Sie sind auf Seite 1von 88

Zusammengestellt von

Prof. Boros Brigitta

1
Themen-Inhalt

Kapitel 1: Grussformen Kapitel 7: Kleidung

Vorstellungen Wie ist das Wetter heute?

Alphabet Modalverben

Basisverben

Zahlen (0-12)

Kapitel 2: Familie Kapitel 8 : Ein schwerer Tag

Konjugation der Verben

Der Satz

Zahlen (13-1000)

Kapitel 3: Tagesablauf Kapitel 9: Herzliches Mitleid.

W-Fragen Das Verb „war”

Die Wochentage Negation

Die Uhr

Trennbare Verben

Kapitel 4: Hausarbeit Kapitel 10: Am Arbeitsplatz

Objekte im Haus Das Verb „hatte”

Imperativ

Kapiel 5: Kochen, essen und trinken

Einkaufen

Kapitel 6: Körperteile

Krankheiten

Beim Arzt - Dialog

2
Kapitel 1

das Alphabet auf Deutsch lesen

A Apfel, machen h [h/−] haben, gehen


B (p) Butterbrot ch [h] ich, Sache
C Cafe j [iy] ja, Jahr
D (t) du, baden s [z] Sonne, lesen
E er, essen ß [s] heiße
F fragen, treffen st [şt] Straße
G gehen, Geld sp[şp] sprechen
H haben, Haus, gehen sch [ş] danke schön
I in, ich eu [oy] Euro
J ja, jetzt äu [oy] Häuser
K Katze, kommen ei [ay] eins, mein
L Land, Telefon ie [ ī ] Wien, sie
M machen, Name tsch [tcs] Deutsch, tschüss
N nicht, lernen ph [f] Photo
O Oma, Opa
P putzen, Pulver
Q Quelle
R Wort, rot
S Sonne, lesen, Sessel
T Tisch, Garten
U und, Hund
V Vater, vier
W wir, Wasser
X Taxi
Y sympatisch
Z Zeit, Arzt
Ä Rumänien
Ö Österreich,
Ü fünf, üben

3
Kapitel 1

VORSTELLUNGEN

Andrea Anna Urs

Andrea sagt „Guten Tag!” Andrea kommt aus Deutschland. Sie wohnt in Hamburg. Sie
spricht Deutsch und Englisch.

Anna sagt „Servus!” Sie kommt aus Österreich. Sie wohnt in Graz. Sie spricht Deutsch und
Italienisch.

Urs sagt „Grüezi!” Er kommt aus der Schweiz. Er wohnt in Bern. Er spricht Deutsch,
Französisch und Spanisch.

Alle drei sprechen Deutsch – aber verschieden.

Übung: Schreiben Sie Texte zu den folgenden Personen :

Martina Gönül Andres

Italien Türkei Lateinamerika

Rom Istanbul Puebla

Italienisch, Rumänisch Türkisch, Deutsch Spanisch, Englisch

4
Kapitel 1

Ein Dialog - Vorstellung

- Guten Tag, ich bin Gertrud Steiner.

- Freut mich, ich heiße Maria Popescu.

- Woher kommen Sie Frau Popescu?

- Aus Sathmar, Rumänien.

- Aus Rumänien? Sie sprechen gut Deutsch!

- Ja, ich lerne jeden Tag.

- Ach so. Und was machen Sie hier in Österreich?

- Ich arbeite als Betreuerin bei Frau Schulz.

- Ach, ich verstehe. Dann schönen Tag!

- Danke, ebenfalls! Auf Wiederschauen.

Übung: Schreiben einen Dialog –Sprechen Sie mit Frau Müller!

Zahlen von 0 bis 12

0 – null
1 – eins 7 – sieben
2 – zwei 8 - acht
3 – drei 9 - neun
4 – vier 10 - zehn
5 – fünf 11 - elf
6 – sechs 12 – zwölf

 Wie ist deine Telefonnummer?


- Meine Telefonnummer ist null null vier drei sieben sechs neun acht zwei acht
null neun.
 Und wie ist deine Adresse?
- Meine Adresse ist Schiller Straβe 2.
 Danke schön.
- Bitte sehr.

5
Wörter (cuvinte) und Ausdrücke (expresii) Kapitel 1

Guten Morgen! - Bună dimineaţa.


Guten Tag! Grüß Gott! – Bună ziua.
Gute Nacht! – Noapte bună.
Auf Wiedersehen! Auf Wiederschauen! - La revedere!
Guten Abend! – Bună seara.
Grüß dich! Hallo! Servus! – Bună!
Tschüβ! Pfirti! – Ceao!

Verben:

heißen - a se numi wie? – cum


sein – a fi woher? - de unde
machen – a face wo? - unde
arbeiten – a lucra welche? - care
verstehen – a intelege Bitte! - Vă rog! Poftiti!
kommen – a veni hier – aici
gehen – a merge Österreich - Austria
sprechen –a vorbi Deutschland - Germania
fragen – a intreba Schweiz - elvetia
antworten – a raspunde freut mich – imi pare bine, ma bucur
lernen – a invata alle drei – toti trei
schreiben – a scrie verschieden - diferit
sagen – a spune ebenfalls – de asemenea
Nein –nu Ja - da
Betreuerin - ingrijitoare

Wie heiβen Sie ? – Cum va numiti?


Ich heisse .....,/ Mein Name ist ... – Mă numesc .... , numele meu este ...

Woher kommen Sie ? – De unde sunteti Dumneavoastra?


Ich komme aus Rumänien, Sathmar. – Sunt din Romania, Satu Mare.

Wo wohnen Sie? – Unde locuiti Dumneavoastra?


Ich wohne in ..... – Locuiesc in .....

Welche Sprachen sprechen Sie? – Ce (care) limbi vorbiti Dumneavoastra?


Ich spreche ..... – Vorbesc .....

Wie geht’s ? – Ce mai faceţi?


Danke, gut. – Mulţumesc, bine.

Schönen Tag! – Sa aveti o zi frumoasa.


Danke, ebenfalls. – Multumesc, de asemenea.

6
Kapitel 2

Die Familie Koch

7
Richtig oder falsch ? Schreiben Sie R wenn richtig, F wenn falsch.

1) Marcus Koch ist Arzt. 7) Cristian ist Rentner.


2) Oma Rosalinda ist über 70 Jahre alt. 8) Katharina ist Lehrerin.
3) Sandra Koch spielt Computerspiele. 9) Marcus Koch hat viel Freizeit.
4) Opa Robert hat einen Garten. 10) Sandra Koch lernt immer.
5) Katharina Koch macht gerne Ausflüge. 11) Oma Rosalinda lebt allein.
6) Oma Rosalinda bäckt oft Kuchen. 12) Alle wohnen zusammen.

8
Verben – Konjugation

sein (a fi) haben (a avea) Endungen/ Terminatiile verbelor

ich bin ich habe ich -e


du bist du hast du -(e)st
er,sie,es ist er,sie,es hat er,sie,es -(e)t
wir sind wir haben wir -en
ihr seid ihr habt ihr -(e)t
sie/Sie sind sie/Sie haben sie/Sie -en

Die Zahlen von 10 bis 1000

11 - elf 10- zehn 100 - hundert


12 – zwölf 20 – zwanzig 1000 - tausend
13 – dreizehn 30 – dreißig (!)
14 – vierzehn 40 - vierzig
15 – fünfzehn 50 - fünfzig
16 - sechzehn 60 - sechzig
17 – siebzehn (!) 70 – siebzig (!)
18 – achtzehn 80 - achtzig
19 – neunzehn 90 - neunzig

Der Satz

Der Aussagesatz :

1 Subjekt + 2 Verb konjugiert ……… .


( ich, du, Maria, Oma…) (sprechen, kaufen
(Hausaufgabe, Schokolade…) trinken, essen….)

Ich lerne Deutsch.


Maria kocht Suppe.
Die Schokolade ist gut.
Ich bin verheiratet.

Fragesatz :

1 Verb konjugiert + 2 Subjekt______________.........._____?

Lernst Du Deutsch? Ja, ( ich lerne Deutsch.)


Kocht Maria Suppe? Nein, ( sie kocht Kartoffeln.)
Ist die Schokolade gut? Ja, (die Schokolade ist gut.)
Bist du verheiratet? Nein, (ich bin geschieden. )

9
Übung 1 - Konjugieren Sie folgende Verben!

leben, kommen, kaufen, arbeiten, machen, kochen, lernen, spielen, verstehen, fragen

Übung 2 - Ergänzen Sie!

machst, mache, trinkt, trinkt, geht, heisst, heisse, komme, kommen, arbeiten, arbeite,
wohne, wohnen, kochst, koche

- Hallo! Wie _________ du? - Was _________ du?


- Hallo! Ich _______ Maria. - Ich __________ eine Suppe.

- Woher ________ Sie? - Was __________ du?


- Ich _______ aus Rumanien. - Ich _________meine Hausaufgabe.

- Wo ________ Sie? - Was ____________ er?


- Ich ________ in Sathmar. - Er __________ Wasser.

- Was ________ Sie? - Wie ______’s Ihnen?


- Ich _________ als Betreuerin. - Danke, gut.

Übung 3 - Übersetzen Sie!

a. ich lerne - eu invat wir lernen - noi invatam


b. Maria kauft - _________ du kaufst - ______________
c. das Kind spielt - _________ ich spiele - ______________
d. Sie trinken - ___________ ihr trinkt - ______________
e. ich schreibe - ___________ Oma schreibt- ___________
f. wir lesen - ____________ ich lese - _____________
g. der Lehrer fragt - ___________ wir fragen - _____________
h. sie ist - _____________ Sie sind - _____________
i. du kommst - ___________ ihr kommt - ______________
j. du bist - _________ er ist - _____________

Übung 4 - Ergänzen Sie mit dem Verb ’haben’!

A. Hallo Martina!
B. Hallo Bert! _________ du einen Hund?
A. Ja, wir ___________ Bobby-Robby schon lange. Und jetzt _________
meine Schwester eine Katze. __________ ihr zu Hause auch Tiere?
B. Nein, wir ____________ keine Tiere. Ich muss jetzt gehen.
A. Na gut, tschüss.
B Tschüss.
10
Übung 5 - Ergänzen Sie die Endungen!

a. Ich wohn__ in Satu Mare. Ich lern__ Deutsch jeden Tag. Ich sprech__
Rumänisch und Englisch. Ich hab__ zwei Kinder.
b. Du komm__ aus Österreich. Du ha___ ein Kind. Du arbeit___ sehr viel. Du
trink__ viel Wasser.
c. Oma is__ zu Hause. Oma kauf__ ein Auto. Sie spiel__ Karten. Sie koch__
jeden Tag.
d. Wir mach__ viele Hausaufgaben. Wir lern__ zusammen Deutsch. Wir
sprech__ auf Deutsch. Wir si___ 20 Frauen.
e. Ihr spiel__ Schach. Ihr schreib__ alle Wörter. Ihr spazier__ im Garten. Ihr
se___ verheiratet.
f. Sie wohn__ in Hollenstein. Sie trink__ eine Cola. Sie geh___ nach Hause. Sie
lern__ Deutsch.
g. Er spiel__ Gitarre. Ich mach__ meine Hausaufgabe. Wir arbeit__ in Österreich.
Maria koch__ sehr gut. Du telefonier__. Herr Huber schreib__ E-mails. Sie
(Dv.) hab__ Deutschkurs. Wir si___ im Vita Bene Sprachkurs.

Übung 6 – Übersetzen Sie!

a. Eu lucrez mult.
b. Tu lucrezi mult.
c. Dumneavoastra lucrati mult.
d. Eu am o gradina.
e. Tu ai gradina.
f. Dv. aveti gradina.
g. Eu am o fiica.
h. Tu ai copii.
i. Dv. aveti copii.
j. Eu invat in fiecare zi.
k. Tu inveti in fiecare zi.
l. Dv. invatati in fiecare zi.
m. Eu fac tema fara dictionar.(Wörterbuch)
n. Tu faci tema fara dictionary.
o. Dv. faceti tema fara dictionar.
p. Eu locuiesc in Hollenstein.
q. Tu locuiesti in Holleinstein.
r. Dv. locuiti in Hollenstein.
s. Eu cumpar paine. (Brot)
t. Tu cumperi paine.
u. Dv. cumparati paine.
v. Eu sunt sanatos.
w. Tu esti sanatos.
x. Dv. sunteti sanatoasa.`

11
Übung 7 - Ergänzen Sie mit den folgenden Verben: ist (4x), habe (2x),
heiße, heißt, wohne, komme, arbeitet, bin.

