Sie sind auf Seite 1von 114

Informationen für Studenten

Informationen für Studenten

3. + 4. Februar 2011
10.00 - 15.30 Uhr
Audimax Foyer | Technische Universität München
Impressum

Herausgeber Technische Universität München


IKOM Bau
Arcisstraße 21
80333 München
Germany

Tel. +49.89.289.28397
Fax +49.89.289.15052

www.ikom.tum.de
bau@ikom.tum.de

V.i.S.d.P. Christina Kastner

Redaktion / Kristoffer Kramer, Kerstin Schmidt-Thrö


Layout

Auflage 2 500 Stück

Druck FIBODRUCK, Neuried

2
Inhalt

Grußworte .................................................................................. 4

IKOM Bau .................................................................................... 4


TUM ............................................................................................. 6
Bayerische Ingenieurekammer-Bau ............................................. 8
Süddeutsche Zeitung ................................................................. 10

Zur IKOM ................................................................................... 12

Idee und Organisation ................................................................ 14


IKOM Bau 2011 .......................................................................... 18
Vorträge ....................................................................................... 20
Kleiner Knigge ............................................................................ 25
Der perfekte Lebenslauf ............................................................. 28
Anfahrt zur IKOM Bau ................................................................ 30

Kooperationen .......................................................................... 32

Alumni & Career Services ........................................................... 34


UnternehmerTUM ....................................................................... 36
A.S.I. ........................................................................................... 38

Unternehmen ............................................................................ 40

Unternehmensprofile Donnerstag .............................................. 42


Unternehmensprofile Freitag ...................................................... 70

Firmenübersicht .......................................................................100

Gesuchte Studienrichtungen .....................................................102


Unternehmen von A bis Z ..........................................................104
Standübersicht Donnerstag ......................................................106
Standübersicht Freitag ..............................................................108

3
Grußworte

Grußwort der IKOM Bau

Herzlich Willkommen auf der IKOM Bau 2011,


wir begrüßen alle Studenten, Unternehmensvertreter, Koope-
rationspartner und Besucher auf dem fünften Karriereforum
für Studenten der Studienrichtungen Bauingenieur-, Umwelt-
ingenieur- und Vermessungswesen sowie Architektur und
Geologie.

In über 20 Jahren hat sich ein mittlerweile 80-köpfiges Team,


in wechselnder Besetzung, zusammengefunden. Die Mitglieder
kommen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und arbeiten
ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen. Unser Erfolg begründet
sich auf der guten Kommunikation untereinander.
Inzwischen sind wir mit der IKOM in Garching, der IKOM Life
Science in Weihenstephan und der IKOM Bau in der Innenstadt
an allen drei Hauptstandorten der TU vertreten.

Erstmalig in ihrer Geschichte findet die diesjährige IKOM Bau


an zwei Tagen statt. In diese Neuerung haben wir viel Zeit und
Arbeit investiert. Dadurch können wir den Studenten eine größere
Vielfalt an Unternehmen bieten. Insgesamt nehmen dieses Jahr
54 Firmen teil. Eine zusätzliche Erweiterung unseres Angebotes
für die Studenten sind Einzelgespräche sowie Unternehmensprä-
sentationen. Bei Ersteren hat man die Möglichkeit in entspannter,
persönlicher Atmosphäre mit Firmenvertretern in Kontakt zu
treten.

4
Grußworte

Vom Architekturbüro über öffentliche Arbeitgeber bis hin zu den


großen Konzernen des Baugewerbes werden wieder alle Größen
und Ausrichtungen vertreten sein. Für die Branchen Architektur,
Bauwesen sowie Umwelt ist die IKOM Bau zu einer etablierten
und äußerst wichtigen Veranstaltung geworden, um den Kontakt
zwischen qualifizierten Absolventen und motivierten Studenten
herzustellen.

Unser besonderer Dank gilt dem Dekan der Fakultät für Bauinge-
nieur- und Vermessungswesen, Prof. Dr.- Ing. Gerhard Müller.

Wir wünschen allen viele erfolgreiche Gespräche, das Knüpfen


weit reichender Kontakte und natürlich viel Spaß auf der IKOM
Bau 2011.

 
Christina Kastner

5
Grußworte

Grußwort des Präsidenten der TU München

Die IKOM hat sich seit ihrer ersten Veranstaltung im Jahre 1989
zu einem deutschlandweit äußerst erfolgreichen und renom-
mierten Karriereforum entwickelt. Doch nicht nur an unserem
Forschungscampus in Garching, sondern auch am Stamm-
gelände und am Wissenschaftszentrum Weihenstephan hat sie
Themenforen eröffnet, auf denen insgesamt über 265 Unter-
nehmen den Kontakt zu unseren Studierenden der Technischen
Universität München suchen.
Anfang Februar 2011 findet die IKOM Bau zum fünften Mal im
Audimax Foyer unseres Innenstadtcampus statt und ist selbst
damit auf dem Weg der stetigen Etablierung. Hier treffen unsere
talentierten und hochmotivierten TUM – Studierenden der
Architektur, des Bau-, Umwelt- und Vermessungswesens auf
namhafte Firmen, Verbände, Ingenieur- und Architekturbüros aus
der Branche.

Auf der IKOM Bau entstehen Kontakte für Abschlussarbeiten,


Praktika und auch den Berufseinstieg. Diese Netzwerkbildung
zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bereits während des
Studiums zu fördern, liegt uns als „Unternehmerischer Univer-
sität“ in besonderem Maße am Herzen. Gerade jetzt gegen
Ende einer beispiellosen Wirtschaftskrise und dem Beginn eines
neuerlichen Aufschwungs ist es Teil unserer gesellschaftlichen

6
Grußworte

Verantwortung einen frühzeitigen Austausch zwischen unseren


Studierenden und der Berufswelt zu bewirken, um gemeinsam
Zeichen zu setzen.

Als Präsident der Technischen Universität München bin ich stolz


auf unsere Studierenden, die diese Karriereplattform getreu dem
IKOM-Motto „Von Studenten für Studenten“ mit großem Einsatz
für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen organisieren. Sie
beweisen mit ihrer Eigeninitiativ, ihrem verantwortungsvollen
Handeln und dem dazu nötig Blick über den Tellerrand Merkmale,
die unsere fachlich hochqualifizierten Absolventen weiter
auszeichnen.

Im Namen der Technischen Universität München danke ich den


Organisatoren und Helfern für ihr Engagement und ihren Einsatz
und wünsche der IKOM Bau auch 2011 wieder regen Zuspruch
und viel Erfolg!

Wolfgang A. Herrmann
Präsident

7
Grußworte

Grußwort des Präsidenten


der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau,
Partner der IKOM Bau 2011

Durch die Wahl ihres Studiengangs haben sich die Studierenden


der Bau-Fakultäten der Technischen Universität München für eine
hoch innovative Branche mit besten Zukunftsaussichten entschie-
den. Hierzu möchte ich Sie alle sehr herzlich beglückwünschen.

Das Bauwesen bietet zahlreiche Möglichkeiten um die im Studium


erworbenen Kenntnisse anzuwenden, sei es in Ingenieurbüros, in
Bauunternehmen, in den öffentlichen Verwaltungen oder auch in
den Bau- und Immobilienabteilungen nahezu aller großen Unter-
nehmen weltweit. Wie alle anderen High-Tech-Branchen ist auch
das Bauwesen einem permanenten Wandel unterworfen. Fort-
und Weiterbildung sind daher unverzichtbare Bestandteile, um im
globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau verfolgt im Interesse un-


serer gesamten Gesellschaft ein eindeutiges Ziel: Die Qualität
der Planungs- und Bauleistungen „Made in Bavaria“ muss lang-
fristig gesichert und weiter gefördert werden. Als Kammer aller

8
Grußworte

im Bauwesen tätigen Ingenieure in Bayern bieten wir ein breites


Beratungs- und Dienstleistungsangebot, um Ingenieurinnen und
Ingenieure auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten - von der fach-
lichen Information über die berufliche Weiterbildung bis hin zum
Aufbau einer attraktiven Altersvorsorge durch unser Versorgungs-
werk. Ihre Fragen hierzu beantworten wir jederzeit gerne.

Den Initiatoren und Organisatoren der IKOM Bau gilt mein


besonderer Dank für Ihr großes Engagement. Ich hoffe, dass im
Rahmen dieses Karriereforums wieder viele gute und zukunfts-
weisende Kontakte zustande kommen.

Dr.-Ing. Heinrich Schroeter


Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

9
Grußworte

Grußwort unseres Medienpartners Süddeutsche Zeitung

Herzlich Willkommen auf der IKOM Bau.

Der Einstieg in den Beruf ist eine der wichtigsten Etappen im Arbeitsle-
ben. Die Jobmesse IKOM Bau ist eine hervorragende Gelegenheit, diesen
Schritt erfolgreich zu gestalten.

Die Süddeutsche Zeitung begleitet Sie als größte deutsche Qualitäts-


tageszeitung mit vielfältigen Instrumenten für Ihren Karrierestart. Neben
dem großen Stellenmarkt in der SZ am Samstag und dem etablierten
Online-Stellenmarkt auf sueddeutsche.de, entwickelten wir mit laufbahner.
de eine ganz neue Form der Jobsuche im Internet. Dank der neuartigen
Matching-Technologie liefert laufbahner.de den registrierten Unternehmen
und Bewerbern extrem passgenaue Empfehlungen, damit diese sofort
den geeigneten Kandidaten bzw. den perfekten Arbeitgeber finden. Auf
laufbahner.de erhalten Bewerber umfassende Informationen zu den
Unternehmen und können sich direkt bewerben. Die Unternehmen selbst
können sich in einer einzigartigen Weise einem hochwertigen Pool an
Bewerbern vorstellen und etwas für Ihr Image als Arbeitgeber tun.

Gerade in der heutigen Zeit ist es für Unternehmen wichtig, sich mit einem
positiven Arbeitgeberimage auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren, um
hochqualifizierte zukünftige Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Nutzen Sie
als Bewerber die Chance, Ihrerseits einen bleibenden positiven Eindruck
beim Unternehmen zu machen. Gerne laden wir Sie hier auf der Messe
zum Bewerbungscoaching mit unseren erfahrenen Personalberatern ein.

Die Süddeutsche Zeitung wünscht allen Absolventen und ausstellenden


Unternehmen viel Erfolg auf der IKOM Bau 2011.

Harald Lenz
Geschäftsbereichsleiter Recruitingmarkt
Süddeutsche Zeitung GmbH

10
Zusammenarbeiten
beginnt mit uns.
Endlich Jobs, die wirklich passen. Ein Service der Süddeutschen Zeitung.

Doris Kiehlmann
Division Manager

Robert Tann
Junior IT-Manager

Einfach kostenlos auf laufbahner.de registrieren und ein individuelles


Jobprofil anlegen. Die neuartige Matching-Technologie findet sofort
die dazu passenden Positionen. So hat man schnell direkten und per-
sönlichen Kontakt zu Unternehmen. Höchstmögliche Datensicherheit
11
ist dabei natürlich garantiert. Bereit für laufbahner.de?
Zur IKOM

13
Idee und Organisation

Unsere Maxime

Wir knüpfen Kontakte. Persönlich.


Unser Ziel ist es, Kontakte zwischen Studenten und Unterneh-
men zu knüpfen. Wir sind Studenten aller Fachrichtungen, die
ehrenamtlich Karriereforen und weitere, für Studenten kostenlose
Veranstaltungen wie Exkursionen, Workshops und Vorträge orga-
nisieren.

Uns verbindet Teamgeist, Eigeninitiative und das Bestreben, un-


seren Kommilitonen den Einstieg in das Berufsleben zu erleich-
tern. Wir wollen dazu unsere langjährige Erfahrung nutzen und
gleichzeitig stets Weiterentwicklung, neue Ideen und Projekte
fördern. Für den Erfolg der IKOM ist es wichtig, professionell und
verantwortungsbewusst zu arbeiten. Dies wird erst möglich durch
freundschaftliche Beziehungen untereinander sowie eine offene
und ehrliche Kommunikation.

14
Idee und Organisation

Geschichte

Im Juni 2008 fand bereits zum 20. Mal die IKOM für Studenten
und Unternehmen im Gebäude der Fakultät für Maschinenwesen
in Garching bei München mit sehr großem Erfolg statt. Nach der
Gründung 1989 war die IKOM zunächst ein eintägiges Forum.
Aufgrund der positiven Resonanz sowohl seitens der Firmen als
auch der Studierenden, wurde das Angebot schon schnell auf
zwei Tage erweitert. Heute findet die IKOM an drei Tagen statt.
Gegenwärtig ist die IKOM das größte Karriereforum in Süd-
deutschland. Die IKOM in Garching deckt schwerpunktmäßig die
Fachgebiete Wirtschaftswissenschaften, Natur- und Ingenieur-
wissenschaften ab. Im Januar 2007 wurde erstmals die IKOM
Bau mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen und Architektur am
Stammgelände mit ebenfalls sehr großem Erfolg ausgerichtet und
die IKOM damit um eine zweite Veranstaltung erweitert. In die-
sem Jahr wird die IKOM Bau nun zum ersten Mal über zwei Tage
veranstaltet, um damit das Angebot für Studenten und Firmen
zu erweitern und dem wachsenden Interesse am Karriereforum
Rechnung zu tragen.
Im Mai 2008 feierte dann die IKOM Life Science ihre Premiere am
Wissenschaftszentrum Weihenstephan und schloss damit den
Kreis über alle drei Standorte der TUM in München.

15
www.ikom.tum.de
Entdecke neue Perspektiven...
...für Deine Karriere!

