Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
The Legend.
Kitzbühel Tourismus
Skifahren in Kitzbühel.
Hinterstadt 18 • 6370 Kitzbühel, Austria
T +43 (0) 5356 66660 • F +43 (0)5356 66660 - 77 Seit 1892.
info@kitzbühel.com • www.kitzbuehel.com
www.facebook.com/kitzbuehel www.kitzbuehel.com
The Legend.
:: 3
Index
Skigebiet :: 06
Panoramakarte :: 08
Schneekompetenz :: 10
Investitionen im Skigebiet :: 12
Hansi’s Pisten-Tipps :: 14
Snowboarden und Freeskiing :: 16
DC Snowpark Kitzbühel :: 17
Hüttenromantik und Après Ski :: 18
Die Kitzbüheler Skischulen :: 20
Sportshops mit Skiverleih :: 22
Hahnenkamm-Rennen :: 36
Streif :: 38
Ganslern :: 41
Wussten Sie, dass der Kitzbüheler Skipionier Franz
Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) :: 42 Reisch bereits 1908 einen Skitourenführer veröffent-
Skirennen für Firmen und Jedermann :: 43 licht hat? Das Büchlein „Skitouren um Kitzbühel“
war eines der ersten Nachschlagewerke seiner Art
im Alpenraum und ein Meilenstein in der österrei-
Kitzbüheler Skigeschichte, seit 1892 :: 44 chischen Skigeschichte.
Toni Sailer und das Wunderteam :: 46
Karl Koller und die Roten Teufel :: 48
Bergbau, Landwirtschaft und Skisport :: 50
Easy mobile tagging: Fotografieren Sie den QR-Code
und holen Sie sich unsere Skiseiten direkt auf Ihr
Kitzbühel im Sommer : : 52 Handy. http://www.kitzbuehel.com
4 ::
Skifahren in Kitzbühel.
Seit 1892.
Skifahren in Kitzbühel : : 5
Das Skigebiet.
Das schneesichere Kitzbüheler Skigebiet zählt
zweifellos zu den populärsten Resorts weltweit.
Vor allem sportliche Skifahrer zieht es in die Fortgeschrittene Fahrer finden herrliche Tief-
Berge der Gamsstadt. Dort warten 170 km perfekt schneeabfahrten, Buckelpisten, großzügiges Car-
präparierte Pisten, 33 km Skirouten und die vingvergnügen und mehr als 24 km schwarze
„Streif “, die spektakulärste Skiabfahrt der Welt. 54 Pisten. Viele kleine romantische Skihütten laden
moderne Seilbahnen und Lifte pendeln hoch über zur Einkehr ein. Insider schätzen das leicht zu-
Kitzbühel. gängliche Backcountry, das sich ideal für Free-
riding und Skitouren eignet.
6 ::
Facts: 170 km Pisten : : 54 Seilbahnen und Lifte
: : 60 präparierte Abfahrten : : 33 km Skirouten
: : 24 km schwarze Pisten : : Top-Freeriding : : 56
Skihütten : : Ski-Erlebnis-Streif : : Liftkapazität
100.000 Personen | h : : 1, 5 Mio. Fahrgäste | Jahr
Skigebiet : : 7
55
Snowpark
Kitz-South
54
Horn-Mini-
New-School-
Park
NATURSCHNEE-PARADIES
l
ta
en
rix
-B
s er
i
Ka er
NG
er ab
ild
HEIZU
nh
t W rd I
el a
SITZ
iW rC
Sk ta
ng lS
du Al
in en
rb A lp
e r
tV le
es he
-W bü
Ki itz
rK
47 fü
31
Ochsalm
bahn
SITZHEIZ
UNG
SITZHE
E2
IZUNG
SI
TZ
HE
IZ
UN
G
M
ai
er
lb
ah
n
51
43
34
56
Schneekompetenz.
Eine ausgeprägte Nordstaulage sorgt für lang an- In den letzten Jahren wurden große Anstreng-
haltende Schneefälle und große Neuschneemen- ungen in den Ausbau der technischen Beschnei-
gen. Das Kitzbüheler Klima ist inneralpiner und ungsanlagen unternommen. Über 750 Schnee-
kontinentaler als jenes in den Alpen Frankreichs erzeuger heben die Qualität der Pisten zum
beziehungsweise der Schweiz und es bedingt deut- Saisonbeginn.
lich tiefere Temperaturen.
