Sie sind auf Seite 1von 1

MEISTGELESEN AKTUELL BÖRSENDATEN

DRUCKEN

THEMEN
Coronavirus
Geopolitik
Anzeige

Gratis 20 Minuten E-Paper Das 20 Minuten E-Paper Das 20 Minuten E-Paper


Lies 20 Minuten digital zu Hause MEHR .. 20 Minuten auch zu Hause geniessen MEHR .. Alle News und Infos digital zu Hause MEHR ..

08.06.2020 – 11:04 MEINUNGEN

Pandemie und Wettstreit der Systeme


Der Eindruck täuscht, nur autoritär regierte Staaten könnten die Bevölkerung vor einem neuen Virus schützen.
Demokratien schlagen sich langfristig besser. Ein Kommentar von Joachim Voth.

JOACHIM VOTH

DRUCKEN

«Nichts kann die ​Legitimität einer vom Volk gewählten


Regierung ersetzen.»

Gerade in Krisenzeiten erklingt der Ruf nach dem starken Staat.


Doch wie wird ein Staat tatsächlich stark? Viele Menschen SMI
nehmen an, autoritäre Staaten seien fähiger, mit
Ausnahmesituationen umzugehen. Statt langer Debatten im 10184.82 CHF 0.32% 32.05
Parlament, wie man sie in Demokratien kennt, kann dort Politik 09.06.2020 17:30:12

aus einem Guss gemacht werden – ein starke Person entscheidet, INTRA | 1W | 1M | 3M | YTD | 1J | 5J

und das Chaos pluralistischer Meinungsfindung kann nicht die 10500 8.36%

Umsetzung heilbringender Massnahmen erschweren oder gar


verhindern. 10000 3.20%

Gerade die Reaktion auf die 9500 -1.96%


Zum Autor
Covid-19-Pandemie scheint
Joachim Voth ist Professor am
Wasser auf die Mühlen der 9000 -7.12%
Institut für ​- 13.05 20.05 27.05 03.06

Demokratiezweifler zu lenken. Volkswirtschaftslehre der » Umfassende Marktdaten zu SMI


China, wo das Virus zuerst Universität Zürich.
ausbrach, stoppte schon früh
das öffentliche Leben, riegelte den Krisenherd in Wuhan schnell
ab und setzte effizient die Quarantänemassnahmen und die
Rückverfolgung von Infek​tionen um. Die Eindämmung gelang
Strukturierte Produkte zu
relativ zügig. Bis Ende Mai sind in China 4600 Menschen SMI
gestorben, eine Todesrate von 3,3 pro 1 Mio. Auch andere straff
regierte Länder wie Vietnam und Singapur hatten vergleichsweise UBS AG Fakts O.end SMI
wenige Opfer zu beklagen. Vontobel Financial 3.0612% Rvcv 13 /
04 / 2021 Eur

In westlichen Demokratien sieht die Lage anders aus. Die USA Bk Julius Baer(gg) 6.5% Bds 03 / 11 /
2020 Eur1000
haben mittlerweile über 100 000 Menschenleben durch Corona
verloren. In Europa sind seit Ausbruch der Pandemie im WEITERE PRODUKTE VON VONTOBEL

Durchschnitt täglich fast 1500 Menschen an Corona gestorben. Vontobel Financial 7.35% Bds 17 / 03 /
21 Chf1000
Pro Einwohner haben die USA beispielsweise eine um den Faktor
Vontobel Financial 4.25% Bds 09 / 10 /
100 höhere Todesrate als China, und die Epidemie ist dort noch 2020 Chf

nicht unter Kontrolle. Gerade Italien, Spanien, Frankreich und die Bank Vontobel AG 16.404% Bds 23 /
06 / 2021 Chf
USA haben sich in der Bekämpfung des Virus nicht mit Ruhm
Vontobel Financial 9.5% Bds 11 / 05 /
bekleckert. 2021 Chf1000

