Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
0 e 3 d
1 b 4 a
2 f 5 c
GRAMMATIK
1
ALTERNATIVA
1 Während sie noch zur Schule gehen, machen viele Schüler schon Praktika.
2 Sobald man 16 Jahre alt ist, kann man einen Freiwilligendienst leisten.
3 Ehe sie losfahren können, brauchen die jungen Leute ein Visum (...).
b Ergänzen Sie in der Tabelle das zeitliche Verhältnis von Haupt- und
Nebensatz.
2
können, Visum.
= Zuerst brauchen die jungen Leute
ein
Visum. Erst dann fahren sie los.
c Markieren Sie in den beiden Sätzen die Satzteile, die das Gleiche bedeuten.
Bevor er sich für einen Beruf entscheidet, möchte Niki erste Eindrücke vom
Berufsleben sammeln.
Vor seiner Entscheidung für einen Beruf möchte Niki erste Eindrücke vom
Berufsleben sammeln
verbal nominal
ehe:
Ehe ich losfahre, packe ich den Koffer.
(Antes de salir…)
Transcripción Audio 18
3
Moderatorin: Möchtest du ein paar Monate oder sogar Jahre weit weg von zu
Hause verbringen? Immer mehr junge Menschen erfüllen sich diesen Traum. Sie
entscheiden sich dafür, nach der Schule erstmal ein Jahr durchzuatmen, bevor sie
den nächsten wichtigen Schritt tun und ein Studium oder eine Berufsausbildung
beginnen. Klingt gut, findest du? Aber dir fehlt das nötige Geld, um Dir eine
richtig große und lange Reise zu leisten? Kein Problem! Finanziere dir deinen
Auslandsaufenthalt mit spannenden Nebenjobs! Work & Travel heißt das
Zauberwort. Auf Deutsch: Arbeiten und Reisen. Darüber sprechen wir heute.
Wenn du gerne Hilfe bei der Planung von Work & Travel hast, kannst du dich an
Agenturen wenden. Sie organisieren die Anreise und die ersten Tage, vor allem
unterstützen sie dich aber bei der Jobsuche und sind Ansprechpartner bei
Problemen. Wenn dir die Agenturdienste zu teuer sind, kannst du dir auch
kostenlose Tipps im Internet holen. Zum Beispiel bei Florian Scheller, der heute
bei mir zu Gast ist. Er ist 19 und hat vor einem Jahr seine Fachhochschulreife
gemacht. Danach war er ein Jahr in Australien.
ABSCHNITT 2
CD 19:
Moderatorin: Florian, du machst jetzt einen Podcast für Leute, die sich für das
Programm Work & Travel interessieren. Worum geht es dabei genau?
Florian: Ich gebe einfach meine Erfahrungen weiter. In der ersten Folge geht es
zum Beispiel darum, wie man den Trip plant, was man braucht und wie viel alles
kostet. Wenn man sagt, ich mache Work & Travel, dann bedeutet es eigentlich
nur, dass man sich eine persönliche Auszeit nimmt, also ein Jahr Zeit für sich ...
oder ein halbes Jahr ... oder wie auch immer ... wie lange man das eben machen
will. Viele nutzen es auch als Brückenjahr zwischen dem Schulabschluss und
dem Studium oder der Berufsausbildung. Work & Travel bedeutet eigentlich
nur, dass man ein Visum hat. Mit diesem Visum ist man berechtigt, ein Jahr
in einem bestimmten Land zu arbeiten. Wie man dieses Jahr gestaltet, ist
vollkommen jedem selbst überlassen. Man kann im Land herumreisen, man
4
kann aber auch die ganze Zeit in einer Stadt bleiben und die ganze Zeit arbeiten.
Wie man eben will.
Moderatorin: Das hört sich ja sehr gut an. Vielen Dank, Florian. ... Hören wir nun
noch in ein anderes Beispiel hinein.
ABSCHNITT 3
Moderatorin: Beata kommt aus Warschau und war einen Sommer lang in Tirol
auf einer Berghütte. Diese Hütte wird von Bergwanderern als
Übernachtungsmöglichkeit genutzt. Beata hatte zwei Ziele: Die Sprache lernen
und arbeiten. Also Deutsch lernen und Geld verdienen, für eine große Reise
5
durch ganz Europa. Sechs Monate arbeitete sie auf zweitausenddreihundert
Metern Höhe als Zimmermädchen, Küchenhilfe und Bedienung. Kurz: Sie
machte einfach alles, was in der Gastronomie so anfällt. Dabei hat sie die
Bergwelt einmal von der anderen Seite kennengelernt. Eben nicht als
Erholungsraum, sondern als Lebens- und Arbeitsraum. Beata, wie war das Leben
so über zweitausend Metern?
