__________________________________________________________________________________
Zusammenfassung
Wir verwenden den Infinitiv mit „zu“ nach bestimmten Verben, Adjektiven und Nomen.
Oft kann man dieselbe Idee auch mit einem Modalverb ausdrücken (also „können“, „wollen“,
„mögen/möchten“, „dürfen“, „sollen“, müssen“ ). Wenn wir ein Modalverb verwenden, steht kein
Infinitv mit „zu“.
Beispiel
WICHTIG: Die 6 Modalverben (können / müssen/ dürfen / mögen / wollen / sollen) werden nur mit
dem normalen Infinitiv verwendet, nie mit dem Infinitiv mit „zu“:
Wir dürfen ein Wörterbuch benutzen. ↔ Wir haben die Erlaubnis, ein
Wörterbuch zu benutzen.
HAUSAUFGABE / PRAKTISCHE UMSETZUNG: Was planen Sie fürs Wochenende? Was finden Sie
schön? Auf was haben Sie Lust? Sprechen Sie mit Ihren deutschen Freunden, in der Klasse oder
schreiben Sie eine E-Mail. Benutzen Sie, was Sie heute gelernt haben!
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_b1/b1_kap2_zu.htm
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg11_02.htm
https://quizlet.com/147677322/infinitiv-mit-zu-netzwerk-b1-lektion-flash-cards/
https://quizlet.com/147677906/infinitiv-mitohne-zu-netzwerk-b1-lektion-1-flash-cards/
http://mein-deutschbuch.de/files/uebungen/NiveauB1/pdf/infinitivsaetze_049-1_U.pdf
http://mein-deutschbuch.de/grammatikuebungen-infinitivsaetze.html