Grüss Gott! Ich ___________ Maria Popescu. Ich ________ aus Rumänien. Ich
_____________ in Sathmar, Eminescu Straße 52. Ich __________ 48 Jahre alt.

Ich bin Verkäuferin. Ich arbeite 6 Stunden jeden Tag. Ich bin verheiratet und ich _________
3 Kinder. Ich ___________ eine schöne Familie. Die 3 Kinder sind: Andrei ________ 26
Jahre alt, er ____________ bei einer Firma, Carina __________ 19 Jahre alt, sie studiert
Informatik, und Mihai _______ 12 Jahre alt, er ist Schüler.

Mein Mann _______ Ioan. Er _________ LKW-Fahrer. Er arbeitet viel, auch am Samstag.
Aber am Sonntag sind wir zusammen. Wir spazieren, spielen Schach oder machen Sport.
Manchmal gehen wir ins Kino.

Ich habe 2 Hobbys: lesen und kochen.

Das ist meine Familie.

Übung 8 - Antworten Sie auf die Fragen!

1) Wie heisst die Frau?


2) Woher kommt die Frau?
3) Was arbeitet sie?
4) Ist sie verheiratet?
5) Hat die Frau Kinder? Wieviele?
6) Was macht die Familie am Wochenende?
7) Was sind die Hobbys von Frau Popescu?

Hausaufgabe: Schreiben Sie einen ähnlichen Text über sich!

12
Wörter (cuvinte) und Ausdrücke (expresii) Kapitel 2

die Frau – femeie, sotie über – peste allein - singur


der Mann – barbat, sot sehr – foarte oft - des
der Rentner – pensionar viel – mult
die Rentnerin – pensionara schon – deja
der Sohn – fiul groß – mare
die Tochter – fiica klein – mic
der Bruder – frate krank - bolnav
die Schwester – sora leider – din pacate
die Freizeit – timp liber immer - mereu
der Garten – gradina manchmal – cat o data
der Kuchen - prajitura nie - niciodata
der Gast – musafir einsam - singuratic
die Zeit – timp verheiratet – casatorit
das Kochbuch - carte de bucate wenig – putin

Verben:

lesen – a citi backen – a coace


ergänzen – a completa
übersetzen - a traduce
schreiben – a scrie
spazieren –a se plimba
mögen (mag) – a placea
sammeln – a colectiona

Antonyme:

groß / klein
krank / gesund
immer / nie (manchmal)
verheiratet / geschieden (allein)
viel / wenig

Wie alt bist du ? Wie alt sind Sie? – Cati ani ai? Cati ani aveti?
Ich bin ….. Jahre alt.

Ich heiße _______ Ich komme aus Rumänien. Ich wohne in ________Ich bin _______Jahre
alt. Ich arbeite als ……… Ich bin verheiratet / geschieden/ allein. Mein Mann heißt … Ich
habe 1 Kind / …. Kinder. Mein Sohn / meine Tochter heißt ….

13
Kapitel 3

TAGESABLAUF

Maria Popescu ist Betreuerin bei Familie Müller. Sie betreut Oma Elke. Oma ist 82 Jahre alt,
sie hat Alzheimer. Heute ist Montag.
Maria steht um 7 Uhr auf. Sie geht auf die Toilette und dann in die Küche. Sie dreht das Licht
an und sie kocht Wasser. Sie lüftet, hört Radio und bereitet die Medikamente für Oma vor.
Dann geht sie zu Oma und weckt sie. Maria gibt Oma die Medikamente. Maria hilft Oma
beim Anziehen.
Es ist 7:20 Uhr. Sie gehen zusammen ins Bad und Maria hilft beim Waschen, Kämmen,
Zähne putzen. Maria schneidet den Semmel in kleine Stücke. Heute hat Oma Hunger. Sie
frühstückt Semmel mit Butter und Marmelade. Sie trinkt auch Tee. Sie frühstücken
zusammen. Sie sprechen und hören Radio.
Es ist 8:30 Uhr. Oma liest die Zeitung, Maria spült und räumt die Küche auf.
Es ist 10:00 Uhr. Maria geht zum Billa einkaufen. Oma bleibt zu Hause. Maria kauft Brot,
Salat, Kartoffeln und Fleisch. Sie geht nach Hause und kocht das Mittagessen. Heute gibt es
Kartoffelsuppe und Wiener Schnitzel mit Semmelknödel und grünen Salat.
Es ist 13:00 Uhr. Oma und Maria essen zusammen zu Mittag. Nach Mittagessen schauen sie
fern. Oma schläft eine Stunde. Sie rastet wie immer nachmittags.
Es ist 16:00 Uhr. Oma und Maria trinken Milchkaffee und sie essen Kuchen. Sie gehen
spazieren in den Garten. Sie spazieren nicht lange, nur 10 Minuten, Oma geht langsam und sie
ist schnell müde.
Es ist 19:00 Uhr. Oma ist sehr froh. Sie hat Besuch. Der Sohn, Andreas kommt jeden Abend.
Sie jausen zusammen. Es gibt Butterbrot mit Wurst und Tomaten. Mutter und Sohn
diskutieren eine Stunde.
Es ist 21:00 Uhr. Oma nimmt die Tabletten und geht schlafen. Maria hilft beim Ausziehen
und sagt Oma “Gute Nacht”.

1. Beantworten Sie folgende Fragen.

1. Wie heiβt die Betreuerin?


2. Wie heiβt Oma?
3. Wie alt ist Oma?
4. Wann steht Maria auf?
5. Was schneidet Maria in kleine Stücke?
6. Was frühstücken Oma und Maria?
7. Wohin geht Maria einkaufen?
8. Was kocht Maria heute?
9. Was machen Oma und Maria am Nachmittag?
10. Wer kommt am Abend zu Oma?
14
2. Wie spät ist es?

3. Was machen Sie um….? Schreiben Sie!


06:00
07:00
12:00
16:00
20:00
22:00
15
4. Schreiben Sie die Verben in einer logischen Reihenfolge!

Suppe kochen, zu Mittag essen, aufstehen, einkaufen, frühstücken, duschen, Kaffee trinken,
spazieren, anziehen, ausziehen, Zeitung lesen, schlafen gehen, zu Abend essen

5. Übersetzen Sie!

a) Ce beti Dv.?
b) Cine este obosit?
c) Cand luati medicamentele?
d) Cine gateste pentru Oma?
e) Ce mancati Dv.?
f) Cand va treziti Dv.?
g) Cand luati micul dejun?
h) Cine este in bucatarie?
i) De ce dormiti asa mult?
j) Unde este doctorul?
k) Incotro mergi tu?
l) De ce taiati painea in bucati mici?
m) Unde invatati germana?
n) Unde invatati ingrijire?
o) Cand aveti curs de germana?
p) Cand aveti curs de ingrijire?
q) Ce cititi Dvs. ?
r) Cat costa un kg. de cartofi?

16
Die Uhr (ora)

Wie spät ist es? Wieviel Uhr ist es? Cat este ora?

Es ist ....

Trennbare Verben (Verbe cu particula separabila)

aufstehen

Ich stehe um 6 Uhr auf.

einkaufen

Wir kaufen am Wochenende ein.

ich kaufe...ein
du kaufst... ein
er,sie,es kauft...ein
wir kaufen...ein
ihr kauft...ein
sie/Sie kaufen...ein

Zu dieser Gruppe gehoren alle Verben mit: an- (anrufen), aus- (aussteigen), auf-(aufstehen),
ein- (einkaufen), heim-(heimfahren), fern-(fernsehen), her-(herkommen), hin-(hinfahren),
los-(losfahren), mit-(mitkommen), vor-(vorbereiten), zurück-(zurückkommen)....

17
Wörter (cuvinte) und Ausdrücke (expresii) Kapitel 3

Die Woche

Montag Morgen - dimineata


Dienstag Vormittag – inainte de masa
Mittwoch Mittag - pranz
Donnerstag Nachmittag – dupa masa
Freitag Abend - seara
Samstag Nacht – noaptea
Sonntag

Woche – saptamana
Wochenende – sfarsit de saptamana

schönes Wochenende! – Weekend placut!

W-Fragen

was – ce? was für? – ce fel de?


wo – unde? wieviel, wieviele? – cati, cate?
wohin – incotro?
wann? – cand?
wie? – cum?
wer? – cine?
warum? – de ce?
wie oft? – cat de des?
welche? – care?

aufstehen- a se trezi, a se ridica froh - fericit


Kaffe machen – a face cafea Besuch - musafiri
Frühstück machen – a face micul dejun rasten – a atipi
Oma wecken – a trezi pe bunica bleiben zu Hause– a ramane acasa
Medikamente vorbereiten – a pregati mediacementele jausen – cina rece
Medikamente geben – a da medicamentele
Medikamente nehmen – a lua medicamentele
auf die Toilette gehen – a merge la toaleta
Zähne putzen – a spala pe dinti
Haare kämmen – a (se) pieptana
in die Küche gehen – a merge in bucatarie
Semmel in kleine Stücke schneiden – a taia chifla in bucati mici
frühstücken – a lua micul dejun
Radio hören – a asculta radio
Zeitung lesen – a citi ziarul
Geschirr spülen – a spala vasele
helfen – a ajuta
beim Anziehen helfen – a ajuta la imbracare
beim Ausziehen helfen – a juta la dezbracare
die Küche aufräumen – a face ordine in bucatarie
schlafen gehen – a merge la culcare
Licht aufdrehen/ausschalten – a aprinde/a stinge lumina
müde – obosit

18
Kapitel 4

19
20
21
1. Welche Hausarbeiten machen Sie gern? Welche machen Sie nicht so
gern?

2. Welche Hausarbeiten machen Sie jeden Tag? Welche einmal pro


Woche? Welche einmal pro Monat?

3. Übersetzen Sie!

1) Eu invat germana.

2) Sotul meu face patul.

3) Fiica mea face curatenie.

4) Noi suntem acasa.

5) Incalziti supa, va rog!

6) Ramaneti acasa seara!

7) Faceti cumparaturi in fiecare zi!

8) Mergeti acuma la farmacie!

9) Treziti-ma (mich) la ora 6:30.

10) Calcati si hainele mele!

11) Unde sunteti acuma?

12) Cand duceti afara gunoiul?

13) Incotro mergeti?

14) Ce beti dimineata? Cafea sau ceai?

15) De ce schimbati lenjeria de pat?

16) Cum sunteti astazi?

17) De ce mergeti in gradina?

18) Cum se numeste doctorul?

19) Cand vine doctorul?

20) De cate ori luati medicamente?

22
Imperativ

1. Verb + 2. Sie______________.........._____, bitte!

Machen Sie einen Kaffe, bitte! Faceti o cafea va rog!

Bügeln Sie die Bettwäsche, bitte! Calcati va rog lenjeria de pat!

Wecken Sie mich um 7 Uhr, bitte! Treziti-ma va rog la ora 7!