Taiwan und Hongkong vorbildlich

Doch der genauere Blick zeigt, wie falsch die Annahme ist, nur FuW-Umfrage
autoritäre Staaten könnten die Bevölkerung wirksam vor einem
neuen Virus schützen. In Taiwan, mit vielen Flugverbindungen Welche Versicherungsaktie hat bis Ende
nach China und zahllosen Gastarbeitern, die dort arbeiten, wurde Jahr das grösste Potenzial?
bereits Ende 2019 Alarm ausgelöst; das demokratische, weltoffene
kleine Land griff mit umfangreichem Contact Tracing und Swiss Re

schnellen Massentests durch, noch bevor die


Zurich Insurance
Weltgesundheitsorganisation WHO anerkannte, dass das ​Virus
von Mensch zu Mensch übertragen werden kann.
Swiss Life

Ankommende Flugpassagiere mussten alle Aufenthaltsorte der


Helvetia
letzten Wochen angeben und ihre Adresse hinterlegen. Leute, die
trotz Symptomen an privaten Feiern teilnahmen, erhielten eine
Baloise
saftige Strafe. Trotz extrem herausfordernder Startbedingungen
hat Taiwan die Krise hervorragend gemeistert, mit 442 ABSTIMMEN
Infektionen auf knapp 42 Mio. Einwohner (und einem einzigen
Alle Umfragen »
Todesfall) steht es 75-mal besser da als das kommunistische
China.

Auch das demokratische Südkorea hat eine ​ähnlich wirkungsvolle Weitere Artikel aus der Serie
Antwort auf das Virus organisiert. Ohne landesweite «Meinungen»
Ausgangssperre und mit der nur teilweisen Schliessung von
Schulen hat es dank Kontaktverfolgung und dem Einsatz 09.06.2020 MEINUNGEN
elektronischer Medien das Virus in Schach gehalten; die Zwei Fragen für Investoren
Todesrate ist mit fünf pro 1 Mio. ähnlich derjenigen Chinas. 09.06.2020 MEINUNGEN
Vermieter werden zur Kasse gebeten
Am eindrucksvollsten gelungen ist die Bekämpfung des Virus in 09.06.2020 MEINUNGEN
Hongkong. Dort agiert eine in der Bevölkerung mehrheitlich Verfehlte Kritik an Stimulusprofiten
verhasste Regierung, die 2019 mit Zugeständnissen gegenüber
08.06.2020 MEINUNGEN
Peking bürgerkriegsähnliche Zustände provoziert hat. Dennoch Den Politikern fehlen Richter
ist, trotz enger Verbindungen zu China, das Virus in Hongkong
05.06.2020 MEINUNGEN
vollständig unter Kontrolle. Glaubenskrieg

Noch bevor die Regierung den ​Notstand erklärte, verteilten


Bürger Masken, organisierten die Versorgung armer Stadtviertel
mit Desinfektionsmitteln und drängten auf eine Abschottung
gegen das chinesische Festland: Die Zivilgesellschaft hat dafür
gesorgt, dass in einer der am dichtesten besiedelten Städte der
Welt das Virus bloss minimale Folgen hatte. In Hongkong sind
nur vier Menschen an den Folgen von Covid-19 gestorben, eine
Todesrate, die lediglich ein Sechstel der chinesischen 20 geniale Er,ndungen 2020
Vergleichsgrösse darstellt. Sie verkaufen sich in Deutschland wie verrückt.
Alle wollen sie haben.
Techgadgetstrends
Erfolg in der Virusbekämpfung hat also nichts mit den
angeblichen Schwächen freiheitlich verfasster, demokratischer
Systeme zu tun. Schliesslich haben auch sehr autoritäre Staaten
wie Russland oder Iran massiv in der Eindämmung von Covid-19 Neue Artikel
versagt. Vielmehr scheint entscheidend gewesen zu sein, ob ein
HEUTE, 22:19 FINANZ, SCHWEIZ
Land ​bereits Erfahrungen in der Virusbekämpfung gemacht hatte,
«Wir beabsichtigen nicht, zu verkaufen»
als Sars und die Vogelgrippe ausbrachen. Süd​korea, Vietnam, und
Taiwan litten massiv unter den Folgen von Sars. Notfallpläne für HEUTE, 18:19 AUSLAND, TECHNOLOGIE
Spotify sichert sich Platz eins durch
das nächste Virus lagen so quasi im Regal, als Covid-19 zur exklusive Vereinbarungen
Hauptsorge wurde.
HEUTE, 18:17 SCHWEIZ
Die Gewinner der Pandemie-Lotterie an
Länder in Europa, Süd- und Nordamerika, denen Sars erspart der Börse
geblieben war, waren dagegen weitgehend hilflos. Erst als die
HEUTE, 18:16 MEINUNGEN
Infektionskurven exponentiell stiegen, schien die Politik dort zu Zwei Fragen für Investoren
erkennen, dass das scheinbar so ferne Problem auch im eigenen
HEUTE, 17:58 KONSUM, SCHWEIZ
Land zur tödlichen Gefahr wird. Nach langem Zögern folgte die Widerstandskraft von SGS & Co. im
Einschränkung vieler Grundrechte per Ausnahmezustand. Härtetest