18. Mai 2011


TUM Campus Weihenstephan

www.ikom.tum.de
Zur IKOM Bau
Tagesablauf IKOM Bau 2011

Tagesablauf – IKOM Bau 2011

Donnerstag Audimax Foyer Raum


03.02.2011 Stammgelände der TUM
Arcisstraße 21, 80333 München

10.00 - IKOM Bau - Präsentation der Firmen Audimax Foyer


15.30 Uhr

10.30 - Vorträge verschiedener Unternehmen variiert


15.00 Uhr (weitere Informationen auf Seite 20)

Freitag Audimax Foyer Raum


04.02.2011 Stammgelände der TUM
Arcisstraße 21, 80333 München

10.00 - IKOM Bau - Präsentation der Firmen Audimax Foyer


15.30 Uhr

10.00 - Kostenlose Bewerberfotos Audimax Foyer


15.30 Uhr

10.30 - Vorträge verschiedener Unternehmen variiert


14.30 Uhr (weitere Informationen auf Seite 21)

14.30 Uhr Verlosung eines iPads für die Teilnehmer der Audimax Foyer
Studentenumfrage

19
Vorträge

Donnerstag
Firma Vortragstitel Raum
03.02.2011

10.30-11.00 AJG Ingenieure GmbH Moderne Tragwerksplanung 0602

BBI Bauer Beratende Ingenieure


10.30-11.00 Unternehmenspräsentation Audimax
GmbH

11.00-11.30 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Bletzinger Karriere in der Forschung Audimax

11.30-12.00 Bayerische Ingenieurekammer-Bau Präsentation der Ingenieurekammer Audimax

Oberste Baubehörde im Bayerischen


12.00-12.30 Präsentation der Baubehörde Audimax
Staatsministerium des Inneren

Personalentwicklung mit System -


12.00-12.30 Goldbeck Süd GmbH 0602
nachhaltig erfolgreich?

12.30-13.00 Häussler Ingenieure GmbH Unternehmenspräsentation Audimax

Neubau Rethebrücke - große Klappen


12.30-13.00 Ingenieurbüro Grassl GmbH 1713
für den Hamburger Hafen

13.00-13.30 Klebl GmbH Unternehmenspräsentation 1713

13.00-13.30 Müller BBM Unternehmenspräsentation Audimax

13.30-14.00 ISP Scholz Beratende Ingenieure AG Unternehmenspräsentation 1713

13.30-14.00 BDB München Unternehmenspräsentation Audimax

14.00-14.30 WTM Engineers Unternehmensgruppe Unternehmenspräsentation Audimax

14.00-14.30 Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH Unternehmenspräsentation 1713

[bu:st] GmbH Beratungsunternehmen Projektmanager / Projektmanagerin


14.30-15.00 Audimax
für Systeme und Technologien „ein erfolgversprechender Beruf“

20
Vorträge

Freitag
Firma Vortragstitel Raum
04.02.2011

Unternehmen mit Zukunft: Karriere-


10.30-11.00 BetonBauteile Bayern 0606
chancen in der Betonfertigteilindustrie

10.30-11.00 Planungsgesellschaft Dittrich mbH Unternehmenspräsentation Audimax

11.30-12.00 Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Manhart Neue Vorbilder im Bauingenieurwesen Audimax

Projektmanagement bei der DB


12.00-12.30 DB ProjektBau GmbH Audimax
ProjektBau

Anforderungen an Nachwuchskräfte
12.00-12.30 Turner & Townsend GmbH in einem internationalen 0606
Bauberatungsunternehmen

Meet Veolia Water Solutions & Tech-


12.30-13.00 Veolia Water Solutions & Technologies 0606
nologies

Mayr | Ludescher | Partner Beratende


12.30-13.00 Unternehmenspräsentation Audimax
Ingenieure

Tätigkeiten und Entwicklungs-


henke + rapolder Ingenieurgesellschaft
13.00-13.30 möglichkeiten in mittelständischen 0606
mbH
Ingenieurbüros

RMD CONSULT Planung und


13.00-13.30 Ingenieurbüro RMD Consult GmbH Audimax
Beratung für Wasserbau und Energie

13.30-14.00 BUNG Ingenieure AG Unternehmenspräsentation Audimax

13.30-14.00 LGA Bereich Prüfstatik Unternehmenspräsentation 0606

21
Das Team der IKOM Bau 2011

Das Team der IKOM Bau

Nach der Idee, ein Karriereforum speziell für die Bau- und Archi-
tekturfakultäten am Innenstadtstandort der TUM zu etablieren,
kam es im Januar 2007 zur erstmaligen Realisierung der IKOM
Bau. 2011 organisieren wir bereits die fünfte IKOM Bau und
haben sie in diesem Jahr zum ersten Mal auf zwei Tage erweitert.
Das Team der IKOM Bau besteht derzeit aus neun Mitarbeiter-
innen und Mitarbeitern. Wir sind zuständig für die Logistik und
die Studenten- und Firmenbetreuung der IKOM Bau. Zusätzlich
arbeiten wir mit vielen Ressorts der IKOM, wie Druck & Design, IT
oder PR, eng zusammen.
Das Team hat sehr viel Zeit und Arbeit investiert um das Karriere-
forum auf die Beine zu stellen und gleichzeitig auch immer wieder
Ideen für Veränderungen und Inovationen gesammelt. In diesem
Jahr finden zum ersten Mal Vorträge durch Firmenvertreter statt,
um Studenten einen guten Einblick ins Berufsleben zu bieten und
Perspektiven vorzustellen.
Eine zusätzliche Erweiterung des Angebotes für Studenten an
der IKOM Bau sind die Einzelgespräche. Dabei haben Studie-
rende die Möglichkeit mit der Firma ihrer Wahl ein persönliches
Gespräch zu führen und sich hierdurch wertvolle Informationen
über Karriere, Beruf und das Unternehmen selbst zu beschaffen.

Wenn Du auch Interesse hast, an der Organisation eines Kontakt-


forums mitzuarbeiten und Freude daran hast, gemeinsam in
einem Team eigene Projekte auf die Beine zu stellen, freuen wir
uns darauf, Dich näher kennenzulernen.
Schau doch einfach mal in unserem Büro im ehemaligen TUM-
shop beim Haupteingang am Stammgelände vorbei. Dort triffst
Du uns montags zwischen 18 und 19 Uhr an. Du kannst aber
auch einfach eine eMail an bau@ikom.tum.de schreiben.

22
Das Team der IKOM Bau 2011

Hinten v.l.: Angela Feldmann, Simone Wagner, Michaela Brenner, Ann-Kathrin Goldbach
Vorne v.l.: Gergana Maznikova, Franz Schneider, Christina Kastner, Barbara Rudnick
(nicht auf dem Foto: Kathrin Jung, Vitalij Vigdortchik)

23
IKOM Bau 2011

...was Dich auf der IKOM Bau neben Firmenkontakten sonst


noch erwartet:

STUDENTENLOUNGE
hier kannst du dich mal kurz von den Kontaktgesprächen erholen,
das gesammelte Infomaterial in Ruhe anschauen
oder bei einer Tasse Kaffee die Studentenumfrage ausfüllen

VERLOSUNG eines iPads, Baggerfahren und vieles mehr


am Freitag Nachmittag haben alle Teilnehmern der Studenten-
umfrage die Chance ein iPad und viele weitere tolle Preise zu
gewinnen

EINZELGESPRÄCHE
während der IKOM Bau finden an beiden Tagen Einzelgespräche
zwischen Studierenden und Firmen statt. Dabei kann sich jeder
Student für sein persönliches Top-Unternehmen bewerben und
sich in einem persönlichen Gespräch über Karriere, Berufsein-
stieg, Studium usw. informieren.

24
Kleiner Knigge

Eigeninitiative

Die meisten Firmenvertreter freuen sich, wenn sie Dir etwas über
ihr Unternehmen erzählen können. Es ist eigentlich auch immer
etwas dabei, was Du noch nicht wusstest oder wo Du einhaken
kannst – also: Trau dich!

Dress Code

Lass die bequeme Lieblingsfetzenjeans, die schon alles mit-


gemacht hat, im Schrank und greif lieber zu gepflegter Klei-
dung. Es muss ja nicht gleich ein schwarzer Zweireiher sein,
aber „Kleider machen Leute“ und Du willst ja sicher nicht den
schlechtesten Eindruck hinterlassen.

Krawattenknoten

25
Kleiner Knigge

Werbegeschenke

Natürlich ist es verlockend, sich und die ganze WG mit Gratis-


Kugelschreibern auszustatten, die bis ans Ende des Berufs-
lebens reichen. Doch einer pro Stand sollte genügen und nach
ein paar Jahren trocknen die Dinger sowieso aus.

Wie kann man sich vorbereiten?

- Terminkalender, um die Visitenkarten zu verstauen und die


gesicherten Praktika gleich einzutragen
- ausreichend Zeit für die einzelnen Gespräche nehmen
- vor der IKOM Bau den Katalog nach interessanten Firmen
durchforsten, damit Du zielgerichtet zu Deiner Wunschfirma
kommst und nicht im Messetrubel an ihrem Stand vorbei-
schlenderst

Checkliste was man alles auf der IKOM dabei haben sollte:

- Katalog
- Notizen welche für Firmen man auf jeden Fall näher kennen-
lernen möchte
- wichtige Fragen, die man unbedingt stellen möchte
- Lebenslauf
- Tasche für die Werbegeschenke

26
Kleiner Knigge

Lebenslauf

Auch wenn Du ohne die Absicht, gleich ein Praktikum dingfest


zu machen, auf die IKOM Bau kommst, ist es nicht verkehrt, ei-
nen kleinen Curriculum Vitae mitzunehmen. Wenn Dir eine Firma
so sympathisch ist, dass Du bei ihr einen bleibenden Eindruck
hinterlassen möchtest, kannst Du ihn gleich aushändigen. Er
sollte Deine wichtigsten Daten (Bildungsweg, Auslandsaufent-
halte, Praktika / Berufserfahrung, Hobbies), sowie ein Passfoto
beinhalten.

Solltest Du zum ersten Mal einen Lebenslauf schreiben, wirf doch


einfach einen Blick auf die folgende Doppelseite, die Dir beispiel-
haft erläutert, welche Informationen in welcher Form hineinge-
hören. Anschließend kannst Du dein CV auch direkt auf der IKOM
Bau von unseren Kooperationspartnern (ASI, SZ und TUM Alumni
& Career Services) auf Herz und Nieren prüfen lassen und ihm
den letzten Schliff verleihen.

27
Der perfekte Lebenslauf

Lebenslauf
Max Mustermann

Musterstraße 32
54321 Musterhausen
Tel. +49 (0)98 1234567
Mobil: +49 (0)150 1234567
max.mustermann@muster.de

Persönliche Daten
Geburtsdatum 08.03.1983
Geburtsort Musterdorf
Familienstand …
Nationalität …

Studium
Okt. 04 – Nov. 07 Diplomstudiengang …, Universität, Musterstadt
– Schwerpunkte
– Titel der Diplomarbeit: … (Note: …)
– Abschluss: Diplom-… (Note: …)

Praktische Erfahrungen
Wesentliche Punkte, die Apr. 07 – Okt. 07 Diplomarbeit, Muster GmbH, Musterstadt
Du im Rahmen Deiner
Tätigkeit nennen kannst. Abteilung/Bereich
Welche Ergebnisse wur- …
den wie erreicht?

Eigenständiges Arbeiten? Jan. 05 – Juli 05 Praktikum, Muster GmbH, Musterstadt
Kundenkontakt? Eng-
lische Korrespondenz? Abteilung/Bereich
Projekt-, Teamarbeit? …

Eine Werksstudententä- Jan. 02 – März 07 Werksstudententätigkeit, Muster KGaA, Musterstadt
tigkeit wird „niedriger“
bewertet als ein Prakti- Abteilung/Bereich
kum, daher i. d. R. weniger …
ausführlich.

Jan. 03 – Juli 07 Studentischer Nebenjob, Muster AG, Musterstadt

Auslandsaufenthalte
Hast Du ein Stipendium Juli 05 – Jan. 06 Auslandsstudium, Universität, Stadt, Land
erhalten? Sprachaufent-
halte? Scheine? …

Wesentliche Punkte Jan. 05 – Juli 05 Auslandspraktikum, Muster KGaA, Stadt, Land
aufführen, analog dem
deutschen Praktikum. Abteilung/Bereich

28
Der perfekte Lebenslauf

Berufsausbildung
Okt. 04 – Nov. 07 Ausbildung zum …, Mustermann AG, Musterstadt
Abteilung/Bereich

Schule und Zivildienst


Sep. 93 – Apr. 01 Mustermann Gymnasium, Musterhausen
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Note: …)
Aug. 08 – Apr. 02 Johanniter Unfallhilfe, Musterhausen
Rettungssanitäter (+ evtl. Highlights)

Zusatzqualifikationen
Sprachen Englisch – verhandlungssicher Eventuell Erläuterung wei-
terführender Sprachkurse
Französisch – sicherer Umgang oder -aufenthalte.
Spanisch – Grundkenntnisse
EDV Catia V5, Matlab/Simulink – sehr gute Kenntnisse
MS Office – gute Kenntnisse

Engagement
Okt. 04 – Juli 06 IKOM (Karriereforum der TUM),
Technische Universität München


Jan. 03 – Feb. 04 KJR (Kreisjugendring), Musterstadt Was wurde organisiert?
Warst Du im Vorstand?

Persönliche Interessen
Sport Fußball (sechsjährige Zugehörigkeit zum Turn- und
Sportverein Musterdorf 1899 e.V.), Bergtouren mit
dem Mountainbike, Joggen
Sonstiges Aquarellmalerei, Klavier (2001 2. Platz im über-
regionalen Wettbewerb „Jugend musiziert“), Lesen
(letztes Buch: John Grisham, „The Broker“)

Musterstadt, 23. Juni 2009

29
Anfahrt zur IKOM Bau

Garching
Forschungzentrum
Feldmoching

MAXVORSTADT
Siegestor
Petuelring
UNIVERSITÄT
THERESIENSTRASSE

ig s t r .
Ludw
PINAKOTHEKEN
Tram

There
s ie n s
t r.
str.

27
Arcis

Schwannseestr.
U2
U6

HAUPTBAHNHOF MARIENPLATZ
Stammstrecke
(Alle S-Bahnen)

Alle
Richtungen SENDLINGER TOR

Klinikum Messestadt Ost


Großhadern

30
Anfahrt zur IKOM Bau

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur IKOM Bau

Fahren Sie mit der U2 bis zur Haltestelle “Theresienstraße”,


nehmen Sie den Ausgang “Technische Universität” und folgen
Sie der Theresienstraße für ca. 300m (in Richtung der beiden
Gebäudebrücken).
Zwischen den beiden Brücken betreten sie rechts das Gelände
der TU München. Im Innenhof ist der Weg zur IKOM Bau im
Audimaxfoyer ausgeschildert.

