Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Seite 10
BR 471 - ANSI
1)
Motorspannung: 230V 50Hz
Sonderspannungen: 24V 50/60Hz; 115V 50/60Hz; 230V 60Hz
Weitere Technische Daten zum Antrieb siehe Datenblatt ARI-PREMIO
2)
Die angegebenen Stellzeiten gelten für die Frequenz 50 Hz
3)
Nicht für Lochkegel (Darstellung auf Seite 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
4 Ausgabe 12/02 - Techn. Änderungen vorbehalten
STEVI® 470 / 471 - ANSI
Schließdrücke (bar) mit ARI-PREMIO
max. zulässige Schließdrücke für Parabolkegel bei Anströmung gegen Schließrichtung des Kegels und bei P2 = 0
(Begrenzung in Druck-Temperatur-Zuordnung beachten, siehe Seite 21)
Nennweite DN 25 DN 40 DN 50 DN 80 DN100 DN150 DN200
Sitz-∅ (mm) 25 40 50 80 100 150 200
Standard 3) Kvs-Wert 10 25 40 100 160 400 630
Kvs-Werte
Hub (mm) 20 30 30 30 30 50 65
Sitz-∅ (mm) 3 5 12 18 22 25 32 32 40 50 65 65 80 100 125 125 150
Reduzierte 0,25 0,63 2,5
Kvs-Wert 0,16 0,4 1,6 4 6,3 10 16 16 25 40 63 63 100 160 250 250 400
Kvs-Werte 0,1 1
Hub (mm) 20 20 20 20 20 20 20 20 30 30 30 30 30 30 50 50 50
I. 51 51 51 51 46,7 35,9 35,2 21,1 13,2 21,1 13,2 8,1 8 4,4 2,7 4,4 2,7 1,5 1,5
Schließdruck
Antrieb 1) II. 51 51 51 51 43,7 33,7 32,1 19,2 11,9 19,2 11,9 7,3 7,1 3,9 2,3 3,9 2,3 1,3 1,3
(bar)
ARI-PREMIO III. 31,8 31,5 30,5 29,6 29,1 28,6 28,6 18 11,2 18 11,2 6,8 6,8 3,7 2,2 3,7 2,2 1,2 1
2,2 kN
Stellzeit 2) (s) 53 53 79 53 79 79 79 79
(Stellgeschw. 0,38 mm/s)
I. 51 51 51 51 34,6 51 34,6 21,9 21,8 12,6 8,2 12,6 8,2 5 5 3,1 2
Schließdruck
Antrieb1) II. 51 51 51 51 33,4 51 33,4 21,1 20,9 12,1 7,8 12,1 7,8 4,8 4,8 2,9 1,9 2,7 1,8
(bar)
ARI-PREMIO III. 40 40 40 40 40 40 40 40 32,6 40 32,6 20,6 20,6 11,9 7,7 11,9 7,7 4,7 4,5 2,8 1,8
5 kN 2)
Stellzeit (s) 53 53 79 53 79 79 79 79 132 132 171
(Stellgeschw. 0,38 mm/s)
I. 51 51 51 51 33,2 21,8 33,2 21,8 13,8 13,8 8,7 5,9
Schließdruck
Antrieb1) II. 51 51 51 51 32,7 21,5 32,7 21,5 13,6 13,6 8,6 5,8 8,4 5,7 3,1
(bar)
ARI-PREMIO III. 40 40 40 40 32,5 21,3 32,5 31,3 13,5 13,3 8,4 5,7
12 kN
Stellzeit 2) (s) 38 38 38 38 38 63 63 82
(Stellgeschw. 0,79 mm/s)
I. 42,1 27,7 42,1 27,7 17,6 17,6 11,1 7,6
Schließdruck
Antrieb1) II. 41,5 27,3 41,5 27,3 17,3 17,3 11 7,5 10,8 7,4 4
(bar)
ARI-PREMIO III. 40 27,2 40 27,2 17,3 17,1 10,8 7,4
15 kN
Stellzeit 2) (s) 79 79 79 132 132 171
(Stellgeschw. 0,38 mm/s)
I. BR 470: PTFE-Dachmanschetten; II. BR 470: PTFE- / Reingraphit-Packung III. BR 471: Faltenbalgabdichtung
1)
Motorspannung: 230V 50Hz
Sonderspannungen: 24V 50/60Hz; 115V 50/60Hz; 230V 60Hz
Weitere Technische Daten zum Antrieb siehe Datenblatt ARI-PREMIO
2)
Die angegebenen Stellzeiten gelten für die Frequenz 50 Hz
3)
Nicht für Lochkegel (Darstellung auf Seite 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
Ausgabe 12/02 - Techn. Änderungen vorbehalten 5
STEVI® 470 / 471 - ANSI
mit elektrischem Antrieb AUMA SAR (MATIC)
(Antrieb um 90° versetzt dargestellt)
max. zulässige Schließdrücke für Parabolkegel bei Anströmung gegen Schließrichtung des Kegels und bei P2 = 0 (Begrenzung beachten, siehe Seite 21)
BR 471 - ANSI
Nennweite 1 1/2“ 2“ 3“ 4“ 6“
Sitz-∅ (inch) 1,57 1,97 3,15 3,94 5,91
Standard 3) Cv-Wert 29 46 116 185 462
Cv-Werte
Hub (inch) 1,18 1,18 1,18 1,18 1,97
Sitz-∅ (inch) 0,98 1,26 1,26 1,57 1,97 2,56 2,56 3,15 3,94 4,92
Reduzierte Cv-Wert 12 18 18 29 46 73 73 116 185 289
Cv-Werte
Hub (inch) 0,79 0,79 0,79 1,18 1,18 1,18 1,18 1,18 1,18 1,97
Schließdruck absperren 580 580 580 580 580 580 580 580 441 580 441 281
Antrieb1) (psi) regeln 580 580 580 580 580 538 538 206 315 315 206 129
AUMA
SAR 07.1 Drehmoment (Nm) 30
Abtrieb Form A Stellzeit 2) (s) 54 56 54 56 56 56
TR 20 x 4
Abtriebsdrehzahl (min-1) 5,6 8 5,6 8 8 8
Schließdruck absperren 580 580 580 580 580 580 397 395 251 173
Antrieb1) (psi) regeln 580 580 452 296 452 296 188 185 116 79
AUMA
SAR 07.5 Drehmoment (Nm) 45 60
Abtrieb Form A Stellzeit 2) (s) 64 64 64 64 55
TR 26 x 5
Abtriebsdrehzahl (min-1) 5,6 5,6 5,6 5,6 11
Schließdruck absperren Schließdrücke gelten für
580 580 580 580 467 580 430 298
Antrieb1) (psi) regeln
Faltenbalgabdichtung. 580 580 580 580 397 395 251 173
AUMA
SAR 10.1 Drehmoment (Nm) Höhere Schließdrücke für 6“ 70 100
Abtrieb Form A Stellzeit 2) (s) in Verbindung mit 64 64 64 55
TR 26 x 5 AUMA SAR 14.1 auf Anfrage.