In den Wintern 2009|10 und 2010|11 konnte
die Skisaison jeweils im Oktober gestartet
werden. Kitzbühel war in beiden Jahren das erste
Nicht-Gletscher-Skigebiet Österreichs, das den
Liftbetrieb so früh im Herbst aufgenommen hat.
Die Gamsstadt unterstreicht damit seinen Ruf als
schneesichere Winter-Bastion.
10 : :
Facts:
: : mehr als 10m Neuschneesumme | Jahr
: : Nordstaulage
: : Kitzbüheler Mikroklima
: : 750 Schneeerzeuger
Investitionen in Liftanlagen (seit 2004, Auswahl) Status quo – einige technische Daten
• LADIES DAY:
jeden MO - 25%
• MEN‘s DAY:
jeden FR - 25%
• 60+ SKITAG:
jeden DI & DO - 25%
• JUNIOR‘s SPECIAL:
jeden SA & SO - 65%
• 8 aus Saison:
Wahlskipass - 15%
„Das Kitzbüheler Skigebiet ist ein Paradies für gute Skifahrer. Unzählige
schwarze und rote Abfahrten versprechen rassiges Fahrvergnügen und
herrliche Panoramablicke. Diese drei Pisten sind meine Geheimtipps, die
man unbedingt fahren MUSS“:
: : 6 Tagessiege im Ski-Weltcup
: : Gesamtweltcupsieger im Riesentorlauf 1972|73
: : WM-Silber im Riesentorlauf (St. Moritz, 1974)
: : Sieg Hahnenkamm-Slalom 1974
: : 2facher Profi-Weltmeister in der Abfahrt (1982, 1983)
Hansi Hinterseer,
Abfahrt Söll 1983
Hansi‘s Pisten-Tipps : : 15
Snowboarden und Freeskiing.
Massive Berge, geniale Geländeformen, ein leicht zugängliches Back-
country, ein Snowpark der Extraklasse und Dazu noch der Geheimtipp
„Kitzbüheler Horn“ – Das ist Snowboarden und Freeskiing in Kitzbühel!
Snowboard-Impressionen.
FactS:
: : Kitzbüheler Horn
: : Resterhöhe
: : Tree-Runs
: : Pillow-Runs
: : Cliff-Drops
: : „Sick Trick Open“ 1.4.-3.4.2011
Neben den klassischen Kicker- und Raillines, die Der DC Snowpark Kitzbühel bietet auch in der
auf alle Könnerstufen zugeschnitten sind, gibt es Saison 2010|2011 wieder allen Snowboardern und
als Special eine eigens errichtete Treeline, die aus Freeskiern ein innovatives und abwechslungs-
diversen Treejib Elementen besteht. Dem nicht ge- reiches Park Set-Up. Unter den Insidern gilt er als
nug, wurde in der letzten Saison ein völlig neuer einer der besten Parks Österreichs!
Parkbereich errichtet, welcher den unteren und
oberen Park verbindet und mehrere Beginner-
und Mediumobstacles zum Jibben bietet.
FactS:
: : seit 2008
: : Beginnerpark
: : Mainpark
: : Propark
: : 8 Kicker
: : 3 Rails
: : 16 Boxen
: : 8 Special Jibs
Snowboarden und Freeskiing : : 17
Hüttenromantik ...
18 : :
... und Après Ski.
20 : :
In Memoriam. Der unvergessene Berg- und Skiführer
Peter „Resl“ Ressmann (1965 - 2010), siehe auch Titelseite.
Skischulen : : 21
Sportshops und Skiverleih.
Intersport Hornbahn Schilad‘l (Verleih & Depot)
Hornweg 23a • 6370 Kitzbühel Sonnfeldweg 1 • 6373 Jochberg
T +43 (0) 5356 62504-36 T +43 (0) 5355 50077 • schiladl@utanet.at
www.kitzsport.at www.schiladl.at
22 : :
Ski-Snowboard-Langlaufverleih Bruggerhof Sport 2000 Etz
Reither Straße • 6370 Kitzbühel Josef-Herold-Straße 12 • 6370 Kitzbühel
T +43 (0) 5356 65496 • office@skiverleih-reith.eu T +43 (0) 5356 66603 • sport@etz.at
www.skiverleih-reith.eu www.etz.at
24 : :
Axel Naglich an der Westflanke des Kitzbüheler Horns. Freeriding und Tiefschnee : : 25
Skitouren in Kitzbühel.
