Sie sind auf Seite 1von 11

@ wann / wenn / als / ob

Wann kumm5t du? - Ich kummeum lfl.l]l] Uhr.

Wenn ich erwachsen bin, möchte ich ein grußes Autu haben.
Als ich ein Kind war; wollte ich Astronaut werden.

Ich weiß nicht, ab er heute kummt [u der nicht].

@ wenn / wann / ob — Setzen Sie ein.

1. geh5tdu heute in die- Arbeit?


2. du nach Hau5e komm5t‚ bring bitte eine Pizza mit.
3. H35th 5iegefragt, 5ie kommt?
1‚. h35t du mich angerufen? — Keine Ahnung.
5. Ichwullte dich fragen, du Zeit ha5t.
6. ich mehr Eeit habe, lese ich di2595 Buch.
jr. Er kommt zu mir, er nicht5 zu tun hat.
B. Sie fragt immer, ich komme.
9. ich 18 bin, IiEl'le ich um.
10. Ruf mich an, du zu Hau5e bist.
11. Weißt du, 5ie noch krank i5t?
12.5chreib mireine SMS, du |DSfähl'lft.
13. Du kann5t zu mir kummen, du möchte;t.
14. hilft du Geburt5tag?
15. Ich he I'Fe dir, du will5t.
15. Sarah, weißt du, er noch kommt.
11 Hast du gehört, der Film cool ist.
18. Sie- 5chreit, lacht er nur.

@ als / wenn — Setzen Sie ein.

1. er hier war, habe ich mich gelangweilt.


2. du gzah5t| bin ich zufrieden.
3. Immer E5- regnet‚ bin ich traurig.
s,. Der Strand i5t cocl, man eine Sonnenbrille trägt.
5. ich in der Schule war, habe ich immer 925chlafen.
5. ich in der Schule bin, 5chlafe ich.
jr. ich nach Hau5e fahre, 5uche ich mireinen neuen lub.
B. ich nach hier arbeitete, habe ich mich gelangweilt.
9. du Lu5t hast, hmmm doch vorbei.
10. die- 5unne 5cheint, gehe ich an den See.

21
@ Temporalsätze mit nachdem und bevor

Bilden Sie Sätze, wie im Beispiel.

zuerst: kochen, dann: essen

Nachdem sie gekocht hat, isst sie.


Nachdem sie gekocht hatte, hat sie gegessen.

Bevor sie gegessen hat, hat sie gekocht.


Bevor sie isst, kocht sie.

1. zu viel essen — schlafen

2. Ferrari kaufen — fahren

3. Haus bauen — wohnen

4. Kaffee kochen — trinken

5. Kuchen backen — ein Stück essen

6. tanzen — müde sein

7. einen Liebesbrief schreiben — weinen

8. nach Island reisen — Fotos anschauen

22
@ Verben mit Präpositionen — ergänzen Sie die passende Präposition.

1. Barnim arbeitet einer gmßen Firma.


2 Dilek arbeitet der Sum GmbH.

3. Carla arbeitet fl55i5tentin einem Callcenter


fi. Freddy jube Amhilfe ehem 5chugeeehäft.
5. Huang Ha i51: Teamleiterin SanaLm bad1äfrigt

‚|_.
Für allgemeine Eezeirhnungm van Arbeitsorten herlan Sie die Pré'lpusitiun in..
gefi11gt vum Dativ-
Wird der Nun der Firma etc „gial:l:l.l1rl'l+ ist bei die kurrekte Präposition.. Ehen.fiulh
gefilgt mm Dativ-
Wird die Tätigkeit genannt. ist als die kurmkte Präputsitnu. gefolgt vom Nominativ.

@ Zeitangaben mit Präpositionen — Ergänzen Sie die Präpositionen

1- in: Wad1e ‚-' Mnnat _." jahr ‚" Sünde


?. ven — bis: Mmtag Freitag j" März Mai
3. mm — bi5 zum: 113. 141.3. _." 1- 18. ]uli
#. an: drei Tagen. Wochenende, fünf Tagen

@ Ergänzen Sie die Präpositionen

1- Samba Baed1ir arbeitet ‘.lhrkäufain einem gmßen Warerhaus. Sie ist dort
Leiterin der Abteilung _5purt“ tätig und für vier Mitarbeiter uerantwa-rliü Sie arbeitet an Smrmlm
der Woche.