Abtriebsdrehzahl (min-1) 5,6 5,6 5,6 11
1)
Motorspannung: 400V 50Hz 3∼ (andere Spannungen auf Anfrage) Weitere Technische Daten zum Antrieb siehe Leistungsliste
2) Die angegebenen Stellzeiten gelten für Frequenz 50 Hz 3) nicht für Lochkegel (Darst. auf S. 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
8 Ausgabe 12/02 - Techn. Änderungen vorbehalten
STEVI® 470 / 471 - ANSI
Schließdrücke (bar) mit AUMA SAR
max. zulässige Schließdrücke für Parabolkegel bei Anströmung gegen Schließrichtung des Kegels und bei P2 = 0 (Begrenzung beachten, siehe Seite 21)
BR 470 - ANSI
Nennweite DN 40 DN 50 DN 80 DN100 DN150 DN200
Sitz-∅ (mm) 40 50 80 100 150 200
Standard 3) Kvs-Wert 25 40 100 160 400 630
Kvs-Werte
Hub (mm) 30 30 30 30 50 65
Sitz-∅ (mm) 25 32 32 40 50 65 65 80 100 125 125 150
Reduzierte Kvs-Wert 10 16 16 25 40 63 63 100 160 250 250 400
Kvs-Werte
Hub (mm) 20 20 20 30 30 30 30 30 30 50 50 50
Schließdruck absperren 51 51 51 51 51 51 51 46,4 30,6 46,4 30,6 19,4
Antrieb1) (bar) regeln 51 51 51 51 51 37,6 37,4 21,9 14,3 21,9 14,3 9
AUMA
SAR 07.1 Drehmoment (Nm) 30
Abtrieb Form A Stellzeit 2) (s) 54 56 54 56 56 56
TR 20 x 4
Abtriebsdrehzahl (min-1) 5,6 8 5,6 8 8 8
Schließdruck absperren 51 51 51 43,1 51 43,1 27,5 27,5 17,5 12 17,3 11,9 6,6
Antrieb1) (bar) regeln 51 51 31,3 20,6 31,3 20,6 13 13 8,2 5,6 8 5,5 2,9
AUMA
SAR 07.5 Drehmoment (Nm) 45 60
Abtrieb Form A Stellzeit 2) (s) 64 64 64 64 55 55 71
TR 26 x 5
Abtriebsdrehzahl (min-1) 5,6 5,6 5,6 5,6 11 11 11
Schließdruck absperren 51 50,6 51 50,6 32,3 46,7 29,8 20,7 29,7 20,5 11,5
Antrieb1) (bar) regeln 51 43,1 51 43,1 27,5 27,5 17,5 12 17,3 11,9 6,6
AUMA
SAR 10.1 Drehmoment (Nm) 70 100
Abtrieb Form A Stellzeit 2) (s) 64 64 64 55 55 71
TR 26 x 5
Abtriebsdrehzahl (min-1) 5,6 5,6 5,6 11 11 11
Schließdruck absperren 42,7 29,6 16,6
Antrieb1) (bar) regeln
Schließdrücke gelten für
PTFE-Dachmanschetten 28,9 20 11,1
AUMA
SAR 14.1 Drehmoment (Nm) und für PTFE- / Reingraphit- 175
Abtrieb Form A Stellzeit 2) (s) Packung. 45 59
TR 30 x 6
Abtriebsdrehzahl (min-1) 11 11
max. zulässige Schließdrücke für Parabolkegel bei Anströmung gegen Schließrichtung des Kegels und bei P2 = 0 (Begrenzung beachten, siehe Seite 21)
BR 471 - ANSI
Nennweite DN 40 DN 50 DN 80 DN100 DN150
Sitz-∅ (mm) 40 50 80 100 150
Standard 3) Kvs-Wert 25 40 100 160 400
Kvs-Werte
Hub (mm) 30 30 30 30 50
Sitz-∅ (mm) 25 32 32 40 50 65 65 80 100 125
Reduzierte Kvs-Wert 10 16 16 25 40 63 63 100 160 250
Kvs-Werte
Hub (mm) 20 20 20 30 30 30 30 30 30 50
Schließdruck absperren 40 40 40 40 40 40 40 40 30,4 40 30,4 19,4
Antrieb1) (bar) regeln 40 40 40 40 40 37,1 37,1 21,7 14,2 21,7 14,2 8,9
AUMA
SAR 07.1 Drehmoment (Nm) 30
Abtrieb Form A Stellzeit 2) (s) 54 56 54 56 56 56
TR 20 x 4
Abtriebsdrehzahl (min-1) 5,6 8 5,6 8 8 8
Schließdruck absperren 40 40 40 40 40 40 27,4 27,2 17,3 11,9
Antrieb1) (bar) regeln 40 40 31,2 20,4 31,2 20,4 12,9 12,7 8 5,5
AUMA
SAR 07.5 Drehmoment (Nm) 45 60
Abtrieb Form A Stellzeit 2) (s) 64 64 64 64 55
TR 26 x 5
Abtriebsdrehzahl (min-1) 5,6 5,6 5,6 5,6 11
Schließdruck absperren Schließdrücke gelten für
40 40 40 40 32,2 40 29,7 20,5
Antrieb1) (bar) regeln
Faltenbalgabdichtung. 40 40 40 40 27,4 27,2 17,3 11,9
AUMA
SAR 10.1 Drehmoment (Nm) Höhere Schließdrücke für 70 100
Abtrieb Form A Stellzeit 2) (s) DN150 in Verbindung mit 64 64 64 55
TR 26 x 5 AUMA SAR 14.1 auf Anfrage.
