Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
LCD – Beamer
Inhalt:
1. Vorgeschichte
2. Grundlagen
3. Projektor-Varianten
- Overheadprojektor mit LCD-Panel
- Diaprojektor-Umbau
- Eigenkonstruktionen
- Leinwand TIP
4. Eigenbau-Beamer Links
1.Vorgeschichte
Also im Prinzip ist das alles einfacher, als man sich das vorstellt.
Wenn du weist, wie ein Overheadprojektor funktioniert, dann musst du
hier eigentlich gar nicht mehr reinschauen.
Dass ein LCD Display durchsichtig ist, ist hoffentlich bekannt. Somit
verändert das Licht einfach seine Farbe, wenn es durch das LCD
scheint. die Linsen sind nur da, um das Licht scharf auf die wand zu
projizieren.
• 1 Overheadprojektor
• 1 LCD Panel
• VGA Anschlusskabel
• Adapter für TV Anschluss
Vorteile:
Nachteile:
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben worauf Sie beim Kauf der
einzelnen Geräte achten sollten.
Overheadprojektor :
Einen Polylux hat jeder schon mal gesehen und wie das Prinzip
funktioniert ist in den Grundlagen zu sehen. Da es eine Vielzahl von
Herstellern und Modellen gibt will ich nicht auf ein spezielles Gerät
eingehen. Ich kann aus eigener Erfahrung und aus Berichten
besonders Geräte der Marken Kindermann und 3M empfehlen.
Achten Sie darauf, dass das Gerät eine gute Ausleuchtung der
Projektionsfläche hat. An den Rändern wird es meist dunkler, was bei
neueren Geräten durch eine verbesserte Objektivtechnik verhindert
wird. Und beachten Sie, dass Ersatz-Leuchtmitten für einige
Projektoren sehr teuer sind (das ist wie bei den Druckerpatronen) also
erkundigen Sie sich vor dem Kauf nach dem Preis der Birnen. Es gibt
OHPs mit Helligkeiten von 1000 bis 8000 Lumen, für Heimkino
reichen schon 2000 Lumen völlig aus.
Grundsätzlich würde ich beim Kauf erstmal bei eBay nachschauen, da
finden Sie meines Wissens mit Abstand die besten Preise für
gebrauchte oder auch neue Geräte.
LCD Panel:
Das ist ein LCD TFT Bildschirm für den OHP und kostet etwa 100,-€
bis 150,-€, die Rückseite des Displays ist Durchsichtig und ohne
Hintergrund-Beleuchtung. Man schließt seinen PC daran an und legt
es auf den OHP und als Projektion sieht man den PC-Bildschirm.
Beim kauf eines LCD- Panels sollte man darauf achten, dass keine
Pixelfehler oder Farbfehler vorhanden sind, falls es sich um ein
gebrauchtes Gerät handeln soll. Ich würde empfehlen das Panel bei
eBay zu kaufen, und zwar ebay.com oder ebay.gb weil man dort
wesentlich bessere Preise findet und auch eine größere Auswahl.
Erkundigt euch aber vorher nach den Versandkosten, damit es sich
auch lohnt. Ich persönlich kann Gräte von Sharp empfehlen. Es gibt
auch Notebooks deren TFT- Bildschirme für Overheadprojektoren
geeignet sind. Dabei muss man nur die Rückseite des Displays
abnehmen und es auf den Polylux legen. Es gibt eine Vielzahl von
möglichen Geräten im Internet, deshalb werde ich hier nicht genauer
auf ein bestimmtes Gerät eingehen.
Grundsätzlich sollte man beachten, dass das Display keine Fehler
hat, dass es mindestens 50ms Bildrate hat (für Spiele besser 30ms),
und bei Filmen reichen eigentlich 640x480 und bei Spielen etwas
mehr. 16,7 Moi Farben müssen nicht wirklich sein. 16 Bit sollten
ausreichen, aber das Display sollte Kontraststark sein, damit man
später schöne kräftige Farben bekommt.