Beata: Toll, ehrlich. Ich bin so begeistert, dass ich mir überlege, ob ich es
nächstes Jahr noch einmal mache.
Moderatorin: Was hat dir denn am besten gefallen bei deinem Arbeitsaufenthalt?
Beata: Eindeutig die Ruhe. Ich habe da oben ganz toll gewohnt. Wenn ich
morgens aufgewacht bin, haben die Wolken unter uns oft wie ein Schaumbad
ausgesehen. Alles war still. Man hat nur ein paar Murmeltiere pfeifen hören.
Himmlisch.
Beata: Nein, gar nicht. Es gab ja immer genug Arbeit den ganzen Tag. Außerdem
war ich nicht allein. Ich habe da mit einer Schweizerin aus Genf
zusammengewohnt. Sie hat auch diesen Job gemacht. Wir durften auch mal ein
paar Freunde zum Feiern einladen. Das Leben dort ist einfach ganz entspannt.
Moderatorin: Und wie war das mit der Arbeitserlaubnis? Habt ihr ein Visum
gebraucht?
Moderatorin: Wie wir hören, hat es mit dem Deutschlernen bei dir ausgezeichnet
geklappt. Vielen Dank Beata für diese Auskünfte.
6
terminar,
romper)
Ejc. 2 pág. 59 “Arbeitsbuch” Lesen sie und ergänzen Sie in der richtigen
Form.
7
3 Dabei kann man ganz systematisch vorgehen und zum Beispiel Internetseiten
mit Erfahrungsberichten lesen oder Leute fragen, die selbst schon ,,Bufdis"
waren oder sind.
4 Wer nach dem Schulabschluss erst einmal Geld verdienen will, findet am
leichtesten einen Job im Servicebereich, zum Beispiel als Verkäufer, an der
Kasse im Drogeriemarkt oder als Bedienung im Restaurant. Leider verdient man
in der Dienstleistungsbranche oft nicht so gut.
5 Martina lebt in einer Wohngemeinschaft in Hamburg-Altona und fand im
gegenüberliegenden Kindergarten einen Praktikumsplatz. Sie geht oft zum
Mittagessen kurz nach Hause.
6 Manchmal ist man von einer Stelle gleich begeistert, weil einem die Chefin /der
Chef und die Kollegen sympathisch sind. Diese Sympathie beruht im besten Fall
auf Gegenseitigkeit.
7 Wer ,,Work & Travel" macht oder eine Au-pair-Stelle im Ausland sucht,
möchte meist das Land, aber auch die Einheimischen kennenlernen.
Ejc. 6 pág. 61 “Arbeitsbuch” Verbinden Sie die Sätze mit den Konnektoren
als, während oder solange.
8
1 Jannik bewirbt sich zurzeit an mehreren Unis um einen Studienplatz.
Außerdem arbeitet er als Bedienung in einer Kneipe.
Jannik bewirbt sich zurzeit an mehreren Unis um einen Studienplatz, solange er
als Bedienung in einer Kneipe arbeitet.
2 Julius studiert noch an der Fachhochschule. In dieser Zeit kann er
kostengünstig im Studentenwohnheim wohnen.
Solange Julius noch an der Fachhochschule studiert, kann er kostengünstig im
Studentenwohnheim wohnen.
3 Elke und Markus absolvierten beide ein Praktikum in einer
Behindertenwerkstatt. Damals verbrachten sie auch viel Freizeit
miteinander.
Als Elke und Markus beide ein Praktikum in einer Behindertenwerkstatt
absolvierten, verbrachten sie auch viel Freizeit miteinander.
Die Handlung (acción) im Nebensatz und die Handlung im Hauptsatz passiert bei
diesen Konnektoren…
nicht gleichzeitig. gleichzeitig.
Nebensatz Hauptsatz
1 Bevor Marta ihre Ausbildung als absolvierte sie noch ein einmonatiges
Restauratorin begann, (danach) Auslandspraktikum in Italien. (zuerst)
2 Nachdem sie aus dem Ausland suchte sie eine Wohnung in der Nähe
zurückgekehrt war, (zuerst) ihres neuen Ausbildungsplatzes.
