Positives SARS-CoV-2-Testergebnis
Bei ambulanter Behandlung sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer ▶ Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich
Impressum: Robert Koch-Institut, info@rki.de | Grafik: Goebel-Groener.de | Stand: 06.05.2020, DOI: 110.25646/6629 .2
Ärztin über Maßnahmen für Sie selbst und Ihre Kontaktpersonen: mit Wasser und Seife.
▶ Reduzieren Sie die Anzahl Haushaltsangehöriger und ▶ Husten und niesen Sie in ein (Einmal-) Taschentuch
Kontakte zu diesen auf das absolute Minimum. oder, falls nicht griffbereit, in die Armbeuge.
▶ Haushaltsangehörige sollten nach Möglichkeit keiner ▶ Teilen Sie kein Geschirr, Handtücher, Bettwäsche
Risikogruppe angehören. etc. mit anderen Personen.
▶ Bleiben Sie, wann immer möglich, allein in einem gut ▶ Reinigen Sie häufig berührte Oberflächen (z. B. Nachttische,
belüftbaren Einzelzimmer. Bettrahmen, Türklinken, Lichtschalter, Smartphones) täglich.
▶ Lüften Sie regelmäßig alle Räume.
▶ Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten möglichst zeitlich und räumlich
▶ Sammeln Sie Ihre Wäsche separat und waschen Sie diese
getrennt von anderen ein.
bei mindestens 60 °C.
▶ Nutzen Sie gemeinschaftlich genutzte Räume (z. B. Küche,
▶ Lassen Sie Lieferungen vor dem Haus-/Wohnungseingang
Flur, Bad) nicht häufiger als unbedingt nötig.
ablegen.
▶ Bei unvermeidbarem Aufenthalt in demselben Raum sollten
Sie und Ihre Haushaltsangehörigen ▶ Bei Zunahme der Beschwerden, insbesondere Kurz-
– einen Abstand von mindestens 1,5 m einhalten und atmigkeit, lassen Sie sich umgehend ärztlich beraten!
– jeweils einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Negatives SARS-CoV-2-Testergebnis
Achten Sie weiterhin auf die Händehygiene sowie die Anwendnung der Husten- und Niesregeln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/
Ihrer Ärztin über weitere notwendige Maßnahmen.
BZgA RKI
Weitere Informationen: www.infektionsschutz.de www.rki.de/covid-19-isolierung