Abtriebsdrehzahl (min-1) 5,6 5,6 5,6 11
1)
Motorspannung: 400V 50Hz 3∼ (andere Spannungen auf Anfrage) Weitere Technische Daten zum Antrieb siehe Leistungsliste
2)Die angegebenen Stellzeiten gelten für Frequenz 50 Hz 3) nicht für Lochkegel (Darst. auf S. 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
Ausgabe 12/02 - Techn. Änderungen vorbehalten 9
STEVI® 470 / 471 - ANSI
mit pneumatischem Antrieb DP 32 - 34
Handverstellung
Antrieb-Typ DP 32 DP 33 DP 34
∅ D1 (inch) 8,9 11,8 15,7
H1 (inch) 10,6 11,2 17,4
Gewicht (lbs) 11,3 17,6 37,5
Antrieb-Typ DP 32 DP 33 DP 34
∅ D1 (mm) 225 300 400
H1 (mm) 270 284 442
Gewicht (kg) 5 8 17
Weitere Technische Daten zum Antrieb siehe Datenblatt DP32-34T
I. 740 a) 740 a) 740 a) 740 464 293 464 293 183 182 103 65 103 65 39 39
12 - 35 39 II. 740 a) 740 a) 740 a) 721 437 275 437 275 172 169 96 60 96 60 36 36
Antrieb DP 33
Stellsignal (psi)
III. 580 580 580 580 580 580 580 420 264 420 264 165 165 93 58 93 58 35 32
I. 596 596 379 377 220 142 220 142 89 89
22 - 44 48 II. 578 578 367 364 212 137 212 137 85 85
III. 567 567 360 360 209 135 209 135 84 81
I. 740 740
25 - 39 45 II. 740 740 740
III. 580 580
I. 740 740 518 517 303 197 303 197 124 124
29 - 58 65 II. 740 740 507 504 295 192 295 192 121 121
III. 580 580 499 499 293 191 293 191 120 117
I. BR 470: PTFE-Dachmanschetten; II. BR 470: PTFE- / Reingraphit-Packung III. BR 471: Faltenbalgabdichtung
Stelldruck für die pneumatischen Antriebe DP: max. zulässig 87 psi
Stelldruckbegrenzung für das Stellgerät: max. zulässig a) 73 psi b) 65 psi c) 58 psi d) 51 psi e) 44 psi
2) Nicht für Lochkegel (Darstellung auf Seite 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
12 Ausgabe 04/02 - Techn. Änderungen vorbehalten
STEVI® 470 / 471 - ANSI
Schließdrücke (psi) mit DP
max. zulässige Schließdrücke für Parabolkegel bei Anströmung gegen Schließrichtung des Kegels und bei P2 = 0
(Begrenzung in Druck-Temperatur-Zuordnung beachten, siehe Seite 21)
Feder schließt
Nennweite 1“ 1 1/2“ 2“ 3“ 4“ 6“ 8“
Sitz-∅ (inch) 0,98 1,57 1,97 3,15 3,94 5,91 7,87
Standard 2) Cv-Werte 12 29 46 116 185 462 728
Cv-Werte
Hub (inch) 0,79 1,18 1,18 1,18 1,18 1,97 2,56
Sitz-∅ (inch) 0,71 0,87 0,98 1,26 1,26 1,57 1,97 2,56 2,56 3,15 3,94 4,92 4,92 5,91
Hub (inch) 0,79 0,79 0,79 0,79 0,79 1,18 1,18 1,18 1,18 1,18 1,18 1,97 1,97 1,97
I. 121 e) 121 e) 72 e) 71 37 21 37 21
3 - 15 17 II. 103 e) 103 e) 61 e) 58 29 16 29 16
III. 92 e) 92 e) 54 e) 54 b) 27 b) 14 b) 27 b) 14 b)
I. 295 d) 295 d) 185 d) 183 104 66 104 66 39 39 23 14
6 - 17 20 II. d) d) d) 170 96 61 96 61 36 36 21 18
277 277 173
III. 266 d) 266 d) 166 d) 166 b) 94 b) 59 b) 94 b) 59 b) 35 b) 32 18
I. 644 b) 644 b) 409 b) 408 238 154 238 154 96 96 60 40
12 - 35 39 II. b) 626 b) 398 b) 395 230 149 230 149 93 93 57 38 55 36
626
III. 580 b) 580 b) 391 b) 391 228 148 228 148 92 89 55 37
erforderlicher Stelldruck (psi)
I.
15 - 29 39 II. 26
Antrieb DP 34
Stellsignal (psi)
III.