(danach)
3 Sobald sie eine neue Wohnung zieht sie um. (danach)
gefunden hat, (zuerst)
4 Ehe sie den alten Mietvertrag möchte sie zuerst einen neuen in der
kündigt, (danach) Tasche haben. (zuerst)
5 Nachdem sie alles andere geregelt macht sie vielleicht auch noch den
hat, (zuerst) Führerschein. (danach)
9
b Ergänzen Sie. Bei welchen Nebensatzkonnektoren ist...
Julia belegte (1) (belegen) mehrere Spanischkurse, bevor (2) sie einige
Monate ,,Work & Travel" in Lateinamerika machte (3) (machen). Nachdem (4)
sie in Kolumbien angekommen war (5) (ankommen), besichtigte (6)
(besichtigen) sie zuerst einmal die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bogotá.
Sie verbrachte einige Tage in einer Jugendherberge in der Hauptstadt, bevor (7)
sie ihre erste Arbeitsstelle auf einem großen Pferdehof auf dem Land antrat (8)
(antreten). Dort meldete sie sich zuerst beim Verwalter des Pferdehofs. Bevor (9)
Julia ihn nach der Busverbindung zum Hof (10) fragen konnte (fragen können),
sagte (11) (sagen) er ihr, dass er sie abholen würde. Nachdem (12) sie den Hof
erreichte (13) (erreichen), bekam (14) (bekommen) sie eine spannende Führung
und ein tolles Essen. Nachdem (15) der Besitzer ihr alles erklärt hatte (16)
(erklären), begann (17) (beginnen) sie fröhlich mit der Arbeit.
10
Ejc. 9 pág. 63 “Arbeitsbuch” Verbinden Sie die Sätze mit während, solange,
als,
ehe/bevor, nachdem oder sobald. Manchmal gibt es mehrere Möglichkeiten.
2 Daniel wartet auf eine Zusage für einen ,,Work & Travel” - Einsatz in
Brasilien. Er macht in der Zwischenzeit einen Portugiesischkurs.
Solange Daniel auf eine Zusage für ein „Work & Travel“-Einsatz in Brasilien
wartet, macht er einen Portugiesischkurs.
3 Laura war ein Jahr als Au-pair-Mädchen in Schweden. Vorher hatte sie
aber schon öfter auf die Kinder von ihrer Cousine aufgepasst.
Bevor Laura ein Jahr als Au-pair-Mädchen in Schweden war, hatte sie schon
öfter auf die Kinder von ihrer Cousine aufgepasst.
4 Niko lebte mit seiner Familie zwei Jahre in Italien. Damals lernte er die
Sprache sehr schnell.
Als Niko mit seiner Familie zwei Jahre in Italien lebte, lernte er die Sprache sehr
schnell.
6 Miriam hat zuerst ein Praktikum bei der Firma Schmidt gemacht. Danach
hat sie sich dort als Volontärin beworben.
Nachdem Miriam ein Praktikum bei der Firma Schmidt gemacht hatte, hat sie
sich dort als Volontärin beworben.
11
1 Bevor sie mit dem Studium beginnt, möchte Jana die Welt kennenlernen.
2 Nach der Berufsausbildung zum Schreiner zog Tom von zu Hause aus.
NOMINAL
3 Während ihres Auslandsaufenthalts kann Lena keine Bewerbungen schreiben.
NOMINAL
4 Sobald er die Schule abgeschlossen hat, macht Sebastian seinen Führerschein.
VERBAL
VERBAL NOMINAL
Bevor sie mit dem Studium beginnt Vor dem Studium
12
Während sie sich im Ausland aufhält Während ihres Auslandsaufenthalts
Sobald er die Schule abgeschlossen Gleich nach dem Schulabschluss
hat,
die Wirtschaftsgeschichte
der Personalausweis
das Schulabschlusszeugnis
SPRECHEN!
weil man heutzutage viel Geld ausgibt, obwohl man nicht kann.
Man sollte seine Einstellung ändern.
Ich denke, man sollte sparen / dass man sparen sollte.
13
Ich würde ihnen sagen, dass sie darüber nachdenken müssen, ob sie essen
möchten oder Eindruck auf andere Leute machen wollen.