Die sanften Kitzbüheler Grasberge sind ein ideales Gelände für
Skitouren. Skipionier Franz Reisch erwähnte dies bereits in seinem
ersten Skitourenführer aus dem Jahr 1908.
26 : :
Schützkogel, 2.069 m
„Die Tour auf den Schützkogel wurde bereits 1908 Dr. Christian Harisch, Obmann Kitzbühel Tourismus
von Franz Reisch empfohlen. Inmitten einer für Ausgangsort: Aurach, Oberhausenweg.
die Kitzbüheler Alpen typischen Grashügelland- Höhendifferenz: 1.021 m
schaft öffnet sich eine fantastische Aussicht auf
das Kaisergebirge, die Hohen Tauern und das
Steinerne Meer. Außerdem wandelt man auf den
Spuren des historischen Kupferbergbaus“
Stuckkogel, 1.888 m
„Der Stuckkogel ist einer DER Kitzbüheler Ski- Dr. Klaus Winkler, Bürgermeister der Stadt Kitzbühel
Hausberge und wird bereits seit über 100 Jahren Ausgangsort: Alte Talstation der Bichlalmbahn, nahe
mit Skiern bezwungen. Sanfte schön kupierte Bichlhof. Bei guter Schneelage ab Kögler Graben.
Almböden warten auf die Skitouren-Fans. Durch Höhendifferenz: 993 m bzw. 1.088 m
die Präparierung der Skitouren Nummer 50 und
51 eignet sich der Stuckkogel als ideale Einsteiger-
Tour sowie als Nacht-Skitour nach Feierabend!“
Brechhorn, 2.032 m
„Das Brechhorn ist ein super Skiberg! Einsam ist David Kreiner, Olympiasieger Teambewerb
man hier oben allerdings selten. Es hat sich wohl Nordische Kombination Vancouver 2010.
schon herumgesprochen, dass diese Skitour idea- Ausgangsort: Aschau bei Kirchberg.
le Hänge von oben bis unten bietet. Der Gipfel ist Höhendifferenz: 1.072 m
bekannt für seine tolle Aussicht.“
Gipfel Bärenbadkogel.
Umgehen Sie rechter Hand die Hütte und folgen
Sie dem Pfad in Richtung Bergspitze. Toller Aus-
sichtspunkt mit schönem Rundumblick im Zen-
trum des Skigebietes.
Kraftplätze im Skigebiet : : 29
Langlaufen. Mit David Kreiner.
Langlaufen in Kitzbühel bietet sonnigen Wintergenuss pur.
Über 100 km bestens präparierte Loipen für Klassiker und Skatingliebhaber.
Mercedes-Benz Sportpark
Sportfeld 1 • 6370 Kitzbühel T +43 (0)5356 2022 • info@sportpark.kitz.net • www.sportpark.kitz.net
Vielseitiges Sportangebot
: : Österr. Curling-Bundesleistungszentrum
: : 1.800 m2 Eisfläche: Publikumseislauf und Eishockey
: : 4 Eisstockbahnen (Herbst bis Frühling)
: : 850 m2 Kletterfläche – 17 m Höhe
: : 100 m2 Boulderfläche
: : Beton-Stock-Schießen
: : 3 Tennishallen-, 6 Tennisaußenplätze
: : 2 Kegelbahnen
: : Yoga • Bewegungslehre • Mental-Training • therapeutisches Klettern
Weitere Wintersport-Angebote.
Der Kitzbüheler Winter besticht durch eine groSSe Vielfalt
an Sportangeboten. Skifahren, Snowboarden, Langlaufen,
Winterwandern, Eislaufen und viele andere Aktivitäten in
groSSartiger Natur garantieren nicht nur unvergessliche
Urlaubserinnerungen sondern auch eine menge spass.
Winterwandern. Indoor-Sport.