Langfristig stehen die Chancen gut, dass gerade in Demokratien


die richtigen Lektionen aus der Krise gezogen werden. Meistgelesene Artikel
Lernprozesse brauchen den freien Streit der Meinungen; Politiker
müssen zur Verantwortung gezogen werden. In Spanien beginnt 08.06.2020 MARKTTECHNIK
gerade die Aufarbeitung der katastrophalen Entscheidung, noch Dax und Dow Jones: Aufwärtstrends
beschleunigen sich
am 8. März, dem «Tag der Frau», grosse Demonstrationen
zuzulassen, obwohl schon länger klar war, dass das Virus sich 08.06.2020 MARKTTECHNIK

exponentiell ausbreitet. Dax: Alle Prognosen übertroffen, was


jetzt?

Im Vereinigten Königreich steht die Entscheidung, zunächst für 09.06.2020 MARKTTECHNIK


Dax: Erholung als V oder als W?
die Herdenimmunität zu optieren, auf dem Prüfstand der
politischen Diskussion. In Frankreich wurden erst vor wenigen 08.06.2020 MARKTTECHNIK
Dow Jones: wirklich reif für neue Hochs?
Jahren die zentralen Grosslager für Schutzkleidung, Masken und
Beatmungsgeräte aufgelöst, die sich das Land zur Zeit der 09.06.2020 MARKTTECHNIK

Vogelgrippe angelegt hatte. Dow Jones: Käufer überreizen ihr Blatt

08.06.2020 AKTIEN

China verweigert sich der Aufarbeitung SMI schliesst tiefer

08.06.2020 MARKTTECHNIK
Eine ähnliche Aufarbeitung vermisst man in China. Dort wurde SMI: für Käufer vorübergehend weniger
attraktiv
der Ausbruch zuerst vertuscht, der WHO wurde Sand in die
Augen gestreut und das dramatische Infektionsgeschehen 09.06.2020 MARKTTECHNIK
SMI: Kommen jetzt Gewinnmitnahmen?
kleingeredet. Bis heute gibt es keine Selbstkritik, sondern nur
beweihräuchernde Propaganda. Das KP-Regime ist zur kritischen 08.06.2020 IMMOBILIEN

Auseinandersetzung mit der eigenen Leistung offenbar unfähig; Nachschusspflicht als Risiko

zu gross ist die Furcht davor, in den Augen der Welt und der 09.06.2020 FINTECH
eigenen Bevölkerung Fehler zuzugeben. Die Neobanken rüsten auf

Trotz reicher Erfahrungen mit den Gefahren von Sars und


Vogelgrippe hat China viel zu spät reagiert und den Rest der Welt
nicht gewarnt. Solange es nicht aufarbeitet, warum es schon
wieder zum Ausgangsort eines neuen Virus ​geworden ist und
warum es den Ausbruch nicht viel früher gestoppt hat, sollten
westliche Länder über Einreisebeschränkungen für
Festlandchinesen auf Dauer nachdenken, denn niemand kann
garantieren, dass das nächste Virus nicht auch wieder von dort
kommt.

Regelmässig kommen Sinnkrisen über westliche Demokratien. In


den Dreissiger- und frühen Vierzigerjahren dachten viele,
demokratische Gesellschaften taugten nicht zur Kriegsführung –
sie würden zu langsam, zu wenig martialisch und entschieden
geführt. In den Fünfzigern und Sechzigern nahmen viele
ökonomische Experten die Drohung des Sowjetführers
Chruschtschow ernst, den Westen im wirtschaftlichen Wettstreit
zu begraben. In den Achtzigern verbreitete sich die Ansicht, die
(damals meist autoritär regierten) Tigerstaaten in Fernost hätten
das Geheimnis wirtschaftlichen Erfolgs gepachtet.