Man kann sein Haus, in dem man momentan wohnt, verkaufen und eine
Wohnung, die kleiner wäre mieten.
die Schulden
Wenn man Schulden hat, sollte man besser eine Wohnung mieten.
Man sollte öffentliche Verkehrsmittel nutzen, anstatt mit dem Auto zu fahren.
Anstatt den Monatsbeitrag zu bezahlen, sollte man Essen kaufen.
Man sollte eine Einkaufsliste machen, wo man aufschreibt, was man wirklich
braucht.
Man sollte mehrere kleine Einkäufe machen, statt einen Grosseinkauf.
Die Serie hat 4 Staffeln. Die Geschichte ereignet sich in einer Modefirma.
Sein Vater ist mit der Beziehung nicht einverstanden. Er hat eine andere Frau
geheiratet. Er hat den Flug umgebucht. Sie provoziert ein Feuer. Sie verbrennt
sich. Dem Kind geht es gut.
14
Mein Auslandsaufenthalt, über den ich schreibe, war 2015 in Deutschland. Ich
lebte mit einer guter Freundin in einer Wohngemeinschaft in Berlin. Ich ging für
ein Jahr, um meine Deutschkenntnisse zu verbessern. Ich besuchte eine
Sprachschule und im selben Moment arbeitete ich bei einer Übersetzungsfirma.
Es gibt es viele Möglichkeiten für die Freizeit: zum Beispiel besuchte ich das
Alte Museum und das Jüdische Museum in Berlin und viele andere
Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor, den Alexanderplatz, die
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und so weiter. Ich bin der Meinung, dass eine
Radtour der beste Weg ist, um Berlin kennenzulernen und es ist billig. Was mir
am meisten gefallen hat, war die Möglichkeit in einer anderen Kultur zu leben:
ihre Gastronomie, ihre Leute, ihre Sitten und Gebräuche und ihre Landschaften.
Ich bin überzeugt, dass so ein Auslandsaufenthalt in meinen Augen eine große
Bereicherung ist. Es war eine tolle aber auch schwierige Erfahrung. Ich kann so
einen Auslandsaufenthalt nur weiterempfehlen, weil man seine Sprachkenntnisse
verbessern kann, in die Kultur des Ziellandes einzutaucht und seine
Persönlichkeit entwickelt.
Moderatorin; Möchtest du für ein paar Monate oder sogar Jahre weit weg von
zu Hause verbringen? Immer mehr junge Menschen erfüllen sich (1) diesen
Traum. Sie entscheiden sich dafür, nach der Schule erstmal ein Jahr
durchzuatmen (2), bevor sie den nächsten wichtigen Schritt tun und ein Studium
oder eine Berufsausbildung beginnen. Klingt gut, findest du? Aber dir fehlt das
nötige Geld, um dir eine richtig große und lange Reise zu leisten (3)? Kein
Problem.
Finanziere (4) dir deinen Auslandsaufenthalt mit spannenden Nebenjobs! ,,Work
& Travel., heißt das Zauberwort. Auf Deutsch: Arbeit und Reisen. Darüber
sprechen wir heute. Wenn du gerne Hilfe bei der Planung von ,,Work & Travel"
hast, kannst du dich an Agenturen wenden (5). Sie organisieren die Anreise und
die ersten Tage. Vor allem unterstützen (6) sie dich aber bei der Jobsuche und
sind Ansprechpartner bei Problemen. wenn dir Agenturdienste zu teuer sind,
kannst du dir auch kostenlose Tipps im Internet holen. Zum Beispiel bei Florian
Scheller, der heute bei mir zu Gast ist. Er ist 19 und hat vor einem Jahr seine
Fachhochschulreife gemacht. Danach war er ein Jahr in Australien.
15
Auszeit . Erfahrungen . Brückenjahr . ist man berechtigt . Trip . ist jedem
vollkommen selber überlassen
Moderatorin: Florian, du machst jetzt einen Podcast für Leute, die sich für das
Programm ,,Work & Travel" interessieren. Worum geht es dabei genau?