Entdecken Sie Kitzbühel und seine Feriendörfer Genießen Sie Badespaß bei jedem Wetter in der
von einer außergewöhnlichen Seite. Durch die Aquarena, mitten in Kitzbühel. Mit Sportbe-
Entschleunigung auf den zahlreich gepflegten We- cken, Erlebnisbad, Saunalandschaft, Wellness-
gen und Pfaden entfaltet die kalte Jahreszeit einen bereich, Solarium, Heilmoorkuren. Entdecken
ganz besonderen Reiz. Geführte Wanderungen Sie auch unser Angebot an Fitness-Studios und
von Kitzbühel Tourismus: Treffpunkt ist von MO das Sport- und Wellnessangebot unserer Hotels.
bis FR jeweils um 9:45 Uhr beim Büro von Kitzbü- Mehr Infos auf www.kitzbuehel.com.
hel Tourismus.
Weitere Wintersport-Angebote : : 33
Ein Mann schrieb Kunst-, Tourismus- und Architekturgeschichte. Die bunte Häuserzeile von Kitzbühel geprägt von Alfons Walde.
Hahnenkamm-Rennen.
Facts:
: : 85.000 Zuschauer
: : 500 Mio. TV-Kontakte
: : EUR 550.000 Preisgeld
: : Legendär seit 1931
: : Partys und Side-Events
Programm
Hahnenkamm-Rennen : : 37
Die Streif.
Schlüsselpassage Hausbergkante.
38 : : Michael Walchhofer verfolgt vom „Roten Bullen“.
Facts:
: : Sprünge bis zu 80 m
: : Gefälle bis zu 85%
: : Speed bis zu 140 km|h
: : Höhenunterschied 860 m
: : Streckenlänge 3.312 m
: : Seehöhe Start 1.665 m
: : Seehöhe Ziel 805 m
Familienstreif
Durch die Umfahrung der schwierigsten Passagen
mutiert die Streif zu einer „roten Piste“ auf Kitz-
bühels Pistenplan.
Parallelstreif
Durch die Umbauarbeiten im Sommer 2010 kann
die Streif auch während der Präparierungsphase
und der Rennwoche befahren werden. Totalsper-
ren im Vorfeld des Rennens gehören der Vergan-
genheit an.
Ministreif
Im Bereich Rasmushof | Ganslernbahn, am Fuße
der weltberühmten Hahnenkammabfahrt, wartet
die Ministreif auf alle Kinder. Die Ministreif ist
ein stadtnaher Geschicklichkeitsparcours für Ski-
Kids, bei dem sie spielerisch lernen.
Rekordsieger Streif
: : Hermann Maier – 6 Siege
(5x Super G, 1x Abfahrt)
Streckenrekord 1997
: : Fritz Strobl - 1.51.58 min
Die Rennstrecke besticht vor allem durch ihren Seit Jahrzehnten misst sich in Kitzbühel die Wel-
Variantenreichtum. Geländekanten und Boden- telite der Slalomfahrer. Starten auch Sie eine
wellen machen es den Fahrern schwer, den rich- Fahrt am Ganslernhang oder beobachten Sie den
tigen Rhythmus zu finden. Skinachwuchs des K.S.C. beim Training! Aus-
gangspunkt ist die Bergstation der Ganslern-Bahn
(A2) oder der untere Teil der Familienstreif.
Ganslern : : 41
Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.). Seit 1902.
Der Kitzbüheler Ski Club ist einer der wohl berühmtesten
Skiclubs der Welt. Der K.S.C. wurde 1902 gegründet.
Seine über 108 Jahre alte Geschichte, mehr als Zu den wichtigsten Aufgaben des K.S.C. zählen
6.500 Mitglieder aus 30 Nationen und die Er- die Organisation des Hahnenkamm-Rennens und
folge seiner Sportler sind weltweit einzigartig. die Förderung der Jugend in allen Skisportarten -
Insgesamt wurden 51 Olympia- und Weltmeister- Ski Alpin, Snowboard, Freeski, Skicross, Langlauf,
schaftsmedaillen erobert. Biathlon, Sprunglauf und Nordische Kombinati-
on. Seit 2010 ist Dr. Michael Huber Präsident.
Facts:
: : 6.500 Mitglieder
: : gegründet 1902
: : 51 Medaillen bei WM und Olympia
: : Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen
: : Nachwuchsförderung
44 : : Franz Reisch und seine Skikameraden. Aufstieg zum Kitzbüheler Horn um 1900.
Seit 1892.
Kitzbühel und Skifahren – diese Ver-
bindung ist zeitlos und legendär.