2 Maruel Maldnnadn ist Pizzaverlcäufer md arbeitet ‚Pizza Plaza". Er verdient 1100 €


Matmd verkauft fünf'iagen derWnd1e Pizza Mamhmal mu&serauch _
Wnd1enende a-beiten. Dafi'r hat er dann Mmtag frei.

23
m Der Lebenslauf: Analysieren und diskutieren Sie die Lebensläufe

LEBENSLAUF von:

Emanuel Javier Lopez Vega, wohnhaft in Hamburg,


Blumenstr. 35, Tel.: 040/356791
geboren: 12.1.1973 in Caracas (Venezuela)
Eltern: Penelope Amanda Vega Trigueros und
Carlos Hernandez Lopez Castillo
Schulbildung:
1979- 1985 Grundschule in Caracas
1985- 1990 Colegio Cristo Rey (kein Abschluss)
Berufsausbildung:
1990- 1993 Schlosser bei Schneider & Söhne in Bremerhaven
2000-2001 Reisekaufmann (IHK)
Berufspraxis:
1993- 1999 Schlosser bei BAU GmbH in Hamburg
seit 2001 arbeitslos, stundenweise Beschäftigung im Call Center einer
Reiseagentur
Sonstiges:
Weiterbildung: Microsoft Office Paket
zweisprachig: spanisch und deutsch
Hobby: historische Reiseberichte

24
Persmldnos

Name: Nesrin Aydin


Slaatsangehön'gkeit: türkisch
Geburtsdatum und —on: 5. August 1979 in Erzincan
(Osten der Türkei)
Familienstand: verheiratet mi1 Nitrat Aydin. zwei Kinder.
die 5 und 9 Jahre alt sind
E-Mail: wiidrose@yahoo.de

Geburt von Ahmet: 3.5.1999


Geburt von Sahin: 18.9.2003

WM

1985 Einschulung in der Türkei (ncadiye ilkokulu)


1990 Grundsdmlabschluss in der Türkei (
das kriegt man in der Türkei nach der 5. Klasse)

1990 hin ich nach Deutsciiand gekomrrm 1990-1992 Dim—H'UaIa-GHJMSL'IIUIE


1992—1995 Bumig—Reals-d‘1ule
19951991; heh‘iehliche Aushldu1g als Enzelhandelskauifmu hei Kastacl

Hobbys
Lesen, Kinnbeauche

Sprachkenan

Dalat:hz gut
Türkis:lu Mmrmuanbe

Nesfin Aydin

!. Welcher Lebenslauf gefällt Ihnen besser? Warum?

25
@ Angaben im Lebenslauf — Nominalisierung

Vom Verb zum Nomen: Wie heißen die Namen und ihre Artikel

1- benaxen: w4mm 9. einkaufen: _ [Er1ikufa}


2 pflegen: _ [Hieng 111 eirräunen: _ [Erinnäuen}
1 helfen _ {Hefli} 11. kontmllieren _ [Kentnml l]
#. batellen _ [Eellegunst] 11 behandeln _ [Bahehdrug];
5 erfar.sen _ {Efraaanj 13. nrga1isiemn _ {Magisitarm}
& leiten _ {Liengt} 14. überprüfa1 _ [Üpbrüfneerj
?. managen _ [Mamanegent] 15. verlegen _ Üieeleug1]
& verkaufen _ {Harkufe} 16 repa‘ieren _ [Repmnua]

@ Verben mit Akkusativobjekt nominalisieren

I‘.
- D:-15 Mdmsathmbjekt im Sing] [ar wandeln Sie in ein Gmithrotnjekt um:
Ich habe da Pi_'niEkt _EmeI-Tra him‘_' geleitet
Akkusativobjekt
-} Leiturgdes Pi_'niEk15 „ExceI-Trainingf
Gmiti1mbjekt
- Benutzen Sie bei Akku53tiunbjekten im Final von + Dativ. Der Artikel entfällt
Sie hat die Waren bemllt —) Be5nellurgvcm Waren.
Akkuaatiunbjekt Dativ

@ Nominalisieren Sie das Verb und wandeln Sie das Akkusativobjekt um.

