Bitte besuchen Sie http://www.linmot.com um die aktuellste Version dieses Dokuments zu erhalten!
März 2019
01
Doc. Nr.: 0185-1063-D_6V13_IG_Drives_C1250
© 2018 NTI AG
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des Handbuches oder Teilen
daraus, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf ohne schriftliche Genehmigung von NTI AG in irgendeiner
Form (Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtgestaltung,
reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Hinweis
Die Angaben in dieser Dokumentation entsprechen dem Stand der Entwicklung zur Zeit der Drucklegung und
sind daher unverbindlich. NTI AG behält sich vor, Änderungen, die dem technischen Fortschritt bzw. der
Produktverbesserung dienen, jederzeit und ohne Angaben von Gründen vorzunehmen. Im Übrigen verweisen
wir auf unsere "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" in der jeweils gültigen Ausgabe.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................................................. 3
1 Wichtige Sicherheitsanweisungen ................................................................................................................... 4
2 Systemübersicht ................................................................................................................................................ 6
3 Schnittstellen ...................................................................................................................................................... 7
4 Funktionalitäten .................................................................................................................................................. 8
5 Software .............................................................................................................................................................. 8
6 Stromversorgung und Erdung .......................................................................................................................... 9
7 Beschreibung der Anschlüsse / Schnittstellen ............................................................................................. 10
7.1 PE .................................................................................................................................................................. 10
7.2 X1 .................................................................................................................................................................. 10
7.3 X2 .................................................................................................................................................................. 11
7.4 X3 ............................................................................................................. Fehler! Textmarke nicht definiert.
7.5 X4 .................................................................................................................................................................. 12
7.6 X13 ................................................................................................................................................................ 12
7.7 X17 – X18...................................................................................................................................................... 13
7.8 X19 ................................................................................................................................................................ 13
7.9 X33 ................................................................................................................................................................ 13
7.10 S1 – S2........................................................................................................................................................ 13
7.11 S5 ................................................................................................................................................................ 14
7.12 LEDs ............................................................................................................................................................ 14
7.13 RT Bus LEDs ............................................................................................................................................... 14
8 LED Fehlercodes .............................................................................................................................................. 15
9 Sicherheits-Verdrahtung ................................................................................................................................. 16
10 Physikalische Dimensionen .......................................................................................................................... 18
11 Anforderungen an die Energieversorgung .................................................................................................. 19
11.1 Energieversorgung Motor ............................................................................................................................ 19
11.2 Energieversorgung Logik ............................................................................................................................ 19
12 Abtaktwiderstand ........................................................................................................................................... 19
13 Sicherheitsbestimmungen zur Installation gemäss UL ............................................................................. 20
14 Bestellinformationen ..................................................................................................................................... 21
15 Internationale Zertifizierungen ...................................................................................................................... 22
16 Konformitätsdeklaration CE-Kennzeichnung ............................................................................................. 28
Kontakt & Support ............................................................................................................................................... 29
Transport, Lagerung
• Bitte beachten Sie die Hinweise zu Transport, Lagerung und sachgemässer Handhabung.
• Beachten Sie die klimatischen Bedingungen gemäss den technischen Daten.
Elektrischer Anschluss
Beim Arbeiten an unter Spannung stehenden Drives beachten Sie die geltenden nationalen
Vorschriften zur Unfallverhütung
Die elektrische Installation muss gemäss den entsprechenden Regelungen (z.B. Kabelquerschnitte,
Sicherungen, PE-Anschluss) ausgeführt werden. Weitere Informationen können der Dokumentation
entnommen werden.
Betrieb
• Falls nötig, müssen Systeme, welche Drives enthalten, mit zusätzlichen Überwachungs- und
Schutzeinrichtungen gemäss den geltenden Sicherheitsbestimmungen (z.B. Gesetz über technische
Arbeitsmittel, Vorschriften zur Verhütung von Unfällen) ausgerüstet werden. Die Drives können an Ihre
Anwendung angepasst werden. Bitte beachten sie die entsprechenden Informationen in der
Dokumentation.