Mit der Tram erreichen Sie die IKOM Bau mit der Linie 27.
Steigen Sie an der Haltestelle Pinakotheken aus und gehen Sie
die Theresienstraße in Richtung Westen, vorbei an der Alten
und Neuen Pinakothek, entlang. Zwischen den beiden Brücken
befindet sich links der Durchgang zum Innenhof, wo Sie der
Beschilderung zur IKOM Bau folgen.

Alternativ können Sie auch mit der U6 bis “Universität” fahren


und von dort nach ca. 12 Gehminuten zum Forum gelangen.
Gehen Sie die Ludwigstraße in südlicher Richtung bis zur Ecke
Theresienstraße entlang. Biegen Sie auf die Theresienstraße ab
und folgen dieser bis zu den beiden Brücken der TUM. Zwi-
schen den Brücken betreten Sie links das Universitätsgelände
und folgen der Ausschilderung zur IKOM Bau.

Weitere Anfahrtsbeschreibungen finden Sie unter:


www.mytum.de/campus/anfahrt

31
Kooperationen

32
Kooperationen und Bewerbertrainings

Kooperationspartner

Auch dieses Jahr konnten wir wieder hochkarätige Kooperations-


partner akquirieren. In Zusammenarbeit mit diesen können wir
Euch im Vorfeld und auf der IKOM Bau verschiedene Workshops
und Vorträge anbieten.

Partner der IKOM Bau 2011

Bayerische Ingenieurkammer Bau


www.bayika.de

Medienkooperationspartner

Süddeutsche Zeitung
www.sueddeutsche.de

Bewerbertrainings vor der IKOM Bau

Datum Titel Kooperationspartner

18. Januar 2010 Erfolgsgeheimnisse


A.S.I. Wirtschaftsberatung
14:00 Uhr der Bewerbung

20. Januar 2010


Bewerbertag A.S.I. Wirtschaftsberatung
ab 09:00 Uhr

21. Januar 2010 Wie überzeuge ich im


UnternehmerTUM
14:00 Uhr Bewerbungsgesrpäch

25. Januar 2010


Gehalt & Finanzen A.S.I. Wirtschaftsberatung
14:00 Uhr

27. Januar 2010 Richtig vorbereitet zur


A.S.I. Wirtschaftsberatung
14:00 Uhr IKOM Bau

28. Januar 2010 Wie überzeuge ich im


UnternehmerTUM
14:00 Uhr Bewerbungsgesrpäch
33
Alumni & Career Services

Career Service

Der TUM Career Service versteht sich als Bindeglied zwischen Studier-
enden, Alumni und potentiellen Arbeitgebern und ist zentraler Ansprech-
partner für alle Career Service Aktivitäten an der TUM.

TUM Career Week


Jeweils im Mai und November findet die TUM Career Week statt. In dieser
Woche wird ein breites Programm zu den Themen Berufseinstieg und
Karriere sowie direkte Kontaktmöglichkeiten zu interessanten Unternehm-
Technische Universität München en in Rahmen von Workshops und Interviews angeboten.
Alumni & Career

Career Service Beratung


Dipl.-Soz. Univ. Amelie Lemke
(Leitung)
Das Career Service Team berät Sie gerne an allen Standorten zu Themen
Dipl. Päd. Katja Ploner wie Bewerbung, Berufseinstieg oder Karriereplanung.
Dipl.-Kffr. Simone Stein
Tel. +49.89.289.22132
career@tum.de
Informationen/Veranstaltungen
Die Career Service Homepage bietet Ihnen Informationen rund um Ihre
Bewerbung, Jobsuche und Karriere sowie Hinweise zu unseren aktuellen
Gabelsbergerstr. 39
80333 München Career Veranstaltungen. www.tum.de/career
1. Stock, Zimmer 109/110

Boltzmannstr. 17
TUM Job- und Praktikabörse/Firmenprofile
85748 Garching Nutzen Sie die TUM Job- und Praktikabörse und finden Sie das für Sie
3. Stock, Zimmer 305
passende Jobangebot. www.tum.de/jobboerse
Maximus-von-Imhof-Forum 3 In unserer Referenzliste finden Sie zudem Profile von Unternehmen, die an
85354 Freising-Weihenstephan Ihren Initiativbewerbungen interessiert sind. www.tum.de/career
OGL 01, 1. Stock über UniBar
(jeden 2. Dienstag im Monat)
Newsletter für Ihre Karriere
Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Angebote, Veranstaltungen
und Bewerbungstipps des TUM Career Service und anderer Stellen an
der TUM.
Anmeldung unter: www.tum.de/career -> Angebote Studierende

TUM Handbuch für Ihre Karriere


Das „TUM Handbuch für Ihre Karriere“ enthält umfangreiche Informa-
tionen zur Berufseinstiegsplanung und über den gesamten Bewerbung-
sprozess im In- und Ausland. Sie können das Handbuch beim Career
Service abholen oder in allen TUM Bibliotheken ausleihen.

Alumni Service Alumni Service


Gerlinde Friedsam, M.A.
und Dr. Julia von Mendel Netzwerke sind im Berufsleben das A & O. Sie bringen bereits ein exzel-
Tel. +49.89.289.22564 lentes Netzwerk mit – das Netzwerk der TUM. Werden Sie Teil dieses
Tel. +49.89.289.22139
alumni@tum.de
Netzwerkes. Unter www.tum.de/alumni können Sie sich registrieren.

TUM Mentoring Mentoring


Dipl.-Ing. agr. Peter Finger
Tel. +49.89.289.22589 TUM-Alumni stellen sich Ihnen für 1 Jahr als Mentor/innen zur Verfügung,
mentoring@alumni.tum.de um Sie individuell zu fördern, zu beraten und zu vernetzen. Nehmen Sie
teil und gewinnen Sie gegenseitig von den Erfahrungen und Kompetenzen
der Mentees und Mentor/innen. www.tum.de/mentoring/tum-mentoring

34
TUM Career Service
Es ist Ihre Karriere, die zŠ hlt!
MŸ nchen . Garching . Weihenstephan

Beratung
Veranstaltungen
Informationen

www.tum.de/career
www.tum.de/jobboerse

35
Alumni & Career . Tel +49.89.289.22132 . career@tum.de
Die UnternehmerTUM
Die UnternehmerTUM, Zentrum für Innovation und Gründung, ist ein An-Institut der TU Mün-
chen. Durch die einzigartige Verbindung von zwei Kernkompetenzen – der unternehmerischen
Qualifizierung und der Initiierung von Innovationen und neuen Unternehmen – bildet die Unter-
nehmerTUM eine Brücke zwischen Hochschule und Wirtschaft.

Studierenden, Wissenschaftlern und Professionals bietet die UnternehmerTUM in ihren Vorle-


sungen, Seminaren und Programmen die Möglichkeit, sich erstes unternehmerisches Know-how
anzueignen und damit eine wesentliche Voraussetzung für ihren zukünftigen beruflichen Erfolg
zu schaffen.

Businessplan Seminare:
Geschäftschancen erkennen und ergreifen
Die Seminarteilnehmer entwickeln im Team eigene Geschäftsideen und stellen diese strukturiert in
Businessplänen dar. Erfahrene Dozenten und Experten aus der Wirtschaft unterstützen sie dabei.

Vorlesung „Innovative Unternehmer“:


Gründung und Führung wachstumsorientierter Unternehmen
Herausragende Gründer, Unternehmer und Manager machen die Teilnehmer anhand ihrer eige-
nen persönlichen Erfahrungen mit Themenfeldern wie Chancenerkennung, Innovationsmanage-
ment, Wachstum und Führung vertraut.

Spring&Summer School:
Entrepreneurship-Kompaktseminare für Master-Studierende und Doktoranden
Ziel der englischsprachigen Seminare ist es, in kreativer Atmosphäre und in interdisziplinären
Teams Geschäftsideen und Prototypen zu einer spezifischen Fragestellung zu entwickeln.

Die Veranstaltungen werden in vielen Studiengängen als Lehrveranstaltung anerkannt.


Mehr Informationen unter: www.unternehmertum.de

36
Manage&More:
unternehmerisches Qualifizierungsprogramm für Studierende und Doktoranden
Schwerpunkt des 18-monatigen Programms ist die praxisnahe, unternehmerische Qualifizierung
der Teilnehmer in interdisziplinären Industrie-Projekten. Besonderer Wert wird darüber hinaus auf
die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer, z. B. durch individuelle Coachinggespräche und
die Begleitung durch einen Mentor, gelegt.

Kontakt
UnternehmerTUM GmbH
Lichtenbergstraße 8
85748 Garching
Tel. +49 (0) 89-32 46 24-0
Fax +49 (0) 89-32 46 24-100
info@unternehmertum.de
www.unternehmertum.de

37
RICHTIG VORBEREITET
ZUR IKOM BAU
Die kostenlosen A.S.I. Workshops
machen Sie fit für Ihren
Auftritt auf dem Jobforum IKOM Bau!

Anmeldung unter:
www.ikom.tum.de
SO KOMMEN SIE AN IHREN TRAUMJOB:

ERFOLGSGEHEIMNISSE DER BEWERBUNG


STRATEGIEN FÜR AKADEMIKER

Di., 18. Januar 2011, 14.00 Uhr

CV CHECK
Do., 20. Januar 2011, 10.00 -16.00 Uhr
SO KLAPPT’S AUCH MIT DEM GELD:

GEHALT & FINANZEN


SICHER ENTSCHEIDEN IN ALLEN FINANZFRAGEN

Di., 25. Januar 2011, 14.00 Uhr

Richtig vorbereitet zur IKOM Bau


Do., 27. Januar 2011, 14.00 Uhr

Aachen . Berlin . Bielefeld . Bochum . Bonn . Bremen . Düsseldorf . Erlangen . Essen . Frankfurt . Freiburg . Greifswald . Halle . Hamburg . Hannover .
u fes
sla
en
s Leb
e
k Ihr
e c
r Ch G
e A
n los ung
st e a t
u ko sber
Ba chaft
M
I K O
W irts
er I.
u f d A.S.
A nd
Sta

Die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG bietet seit 1969


Beratung und Betreuung für den gehobenen Privatkunden
in derzeit 26 Universitätsstädten Deutschlands. Wir
übernehmen für unsere Mandanten die Vermittlung und
lebenslange Betreuung von Versicherungen, Geldanlagen,
renditeorientierten Kapitalanlagen, Finanzierungen usw.
in der Zusammenarbeit mit über 150 Produktpartnern.
Aufgrund unserer Unabhängigkeit von Banken und Versiche-
rungsgesellschaften gewährleisten wir eine produktunab-
hängige Beratung, die sich an den individuellen Bedürfnissen
unserer Mandanten orientiert.

A.S.I. Geschäftsstelle München


Gümbelstraße 2, 80636 München
Tel.: (089) 381612-0, Fax: (089) 381612-12
Herr Jan Schlüter, Herr Andreas Christ, Frau Kathrin Zang, Herr Franz X. Kress
E-Mail: service@m.asi-online.de, www.asi-online.de
Kaiserslautern . Karlsruhe . Kiel . Köln . Leipzig . Lübeck . Mannheim . Marburg . Meschede . München . Münster . Osnabrück . Rostock . Stuttgart . Tübingen
Unternehmen Donnerstag
AJG Ingenieure GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Tragwerksplanung, Baustatische Prüfungen,
Baudynamik, Generalplanung (Ausland)
Hauptsitz München
Standorte München, Dubai
Mitarbeiter 2010 12

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Ja

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Jederzeit
Weiterbildungsmöglichkeiten Bürointerne Jour Fixe zweiwöchig; Gelegenheit
zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltung bei
externen Anbietern (mind. 2 Veranstaltungen
pro Jahr)
Auslandsaktivitäten Gesamtplanungen in der arabischen Welt;
baudynamische Begutachtungen und Unter-
suchungen weltweit;

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 2-3
Einstellungskriterien Gute bis sehr gute Kenntnisse im Bereich
“Konstruktiver Ingenieurbau”: Statik, Massivbau,
Stahlbau, (Baudynamik)
Auswahlverfahren Schriftliche Bewerbung, Vorstellungsgespräch,
Einstellung
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.ajg-ing.de
Anschrift AJG Ingenieure GmbH
Geschäftsleitung
Konrad-Zuse-Platz 1
Stand 81829 München

12
42
BAM Deutschland AG

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Schlüsselfertigbau, Stadien- und Sportstätten-
bau, Gebäudemanagement, PPP/ÖPP-Projekte
Hauptsitz Stuttgart
Standorte Berlin, Frankfurt, Nürnberg, München, Düssel-
dorf, Göttingen, Dresden
Mitarbeiter 2010 750

Architektur
Angebote für Studenten
Praktikum | Werkstudent Ja | Ja Bauingenieurwesen

Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Praktikum, Trainee, Direkteinstieg
Weiterbildungsmöglichkeiten Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten in allen
technischen und kaufmännischen Bereichen.

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Kontinuierlicher Bedarf

Auswahlverfahren Qualifizierte Bewerbung, Interviews

Kontakt
Internet www.bam-deutschland.de
Anschrift BAM Deutschland AG
Herr Oliver Vogt
Mönchhaldenstr. 26
70191 Stuttgart
bewerbung@bam-deutschland.de

Stand

3
43
Bayerische Ingenieurekammer-Bau

Wer wir sind Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Körperschaft des


und was wir tun öffentlichen Rechts, vertritt die beruflichen Belange ihrer
5 800 Mitglieder. Diese sind Ingenieure aller Fachbereiche
von Planen und Bauen. Zu den Aufgaben der Kammer zäh-
len der Schutz der beruflichen Belange, die Listenführung,
die Beratung von Kammermitgliedern sowie von öffentlichen
und privaten Auftraggebern, die Überwachung der Erfüllung
beruflicher Pflichten sowie die Förderung von Baukultur,
Wissenschaft, Forschung und Technik. Die Kammer ist in
zahlreichen Initiativen und Vereinen engagiert, um das Anse-
hen des Berufsstands der im Bauwesen tätigen Ingenieure
Bauingenieurwesen in Bayern weiter zu fördern und die Qualität von Planen und
Bauen in Bayern, Deutschland und Europa einer breiten
Baustoffingenieurw.
Öffentlichkeit bekannt und bewusst zu machen.
Geologie
Was bieten wir Durch eine Eintragung in die Interessentenliste können Stu-
Umweltingenieurw.
Studierenden? dierende das Serviceangebot der Kammer in vollem Umfang
Vermessungswesen
und zu den gleichen Konditionen wie Mitglieder nutzen.
Stellenangebote und -gesuche, Existenzgründerberatung,
Fragen zur HOAI, Vergabe oder zur Bauordnung sind
relevante Themen. In den zahlreichen Arbeitskreisen und
Ausschüssen werden nahezu alle Bereiche der Branche
behandelt, vom Denkmalschutz bis zu den Innovationen
im Bauwesen. Zudem erhalten sie das Deutsche Ingenieur
Blatt, welches monatlich die wichtigsten Themen rund um
den Beruf aufgreift.
Auf den zahlreichen Veranstaltungen, die die Kammer
durchführt, und zu denen die Interessenten selbstverständ-
lich auch eingeladen werden, besteht die Möglichkeit,
mit zukünftigen Kollegen und möglichen Arbeitgebern in
Kontakt zu kommen. Bei über 5 800 Mitgliedern aus allen
Bereichen des Bauwesens ergeben sich immer interessante
Gespräche und Diskussionen.
Seit Inkrafttreten des Baukammerngesetzes im Juli 2007
können Ingenieure des Bauwesens in Bayern sofort nach
erfolgreichem Studienabschluss Freiwilliges Mitglied der
Bayerischen Ingenieurekammer-Bau werden und so alle
Vorteile einer Mitgliedschaft in Anspruch nehmen.