„:|-. habe den !ä@l1d mm;;„_ KantraLLc alas L.nqcrhe.c.tnmlg


1°P°HP‘WPV*NF‘

Ich habe die Patienten bel‘andelt


Ich habe ältere Menad1m betreut.
Ich habe Behinderte gepflegt
Ich habe Freizeitargebnte fü- Kindererganisiert
Ich habe Softwae verhextfo
Ich habe Daten erfaßt.
Ich habe Laminat verlegt
Ich habe hutas repariert
10. Ich habe Regale eirga‘ätrnt

@ Analysieren und diskutieren Sie die Anschreiben

26
Sehr geehrte Damen und Herren.

hiermit müd1l:e ich mich bewerben.

Die Ste-fle als Mitarbeiter im [us.‘tamer Service interusiert mich sehr. In Argentinien
hehe ich sechs Jahre in einem Hotel gearbeitet. Die Ad:eit mit den Gästen hat mir
immer viel Spaß gemacht.
Davor habe ich Wir15chafl: smdiert.
Ich spreche Spanisch, etwas Dmtech und Englisch.

In Deuts.chland habe ich zwei Jahre Elternzeit genommen und ein paar llfl5-lßurse
gemacht. Jetzt nächte ich an held 'wie möglich wieder arbeiten.

Diele Grüße

Fabia Rcmnrqnc
Fabia ltemarque

Sehr geehrte Frau Büttner,

ich danke Ihnen vun ganzem Herzen für das sehr infunnat‘iue Telefonat, iiber das ich
mich sehr gefreut habe. Sein gem sehidce ich Ihnen heute meine Bewerbung.

Ich bin als Mitarbeiter im Eustnmer Service perfekt qualifiziert Ich habe langjährige
Erlähmng in einem rennmmierlen und sehr heiiehten argentinischen Hatel an der
Rezeption sammeln können. Ich kann vun mir sagen, dass ich immer Für die Gäste da
war und jederzeit bei Problemen helfen lmnnte. Baunders die europäischen Tnuristen
haben mich immer sehr gelebt.

Ich spreche drei Sprachen perfekt: Spanisch, meine Futtempracl1e. Deutsch


und Engli5ch. Außerdem hehen‘sche ich in hewarragender |ll'.leis.e alle nötigen
[nmputerpmgramme.

In Deutschland habe ich mich während der Elternzeit engagiert weitergebildet: Ich
habe an der |In'l-IS Dsterhurg alle Kurse im Bereich [Dil absolviert
Jetzt möchte ich sehr gern wieder eine Arbeit aufnehmen und könnte Ihnen sofort zur
‘.‘erfügung stehen. Mein Kind wird nun einem reinenden Anpair—Häichen hetneut.

Ich Mffe sehr. dass Sie jetzt Intera;e an mir haben. Wann kann ich zu einem
Femtell9ngegaespräch hemmen?

Fabia Remnrq.mr
Fable Remarque

!. Welches Anschreiben gefällt Ihnen besser? Warum?


Hausaufgabe

27
% Lesen Sie die Anzeigen und verfassen Sie zu einer ein Anschreiben und
einen Lebenslauf.

Sie können sich auch auf eine andere Stelle bewerben.

Neueröffi1ungl
Wir suchen eine.!“n
Sudm- nrfin alla Serflct-Tnchflhcrfll Ffir. mm'e'
" _E_qule' in“ Gnids'l_nd;lweisen wir
|]Ll'e‘: Aufgaben: Dm‘dtfiiluung ven Servineeinflnen und ” MWH! und mmdln_
lnhen-ießnzhme 1mserer ansn'nmawre bei Kunden. Mehrfmen
[hr Profil; Sie verfügt. idealerweise über eine eanlgne-ieh iedan Allem HE und HD.
=hgencl-dmsene AusbiMung tu.rh1un Tedmiltetfm ader P_Kwnd_F_S Mm
ein 3 Studium. Erste ErFahtung'Im Betrieb .m 2351 M58, M w
Sandm- und [nhetriehmahme sind van \hrneil.
Wmlnfiu-maflmnmurwuuyuc-gnnhlul:

.......................................... Dauemal:hhil:le
: Sicher und uu— nu ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeilpurlcl fiir
unser 30 Betlenhaus gesucht. Dienstzeit: 1 Woche
.' J.:r "lJmm-r'fig-6rFu-h, :
Naditdierlfit, eine Woche lrei]nraussetzlmg: Examen
Wir suchen fiir unsere Niederlassung : als Kralfiemclluueslüfkraricermlieger.
; in Heidelbelg und Umgebung $eniurellpflegeheirn Angela, Hindenhu'gsh". 12,
68555 Neckarhausern Telefon min 4?
: 2 mm: ehr ur Fmä-mu„„‚
Wir bieten Ihnen: .‘
: — gutü Grundgehalt und msätdiche Cntlrlagen :
: — festen Kundenslamm und lnsterüuse Übermittlung ven :
-_ Kundmaniragen : Allßßulilenstn'lltal'bllltfl'flm'lm |:ll'li'nlmlt!
* — llightedmrheilspiatz : 'Wirsud'um 1 his 2 ergagiene\fenkäufezrfirmen‚diemil
— Finnenl'ahmeug müglidl : Beggistenmgslih'lgkeil und serviceurimliert unsere
Bewerben Sie sich: _ ' bestehenden und patentieileu Kunden besuchen-
tele'lj'nnisdl unter 06221 —-57? 95 2 “Erbiefheu: —leisnmgamabhäx@ga Fix:lmn
oder per E-ll'lail an bewahunfi@sicherundfaimg.de — Müglichkeitmrknsnenüeien Fax:!!ausbilidlu'lg
: oder per Hast Kflniggteinee Str. 111, 69118 Heidelberg —p|ufessicmelle E.inarheilung
Haben wirlhrlmemssegewaflcfiflaun fmum wir uns. über
Ihre Bewmhtmg! Frau Leimen'lhl. DBB.FZ<I 4?'DB ude1'sendeu
Sie Ihreflewrhmgper Fax anllflfla'23 1i'i’111‘i.

J'ud1iachmmhüm im Raum "


Heidelbergmch:
nam: Mmla5u=- ll_:iir.-m:_hignah spürt einen.
{-mn 'E—Bas's]. KDCl-ll'nffi mit'- ahgsmhssener
Bd"sm=cflmpumhnnm .l_.lj.l's_l:oildudj_ und£rlälifnihg.il_1_. der
und \hm'uaul'mng. Erfil1rung Emi vö|_|fi
ml Alchhthnlßl'lmerunll'uin: Mm mm- am Buhl m

EVN” -'Jui:i Fischer ,sameßuew an


552113Demd1s_tadi:

Füllumpliualnüintlags—Sdllleüfllenur'e
hhpusumfüfi.gßct‚bmudgfimfidsü mm
nitahgesdünsdewaMndinn‚aü11uminigigumfl ldmhlm:gwihurruru
mumuemxmauacum5uauueeumgm.wkwüedmuemgagiueue
nudiuhthsüdkihileufiiüflmkdnfiüthagensblflflumflbl-Pülünßuau
mmne 22495 m'lkrlügmg.llee assagalaäfip Mahnggmteulagmnfi
ündmtiimadmstumgunaudipuE-Halathinh5dllefiddmskfigan
3189613lfimsdude-sdim-kingndeihnesufissddmdringenmn

Donnerstag

28
& Überlegen Sie mit Ihrem Lehrer 20 Sätze und schreiben Sie sie an die
Tafel.

Thema: sprachliche Kommunikation


Vorwürfe machen, zustimmen, übereinstimmen, meinen, das Wohlwollen, die
Unterstützung, falsch, fehlerhaft, überzeugend, wirklich, tatsächlich, eigentlich,
möglicherweise, im Gegenteil, vorziehen, lieber tun, das Mitleid, das Bedauern, Angst
haben, (sich) fürchten, glauben, vermuten, fantastisch, wunderbar, verdammt,
widersprechen, bereit, willens, (etw.) dagegen haben, selbstverständlich, erlaubt,
verboten, die Idee, der Rat, genehmigen, hinweisen, fernhalten

