Sie rufen zunachst das Tabellenkalkulationsprogramm Excel auf und 6ffnen das Diagramm. Sie markieren die Ta-
belle. Durch die Tastenkombination Strg + X kopieren Sie das Diagramm in den Zwischenspeicher.
Nun rufen Sie das Programm Word auf und erfassen den Text, der spater neben dem Diagramm stehen soll. Das
Diagramm sollten Sie in ein Textfeld einfugen.
Urn das Diagramm in das Word-Dokument einzufugen, geben Sie Strg + V ein. Das Diagramm wird dadurch aus
dem Zwischenspeicher in das Word-Dokument ubertragen. Sie haben auch die M6glichkeit, das Diagramm l]ber
das Register Einfugen, Objekt aufzurufen. Unter den Objekten klicken Sie Excel-Diagramm an. Unter .,Durchsu-
chen" wahlen Sie den Dateinamen aus. Danach klicken Sie Einfugen an. Urn zu erreichen, dass geanderte Daten
der Quelldatei auch in das Word-Dokument l]bernommen werden, aktivieren Sie Verknupfen.
Die Gr6r3e des Diagramms k6nnen Sie durch Ziehen der Maustaste bestimmen. Damit das Diagramm den Text nicht
uberdeckt, wahlen Sie im Register Seiten[ayout, Anordnen, Zeilenumbruch die Einstellung Passend.
v Arbeitsablauf
Programm Excel aufrufen - Diagramm erstellen - Diagramm markieren -Strg + C - Programm Word aufrufen -
Text erfassen - Einfijgen -Textfeld -Textfeld erstellen - linke Maustaste drucken und Textfeld ziehen -
i-
._
Strg + V - Rahmen des Textfeldes markieren (aur3erer Rahmen) - Gr6r3e durch Ziehen der Maus festlegen -
i-
iiiI v AufgaBe
Erfassen Sie den Text und formatieren Sie das Diagramm, so wie es abgebildet ist.
iiE
ii-
--i-
i-
IIIE
_i
(
v Fur}noten
103