I. 124 84
22 - 44 48 II. 122 83 119 81
III. 119 81
I. a) a) a) 740 740 443 673 443 282 282
740 740 740
30 - 44 48 II. 740 a) 740 a) 740 a) 740 740 438 666 438 279 279
III. 580 a) 580 580 436 580 436 277 275
I. 169 116
29 - 58 65 II. 167 115 165 113 62
III. 165 113
I. 740 510 740 510 325 325
35 - 52 58 II. 740 505 740 505 321 321
III. 503 503 320 318
I. BR 470: PTFE-Dachmanschetten; II. BR 470: PTFE- / Reingraphit-Packung III. BR 471: Faltenbalgabdichtung
Stelldruck für die pneumatischen Antriebe DP: max. zulässig 87 psi
Stelldruckbegrenzung für das Stellgerät: max. zulässig a) 73 psi b) 65 psi c) 58 psi d) 51 psi e) 44 psi
Höhere Schließdrücke für 6“/8“ in Verbindung mit DP34T auf Anfrage.
2) Nicht für Lochkegel (Darstellung auf Seite 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
Ausgabe 04/02 - Techn. Änderungen vorbehalten 13
STEVI® 470 / 471 - ANSI
Schließdrücke (psi) mit DP
max. zulässige Schließdrücke für Parabolkegel bei Anströmung gegen Schließrichtung des Kegels und bei P2 = 0
(Begrenzung in Druck-Temperatur-Zuordnung beachten, siehe Seite 21)
Stelldruck schließt
Nennweite 1“ 1 1/2“ 2“ 3“ 4“ 6“
Sitz-∅ (inch) 0,98 1,57 1,97 3,15 3,94 5,91
Standard2)
Cv-Werte
0,29 2,9
0,73
Cv-Werte 0,18 1,8 4,6 7,3 12 18 18 29 46 73 73 116 185 289
0,46
0,12 1,2
Hub (inch) 0,79 0,79 0,79 0,79 0,79 0,79 0,79 0,79 1,18 1,18 1,18 1,18 1,18 1,18 1,97
I. 740 740 740 374 243 183 172 97 55 97 55 30 29
20 II. 740 740 724 311 200 150 128 69 38 69 38 19 16
III. 141 137 122 109 101 95 95 52 27 52 27
I. 740 740 591 580 349 219 349 219 135 134 75 46 75 46 27 27
29 II. 740 740 723 557 535 322 201 322 201 124 121 67 41 67 41 23 23
III. 527 523 508 496 487 481 481 304 190 304 190 117 117 64 39 64 39 22 20
erforderlicher Stelldruck (psi)
I. 740 740 740 490 740 490 311 309 179 115 179 115 71 71
44 II. 740 740 740 740 473 740 473 299 296 171 110 171 110 68 68
Antrieb DP 32
III. 580 580 580 580 580 580 580 580 462 580 462 292 292 169 109 169 109 67 64
I. 740 740 486 484 284 185 284 185 116 116
58 II. 740 740 474 472 276 180 276 180 113 113
III. 580 580 467 467 273 178 273 178 111 109
I. 661 660 388 254 388 254 160 160
73 II. 650 647 381 249 381 249 157 157
III. 580 580 378 247 378 247 156 153
I. 740 740 493 323 493 323 205 205
87 II. 740 740 485 318 485 318 202 202
III. 482 316 482 316 200 198
I. 740 c) 740 c) 740 c) 676 c) 449 c) 344 c) 333 a) 196 a) 120 a) 196 a) 120 a) 72 a) 70 37 21 37 21
20 II. 740 c) 740 c) 740 c) 614 c) 407 c) 311 c) 288 a) 169 a) 102 a) 169 a) 102 a) 60 a) 57 29 16 29 16
III. 293 a) 289 a) 274 a) 262 a) 253 a) 247 a) 247 a) 152 a) 91 a) 152 a) 91 a) 53 a) 53 26 14 26 14
I. 740 c) 740 c) 740 c) 740 a) 598 a) 380 a) 598 a) 380 a) 239 a) 238 137 87 137 87 53 53
29 II. 740 c) 740 c) 740 c) 740 a) 571 a) 362 a) 571 a) 362 a) 228 a) 225 129 82 129 82 50 50
III. 580 a) 580 a) 580 a) 580 a) 580 a) 580 a) 580 a) 553 a) 351 a) 553 a) 351 a) 220 a) 220 136 80 126 80 49 46
erforderlicher Stelldruck (psi)
I. 740 a) 740 a) 740 a) 740 a) 518 a) 517 303 197 303 197 124 124
44 II. 740 a) 740 a) 740 a) 740 a) 507 a) 504 295 192 295 192 121 121
Antrieb DP 33
III. 580 a) 580 a) 580 a) 580 a) 499 a) 499 293 191 293 191 120 117
I. 740 a) 740 469 308 469 308 195 195
58 II. a) 740 462 303 462 303 192 192
740
III. 580 a) 580 459 301 459 301 190 188
I. 636 418 636 418 266 266
73 II. 628 413 628 413 262 262
III. 580 411 580 411 261 259
I. 740 528 740 528 337 337