Fragen? Bayerische Ingenieurekammer-Bau


Nymphenburger Straße 5
80335 München
Stand

1
Tel. +49 (0)89 419434-0
info@bayika.de
www.bayika.de

44
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Wirtschaftsverband, Interessenvertretung für die
bayerische Bauindustrie
Hauptsitz München
Standorte Nürnberg, Regensburg

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Nein | Nein
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Nein
Bauingenieurwesen
Promotion Nein

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 ca. 450 Absolventen für die Unternehmen der
bayerischen Bauindustrie
Einstellungskriterien Unternehmerisch handelnde Bauingenieure
Auswahlverfahren Gutes Ergebnis im abgeschlossenen Studium
Fremdsprachenkenntnisse Englisch, jede weitere Fremdsprache von Vorteil

Kontakt
Internet www.bauindustrie-bayern.de

Stand

4
45
Bayerisches Staatsministerium
NIS
MI T
S
E
N

RI
LEBE

UM

A für Umwelt und Gesundheit


E
B

Y E .D
R N

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Öffentlicher Dienst / Wasserwirtschaft
Hauptsitz München
Standorte 17 Wasserwirtschaftsämter in ganz Bayern
Mitarbeiter 2010 2200

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Nein
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Höherer bautechnischer Verwaltungsdienst als
Umweltingenieurw.
Abteilungsleiter an einem Wasserwirtschaftsamt
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne Qualifizierungsangebote; Wirtschafts-
volontariat
Auslandsaktivitäten Internationale Gremien und Kommissionen,
Projekt Technologietransfer Wasser

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 8
Einstellungskriterien Regionale Mobilität, Teamfähigkeit und Einsatz-
bereitschaft, Erfüllung der allgemeinen
beamtenrechtlichen Voraussetzungen
(z.B. Staatsbürger/in eines EU-Mitgliedstaates)
Auswahlverfahren Gutes Ergebnis im abgeschlossenen Studium
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.stmug.bayern.de
Anschrift Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und
Gesundheit
Referat Z2
Rosenkavalierplatz 2
81925 München

Stand

9
46
Bauer Beratende Ingenieure GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Infrastruktur- und Tragwerksplanung
Hauptsitz Landshut
Standorte Regensburg, Dingolfing, Leipzig
Mitarbeiter 2010 65

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Promotion Ja
Baustoffingenieurw.

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Planungsingenieure
Umweltingenieurw.
Weiterbildungsmöglichkeiten Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an
externen und internen Weiterbildungsangeboten
teil

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 2
Einstellungskriterien Abgeschlossenes Studium Bau
Auswahlverfahren Bewerbung

Kontakt
Internet www.bbi-ingenieure.de
Anschrift BBI BAUER BERATENDE INGENIEURE GMBH
Liebigstraße 3
84030 Landshut
bewerbung@bbi-ingenieure.de

Stand

19
47
BDB Bayern

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Berufsverband
Hauptsitz München
Standorte Deutschlandweit
Mitarbeiter 2010 > 20000

Angebote für Studenten


Architektur Praktikum | Werkstudent Nein | Nein
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Nein
Bauingenieurwesen
Promotion Nein
Baustoffingenieurw.

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Ständig
Weiterbildungsmöglichkeiten Viele mit eigener Akademie für Fortbildungen

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Alle
Einstellungskriterien Keine
Auswahlverfahren Keine
Fremdsprachenkenntnisse Keine

Kontakt
Internet www.bdb-muenchen.de
Anschrift Dipl.-Ing.(fh) Milko Falke
Kellerstr. 37 Rgb
81667 München

Stand

2
48
BPR Dr. Schäpertöns & Partner
Beraten | Planen | Realisieren

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Projektierung von Brücken und Straßen,
Tragwerken, Straßenbahnen und Eisenbahnen
Hauptsitz München
Standorte München, Augsburg, Bad Reichenhall, Bremen,
Darmstadt, Halle/Saale, Hannover, Nürnberg/
Erlangen, Stuttgart, Wolfsburg, Würzburg
Mitarbeiter 2010 80 ( in der Gruppe 140 )

Angebote für Studenten Bauingenieurwesen


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Projektingenieur
Weiterbildungsmöglichkeiten Fachseminare
Auslandsaktivitäten Finnland, Frankreich und China

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 3
Einstellungskriterien Notendurchschnitt, Leistung in konstruktiven
Fächern, Persönlichkeit
Auswahlverfahren Qualifizierte Bewerbung, Einstellungstest
Fremdsprachenkenntnisse Englisch von Vorteil

Kontakt
Internet www.bpr-gruppe.de
Anschrift BPR Dr. Schäpertöns & Partner
Nymphenburger Straße 20a
80335 München
Tel. +49 (0)89 520 57 29 - 0
Fax +49 (0)89 520 57 29 - 22
info@bpr-muenchen.de

Stand

21
49
Drees & Sommer GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Projektmanagement, bautechnische Beratung
Hauptsitz Stuttgart
Standorte Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln,
Leipzig, München, Nürnberg
Mitarbeiter 2010 1 050

Architektur
Angebote für Studenten
Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Umweltingenieurw.
Einstiegsmöglichkeiten Praktikum / Werkstudent
Bachelor- / Masterarbeit
Weiterbildungsmöglichkeiten Drees & Sommer Weiterbildungsakademie
sowie nach Bedarf (individuell)
Auslandsaktivitäten Bulgarien, China, Italien, Luxemburg, Österreich,
Polen, Qatar, Rumänien, Russland, Schweiz,
Spanien, Türkei, Ungarn, Vietnam

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Projektabhängig
Einstellungskriterien Guter Studienabschluss, Erfahrungen im Pro-
jektmanagement (Praktika / Berufserfachrung),
Erfahrungen mit komplexen Bauprojekten
Auswahlverfahren Schriftliche Bewerbung (auch online)
Fremdsprachenkenntnisse Englisch bzw. Kenntnisse in der Landessprache
des jeweiligen Auslandsstandortes

Kontakt
Internet dreso.com
Anschrift Drees & Sommer GmbH
Frau Witt
Geisenhausenerstraße 17
81379 München
Stand julia.witt@dreso.com

18
50
gKu VE München-Ost

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung,
Abwasserreinigung
Hauptsitz 85586 Poing
Standorte Verwaltung in Poing, Wasserwerk in Zorneding,
Klärwerk in Neufinsing
Mitarbeiter 2010 89

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Nein | Nein Bauingenieurwesen

Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Nein


Promotion Nein

Arbeitsumfeld Umweltingenieurw.

Weiterbildungsmöglichkeiten Öffentliche Verwaltung, technische Weiterbil-


dung

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 1-2
Auswahlverfahren Vorstellungsgespräch

Kontakt
Internet www.gku-vemo.de/
Anschrift gKu VE München-Ost
Blumenstraße 1
85586 Poing

Stand

7
51
Goldbeck Süd GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte GOLDBECK GmbH, Baubranche, Baudienst-
leistungen
Hauptsitz Bielefeld
Standorte 28 Standorte in Deutschland,
10 Standorte in Europa
Mitarbeiter 2010 2 400

Architektur
Angebote für Studenten
Bauingenieurwesen Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Ja

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Traineeprogramme für den Verkauf und für
Einkauf / Controlling, Direkteinstieg in Bau-
leitung, Ausführungsplanung, Bauplanung,
Gebäudetechnik, Gebäudemanagement,
Tragwerksplanung
Weiterbildungsmöglichkeiten Verschiedene Trainingsreihen und
Seminarangebote

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 ca. 15
Einstellungskriterien Sehr gute Studienleistungen, erste praktische
Erfahrungen, Teamgeist, Engagement,
Zielstrebigkeit, Eigeninitiative
Auswahlverfahren Vorstellungsgespräche inkl. Fachgespräch,
evtl. Praxistag

Kontakt
Internet www.goldbeck.de
Anschrift GOLDBECK GmbH
Personalentwicklung
Ummelner Str. 4-6
33649 Bielefeld
Tel. +49 (0)521 94881260
Stand go-to-goldbeck@goldbeck.de

20
52
Grundbaulabor München GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Geotechnik und Umwelttechnik
Hauptsitz München
Mitarbeiter 2010 19

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Nein | Nein
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein
Bauingenieurwesen

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Praktikum, Werkstudententätigkeit, Geologie
Praxissemester
Umweltingenieurw.
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne und externe WeiterbildungenEuropa
Auslandsaktivitäten Europa

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 1
Einstellungskriterien Vertiefung im Bereich Geo- und Umwelttechnik,
Pkw-Führerschein, Baustelleninteresse, CAD
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.grundbaulabor-muenchen.de
Anschrift Dr. Adrian Huber
huber@gblm.de

Stand

25
53
Häussler Ingenieure GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Tragwerksplanung, Massiv-, Holz- und
Ingenieurbauwerke
Hauptsitz Kempten
Mitarbeiter 2010 10

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Nein | Nein
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Auslandsaktivitäten Mit den Produkten BAMTEC und BEEPLATE
sind wir in 23 Ländern weltweit aktiv.

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 1
Einstellungskriterien Abgeschlossenes Ingenieurstudium
Fremdsprachenkenntnisse Englisch, weitere Sprachen sind von Vorteil.

Kontakt
Internet www.haeussler-ingenieure.de
Anschrift Häussler Ingenieure GmbH
Mozartstraße 12
87435 Kempten

Stand

5
54
hils consult gmbh,
ingenieurbüro für bauphysik

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Schallschutz, Bau- und Raumakustik,
Erschütterungsschutz, Wärme- und Feuchtig-
keitsschutz, EnEV Gebäudeenergieausweis,
Thermografie, Luftdichtheit
Hauptsitz Kaufering
Mitarbeiter 2010 5-6

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja Bauingenieurwesen
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Nein
Promotion Nein

Anforderungsprofil Umweltingenieurw.
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.hils-consult.de

Stand

23
55
Ingenieurbüro Grassl GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Konstruktiver Ingenieurbau, Brückenbau,
Tunnelbau, Ingenieurhochbau, Kraftwerksbau
Hauptsitz München
Standorte Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Greifswald,
Magdeburg, Panketal, Itzehoe
Mitarbeiter 2010 160

Angebote für Studenten


Bauingenieurwesen Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Ja

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Praktikum, Diplomarbeit, Trainee
Weiterbildungsmöglichkeiten Seminare, Tagungen, Software-Anwender-
Seminare, Ausbildung zum Schweißfach-
ingenieur, Ausbildung zum Bauwerksprüf-
ingenieur
Auslandsaktivitäten Weltweit

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 5
Einstellungskriterien Guter Abschluss Bauingenieurwesen,
Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau,
Praktika, sehr gute EDV Kenntnisse, Teamfähig-
keit
Auswahlverfahren Bewerbungsgespräch, Seminare, Workshop
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.grassl-ing.de
Anschrift Ingenieurbüro Grassl GmbH
Personalabteilung
Machtfinger Strasse 5
81379 München
Stand Tel: +49 89 410 737 700

15
Fax: +49 89 410 737 800
Mail: muenchen@grassl-ing.de

56
ISP Scholz Beratende Ingenieure AG

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Tragwerksplanung für Bauwerke aller Art sowie
Objektplanung für Ingenieurbauwerke
Hauptsitz München
Standorte Leipzig, Weimar, Landshut
Mitarbeiter 2010 54

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Nein
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Tragwerksplanung (Hochbau und Ingenieurbau-
werke), Objektplanung (Ingenieurbauwerke)
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne Schulungen, Seminare und
Lehrgangsteilnahmen
Auslandsaktivitäten Europa (auch Osteuropa), Afrika

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 2 Ingenieure
Einstellungskriterien / Studienerfolg, Praxiserfahrung neben dem
Auswahlverfahren Studium, Persönlichkeit

Kontakt
Internet www.isp-scholz.de
Anschrift ISP Scholz Beratende Ingenieure AG
Anton-Böck-Str. 27
81249 München

Stand

8
57
Klebl GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Industriebau, Ingenieurbau,
konstruktive Fertigteile
Hauptsitz Neumarkt i. d. Opf.
Standorte Gönnern, Gröbzig, Frankenförde,
Penning, Rinteln
Mitarbeiter 2010 1 300

Angebote für Studenten


Bauingenieurwesen Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne und externe Maßnahmen

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Laufend
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.klebl.de
Anschrift Klebl GmbH
Gößweinstraße 2
92318 Neumarkt i. d. OPf.
Herr Hans Pröpster
Tel. +49 (0) 9181 900-350
hans.proepster@klebl.de

Stand

26
58
Müller BBM

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Bauphysik, Bau- und Raumakustik, Bauklimatik,
Brandschutz, Medientechnik, Fassadentechnik,
Technische Akustik, Baudynamik,
Luftreinhaltung: Immissionsschutz, Umwelt-
analytik
Hauptsitz Planegg bei München
Standorte Berlin, Dresden, Frankfurt, Gelsenkirchen,
Hamburg, Karlsruhe, Köln, Nürnberg, Stuttgart,
Weimar
Bauingenieurwesen
Mitarbeiter 2010 300

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja Umweltingenieurw.

Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne und externe Seminare
Auslandsaktivitäten Italien, Russland, China, Frankreich,
Griechenland, Spanien, USA u.a.

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Ca. 5 Ingenieure (m/w)
Einstellungskriterien Diplom Bau- oder Umweltingenieurwesen oder
vergleichbar mit gutem Abschluss und
Vertiefung in einem unserer fachlichen Schwer-
punkte
Auswahlverfahren Vollständige Bewerbungsunterlagen per Email
(zusammengefasst in einem Dokument) und
Vorstellungsgespräch
Fremdsprachenkenntnisse Englisch, weitere Sprachen entsprechend
unseren Auslandstätigkeiten sind von Vorteil

Kontakt
Internet www.MuellerBBM.de
Anschrift Müller-BBM GmbH
Personalabteilung Stand

17
Fr. Sanguinetti
Robert-Koch-Str. 11
82152 Planegg
Konstanze.Sanguinetti@MuellerBBM.de

59
Oberste Baubehörde
im Bayerischen Staatsministerium des Innern

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Managementbauverwaltung
Hauptsitz München
Standorte 22 Ämter in den größeren bayerischen Städten
Mitarbeiter 2010 Ca.9 000

Angebote für Studenten


Architektur Praktikum | Werkstudent Nein| Nein
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein| Ja
Bauingenieurwesen
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Weiterbildungsmöglichkeiten Breites Angebot für alle Bediensteten
Auslandsaktivitäten Eventuell Tätigkeiten bei Gremien der EU

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Ca.20
Einstellungskriterien Abgeschossenes Studium (Bachelor oder Dipl.-
Ing. FH) bzw. abgeschlossenes Studium (Master
oder Dipl.-Ing. Univ.)
Auswahlverfahren Analyse der Bewerbungsunterlagen,
Einstellungsgespräche

Kontakt
Internet www.innenministerium.bayern.de/service/berufe
Anschrift ObersteBa ubehörde
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
80539 München

Stand

11
60
STRABAG AG

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Verkehrswegebau mit Straßen-, Tief-, Hafen-,
Kanal-, Rohrleitungs-, Prüfstrecken-, Flug-
betriebsflächen-, Sportstätten- & Deponiebau
Hauptsitz Köln
Standorte Gesamtes Bundesgebiet, Ausland
Mitarbeiter 2010 75 500

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Nein Bauingenieurwesen

Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Ja

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Praktikum, Semesterpraktikum, Abschluss- Vermessungswesen
arbeitbetreuung, Direkteinstieg, Trainee-
programm, Duales Studium
Weiterbildungsmöglichkeiten Individuell auf den Einzelnen zugeschnitten über
unsere eigene interne Akademie oder externe
Anbieter
Auslandsaktivitäten International

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Siehe Einstiegsmöglichkeiten, abrufbar unter
der Karrierebörse: www.strabag.com
Einstellungskriterien Gutes Studium in o.a. Fachrichtungen, praxis-
bezogene Erfahrungen, unternehmerisches
Denken/Handeln, kosten-/verantwortungs-
bewußtes Arbeiten, Reisebereitschaft, selbst-
bewußtes Auftreten, Teamfähigkeit
Auswahlverfahren Vorstellungsgespräche, Verhaltens-Profil-
Analyse (VPA), ggf. Einstellungstests
Fremdsprachenkenntnisse Englisch, eine weitere Fremdsprache ist
von Vorteil

Kontakt
Internet www.strabag.com
Anschrift STRABAG AG Stand

22
Christin Grüner
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
80807 München

61
VBI-Landesverband Bayern

Wir sind... der Verband der Beratenden Ingenieure und damit die be-
rufspolitische und wirtschaftliche Interessensvertretung
der planenden und Beratenden Ingenieure im Bauwesen.
Der VBI Landesverband Bayern zählt aktuell 470 per-
sönliche Mitglieder in ca. 300 Mitgliedsunternehmen mit
ca. 5.000 Mitarbeitern, die als Planer, Berater, Prüfer und
Sachverständige auf allen Gebieten des Bauwesens tätig
sind.

Architektur
Unsere Ziele... - Wissensvermittlung
Bauingenieurwesen
- Kommunikation
- Nachwuchsförderung als Basis für unsere Zukunft

Wir bieten... - Unterstützung und Förderung unserer Mitglieder


- Vertretung der Interessen und Belange des Freien
Berufes im Planungswesen

Unsere Mitglieder... - sind vertreten im VBI Bundesvorstand und im


Verbandsrat
- engagieren sich in Fachgruppen und Arbeitskreisen
- wirken in Normenausschüssen mit

Kontakt VBI – Landesverband Bayern


Postfach 460768
80915 München
bayern@vbi.de
www.vbi-bayern.de

Stand

16
62
Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Bau, Steine-Erden, Umwelttechnik
Hauptsitz Oberstdorf
Standorte Allgäu, München, Stuttgart, Augsburg,
Rumänien
Mitarbeiter 2010 1 400 (1 800 inkl. Standorte Rumänien)

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Ja
Promotion Nein Baustoffingenieurw.

Geologie
Arbeitsumfeld
Umweltingenieurw.
Einstiegsmöglichkeiten Direkteinstieg (auch über Berufseinstiegs-
programme), Diplom- / Masterarbeiten, Praktika
Weiterbildungsmöglichkeiten Fachlich, Führung, Projektlaufbahn,
(auch berufsbegleitende Modelle mgl.)
Auslandsaktivitäten Bau, Steine-Erden, Umwelttechnik in Rumän-
ien (z.T. in Bulgarien); Luxemburg, Österreich,
Schweiz, Italien

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Offen
Einstellungskriterien Begeisterungsfähigkeit für Herausforderung, Er-
folgswille, Mobilität, Verantwortungsbereitschaft,
Offenheit, Selbstorganisation, Selbstständigkeit,
Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke
Auswahlverfahren Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch
Fremdsprachenkenntnisse Englisch Muss; Rumänisch ideal,
aber nur wünschenswert

Kontakt
Internet www.w-geiger.de
Anschrift Firma Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG
Herr Ingo Reichart
Wilhelm-Geiger-Straße 1
87561 Oberstdorf Stand

13
63
WTM ENGINEERS Unternehmensgruppe

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Hochbau, Ingenieurbauwerke, Infrastruktur,
Industrie- und Gewerbebau, Beratung, Objekt-
und Tragwerksplanung, Bauüberwachung,
Forschung, Entwicklung
Hauptsitz Hamburg
Standorte München, Berlin
Mitarbeiter 2010 170

Bauingenieurwesen Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Ja
Umweltingenieurw.
Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Objekt- und Tragwerksplaner im
- Konstruktiven Ingenieurbau
- Konstruktiven Wasserbau
- Hoch- und Industriebau
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne Traineeprogramme
Auslandsaktivitäten Finnland (Kraftwerksbau)
Dänemark (Tunnelbau:Fehmann-Belt-Querung;
Brückenbau: Kopenhagen)
Türkei (Industrie- und Gewerbeanlagen)
Kuwait (Silobauwerke)
VAE (Hochhäuser)

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 4
Einstellungskriterien Vertiefung im Konstruktiven Ingenieurbau oder
im Konstruktiven Wasserbau
Auswahlverfahren Bewerbungsgespräche
Fremdsprachenkenntnisse Englisch, z. T. Französisch oder Russisch

Kontakt
Internet www.wtm-engineers.de
Anschrift WTM ENGINEERS Unternehmensgruppe
Stand c/o WTM ENGINEERS München GmbH

10 Rablstrasse 26
81669 München

64
Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Hoch-, Ingenieur- und Straßenbau
Hauptsitz 87719 Mindelheim
Standorte Mindelheim, München
Mitarbeiter 2010 800

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Nein
Bauingenieurwesen
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Anfangsbauleiter jeweils in den Bereichen:
Hoch- und Ingenieurbau Straßen- und Tiefbau
Weiterbildungsmöglichkeiten Aufstieg vom Anfangsbauleiter zum Oberbau-
leiter innerhalb weniger Jahre möglich. Weiter-
bildung wird innerbetrieblich gefördert.

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Jeweils 2, Hoch- und Straßenbau
Einstellungskriterien Abschluss an einer Technischen Universität oder
Fachhochschule
Auswahlverfahren Keine speziellen Verfahren vorgesehen.
Entscheidung nach Eingang einer Bewerbung
und anschließendem Gespräch. Englisch ist von
Vorteil

Kontakt
Internet www.riebel.de
Anschrift Fa. Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH
z.Hd. Herrn Blank
Reinpoldstraße 5
87719 Mindelheim

Stand

24
65
Zilch + Müller Ingenieure GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Konstruktiver Ingenieurbau
Hauptsitz München
Standorte München, Regensburg, Ingolstadt
Mitarbeiter 2010 35

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Projektingenieur / in
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne und externe Schulungen
Auslandsaktivitäten Weltweite Projekte u. a. Schweiz, Österreich,
Niederlande, Türkei, China

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 3
Einstellungskriterien Qualität der Ausbildung, praktische Erfahrung
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.zm-i.de
Anschrift Zilch + Müller Ingenieure GmbH
Dr.-Ing. André Müller
Lindwurmstraße 129a
80337 München
personal@zm-i.de

Stand

14
66
[bu:st] GmbH
Beratungsunternehmen für Systeme und Technologien

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Consulting - Gesamtlösungen für
professionelles Projektmanagment
Hauptsitz München
Standorte USA, Italien
Mitarbeiter 2010 50

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Nein | Nein
Bauingenieurwesen
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Ja
Promotion Nein Baustoffingenieurw.

Arbeitsumfeld
Umweltingenieurw.
Einstiegsmöglichkeiten Praktika, Diplomarbeiten, Direkteinstieg
Weiterbildungsmöglichkeiten Kontinuierliche Weiterbildung zur Steigerung der Vermessungswesen
fachlichen und persönlichen Qualifikationen
Auslandsaktivitäten Auslandserfahrung durch Projekteinsätze

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 15
Einstellungskriterien Fachliche Qualifikation, Erfahrung im Projekt-
management, Kommunikationsfähigkeit, Flexi-
bilität, Teamfähigkeit, Mobilität, gute MS-Office
Kenntnisse, Fremdsprachen
Auswahlverfahren Assessment-Verfahren
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.bu-st.de
Anschrift [bu:st] GmbH
Beratungsunternehmen für Systeme und
Technologien
Dott.ssa Anna Franzini
Marcel-Breuer-Str. 15
80807 München

Stand

6
67
Unternehmen Freitag
a + p Architekten

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Architektur, Innenarchitektur, Ingenieurleis-
tungen, Sicherheits- und Gesundheitsschutz,
Vorbeugender Brandschutz, Energieberatung
Hauptsitz München
Mitarbeiter 2010 49

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bauingenieurwesen Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Nein
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Für Architekten, Innenarchitekten,
Bauingenieure
Weiterbildungsmöglichkeiten Laufend intern und extern bei Bedarf nach
Absprache

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Ja
Einstellungskriterien Teamfähig sowie technisch und sozial
kompetent
Auswahlverfahren Klassisches Auswahlverfahren
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.ap-architekten.de
Anschrift a + p Architekten
Kapellenweg 6
81371 München
info@ap-architekten.de

Stand

12
70
arina personal gmbh

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Vermittlung von Fach- und Führungskräften für
die Bau- und Immobilienbranche
Hauptsitz Nürnberg

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja Architektur
Promotion Ja
Bauingenieurwesen

Arbeitsumfeld Baustoffingenieurw.

Einstiegsmöglichkeiten arina - das Sprungbrett für Ihre Zukunft!


Geologie
Aufgrund unserers breiten Kundennetzwerkes in
der Bau- und Immobilienbranche vermitteln wir Umweltingenieurw.
Ihnen: Einstiegspositionen, Trainee-Programme
und Praktika. Vermessungswesen

Weiterbildungsmöglichkeiten Je nach zu besetzender Position und Un-


ternehmen
Auslandsaktivitäten Vermittlung von internationalen Führungsposi-
tionen

Anforderungsprofil
Einstellungskriterien Je nach zu besetzender Position und Un-
ternehmen
Auswahlverfahren Erstes Telefon-Interview auf Basis Ihrer aus-
sagekräftigen Bewerbungsunterlagen; Vor-
stellung bei arina; Vorstellungsgespräch bei
Kundenunternehmen vor Ort; Einstellungstests
je nach Kunde.
Fremdsprachenkenntnisse Englisch, weitere Fremdsprachen von Vorteil

Kontakt
Internet www.arina-bau.de
Anschrift arina personal gmbh
Frau Susanne Hülsmann
Bucher Straße 103
90419 Nürnberg
Tel.: 0911/36 63 28-14 Stand

8
Fax.: 0911/36 63 28-30
karriere@arina-bau.de

71
bds Boden- und Deponie-Sanierungs GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Deponietechnik, Boden- und Grundwasser-
sanierung
Hauptsitz Neufahrn
Standorte Wuppertal, Glindow, Lehe
Mitarbeiter 2010 26

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Nein
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Umweltingenieurw. Einstiegsmöglichkeiten Einstieg als Projektleiter für Bauvorhaben im
Bereich Deponietechnik, Schwerpunkt
Sanierung von Sickerwasserleitungen
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne Fortbildungen Externe Fortbildungen
Auslandsaktivitäten Derzeit keine, zuletzt bis 2007 in Polen tätig.

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 1
Einstellungskriterien Abgeschlossenes Studium, Teamfähigkeit,
selbstständige Arbeitsweise
Auswahlverfahren Praktische Erfahrungen im allgemeinen Tiefbau,
Studienschwerpunkt Grundbau- und Boden-
mechanik, Bauverfahrenstechnik, Baurecht
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.bds-gmbh.de
Anschrift bds Boden- und Deponie-Sanierungs GmbH
Lohweg 33 85375
Neufahrn

Stand

22
72
BetonBauteile Bayern

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Wirtschaftsverband der Betonfertigteilindustrie
Hauptsitz München
Standorte 100 Mitgliedsunternehmen bayernweit
Mitarbeiter 2010 6.000 Mitarbeiter in den Mitgliedsunternehmen

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Nein
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Promotion Nein
Baustoffingenieurw.

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten BetonBauteile Bayern vertritt ca. 100 Hersteller-
werke von Bauteilen aus Beton für den Hoch-,
Tief-, Straßen-, Garten- und Landschaftsbau.
Die mittelständisch strukturierte Fertigteil-
branche erwirtschaftet in Bayern mit ca. 6.000
Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 5 Mrd.
Euro.