Kein anderer Skiort in den Alpen
kann auf eine derart lange wie er-
folgreiche Skigeschichte verweisen.
Facts:
: : 1956 Cortina d’Ampezzo
: : 3 Mal Olympia-Gold
: : 7 Mal WM-Gold
: : Cheftrainer ÖSV
: : Rennleiter Hahnenkamm-Rennen
: : 20 Film- und TV-Produktionen
: : 18 Schallplatten
46 : :
... und das Ski-Wunderteam.
Toni Sailer leitet 30 Jahre lang die Kinderskischu- Eine ganz besondere Rolle in der Geschichte der
le der „Roten Teufel“. 1999 wird er zum österrei- Gamsstadt spielt das legendäre „Ski-Wunderteam“.
chischen Sportler des Jahrhunderts gewählt. Der Zehn Jahre lang kommen die besten Skirennläu-
Skiheld verstirbt am 24. August 2009 im Alter von fer der Welt allesamt aus Kitzbühel. Toni Sailer,
74 Jahren. Ernst Hinterseer, Hias Leitner, Anderl Molterer,
Fritz Huber und Christian Pravda beherrschen die
Szene zwischen 1950 und 1960. Das Wunderteam
holt 27 Medaillen bei Olympischen Spielen und
Weltmeisterschaften.
1927 wird die Skischule Kitzbühel gegründet. Vor allem unter der lang-
jährigen Leitung (1950 bis 1975) von Karl Koller erlangt sie weltweiten
Ruhm. Als Marketing-Genie hebt er gemeinsam mit Alfons Walde die „Roten
Teufel“ aus der Taufe. rote Pullover, rote Mützen und moderne Plakate
charakterisieren seine skischule.
Der Unternehmer Koller erfindet die „Topfski- Die „Roten Teufel“ sind in den 1960er und 1970er
schule“ und beteiligt alle Skilehrer am Gewinn. Als Jahren die größte und renommierteste Skischule
Skipädagoge wird er zum kongenialen Freund von der Welt. Kitzbüheler Skilehrer schwärmen im
„Ski-Papst“ Stefan Kruckenhauser und revolutio- Lauf der Jahrzehnte in alle Skiregionen der Welt
niert den Skilehrweg (z.B. Kurzski-Lehrmethode, und haben führenden Anteil an der Verbreitung
spielerisches Lernen im „Kinderland“). Koller eb- des Skisports, vor allem in den USA. Mehr als 30
net mit seiner „Teufelspiste“ am Interski-Kongress Jahre leitet Toni Sailer die Kinderskischule „Rote
von Garmisch (1971) den Weg zu Boarder-Cross Teufel“ in Kitzbühel. Seit 1985 steht sein Bruder
und Skier-Cross, er veröffentlicht Skivideos und Rudi Sailer den „Roten Teufeln“ vor.
Lehrbücher.
Die Roten Teufel und ihre Kurzski am Kitzbüheler Horn beim Eggl-Lift. Circa 1970.
Mehr als 3.000 Jahre lang hat der Bergbau die Kitz-
büheler Bergwelt geprägt. Durch den enormen Be-
darf an Holz wurden groSSe Gebiete gerodet und
damit die Grundlage für die weiten Pistenflächen
auf den Almen und Bergwiesen geschaffen.
Golfzentrum der Alpen. 4 Golfplätze in Kitzbü- Wandern | Klettern. Der Star unter den Sommer-
hel und 30 weitere innerhalb von 100 km machen sportarten ist das Wandern. Über 1.000 Kilometer
Kitzbühel zum Golfzentrum der Alpen. Zahl- Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden stehen
reiche Tennisplätze laden zum Spielen ein. Triath- zur Verfügung. Klettertouren am Wilden Kaiser
leten, Schwimmer und Sonnenhungrige trifft man und die nahen Gletscherberge der Hohen Tauern
während der Sommermonate am wunderschönen erweitern das Angebot und ziehen auch extreme
Schwarzsee an. Bergsteiger an.