• Nachdem der Drive von der Versorgungsspannung getrennt wurde, dürfen alle unter Spannung
stehenden Komponenten und Stromanschlüsse nicht sofort berührt werden, da die Kondensatoren
noch geladen sein können. Bitte beachten Sie die entsprechenden Aufkleber auf dem Drive. Alle
Schutzabdeckungen und Türen müssen während des Betriebes geschlossen sein.
Personenschutz
Die Leistungsanschlüsse Ph1+, Ph1-, Ph2+, Ph2- und PWR+ bleiben mindestens für fünf Minuten
unter Spannung nachdem die Stromversorgung getrennt wurde.
Bevor Sie eine Wartung durchführen, trennen Sie die Stromversorgung, warten Sie fünf Minuten und
messen Sie zwischen PWR+ und PGND um sicher zu sein, dass die Kondensatoren sich auf unter
24VDC entladen haben.
Der Kühlkörper des Drives kann eine Betriebstemperatur von > 80 °C haben: Der Kontakt mit dem
Kühlkörper führt zu Verbrennungen.
2 Systemübersicht
3 Schnittstellen
Bild 2: C1250-xx-XC-xS-xxx
4 Funktionalitäten
C1250-CM-XC-0S
C1250-CM-XC-1S
C1250-PN-XC-0S
C1250-PD-XC-0S
C1250-SC-XC-0S
C1250-EC-XC-0S
C1250-DS-XC-0S
C1250-PN-XC-1S
C1250-PD-XC-1S
C1250-SC-XC-1S
C1250-EC-XC-1S
C1250-DS-XC-1S
C1250-SE-XC-0S
C1250-SE-XC-1S
C1250-LU-XC-0S
C1250-LU-XC-1S
C1250-PL-XC-0S
C1250-PL-XC-1S
C1250-IP-XC-0S
C1250-IP-XC-1S
Versorgungsspannung
Speisung Motor 72VDC (24..85VDC) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Speisung Logik 24VDC (22...26VDC) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Motorphasenstrom
25A Spitzenstrom (0-599Hz) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Ansteuerbare Motoren
LinMot P01…(Motor Link P) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Ausgewählte Motoren ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
(Kontaktieren Sie den Support)
Plug and Play (PnP) Automatische ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Konfiguration
Command Interface
POWERLINK ● ●
PROFINET ● ●
PROFINET Profidrive ● ●
SERCOS III ● ●
ETHERNET IP ● ●
LinUDP ● ●
ETHERCAT ● ●
ETHERCAT CiA402 ● ●
ETHERCAT SoE ● ●
CIP Synd ● ●
Programmierbare Bewegungsprofile (Kurven)
Bis zu 100 Bewegungsprofile ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Bis zu 16302 Kurvenpunkte
Programmierbare Befehlstabelle
Interne Ablaufsteuerung mit bis zu 255 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Befehlen
Externe Positionssensoren
Inkrementell (RS422 bis zu 25 M Counts/s) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Absolute (SSI, BiSS-B*, BiSS-C*, ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
EnDat2.1**, EnDat 2.2**)
Konfigurations-Interface
RS232 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Ethernet (EoE, etc… abhängig vom ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Interface)
Integrierte Sicherheitsfunktionen (-1S Option)
STO (2 Sicherheitsrelais) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
5 Softw are
Die Konfigurationssoftware LinMot-Talk ist gratis und kann von der LinMot Homepage herunter geladen werden.
Um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und um schwere Schäden an den
Systemkomponenten zu vermeiden müssen alle Systemkomponenten korrekt an die Schutzerde
PE angeschlossen sein. Dies betrifft sowohl die LinMot, wie auch alle anderen
Steuerungskomponenten an der gleichen Erdungsleitung.