Kontakt
Internet www.betonbauteile-by.de
Anschrift BetonBauteile Bayern
Beethovenstraße 8
80336 München
Tel. 089 51403180
Fax 089 51403183
betonbauteile@steine-erden-by.de

Stand

28
73
Bilfinger Berger SE

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Ingenieurbau, Hochbau, Dienstleistungen,
Betreiberprojekte
Hauptsitz Mannheim
Standorte Weltweit Niederlassungen, Beteiligungsgesell-
schaften und Projekte
Mitarbeiter 2010 Konzernweit ca. 67.000

Angebote für Studenten


Bauingenieurwesen Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Weltweit vielfältige Karrieremöglichkeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten Förderprogramm für Nachwuchskräfte, “training
on the job”, interne Weiterbildungsmöglich-
keiten “off the job”.

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 ca. 30
Einstellungskriterien Gute Studienergebnisse, ausgeprägte soziale
Kompetenz, zielorientiertes und strukturiertes
Arbeiten, Mobilität, unternehmerisches Denken,
fachliches Know-How, Sprachkenntnisse
Auswahlverfahren E-Recruiting, diverse Auswahlveranstaltungen
für Studierende, Interviews
Fremdsprachenkenntnisse Englisch und weitere

Kontakt
Internet www.karriere.bilfinger.de
Anschrift Bilfinger Berger Ingenieurbau GmbH:
Herr Dr.-Ing. Christian Scheld
Tel. +49 (0)611 708 490
christian.scheld@civil.bilfinger.com
Bilfinger Berger Hochbau GmbH - NL München:
Stand Herr Max Böhler

14 Tel. +49 (0)89 74817 207


max.boehler@hochbau.bilfinger.de

74
BUNG Ingenieure AG

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Verkehrsinfrastruktur, Brücken, Tunnel, Hochbau
Hauptsitz Heidelberg
Standorte Berlin, Dresden, Leipzig, Köln, Weiterstadt,
München, Stuttgart, Bratislava, Prag, Athen
Mitarbeiter 2010 ca. 300

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Ja Baustoffingenieurw.

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Verkehrsanlagenplanung, Tunnelbau, Brücken-
bau, Hoch- und Industriebau

Weiterbildungsmöglichkeiten Fachbezogene Seminare, Weiterbildungsplan


gemäß QM, Persönlichkeitsentwicklung
Auslandsaktivitäten Slowakei, Tschechien, Griechenland

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 ca. 5
Einstellungskriterien Fachliche Kompetenz, soziale Kompetenz,
Mobilität
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.bung-ag.de
Anschrift BUNG Ingenieure AG
Frau Kirsten Wahlen
Englerstrasse 4
69126 Heidelberg

Stand

23
75
COPLAN AG

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Generalplaner, Hochbau, Tiefbau, Gebäude-
technik
Hauptsitz Eggenfelden
Standorte Berlin, Deggendorf, Mühldorf, München,
Nürnberg, Passau, Regensburg, Weiden
Mitarbeiter 2010 148

Architektur
Angebote für Studenten
Bauingenieurwesen Praktikum | Werkstudent Ja | Nein
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Direkteinstieg, Praktika, Diplomarbeiten insbe-
sondere für die Bereiche der Gebäudetechnik,
Elektrotechnik, Maschinenbau Versorgungs-
technik, Mess-Steuerungs-und Regelungs-
technik, Bauingenieure)
Weiterbildungsmöglichkeiten Die berufliche Fortbildung ist im Qualitäts-
management verankert.
Auslandsaktivitäten Tochtergesellschaft in Rumänien: COPLAN
CAI SRL, Servicestationen/Werkstätten (MAN
Bus&Truck) europaweit, Kontakte Wasser-
management Indien, Brasilien

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 3
Einstellungskriterien Lust und Fähigkeit, in Teams zu arbeiten,
Verantwortungsbewusstsein
Auswahlverfahren Einreichen der schriftlichen Bewerbungsunter-
lagen, persönliche Bewerbungsgespräche
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.coplan-ag.de
Anschrift COPLAN AG
Stand Personalwesen

20 Karl-Rolle-Straße 43
84307 Eggenfelden

76
DB ProjektBau GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Projektmanagement, Planung und Bauüber-
wachung von Infrastrukturprojekten
Hauptsitz Berlin
Standorte München, Nürnberg, Karlsruhe, Hannover,
Frankfurt (Main), Duisburg, Leipzig, Berlin
Mitarbeiter 2010 3600

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Nein Bauingenieurwesen

Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Steigen Sie ein als Projektingenieur, Planungs-
ingenieur, Bauüberwacher oder als Trainee –
aktuell zu besetzende Stellen finden Sie unter
www.dbnetze.com/dbprojektbau
Weiterbildungsmöglichkeiten Zahlreiche Angebote für die Fach- oder
Führungskarriere.

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Bundesweit 150
Einstellungskriterien Anschreiben mit Nennung der gewünschten
Zielposition(en), möglichem Einstiegstermin,
Lebenslauf in tabellarischer Form, Kopien Ihrer
Zeugnisse
Auswahlverfahren Hervorragenden Absolventen bieten wir alterna-
tiv zum Direkteinstieg die Chance zur Teilnahme
an unserem einjährigen Traineeprogramm. Die
Kandidaten wählen wir über ein Assessment-
Center aus.

Kontakt
Internet www.dbnetze.com/dbprojektbau
Anschrift DB ProjektBau GmbH
Norma Rüter
Personalmanagement RB Süd Stand

26
Richelstraße 3
80634 München
norma.rueter@deutschebahn.com

77
Haumann + Fuchs Ingenieure AG

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Tragwerksplanung, Gebäudeplanung, Gewerbe-
und Industriebau, Ingenieurbau, Brückenbau,
Bauwerksprüfung, Brandschutz, Baustatische
Prüfung
Hauptsitz Traunstein
Standorte München, Salzburg, Burghausen, Waldkraiburg,
Bad Reichenhall
Architektur Mitarbeiter 2010 60

Bauingenieurwesen
Angebote für Studenten
Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Bauingenieur-Absolventen, bevorzugt aus dem
konstruktiven Bereich; Architektur-Absolventen
Weiterbildungsmöglichkeiten interne & externe Schulungen und Seminar-
teilnahmen; Unterstützung aller Mitarbeiter
hinsichtlich individueller Weiterbildung unter
Berücksichtigung persönlicher Interessens-
schwerpunkte
Auslandsaktivitäten Objekt- und Tragwerksplanung im Hoch- und
Ingenieurbau für den gesamten österreichischen
Markt (Standort Salzburg); Einzelprojekte u.a.
in Italien, Schweiz, Frankreich, Spanien und im
Nahen Osten

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 4
Einstellungskriterien Überdurchschnittlicher Studienabschluss,
Schwerpunkte im konstruktiven Bereich (Bau-
ingenieure), persönliches Engagement, Interesse
am Beruf und am Unternehmen
Auswahlverfahren Bewerbung & Vorstellungsgespräch

Kontakt
Stand Internet www.haumann-fuchs.de

4 Anschrift Haumann & Fuchs Ingenieure AG


z.Hd. Dr. Maximilian Fuchs
Sonntagshornstraße 4
83278 Traunstein

78
henke + rapolder Ingenieurgesellschaft mbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Tragwerksplanung, bautechnische Prüfung,
Gutachten, Sanierung, Bauen im Bestand, vor-
beugender Brandschutz
Hauptsitz München
Mitarbeiter 2010 19

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Nein | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Ja Bauingenieurwesen

Promotion Nein Baustoffingenieurw.

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Werksstudent; Absolvent
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne Seminare (14-tägig); externe Seminare
an TUM, FH, BayIKa; versch. Anbieter; Bereiche
Planung, Gutachten, Sanierung entsprechend
persönlichem Interesse
Auslandsaktivitäten ggf. projektbezogener Einsatz möglich

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 1
Einstellungskriterien Vertiefung in konstruktiven Fächern; gute Noten;
Team- u. Kommunikationsfähigkeit
Auswahlverfahren Bewerbungsunterlagen; Vorstellungsgespräch
Fremdsprachenkenntnisse Englisch (vorteilhaft)

Kontakt
Internet www.hera-ing.de
Anschrift henke + rapolder Ingenieurgesellschaft mbH
Leonrodstr. 52
80636 München
info@hera-ing.de

Stand

24
79
Hilti Deutschland GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Weltweit führendes Unternehmen in Vertrieb,
Entwicklung und Herstellung von hochwertigen
Produkten im Baugewerbe.
Hauptsitz Kaufering nahe München
Standorte weltweit
Mitarbeiter 2010 20.000 Mitarbeiter weltweit

Angebote für Studenten


Bauingenieurwesen Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Baustoffingenieurw. Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld

Vermessungswesen
Einstiegsmöglichkeiten Ihr Einstieg als Technischer Berater (m/w) im
Außendienst, Young/Senior Sales Professionel
(m/w) im Außendienst oder im
Outperformer-Hilti Trainee Programm
Weiterbildungsmöglichkeiten Flache Hierarchien ermöglichen einen Wechsel
zwischen Fach-, Projekt- und Führungsauf-
gaben. Dies wird unterstützt durch intensive
Programme der Mitarbeiterentwicklung.
Auslandsaktivitäten Als international ausgerichteter Konzern
begeistert Hilti weltweit in mehr als 120 Ländern
die Profis aus dem Baugewerbe.

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Laufend und bundesweit
Einstellungskriterien Erfolgreich abgeschlossenes Studium des
Bauingenieurwesens oder vergleichbarem Stu-
diengang, Affinität für den Vertrieb, Team- und
Kommunikationsfähigkeit, Dienstleistungsorien-
tierung und Engagement
Auswahlverfahren Vorstellungsgespräche und Assessment Center
mindestens eine Fremdsprache fließend
Fremdsprachenkenntnisse

Kontakt
Stand Internet
www.hilti.de/karriere

3
Hilti Deutschland GmbH
Anschrift Annika Sydekum
Human Resources
Hiltistraße 2
86916 Kaufering
08191/904232
80 bewerbung@hilti.com
HITZLER INGENIEURE

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Projektmanagement, Projektsteuerung,
Controlling
Hauptsitz München
Standorte Bremen, Homburg
Mitarbeiter 2010 42

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Nein | Ja
Bauingenieurwesen
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Assistent der Projektsteuerung
Weiterbildungsmöglichkeiten Individuell

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 3
Einstellungskriterien Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen
Auswahlverfahren Einzelgespräche
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.hitzler-ingenieure.de
Anschrift HITZLER INGENIEURE
Sandstraße 31
80335 München
personal@hitzler-ingenieure.de

Stand

16
81
ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Ingenieurdienstleistungen in 4 Geschäftsbe-
reichen: Öl & Gas, Energie, Wasser & Umwelt,
Bau & Infrastruktur
Hauptsitz Innsbruck und München
Standorte Über 30 weltweit (z.B. Tschechische Republik,
Slowakei, Polen, Schweiz, Saudi Arabien, Ver.
Arabische Emirate, Russland, USA)
Mitarbeiter 2010 ca. 1800 (weltweit)
Bauingenieurwesen
Angebote für Studenten
Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Ja
Promotion Nein
Umweltingenieurw.

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Anspruchsvolle Praktika im In- und Ausland,
Betreuung bei einer praxisorientierten Bachelor-
oder Masterarbeit, einen attraktiven Arbeitsplatz
mit interessanten Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten Ein reichhaltiges internes und externes Schul-
ungsangebot sowie standortübergreifende
Prozesse der Personalentwicklung ergänzen die
Weiterbildungsmöglichkeiten unserer
Mitarbeiter.
Auslandsaktivitäten Großprojekte im internationalen Umfeld,
Planung und Umsetzung interessanter Projekte
auf jedem Kontinent

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 ca. 10
Einstellungskriterien “Faszination Engineering”, hohe fachliche und
soziale Kompetenz, Engagement, Flexibilität
und Verantwortungsbewusstsein
Auswahlverfahren Strukturierten Interview
Fremdsprachenkenntnisse Englisch, jede weitere Sprache ist ein Vorteil

Kontakt
Stand

7
Internet www.ilf.com
Anschrift ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH
Mag. Patricia Spiegl
Feldkreuzstraße 3
A-6063 Rum bei Innsbruck
patricia.spiegl@ilf.com
82 +43 (0)512 2412-5599
Ingenieurbüro RMD Consult GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Wasserbau, Wasserkraft, Wasserstraßen,
dezentrale Energieversorgung
Hauptsitz München
Mitarbeiter 2010 42

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Nein | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Nein
Bauingenieurwesen
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Werkstudent, Direkteinstieg nach Studium
Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige interne und externe Weiter-
bildungsmaßnahmen
Auslandsaktivitäten Auslandsanteil 10% bis 20% weltweit; aktuell
Projekte in Ägypten, Rwanda, Ungarn,
Madzedonien, Italien

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 2-3
Einstellungskriterien Abgeschlossenes Studium, selbständige
Arbeitsweise, Teamfähigkeit
Auswahlverfahren Schriftliche Bewerbung und Vorstellungs-
gespräche
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.rmd-consult.de
Anschrift RMD Consult GmbH
Blutenburgstraße 20
80636 München
mail@rmd-consult.de

Stand

2
83
Ingenieure ohne Grenzen e.V.

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Entwicklungshilfe
Hauptsitz Marburg
Standorte Stuttgart, Berlin, Darmstadt, Hamburg, Bochum,
Münster, Aachen, München, Freiburg, Hannover,
Kassel, Nürnberg, Braunschweig, Dresden,
Jena, Bielefeld, Regensburg, Flensburg, Köln,
Leipzig, Mannheim
Architektur Mitarbeiter 2010 ca. 1000
Bauingenieurwesen
Angebote für Studenten
Baustoffingenieurw.
Praktikum | Werkstudent Nein | Nein
Geologie Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein
Umweltingenieurw.

Vermessungswesen Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Jeder der aktiv an humanitären Projekten
mitarbeiten will, ist herzlich willkommen. Wir
suchen Unterstützung in den Bereichen der
Projektarbeit, des Fundraising, PR, Logistik und
der Nachhaltigkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten Es gibt jeden Monat einen Vortrag zu Themen
der Planung und Durchführung von Projekten in
der Entwicklungshilfe
Auslandsaktivitäten Alle Projekte werden in Deutschland geplant.
Aufbau und Montage finden überall auf der Welt,
im entsprechenden Zielland statt.