Florian: Ich gebe einfach meine Erfahrungen (7) weiter. In der ersten Folge
geht es zum Beispiel darum, wie man den Trip (8) plant, was man braucht und
wie viel alles kostet. Wenn man sagt, ich mache ,,Work & Travel", dann bedeutet
es eigentlich nur, dass man sich eine persönliche Auszeit (9) nimmt. also ein Jahr
Zeit für sich ... oder ein halbes Jahr ... oder wie auch immer... wie lange man das
eben machen will. Viele nutzen es auch als Brückenjahr (10) zwischen dem
Schulabschluss und dem Studium oder der Berufsausbildung. ,,Work & Travel"
bedeutet eigentlich nur, dass man ein Visum hat. Mit diesem Visum ist man
berechtigt (11), ein Jahr in einem bestimmten Land zu arbeiten. Wie man dieses
Jahr gestaltet, ist vollkommen jedem selbst überlassen. Man kann im Land
herumreisen, man kann aber auch die ganze und die ganze Zeit arbeiten. Wie
man eben will.
Ejc. 14 pág. 66 “Arbeitsbuch” Lesen Sie nun den zweiten Teil des Textes.
Leider ist der rechte Rand unleserlich. Rekonstruieren Sie den Text, indem
Sie jeweils das fehlende Wort an den Rand schreiben.
Für viele ,,Work & Travel' - Reisende stellt sich zu Beginn der Reiseplanungen
die Frage, ob sie ihren Auslandsaufenthalt selber organisieren oder mit einer
Organisation wie, TravelWorks" verreisen sollen. Wenn Du Deinen Aufenthalt
selber organisierst, kannst du häufig etwas Geld sparen, vorausgesetzt, du bist
geschickt bei der Wahl einer Flugverbindung und umgehst alle potenziellen
Schwierigkeiten. Der Vorteil einer ,Work & Travel-Reise" mit ,,Travelworks' ist,
dass wir uns für dich darum kümmern. Du ersparst dir einiges an Arbeit,
Problemen und vor allem Zeit. Außerdem kannst du mit einem erfahrenen
Partner wie ,TravelWorks" deinen Trip unbeschwerter angehen. Denn wir helfen
dir bei der Jobsuche, dem Flug, einem Visum und einer ersten
ORIENTIERUNG nach der Ankunft. Wenn es einmal zu Problemen vor Ort
kommt, dann haben wir eine 24-h-Notrufnummer und kompetente
Ansprechpartner vor Ort, die du immer kontaktieren kannst.
16
Schreiben Sie eine Anfrage an die Organisation ,TravelWorks". Erkundigen
Sie sich nach …
ich heiße Yolanda Fernández Garrido und ich möchte einem Work and Travel
Aufenthalt in Deutschland für ein Jahr machen. Können Sie mir bitte sagen,
welche Arbeitsmöglichkeiten ich dort hätte? Ich würde gern im Krankenhaus
arbeiten, denn ich möchte später Medizin studieren und praktische Erfahrungen
sind sehr wichtig für mich. Ich hätte ebenfalls gern Informationen zu den
Arbeitszeiten, wie sind die Schichten eingeteilt und die Arbeit am Wochenende.
Gibt es auch einen Anspruch auf Urlaub? Wie hoch wäre die durchschnittliche
Bezahlung für einen Helfer in einem Krankenhaus? Ich möchte auch wissen, ob
ein Wechsel einer Arbeitsstelle möglich ist, ob man in eine andere Stadt gehen
kann und ob man sich den neuen Arbeitsplatz aussuchen kann. Meine letzte
Frage ist, ob Sie mich bei den Reisevorbereitungen unterstützen könnten, z. B.
bei der Zimmersuche. Ich kann mir vorstellen, in einer Wohngemeinschaft oder
in einem Wohnheim zu leben. Brauche ich eine Arbeitserlaubnis für
Deutschland? Ich hoffe, Sie können mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Yolanda Fernández
Sprechen
Bis 2049 will China zu den stärksten und wichtigsten Nationen im Bereich
Wissenschaft und Technik gehören. Einigen Ländern gefällt dieser Plan nicht, da
China weltweit immer mehr Technologien und Know-how kauft.
Es ist ein Geschenk an das eigene Land, dass China sich zum Jahr 2049 machen
will: Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen der Volksrepublik soll China zu den
stärksten und wichtigsten Hightech-Nationen der Welt gehören. Das wünscht
17
sich jedenfalls Xi Jinping, Chinas Präsident. „Große wissenschaftliche und
technologische Fähigkeiten sind ein Muss für China, um stark zu sein und das
Leben der Menschen zu verbessern“, sagt Xi. Dafür braucht das Land neue Ideen
für Wissenschaft und Technik, so der Staatspräsident.