52 : :
„Alle Kitzbüheler Topevents auf einen
Blick“ – Link auf unsere mobile Seite
Top Events. Veranstaltungen wie die Dextro En- KitzRunning | KitzRoadbike. Wenn auf der Streif
ergy ITU Triathlon WM-Serie, die Hansi-Hin- noch Ski gefahren wird, laden die 170 km Lauf-
terseer-Fanwoche oder die ATP Tennis Austrian und Walking-Strecken bereits zum Ausdauertrai-
Open bringen den Kitzbühler Sommer via TV in ning ein und auf den 1.200 km Rennradstrecken
die weltweiten Wohnzimmer. Allein der Triath- sind die ersten „Könige der Landstraße“ zu sehen.
lon lukriert 300 Millionen TV-Kontakte weltweit.
Kitzbühel im Sommer : : 53
München 125 km
A 12
172
Salzburg 80 km
Wien 380 km
Kufstein
St. Johann in Tirol
173 178
161
Reith
178
Brixen Kirchberg
Wörgl 170 Kitzbühel
A 12
Aurach
171 161
Autobahn Jochberg
Bundesstraße
Innsbruck 95 km
Eisenbahn
Zürich 370 km 170 Straßennummer
Mailand 480 km Pass Lienz 88 km
Seehöhe
800 bis 2.000 Meter über dem Meeresspiegel
Anreise
Aus Richtung Innsbruck:
Inntal-Autobahn A12 bis Wörgl, 30 km Bundesstraße bis Kitzbühel
Aus Deutschland:
Inntal-Autobahn A12 bis Ausfahrt Kufstein Süd,
26 km über Eiberg-Bundesstraße bis Kitzbühel
Design: © MEDIALOUNGE; Konzept und Projektleitung: Günther Aigner; Auswahl der Radstrecken: Raimund
Stanger, Jörg Jaksche, Ludwig Götzendorfer, Kurt Exenberger, Heinz Bédé-Kraut; Fotos: medialounge,
Kitzbühel Tourismus und Partner, Tirol Werbung, Joe Hölzl, Lutz Korn; © Gams-Logo-Design: Alfons Walde
1933 / VBK Wien. Alle Angaben ohne Gewähr. Druck- und Satzfehler bzw. Änderungen vorbehalten.
Wir danken für die Mitarbeit:
Skilegende Karl Koller für seine großartige Hilfe. Beppo Hechenberger (Skischule Alpin Experts). Dr. Josef Burger, Christoph Hirnschall und Hans-Peter
Schwaiger (Bergbahn AG Kitzbühel). Dr. Michael Huber, DI Axel Naglich, Barbara Thaler und Mandi Goller (Kitzbüheler Ski Club). Rudi Sailer (Skischule
Rote Teufel). David Kreiner. Dr. Christian Harisch. Dr. Klaus Winkler. Dr. Wido Sieberer (Stadtarchiv Kitzbühel). Pepi Treichl. Hansi Hinterseer. Philipp
Wildburg und Harald Kunstowny (Kraftplätze). Manfred Salvenmoser. Ludwig Götzendorfer. Andi Nedwed und Lisi Obermoser, sowie das Team von QParks.
Peter Marko, Peter Perktold, Anna-Maria Millinger, Christina Haselsberger und das Team von Kitzbühel Tourismus. Mag. Martina Schneider (Übersetzung).
Mag. Michael Waldenberger, Mag. Clarisse Pauer und Kathrin Haas (Lektorat).
Idee, Konzept und Projektleitung: MMag. Günther Aigner; Grafik: Oliver Grundböck; Corporate Design: © medialounge; Fotos: medialounge, Kitzbühel
Tourismus und Partner, Tirol Werbung, Joe Hölzl, Lutz Korn, Michael Werlberger, Stadtarchiv Kitzbühel, Archiv Karl Koller, Philipp Wildburg, Bernhard
Spöttel, Kitzbüheler Ski Club, Andreas Schaad / Red Bull Photofiles, Klaus Winkler, Günther Aigner, Erich Wagner – ÖSV; © Gams-Logo-Design: Alfons
54
Walde: :1933 / VBK Wien. Alle Angaben ohne Gewähr. Druck- und Satzfehler bzw. Änderungen vorbehalten.
The Legend.
EUR 1,00
The Legend.
Kitzbühel Tourismus
Skifahren in Kitzbühel.
Hinterstadt 18 • 6370 Kitzbühel, Austria
T +43 (0) 5356 66660 • F +43 (0)5356 66660 - 77 Seit 1892.
info@kitzbühel.com • www.kitzbuehel.com
www.facebook.com/kitzbuehel www.kitzbuehel.com