Anforderungsprofil
Einstellungskriterien Spass an humanitärer Arbeit, ein Hochschul-
abschluß ist nicht erforderlich. Auch nicht
Ingenieure können gerne mitarbeiten

Kontakt
Internet www.ingenieure-ohne-grenzen.org
Anschrift Ingenieure ohne Grenzen
Grüner Weg 11
35041 Marburg
Stand

29
info@ingenieure-ohne-grenzen.org
muenchen@ingenieure-ohne-grenzen.org

84
Internationaler Bauorden

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Internationale Jugendbegegnungen, Freiwil-
ligendienste und unterstützt mit Baucamps
soziale und gemeinnützige Einrichtungen
Hauptsitz Ludwigshafen
Mitarbeiter 2010 3

Angebote für Studenten


Architektur
Praktikum | Werkstudent Nein | Nein
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Nein Bauingenieurwesen

Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Baucampsaison von Februar bis Oktober Umweltingenieurw.

Weiterbildungsmöglichkeiten Die meisten Baucamps sind als Baustellen-


praktikum geeignet.
Auslandsaktivitäten Baucamps in verschiedenen sozialen
Einrichtungen in vielen europäischen Ländern

Anforderungsprofil
Einstellungskriterien Der Bauorden bietet Architektur-, und
Bauingenieurstudenten die Möglichkeit, ihr
Baustellenpraktikum auf Baucamps abzuleisten.
Vor Ort gibt es eine fachliche Anleitung durch
Meister oder Architekt.
Auswahlverfahren Onlineanmeldung über www.bauorden.de, kein
spezielles Auswahlverfahren
Fremdsprachenkenntnisse Englisch wäre von Vorteil

Kontakt
Internet www.bauorden.de
Anschrift Internationaler Bauorden
Schützenstr.1
67061 Ludwigshafen

Stand

25
85
Lahmeyer International GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Ingenieurdienstleistung, Beratung
Hauptsitz Bad Vilbel
Standorte weltweit
Mitarbeiter 2010 1050

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Promotion Nein

Geologie Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Direkteinstieg möglich im Rahmen eines
Betriebspatenprogramms als operativ mitwirk-
Vermessungswesen
ender Projektingenieur.
Weiterbildungsmöglichkeiten Lahmeyer fördert und unterstützt individuelle
Weiterbildungen.
Auslandsaktivitäten Zurzeit betreuen wir Projekte in über 100
Ländern. Dabei ist unser Ziel, Projektpartner-
schaften über strategische Allianzen zu dauer-
haften Kooperationen auszubauen und mit
unseren Partnern Wissen und andere
Ressourcen zu teilen.

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 Ja
Einstellungskriterien Sie bringen einen Abschluss als Diplom
Ingenieur mit, verfügen über sehr gute Englisch-
kenntnisse und sind reisebereit. Flexibilität und
Teamfähigkeit runden ihr Profil ab.
Auswahlverfahren Wir führen persönliche Vorstellungsgespräche
vorort in Bad Vilbel mit der Personalabteilung
und der Fachabteilung.
Fremdsprachenkenntnisse Englisch sehr gut in Wort und Schrift

Kontakt
Internet www.lahmeyer.de
Stand Anschrift Frau Isabell Schwenzer

1 Friedberger Str. 173


61118 Bad Vilbel
isabell.schwenzer@lahmeyer.de

86
LGA Bereich Prüfstatik

Unternehmen
Firmenschwerpunkte LGA Bereich Prüfstatik, Statische Prüfung von
Standsicherheitsnachweisen und Konstruktions-
plänen, Baustellenüberwachung, Gutachten
Hauptsitz Nürnberg
Standorte Augsburg, Bayreuth, Hof, Landshut, München,
Regensburg, Würzburg
Mitarbeiter 2010 135 Ingenieure

Angebote für Studenten Bauingenieurwesen


Praktikum | Werkstudent Nein | Nein
Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Fachlich sehr gut qualifizierte Bewerber (mind-
estens 5 Jahren Berufserfahrung). Für sehr
gute Studienabsolventen gibt es ein Trainee-
Programm mit Praktika in Ingenieurbüros
Weiterbildungsmöglichkeiten Mind. 3 bis 5 Schulungstage pro Jahr. Bei
Eignung Förderung von Lehrgängen, z.B.
Schweißfachingenieur, Nachwuchsfüh-
rungskräfteprogramm
Auslandsaktivitäten In der Aufbauphase, grundsätzlich Tätigkeit an
Hauptsitz und Standorten, kurze Vor-Ort-Termi-
ne europa- als auch weltweit möglich

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 ca. 5
Einstellungskriterien (siehe Hinweise zum Auswahlverfahren)
Studienschwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau
Auswahlverfahren Gute oder sehr gute Leistungen mit Schwer-
punkt Statik, Massivbau, Stahlbau, Holzbau,
Grundbau Praktika, Studienarbeiten
Assessment
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Stand

5
Internet www.lga.de
Anschrift LGA Bereich Prüfstatik
Dipl.-Ing. Thomas Weierganz
Tillystr. 2
90431 Nürnberg
87
Mayr | Ludescher | Partner

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Tragwerksplanung Hoch- u. Brückenbau:
Massiv-, Stahl-, Holz-, Verbund-, Seil-,
Membran-, Glasbau, Sonderkonstruktionen;
Entwurfs-/Wettbewerbsbegleitung
Standorte München, Stuttgart
Mitarbeiter 2010 33

Angebote für Studenten


Bauingenieurwesen Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Projektingenieur/in
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne und externe Schulungen, Seminare
Auslandsaktivitäten Diverse Projekte im Ausland, neben Europa
auch Saudi Arabien, Chile, Brasilien

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 2 Absolventen, 2 Werksstudenten
Einstellungskriterien Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau,
Begeisterungsfähigkeit und Motivation auch für
außergewöhnliche Projekte, Persönlichkeit
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.mayr-ludescher.de
Anschrift Mayr | Ludescher | Partner
z. Hd. H. Busler
Hohenzollernsr. 89
80796 München

Stand

27
88
PERI GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Schalung, Gerüst und Engineering
Hauptsitz Weißenhorn
Standorte weltweit 48 Tochtergesellschaften
Mitarbeiter 2010 5.300

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja Architektur

Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Promotion Ja

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Praktikum, Abschlussarbeit, Direkteinstieg
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne PERI Akademie, externe Fort- und
Weiterbildungsprogramme
Auslandsaktivitäten Mit 873 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2009 ist PERI
mit Sitz in Weißenhorn international der größte
Hersteller und Anbieter von Schalungs- und
Gerüstsystemen und gilt als kompetenter Part-
ner der Bauunternehmen.

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 ca. 10
Einstellungskriterien Technische Affinität, Teamfähigkeit, Persönlich-
keit, Engagement
Auswahlverfahren Interviews, Case Studies
Fremdsprachenkenntnisse Englisch in Wort und Schrift

Kontakt
Internet www.peri.de
Anschrift Silvia Beitner
silvia.beitner@peri.de

Stand

17
89
Planungsgesellschaft Dittrich mbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Ingenieurstragwerksplanung (alle Baustoffe),
insbes. Ingenieurholzbau, Bauphysik, Brand-
schutzgutachten
Hauptsitz München
Mitarbeiter 2010 20

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bauingenieurwesen Bachelor- | Abschlussarbeit Nein | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Praktikum / Werksstudent, Direkteinstieg
Weiterbildungsmöglichkeiten Externe Schulung, interne Weiterbildung
Auslandsaktivitäten Österreich, Schweiz

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 3
Einstellungskriterien Abgeschlossenes Bauingenieurstudium
Auswahlverfahren Schriftliche Bewerbung, Bewerbungsgespräch
Fremdsprachenkenntnisse Englisch von Vorteil

Kontakt
Internet dittrich-pg.de
Anschrift Planungsgesellschaft Dittrich mbH
Anna-Maria Dittrih
Leonrodstr. 68
80636 München
Tel.: +49 (0) 89 / 130 118 0

Stand

15
90
Probat Bau GmbH & Co.KG

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Hochbau / Bauen im Bestand /Neubau / Schlüs-
selfertiges Bauen / Bauelemente und Trocken-
bau
Hauptsitz Feldkirchen - München
Mitarbeiter 2010 200

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Nein | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Nein Bauingenieurwesen

Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Bauleiter Hochbau mit den Schwerpunkten
Bauen im Bestand, Neubau oder SF-Bau Bau-
leiter Bauelemente und Trockenbau
Weiterbildungsmöglichkeiten Eine ständige Weiterbildung wird gefördert und
gefordert

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 4
Einstellungskriterien Neben möglichst guter fachlicher Ausbildung
sind Praktika oder andere praktische
Erfahrungen, eine zügige Artbeitsweise und
eine freundliche zielorientierte Persönlichkeit
gewünscht. Der/die Bewerber/in sollte gerne im
Team arbeiten.
Auswahlverfahren Bewertung der Bewerbung

Kontakt
Internet www.probat-gmbh.de
Anschrift PROBAT Bau GmbH & Co.KG
Josef Rieger
Weißenfelder Straße 1
85622 Feldkirchen - München

Stand

13
91
Sailer Stepan und Partner GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Planung und Berechnung von Tragwerken des
Hoch- und Ingenieurbaues. Gutachten, Mach-
barkeitsstudien, Bauwerksbücher, wiederkeh-
rende Bauwerksprüfungen.
Hauptsitz München
Mitarbeiter 2010 38

Angebote für Studenten


Bauingenieurwesen Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Hochschulabsolventen mit konstruktiven
Fächern und qualifizierte Bauingenieure/innen
mit Berufserfahrung.
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne Ingenieurbesprechungen und externe
Weiterbildungsangebote.
Auslandsaktivitäten Tätigkeitsbereich im Wesentlichen im Bundes-
gebiet. Planungen auch in verschiedenen
europäischen und außereuropäischen Ländern.

Anforderungsprofil
Einstellungskriterien Gute Kenntnisse in konstruktiven Fächern.
Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Auswahlverfahren Schriftliche Bewerbungsunterlagen. Persönli-
ches Bewerbungsgespräch.

Kontakt
Internet www.ssp-muc.com
Anschrift Sailer Stepan und Partner GmbH
Herr Dipl.-Ing. Stefan Schmidt
Ingolstädter Str. 20
80807 München
personal@ssp-muc.com

Stand

19
92
Südbayerisches
Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck ROHRDORFER

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Herstellung von Zement, Transportbeton, Zus-
chlagsstoffen, Betonwaren und Betonfertigteilen
Hauptsitz 83101 Rohrdorf
Standorte siehe www.rohrdorfer.eu
Mitarbeiter 2010 Rohrdorfer Gruppe: 1.000

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Nein
Bauingenieurwesen
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein Baustoffingenieurw.

Geologie
Arbeitsumfeld
Auslandsaktivitäten Die Rohrdorfer Gruppe ist in Deutschland,
Österreich, Italien und Ungarn vertreten.

Kontakt
Internet www.rohrdorfer.eu
Anschrift Südbayerisches Portland-Zementwerk
Gebr. Wiesböck & Co. GmbH
Frau Monika Bernauer
Sinning 1
83101 Rohrdorf
bewerbung@rohrdorfer.eu

Stand

6
93
Suess-Staller-Schmitt Ingenieure GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Konstruktiver Ingenieurbau: Beratung, Planung,
Prüfung, Steuerung, Gutachten, Bauleitung
Hauptsitz Gräfelfing bei München
Mitarbeiter 2010 27

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Praktikant(in), Werkstudent(in), Absolvent(in),
Projektingenieur(in)
Weiterbildungsmöglichkeiten Seminare und Workshops, interne und externe
Schulungen, umfangreiche Bibliothek
Auslandsaktivitäten Projektbezogener Einsatz im Bereich Anlagen-
bau und Schalungstechnik

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 1-2
Einstellungskriterien Guter Studienabschluss mit Schwerpunkt im
konstruktiven Ingenieurbau, Teamfähigkeit,
Persönlichkeit, selbständige Arbeitsweise,
Projektverantwortung, Flexibilität, Zielstrebigkeit
Auswahlverfahren Aussagekräftige, individuelle Bewerbung,
anschließendes Bewerbungsgespräch
Fremdsprachenkenntnisse Englisch ist von Vorteil

Kontakt
Internet www.suess-staller-schmitt.de
Anschrift Dipl.-Ing./Dipl.-Wirt. Ing. Andreas Langer
Lochhamer Schlag 12
82166 Gräfelfing
andreas.langer@suess-staller-schmitt.de

Stand

10
94
Turner & Townsend GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Beratung von Bauherren und Investoren, z.B.
Technische Due Diligence, Conceptual Design,
Construction/Cost/Project Management, Green
Building Beratung
Hauptsitz München
Standorte Wien, Basel, Stuttgart
Mitarbeiter 2010 Im deutschsprachigen Raum: 65
Architektur

Angebote für Studenten Bauingenieurwesen


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein
Umweltingenieurw.
Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Wir bieten Absolventen/innen Einstiegsfunk-
tionen in allen Unternehmensbereichen an.
Unsere “Juniors” lernen innerhalb kleiner
Projektteams das Aufgabenfeld der Baubera-
tung kennen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Im Rahmen des jährlichen Performance Reviews
werden die individuellen Weiterbildungsbedarfe
ermittelt. Bei der Umsetzung kommt u.a. das
T&T- E-Learning-Tool zum Einsatz.
Auslandsaktivitäten Turner & Townsend ist mit mehr als 2200 Mi-
tarbeiter an 63 Niederlassungen in 28 Ländern
vertreten.

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 ca. 5
Einstellungskriterien Als offene, interessierte und kommunikative
Persönlichkeit zeichnen Sie sich durch eine
analytische und sorgfältige Arbeitsweise sowie
durch eine gesunde Mischung aus Ehrgeiz und
Teamgeist aus.
Auswahlverfahren I.d.R. durchlaufen Absolventen/innen 2 Aus-
wahlgespräche inkl. fachlicher Tests.
Fremdsprachenkenntnisse Englisch (praxis- und auslandserprobt)
Stand
Kontakt
Internet www.turnerandtownsend.com 18
Anschrift Turner & Townsend GmbH
St.-Martin-Strasse 76
81541 München
95
Veolia Water Solutions & Technologies

Company
Main areas of company Veolia Water Solutions & Technologies (VWS)
is the world leader in water treatment with a
wealth of experience in municipal & industrial
markets
Headquarter at Saint-Maurice, near Paris-France
Locations VWS has business units in more than 57 coun-
tries with Head Offices
Size of the team 2010 9 500

Bauingenieurwesen
Offers for students
Internship | Working student Nein | Nein
Bachelor | Diploma Thesis Ja | Ja
Doctorate Ja
Umweltingenieurw.