Jede Systemkomponente1 muss direkt mit der Erdungsleitung verbunden werden (Sternanordnung).
Ein Schlaufen der Erdungsleitung von Komponente zu Komponente (daisy chain) ist verboten.
(LinMot Motoren werden durch die Verwendung der passenden LinMot-Originalkabel korrekt geerdet.)
Stecker dürfen nicht unter Spannung verbunden oder entfernt werden. Erst nachdem alle LEDs
auf dem LinMot Drive vollständig ausgelöscht sind, darf der Motor verbunden oder entfernt werden
(Kondensatoren in der Speisung können selbst einigen Minuten nach dem Ausschalten der Speisung
noch geladen sein.). Nichteinhaltung dieser Vorsichtsmassnahmen kann elektronische Komponenten
in LinMot-Drives und/oder Motoren schwerwiegend beschädigen.
Es ist untersagt, die Speisung auf der DC-Seite zu schalten. Jegliches Schalten der Speisung
sowie vom Notaus muss auf der AC Speisungsseite (Primärseite) erfolgen. Die Nichtbeachtung dieser
Vorsichtsmassnahmen kann zu schweren Schäden am Drive führen.
1 Innerhalb des C1200 Drives ist PWR Motor GND und PWR Signal zusammen
geschlossen und an den GND des Drive Gehäuses angeschlossen. Es wird empfohlen, dass der
PWR Motor GND NICHT an einem anderen Ort als im Innern des Drives geerdet wird, um
Kreisströme zu reduzieren.
7.1 PE
PE Schutzerde
PE • Verwenden Sie min. 4mm2 (AWG11)
• Anzugsdrehmoment : 2Nm (18 lbin)
7.2 X1
X1 Speisung Motorers
PWR
PGND
X2 Motor Phasen
LinMot Motor: 3-Phasen EC-Motor:
PH1+ Motor Phase 1+ rot Motor Phase U rot
Wichtige Bemerkung:
• Nur Y-Motorleitungen verwenden (z.B. K15-Y/C)! Ein W-Kabel hat eine andere Abschirmung, so dass es nicht zu einem Y-
Kabel umgebaut werden kann.
• Das Motorkabel darf nicht länger als 30m sein.
X4 Ansteuerung / Speisung
11 AnIn- X4.11 Konfigurierbarer differentieller analoger Eingang (mit X4.10)
10 AnIn+ X4.10 Konfigurierbarer differentieller analoger Eingang (mit X4.11)
9 AnIn X4.9 Konfigurierbarer analoger Eingang Single-Ended
8 In X4.8 Konfigurierbarer digitaler Eingang
7 In X4.7 Konfigurierbarer digitaler Eingang
6 In X4.6 Konfigurierbarer digitaler Eingang
5 In X4.5 Konfigurierbarer digitaler Eingang
4 Out X4.4 Konfigurierbarer digitaler Ausgang
3 Out X4.3 Konfigurierbarer digitaler Ausgang
2 +24VDC Supply Logikspeisung 22-26 VDC
1 GND Supply Erde
Federkäfig-Stecker Eingänge (X4.5 ... X4.8): 24V / 5mA (Logische 0: –0.5 to 5VDC, Logische 1: 15 to 30VDC)
(muss separat Ausgänge (X4.3 & X4.4): 24V / max.500mA, Peak 1.4A (Abschaltung bei Überstrom)
bestellt werden: Analog Eingang: 12 bit A/D Wandler
siehe Kapitel 14) X4.9: Aanaloger Eingang gegenüber GND, 0..10V, Eingangswiderstand: 51kΩ zu GND
X4.10/X4.11: Differentieller analoger Eingang, +/- 10V. Gleichtaktbereich: +/- 5VDC zu GND,
Eingangswiderstand 11.4kΩ für jedes Signal zu GND.
7.5 X13
X17 RT ETH In
Spezifikationen sind abhängig vom Echtzeitbus. Bitte beachten Sie die entsprechende
Dokumentation.
