Copyright
Dieses Handbuch ist geistiges Eigentum von Ruy Kuhlmann. Ohne meine Genehmigung
darf es nicht vervielfältigt, verwertet, auch nicht dritten Personen zugänglich gemacht
werden. Widerrechtliche Benutzung ist strafbar und wird gerichtlich verfolgt
Feedback
Wenn Sie mit diesem Handbuch zufrieden sind, dann empfehlen sie es weiter.
Ich werde mich sehr freuen, wenn Sie einen Nutzen von diesem Handbuch haben, es
benutzen, es weiterempfehlen und... es bezahlen.
Wenn dieses Handbuch für Sie keinen Nutzen hatte, lege grossen Wert darauf, dass Sie
mir mitteilen woran es gelegen hat, so dass ich die Möglichkeit habe, es zu verbessern.
Auch würde mich sehr interessieren, welche Themen für Sie wichtig sind, welche nicht
ganz wichtig für Sie sind und welche Themen Sie weiter in der Tiefe behandelt werden
möchten.
Sollte diese Email-Adresse nicht mehr in Gebrauch sein, so sehen Sie bitte unter:
http://www.ruynk.de
oder
http://www.tsubame.de
oder suchen Sie nach der Firma "Tsubame Software Tools" mit einer Internet-
Suchmaschine.
Seite 2 von 8
Inhalt
Der EMACS...................................................................................................................3
Hilfe.............................................................................................................................3
Cursor-Bewegung.........................................................................................................4
Mehrere Fenster............................................................................................................4
Markierungen...............................................................................................................5
Suchen und Ersetzen.....................................................................................................5
Editieren.......................................................................................................................5
Löschen und Yank.........................................................................................................6
Sortieren......................................................................................................................6
Funktionen...................................................................................................................6
Directory - Editor..........................................................................................................6
Abbruch.......................................................................................................................7
Start............................................................................................................................7
Der EMACS
Es wird behauptet, das EMACS bedeutet:
Escape
Meta
Alt
Control
Shift
In dem folgenden Text steht aber
C fuer "Control" (Steuerung = Strg)
M fuer "Meta", auf Windows-Rechner eigentlich "Alt"
und
<Esc> fuer Escape.
Hilfe
Ch Ch = Liste der Hilfeoptionen
Ch t = Tutorial aufrufen
Ch b = Tabelle aller Tastenfolgen
Ch c = Kurzbeschreibung zeigen (z.B. Ch c M%)
Ch k = ausführliche Beschreibung einer Tastenfolge (z.B. Ch k M%)
Seite 3 von 8
Ch f = ausführliche Beschreibung einer Funktion oder eines Kommandos (z.B. Ch f query-
replace)
Ch a = Suche Kommandoname (z.B. Ch a query)
Ch l = ausführliche Beschreibung der letzten 100 eingegebenen Zeichen
Ch m = ausführliche Beschreibung der eingestellten Modus
Mx latex-mode = Beschreibung der Sprach-Modi
Ch n = Änderung der Emacs-Versionen
Cursor-Bewegung
Cp = Zeile rueckwaerts
Cn = Zeile vorwaerts
Mb = Ein Wort zurück
Mf = Ein Wort weiter
Ma = Anfang des Satzes
Me = Ende des Satzes
M{ = Anfang des Absatzes
M} = Ende des Absatzes
Cx [ = Anfang der Seite
Cx ] = Ende der Seite
Cu Cl = Zeile in der Mitte des Textfensters
Cx r <SPC> = Punktposition in Register speichern
Cx r j = Zurück zur Punktposition im Register gespeichert
Mehrere Fenster
Cx ^ = vergrößert die Höhe des Eingabefensters
Cx { = verschmälert das Eingabefensters
Cx } = verbreitert das Eingabefensters
Seite 4 von 8
Markierungen
C<SPC> = Markierung setzen
C@ = Markierung setzen
Cx Cx = Markierung und Cursorposition tauschen (exchange-point-and-mark)
Mh = Absatz markieren
Cx Cp = Seite markieren (ab-bis ^L)
Editieren
Ct = Zeichen vertauschen
Mt = Wörter vertauschen
Cx Ct = Zeile oberhalb des Cursors mit der des Cursors vertauschen
Mc = Zeichen zu Uppercase
Mu = vom Cursor bis zum Ende des Wortes Zeichen zu Upper-case
Ml = vom Cursor bis zum Ende des Wortes Zeichen zu Lower-case
Cx Cu = markierter Bereich zu Upper-case
Cx Cl = markierter Bereich zu Lower-case
Cq ### = Eingabe von in der Tastatur fehlende Zeichen; ### steht für eine Zahl, z.B.
337 für ß
277 = ¿
304 = Ä
305 = Å
306 = Æ
321 = Ñ
326 = Ö
330 = Ø
334 = Ü
344 = ä
345 = å
346 = æ
366 = ö
370 = ø
374 = ü
Seite 5 von 8
Cq Cl = ^L (new page)
Sortieren
Mx sort-lines = Sortiert die markierte Zeilen
Funktionen
Mp = holt das letzte Komamndo zurück
Mn = holt das vorletzte Komamndo zurück
! = Shell-Kommando ausführen
Directory - Editor
C = kopiert ein File
d = markiert ein File zum löschen
# = automatische Sicherungsfiles zum Löschen markieren
~ = Back-Up Files zum Löschen markieren
u = hebt de Löschmarkierungen auf
x = markierten Files löschen
f = laden des Files zum editieren
v = laden des Files als RO (Read Only)
o = laden des Files in einem 2. Fenster
R = rename des Files
P = drucken des Files
H = Harten Link erzeugen
S = Symbolischen Link erzeugen
M = Zugriffsrechte ändern
Seite 6 von 8
Abbruch
Cg = Abbruch
Cx u = Undo
C_ = Undo
Start
Um EMACS zu starten sollte man die Umgebngsvariable "HOME" auf EMACS setzen. Das
kann entweder global in den Umgebungsvariablen erfolgen oder beim Aufruf ueber eine
Batch-Datei. Zum Beispiel:
Um EMACS auf die deutsche Tastatur anzupassen kann man folgende Datei im gleichen
Verzeichnis speichern, wo "runemacs" ist, unter Windows mit dem Namen "_emacs" und
unter Linux als ".emacs".
Seite 7 von 8
following
(global-font-lock-mode t)
;;end of _emacs
(custom-set-variables
;; custom-set-variables was added by Custom -- don't edit or
cut/paste it!
;; Your init file should contain only one such instance.
'(case-fold-search t)
'(current-language-environment "German")
'(default-input-method "german-postfix")
'(global-font-lock-mode t nil (font-lock))
'(show-paren-mode t nil (paren))
'(text-mode-hook (quote (turn-on-auto-fill (lambda nil (auto-
fill-mode 1)))))
'(transient-mark-mode t))
(custom-set-faces
;; custom-set-faces was added by Custom -- don't edit or
cut/paste it!
;; Your init file should contain only one such instance.
)
Here EOF.
Seite 8 von 8