87 II. 740 523 740 523 333 333
III. 522 522 332 330
I. BR 470: PTFE-Dachmanschetten; II. BR 470: PTFE- / Reingraphit-Packung III. BR 471: Faltenbalgabdichtung
Stelldruck für die pneumatischen Antriebe DP: max. zulässig 87 psi
Stelldruckbegrenzung für das Stellgerät: max. zulässig a) 73 psi b) 65 psi c) 58 psi d) 51 psi e) 44 psi
2) Nicht für Lochkegel (Darstellung auf Seite 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
14 Ausgabe 04/02 - Techn. Änderungen vorbehalten
STEVI® 470 / 471 - ANSI
Schließdrücke (psi) mit DP
max. zulässige Schließdrücke für Parabolkegel bei Anströmung gegen Schließrichtung des Kegels und bei P2 = 0
(Begrenzung in Druck-Temperatur-Zuordnung beachten, siehe Seite 21)
Stelldruck schließt
Nennweite 1“ 1 1/2“ 2“ 3“ 4“ 6“ 8“
Sitz-∅ (inch) 0,98 1,57 1,97 3,15 3,94 5,91 7,87
Standard2)
Cv-Werte
Hub (inch) 0,79 0,79 0,79 0,79 0,79 1,18 1,18 1,18 1,18 1,18 1,18 1,97 1,97 1,97
I. 295 e) 295 e) 185 e) 183 104 66 104 66 39 39 23 14
20 II. 277 e) 277 e) 173 e) 170 96 61 96 61 36 36 21 18
III. 266 e) 266 e) 166 e) 166 b) 94 b) 59 b) 94 b) 59 b) 35 b) 32 18
I. 740 e) 740 e) 522 e) 520 305 199 305 199 125 125 78 53
29 II. e) e) e) 507 297 194 297 194 122 122 76 51 73 49 26
740 740 510
III. 580 e) 580 e) 503 e) 503 b) 295 b) 192 b) 295 b) 192 b) 121 b) 118 73 49
erforderlicher Stelldruck (psi)
I. 740 e) 740 640 421 640 421 268 268 169 116
44 II. 740 e) 740 632 416 632 416 264 264 167 115 165 113 62
Antrieb DP 34
III. 580 e) 580 b) 580 b) 414 b) 580 b) 414 b) 263 b) 260 165 113
I. 740 643 740 643 410 410 261 180
58 II. 740 638 740 638 407 407 259 179 256 177 98
III. 580 b) 580 b) 406 b) 403 256 177
I. 740 740 553 553 353 244
73 II. 740 740 550 550 351 242 348 240 134
III. 546 348 241
I. 696 696 444 308
87 II. 692 692 442 306 439 304 170
III. 580 440 304
I. BR 470: PTFE-Dachmanschetten; II. BR 470: PTFE- / Reingraphit-Packung III. BR 471: Faltenbalgabdichtung
Stelldruck für die pneumatischen Antriebe DP: max. zulässig 87 psi
Stelldruckbegrenzung für das Stellgerät: max. zulässig a) 73 psi b) 65 psi c) 58 psi d) 51 psi e) 44 psi
Höhere Schließdrücke für 6“/8“ in Verbindung mit DP34T auf Anfrage.
2) Nicht für Lochkegel (Darstellung auf Seite 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
Ausgabe 04/02 - Techn. Änderungen vorbehalten 15
STEVI® 470 / 471 - ANSI
Schließdrücke (bar) mit DP
max. zulässige Schließdrücke für Parabolkegel bei Anströmung gegen Schließrichtung des Kegels und bei P2 = 0
(Begrenzung in Druck-Temperatur-Zuordnung beachten, siehe Seite 21)
Feder schließt
Nennweite DN 25 DN 40 DN 50 DN 80 DN100 DN150
Sitz-∅ (mm) 25 40 50 80 100 150
Standard 2) Kvs-Werte 10 25 40 100 160 400
Kvs-Werte
Hub (mm) 20 30 30 30 30 50
Sitz-∅ (mm) 3 5 12 18 22 25 32 32 40 50 65 65 80 100 125
III. 9,7 9,4 8,4 7,5 7 6,5 6,5 3,6 1,8 3,6 1,8
Antrieb DP 32
Stellsignal (bar)
I. 51 40,8 31,4 30,6 18,3 11,3 18,3 11,3 6,9 6,8 3,7 2,2 3,7 2,2 1,2 1,2
0,8-2,4 2,7 II. 51 51 37,8 29,1 27,5 16,4 10,1 16,4 10,1 6,1 5,9 3,2 1,9 3,2 1,9 1 1
III. 27,5 27,2 26,2 25,3 24,7 24,3 24,3 15,2 9,3 15,2 9,3 5,6 5,6 3 1,8 3 1,8
I. 51 51 51 38,6 38,6
1,5-2,5 2,8 II. 51 51 51 36,7 36,7
III. 40 40 40 40 40 40 40 35,5 35,5
I. 51 51
2,0-3,3 3,6 II. 51 51
III. 40 40
c) c) c) c) c) c) a) a) a)
I. 51 51 43,7 18,6 11,9 8,8 8 4,3 2,3 4,3 a) 2,3 a) 1,1 a) 1
0,2-1,0 1,2 II. 45,6 c) 44,2 c) 34,4 c) 14,2 c) 8,9 c) 6,5 c) 5 a) 2,4 a) 1,1 a) 2,4 a) 1,1 a)