Wörter (cuvinte) und Ausdrücke (expresii) Kapitel 3

das Haus – casa


das Zimmer – camera
das Schlafzimmer – dormitor
das Wohnzimmer – camera de zi
das Arbeitszimmer – birou
das Esszimmer – sufragerie
die Küche – bucatarie
der Keller - beci
das Badzimmer – baie
das Dach – acoperis
der Dachboden - mansarda
der Boden – podea

der Fernseher - televizor


der Sessel - scaun
die Heizung - incalzire
die Lampe - lampa
die Blume - floare

der Computer - calculator


der Schreibtisch – masa de scris, birou
der Teppich – covor
der Schrank - dulap

der Herd – aragaz/plita electrica


der Kühlschrank - frigider
der Backofen, Rohr - cuptor
die Pfanne - tigaie
die Spülmaschine – masina de spalat vase

die Waschmaschine – masina de spalat


der Tiefkühlschrank - congelator
der Korb mit den Kleidern - cos pentru haine
der Trockner - uscator

das Bett - pat


die Tischlampe – lampa de masa
der Nachttisch - noptier
das Bild - poza

23
die Dusche - dus
das Waschbecken - chiuveta
der Spiegel - oglinda
der Wasserhahn - robinet

Hausarbeit – treburile casei, menaj


kochen – a gati
Fenster putzen – a spala geamul
bügeln – a calca
einkaufen – a face cumparaturi
aufwischen, Boden wischen - a spala pe jos
staubsaugen – a aspira
Kleid nähen – a coase o rochie
braten – a praji
waschen – a spala
backen – a coace
spülen – a spala vasele
aufwärmen – a incalzi
kehren – a matura
Müll rausbringen – a aduce afara gunoiul
Wäsche hängen – a intinde hainele
abtrocknen – a sterge vasele
Kaffee kochen – a face cafea

24
Kapitel 5 - Den Speck in einem Topf etwas
auslassen und das Fleisch darin
von allen Seiten anbraten
ESSEN, TRINKEN,EINKAUFEN - Zwiebel zufügen und mitrösten bis
er goldgelb ist
- Paprikapulver einstreuen und kurz
Szegediner Gulasch verrühren. Mit der Suppenbrühe
(für 4 Portionen) aufgiessen.
- Das Sauerkraut etwas entsaften –
100 g durchwachsener Speck eventuell ausdrücken und kurz
½ Schweinefleisch (Schulter oder Hals) spülen, wenn es sehr sauer ist
¼ kg Zwiebeln - Jetzt das Sauerkraut, Kümmel und
¼ l Suppenbrühe Tomatenmark unterrühren.
1 TL Kümmel gemahlen - Lorbberblätter zufügen und bei
1 EL Paprika edelsüss mittlerer Hitze zugedeckt ca. ¾
½ kg Sauerkraut Stunde köcheln. Gelegentlich
2 EL Tomatenmark umrühren.
2 Lorbeerblätter - Die Lorbeerblatter entfernen,
1/8 l Creme fraiche Creme Fraiche (ev. mit
eventuell 1-2 Zehen Koblauch zerdrücktem Knoblauch
Pfeffer gemahlen vermengt) unterrühren, mit Salz
Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: mit Salzkartoffeln servieren (oder


- Speck in kleine Würfel schneiden mit Kartoffelknödel, ev. Weissbrot)
- Fleisch waschen, trockentupfen und
in kleine Würfel schneiden
- Zwiebel schälen und würfelig
schneiden
Mahlzeit!

1. Wo kann man folgende Sachen kaufen : Waschpulver, Obst und Gemüse, Brot,
Rindfleisch, Gewürze, Apfelkuchen, Semmel, Essig, Schlagobers, Sauerrahm, Blume, Milch,
Toilettenpapier, Speck, Knoblauch ?

im Lebensmittelgeschäft, Supermarkt, Gemüsegeschäft, Bäckerei,


Metzgerei, Konditorei, Markt

25
Übersetzen Sie!

1. Ce mancati dimineata?

2. Eu mananc paine cu gem si beau lapte.

3. Ma scuzati, unde gasesc faina?

4. In bucatarie, langa paine.

5. Cum doriti sa fie carnea?

6. Bine fripta.

7. Carne este uscata, nu imi place.

8. Faceti supa fara condimente!

9. Va place supa de carne?

10. Mu scuzati, unde este brutaria?

11. Mergeti drept inainte 100 m si la stanga.

12. Eu mananc fructe in fiecare zi.

13. Va rog sa cumparati legume: ceapa, varza si cartofi.

14. Mi-e foame. Mi-e sete.

15. Va place prajitura?

16. Da, este foarte buna.

17. Doriti ( möchten Sie) sa mancati ceva dulce?

18. Nu, multumesc.Tin regim.

19. Faceti clatite cu budinca.

20. Unde este scaunul?

21. Ce mancati dumneavoastra?

22. Cand vine doctorul?

23. De ce mergeti in gradina?

24. Cat de des vine doctorul?

25. Cand luati micul dejun?

26
Wörter (cuvinte) und Ausdrücke (expresii) Kapitel 5

Backwaren

das Brot (Brote) - paine


die Semmel (Semmeln) – chifla
die Brezel (Brezeln) - covrig
der Kuchen (Kuchen) - prajitura
die Torte (Torten) – tort

Milchprodukte
Süßigkeiten
die Milch – lapte
der Käse – cascaval
das Schlagobers – frisca die Schokolade (Schokoladen) - ciocolata
das Joghurt – iaurt die Marmelade (Marmeladen) - gem
die Butter – unt der Honig - miere
der Sauerrahm - smantana die Mehlspeise – prajitura

Getränke
Fleischwaren
das Wasser - apa
das Rindfleisch (die Kuh) – carne de vita der Tee - ceai
das Huhn / Hühnchen / - pui der Kaffee - cafea
das Schweinefleisch (das Schwein) carne das Öl - ulei
de porc der Essig - otet
der Fisch (Fische) – peste der Saft - suc
die Wurst – carnati/mezeluri das Bier - bere
die Frankfurter Wurst – cremvursti der Wein - vin

Die Lebensmittel

das Ei (Eier) - ou Faschiertes - chiftele


das Mehl – faina
der Zucker - zahar das Knödel – galusca
das Eis – inghetata
der Reis – orez
die Nudel (Nudeln) – paste fainoase
die Suppe - supa
der Braten - friptura
das Spätzle – paste fainoase de casa
Gemüse
Obst die Tomate (Tomaten) - rosie
der Apfel (Äpfel) – mar die Gurke (Gurken) - castravete
die Birne (Birnen) - para der Paprika (Paprika) - ardei
die Banane (Bananen) - banana die Karotte (Karotten) - morcov
die Zitrone (Zitronen) - lamaie die Zwiebel (Zwiebeln) - ceapa
der Pfirsich (Pfirsiche) - piersica der Knoblauch (Knoblauchzehen) - usturoi
die Marille (Marillen) - caisa die Melanzani (Melanzani) – vinete
die Orange (Orangen) - portocala die Fisole (Fisolen) – fasole verde
die Erdbeere (Erdbeeren) - capsun die Bohne (Bohnen) – boabe de fasole
die Himbeere (Himbeeren) - zmeura das Kraut – varza
die Melone (Melonen) - pepene die Kartoffel (Kartoffeln); Erdapfel - cartof
die Zwetschke (Zwetschken) - pruna das Radieschen (Radieschen) - ridiche
der Pilz (Pilze) - ciuperci

27
Suppen

Bohnensuppe – supa de fasole

Erbsensuppe – supa de mazare

Griesnockerlsuppe – supa de galusti de gris

Rindsuppe – supa de vita

Geflügelsuppe – supa de pasare

Kartoffelsuppe – supa de cartofi

Kraftbrühe, klare Suppe – supa de carne

Linsensuppe – supa de linte

Nudelsuppe – supa de taitei

Ich habe Hunger – mi-e foame

Ich habe Durst – mi-e sete

süß – dulce

sauer – acru

salzig – sarat

fettig – unsuros

mager – usor

gut durchgebraten – bine prajit

Was möchten Sie frühstücken ?– Ce doriti de micul dejun?

Was möchten Sie zu Mittag? – Ce doriti de amiaz?

Was möchten Sie zu Abend essen? – Ce doriti de cina?

Möchten Sie noch etwas? – Mai doriti ceva?

Möchten Sie lieber vielleicht ...? – Ati prefera poate ...?

28
Kapitel 6

Körperteile

1. das Gesicht / der Kopf, pl. die Gesichter / die Köpfe


2. das Auge, pl. Die Augen
3. die Nase, pl. die Nasen
4. der Hals, pl. die Hälse
5. das Haar, pl. die Haare
6. das Ohr, pl. die Ohren
7. die Schulter, pl. die Schultern
8. der Ellbogen, pl. die Ellbogen
9. die Brust, pl. die Brüste
10. der Arm, pl. die Arme
11. die Hand, pl. die Hände
12. der Finger, pl. die Finger
13. der Daumen, pl. die Daumen
14. das Bein, pl. die Beine
15. der Fuß, pl. die Füße
16. die Zehe, pl. die Zehen
17. das Knie, pl. die Knie

29
1. Welchen Körperteil benutzt man?

1. sehen:
2. hören:
3. sprechen:
4. laufen:
5. lernen:
6. essen:
7. schreiben:
8. spülen:
9. riechen:
10. kochen:

2. Übersetzen Sie!

1. Ma doare capul.
2. Ma doare stomacul.
3. Ma doare inima.
4. Ametesc.
5. Glezna este umflata.
6. Sangereaza.
7. Cand vine doctorul?
8. Sunati-l pe doctor acum!
9. Trebuie sa ma duc la spital.
10. Nu aveti voie sa luati medicamente acum.
11. Eu nu pot sa va dau injectie.
12. Am tensiune mare.
13. Sunt constipat.
14. Nu ma simt bine.
15. Va dau analgezic.

30
1. Herr Salcher und Frau Berger sind immer krank.

aufstehen , fernsehen, sprechen, Auto fahren, Tennis/Fussball spielen, einkaufen,

Müll rausbringen, Rad fahren, telefonieren, kochen, tanzen, trinken, bügeln .....

a) Herr Salcher hat jeden Tag eine Krankheit.

Am Montag kann er nicht arbeiten, sein Rücken tut weh.

Am Dienstag kann er nicht schlafen, sein Kopf tut weh.

.........

b) Frau Berger hat jeden Tag eine Krankheit.

Am Montag kann sie nicht telefonieren, ihre Ohren tun weh.

Am Dienstag ....

31
2. Zwei Freundinnen sprechen. Üben Sie zu zweit!

Kaffe – habe Magengeschwür – Tee


□ Möchtest du einen Kaffee?
Eis – habe Durchfall – Schokolade
○ Nein danke, ich darf nicht.
Kuchen – habe Verstopfung – Obst
□ Warum denn nicht?
Schweinebraten – bin zu dick – Salat
○ Ich habe ein Magengeschwür. Der Arzt sagt,
Kaffe – bin nervös – Milch
ich soll keinen Kaffee trinken.
Butter – habe zu viel Cholosterin – Margarine
□ Darfst du denn Tee trinken?

○ Oh ja, das soll ich sogar.

3. Beim Arzt . Hören Sie zu und Beantworten Sie die Fragen!

a) Was für Schmerzen hat Herr Heidemann ?


b) Isst Herr Heidemann viel?
c) Muss er viel arbeiten?
d) Trinkt er Bier oder Wein?
e) Trinkt er viel Kaffe?
f) Raucht er?
g) Nimmt er Tabletten?
h) Was sagt die Ärztin: welche Krankheit hat Herr Heidemann?
i) Was soll Herr Heidemann jetzt machen?
j) Wie oft soll er das Medikament nehmen?

32
4. Welche Ratschläge können Sie geben bei:

Erkältung
Obst essen, nicht rauchen, sitzen bleiben,
Kopfschmerzen Sport machen, Rettung rufen, Patient
umdrehen, lüften,
Fieber
Vitamine nehmen, Kamillentee trinken,
Rückenschmerzen
liegen, spazieren gehen, zum Arzt gehen,
Durchfall
Luftbett kaufen,
Verstopfung
viel schlafen, im Bett bleiben, viel Flüssigkeit
Schlafstörungen trinken, Tablette nehmen ......

Zahnschmerzen

Schwindel

Bluthochdruck

Dekubitus

33
Dialoge
Zu Hause

Oma: Maria, kommen Sie schnell!


Maria: Ja, Oma. Was ist los?
Oma: Ich habe grosse Kopfschmerzen. Hier hinten rechts. Und es ist mir schwindlig. Können
Sie einen Arzt rufen?
Maria: Ich rufe den Arzt an. Einen Moment.
Grüss Gott! Mein Name ist Maria Popescu, ich bin die Betreuerin von Frau Müller,
Schiller Strasse 52, Wien. Frau Müller hat Bludruck 200/160 und hat grosse Kopfschmerzen.
Was soll ich machen?
Rettung: Wo ist der Notfallort?
Maria: Hier, zu Hause, wir sind zu Hause.
Rettung: Was ist die Telefonnummer?
Maria: 0744789233.
Rettung: Sie atmet also. Ist sie Bewusst?
Maria: Ja, sie atmet und ist Bewusst.
Rettung: Ok, meine Kollegen kommen sofort und helfen.
Maria: Vielen Dank, auf Wiederhören!