RJ-45
7.7 X19
X19 System
1 (nicht anschliessen)
2 (nicht anschliessen)
3 RS232 Rx
4 GND
5 GND
6 RS232 Tx
7 (nicht anschliessen)
8 (nicht anschliessen)
case Schirm
RJ-45 Verwenden Sie isolierte USB-RS232 Konverter (Art.-No. 0150-2473) zur Konfiguration über RS232
7.8 X33
7.9 S1 – S2
S1 – S2 Adressen Wahlschalter
S1 (5..8) Bus ID High (0 … F). Bit 5 ist das niederwertigste, Bit 8 das höchstwertige
S2 (1..4) Bus ID Low (0 … F). Bit 1 ist das niederwertigste, Bit 4 das höchstwertige.
Einstellen der ID High & Low auf 0xFF bewirkt die Rückstellung des Drives auf
Herstellereinstellungen!
Die Auswertung dieser Schalter ist abhängig von der Art des Feldbusses, der verwendet wird. Bitte beachten Sie das
entsprechende Handbuch für weitere Informationen.
S5 Bootstrap
S5 Bootstrap (Nur für den internen Gebrauch)
7.11 LEDs
Die Verwendung dieser LEDs ist abhängig von der Art des betriebenen Feldbusses. Bitte konsultieren Sie das
entsprechende Handbuch für weitere Informationen.
8 LED Fehlercodes
LED Fehlercodes
9 Sicherheits-Verdrahtung
Die C1250 Drives mit der -1S Option haben interne Sicherheitsfunktionen:
Zwei Sicherheitsrelais Ksr in Serie, welche die Speisungsspannung für die Motortreiber schalten. Zusätzlich hat
jedes Relais Überwachungskontakte. .
Schliessen Sie niemals X33.8 und X33.4 an die Logik Speisung von X4 an!
Der Überspannungsschutz muss extern sicher gestellt werden und entsprechend dem
Sicherheitskreis der Maschine dimensioniert sein!
Die Abfallzeit der Relais hängt von der externen Beschaltung ab!
Sicherheitsrelais Ksr
Nominale Spannung 24 VDC
Min. Anzugsspannung bei 20°C ≤ 16.8V
Dropout Spannung bei 20°C ≥ 2.4 V
Dropout Zeit (ohne Schutzschaltung) Typ. 3ms
Spulenwiderstand bei 20°C 2'100 Ω ± 10%
Typ EN 50205, Typ A
Kontaktlebensdauer > 10'000'000
Hersteller und Typ Elesta Relais / SIS112 24VDC
Die mittlere Zeit bis zum gefährlichen Ausfall eines Kanals (MTTF d = Mean Time to hazardous failure of one
channel) hängt hauptsächlich von der Anzahl der Operationen des Sicherheitsrelais ab.
Unter der Annahme dass die Sicherheitsfunktion alle 20 Sekunden aufgerufen wird auf einer Maschine, welche
24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche läuft:
B10 = 10'000'000
10 Physikalische Dimensionen
Die Berechnung der nötigen Energieversorgung für den Motor ist abhängig von der Anwendung und vom Motor.
Die nominelle Versorgungsspannung beträgt 72 VDC. Es können Versorgungsspannungen im Bereich von 24
bis 85VDC benützt werden.
Die Versorgungsspannung des Motors kann sich beim Abbremsen bis auf 95 VDC erhöhen. Alle
Geräte, welche an dieser Versorgungsspannung angeschlossen sind müssen auf 100 VDC ausgelegt
sein. (Zusätzliche Kondensatoren, usw. …). Aufgrund der hohen Bremsspannungen und plötzlicher
Lastwechsel von Linearmotor Anwendungen, dürfen nur speziell ausgelegte Netzteile verwendet
werden. (siehe Kapitel 14 Bestellinformationen).
Die Logikspeisung braucht zwingend ein geregeltes Netzteil mit nomineller Spannung von 24 VDC. Die
Spannung muss zwischen 22 und 26 VDC sein.