@ Verben mit Präpositionalobjekten

| Ihr zukünftige5 Monatsgehalt wird ganz von Ihren


iabhängen von +!)
Leistungen
iAn einer Straßenkreuzung muss man auf die
Eachten auf +1!
Verkehrszeichen
Eanfengen mit +D Wir haben im Deut5chkure mit ganz einfachen Sälzen
!slch ärgern über +A. Dabei habe ich mich oft über unseren Lehrer
aufhören mif +II') können Sie bitte rni1: dern iauten Singen ...?
;beglnnen mit +D |Wir .. .rrit der Prüfung um 8:30 Uhr-
;5ich beklagen bel +D {Person) Sie hat eich beir_n Chef„. weil ihr das ESSEN nicht 5Ehrr1eckte.
I äußerdern hat Sie Sich nach über die unfreunclliche
{sich beklagen über +A
| Bedienung
Die Angesteiiten wollen sich in Zukunft um einen be55eren
!5ich bemühen um +]!
Service
Es|ch beschäftigen mit +D Eeit Jahren er sich mit diesan Thema.
äslch beschweren bei +!)
-Er hat sich beim Chef ..., weil ihm das Essen nicht schmeckte.
(Person)
:slch besd1were-n über +11. E:r sich schon gestern über dem schlechte Essen....
| Sie wird sich wahrscheinlich um eine Stelle ale
;5lch bewerben um +]!
Infermatikerin. ...
üdn .) bitten um +A Lich Sie um einige Minuten Geddlcll
fldm.) danken für +A Ich Ihnen für ihre Aufrnerlcßamkeitl
denken an +11 ich nft an meine Heimat und meine Geschwister.
s_lch entm:hulcllgen bei +!)
Ich mu55 mich bei Ihnen '.
‚(Person)
Islr.h entml‘mldlgen für +A 5Ich möchte mich für die5es Missgesd1ick !
iSl|::h erinnern an +D ;1ch mich nach g_ut an meinen ersten Tau; an der Uni.
(ldn. ! etwas) erkennen an +!) Ich habe ihn 5Dfült an 5einer 5tin1ne.
Bitte Sie 5ich doch bei Herrn Kaufmann nach den
sich erkundigen bel +D (Person)
Anfan952eiten.
sich erkundigen nach +D Wollen Sie sich nach einer Wohnung ?
{]dn.) fragen nach +D Er einen Passanten nach dem Weg zum Luisenplalz.
sich freuen auf +A Schon Monate vorher ich nich auf die Sommerferien.
sich freuen über +A Die Kinder sich immer 5ehr über die Ge5chenke.
sich fürchten HOF +D Meine Großmutter sich vor Dieben.

29
Igehüren zu +[3 |Beslu'mmte Präpositionen ... zu bestimmten Uerben.
Islch gewöhnen en +A [Ich kann nich einfach nicht an das deutsche Essen ...
|halten für +n [Ich ihn für einen ziemlich unhöflid'im Menschen!
letwas halten von + D |Was du von dieser Idee?
les handelt sich {bel+D) +um +A |Wurum es sieh bei diesem Aufsatz eigenldich? = Was ist
iherrschen über +A |Ein König über sein Land.
lfmfien auf +A |Alle in den Fangen Winta‘mnnaten auf den Frühling.
{sich lntereesieren für +]! _i5ie sich für Kunst und Palilik.
{sich lrren In +D |Entschuldigungl Ich habe mich in der Tür !
Ikänqafen gegen +A |Man gegen die Unfreiheit.
[kämpfen für +A |Man für große Ziele.
ikämpfen mit +!) |Man mit dem Gegner.
[kämpfen um +11. [Man um alles. was man haben will.
ies kommt an auf +A |Bei clieser Wahl es eufjede Stimme an.
islch konzentrieren auf +n. |-Er sich t_otal auf sein Smdium.
|s|ch kümmern um +A |Da1eben er sich auch um seine kranken Eltem.
ilachen über +A. [Wir haben _üher diesen Wilz sehr
[|Siden an +D (Krankheit) il|:h an Diabetes und kann deshaih keinen Zucker essen.
Ilelde-n unter +D iDie Flüchliinge sehr unter dem Mangel an Nahrungsmitteln.
irmt:hdenken über +A |Hast du schon einmal über deine Zukunft ?
ish:h rächen an +D {Person} |Die Büiegten hälien sich gerne an ä5mgern .
[schreiben an +31 (Person) Lich an Sie, weil im eine Auskunft möchte.
Ischrelben en +D {Schriftstück} [Jelzt sie schon seit drei Munaten an ihrer Diplnmarheit.
In dieser Arbeit .. .sie über ein neues Verfahren zur
|5|:hrßlbf:n über +A (Thenm)
Energiegewinnung.
UH-Truppen snlien die Bevölkerung vor Überfällen und Marden
!schützen vor +D