III. 6,1 a) 5,8 a) 4,8 a) 3,9 a) 3,3 a) 2,9 a) 2,9 a) 1,2 a) 1,2 a)
I. 51 c) 46,6 c) 31 c) 23,7 c) 22,9 a) 13,5 a) 8,3 a) 13,5 a) 8,3 a) 4,9 a) 4,8 2,5 1,4 2,5 1,4
0,4-1,2 1,4 II. 51 c) 51 c) 51 c) 42,3 c) 28 c) 21,4 c) 19,9 a) 11,6 a) 7 a) 11,6 a) 7 a) 4,1 a) 3,9 2 1,1 2 1,1
III. 20,2 a) 19,9 a) 18,9 a) 18 a) 17,5 a) 17 a) 17 a) 10,5 a) 6,3 a) 10,5 a) 6,3 a) 3,7 a) 3,7 1,8 1 1,8 1
erforderlicher Stelldruck (bar)
a)
I. 51 51 a) 51 a) 51 32 20,2 32 20,2 12,6 12,5 7,1 4,5 7,1 4,5 2,7 2,7
0,8-2,4 2,7 II. 51 a) 51 a) 51 a) 49,7 30,1 19 30,1 19 11,8 11,6 6,6 4,1 6,6 4,1 2,5 2,5
Antrieb DP 33
Stellsignal (bar)
III. 40 40 40 40 40 40 40 28,9 18,2 28,9 18,2 11,3 11,3 6,4 4 6,4 4 2,4 2,2
I. 41,1 41,1 26,1 26 15,1 9,8 15,1 9,8 6,1 6,1
1,5-3,0 3,3 II. 39,9 39,9 25,3 25,1 14,6 9,5 14,6 9,5 5,9 5,9
III. 39,1 39,1 24,8 24,8 14,4 9,3 14,4 9,3 5,8 5,6
I. 51 51
1,7-2,7 3,1 II. 51 51 51
III. 40 40
I. 51 51 35,7 35,6 20,9 13,6 20,9 13,6 8,5 8,5
2,0-4,0 4,5 II. 51 51 34,9 34,7 20,4 13,3 20,4 13,3 8,3 8,3
III. 40 40 34,4 34,4 20,2 13,1 20,2 13,1 8,2 8,1
I. BR 470: PTFE-Dachmanschetten; II. BR 470: PTFE- / Reingraphit-Packung III. BR 471: Faltenbalgabdichtung
Stelldruck für die pneumatischen Antriebe DP: max. zulässig 6 bar
Stelldruckbegrenzung für das Stellgerät: max. zulässig a) 5 bar b) 4,5 bar c) 4 bar d) 3,5 bar e) 3 bar
2) Nicht für Lochkegel (Darstellung auf Seite 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
16 Ausgabe 04/02 - Techn. Änderungen vorbehalten
STEVI® 470 / 471 - ANSI
Schließdrücke (bar) mit DP
max. zulässige Schließdrücke für Parabolkegel bei Anströmung gegen Schließrichtung des Kegels und bei P2 = 0
(Begrenzung in Druck-Temperatur-Zuordnung beachten, siehe Seite 21)
Feder schließt
Nennweite DN 25 DN 40 DN 50 DN 80 DN100 DN150 DN200
Sitz-∅ (mm) 25 40 50 80 100 150 200
Standard 2) Kvs-Werte 10 25 40 100 160 400 630
Kvs-Werte
Hub (mm) 20 30 30 30 30 50 65
Sitz-∅ (mm) 18 22 25 32 32 40 50 65 65 80 100 125 125 150
Hub (mm) 20 20 20 20 20 30 30 30 30 30 30 50 50 50
I. 8,3 e) 8,3 e) 5 e) 4,9 2,6 1,5 2,6 1,5
0,2-1,0 1,2 II. 7,1 e) 7,1 e) 4,2 e) 4 2 1,1 2 1,1
III. 6,4 e) 6,4 e) 3,7 e) 3,7 b) 1,9 b) 1 b) 1,9 b) 1 b)
I. 20,4 d) 20,4 d) 12,7 d) 12,6 7,2 4,5 7,2 4,5 2,7 2,7 1,6 1
0,4-1,2 1,4 II. d) d) d) 11,7 6,6 4,2 6,6 4,2 2,5 2,5 1,4 1,2
19,1 19,1 11,9
III. 18,4 d) 18,4 d) 11,4 b) 11,4 d) 6,5 b) 4,1 b) 6,5 b) 4,1 b) 2,4 b) 2,2 1,3
I. 44,4 b) 44,4 b) 28,2 b) 28,1 16,4 10,6 16,4 10,6 6,6 6,6 4,1 2,7
0,8-2,4 2,7 II. b) 43,2 b) 27,4 b) 27,2 15,9 10,3 15,9 10,3 6,4 6,4 4 2,6 3,8 2,5
43,2
III. 40 b) 40 b) 26,9 b) 26,9 15,7 10,2 15,7 10,2 6,3 6,2 3,8 2,5
erforderlicher Stelldruck (bar)
I.
1,0-2,0 2,7 II. 1,8
Antrieb DP 34
Stellsignal (bar)
III.
I. 8,5 5,8
1,5-3,0 3,3 II. 8,4 5,7 8,2 5,6
III. 8,2 5,6
I. a) a) a) 51 46,4 30,5 46,4 30,5 19,4 19,4
51 51 51
2,1-3,0 3,3 II. 51 a) 51 a) 51 a) 51 45,9 30,2 45,9 30,2 19,2 19,2
III. 40 a) 40 40 30,1 40 30,1 19,1 18,9
I. 11,7 8
2,0-4,0 4,5 II. 11,5 7,9 11,3 7,8 4,3
III. 11,4 7,8
I. 51 35,1 51 35,1 22,4 22,4
2,4-3,6 4 II. 51 34,8 51 34,8 22,2 22,2
III. 34,7 34,7 22,1 21,9
I. BR 470: PTFE-Dachmanschetten; II. BR 470: PTFE- / Reingraphit-Packung III. BR 471: Faltenbalgabdichtung
Stelldruck für die pneumatischen Antriebe DP: max. zulässig 6 bar
Stelldruckbegrenzung für das Stellgerät: max. zulässig a) 5 bar b) 4,5 bar c) 4 bar d) 3,5 bar e) 3 bar
Höhere Schließdrücke für DN150/200 in Verbindung mit DP34T auf Anfrage.
