Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Bedienungsanleitung
Alle Marken stehen im Eigentum der entsprechenden Rechteinhaber. Sofern nicht anderweitig angegeben, kann von ihrer Nennung
nicht darauf geschlossen werden, dass der Warenzeicheninhaber mit Kitvision verbunden ist oder dieses Produkt unterstützt.
Bitte recyceln Sie die Verpackungsmaterialien umweltgerecht.
JB. 4785-short/Hergestellt in China. © Kitvision 2016. Christchurch, Dorset, BH23 4FL, UK
4. Wi-Fi/Einstellungen
Warnung 5. LED-Bereitschaftsanzeige
2
5
8
Wir empfehlen, das wasserfeste Gehäuse ohne Kamera zu testen, indem Sie es in Wasser eintauchen und 6. LED-Ladestatusanzeige
sich vergewissern, dass dadurch keine Fehlfunktionen verursacht werden. 7. LED-Anzeige für Wi-Fi
Vergewissern Sie sich, dass sich an der Gummidichtung oder an den Anschlüssen des wasserfesten Gehäuses 8. Linse
keine Fremdkörper befinden. Sand oder Staub können nach dem Öffnen des Gehäuses leicht haften bleiben und 12
dadurch die Wasserfestigkeit des Gehäuses beeinträchtigen. 9. ¼ Zoll Stativ-Schraubgewinde 3
Gehen Sie besonders vorsichtig vor, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Falls an der Innenseite der seitlichen 10. Mikro-USB-Port,
Klappe Fremdkörper haften geblieben sind, wischen Sie diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab. Falls an Mini-HDMI-Buchse und
der Kamera oder der Innenseite der seitlichen Klappe Wasserrückstände vorhanden sind, wischen Sie diese mit microSD-Kartenschlitz 4
6 7 11
einem weichen, trockenen Lappen ab. Öffnen und schließen Sie die seitliche Klappe nicht in der Nähe von oder mit Abdeckung
unter Wasser, mit nassen Händen, oder wenn die Kamera nass ist, da dadurch Wasser eintreten könnte. 11. Mikrofon 9
12. Batteriefach 10
2 3
SYMAX360
Schließen Sie alle Vorschaufenster der SYMAX360, bevor Sie die Verbindung (erneut) herstellen. Gallery anzeigen Aufnahmemodus
ändern
1. Drücken Sie die Taste Wi-Fi/Einstellungen (4); im LCD (1) wird das Wi-Fi-Signal angezeigt,
normalerweise IMMERSE xxx (wobei xxx je nach Kamera variiert). Start/Stopp/Aufnahme
2. Verbinden Sie das Signal an Ihrem Gerät und geben Sie im LCD (1) das Passwort ein
(Werkseinstellung: 1234567890).
6 7
Hinweis: Falls Sie Dateien bearbeiten, müssen Sie die Meta-Daten erneut etikettieren, damit Webseiten für die
Videofreigabe die 360er Datei erkennen.
Verbindung mit PC
1. Schließen Sie das Mikro-USB-Kabel (enthalten) an den Mikro-USB-Port (10) Ihres PC an.
2. Schalten Sie die Kamera ein und kopieren oder löschen Sie Dateien.
8 9
10 11
Speicherung MicroSD-Karte bis zu 32GB • Die Kamera schnellen und extremen Temperaturschwankungen aussetzen.
12 13
Wir hoffen, dass wir Ihnen alle Informationen für die Inbetriebnahme des Geräts bereitstellen konnten. Sollten Sie
dennoch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: support@kitvision.co.uk
Wir bitten Sie, mögliche Abweichungen in dieser Bedienungsanleitung, die aufgrund von Produktverbesserungen oder
Weiterentwicklungen verursacht werden können, zu entschuldigen.
14 15