ish:h sehnen nach +D |Allle Menschen sich nach einem glücklichen Leben.
Isner für +A. Eeit zwanzig Jahren sie für ihr krankes Kind.
ish:h sorgen um +A Lich mich um das Schicksal meiner ‘Jemandten.
{sprechen mit +D {Person) |Künnte ich bitte kurz mit Ihnen ...?
ispnechen über +A {Thema} [Wir müssen unbedingt über dieses Thema
uch heute nach viele Menschen an Malaria und anderen
sterben an +!) (Ursache)
Krankheiten.
(sich) streiten um +A
Die Kinder {sich} immer um ihr Spielzeug.
(Gegenstand)
|(slch) streiten mit +n (Person) |Er (sich) irnner mit seiner Frau.
|tellnel‘u‘nen an + D |Werden Sie an der 1|.1'eranstaltung ...?
Islch untenhalten mit +!) lich möchte mich einmal in Ruhe mit dir
sich unterhalten über +.li
‚Wir sollten uns einmd in Ruhe über |ieses Thema .
{Thema}
Islch verlassen auf Hi. [Ich kann nich auch in schwiereigen Zeiten auf ihn .
Islch verliehen in +n [Sie hat. sieh in diesen hübschen jungen Mann .
Ivertrauen auf +A lich auf Ihre Unterstützung!
|uerzlchten auf +A. [Sie har. auf the mündliche Prüfung .
Islch vorbereiten auf +1; [Stattdessen hat sie sich intensinr auf die Klausur
Iwarnen ver +D |Die Polizei ver Taschendiehen in der Innenstadt.
Iwarten auf +1! |Er sisnd am Bahnhof und auf den Zug.
ch mich darüber, dass es im Deutschen so viele
sich wundern über +A.
Präpasilinnen übt.

30
@ Ergänzen Sie die passenden Präpositionen, Artikel und Endungen.

1. Am Sonntag erholen sich die Leute ........................... Arbeit. %


2. Wir erinnern uns em .............. Ihr......... Besuch im letzten Jahr. 'n'-e..
3. Ich gehe heute abend aus. Kannsi % mein........ Kinder
aufpassen?
.............. mein........ Frage konnte er‘ nicht antworten.
‘:°P°T“.°‘P" :'=

Viele Frauen inier‘essier‘en sich % Politik.


Ich denke % .............. Zukunft.
Wir beschäftigen % .............. schwierigen Problem.
Die Studenten % .............. Demonsir‘aiion 1eil.
.Ich möchte .C“J.QW .............. Einladung bedanken.
10. Die Kollegen unterhalten sich ............................ Urlaub.
11. Die Studenten vergleichen ihre fig_b__eW .............. Text.
12. Was denken Sie .............. Präsident Obama?

13. Er hat Überhaupt kein % mein....... Problemen.


14. Darf ich % .............. Unterschrift bitten?
15. Sie regt äJ£W alles auf!
16. Ich _egggßW dir eine Erklärung.
17. Wir freuen H..."..3WWWW .............. Geschenk.
18. Der Student bewirbt sich in den % .............. Arbeit.
19. Peter hat sich sofort .............. Maria verliebt.
20. Fragen Sie !..hßwww... .............. Grund für sein Verhalten.
21. Ich muss mich erst lan sam ............................ Klima in den Tropen
gewöhnen.

22.Passt dieser Eyjigxew .............. Hose?


23.Ich verstehe W...... mein........ Kollegen gut.
24. Was machst du heute nachmittag?
Das hün 1 .............. Wetter ab.
25. Warum fürchtes‘r du dich .............. all ..... Hunden?
26.Er‘ streitet ............................ Frau .............. Kleinigkeiten.
27.Ich finde, er macht einen grossen Fehler, aber ich konnte ihn gighjw
.............. Überzeugen.
28. Herr Müller wartet seit drei Stunden ............................ Freundin.
29. Wir % .............. Geburtstagskind.
30.Alle Leute machen sich ............................ lustig.

31

Das könnte Ihnen auch gefallen