2) Nicht für Lochkegel (Darstellung auf Seite 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
Ausgabe 04/02 - Techn. Änderungen vorbehalten 17
STEVI® 470 / 471 - ANSI
Schließdrücke (bar) mit DP
max. zulässige Schließdrücke für Parabolkegel bei Anströmung gegen Schließrichtung des Kegels und bei P2 = 0
(Begrenzung in Druck-Temperatur-Zuordnung beachten, siehe Seite 21)
Stelldruck schließt
Nennweite DN 25 DN 40 DN 50 DN 80 DN100 DN150
Sitz-∅ (mm) 25 40 50 80 100 150
Standard2)
Kvs-Werte
0,25 2,5
0,63
Kvs-Werte 0,16 1,6 4 6,3 10 16 16 25 40 63 63 100 160 250
0,4
0,1 1
Hub (mm) 20 20 20 20 20 20 20 20 30 30 30 30 30 30 50
I. 51 51 51 25,8 16,8 12,6 11,9 6,7 3,8 6,7 3,8 2,1 2
1,4 II. 51 51 49,9 21,4 13,8 10,3 8,8 4,8 2,6 4,8 2,6 1,3 1,1
III. 9,7 9,4 8,4 7,5 7 6,5 6,5 3,6 1,8 3,6 1,8
I. 51 51 40,7 40 24,1 15,1 24,1 15,1 9,3 9,2 5,1 3,2 5,1 3,2 1,8 1,8
2 II. 51 51 49,9 38,4 36,9 22,2 13,8 22,2 13,8 8,5 8,3 4,6 2,8 4,6 2,8 1,6 1,6
III. 36,3 36,1 35 34,2 33,6 33,2 33,2 21 13,1 21 13,1 8 8 4,4 2,7 4,4 2,7 1,5 1,4
erforderlicher Stelldruck (bar)
III. 40 40 40 40 40 40 40 40 31,8 40 31,8 20,1 20,1 11,6 7,5 11,6 7,5 4,6 4,4
I. 51 51 33,5 33,4 19,6 12,7 19,6 12,7 8 8
4 II. 51 51 32,7 32,5 19 12,4 19 12,4 7,8 7,8
III. 40 40 32,2 32,2 18,9 12,3 18,9 12,3 7,7 7,5
I. 45,6 45,5 26,8 17,5 26,8 17,5 11 11
5 II. 44,8 44,6 26,2 17,2 26,2 17,2 10,8 10,8
III. 40 40 26,1 17 26,1 17 10,8 10,6
I. 51 51 34 22,3 34 22,3 14,1 14,1
6 II. 51 51 33,4 21,9 33,4 21,9 13,9 13,9
III. 33,3 21,8 33,3 21,8 13,8 13,6
I. 51 c) 51 c) 51 c) 46,6 c) 31 c) 23,7 c) 22,9 a) 13,5 a) 8,3 a) 13,5 a) 8,3 a) 4,9 a) 4,8 2,5 1,4 2,5 1,4
1,4 II. 51 c) 51 c) 51 c) 42,3 c) 28 c) 21,4 c) 19,9 a) 11,6 a) 7 a) 11,6 a) 7 a) 4,1 a) 3,9 2 1,1 2 1,1
III. 20,2 a) 19,9 a) 18,9 a) 18 a) 17,5 a) 17 a) 17 a) 10,5 a) 6,3 a) 10,5 a) 6,3 a) 3,7 a) 3,7 1,8 1 1,8 1
c)
I. 51 51 c) 51 c) 51 a) 41,2 a) 26,2 a) 41,2 a) 26,2 a) 16,5 a) 16,4 9,4 6 9,4 6 3,7 3,7
2 II. 51 c) 51 c) 51 c) 51 a) 39,3 a) 24,9 a) 39,3 a) 24,9 a) 15,7 a) 15,5 8,9 5,7 8,9 5,7 3,4 3,4
III. 40 a) 40 a) 40 a) 40 a) 40 a) 40 a) 40 a) 38,2 a) 24,2 a) 38,2 a) 24,2 a) 15,2 a) 15,2 8,7 5,5 8,7 5,5 3,4 3,2
erforderlicher Stelldruck (bar)
2) Nicht für Lochkegel (Darstellung auf Seite 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
18 Ausgabe 04/02 - Techn. Änderungen vorbehalten
STEVI® 470 / 471 - ANSI
Schließdrücke (bar) mit DP
max. zulässige Schließdrücke für Parabolkegel bei Anströmung gegen Schließrichtung des Kegels und bei P2 = 0
(Begrenzung in Druck-Temperatur-Zuordnung beachten, siehe Seite 21)
Stelldruck schließt
Nennweite DN 25 DN 40 DN 50 DN 80 DN100 DN150 DN200
Sitz-∅ (mm) 25 40 50 80 100 150 200
Standard2)
Kvs-Werte
Hub (mm) 20 20 20 20 20 30 30 30 30 30 30 50 50 50
I. 20,4 e) 20,4 e) 12,7 e) 12,6 7,2 4,5 7,2 4,5 2,7 2,7 1,6 1
1,4 II. 19,1 e) 19,1 e) 11,9 e) 11,7 6,6 4,2 6,6 4,2 2,5 2,5 1,4 1,2
III. 18,4 e) 18,4 e) 11,4 e) 11,4 b) 6,5 b) 4,1 b) 6,5 b) 4,1 b) 2,4 b) 2,2 1,3
I. 51 e) 51 e) 36 e) 35,9 21 13,7 21 13,7 8,6 8,6 5,4 3,6
2 II. e) e) e) 35 20,5 13,4 20,5 13,4 8,4 8,4 5,2 3,5 5 3,4 1,8
51 51 35,2
III. 40 e) 40 e) 34,7 e) 34,7 b) 20,3 b) 13,2 b) 20,3 b) 13,2 b) 8,3 b) 8,1 5,1 3,4
erforderlicher Stelldruck (bar)
2) Nicht für Lochkegel (Darstellung auf Seite 22). Kvs-Werte sind dem Datenblatt „Auswahl Stellventile“ zu entnehmen.
