”
Regeln zur Beurteilung von Netzrückwirkungen“
DIgSILENT PowerFactory ∗
Transformatorstation (MS/NS) zu dem aus- von 0,75. Dies überschreitet den Grenzwert
gewählten Verknüpfungspunkt. In dem Indu- der Langzeit-Flickerstärke von 0,5. Daher ist
striebetrieb wird es einen großen Motor ge- der Anschluss des Blechbearbeitungszen-
ben, der einmal am Tag eingeschaltet wird trums in der ursprünglich geplanten Form
und den ganzen Tag läuft, und Maschinen, nicht zulässig.
die im Dauerbetrieb stanzen, nibbeln und po-
sitionieren. Die benötigten Daten der Netz-
elemente und der Anlagen des Blechbear- 3.2 Verlegung des Verknüp-
beitungszentrums sind in Abschnitt 4.6.2 des fungspunktes zur Transfor-
D-A-CH-CZ-Dokuments angegeben [1]. Der
matorstation
Anschluss muss hinsichtlich der maximalen
Spannungsänderung, verursacht durch den
großen Motor, und der im Dauerbetrieb auf- Eine Maßnahme zur Reduzierung der
tretenden Flicker untersucht werden. Flickerstärke könnte die Verlegung des Ver-
knüpfungspunktes zur Transformatorstation
In der im D-A-CH-CZ-Dokument durch- sein. Dies wird in dem Berechnungsfall Bsp.
”
gefürten Berechung des Beispiels wird die Blechbearbeitungszentrum VP Trafo“ unter-
Impedanz des 20 kV-Netzes vernachlässigt sucht. Aufgrund der höheren Kurzschluss-
[1]. Um dem zu entsprechen, ist das leistung an diesem Punkt, beträgt die beim
20 kV-Netz in dem PowerFactory -Beispiel Stanzen, Nibbeln und Positionieren dort ver-
durch eine ideale Spannungsquelle nachge- ursachte Spannungsänderung nur 0,17 %.
bildet. Zusätzlich ist jedoch eine Netzmodell- Für die Kurzzeit- und Langzeit-Flickerstärke
Variante mit dem Namen Var. Blechbear- ergibt sich jeweils ein Wert von 0,29, der un-
”
beitungsz. 20 kV-Netz“ angelegt, in der die terhalb der Grenzwerte liegt. Dem Anschluss
ideale Spannungequelle durch ein Netzäqui- des Blechbearbeitungszentrums kann da-
valent mit der in der Beschreibung des Bei- her zugestimmt werden, wenn der Ver-
spiels angegebenen Kurzschlussleistung er- knüpfungspunktes zur Transformatorstation
setzt wird. Diese Variante kann zu jeder verlegt wird.
der nachfolgenden Berechnungsfälle akti-
viert werden, um die Beurteilung auch unter
Berücksichtigung der Impedanz des 20 kV- 3.3 Beurteilung an der Übergabe-
Netzes durchführen zu können. stelle
Das Beispiel stammt aus Abschnitt 6.7.2 Das Verhältnis von Kurzschlussleistung zu
des D-A-CH-CZ-Dokuments [1]. Der ent- Anschlussleistung (Leistungsverhältnis) be-
sprechende Berechnungsfall in dem Po- trägt 250 und ist größer als 150. Dem
werFactory -Beispiel trägt den Namen Bsp. Anschluss kann daher in Hinblick auf
” Oberschwingungen zugestimmt werden. Ei-
Bürohaus einer Bank“. Es wird der Neu-
bau eines Bürohauses mit einer Anschlus- ne weitergehende Oberschwingungsbeurtei-
sleistung von 100 kVA geplant, in dem ver- lung ist nicht erforderlich. Als zusätzliche In-
schiedene Geräte und Anlagen eingesetzt formationen werden die Emissionsgrenzwer-
werden, die Oberschwingungen erzeugen. te für Oberschwingungsströme und T HDiA
Es wird wie in Abschnitt 6.7.2 des D-A-CH- ausgegeben.
CZ-Dokuments angegeben von einer Kurz-
schlussleistung am Verknüpfungspunkt von Da es sich jedoch um einen Antrieb mit netz-
10 MVA ausgegangen [1]. geführtem Stromrichter handelt, sind auch
Kommutierungseinbrüche zu beurteilen [1],
Das Verhältnis von Kurzschlussleistung zu die Beurteilung bei einer Kurzschluss-
Anschlussleistung (Leistungsverhältnis) be- leistung von 10 MVA am Verknüpfungspunkt
trägt 100 und ist somit kleiner als 150. ist jedoch im entsprechenden Abschnitt
Aus diesem Grund ist eine weitergehende des D-A-CH-CZ-Dokuments nicht angege-
Anschlussbeurteilung hinsichtlich der Ober- ben. Damit die relative Tiefe der Kommu-
schwingungen notwendig. Die Oberschwin- tierungseinbrüche nicht größer als der in
gungslast beträgt 53 kVA, der Oberschwin- Niederspannungsnetzen erlaubte Wert von
gungslastanteil 0,53. Der Oberschwingungs- 0,10 ist, muss die Kurzschlussspannung der
lastanteil ist kleiner als der Grenzwert, der Kommutierungsreaktanz mindestens 0,0046
in diesem Fall 0,82 beträgt. Dem Anschluss p.u. betragen. In dem D-A-CH-CZ-Dokument
kann zugestimmt werden. wird empfohlen, dass die relative Kurz-
schlussspannung generell mindestens 0,04
beträgt. Aus diesem Grund wird als Mindest-
wert für die relative Kurzschlussspannung
der Kommutierungsreaktanz 0,04 ausgege-
ben.
5 Drehautomat in einer
Werkstatt
5.2 Verknüpfungspunkt mit
Das Beispiel stammt aus den Abschnitten
3 MVA
6.7.1 und 7.4.1 des D-A-CH-CZ-Dokuments
[1]. In einer Werkstatt soll ein Drehautomat In dieser Versorgungsvariante wird gemäß
angeschlossen. Die Werkstatt hat eine An- Abschnitt 6.7.1 bzw. Abschnitt 7.4.1 [1] von
schlussleistung von 40 kVA. Der Drehauto- einer Kurzschlussleistung von 3 MVA am
mat hat einen drehzahlgeregelten Antrieb Verknüpfungspunkt ausgegangen. Der ent-
mit einem netzgeführten 6-pulsigen Strom- sprechende Berechnungsfall in dem Power-
richter mit einer Leistung von 6 kVA. In der Factory -Beispiel trägt den Namen Bsp. Dre-
”
Werkstatt befinden sich bereits Oberschwin- hautomat in Werkstatt (VP 3 MVA)“. Beurteilt
gungserzeuger, siehe Abschnitt 6.7.1 des D- werden Oberschwingungen und Kommutie-
A-CH-CZ-Dokuments [1]. rungseinbrüche.
Literatur