Das ist auch eine Variante, die ich der Vollständigkeit halber mit
erwähnt. Ich selbst habe es nicht ausprobiert, da mit der Aufwand
etwas groß ist und ich habe keinen Diaprojektor. Die Idee ist in einen
alten Diaprojektor ein kleines TFT-Display, etwa aus einem Mini-
Fernseher, einzubauen. Ich habe von einem gelesen der sich so
einen Beamer gebaut hat. Hier sind auch noch ein paar Bilder von
seinen Ergebnissen:
Ich habe hier 2 Mögliche Bauformen etwas genauer unter die Lupe
genommen:
Minibeamer:
Das Prinzip ist bei allen DIY Beamern grundsätzlich gleich und
funktioniert wie beim Overheadprojektor: Man versucht, möglichst viel
Licht durch die obige Projektionslinse zu lenken. Der Schlüssel dazu
ist die Fresnellinse unterhalb des Displays. Fresnellinsen sind
eigentlich riesige Linsen, die Stufenweise abgeflacht wurde, etwa auf
Schallplattendicke. Der Abstand zwischen Fresnel und LCD ist nötig,
damit man die feinen Rillen der Fresnel nicht sehen kann. Mit der
Projektionslinse kann man so nur auf die Ebene des LCD
scharfstellen. Wie ich das Prinzip im Prototyp umgesetzt habe, könnt
ihr den Bilder entnehmen. Sie sind ein wenig unterbelichtet, ich
weiss...Von der punktförmigen Lichtquelle ausgehende Strahlen
werden von der Fresnellinse gebündelt, durch das LCD und
schlieslich auf die Projektionslinse geworfen. Satt einer Folie wie beim
Overheadprojektor kommt auf der Fresnellinse ein LCD Display zu
liegen.
Lüftung
Das Gehäuse steht auf vier kleinen Fusstapfen, damit Luft von unten
angesaugt wird und durchs ganze Gehäuse nach oben fliessen kann.
Ganz nach dem Prinzip: Warme Luft steigt. Diese "Selbstlüftung"
funktioniert so gut, dass man eigentlich gar keinen zusätzlichen Lüfter
bräuchte! Das Hitzeproblem liegt aber beim LCD (insbesondere wenn
man Halogenleuchten verwendet). Das absorbierte Licht (das sind
nach meiner Rechnung bis 92%) wird zwangsweise in Wärme
umgewandelt. Man wird also versuchen, den Lüfter zwischen Fresnel
und LCD zu befestigen, damit die angestaute Wärme seitwärts nach
Aussen abgeblassen werden kann, evt. in eine Doppelwand, wo die
Luft weiter nach oben steigen kann, ohne das störendes Licht
Austritt.
Großer Beamer
LCD Display:
Ich selbst hab ca. 2 Monate nach einem vernünftigen Display gesucht. In
den USA wird man am ehesten fündig. Dort gibt es haufenweise Sharp
Displays, die auch im diy-forum hoch gelobt werden. Das liegt einfach
daran, dass in USA diese Panels länger produziert wurden. Die Geräte
sind somit ausgereifter. Bevor ihr in USA zu bieten anfangt, fragt nach,
wie das mit der Bezahlung laufen soll und wie er das Display versenden
will, da die Versandkosten oft sehr hoch sind. Aber das könnte sich
schon manchmal lohnen.
Beleuchtung:
Hier ist die frage,: wollt ihr einen hellen Beamer für große flächen, der ne
menge (und mit menge meine ich auch menge) lärm macht, oder wollt
ihr was leises, was für 2m diagonale doch noch ausreichend ist.
Ich hab mich für die leisere Lösung entschieden, da ich eh keine 6m
leinwand in mein Zimmer bekomme *g*. Das wichtige bei der Lampe ist,
dass die Farbtemperatur stimmt. Farbtemperatur wird in Kelvin
angegebnen. Mit 4000Kelvin seid ihr auch gut dabei. das ist dann ein
ziemlich weißes licht für beste Bildwiedergabe.
Das Gehäuse:
So, ohne schon sicher zu wissen, wie ich das mit der Lichtverteilung
mach (also Linse oder Reflektor oder beides zusammen) hab ich mich
einfach mal ans Gehäuse Gestürzt.
Als erstes hab ich mich an den Plan gemacht. Da ich dort nicht viel zeit
hatte, musste ich leider alles ziemlich schnell machen. Was die maße
angeht, hab ich teilweise sogar nur geschätzt...
Was ich später noch raus gefunden habe: ich hätte das Gehäuse keine
60cm lang machen müssen. 40cm würden vollkommen ausreichen. aber
was solls; kann ich ja im Nachhinein immer noch abschneiden. Ist ja
alles bloß verschraubt.
Angefangen hab ich mit aus einem riesigen ALU stücke mit der stärke
von 2mm die passenden Teile zuschneiden und zurechtzubiegen. Bei
diesem punkt ging es dann auch schon los. Ich konnte mich nicht an den
plan halten, weil das ein biegen fast unmöglich macht. somit werde ich
die Front und Rückseiten einfach separat machen.
Da ich das Gehäuse in meiner eile zu schmal gebogen hatte, passt mein
Display nicht mehr rein *g* auch egal, hab ich mir gedacht, dann klemm
ich das einfach vorne dran. immerhin hat es dann auch seine eigen
Luftzirkulation.