Strombedarf:
• min. 0.5A (keine Last an den Ausgängen)
• typ. 0.7A (alle 2 Ausgänge “on” mit 100mA Last und /Bremse ohne Last)
• max. 1.61A (alle 2 Ausgänge “on” mit 370mA Höchstlast und /Bremse mit 370mA Höchstlast)
Schliessen Sie das Sicherheitsrelais nicht an die 24VDC Energieversorgung der Logik an!
Benutzen Sie eine separate Energieversorgung für das Sicherheitsrelais.
12 Abtaktw iderstand
Falls die Versorgungsspannung beim Bremsen zu hoch ansteigt, schliessen Sie einen zusätzlichen
Kondensator an die Motorenergieversorgung an.
Empfohlen wird ein Kondensator mit >= 10’000 μF (Der Kondensator muss nahe der Energieversorgung
installiert werden!).
• Warnhinweise:
Beachten Sie die Angaben auf dem Gehäuse und die entsprechenden Kapitel im Installationshandbuch!
• Motorüberlastschutz muss extern in der Endanwendung gewährleistet werden. Falls der angeschlossene
Motor einen Wärmesensor (geprüft auf 5V DC, max. 100mA) besitzt, kann der Motorüberlastschutz auch
durch den Anschluss dieses Sensors an den Sensor Eingang (X3) des Drives gewährleistet werden. (Die
Linearmotoren P01 sind somit durch den Drive geschützt).
• Die Störsignale auf der Line-Seite des Drives müssen auf max. 0.8kV begrenzt werden
• Die 24VDC Speisung für die Steuerschaltung muss durch eine UL-gelistete 3A DC Sicherung geschützt
werden.
• Eingangsspannung: 72VDC
• Eingangsstrom: 15A
• Ausgangsspannung: 61.5V rms
• Ausgangsstrom: 17.7A rms max.
• Anzahl Phasen: 2 von 1 Phase
• Frequenzbereich: 0-500Hz
• Einschaltdauer: 10%
• Relais (nur bei -1S Variante):
• Kontaktbelastung: max. 24VDC 6A.
• Spule 24VDC
• Umgebungslufttemperatur: max. 85°C
• Steuerspannung (X4-2): 24VDC (geschützt durch eine UL-gelistete 3A DC Sicherung)
• Umgebungslufttemperatur: max. 50°C
14 Bestellinformationen
Drive Beschreibung Art. No.
C1250-PN-XC-0S-000 PROFINET Drive (72V/25A) 0150-1888
C1250-PD-XC-0S-000 PROFINET Profidrive Drive (72V/25A) 0150-2618
C1250-IP-XC-0S-000 ETHERNET IP Drive (72V/25A) 0150-1886
C1250-LU-XC-0S-000 ETHERNET LinUDP Drive (72V/25A) 0150-2491
C1250-EC-XC-0S-000 ETHERCAT Drive (72V/25A) 0150-1884
C1250-DS-XC-0S-000 ETHERCAT CiA402 Drive (72V/25A) 0150-2415
C1250-SE-XC-0S-000 ETHERCAT SoE Drive (72V/25A) 0150-1897
C1250-PL-XC-0S-000 POWERLINK Drive (72V/25A) 0150-1885
C1250-SC-XC-0S-000 SERCOS III Drive (72V/25A) 0150-1887
C1250-CM-XC-0S-000 CIP Sync Drive (72V/25A) 0150-2900
C1250-PN-XC-1S-000 PROFINET Drive (72V/25A/STO) 0150-2348
C1250-PD-XC-1S-000 PROFINET Profidrive Drive (72V/25A/STO) 0150-2619
C1250-IP-XC-1S-000 ETHERNET IP Drive (72V/25A/STO) 0150-2346
C1250-LU-XC-1S-000 ETHERNET LinUDP Drive (72V/25A/STO) 0150-2492
C1250-EC-XC-1S-000 ETHERCAT Drive (72V/25A/STO) 0150-2345
C1250-DS-XC-1S-000 ETHERCAT CiA402 Drive (72V/25A/STO) 0150-2416
C1250-SE-XC-1S-000 ETHERCAT SoE Drive (72V/25A/STO) 0150-2350
C1250-PL-XC-1S-000 POWERLINK Drive (72V/25A/STO) 0150-2347
C1250-SC-XC-1S-000 SERCOS III Drive (72V/25A/STO) 0150-2349
C1250-CM-XC-1S-000 CIP Sync Drive (72V/25A/STO) 0150-2901
Zubehör Beschreibung Art. No.
