1. NCS Expertentool starten und anschließend unter
'Datei' - 'Profil laden' ein Profil laden, mit dem man per NETTODAT.MAN Steuergeräte manipulieren kann. 2. Das hier genutzte Profil ist revtor's Profil, es hätte auch von mir selbst erstelltes sein können! 3. F1, "FG/ZCS/FA" betätigen (Fahrgestell / zentraler Codierschlüssel / Fahrauftrag) 4. F3, "ZCS aus SG" drücken (zentraler Codierschlüssel aus Steuergerät). 5. Ein Dialogfenster öffnet sich, bei dem der Anwender die Baureihe auswählen soll. In meinem Fall ist dies ein E89. E89, obwohl ich einen E91 besitze? JA, Für einige Fahrzeuge sind die Steuergeräte identisch. Mehr dazu online! 6. Als nächstes muss ein Steuergerät ausgewählt werden, das den ZCS enthält. Hier wird dazu das CAS Steuerge- rät gewählt. 7. Nach der Bestätigung des Steuergeräts dauert es ei- nen kleinen Moment, bis das Programm die Parameter des Fahrzeugs ermittelt hat. Anschießend sollte die Oberfläche wie folgt aussehen: 8. Als nächstes muss mit der Schaltfläche F6 "Zurück" in das vorherige Menü zurückgekehrt werden. Dabei wird das gesamte Fahrzeug ausgelesen und im "WORK" Verzeichnis eine FSW_PSW.TRC Datei abgelegt, die sämtliche Parameter des Fahrzeugs enthält. 9. Nun wird sich mit einem Klick auf F4 "SG bearbei- ten" ein neues Fenster öffnen. Hier muss man das Steu- ergerät auswählen, das man bearbeiten möchte. In die- sem Beispiel möchte man das NFRM Steuergerät bear- beiten. 10. Manchmal (warum auch immer) öffnet sich ein wei- teres Fenster, wenn man das Steuergerät ausgewählt hat. Dieses wird mit 'OK' bestätigt 11. Sollte sich das zuvor beschriebene Fenster geöffnet haben, muss nun mit F2 "Job ändern" der Job auf "JOB_ERMITTELN" geändert werden. 12. Nun kann mit einem Klick auf F4 "SG auslesen" das Steuergerät ausgelesen werden. 13. Ist das Steuergerät komplett ausgelesen, erscheint das nachfolgend abgebildete Fenster. Dieses kann mit [x] geschlossen werden 14. Nun ist es an der Zeit, NCS Dummy zu starten. NCS Expert wird einfach offen gelassen oder bei Belie- ben minimiert - um Zeit zu sparen sollte es nicht ge- schlossen werden. 15. In NCS Dummy muss nun die Baureihe als Chassis und das Steuergerät ausgewählt werden, welches wir bearbeiten möchten. Die genaue Bezeichnung findet man im NCS Expertentool (s. orangener Kasten) 16. Wir übernehmen nun das Steuergerät und seine Versionsnummer in NCS Dummy 17. Nun muss die eben aus dem Fahrzeugsteuergerät ausgelesene NETTODAT.TRC in NCS Dummy geöffnet werden. Dazu klickt man bei 'FSW/PSW or NETTO- DAT trace" auf "Browse...". 18. Nachdem die Datei geöffnet worden ist, erscheint im Programm oben ein neuer Reiter "Trace Editor". Mit einem Klick auf diesen öffnen wir ihn 19. Mit der Tastenkombination 'STRG + F' öffnet sich ein Suchfenster, mit dem man beliebige Einträge aus dem Tracefile suchen kann 20. In diesem Beispiel sollen die Nebelscheinwerfer zum Begrüßungslicht hinzugefügt werden. Dies geschiet über den Eintrag "WL_NSW". Mit Klick auf die leere Checkbox neben 'soft_einschalten' ändern wir den Ein- trag auf diesen Parameter 21. Die geänderten Parameter müssen exportiert wer- den. Dies geschieht mit den im unteren Programmteil befindlichen "Editor Functions". Da wir eine Nettoda- tenliste verändert haben, exportieren wir die Parameter auch wieder als solche mit "Export Nettodat Tracefile..." 22. Das sich öffnende Fenster verweist im Normalfall wieder in den NCS Expertentool 'WORK' Ordner. Dort speichern wir die Daten als NETTODAT.MAN ab. 23. Wir müssen abwarten, bis NCS Dummy die Datei erfolgreich erstellt hat. Dies bestätigt uns das Programm mit einer Meldung im Info-Fenster (vgl. orangener Kas- ten) 24. Nun geht es zurück zum NCS Expertentool. Die soeben exportierte NETTODAT.MAN muss noch auf das Fahrzeug kodiert werden. Dazu wählt man im noch offenen NCS Expertentool-Fenster F5 "Kernfunktionen" die Kernfunktion coapiCodeSgByNettoData. 25. NCS Expertentool möchte wissen, welche Nettoda- ten-Datei wir in das Steuergerät schreiben wollen. Den oberen Eintrag in der Dialogbox belassen wir so, wie er ist. In der unteren Zeile geben wir den Namen ein, unter dem wir eben die Nettodaten abgespeichert haben. 26. Mit der Bestätigung 'OK' beginnt das Programm die geänderte Nettodaten auf das Fahrzeug zu übertragen. Ist die Kodierung erfolgreich, so erscheint folgende Mel- dung 27. Ende