Zwar gab es jeweils Anlass zur Sorge, doch Demokratien können,


dank schonungslosem Aufarbeiten von Schwächen und Fehlern,
getrieben vom Wettstreit der Parteien und offenem
Meinungsaustausch, rascher aus selbst verschuldeten Problemen
finden als die Konkurrenz. Sie sind in hohem Mass lernfähige
Systeme. Nichts kann die Legitimität einer vom Volk gewählten
Regierung ersetzen, wenn es darum geht, Opfer und Einsatz von ​-
allen zu verlangen. Eine der grossen Lektionen der Geschichte
lautet: Demokratische Gesellschaften schlagen sich langfristig fast
immer besser als autokratische.

Weitere Artikel aus der Serie «Meinungen»


09.06.2020 MEINUNGEN
Zwei Fragen für Investoren

09.06.2020 MEINUNGEN
Vermieter werden zur Kasse gebeten

09.06.2020 MEINUNGEN
Verfehlte Kritik an Stimulusprofiten

08.06.2020 MEINUNGEN
Den Politikern fehlen Richter

05.06.2020 MEINUNGEN
Glaubenskrieg

Leser-Kommentare

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Meistgelesene Artikel
08.06.2020 MARKTTECHNIK
Dax und Dow Jones: Aufwärtstrends beschleunigen sich

08.06.2020 MARKTTECHNIK
Dax: Alle Prognosen übertroffen, was jetzt?

09.06.2020 MARKTTECHNIK
Dax: Erholung als V oder als W?

08.06.2020 MARKTTECHNIK
Dow Jones: wirklich reif für neue Hochs?

09.06.2020 MARKTTECHNIK
Dow Jones: Käufer überreizen ihr Blatt

Abonnieren
Persönliches Abo

1 Jahr Digital CHF 336.00


1 Jahr Classic CHF 448.00

Studentenabo

1 Jahr Digital CHF 168.00


1 Jahr Classic CHF 224.00

Weitere Abo-Angebote »

Abo-Dienste
Profil- und Aboverwaltung »

Ressorts Börsendaten
Unternehmen Märkte Meinungen Übersicht
Schweiz Makro Aktien
Blogs
Ausland Aktien Anleihen
Momentum
Finanz Anleihen Strukturierte Produkte
Never Mind The Markets
Konsum Emerging Markets Neuemissionen
Fintech
Gesundheit Derivate Devisen
The State of Swing
Technologie Devisen Kryptowährungen
Artificial Intelligence
Industrie Immobilien Rohstoffe
Energie Rohstoffe Dossiers Indizes
Rohstoffe Kunstmarkt Wissen Nebenwerte
Praktikus Derivatus Aktienführer
Closing Bell
Verzeichnis CH-Unternehmen Markttechnik
Kaffee mit
Was macht eigentlich
Getestet
Luxus
Automobil
Classic Cars
Designers Choice
Uhren
Lifestyle
Kunst
Luxe-Magazin
Galerien
Bilder der Woche
Objektiv
Was zählt

Anlagetools FuW-Produkte Services Kontakt


Watchliste «FuW - Die Analyse» Newsletter Kontaktformular
Portfolio «FuW Invest» Abo-Verwaltung Über uns
Aktienführer «FuW jetzt»-App Suche Impressum
Risk Return Map FuW-Morgen-Report Leseliste Abonnemente
Währungsrechner FuW-E-Paper Werbung
Anleihensuche FuW-Beilagen AGB
FuW-Buchshop Datenschutz
«FuW Forum»-Konferenzen

Copyright © by Verlag Tamedia Finanz und Wirtschaft AG Finanz und Wirtschaft ist auch auf Twitter , Facebook , Xing

SMI DAX DOW JONES 17:30 - 09.06.2020

4 SMI
Richemont
+0.32% -0.31%
10'184.82
64.96 Roche +1.2% 333.20 SGS -0.74% 2'294.00 Sika +0.67% 172.30 Swatch Group -1.36% 203.10 Swiss Life -2.62% 371.60 Swiss Re -1.3% 77.50 Swisscom +0.16% 506.20 UBS -2.68% 11.06 Zurich I

Das könnte Ihnen auch gefallen