In 10 Minuten zu Hause

Arzt: Grüss Gott! Dr. Fritz ist mein Name.


Maria: Grüss Gott! Ich bin Maria Popescu. Ich bin die Betreuerin von Frau Müller.
Arzt: Wie alt ist Frau Müller?
Maria: Sie ist 88 Jahre alt.
Arzt: Hat sie eine kronische Krankheit?
Maria: Ja, sie hat Alzheimer und Diabetes.
Arzt: Welche Medikamente nimmt sie?
Maria: Sie nimmt diese.
Arzt: Wie oft?
Maria: Jeden Tag, zweimal, am Morgen und am Abend.
Arzt: Ich verstehe. Frau Müller muss ins Spital. Ich möchte mit der Familie in Verbindung
treten. Haben Sie eine Telefonnummer ?
Maria: Ja, hier ist die Telefonnumer von Frau Meier, die Tochter von Frau Müller.
Arzt: Danke schön. Wollen Sie mitkommen?
Maria: Ja, ich komme mit.
Arzt: Kein Problem.

In der Apotheke

Maria: Grüß Gott!


Apothekerin: Grüß Gott!
Maria: Hier ist das Rezept.
Apothekerin: Danke!
Maria: Und ich möchte noch Pulver und Salbe kaufen.
Apothekerin: Einen Moment. Bitte schön. Ist das alles?
Maria: Ja.
Apothekerin: 32 Euro, bitte!
Maria: Danke und auf Wiederschauen!
Apothekerin: Auf Wiederschauen.

34
Wörter (cuvinte) und Ausdrücke (expresii) Kapitel 6

der Körper – corp


das Gesicht – fata
der Kopf – cap
das Auge – ochi
die Nase – nas
der Hals – gat
das Haar – par
das Ohr - urechi
die Schulter – umar
der Ellbogen – cot
die Brust – piept
der Arm – brat
der Unterarm – antebrat
die Hand – mana
der Finger – deget
die Fingernägel – unghii
der Mund - gura
das Bein – picior
der Fuß – laba piciorului
der Bauch – burta
die Zunge - limba
die Ferse – calcai
das Knie – genunchi
der Knöchel - glezna
der Schulter - umar
der Rücken - spate
das Herz – inima
die Blut – sange
die Leber – ficat
der Magen – stomac
der Darm – intestin
die Haut – piele

Ich bin krank. – Sunt bolnav.


Ich habe Fieber – Am febra.
Ich habe Schmerzen. – Am dureri.
Ich habe mich übergeben. – Am vomat.
Ich bin verstopft. – Sunt constipat.
Ich habe Durchfall. – Am diaree.
Es ist mir schwindelig. – Ametesc.
Es geht mir nicht gut./Ich fühle mich nicht gut. – Nu ma simt bine.
Meine Knöchel sind geschwollen. – Gleznele sunt umflate.
Wo tut es Ihnen weh?/ Wo haben Sie Schmerzen? – Unde va doare?

35
Krankheiten – boli
die Entzündung – inflamatie
die Blutung – hemoragie
der Bluthochdruck – hipertensiune
der Herzinfarkt – infarkt cardiac
der Schlafentzug – insomnie
die Verletzung – rana
die Verkühlung – raceala
der Krebs – cancer

Medikamente
das Schmerzmittel – analgezic
das Verbandzeug – bandaj
das Beruhigungsmittel – calmant
der Augentropfen – picaturi de ochi
die Spritze – injectie
das Abführmittel – laxativ
der Pflaster – plastere
das Pulver – praf
das Zäpfchen – supozitoare
das Schlafmittel – tanchilizant
die Salbe – unguent
das Brechmittel – vomitiv
die Watte – vata

Wie oft nehmen Sie Tabletten? – De cate ori luati medicamente?camente cu


Ich nehme Tabletten dreimal pro Tag. – Iau medicamente de 3 ori pe zi.

Wann nehmen Sie die Tabletten? – Cand luati medicamentele?


Ich nehme die vor/nach dem Essen. Iau inainte/dupa mancare.

Medikamente ohne Rezept – medicamente fara reteta


Medikamente mit Rezept – medicamente cu reteta

In Verbindung treten – a lua legatura

Rollstuhl – carucior, scaun cu rotile


Leibstuhl – scaun wc de camera
Rollator, Wagen – rolator
Kübel - galeata

36
Kapitel 7

Die Halskette der Ring die Ohrringe das Armband die Armbanduhr

die (Sonnen)Brille der Regenschirm das Geldbeutel die Tasche

die Sandalen der Hut die Handschuhe der Schal die Krawatte

die Schuhe die Stiefel die Turnschuhe die Socken der Gürtel

die Shorts das Kleid der Rock die Jeans die Hose

der Anzug der Pullover der Mantel die Jacke die Bluse

37
das T-Shirt das Kostüm die Unterhose das Unterhemd

der BH der Schlafanzug/Pyjama das Hemd

Nachthemd – camasa de noapte


die weisse Hose – pantaloni albi
das neue Hemd – camasa noua
das gelbe Unterhemd – maieu galben

Ein Dialog

Oma: Maria, ich gehe in die Kirche. Wo ist meine schwarze Bluse?
Maria: Welche schwarze? Die neue?
Oma: Ja, die neue, mit blauen Blumen.
Maria: Die ist jetzt in der Waschmaschine. Nehmen Sie die weisse Bluse. Die ist so schön.
Oma: Gut, Maria. Bring mir dann die weisse.

38
Kapitel 8

39
Tabelle der Modalverben

Können müssen wollen möchten dürfen mögen sollen


a putea a trebui a vrea a dori a avea a placea a trebui
voie

Ich Kann Muss Will möchte darf mag soll

Du Kannst Musst Willst möchtest darfst magst sollst

Er

sie Kann Muss Will möchte darf mag soll

es

Wir Können Müssen Wollen möchten dürfen mögen sollen

Ihr Könnt Müsst Wollt möchtet dürft mögt sollt

sie-Sie Können Müssen Wollen möchten dürfen mögen sollen

40
Übungen zu Modalverben

Verbele modale ne arata modul in care se va desfasura actiunea unui verb:

 Trebuie sa fac ceva(müssen).Ich muss Deutsch lernen. Eu trebuie sa invat germana.


 Pot sa fac ceva(können).Ich kann gut kochen. Eu pot sa gatesc bine.
 Vreau sa fac ceva(wollen).Ich will als Betreuerin arbeiten. Vreau sa lucrez ca
ingrijitoare.
 Doresc sa fac ceva(möchten). Ich möchte ein grosses Haus kaufen. Doresc sa-mi
cumpar o casa mare.
 am voie sa fac ceva(dürfen).Ich darf hier nicht rauchen. Nu am voie sa fumez aici.
 Imi place sa fac ceva(mögen). Ich mag tanzen. Imi place sa dansez.
 Altcineva vrea sa fac ceva, o propunere( sollen) Se traduce cu „să”. (un fel de
trebuiesă..)
Soll ich das Fenster putzen? Sa spal geamurile?
Soll ich den Arzt anrufen? Sa-l sun pe doctor?
Soll ich Sie um 8 Uhr wecken? Sa va trezesc la ora 8?

Ergänzen und übersetzen Sie!

können-Ich ……………………. gut kochen.

a putea Du ………………….. morgen um 6 Uhr kommen.

Maria …………………..gut Deutsch sprechen.

Sie (Dv.) ……………….. allein essen.

Wir …………………in der Küche fernsehen.

Ich ……………………. um 5 Uhr nicht aufstehen.

…………………………. Sie (Dv) bitte mir helfen?

…………………………. Sie bitte umdrehen ?

müssen– Ich ………………. aufs Klo gehen.

a trebui Wir ……………… heute eine Stunde spazieren.

Sie (Dv.) ……………………….. etwas essen und trinken.

Wie oft …………….. ich das Medikament nehmen?

…………………. ich jeden Tag kochen?

Sie ……………….. jeden Tag Gymnastik machen.

41
Ich ………………….. jetzt das Geschirr spülen.

Mein Sohn ………….. viel arbeiten.

wollen-Wir……………… Deutsch lernen.

avrea Ich …………….. Kuchen backen.

Frau Meier …………………. in den Park gehen.

…………………….. Sie (Dv.) ins Schlafzimmer gehen?

……………………..Sie (Dv.) ein Schmerzmittel nehmen?

möchten -Ich ………………. eine Suppe essen.

adori Ich ………………. ein Buch lesen.

………………….. Sie (Dv.) jetzt schlafen?

…………………..Sie (Dv.) auf den Markt gehen?

Wir ………………… etwas süsses essen.

dürfen -Ich ……………… kein Fleisch essen.

a avea voie Sie(Dv.)…………….. nur 2 Medikamente nehmen.

Thomas …………….. nur langsam essen.

Wo ……………….. ich telefonieren?

Was …………………. Sie (Dv.) essen?

mögen -Ich ………… lange schlafen.

a-i placea Meine Tochter …………….. kochen.

…………………… Sie (Dv.) Musik hören?

………………….. Sie (Dv.) fernsehen?

……………………. du ins Kino gehen?

sollen -…………….. ich Brot kaufen?

(trebuie )să….. …………….. ich den Arzt anrufen?


42
Sie (Dv.) …………………..eine halbe Stunde warten.

Du …………………….. bitte langsam sprechen.

Sie (Dv.)………………. jetzt zum Arzt gehen.

Wörter (cuvinte) und Ausdrücke (expresii) Kapitel 7

Wie ist das Wetter heute? – Cum este vremea astazi?

Es ist kalt. – Este frig.

Es ist warm. – Este cald.

Es ist sonnig. – Este insorit.

Es ist windig. – Bate vantul.

Es regnet. – Ploua.

Es schneit. – Ninge.

Es ist finster. – Este intuneric.

Situatii

Ploua, trebuie sa luam umbrela. – Es regnet, wir müssen einen Regenschirm nehmen.

Este frig, trebuia sa imbracam gros. – Es is kalt, wir müssen uns warm anziehen.

Este prea cald, ramaneti in casa. – Es ist zu warm, bleiben Sie im Haus.

Vremea este frumoasa, sa mergem la plimbare. – Das Wetter ist schön, gehen wir spazieren.

Bate vantul, sa luati si caciula. – Es is windig, nehmen Sie eine Haube.

43
Kapitel 8

Heute hatte Maria einen


schweren Tag

06:00 Uhr – Im Schlafzimmer

Oma: Maria!!!! Ich kann nicht schlafen. Was machen wir heute?

Maria: Frau Elke, schlafen Sie noch ein bisschen. Es ist nur 6 Uhr.

Oma: Ich will nicht. Geben Sie mir bitte meine Hausschuhe! Ich möchte mich jetzt anziehen.

Maria: Gut, ich komme und helfe.

Oma: Maria, wo finde ich meine grüne Hose? Die mit Blumen. Hast du die gesehen?

Maria: Ja, ich habe sie gewaschen.

Oma: Bringen Sie die mir bitte dann!

Maria: Moment, Sie müssen die Medikamente nehmen. Haben Sie jetzt Schmerzen?

Oma: Nein, aber meine Knöchel sind geschwollen. Bitte massieren Sie meine Beine!

Maria: Gut, ich bringe die Salbe.

06:10 - Im Schlafzimmer

Oma: Maria!!!!! Ich möchte ins Bad. Kommen Sie und helfen Sie mir!

Maria: Ich komme. Sie müssen heute duschen und Haare waschen. Wir gehen später zum
Arzt.

Oma: Ja, machen Sie mir bitte eine schöne Frisur. Mit meinen neuen Haarspangen. Die von
meinem Sohn.

44
Maria: Hier ist die Waschlappe. Bitte waschen Sie sich und ich wasche Ihre Haare. Ist das
Wasser warm?

Oma: Ja, passt. Aber ein bisschen schneller, bitte.

Maria: Haben Sie ein bisschen Geduld. Wir sind gleich fertig.

Maria duscht Oma ,wäscht das Gesicht, trocknet sie, kämmt die Haare,macht eine schöne
Frisur. Sie putzen auch Zähne.