DC01-C1X00-0S/X1/X4 Drive Stecker Set für C1X00-0S 0150-3527
DC01-C1X00-1S/X1/X4/X33 Drive Stecker Set für C1X00-1S 0150-3528
DC01-C1X00/X1 Drive Stecker für DC Speisung 0150-3525
DC01-C1X00/X2 Drive Stecker Motor Phasen 0150-3526
DC01-Signal/X4 Drive Stecker 24VDC & Logic 0150-3447
DC01-Safety/X33 Drive Stecker Safety 0150-3451
USB-RS232 Konverter (isoliert) für Serie C1100, C1200, C1400, E1200, E1400, MB8050 Drives 0150-2473
Isolierter USB-serial Konverter Isolierter USB RS232/422/485 Konverter 0150-3120
Kompatible Netzteile Art. No.
S01-72/1000 Schaltnetzteil 72V/1000W, 3x340-550VAC 0150-1872
S01-72/500 Schaltnetzteil 72V/500W, 1x120/230VAC 0150-1874
S01-24/500 Schaltnetzteil 24V/500W, 1x120/230VAC 0150-2480
S01-48/300 Schaltnetzteil 48V/300W, 1x120/230VAC 0150-1941
S01-48/600 Schaltnetzteil 48V/600W, 1x120/230VAC 0150-1946
T01-72/420-Multi T- Netzteil 72V/420VA, 3x230/400/480VAC 0150-1869
T01-72/900-Multi T- Netzteil 900VA, 3x230/400/480 VAC 0150-1870
T01-72/1500-Multi T- Netzteil 1500VA, 3x230/400/480 VAC 0150-1871
T01-72/420 -1ph T- Netzteil 420VA, 1x208/220/230/240VAC 0150-1859
Die Stecker müssen separat bestellt werden und werden nicht mit dem Drive geliefert!
15 Internationale Zertifizierungen
Zertifizierungen
Europe Siehe Kapitel 16 Konformitätsdeklaration CE-Kennzeichnung
16 Konformitätsdeklaration CE -Kennzeichnung
NTI AG / LinMot ®
Bodenaeckerstrasse 2
8957 Spreitenbach
Schweiz
Tel.: +41 (0)56 419 91 91
Fax: +41 (0)56 419 91 92
Gemäss der EMV-Richtlinie sind die aufgeführten Geräte nicht unabhängig arbeitende Produkte.
Die Einhaltung der Richtlinien setzt den korrekten Einbau des Produktes, die Einhaltung der spezifischen
Installationsanleitungen und Produktdokumentationen voraus.
Das Produkt muss in strikter Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen, enthalten in der
Installationsanleitung, welche von NTI AG bezogen werden kann, montiert und verwendet werden.
Firma: NTI AG
Spreitenbach, 11.04.2016
----------------------------------------------------
Dr. Ronald Rohner / CEO NTI AG
SCHWEIZ NTI AG
Bodenaeckerstr. 2
CH-8957 Spreitenbach
http://www.linmot.com/support
Fax: +41-(0)56-419 91 92
Web: http://www.linmot.com/
Telefon : 262-743-2555
E-Mail: usasales@linmot.com
Web: http://www.linmot-usa.com/