Sie sind auf Seite 1von 37
Gyorgy Ligeti Lontano fiir grofses Orchester for full orchestra Studien-Partitur ED 6303 SCHOTT Mainz - London - Madrid - New York - Paris - Tokyo - Toronto Notierung Altfléte, Englisch Horn, Klarinetten, Horner sind in der Partitur in C notiert (in den Einzelstimmen entsprechend transponiert). Piccoli, Kontrafagott, Kontrabiisse sind in der iiblichen Weise oktav-transponierend notiert. Bei den Kontrabissen sind die natiirlichen Flageolett-Téne notiert wie sie klingen, fiir die kiinstlichen Flageolett-Téne aber ist Griff-Schrift in der iiblichen Oktavtransposition verwendet. Zu den einzelnen Instrumenten KontrabaBklarinette: Sollte das Instrument nicht vorhanden sein, knnen die entsprechenden Stellen von einem Kontrabaf gespielt werden (siehe ,,ossia“ in der Partitur und in der KontrabaBstimme). Die Verwendung der Kontrabafiklarinette ist jedoch unbedingt vorzuzichen. Trompeten: Es empfiehlt sich, die hohen Stellen (Takte 38 - 41 und 127 - 137) auf D-Trompeten auszufiihren, jedoch nur im Falle, daB alle 3 Spieler D-Trompeten nehmen. Tuba: Es wird das Kontra-DES verlangt, folglich soll entweder eine KontrabaBtuba oder - falls sie nicht vorhanden ist - eine besonders weit mensurierte BaBtuba verwendet werden. Streicher: Eine reiche Streicherbesetzung ist zu empfehlen. Bei den Kontrabiissen werden 3 Instrumente mit 5. Saite in H-Stimmung bendtigt. Taktierung, Spieltechnik Die Taktstriche dienen nur zur Synchronisation der Stimmen , Taktstriche und Takteinteilung bedeuten niemals Betonung: die Musik ist gleichsam flieBend zu gestalten, Akzente sind - mit sehr wenigen, besonders angegebenen Ausnahmen - dem Stick fremd. Um Akzentwirkungen zu vermeiden, empfichlt es sich, samtliche Instrumenteneinsatze (auch wo dies nicht besonders vermerkt ist) unmerklich zu spielen; vornehmlich bei Oboen, Englisch Horn und den Blechbkisern ist der méglichst weichste Einsatz vonndten. Bei den liegenden Ténen der Streicher soll der Bogenwechsel méglichst nicht mit den Taktstrichen zusammenfallen und soll unmerklich und individuell sein (das gilt auch fiir die sonstigen legato-Stellen der Streicher). Strumenti dell’ orchestra 4 Flauti 2.,3. anche Fl. piccoli 1, 2 4. anche Fi. contralto in Sol 4 Oboi 4. anche Coro inglese 4 Clarinetti 1. in La;2.,3.,4. in Sib 3. anche Cl. basso in Si b 4. ad lib. anche Cl. Contrabbasso in Si b 3 Fagotti 1 Contrafagotto 4 Corni in Fa 3 Trombe in Do ad lib. anche in Re 3 Tromboni 1,, 2, tenore; 3. tenore-basso Tuba Archi Durata 11 minuti Abkirzungen A= Flauto Pice. Piccolo FIL. alt. Flauto alto Ob. = Oboe C.Ing. = Corno inglese a= Clarinetto Cl. basso Clarinetto basso Cl. contrab. = Clarinetto contrabbasso Fe. = Fagotto Cie: = Contrafagotto Cor. Corno ars Tromba Trbn. Trombone Tha. Tuba Va.I = Violino I Vo. = Violino II Vie. = Viola Ve. = Violoncello Cb. = Contrabbasso Gyorgy Ligeti Lontano asa ESPRESSIVO® ee nemesis SSR Sp a eat epee a ET te. Be emt aren Pecan ree tr tr a te tg at tn 9° oe SOF a eta tomo pan amen a o ameter 12 13 15 sei Sv oi er asap; tt ems oe Sri mish nS Sts a ee mene. 16 EY Le. 17 (Evaporation et oy sy LTS 2 nT nrc ober at pi, Tw inet) te a on 52 eet errata Sa ee coer. 18 19 20 27 28 29 30 me co ge, ot TUTTI: SEMPRE ppp [SENZA CRESC. 31 ane tee ‘oa apa 32 35 Ora mae tem aay er oan, MN mummers tem paratsag te ns 36 37 38 39 40 SENZA TEMPO(@D-20%8 GP. (10-20") Verlag: B. Schott's Sohne, Mainz 421424

Das könnte Ihnen auch gefallen