Oma: Es gefällt mir. Danke Maria.

07:00 – im Wohnzimmer

Maria: Was möchten Sie frühstücken?

Oma: Ich möchte einen schwarzen Kaffe, Semmel und weiches Ei.

Maria: Sie dürfen keinen schwarzen Kaffee trinken. Nur Milchkaffee.

Oma: Ich trinke dann Milchkaffee, aber mit 3 Löffel Zucker.

Maria: Ok, Sie können auch im Zimmer frühstücken.

09:00– im Hof

Maria: Wir müssen wegfahren.

Oma: Ja, ich komme. Sie müssen Richtung Zentrum fahren, und dann nach links.

Sie kommen zum Arzt pünktlich. Der Arzt untersucht Oma. Alles ist in Ordnung. Er schreibt
noch Medikamente für Oma auf. Die Medikamente sind: Schlaftabletten, gegen Blutdruck,
Zäpfchen und Salbe. Sie gehen in die Apotheke und dann nach Hause.

Auf dem Weg

Maria: Oh nein, wir haben eine Panne. Was soll ich machen?

Oma: Wir müssen aussteigen. Rufen Sie meinen Sohn an, er kommt und hilft.

Maria: Er kommt später, wir fahren mit Taxi nach Hause.

14:00 – in der Küche

Oma: Ich möchte heute Fleisch essen.

Maria: Fettig oder mager?

Oma: Mager, gut durchgebraten, leicht gewürzt.

45
Maria: Gut, ich gehe in die Küche und mache.

Oma hat zu Mittag gegessen. Aber sie ist nicht müde, sie möchte spazieren und einkaufen
gehen. Sie möchte den neuen blauen Mantel anziehen. Maria bügelt schnell und sie gehen
zusammen los. Das Geschäft ist nicht weit. Sie gehen zu Fuss.Und sie spazieren noch 2
Stunden.

18:00 im Wohnzimmer

Oma: Maria, ich habe keinen Hunger. Ich möchte nur Obst essen.

Maria: Gut, ich wasche für Sie Apfel und Erdbeeren.

Oma: Danke Maria. Oh, wir haben heute die Zeitung noch nicht gelesen. Bringen Sie bitte die
Zeitung und lesen Sie mir bitte etwas vor.

Oma und Maria bleiben bis 21:00 Uhr im Wohnzimmer. Sie schauen fern und gehen
schlafen.Oma nimmt noch Schlaftabletten und sie sagt sie ist müde. Sie geht um 22:00
schlafen. Maria ist auch sehr müde, sie hatte einen schweren Tag.

Übungen

Traduceti urmatoarele propozitii:

1. Vreau sa mananc prajitura cu frisca.


2. Trebuie sa va culcati.
3. Nu ma simt bine.
4. Descrieti durerile.
5. De cate ori pe zi trebuie sa iau?
6. Dv. trebuie sa luati picaturile inainte de masa.
7. Doctorul vine intre 5 si 6.
8. Trebuie sa va treziti acuma.
9. Ninge si sulfa vantul. Sa ramaneti acasa, eu ma duc singura la magazine.
10. S-a stricat masina de spalat vase.
11. Unde ati fost ?
12. Am fost la magazine, am cumparat o caciula frumoasa.
13. Dati-mi va rog apa rece, mi-e sete.
14. Va rog sa schimbati scutecul. (Windel wechseln)
15. Va rog sa schimbati lenjeria de pat. (Bettwäsche wechseln)
16. Va rog sa va intoarceti.
17. Va rog sa ridicati piciorul drept.
18. Va rog sa ridicati piciorul stang.
46
Wörter (cuvinte) und Ausdrücke (expresii) Kapitel 8

die Hausschuhe – papuci de casa

ich habe gesehen – am vazut

ich habe gewaschen – am spalat

Geschwür – ulcer

Meine Knöchel sind geschwollen – gleznele sunt umflate

die Salbe – unguent

Haben Sie ein bisschen Geduld! – Aveti un pic de rabdare!

die Richtung – directia

untersuchen – a consulta

losfahren – a porni

Schlaftabletten – somnifer

Zäpfchen – supozitoare

eine Panne haben – a avea pana

Was soll ich machen? – Ce sa fac?

aussteigen – a cobori

später – mai tarziu

fettig – gras

mager – slab

gut durchgebraten – bine prajit

leicht gewürzt – putin condimentat

zu Fuss – pe jos

weit – departe

hat gelesen – a citit

schwer – greu

ist kaputt – s-a stricat

47
Kapitel 9

Ein Telefongespräch

Oma Elke ist verstorben. Sie war 95 Jahre alt. Die Betreuerin muss die Tochter, Ilse anrufen.

- Hallo. Ich bin Maria Popescu, die Betreuerin von Frau Elke.
- Hallo Maria. Ilse am Telephon. Wie geht’s?
- Nicht gut. Frau Elke ist heute früh verstorben. Der Arzt war auch hier.
- Oh.
- Herzliches Mitleid! Was soll ich machen?
- Hat sie viel gelitten?
- Nein, sie ist einfach eingeschlafen.
- Ja, ich verstehe. Wir müssen die Beerdigung organisieren. Ich gehe heute zum Pfarrer
in die Kirche und dann kaufe ich den Sarg. Bleiben Sie zu Hause.
- Soll ich die Firma anrufen und das sagen?
- Ja, bitte. Und ich rufe Herrn Huber später an. Danke, Maria. Also ich komme später
vorbei. Auf Wiederhören!
- Auf Wiederhören.

war – a fost Übersetzen Sie!

ich war Wo waren Sie ?

du warst Ich war im Park.

er,sie,es war Warst du schon in Wien?

wir waren Nein, ich war noch nie in Wien.

ihr wart Warum waren Sie so lange auf der Post?

sie/Sie waren Die Post war zu, ich musste warten.

48
Negare - Übersetzen Sie!

Die Suppe ist nicht warm, bitte erwärmen Sie die.

Wo ist der Schlüssel? Ich finde ihn nicht.

Die Bluse ist nicht schön.

Ich habe nicht gekocht.

Meine Tochter hat nicht angerufen.

Das Fleisch ist nicht teuer.

Der Semmel ist nicht frisch.

Ich mag keine Sosse.

Ich mag kein warmes Essen, nur kaltes.

Es regnet, und habe keinen Regenschirm.

Ich esse kein Fleisch, ich bin Vegetarier.

Ich habe kein Geld.

Ist kein Salz in der Suppe?

Es ist nichts schlimmes passiert.

Ich gebe Ihnen keine Spritze.

Ich habe jetzt keine Schmerzen.

49
Wörter (cuvinte) und Ausdrücke (expresii) Kapitel 9

der Tod – moarte

ist verstorben – a murit

der Friedhof – cimitir

die Beerdigung - înmormântare

Herzliches Mitleid/Beileid! – condoleanţe

leiden, hat gelitten – a suferi

einschlafen – a adormi

der Sarg – sicriu

vorbei kommen – a trece (pe acolo)

die Kerzen - lumanari

der Schlüssel - cheia

Ich habe ….. verloren – am pierdut

Ich habe … vergessen – am uitat

50
Kapitel 10

Klatsch und Tratsch am Arbeistplatz - Hast du schon gehört......?

Andrea: Ist Stefan nicht da?

Thomas: Nein, er kommt heute nicht.

Andrea: Warum? Was ist passiert?

Thomas: Er hatte einen Unfall.

Andrea: Einen Unfall? Wieso?

Thomas: Na ja, sie ist hingefallen. Sein Bein tut weh.

Andrea: Ist das schlimm?

Thomas: Nein, das nicht. Aber er muss ein Paar Tage im Bett bleiben.

............

Andrea: Hast du schon gehört, was mit Stefan passiert ist?

Irene: Nein. Was denn?

Andrea: Er ist die Treppe hinuntergefallen.

Irene: Mein Gott. War das schlimm?

Andrea: Ja, sein Bein ist gebrochen und er muss zwei Wochen im Bett bleiben.

..............

Irene: Hast du schon gehört?

Lena: Nein. Was denn?

Irene: Stefan hatte einen Unfall.

Lena: Was ist passiert?

Irene: Ich weiss es nicht genau. Aber er liegt im Krankenhaus. Er muss operiert werden.

Lena: Das ist schrecklich.


51
Hatte – a avut 1. Übersetzen Sie!

Ich hatte Wir hatten heute Besuch.

Du hattest Oma hatte Durchfall.

Er, sie, es hatte Wer hatte Fieber?

Wir hatten Ich hatte und habe viel Geduld.

Ihr hattet Wir hatten Deutschkurs 3 Monate lang.

Sie/sie hatten Hatten Sie genug Zeit zu lernen?

2. Übersetzen Sie!

a. Unde ati fost (Dvs.) dimineata?

b. Am fost la doctor, am avut programare la 9.

c. Noi am fost impreuna in oras la o prajitura.

d. Ce s-a intamplat?

e. Vecinul a avut un accident.

f. Atentie, trepte!

g. Va rog sa va intindeti!

h. Vreti sa stati in picioare?

i. Vreti sa sedeti?

j. Vreti sa va ridicati?

52
Wörter (cuvinte) und Ausdrücke (expresii) Kapitel 10

Platz – loc

Arbeitsplatz – loc de munca

Klatsch und Tratsch – barfe

Unfall – accident

Was ist passiert? – ce s-a intamplat?

Wieso? – cum de?

Schlimm - rau

Genau – exact

Ich weiss – stiu

Ich weiss nicht – nu stiu

Treppe – scara

Hinunterfallen, hinfallen – a cadea

Brechen, hat gebrochen – a sparge, a fractura

Schrecklich – groaznic

Achtung! – atentie!

Liegen - a se intinde

Sitzen – a sedea

Stehen – a sta in picioare

53
MÜLLTRENNUNG in ÖSTERREICH

Austria este o tara turistica, cu peisaje minunate, cu munti, cu valuri, rauri ca in povesti. Nu e o
intamplare ca mediul inconjurator este si va fi asa de curat si ordonat acolo. Austriecii sunt foarte
atenti la selectarea gunoiului, nu numai ca se enerveaza daca noi nu suntem atenti ce fel de gunoi
unde punem, ci putem primi amenzi serioase daca nu selectam gunoiul conform regulilor. Haideti sa
vedem ce unde trebuie sa punem, sa se poata recicla gunoiul.

54
In acest tomberon putem sa punem :

- ziare, reviste , plicuri, carti, carton curat ( de la cereale, de la ou, suportul de la rola de
hartie igienica ….) . Orice carton, hartie, dar in stare curata.

Nu avem voie sa punem: caiete/ calendare/ reclame cu spirala (numai fara spirala), servetele,
batiste, hartie murdara…..

In acest tomberon putem sa punem :

- toate resturile de mancare, coji de la zarzavaturi sau fructe, frunze, iarba, flori fara ghiveci,
crengi mai mici, fructe stricate, plicurile de la ceai, filtrul de la cafea cu zat, par, pene ….
Toate produsele care sunt degradabile.

Atentie: Sunt familii unde resturile de mancare, cojile de la fructe si zarzavaturi, iarba, frunzele se
strang intr-un tomberon mai mare care se numeste Kompost. Asta ramane in curte si aprox. o data
pe an, dupa ce s-au degradat deseurile, se goleste. (fiind folosit ca ingrasamant natural)

55
In acest tomberon putem sa punem :

- scutece, tampoane, hartie murdara, obiectele care sunt compuse din mai multe
combinatii: metal cu plastic (fasia de la medicamente, cutiiile de la tigari, mucurile de
la tigara....), obiecte de ceramica sparte, carpe, burete, haine, pantofi stricati...

In unele localitati restul de mizerie se colecteaza in felul urmator:

- pe strada se gasesc tomberoane pt. sticla alba (Weissglas), sticla colorata (Buntglas),
metal (Metal), plastic (Verpackungen)

Weissglas – numai sticla alba

Buntglass – numai sticla colorata ( verde, maro)

Metal – cutii de metal, cutii de conserve, obiecte de aluminiu (cafea), folie de aluminiu,
capace de metal….

Verpackungen – cutii de la lapte, smantana, branza, iaurt, flacoane, cutii de plastic, scart,
folie de nailon, sac de nailon…

Atentie: cutiiile de la lactate se limpezesc inainte sa le aruncam la gunoi!!!!