Doch diese Vision freut nicht alle. Denn wegen des ambitionierten Zeitplans
kauft China immer wieder Technologien, aber auch ganze Firmen aus dem
Ausland. So auch aus Deutschland, wo ein chinesischer Konzern den Hauptanteil
am Roboterhersteller „Kuka“ kaufte. Politiker und Wirtschaftsfachleute weltweit
kritisieren daher, dass zu viel Know-how und moderne Forschung und
Technologie aus dem eigenen Land abwandert.
Zum Schutz vor zu vielen Übernahmen forderte deshalb nicht nur der deutsche
EU-Kommissar Günther Oettinger ein europäisches Außenwirtschaftsgesetz.
Durch ein solches Gesetz soll geregelt werden, unter welchen Bedingungen
Technologie aus Europa gekauft und in andere Länder gebracht werden darf.
Allerdings könnte das schwierig werden. „Es hat sich gezeigt, dass die Politik
hier nur begrenzte Instrumente hat“, bedauert Oettinger.
Auch die USA beobachten die ehrgeizigen Pläne Chinas und haben bereits ein
System, um solche Geschäfte zu prüfen: Immer, wenn ausländische Konzerne
nationale Interessen oder US-Schlüsseltechnologien kaufen wollen, schaltet sich
das „Committee on Foreign Investment in the United States“ (CFIUS) ein. Es
kontrolliert die mögliche Übernahme und kann im Zweifel den Kauf verbieten.
Ob Deutschland oder Europa ein ähnliches Gremium bekommen wird, ist noch
unklar.
a-a
b-b
c-d
d-c
abschicken.
Karin reist nicht gern. Deshalb waren wir überrascht, dass sie als Au-pair
arbeiten möchte.
Überraschenderweise möchte Karin als Au-pair arbeiten.
Karin möchte überraschenderweise als Au-pair arbeiten.
18
(un)glücklicherweise, erfreulicherweise, dummerweise, verständlicherweise,
(seitenweise), interessanterweise (curiosamente), wahlweise (opcionalmente),
lustigerweise, freundlicherweise, erstaunlicherweise (sorprendentemente),
üblicherweise (por lo general), überraschenderweise, beispielsweise,
vernünftigerweise (de forma razonable, racionalmente), sinnvollerweise,
schlauerweise (de forma astuta), netterweise, massenweise (a montones, en
masa), notwendigerweise (de forma necesaria), vergleichsweise, blöderweise
(infelizmente, desgraciadamente), zufälligerweise (por casualidad)
“Alles in allem war es eine tolle und lohnende Erfahrung (1). Das Hostel “Il
Vile” ist perfekt geeignet für Gruppen, wie wir es waren. Die Lage ist toll.
In unseren Freizeit hatten wir viele Möglichkeiten: Fitnesscenter, Fußball
spielen, Kino, Ausflüge nach Florenz und Rom. Ein Ausflugsfoto habe ich hier
beigefügt (2). So einen Auslandsaufenthalt kann ich nur weiterempfehlen (3).
”
Ronja 20, Malerin und Lackiererin
“Ich möchte diese Zeit und Erfahrung auf keinen Fall missen (4) und würde
mich jederzeit wieder dieser Herausforderung stellen. Beruflich habe ich durch
das Restaurieren einen neuen Bereich erschlossen, der mir bis dato unbekannt
war. Hinsichtlich meiner Karriere hat es mir nur Vorteile verschafft (5). So ein
Auslandsaufenthalt ist in meinen Augen eine große Bereicherung (6). Vielen
Dank für die super Zeit.”
Hajo, 24, Metallbauer
“In dem einen Monat Italienisch-Sprachkurs haben wir sehr viel gelernt. Ich
muss zugeben, damit hatte ich vorher nicht gerechnet (7). Schon nach kurzer
Zeit konnten wir uns bereits ganz gut mit Italienern verständigen. Wenn ich den
Kurs mit einer Note bewerten müsste (8), wäre das eine glatte Eins.”
19
Robert, 23, Stuckateur
Ejc. 17 pág. 68 “Arbeitsbuch” Lesen Sie den Text. Schreiben Sie passende
Fragen zu den folgenden Antworten.
Frage:
1. Wem ermöglicht eine Berufsmesse eine direkte Kontaktaufnahme mit
Unternehmen?