Private Seiten
http://bstv.timlewellyn.com/ Inactive]
http://home.attbi.com/~tazrael/images2/projpic.html
http://homepages.ihug.com.au/~gavmess/shot1.jpg Gav](inactive)
http://homepages.ihug.com.au/~gavmess/shot2.jpg Gav](inactive)
http://homepages.ihug.com.au/~gavmess/shot3.jpg Gav](inactive)
http://homepages.ihug.com.au/~gavmess/shot4.jpg Gav](inactive)
http://kickme.to/diyvp
http://members.aol.com/schizodreams/diyref.html
http://personal.inet.fi/koti/bitch/pesko.htm ???]
http://pws.ihpc.net/joejas/projector
http://www.audiovisualizers.com/madlab/lcd_proj.htm ???]
http://www.bigscreentv.20m.com/
http://www.bstvcentral.b0x.com/
http://www.csun.edu/~hbpsy028/projector/
http://www.diylcd.com
http://www.DIYprojectionTV.tk [www.DIYprojectionTV?.tk free 100inch tv plans]
http://www.diyprojector.com Inactive]
http://www.diyprojectors.com Cowan]
http://www.diyprojection.com (Verbose Mustafa's Web Site. Now Active!)
http://www.dreamlash.com/DIY/ Undream]
http://www.geocities.com/biteon2000/johnny__5.jpg
http://www.geocities.com/jizmmunki
http://www.geocities.com/vincetronic Vince]
http://www.geocities.com/zark5150/ Zark]
http://www.greenspun.com/bboard/q-and-a-fetch-msg.tcl?msg_id=006hui
http://www.gwidijanto.fcpages.com/index.htm Gunawan]
http://www.hommie.net [Marklar]
http://www.justexportcontrols.co.uk/andrew/projector.htm
http://www.louisville.edu/~wchall01/diyprojector/ SuperZoboo?]
http://www.noah.org/acidwarp/warper.html
http://www.rickleephoto.com/rlfs.htm
http://www.virtuel-blue.de/private/diybeamer/index.htm http://www.widescreenathome.de
LCD PANEL LINKS
http://aeicomp.com/index.asp
http://apollodisplays.com/
http://ee.cleversoul.com/hotsheet_opto.html#lcds
http://groups.yahoo.com/group/lcdprojector
http://home.tampabay.rr.com/wwalls/lcd.htm
http://members.aol.com/modeofdecay/lcdprojector.html
http://sharp-world.com/sc/library/lcd_e/indexe.htm
http://sharp-world.com/sc/library/lcd_e/s1_4_5e.htm
http://shop3.outpost.com/product/3137660
http://www.action.com.tw/acv/BBM545.htm
http://www.allelec.com/VGALCDMono.html
http://www.allelec.com/VGALCDMono.html
http://www.alliedelec.com
http://www.bgmicro.com
http://www.bullnet.co.uk/shops/test/tft.htm
http://www.citizen-america.com/OEM/lcd/tb56.htm
http://www.compulab.co.il/586-lcd.htm
http://www.computronics.com.au/unipac/
http://www.crystaloid.com
http://www.digisys.net/timeline/hacker.html#mini
http://www.digitalview.com/products/controllers/info2.php?ControllerModel=AVT-1024
http://www.displaytech.com/products/projection/index.html
http://www.distel.co.uk/
http://www.eacer.com/eacer/ref133lcdmon.html
http://www.earthlcd.com/
http://www.ee.washington.edu/circuit_archive/text/LCD.html
http://www.eio.com/lcdintro.htm
http://www.hanseelec.co.kr/html/m_lcd1.html
http://www.ic.nec.co.jp/compo/lcd/english/10bc12-02.html
http://www.idg.net/idgns/2000/04/25/SamsungDevelopsReflectiveLCDForCell.shtml
http://www.i-glasses.com/Store/SVGA2.php3
http://www.jacoflatpanels.com
http://www.kopin.com
http://www.kyocera.com/home.cfm
http://www.lelkotech.com/page19.html
http://www.man-machine.com/lcdcustm.htm
http://www.mark-products.com/
http://www.mars-cam.com/osd/lcd/panels/vlcd25p.html,
http://www.painlesswebdesign.com/lcd/
http://www.prokia.com/pj/engine.htm
http://www.proxima.com
http://www.sceptre.com/Products/LCD/x5komodo.htm
http://www.sharp.net.au/product_sales/lcdproj/xgv10we.htm
http://www.tmdc.com.tw/products/productsummary.htm
http://www3.goldenshop.com.hk/AI-trad/Misc_htm/m_rtft.htm