56
ÖSTERREICHISCHE KÜCHE

Sfaturi practice:

 Desi austriecii mananca cu placere mancaruri bune, prefera sa petreaca putin timp in
bucatarie pt. a gati o mancare. Aprox. intr-o jumatate de ora se pregateste pranzul.

 Nu prea se serveste 2 feluri: ori o supa mai consistenta ( tot feluri de supe creme,
Frittatensuppe....) ori felul doi ( Schnitzel, Rindgulasch – tocanita de vita- cu Knödel –
galusca, Kartoffeln.....

 Mesele se iau la ore fixe, si mai devreme decat la noi in Romania :

mic dejun: intre 7:00 si 8:00

pranz: intre 11:30 si 12:30

cafea cu prajitura: intre 15:00 si 16:00

cina: intre 17:00 si 18:30

 Se gateste cu putin ulei, margarina sau unt, si pentru batrani preferabil cu putine
condimente. Se foloseste des nucsoara (Muskatnuss), la mai multe mancaruri.

 Sa fie tot timpul ceva prajitura in casa, prajitura simpla (chec, piscot), deorece cafeaua
se serveste tot timpul cu prajitura. Deci luati de acasa retele preferate de prajituri.

 Se gateste in fiecare zi, dar putin, numai pt. ziua respectiva

 Se mananca des cartofi / cu carne, cu sarmale .... (in loc de paine)

 Deseori se congeleaza mancaruri semipreparate sau preparate (paine, Semmel, clatite,


carne, fructe .....) Asa fel mancarea ramane proaspata fara conservanti si tot timpul
avem mancare in casa.

 In general nu se spala vasele la apa curgatoare ci se pune apa calda intr-o cratita cu
solutie de vase, dupa care se limpezesc la apa curgatoare, de obicei calda. Avem grija,
mizeria de la spalat vase se strange in sita de la chiuveta si se arunca la Biomüll.

! Acestea sunt generalitati, posibil sa nu fie in fiecare casa la fel. La inceput sa intrebati
cum se face, cum le place, ce aveti voie sa faceti.

57
Frühstück – mic dejun obisnuit

- Semmel, unt, gem, cafea, ceai

Mittagessen – pranz

- supe creme ( de dovleac, de zuchini, de usturoi, de morcovi)

- supe de zarzavat

- Frittatensuppe ( supa de clatite), Rahmsuppe (supa de smantana)

- Ceva carne (peste, pui, vita...) cu garnitura ( cartofi, galusca – Knödel - ,


zarzavaturi…)

Kaffee

- cafea cu lapte, cu zahar si ceva prajitura (nu cremoasa)

Abendessen (Jause)

- daca a ramas de la pranz, se mananca si la cina

- paine, unt, cascaval, mezeluri, rosie, ardei....

58
 Supa crema de dovleac (Kürbissuppe)

Se caleste ceapa, usturoiul cu frunze de patrunjel, frunze de marar, ardei din tub (sau ardei taiat
cuburi), putin zahar, mustar, oregano dupa gust si se pune peste el dovleacul taiat in cuburi. Se
acopera cu apa si se lasa la fiert pana s-au fiert ingredientele. Cand s-au fiert, se ingroasa cu ½ lingura
de faina cu smantana. Se serveste cu Semmel. (sau crutoane)

 Supa de clatite ( Frittatensuppe)

Se fac clatite fara zahar, care dupa racire se taie fidelute. Se pune aprox un pumn de fidelute in
farfurie sie se toarna zeama de supa fierbinte, de obicei din carne de vita. Se presara Schnittlauch sau
frunze de patrunjel peste supa.

 Supa de smantana (Rahmsuppe)

Se face ingrosala (din faina si smantana). Intre timp se fierbe apa cu sare si cu chimen. Cand fierbe
apa se pune ingrosala cu tel in apa si se fierbe inca un pic. Se serveste cu cartofi fierti in coaja,
Semmel sau crutoane.

 Supa crema de de brokoli (Brokkolicremsuppe)

Se caleste ceapa si putin ardei verde, se razuiesc 2 morcovi, apoi se lasa apa peste ele, se fierbe
putin, se adauga bucatelele de brocoli si un cartof mare. Se fierbe bine, se adauga sare, piper, se
mixeaza apoi se ingroasa cu smantana (fara faina). Se poate servi cu crutoane de paine, Backerbsen
sau se prajeste o felie de paine care se unge cu usturoi apoi se acopera cu o felie de cascaval, se de la
cuptor pana se topeste cascavalul. Se serveste langa supa.

59
 Gulas de vita (Rindsgulasch)

Atentie: Gulas in Austria nu este supa, este tocanita.!!!

4 persoane: 1 Kg carne de vita, 7-800 g de ceapa, faina, sare, piper, ulei, boia de ardei, chimen

Ceapa taiata marunt se caleste in ulei, se adauga multa boia rosie, sare, piper, pasta de rosii, chimen,
carnea de vita taiata cuburi si apa destul de multa. Cand carnea este bine patrunsa se ingroasa cu
putina faina cu apa. Se serveste cu Spätzle sau Semmel.

 Varza acra /sau dulce cu Knacker (Sauerkraut/Süsskraut mit Knacker –un fel de carnati)

Se caleste ceapa pestisor si usturoi pisat in ulei, se adauga putin zahar, chimen, putina boia, varza
dulce sau acra taiata, piper, sare, putina apa la nevoie. Cand este aproape bine, se adauga Knacker-ul
intreg dar fara pielita, se lasa la dunstolit pana este gata. Se scoate Knacker-ul care se taie rondele,
varza se presara bine cu faina grifica, se mai invarte de 4-5 ori, se adauga knackerul inapoi. ( se poate
servi si intreg langa varza cu cartofi fierti in coaja).

Peste varza dulce se stropeste putin otet.

60
 Galusca ( Semmelknödel)

Pt. 4,5 persoane: 30 dkg crutoane de paine (Knödelbrot ,Semmelwürfel), 4 dkg margarina sau unt, 10
dkg faina (griffiges Mehl), ¼ l Milch, 2 ou, patrunjel, sare, piper, nucsoara.

Frunzele de patrunjel taiate marunt se calesc cu putina ceapa in grasime, se adauga cuburile de paine
care se lasa putin la rumenit. Se presara cu faina, apoi se toarna peste ele ouale care au fost bine
batute cu laptele, sare, piper, nucsoara. Se amesteca bine si se formeaza Knödeluri care se fierb 12
minute. Knödelul fiert si racit se poate congela, apoi incalzim in apa fierbinte din nou la nevoie.

61
Situationen im Alltag

62
1. Prima intalnire

Mein Name ist …Maria.....Ich bin Ihre neue Betreuerin. Ich komme aus Rumanien.

Schön Sie zu treffen.

Wie geht es Ihnen heute?

Haben Sie Schmerzen?

Was haben Sie heute gegessen?

Was haben Sie heute getrunken?

Haben Sie Hunger? Was essen Sie gern?

Haben Sie Durst?

Haben Sie heute Nacht gut geschlafen?

Soll ich ..... Ihre Windel-Ihr Nachthemd-Ihre Bettwäsche ....wechseln?

Was kann ich ihnen helfen?

Was möchten Sie heute essen u. trinken?

Was machen Sie gerne in der Freizeit?

Sie haben ein schönes Haus.

2. Igiena personala - Körperpflege

Duschgel Haben Sie keine Angst!

Seife Ich bin vorsichtig.

Handtuch sitzen

Schwamm stehen

heben sauber

drehen/umdrehen Waschlappe

auf die Seite schmutzig

bewegen

Jetzt gehen wir ins Badezimmer. Wir gehen duschen.


63
Wollen Sie sitzen oder stehen?

Haben Sie keine Angst, ich bin sehr vorsichtig.

Ist das Wasser warm/kalt?

Passt?

Ich wasche Sie mit der Waschlappe.

Heben Sie Ihren Arm/Bein/Kopf/Popo!

Bitte bewegen Sie sich nicht!

Ich mache eine schöne Frisur für Sie!

Wir sind gleich fertig.

Jetzt sind Sie frisch und sauber.

3. Schimbarea scutecului – Windeln wechseln

Windel, Windelhose

Wischen

Hintern, Popo

Alles in Ordnung

Ich werde jetzt Ihre Windel wechseln.

Bitte heben sie Ihr Popo!

Ich werde Ihren Hintern mit Tüchern abwischen.

Ich werde die saubere anziehen.

Ja, das kann in diesem Alter passieren.

Das ist kein Problem für mich, das mache ich gern. Wir haben genug Windeln. 

Alles in Ordnung?

Fertig.

Bitte rufen Sie mich wenn Sie etwas brauchen.

64
4. Mancarea - Essen

gleich

schmeckt gut

gesund

öffnen

schlucken

Bissen

genug

hinlegen

Ihr/Dein Mittagessen wird gleich kommen.

Ich helfe im Bett aufsetzen.

Dieses Essen ist sehr gesund.

Schmeckt gut ?

Bitte öffnen Sie Ihren/Deinen Mund!

Schlucken Sie bitte!

Haben Sie schon geschluckt?

Kann ich den nächsten Bissen geben?

Bitte essen Sie noch. Sie haben fast nichts gegessen.

Ist es genug?

Möchten Sie noch etwas trinken, essen?

Ich helfe Ihnen hinzulegen.

Passt so?

65
5. Tensiune – Blutdruck

messen eng/weit

Blutdruck

Blutdruckmessgerät

Apotheke

Ich werde Ihren Blutdruck messen.

Bitte geben Sie Ihren linken Arm.

Ich lege Ihnen das Blutdruckmessgerät an.

Haben Sie heute Ihre Tabletten genommen?

Herr Doktor, Frau Schmidt hat einen veränderten Blutdruck.

Gestern war 160/90, heute 120/80.

Was muss ich machen?

Ich muss in die Apotheke gehen.

Ich bin in einer halben Stunde wieder da.

6. Medicamente

Medikamente, Tabletten, Pulver, Kapseln

Lassen Sie mich in Ruhe!

Sie müssen diese Tabletten nehmen.

Warum jetzt?

Ich will nicht nehmen.

Sie schlucken es schnell und dann ist fertig, weg.

Wenn Sie es nicht schlucken, werden sie krank und haben Schmerzen.

66
7. Sa linistim pacientul – Den Patienten beruhigen

genug haben Geduld

sich beruhigen

Behandlung

Wie war die Behandlung?

Ich kann verstehen, dass Sie es genug haben.

Wie geht es Ihnen heute?

Es tut mir leid das zu hören. Worüber möchten Sie sprechen?

Bitte beruhigen Sie sich.

Bald wird alles besser werden.

Haben Sie ein bisschen Geduld, wir sind sofort fertig.

8. Acasa – zu Hause

Decke

ein anderes

Laken

Polster

sauber, frisch

Waschbecken

lüften

Es riecht schlecht

laut/ruhig

warm/heiss/kalt

Heizung

verstopft

Tür zusperren / öffnen

67
Es ist mir kalt, darf ich die grosse Decke haben?

Bitte wechseln Sie das Laken/Polster, es ist nicht sauber.

Das Waschbecken/die Toilette ist verstopft.

Der Kühlschrank ist kaputt.

Ich brauche einen Mechaniker.

Dieses Zimmer ist zu laut. Ich gehe ins Schlafzimmer, dort ist es ruhig.

Ich muss hier lüften. Es riecht hier schlecht.

Wenn Sie ins Geschäft gehen, müssen Sie immer zusperren.

Es ist hier schmutzig, wechseln Sie bitte die Bettwäsche.

9. Ce sa fac? – Was soll ich machen?

später –

aufwecken-

aufmachen/zumachen-

Rettung-

Wen-

Soll ich das Mittagessen kochen?

Soll ich Sie später aufwecken?

Soll ich die Wohnung sauber machen?

Soll ich das Fenster zumachen?

Soll ich die Rettung rufen?

Soll ich den Arzt anrufen?

Soll ich zum Krankenhaus fahren?

Wen soll ich anrufen, wenn es Probleme gibt?

Soll ich zusperren?

Soll ich eine Massage machen?