2. Welche Chance hat die Berufsmesse für den Berufseinstieg?
3. Wobei hilft die Berufsmesse den jungen Menschen?
4. Was kann man sich auf einer Berufsmesse verschaffen?
5. Worin unterscheiden sich verschiedene Berufsmessen?
20
Ejc. 18 pág. 68 “Arbeitsbuch” Lesen Sie die Aussagen junger Besucher einer
Berufsorientierungsmesse. Ergänzen Sie die richtigen Formen der Verben
sein, werden, können, sollen, kommen und bekommen im Konjunktiv ll.
1 Melissa: ,,Am liebsten würde ich einige Zeit als Volontärin in einer dieser
coolen Werbeagenturen jobben. lch glaube, ich wäre für so eine kreative Arbeit
geeignet."
2 Alex: ,,ln solchen Firmen steht man aber ganz schön unter Leistungsdruck. Das
wäre nichts für mich. Da käme eine Stelle in einer sozialen Einrichtung,
beispielsweise in einer Behindertenwerkstatt, schon eher für mich infrage."
3 Hanna;,,lch glaube nicht, dass man immer nach den momentanen Vorlieben
entscheiden sollte. lch könnte mir zum Beispiel auch gut vorstellen, erst einmal
zu einer Beratung bei der Arbeitsagentur zu gehen."
4 Jonas: ,,Mit meinem Notendurchschnitt bekäme ich vermutlich sogar eine
Zusage für einen Studienplatz in Psychologie."
5 Björn: ,,Ich würde am liebsten etwas mit viel Sport machen. Weiß jemand, wie
ich eine passende Ausbildung finden könnte?"
6 Niko: ,,Vielleicht solltest du dich bei der Feuerwehr bewerben, mehr als ein
Absage kannst du ja nicht bekommen."
1 lch muss heute Abend gleich nach dem Praktikum zum Zahnarzt.
Dummerweise habe ich meine Krankenversicherungskarte vergessen.
2 Super! Seit Jan bei einem ,,Work & Travel'-Einsatz auf einer Schweizer Berg-
Alm ist, fühlt er sich sehr wohl. Er hat erfreulicherweise sogar mit dem Rauchen
aufgehört.
3 Viele Schulabgänger haben verständlicherweise nicht sofort Lust, in einem
Studium wieder den ganzen Tag hinter Büchern zu sitzen.
4 Martina möchte bereits während ihres Studiums das Arbeitsleben probeweise
kennenlernen. Nach mehrmaligen Anfragen bei einem großen Autohersteller
21
bekam sie nun doch überraschenderweise eine Zusage für eine Stelle als
Werksstudentin.
5 In den meisten Ländern sind die Abiturienten ungefähr 18 bis 19 Jahre alt. In
Russland und der Ukraine sind sie mit 17 oder manchmal sogar erst 16
vergleichsweise jung.
6 Sebastian fährt normalerweise immer mit dem Fahrrad zu seinem
Ausbildungsplatz. Gestern hat es stark geschneit und es ist auf den Straßen und
Wegen stellenweise glatt. Deshalb nimmt er heute ausnahmsweise mal den Bus
und die U-Bahn.
Ejc. 23 pág. 71 “Arbeitsbuch” Erinnern Sie sich, wie Sie sich fühlten, als Sie
volljährig wurden und ihre Schulzeit zu Ende war? Haben Sie ein Foto aus
dieser Zeit? Kleben Sie es ein und schreiben Sie.
Als ich meinen 18. Geburtstag feierte, war ich im Flugzeug auf der Rückreise
von einer Schülerreise nach London. Meine Lehrerin Sandra bekam mit, dass
ich Geburtstag hatte und hat ein Stück Kuchen organisiert und mir Cola
22
angeboten. Ich fühlte mich nicht anders, aber ich wusste, dass ich neue Rechten
und Pflichten hatte. Die Schule endete und ich wusste nicht, was ich machen
sollte: arbeiten oder auf die Universität gehen. Am liebsten wäre ich Tierärztin
geworden aber ich war nicht gut, und wenn ich Blut sah, wurde mir
schwindelig. Deshalb begann ich Übersetzung in Málaga zu studieren. Nun
musste ich entscheiden, welche Sprache ich auswählen sollte. Ich wählte
Englisch und Deutsch. Gott sei Dank ist mein Studium fertig. Ich bin stolz über
meine Entscheidung, weil es eine gute Möglichkeit war, allein zu leben.
