Sie sind auf Seite 1von 8

Anlagenänderungen

Nr.521
Als Test zur Verlängerung der Schließzeit soll in den MV´s von H4218, H2218, H1218 jeweils
eine Abluftdrossel eingebaut werden.
Durch die Verlängerung der Schließzeit sollen Druckstöße vermieden bzw. abgemildert werden.

Um eine Fehlfunktion beim Schließen der Armaturen rechtzeitig zu erkennen, soll die Schließzeit
mit der Laufzeit verglichen und überwacht werden.

Störmeldung erfolgt wenn innerhalb der ermittelten Schließzeit die RM "ZU" der jeweiligen
Armatur nicht kommt.
Nr.523

Um eine Fehlmessung durch Kondensatbildung in der Messleitung zu vermeiden, soll der


Messumformer von P05K9111 direkt auf dem Behälter B9112 montiert werden.
Nr.517,519,520

Temperaturmessungen der Bogensiebe versetzen, um die Messungen kontinuierlich beim


Spülvorgang mitspülen zu können. Die Bypass Kugelhähne sollen mit einem Stellungsregler vor
Ort nachgerüstet werden. Beide sind lediglich nicht bedienbar.

Bsp. Str.2
Nr.528

Die vorhandenen Leitungen von P2120/P2142 in DN150 zu den Kristallern B2202 und B2206
sind laut vor Ort Aufnahme mit unterschiedlichen Werkstoffen verbaut und müssen neu gefertigt
werden. Hierzu müssen die Spülleitungen und auch die Leitungen zu Verteilerstation Str. 2 u. 3
teilweise korrigiert bzw. optimiert werden.

Einbau neuer Spülkreis Sumpfabzugsleitung erfolgt bei gleichem Umbau.

HK 3 neuer Stutzen für SSK


Nr.526
Nr.529

Die bereits neu aufgebaute MID-Messung F4060 für Brüdenkondensat von K4011 über W4106
A, B, C zu B4103 soll optimiert werden.
Um die K4011 optimal betreiben zu können und um die Wärmebilanz im Wärmeverbund
zwischen Voreindampfkolonne K 4011 und den Umlaufverdampfer der Rektifizierkolonne
schließen zu können, wurden einige Optimierungsmaßnahmen mit der AÄ359 durchgeführt.

Durch den jetzigen Aufbau von F4060 beeinflußen die mitgerissenen Gaspolster die Messung so,
dass es dort keine genaue bzw. konstante Messergebnis vorliegt. Um die Gasmengen
abzuscheiden soll eine RL-Erweiterung mit ausreichendem Volumen für Abfuhr bzw. Ausweichen
vorgesehen werden. Aus dem Gasraum sollen die Gase durch eine Verbindung zur
Inertgasleitung der Umlaufvedampfern abgeführt werden.
Nr.348 O508

Das könnte Ihnen auch gefallen