68
10. Cum intrebam pacientul daca il doare ceva? – Wie fragen wir den Patienten ob
er Schmerzen ?

Beschwerde - Machen Sie sich keine Sorgen.

Seit wann? –

Untersuchung-

Was ist das Problem?

Was für Beschwerde haben Sie?

Was ist passiert?

Wann ist das passiert?

Wie ist das passiert?

Wo tut es weh?

Sind die Schmerzen permanent oder er kommt und geht?

Seit wann fühlen Sie sich schon so?

Tut es jetzt weh?

Haben Sie auch in der Nacht Schmerzen?

Sie brauchen eine gründliche Untersuchung-

Machen Sie sich keine Sorgen.

Sie müssen für einige Tage im Krankenhaus bleiben.

Ich bin sicher, Sie werden wieder in Ordnung sein.

69
11. Cum sa cerem o programare la doctor. Wie bieten wir um eine Termin beim
Arzt?

Termin-

dringend-

husten-

erkältet-

Ich möchte einen Termin bei Herrn Dr. Schmidt für heute machen.

Ich bin die Pflegerin/Betreuerin von Fr. Müller.

Sie fühlt sich nicht gut.

Was stimmt nicht mit ihr?

Sie hustet viel, sie ist erkältet. Jetzt hat sie auch Fieber. Bitte, Dr. Schmidt soll dringend
kommen. Noch heute.

Dr. Schmidt kann gegen 15:00 Uhr bei ihnen sein. Passt das?

Was ist Ihre Adresse?

12. La doctor. Beim Arzt

warten- untersuchen -

Wartezimmer-

Atmen Sie tief!-

Termin-

Wir haben einen Termin bei dr. Schmidt.

Der Name des Patienten bitte?

Wann haben Sie Termin?

Ich habe Termin um 15:00.

Haben Sie Schmerzen?

Ich werde Sie untersuchen.

Bitte, atmen Sie tief!

70
Die Familie – Lektüre

71
I. Die Familie

Der Vater arbeitet. Die Mutter kocht. Das Kind spielt. Der Sohn lernt. Die Tochter schreibt.
Die Grossmutter reinigt das Fenster. Der Grossvater hört Radio. Die Wanduhr geht. Das
Feuer brennt. Der Ofen wärmt das Zimmer. Der Postmann klingelt. Der Postmann bringt die
Zeitung.

reinigen – a curata

brennen – a arde

das Feuer – foc

der Ofen – soba

die Zeitung – ziar

Übungen

Übersetzen und beantworten Sie folgende Fragen:

1) Cine curata geamul?


2) Cine gateste?
3) Cine se joaca?
4) Ce face tata?
5) Ce face copilul?
6) Ce face bunicul?
7) Ce aduce postasul?
8) Ce curata bunica?
9) Ce asculta bunicul?
72
II. Die Familie

1. Hier ist das Zimmer. Hier steht der Ofen, dort steht der Tisch. Hier steht der Schrank, und
dort steht der Sessel, hier ist die Tür und dort ist das Fenster. Hier ist die ganze Familie.

Jetzt beginnt die Arbeit. Peter öffnet das Fenster. Die Oma und die Kinder beginnen die
Arbeit. Sie reinigen den Ofen, den Tisch, den Sessel, den Schrank, die Lampe, die Wand und
das Bild.

Was macht die Oma? Sie reinigt die Tische und die Sessel. Was macht Anna? Sie reinigt die
Schränke, die Lampen, die Wände und die Bilder. Und was macht Peter? Er reinigt die Türen,
die Fenster und die Wanduhr.

Der Postmann kommt. Er klingelt. Peter und Anna gehen und öffnen die Tür. Der Postmann
bringt Zeitungen, Bücher und Briefe.

2. Jetzt lernen die Kinder. Anna bringt die Bücher und lernt. Peter bringt die Grammatik. Er
schreibt. Die Grosseltern hören Radio.

Dann kommen die Eltern, Vater und Mutter, nach Hause.Sie klingeln. Peter geht und öffnet
die Tür. Die Eltern begrüssen den Grossvater, die Grossmutter und die Kinder. Die Kinder
sagen: Guten Abend Papa, Guten Abend Mama. Die Kinder lieben den Vater und die Mutter.

beginnen – a incepe

klingeln – a suna

lieben – a iubi

begrüssen – a saluta

dann – apoi

der Brief – scrisoare


73
Übungen

a) Übersetzen Sie:

1) Copiii invata.
2) Cine asculta radio?
3) Parintii si bunicii asculta radio.
4) Cine scrie?
5) Peter scrie.
6) Ce scrie Anna?
7) Ea scrie scrisoarea.
8) Peter invata.
9) Cine deschide usa?
10) Tatal deschide usa.

11) Peter curate soba si geamul.

12) Anna curate dulapul si lampa, bunica curate scaunul si poza.

13) Cine scrie?

14) Parintii scriu.

15) Cine vine acasa?

16) Parintii vin acasa.

17) Cine vine cu scrisori?

18) Postasul vine cu scrisori.

b) Welche Hausarbeiten kennen Sie auf Deutsch?

c) Welche Hausarbeiten machen Sie gern? Welche nicht so gern?

74
III. Die Kinder gehen einkaufen

1. Der Abend kommt. Die Mutter kocht das Abendessen. Sie fragt:

- Kinder, wer bringt Mehl, Zucker und Brot?


- Wir gehen gerne – rufen Anna und Franz. – Wir gehen gerne einkaufen. Aber wo ist
das Geld?
2. Ja, wo ist das Geld? Die Mutter sucht die Schlüssel.

- Wo sind die Schlüssel? – fragt sie. – Ich finde die Schlüssel wieder nicht. Kinder, wer sucht
die Schlüssel? Jetzt suchen auch die Kinder die Schlüssel.

- Hier sind die Schlüssel. – sagt Anna.


- Danke, Anna. Du findest alles.
Die Mutter öffnet den Schrank.

- Hier ist das Geld. Ihr kauft ein Kilogramm Mehl, zwei Kilogramm Zucker und drei
Kilogramm Brot. Geht ihr schon, Kinder?
- Ja, Mutti, wir gehen schon.

3. Die Kinder gehen einkaufen. Das Geschäft ist nicht weit. Sie kennen das Geschäft gut, sie
kaufen dort oft Brot. Jetzt sind sie schon dort. Anna öffnet die Tür.

- Guten Abend, Herr Braun – sagt Anna – Bitte ein Kilogramm Mehl. Zwei Kilogramm
Zucker und ein Kilogramm Brot.

- Sofort, Kinder – sagt Herr Braun. Er kennt die Kinder gut, sie kaufen hier oft Lebensmittel.
– So, Kinder, hier ist alles.

- Wo ist das Geld Franz? – fragt Anna.

- Hier ist es – antwortet der Bruder. – Ich zahle schon.

Die Kinder bekommen die Lebensmittel. Anna bekommt das Mehl und den Zucker, Franz
bekommt das Brot.

- Auf Wiederschauen, Herr Braun – sagen die Kinder.


- Auf Wiederschauen, Kinder – sagt Herr Braun – Schöne Grüsse an den Vater und an
die Mutter.
Die Kinder öffnen die Tür und gehen nach Hause.
75
Übungen

a) Übersetzen und beantworten Sie folgende Fragen:

1) Ce face mama?
2) Ce intreaba ea?
3) Ce raspunde Anna?
4) Cine merge la cumparaturi?
5) Ce cauta mama?
6) Cine gaseste cheia?
7) Ce deschide mama?
8) Ce cumpara copiii?
9) Unde este magazinul?
10) Ce cumpara copiii la magazin?
11) Ce cumpara ei des acolo?
12) Cine plateste?
13) Unde merg copiii?

b) Beantworten Sie folgende Fragen?

1) Wo kaufen Sie oft ein?


2) Wie oft kaufen Sie Lebensmittel?
3) Wie weit ist dieses Geschäft?
4) Was kaufen Sie oft?
5) Mit wem gehen Sie einkaufen?
6) Was kosten die Lebensmittel in Rumanien? Geben Sie Beispiele!
7) Was ist sehr teuer in Rumanien?
8) Was ist billig in Rumanien?
9) Haben Sie ein Lieblingsgeschaft? Wenn ja, welche?
10)Was ist für Sie ein gutes Geschaft? Was ist wichtig für Sie wenn Sie einkaufen?

76
IV. Peter malt ein Bild

1. Die Kinder kommen nach Hause.

- Seid ihr schon da, Kinder? – fragt die Mutter.


- Ja, Mutti, wir sind schon da. Wir sind flink, nicht wahr, Mutter?
- Bringt ihr denn alles?
- Ja, Mutti, hier ist alles. Hier ist das Mehl und hier ist der Zucker.
- Und wo ist das Brot?
- Franz bringt das Brot.
- Hier bin ich, Mutti, und hier ist auch das Brot – sagt Franz.
- Schön, Kinder, ihr seid geschickt! – sagt die Mutter.
2. – Was macht ihr jetzt, Kinder? – fragt jetzt die Mutter.

- Ich spiele – sagt Anna – Ich lerne nicht mehr, ich bin schon fertig.

- Und du Peter? Arbeitest du noch immer? Bist du noch immer nicht fertig?

- Nein, Mutter, ich bin noch immer nicht ganz fertig.Ich male. Das ist die Aufgabe.

Peter malt ein Bild. Es ist schön und bunt. Er malt ein Haus, einen Garten, Baume und
Blumen. Auch ein Hund ist dort. Das Haus ist gelb, die Baume sind braun und grün. Die
Blumen sind rot, blau und gelb. Und der Hund ? Er ist schwarz und weiss.

3. Das Bild ist fertig. Peter fragt: - Wie ist das Bild, Anna?

- Es ist schön – antwortet Anna.


- Aber was ist das hier, Peter? Ist das eine Katze? – fragt Franz.
- Aber nein, Franz, das ist ein Hund! Das ist der Hund Hektor!
- Und was ist das hier Peter?
- Das ist hier ein Garten, und das sind Baume. Hier steht ein Haus. Wir malen jetzt
weiter. Ich bin der Lehrer, und du Franz, du bist der Schüler. Das ist eine Schule, wir
lernen malen.
- Jetzt malen die Kinder.

77
A. Beantworten Sie die Fragen:

1) Wer kommt nach Hause?


2) Was fragt die Mutter?
3) Wen fragt sie?
4) Wie sind die Kinder?
5) Bringen die Kinder alle?
6) Was machen die Kinder?
7) Wer spielt?
8) Arbeitet Peter?
9) Was macht Peter?
10) Was malt Peter?
11) Wie ist das Bild?
12) Wie ist das Haus, der Baum, der Garten, die Blume?

B. Übersetzen Sie:

1) Unde sunt Peter si Ana?


2) Ei sunt aici.
3) Unde sunt copiii?
4) Ei sunt acolo.
5) Unde sunteti voi?
6) Suntem aici.
7) Ei nu sunt harnici.
8) Sunteti gata?
9) Nu, noi nu suntem gata.
10) Exercitiul este gata?
11) Da, este gata.
12) Esti eleva?
13) Da, eu sunt eleva.
14) Unde sunt casele?
15) Sunt acolo.
16) Cum este poza?
17) Poza este colorata.

C. Und Sie? Arbeiten Sie? Was machen Sie genau? Beschreiben Sie ihren Arbeitsplatz!

78
V. Der Ausflug

Heute ist Sonntag. Das Wetter ist schön. Der Himmel ist blau. Die Sonne scheint warm.

Der Vater und Peter machen einen Ausflug. Der Vater hat ein Rad, er holt und reinigt es
gründlich. Auch Peter hat ein Rad, aber das Rad ist nicht gut, der Reifen ist platt.

- Vater – sagt Peter – du hast eine Pumpe. Wo ist sie?


- Ja, Peter, ich habe eine Pumpe. Hier ist sie.
Peter pumpt jetzt fleissig. Er arbeitet fleissig, der Reifen ist aber noch immer nicht hart genug.
Peter ist noch nicht stark genug, er ist noch jung, er ist noch schwach.

- Vater, sagt er endlich – ist die Pumpe gut? Sie pumpt ja nicht.
- Ja, Peter, die Pumpe ist gut, aber du bist noch nicht stark genug.
Nun pumpt der Vater weiter. Jetzt ist der Reifen schon hart.

