Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Übungsbuch
Deutsche Grammatik 2.0
Band 2
Grammatikübungen für Deutsch als Fremdsprache
Ulrich C. Mattmüller
Übungen zur beliebten Online-Grammatik für Deutschlerner
Übungsbuch
Deutsche Grammatik 2.0
Band 2
Grammatikübungen für Deutsch als Fremdsprache
Ulrich C. Mattmüller
Besuchen Sie auch:
www.deutschegrammatik20.de
Dieses Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal-
ten. Nachdruck, auch auszugsweise verboten. Unrechtmäßige Verbreitung in elekt-
ronischen Medien wird verfolgt und zur Anzeige gebracht.
Übungsbuch
Deutsche Grammatik 2.0
Band 1
Grammatikübungen für Deutsch als Fremdsprache
von Ulrich C. Mattmüller
Das Übungsbuch zur Deutschen Grammatik 2.0 richtet sich an Lerner von Deutsch
als Fremdsprache, die Grammatikthemen aus dem Unterricht selbständig vor- oder
nachbereiten möchten.
Das Übungsbuch zur Deutschen Grammatik 2.0 umfasst zwei Bände. Die Kapitelein-
teilung der beiden Bände des Übungsbuchs entspricht der Deutschen Grammatik
2.0. Der vorliegende Band 2 enthält Übungen zu den Kapiteln 8 bis 12 der Deut-
schen Grammatik 2.0.
Wie die Deutsche Grammatik 2.0 versteht sich das Übungsbuch als „Work-in-Pro-
gress“, das durch den engen Kontakt von Lesern und Autor ständig verbessert und
weiterentwickelt werden soll. Hinweise auf Tippfehler, Ungenauigkeiten, schwer zu
verstehende Übungsaufgaben oder sonstige Verbesserungsvorschläge sind deshalb
willkommen.
Sie können z. B. über die Kommentarfunktion der Webseiten oder über die Profile
der Deutschen Grammatik 2.0 in den sozialen Medien an den Autor übermittelt
werden. Sie werden gegebenenfalls in zukünftigen Versionen des Übungsbuchs
berücksichtigt.
Einige, aber nicht alle Übungen aus dem Übungsbuch stehen auch auf den Seiten
der Deutschen Grammatik 2.0 im Internet zum Download zur Verfügung.
Hinweise zur Benutzung
Lösungen
Die Lösungen zu den Übungen befinden sich am Ende des jeweiligen Kapitels in
derselben Reihenfolge wie die Übungen. Sie sind anhand der Überschriften leicht
zuzuordnen. Die Lösungen sind beispielhaft; bei Übungen, die sich nicht auf die
reine Grammatikform beschränken, gibt es häufig weitere mögliche Lösungen.
Meist steigt der Schwierigkeitsgrad der Übungen, sowohl die grammatische Kom-
plexität als auch den Wortschatz betreffend, vom Beginn des Kapitels zum Ende hin
an.
Das Inhaltsverzeichnis befindet sich am Beginn, ein Index am Ende des Buches. Die
Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis und im Index sind klickbar und führen direkt zum
jeweiligen Kapitel.
Probekapitel aus dem pdf-Book:
Präsens Passiv
1 - Koffer packen
2 - Du fragst
er korrigiert
er prüft
wir retten
sie füttert
ich hole ab
er untersucht
sie wäscht
es wiegt
er verlässt
du betrügst
er tötet
ihr sucht
sie fördern
ihr benachrichtigt
er hält
wir greifen an
er erschlägt
ich schlage
01. Bier – England 02. Wein - Frankreich 03. Tee - China 04. Kaffee - Kolumbien 05.
Orangensaft - Griechenland 06. Whiskey – Schottland 07. Wodka - Russland 08. Cai-
01. Computer – München 02. Waschmaschinen – Berlin 03. Fahrräder – Köln 04.
Maschinen – Frankfurt 05. Lastwagen – Hannover 06. Schiffe – Bremen 07. Flugzeug-
teile – Hamburg 08. Chemieanlagen – Dortmund 09. Turbinen – Rostock 10. Möbel
- Stuttgart
5 - So viele Baustellen
Ergänzen Sie zuerst die Artikel und sprechen Sie dann mit dem Partner.
[die Schule]
A: Können Sie mir sagen, was hier gebaut wird?
B: Hier wird eine Schule gebaut.
01. _____ Haus 02. _____ Kindergarten 03. _____ Fabrik 04. _____ Hotel 05. _____
Altenheim 06. _____ Straße 07. _____ Bahnhof 08. _____ Schwimmbad 09. _____
01. die Wäsche (waschen) 02. das Bad (putzen) 03. die Kleider (aufräumen) 04. das
Geschirr (spülen) 05. die Möbel (abstauben) 06. der Boden (wischen) 07. die Blumen
(gießen) 08. das Bett (überziehen) 09. der Müll (raustragen) 10. das Essen (kochen)
01. Jemand grüßt mich. 02. Jemand hilft mir. 03. Jemand lädt mich ein. 04. Jemand
wechselt mir Geld. 05. Jemand fotografiert mich. 06. Jemand empfiehlt mir ein Hotel.
07. Jemand erklärt mir den Weg. 08. Jemand versteht mich nicht. 09. Jemand erzählt
mir etwas über eine Sehenswürdigkeit. 10. Jemand zeigt mir die Stadt. 11. Jemand
stiehlt mir die Kamera. 12. Jemand wünscht mir eine gute Reise.
8 - Im Büro
06.Termine vereinbaren
11 - Deutsche Kultur
00. In Deutschland trinkt man viel In Deutschland wird viel Kaffee ge-
Kaffee. trunken.
14 - Im Restaurant
00. Man empfiehlt mir das Restau- Mir wird das Restaurant empfohlen.
rant.
15 - Im Krankenhaus
09. Nach der Operation legen ihn die Krankenpfleger in ein Zimmer.
a.)
b.)
Aktiv oder Passiv? Ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form.
8.00 Uhr: Kate steht auf. (aufstehen)
lassen/fahren)
dauern)
________________. (verlassen/freilassen/fliegen/fahren)
________________. (empfangen)
________________. (zurückbringen)
(stattfinden)
19 - Automobilproduktion
02. Gießerei/Motorblöcke/gießen
03. Presswerk/Blechteile/pressen
04. Rohbau/Blechteile/zusammenschweißen
05. Lackiererei/Karosserie/lackieren
07. Komponentenfertigung/Großbauteile/vorfertigen
08. Montage/Sitze/einbauen
10. Vertrieb/Autos/verkaufen
Mehr Info/Shop:
28
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort zu Band 2 6
Konjunktiv I 33
Zustandspassiv 133
Passiversatz 138
Index 407
Index 408
Band 2“ kaufen:
Mehr Info/Shop:
31