a Nehmen Sie ein Blatt Papier und halten Sie es etwa zehn Zentimeter vor
lhren Mund. Sprechen Sie mehrmals den Laut b, dann mehrmals den Laut
p. Wann bewegt sich das Papier?
b Versuchen Sie das Gleiche nun mit d und t, sowie mit g und k. Bei welchen
Buchstaben bewegt sich hier das Papier?
t und k
23
a) Hören Sie und sprechen Sie nach.
l Druck-trug aber:
2 Auszeit - Hauskleid 7 Beitrag - Beiträge
3 Bergwelt - Bergwald 8 Wald - Wälder
4 Typ-Betrieb 9 Betrieb - Betriebe
5 Block - Blog 10 Krug - Krüge
6 Dozent - tosend 11 Freund - Freundin
12 halb - halbe
24
das Bildungswerk, -e
der Bundesfreiwilligendienst, -e
(Bundes)Freiwilligendienst
le iste n
die Faust,-¨e
unternehmen, unternahm,
hat unternommen
der Gelegenheitsjob, -s
der Schulabgänger, -
die Weise, -n
Kenntnisse anwenden,
wendete/wandte an,
hat angewendet/angewandt
Wissen erwerben, erwarb,
hat erworben
25
einheimisch
gegenüberliegend
gemeinnützig
ehe
in der Regel
sobald
solange
das Brückenjahr, -e
begrenzen
durchatmen
sich leisten
berechtigt sein
jedem selbst überlassen sein
das Mitbringsel, -
beifügen
bewerten
lohnend
26
die Berufsorientierung
die Berufsorientierungsmesse,
-n
der Notendurchschnitt, -e
die Vorliebe, -n
jemandem absagen
jemandem zusagen
ausnahmsweise
dummerweise
erfreulicherweise
erstaunlicherweise
probeweise
sinnvollerweise
stellenweise
überraschenderweise
vergleichsweise
verständlicherweise
der Klassiker, -
die Niederlage, -n
27
der Spielplan, -e
aufführen
vielfältig
zeitgenössisch
Seite 74 Arbeitsbuch
1.
Wer ständig Neues dazulernen will, möchte Wissen erwerben.
Wer ausprobieren will, was er kann, sollte seine Kenntnisse anwenden.
Wer einen Auslandsaufenthalt nicht allein planen will, kann sich an eine
Organisation wenden. sich an jemanden wenden: dirigirse a alg.
Wer keine Hilfe braucht, kann die Reise selbstständig unternehmen
(emprender).
Wer die Sprache des Gastlandes nicht kann, muss eventuell mit Schwierigkeiten
rechnen.
mit etwas rechnen - tener en cuenta
2.
Während die Schüler die Berufsmesse besuchten, bereitete ihre Lehrer ein
Projekt vor.
Ehe man zu einer Auslandsreise aufbricht, sollte man sich über das Land
informieren.
Viele junge Leute wohnen noch zu Hause, solange sie noch kein Geld verdienen.
Nachdem man sich für einen Beruf entschieden hat, sollte man sich bewerben.
28
Vor ihrer Arbeit (Dativ) als Au-Pair Mädchen, hatte Sandra nie mit kleinen
Kindern zu tun.
Während ihrer Vorbereitung (Genitiv) auf die Reise, erzählte sie allen
Freundinnen davon.
Nach ihrer Ankunft (Dativ) in Santiago, bekam sie von der Gastfamilie eine
Stadtführung.
Sie begann Spanisch zu lernen, gleich nach der Zusage (Dativ) der Gastfamilie
in Chile.
Bei einem Schnupperpraktikum können junge Leute probeweise ein paar Tage in
einer Firma arbeiten.
Bens Notendurchschnitt war im Abschlusszeugnis erfreulicherweise besser als
erwartet.
Bei manchen Jobs hat man Schichtdienst, beispielsweise von 8-16 Uhr oder von
16-22 Uhr.
Als Werksstudent ist man meist nur Teilzeit beschäftigt. mario arbeitet zurzeit
ausnahmsweise Vollzeit.
3.
Ich habe bereits Erfahrung in Datenverwaltung.
Wo sehen Sie denn Ihre Stärken?
Welche Qualifikationen bringen Sie denn für diese Stelle mit?
Wie sieht es denn bei Ihnen mit Buchhaltungskenntnissen aus?
Im Rahmen eines Praktikums habe ich bereits Werbematerial für Messen
zusammengestellt.
29