Die Mutter bringt noch das Paket. Nun sagen Vater und Peter:

- Auf Wiederschauen, Mutti.


- Auf Wiederschauen, sagt die Mutter.
Und der Ausflug beginnt.

das Rad - bicicleta

der Ausflug – excursie

der Reifen – anvelopa

hart – tare

stark - puternic

schwach – slab

79
A. Beantworten Sie die Fragen:

1) Wie ist das Wetter?


2) Wie ist der Himmel?
3) Wie scheint die Sonne?
4) Wer macht einen Ausflug?
5) Was holt der Vater?
6) Wer hat eine Pumpe?
7) Wie arbeitet Peter?
8) Was bringt die Mutter?
9) Wer begrüsst die Mutter?
10)Was beginnt?

B. Übersetzen Sie:

1) Ce ai tu?
2) Eu am o bicicleta.
3) Franz are o bicicleta.
4) Cine are carte?
5) Anna are carte.
6) Ce are ea?
7) Ea are carte si ziar.
8) Eu am o camera.
9) Camera mea este mare si frumoasa.
10)Astazi este duminica, noi facem o excursie.

C. Was machen Sie sonntags? Schreiben Sie in 5-8 Sätzen.

80
VI. Die Kinder bekommen Geschenke

1.Das ist ein Warenhaus. Die Leute kaufen hier Kleider, Schuhe, Bücher, Lebensmittel,
Fahrräder, Lampen, Möbel, Tische, Stühle, sie kaufen hier alles.

Da sehen wir auch die Mutter. Die Verkäuferin zeigt der Mutter Bücher, Bleistifte und Hefte.
Die Mutter denkt: „Peter hat morgen Geburtstag. Ich kaufe meinem Sohn ein Buch“.

- Bitte, ich kaufe das Buch da. Ist es wirklich interessant fur 10 Jährige? – fragt sie. Sie zahlt
und nimmt das Buch.

Da denkt die Mutter:“ ich kaufe auch der Tochter etwas. Sie ist ja brav, sie arbeitet immer
fleißig. Sie hat keinen Pullover“.

So kauft sie der Tochter einen Pullover. Und Franz? Franz bekommt ein Paar Handschuhe.

Die Verkäuferin gibt der Mutter das Paket.

Die Mutter denkt: „ Ich bringe jetzt das Paket nach Hause, aber ich habe wenig Zeit, ich gehe
nicht zu Fuss, sie nimmt ein Taxi. Das Taxi fährt schnell. Bald ist die Mutter zu Hause.

2.Auch die Familie ist zu Hause. Anna macht eben die Aufgaben.Die Aufgaben sind schwer.
Franz, der Bruder nimmt das Heft und hilft der Schwester.

- Was machst du, Peter? – fragt die Mutter. Was liest du?

- Ich lese eine Novelle – antwortet er.

Auch der Vater liest. Er liest die Zeitung. Die Grosseltern rasten.

Die Mutter öffnet das Paket.

- Peter, du hast morgen Geburtstag – sagt sie – du bekommst ein Geschenk. Auch Anna und
Franz bekommen etwas.

- Ach, wie schön! – rufen die Kinder.

Sie sind sehr glücklich.

Und was bekommen wir? – fragt der Grossvater. – Auch wir haben Geburtstag.

- Aber nicht morgen, wie Peter – lacht die Mutter.

bekommen – a primi schwer - greu

rasten – a se odihni etwas - ceva

lachen – a rade

denken – a se gandi

das Geschenk – cadou

81
der Geburtstag – zi de nastere

das Heft – caiet

das Warenhaus – magazin

zu Fuss – pe jos

Übungen

A. Beantworten Sie die Fragen:

1) Wer hat Geburtstag?


2) Hat Anna Geburtstag?
3) Wer zeigt der Mutter Bücher?
4) Wem zeigt die Verkäuferin Kleider und Schuhe?
5) Wem kauft die Mutter ein Buch?
6) Was bekommt Anna?
7) Was bekommt Franz?
8) Was bringt die Mutter nach Hause?
9) Wem hilft Franz?
10)Was macht Peter?

11)Was liest der Vater?

B. Übersetzen Sie:

1) Acolo este magazinul.


2) Noi cumparam la magazin haine.
3) Hainele sunt foarte ieftine.
4) Eu cumpar un cadou pentru fiica mea.
5) Ea are zi de nastere la sfarsit de saptamana.
6) Cadul este frumos, copilul se bucura.
7) Noi mancam tort de ziua mea.
8) Tu ce faci de ziua ta?
9) Eu imi cumpar tot timpul ceva de ziua mea.
10)La multi ani de ziua ta!

C. Beantworten Sie folgende Fragen:

1) Wann haben Sie Geburtstag?


2) Wo feiern Sie Ihren Geburtstag?
3) Wie alt sind sie jetzt?
4) Wie feiern Sie ihren Geburtstag?
5) Wie möchten Sie Ihren Geburtstag feiern? (5-8 Sätze)

82
VII. Wohnung und Möbel

Die Familie Maler ist fleißig. Vater und Mutter verdienen gut. Sie kaufen ein
Einfamilienhaus. Es ist schön und neu. Es hat auch einen Garten. Ein LKW bringt schon die
Möbel. Die Packer tragen die Möbel in die Wohnung. Alles arbeitet, alles hilft.

Vater: Stellt den Schreibtisch in die Ecke da. Du, Franz, sei so gut, hilf dem Bruder. Sei
fleissig!

Anna: Wohin kommt das Tischchen?

Mutter: Stellen wir es vielleicht vor das Bett! Franz, Peter, helft der Schwester!

Ein Packer: wohin kommt der Bücherschrank?

Vater: Stellen Sie ihn bitte neben das Sofa, unter das Bild.

Ana: Vati, wohin kommt der Sessel und das Bild?

Vater: Stell den Sessel an das Fenster und hänge das Bild über den Schreibtisch.

Mutter: Steht die Kommode neben dem Bücherschrank?

Anna: Ja, Mutti, sie steht dort, nicht wahr Vater?

Mutter: Schön. Anna, lege bitte den Polster auf das Sofa, in die Mitte.

Anna: Liegt es in der Mitte, Mutti?

Mutter: Ja, Kind.

Grossvater: Kinder, Kinder!Wohin kommt das Radio? Das ist sehr wichtig. Es hat keinen
Platz.

Vater: Seien Sie ruhig, Grossvater, das Radio kommt in das Schlafzimmer, zwischen die
Fenster. Peter, trage es schon ins Schlafzimmer.

Packer: Wohin kommen bitte die Sessel?

Mutter: Die kommen vorläufig ins Badezimmer.

Vater: Ist im Badezimmer noch Platz?

Grossmutter: Vielleicht. Ja, es ist noch Platz im Badezimmer.

Hektor, der Hund (sitzt hinter dem Ofen): Schön, schön, die Menschen laufen hin und her. Ich
bin aber schon hungrig. Wer gibt dem Hektor einen Knochen?

Wie die Arbeit, so der Lohn.


83
LKW – autocamion

Fleissig, brav - harnic

verdienen – a castiga (bani)

Sei! – Fii! Seid! – Fiti!

stellen – a aseza legen – a pune

der Knochen – os

der Lohn – salar

vorläufig – momentan

Übungen

A. Beantworten Sie die Fragen:

1) Wer ist fleissig?


2) Was kaufen die Eltern?
3) Wo steht der Schreibtisch?
4) Wohin kommt der Sessel?
5) Steht der Bücherschrank vor dem Schreibtisch?
6) Wohin kommt das Tischchen?
7) Was stellen die packer unter das Bild?
8) Wohin kommt das Polster?
9) Wohin kommt das Radio?
10) Was steht zwischen den Fenstern?
11) Was kommt vorläufig ins Badezimmer?
12) Wo ist noch Platz?
13) Wo sitzt der Hund?

B. Übersetzen Sie:

1) In camera este un dulap.


2) Casa are 3 camere.
3) Casa este foarte frumoasa.
4) Are si gradina.
5) Unde este bucataria?
6) Drept inainte si prima usa la stanga.
7) Unde este frigiderul?
8) In bucatarie, la dreapta.
9) Unde este perna?
10)Sub capul meu.

D. Ihr Haus/Ihre Wohnung. Sprechen sie darüber (10-12 Sätze)

84
Timpul trecut

Pers. + haben/sein + ...................trecutul verbului

Trecutul verbului

1. forme regulate

ge.......(e)t

atmen, machen, brauchen, bluten, sagen, fragen, hören, kochen, spielen, kaufen, lachen,
lieben,öffnen, decken, kochen, haben, wohnen, bügeln, wischen, glauben, spülen, suchen,
arbeiten, antworten, kosten, putzen, reinigen, schmecken, warten, wechseln, weinen,
tauschen.....

- verbele cu terminatia –ieren (spazieren, probieren, reparieren, telefonieren...) au


trecutul fara ge : spaziert, probiert, repariert

2. forme neregulate

aufstehen – aufgestanden (ich bin)

anrufen - angerufen

anziehen – angezogen

ausziehen - ausgezogen

beginnen – begonnen

beissen – gebissen

besuchen - besucht

beten – gebeten

binden – gebunden

bleiben – geblieben (ich bin)

braten – gebraten
85
brechen – gebrochen

brennen – gebrannt

bringen – gebracht

denken – gedacht

einkaufen - eingekauft
essen – gegessen

fahren – gefahren (ich bin)

fallen – gefallen (ich bin)

finden – gefunden

fernsehen - ferngesehen

geben – gegeben

gefallen – gefallen

gehen – gegangen (ich bin)

giessen – gegossen

halten – gehalten

heben – gehoben

helfen – geholfen

kennen – gekannt

kommen – gekommen (ich bin)

lassen – gelassen

leiden – gelitten

lesen – gelesen

liegen – gelegen

lügen – gelogen

messen – gemessen

nehmen – genommen

rufen – gerufen

schlagen – geschlagen

schlafen – geschlafen

schneiden – geschnitten

86
schreiben – geschrieben

schwimmen – geschwommen

sehen – gesehen

sein – gewesen (ich bin)

sitzen – gesessen

sprechen – gesprochen

stehen – gestanden

sterben – gestorben ( er ist)

trinken – getrunken

tun – getan

vergessen – vergessen

verlieren – verloren

verstehen - verstanden

waschen – gewaschen

werden (wach) – wach geworden (ich bin)

wegfahren – weggefahren (ich bin)

wissen – gewusst

87
Übungen

1. Übersetzen Sie ins Rumänische:

a) Meine Mutter hat ein neues Auto gekauft.


b) Wir sind zusammen zum Arzt gegangen.
c) Wir haben heute schönes Wetter gehabt.
d) Ich habe heute im Vorzimmer den Staub gewischt.
e) Wir haben eine Stunde gewartet.
f) Dein Sohn hat die Spülmaschine repariert.
g) Du hast heute kein Wasser getrunken.
h) Ich habe nicht gewusst, dass er heute kommt.
i) Oma ist um 6 Uhr aufgestanden.
j) Wir haben bis um 12 Uhr ferngesehen.
k) Was haben Sie heute gegessen?
l) Was haben Sie heute gemacht?
m) Wann bist du wach geworden?
n) Warum hast du dich ausgezogen?
o) Wofür hast du Vanillezucker gebraucht?
p) Ich habe Apfelstrudel gebacken.
q) Die ganze Familie ist weggefahren.
r) Oma und ich sind zu Hause geblieben.
s) Der Arzt hat gesagt, er kommt später zurück.
t) Niemand hat diese Woche die Blumen gegossen.
u) Haben Sie den Blutdruck gemessen?
v) Wer hat die Vase gebrochen?
w) Hast du meine Haube nicht gesehen?
x) Warum hast mich nicht angerufen, wenn es ein Problem war?
y) Er hat so schnell gesprochen, ich habe nicht alles verstanden.
z) Opa hat seinen Kopf gehoben.
aa) Haben Sie die Bettwäsche gewechselt?
bb) Der Patient hat nicht mehr geatmet.
cc) Mein Zahn hat geblutet.
dd) Alle haben zusammen gelacht.
ee) Oma hat die ganze Nacht geweint.

88

Das könnte Ihnen auch gefallen