Ausgabe 04/02 - Techn. Änderungen vorbehalten 19
STEVI® 470 / 471 - ANSI
Teileliste / Abmessungen
Figur ANSI 300 - 35.470....90 / 35.471....90
Teil Bezeichnung Werkstoff, Werkstoff-Nr.
1 Gehäuse SA 216 WCB
2 Sitzring * AISI 420
3 Kegel * AISI 420
4 Spannhülse * AISI 302
5 Spindel * AISI 420
6 Traversendeckel DN 25 - 50: SA 105 DN 80 - 200: SA 216 WCB
7 Führungsbuchse AISI 420
8 Flachdichtung * Reingraphit (mit CrNi-Stahlfolieneinlage)
9 Stiftschrauben SA 193 B7
10 Sechskantmuttern SA 194 2H
11 Dachmanschetten * PTFE
13 Scheibe * SA 240 Gr. 304
14 Druckfeder * AISI 302
15 Führungsband * PTFE 25% C
17 Abstreifer * PTFE
18 Spindelführung AISI 303
Bei Bestellung bitte angeben:
19 Stopfbuchsbrille SA 105
1. Figur-Nummer
20 Stiftschrauben SA 193 B8 Cl.2 2. Nennweite
3. Nenndruck
21 Sechskantmuttern SA 194 8/8A 4. Gehäusewerkstoff
22.1 Faltenbalggehäuse SA 216 WCB 5. Kegelausführung
6. Kvs-Wert
22.2 Traversendeckel SA 216 WCB 7. Kennlinie
8. Spindelabdichtung
22.3 Spindel- / Faltenbalgeinheit * AISI 321 9. Antriebsausführung
10. evtl. Sonderausführungen / Zubehör
22.4 Führungsbuchse AISI 420
Beispiel:
22.5 Führungsbuchse AISI 420
Figur 35.470....90;
22.6 Flachdichtung * Reingraphit (mit CrNi-Stahlfolieneinlage) Nennweite 4“ / DN100;
22.7 Stiftschrauben SA 193 B7 Nenndruck ANSI 300;
Gehäusewerkstoff SA 216 WCB;
22.8 Sechskantmuttern SA 194 2H Parabolkegel; Cv 185 / Kvs 160; GLP;
Dachmanschetten;
22.10 Packungsring * Reingraphit
ARI-PREMIO 5kN.
22.12 Scheibe SA 240 Gr. 304
22.17 Verschraubung AISI 303 Maße in inch / mm
Gewichte in lbs / kg
25 Distanzhülse * (siehe Seite 22) AISI 420
Drücke in psig / barü (Überdruck)
26 Packungsring * (siehe Seite 22) PTFE oder Reingraphit 1 bar =^ 105 Pa =^ 0,1 MPa
28 Druckring * (siehe Seite 22) AISI 420 Cv in us-gallone/min
Kvs in m3/h
* Ersatzteile (Pos. 13 - 15 werden als Baugruppe geliefert)
Ventilmaße Baulängen für Flansche Form RF (Baulängen für Form RTJ auf Anfrage.)
Nennweite 1“ 1 1/2“ 2“ 3“ 4“ 6“ 8“
L (inch) 7,75 9,25 10,5 12,5 14,5 18,62 22,38
Nennweite DN 25 DN 40 DN 50 DN 80 DN100 DN150 DN200
L (mm) 197 235 267 318 368 473 568
Flanschmaße
Nennweite 1“ 1 1/2“ 2“ 3“ 4“ 6“ 8“
∅D (inch) 4,88 6,12 6,5 8,25 10 12,5 15,0
ANSI 300 ∅K (inch) 3,5 4,5 5,0 6,62 7,88 10,62 13,0
n x ∅ d1 (inch) 4 x 0,75 4 x 0,88 8 x 0,75 8 x 0,88 8 x 0,88 12 x 0,88 12 x 1,0
Nennweite DN 25 DN 40 DN 50 DN 80 DN100 DN150 DN200
∅D (mm) 124 155 165 210 254 318 381
ANSI 300 ∅K (mm) 89 114 127 168 200 270 330
n x ∅ d1 (mm) 4 x 19 4 x 22 8 x 19 8 x 22 8 x 22 12 x 22 12 x 26
Temperatur °F -76 bis -14 -14 248 392 482 572 662 752 842
BR 471 - ANSI Betriebsdruck psi 290 580 580 508 464 406 348 305 261
(PN 40) Temperatur °C -60 bis -10 -10 120 200 250 300 350 400 450
Betriebsdruck bar 20 40 40 35 32 28 24 21 18
Zwischenwerte der max. zulässigen Betriebsdrücke dürfen nur oberhalb von 248°F / 120°C durch lineare Interpolation zwischen dem
nächstliegenden niederen und höheren Temperaturwert errechnet werden.
Parabol-Kegel mit Kegelschaft-Führung Parabolkegel mit PTFE-Weichdichtung und Laternenkegel mit Kegelschaft- und
(Standard bei 1“-6“ / DN25-150) Kegelschaft-Führung Sitzring-Führung (Standard bei 8“ / DN200)
Lochkegel mit Kegelschaft und Sitzring-Führung Parabolkegel mit Druckentlastung Lochkegel mit Druckentlastung
Durchflußrichtung bei Gasen und Dämpfen Durchflußrichtung bei Gasen und Dämpfen
zur Minderung des Schallpegels zur Minderung des Schallpegels
Durchflußrichtung bei Flüssigkeiten zur Durchflußrichtung bei Flüssigkeiten zur
Minderung der Kavitation Minderung der Kavitation
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, 33756 Schloß Holte-Stukenbrock,
Tel. 0 52 07 / 994-0, Telefax 0 52 07 / 994-297 o. 298 Internet: http://www.ari-armaturen.de E-mail: info.vertrieb@ari-armaturen.de
22 Ausgabe 04/02 - Techn. Änderungen vorbehalten