Work environment
Entry positions Design engineer, Chemical engineer, site engi-
neer, process engineer, construction engineer,
project engineer, sales engineer, commissioning
engineer
Training opportunities Our internal training centre Aquademy offers
a wide range of technical training courses to
develop skills
Activities in foreign countries Design & Construction of water treatment plants

Requirements specification
Demand 2011 Ongoing recruitments: 50 recent graduates join
VWS each year
Requirements Intercultural awareness, dynamism, enthusiasm
Selection Process A first personal interview with HR is organized to
define career wishes, followed by an interview
with the operational manager where technical
aspects on the job will be discussed
Required foreign languages Command of English compulsory

Contact
Internet www.veoliawaterst.com
Stand Contact www.pangeo.veolia.com/en

9
candidates-vws@veoliawater.com

96
wolf ingenieure + berater wolf
ingenieure + berater

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Wasser-, Energie-, Landwirtschaft, Industrie +
Produktion, technische Ausrüstung, Luftfahrt
Hauptsitz Haupstraße 76, 85579 Neubiberg
Standorte Asunción (Paraguay)

Angebote für Studenten


Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Bauingenieurwesen
Promotion Nein

Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Wir bieten Mitarbeit in interessanten, interna-
tionalen Projekten. Sie können schnell Verant- Umweltingenieurw.
wortung übernehmen und Projekte vom Beginn
der Angebotsphase bis zur Bauabwicklung
betreuen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Kammereintragung, Green Builidng AP, DGNB
Consultant oder Auditor, Sprachkurse, befrufs-
begleitendes Masterstudium wird gefördert,
Fachkurse nach Interesse und Bedarf. Mögliche
Partnerschaft
Auslandsaktivitäten Über 3/4 des Umsatzes weltweit

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 2
Einstellungskriterien Wir schätzen zielgerichtetes, erfolgsorientiertes
kreatives Denken und Engagement. Wir fordern
Professionalität, Aufrichtigkeit und gegenseiti-
gen Respekt und suchen Menschen mit hohen
ethischen Werten
Auswahlverfahren Vorstellungsgespäch und persönlicher Eindruck,
Reisebereitschaft, Fremdsprachenkennisse,
Auslandserfahrung über Praktika, Studien-
semester oder Abstammung
Fremdsprachenkenntnisse Englisch fließend in Wort und Schrift ist
Voraussetzung, Spanisch, Arabisch von Vorteil,
weitere Fremdsprachen sind willkommen
Stand
Kontakt
Internet
wolf-ingenieure.com
Frau Teresa Memmel de Wolf
21
Anschrift Haidgraben 2
85521 Ottobrunn b. München
teresa.memmeldewolf@wolf-ingenieure.com 97
Zerna Ingenieure GmbH

Unternehmen
Firmenschwerpunkte Verkehr, Energie, Umwelt, Gewerbe, Projekt-
management, Wohnen
Hauptsitz Bochum
Standorte Berlin, Darmstadt, Duisburg, Hamburg, Köln,
München, Stuttgart
Mitarbeiter 2010 250

Architektur
Angebote für Studenten
Bauingenieurwesen Praktikum | Werkstudent Ja | Ja
Bachelor- | Abschlussarbeit Ja | Ja
Promotion Nein
Geologie

Umweltingenieurw. Arbeitsumfeld
Einstiegsmöglichkeiten Praktikum, Werkstudent, Diplom- Bachelorarbeit
Weiterbildungsmöglichkeiten Interne Schulungen z.B. im Rahmen von Arbe-
itskreisen, externe Seminare zielgerichtet nach
Entwicklungsstrategie

Anforderungsprofil
Bedarf für 2011 ca. 10 Ingenieure
Einstellungskriterien Abgeschlossenes Bauingenieurstudium
Auswahlverfahren Ausgezeichneter Studienabschluss, Überzeu-
gung durch “Soft Skills”
Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Kontakt
Internet www.zerna.eu
Anschrift ZERNA INGENIEURE GmbH
Hr. Wolfgang Birke
Industriestraße 27
44892 Bochum
Tel. +49 (0)234- 9204-128
Fax +49 (0)234- 9204-150

Stand

11
98
Firmenübersicht
Gesuchte Studienrichtungen

Baustoffingenieurwesen

Umweltingenieurwesen
Vermessungswesen
Bauingenieurwesen
Archtiektur

Geologie
a + p Architekten 
AJG Ingenieure 
arina personal gmbh      
BAM Deutschland AG  
Bayerische Ingenieurekammer-Bau     
Bayerischer Bauindustrieverband e.V. 
Bayerischer Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz  
BBI Bauer Beratende Ingenieure   
BDB München   
bds Boden- und Deponie-Sanierungs GmbH  
BetonBauteile Bayern  
Bilfinger Berger SE 
BPR - Dr. Bernhard Schäptertöns & Partner 
BUNG Ingenieure AG  
COPLAN AG  
DB ProjektBau GmbH 
Drees & Sommer GmbH   
gKu VE München-Ost  
Goldbeck GmbH  
Grundbaulabor München GmbH   
Haumann + Fuchs  
Häussler Ingenieure GmbH 
henke rapolder Ingenieurgesellschaft mbH  
hils consult gmbh, ingenieurbüro für bauphysik   
Hilti Deutschland GmbH   
HITZLER INGENIEURE 
ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH  
Ingenieurbüro Grassl GmbH 

102
Gesuchte Studienrichtungen

Baustoffingenieurwesen

Umweltingenieurwesen
Vermessungswesen
Bauingenieurwesen
Archtiektur

Geologie
Ingenieurbüro RMD Consult GmbH 
Ingenieure ohne Grenzen e.V.      
Internationaler Bauorden   
ISP Scholz Beratende Ingenieure AG 
Klebl GmbH  
Lahmeyer International GmbH   
LGA Prüfamt für Standsicherheit 
Mayr + Ludescher Beratende Ingenieure 
Müller BBM  
Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern  
PERI GmbH  
Planungsgesellschaft Dittrich mbH 
Probat Bau GmbH & Co. KG 
Sailer Stephan und Partner GmbH 
STRABAG AG  
Südbayerisches Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck   
Suess-Staller-Schmitt Ingenieure GmbH 
Turner & Townsend GmbH   
VBI-Landesverband Bayern  
Veolia Water Solutions & Technologies  
Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG    
wolf ingenieure + partner  
WTM ENGINEERS München GmbH  
Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH & Co. KG 
Zerna Ingenieure GmbH    
Zilch + Müller Ingenieure GmbH 
[bu:st] GmbH Beratungsunternehmen für Systeme und Technologien    

103
Unternehmen von A - Z

Unternehmen Stand Tag Seite


a + p Architekten 12 Freitag 70

AJG Ingenieure 12 Donnerstag 42

arina personal gmbh 8 Freitag 71

BAM Deutschland AG 3 Donnerstag 43

Bayerische Ingenieurekammer-Bau 1 Donnerstag 44

Bayerischer Bauindustrieverband e.V. 4 Donnerstag 45

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit 9 Donnerstag 46

BBI Bauer Beratende Ingenieure 19 Donnerstag 47

BDB Bayern 2 Donnerstag 48

bds Boden- und Deponie-Sanierungs GmbH 22 Freitag 72

BetonBauteile Bayern 28 Freitag 73

Bilfinger Berger SE 14 Freitag 74

BPR - Dr. Bernhard Schäptertöns & Partner 21 Donnerstag 49

BUNG Ingenieure AG 23 Freitag 75

COPLAN AG 20 Freitag 76

DB ProjektBau GmbH 26 Freitag 77

Drees & Sommer GmbH 18 Donnerstag 50

gKu VE München-Ost 7 Donnerstag 51

Goldbeck GmbH 20 Donnerstag 52

Grundbaulabor München GmbH 25 Donnerstag 53

Haumann + Fuchs 4 Freitag 78

Häussler Ingenieure GmbH 5 Donnerstag 54

henke rapolder Ingenieurgesellschaft mbH 24 Freitag 79

hils consult gmbh, ingenieurbüro für bauphysik 23 Donnerstag 55

Hilti Deutschland GmbH 3 Freitag 80

HITZLER INGENIEURE 16 Freitag 81

ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH 7 Freitag 82

104
Unternehmen von A - Z

Unternehmen Stand Tag Seite


Ingenieurbüro Grassl GmbH 15 Donnerstag 56

Ingenieurbüro RMD Consult GmbH 2 Freitag 83

Ingenieure ohne Grenzen e.V. 29 Freitag 84

Internationaler Bauorden 25 Freitag 85

ISP Scholz Beratende Ingenieure AG 8 Donnerstag 57

Klebl GmbH 26 Donnerstag 58

Lahmeyer International GmbH 1 Freitag 86

LGA Prüfamt für Standsicherheit 5 Freitag 87

Mayr + Ludescher + Partner Beratende Ingenieure 27 Freitag 88

Müller BBM 17 Donnerstag 59


Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsminsterium im Innern 11 Donnerstag 60

PERI GmbH 17 Freitag 89

Planungsgesellschaft Dittrich mbH 15 Freitag 90

Probat Bau GmbH & Co. KG 13 Freitag 91

Sailer Stephan und Partner GmbH 19 Freitag 92

STRABAG AG 22 Donnerstag 61

Südbayerisches Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck 6 Freitag 93

Suess-Staller-Schmitt Ingenieure GmbH 10 Freitag 94

Turner & Townsend GmbH 18 Freitag 95

VBI-Landesverband Bayern 16 Donnerstag 62

Veolia Water Solutions & Technologies 9 Freitag 96

Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG 13 Donnerstag 63

wolf ingenieure + partner 21 Freitag 97

WTM ENGINEERS München GmbH 10 Donnerstag 64

Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH & Co. KG 24 Donnerstag 65

Zerna Ingenieure GmbH 11 Freitag 98

Zilch + Müller Ingenieure GmbH 14 Donnerstag 66


[bu:st] GmbH Beratungsunternehmen für Systeme & Technologien 6 Freitag 67

105
Standübersicht Donnerstag

Stand Unternehmen Seite


1 Bayerische Ingenieurekammer-Bau 44
2 BDB Bayern 48
3 BAM Deutschland AG 43
4 Bayerischer Bauindustrieverband e.V. 45
5 Häussler Ingenieure GmbH 54
6 [bu:st] GmbH Beratungsunternehmen für Systeme und Technologien 67
7 gKu VE München-Ost 51
8 ISP Scholz Beratende Ingenieure AG 57
9 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit 46
10 WTM ENGINEERS Unternehmensgruppe 64
11 Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren 60
12 AJG Ingenieure GmbH 42
13 Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG 63
14 Zilch + Müller Ingenieure GmbH 66
15 Ingenieurbüro Grassl GmbH 56
16 VBI-Landesverband Bayern 62
17 Müller BBM 59
18 Drees & Sommer GmbH 50
19 BBI Bauer Beratende Ingenieure GmbH 47
20 Goldbeck GmbH 52
21 BPR Dr. Schäptertöns & Partner 49
22 STRABAG AG 61
23 hils consult gmbh, Ingenieurbüro für Bauphysik 55
24 Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH 65
25 Grundbaulabor München GmbH 53
26 Klebl GmbH 58

106
Standübersicht Donnerstag

Stand Kooperationspartner Seite


AR Fakultät für Architektur
ASI A.S.I. Wirtschaftsberatung
A&C Alumni & Career Services

AR
BV Fakultät für Bauingenieur- und
Vermessungswesen
1

SZ Süddeutsche Zeitung

BV
2

UTUM UnternehmerTUM
3

10

19
11

20
4

IKOM

12
Eing

SZ
ang
TU C

13

Au
14
amp

dim
ax
us

21
15

22
16
5

UT
UM
17
6

18
7

23
8 24
9
A& 25 Fo
C tog
26 raf

AS
I

Stud
treff enten-

107
Standübersicht Freitag

Stand Unternehmen Seite


1 Lahmeyer International GmbH 86
2 Ingenieurbüro RMD Consult GmbH 83
3 Hilti Deutschland GmbH 80
4 Haumann + Fuchs Ingenieure AG 78
5 LGA Prüfamt für Standsicherheit 87
6 Südbayerisches Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck 93
7 ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH 82
8 arina personal gmbh 71
9 Veolia Water Solutions & Technologies 96
10 Suess-Staller-Schmitt Ingenieure GmbH 94
11 Zerna Ingenieure GmbH 98
12 a + p Architekten 70
13 Probat Bau GmbH & Co. KG 91
14 Bilfinger Berger SE 74
15 Planungsgesellschaft Dittrich mbH 90
16 HITZLER INGENIEURE 81
17 PERI GmbH 89
18 Turner & Townsend GmbH 95
19 Sailer Stephan und Partner GmbH 92
20 COPLAN AG 76
21 wolf ingenieure + partner 97
22 bds Boden- und Deponier-Sanierungs GmbH 72
23 BUNG Ingenieure AG 75
24 henke + rapolder Ingenieurgesellschaft mbH 79
25 Internationaler Bauorden 85
26 DB ProjektBau GmbH 77
27 Mayr + Ludescher + Partner Beratende Ingenieure 88
28 BetonBauteile Bayern 73
29 Ingenieure ohne Grenzen e.V. 84

108
Standübersicht Freitag

Stand Kooperationspartner Seite


ASI A.S.I. Wirtschaftsberatung
A&C Alumni & Career Services
SZ Süddeutsche Zeitung
UTUM UnternehmerTUM
1
2

29
3

10

19
11

20
4

IKOM

12
Eing

SZ
ang

21
TU C

13

Au
14
amp

dim
ax
us

22
15

23
16

UT
5

UM
17
6

18
7

24
8
25
9
A& 26 Fo
C tog
27 raf
28

AS
I
Stu
d
treff enten-

109
110
Notizen

111
Notizen

112

Das könnte Ihnen auch gefallen