Steuertext Aktien
Stand 02/2020
Deutsche Bank
A. Allgemeines
Die folgende Darstellung enthält Angaben zum schriebenen steuerlichen Folgen nachteilig
deutschen Steuerrecht, die für einen Anleger von beeinflussen.
Bedeutung sein können, der in der Bundesrepublik
Deutschland ansässig ist oder aus anderen Gründen Die folgende Zusammenfassung erhebt nicht den An-
der deutschen Besteuerung unterliegt. Die folgende spruch, sämtliche steuerliche Aspekte zu behandeln,
Darstellung der steuerlichen Behandlung des vor- die aufgrund der persönlichen Umstände des einzel-
liegenden Produktes beruht auf der Interpretation nen Anlegers von Bedeutung sein können. Die folgen-
der derzeit gültigen deutschen Steuergesetze und den Angaben dürfen daher nicht als steuerliche Bera-
allgemeinen Verlautbarungen von Finanzverwaltung tung verstanden werden. Interessierten Anlegern wird
und Gerichten. wegen der Komplexität der steuerlichen Regelungen
und des teilweisen Fehlens einschlägiger Stellung-
Zu beachten ist allerdings, dass die Steuergesetze nahmen der Finanzverwaltung vielmehr empfohlen,
und deren Interpretation durch Finanzverwaltung und sich von einem Angehörigen der steuerberatenden
Gerichte, soweit vorhanden, Änderungen unterliegen Berufe über die steuerlichen Folgen des vorliegenden
können. Solche Änderungen können auch rückwir- Produktes unter besonderer Beachtung ihrer persön-
kend eingeführt werden und die nachfolgend be- lichen Verhältnisse beraten zu lassen.
In Deutschland unbeschränkt steuerpflichtige Kunden die Differenz zwischen der einbehaltenen Kapital-
unterliegen mit ihren Einkünften aus Kapitalerträgen ertragsteuer und dem persönlich geltenden Steuer-
der Kapitalertragsteuer („Abgeltungsteuer“). Unter satz vom Finanzamt erstatten lassen (sog. Güns-
die Abgeltungsteuer fallen neben Zinsen, Dividenden tigerprüfung). Pro Veranlagungszeitraum wird ein
und Stillhalterprämien auch die Gewinne aus der Sparer-Pauschbetrag von € 801 für einzelveranlagte
Veräußerung oder Einlösung von Kapitalforderungen, Steuerpflichtige bzw. von € 1602 für zusammenver-
Aktien sowie von Zertifikaten und Termingeschäften anlagte Ehegatten und Lebenspartner als Werbungs-
unabhängig von der Haltedauer bzw. Laufzeit. Der kosten berücksichtigt. Der Abzug der tatsächlichen
Steuersatz beläuft sich pauschal auf 25 % (zzgl. 5,5% Werbungskosten ist ausgeschlossen.
Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Steuer-
pflichtige, die einem geringeren Grenzsteuersatz Die Abgeltungsteuer wird durch das jeweils kontofüh-
unterliegen, können sich im Rahmen der Veranlagung rende inländische Kredit- oder Finanzdienstleistungs-
Deutsche Bank
institut einbehalten und hat grundsätzlich abgeltende geben. Das Finanzamt besteuert diese Erträge dann
Wirkung. Der Begriff des inländischen Kredit- oder im Rahmen der Veranlagung nach den Abgeltung-
Finanzdienstleistungsinstituts schließt inländische steuergrundsätzen.
Zweigstellen eines ausländischen Kredit- oder Finanz-
dienstleistungsinstituts, nicht aber ausländische Zu den steuerpflichtigen Einkünften aus Kapitalvermö-
Zweigstellen eines inländischen Kredit- oder Finanz- gen gehören auch Dividendenzahlungen aus Aktien
dienstleistungsinstituts ein. Sofern ein Konto oder in- und ausländischer Gesellschaften (§ 20 Abs. 1 Nr.
Depot bei einem ausländischen Kredit- oder Finanz- 1 EStG). Gewinne oder Verluste aus der Veräußerung
dienstleistungsinstitut geführt wird, sind die laufenden von Aktien zählen bei Erwerb der Anteile nach dem
Erträge sowie der Gewinn aus einer Veräußerung, 31.12.2008 unabhängig von deren Haltedauer zu den
Rückzahlung, Abtretung oder Einlösung vom Steuer- steuerpflichtigen Einkünften aus Kapitalvermögen.
pflichtigen in seiner Einkommensteuererklärung anzu-
Ein Gewinn bzw. Verlust ermittelt sich aus dem Unter- trag ist nicht, ein Verlustvortrag ist zeitlich unbegrenzt
schied zwischen den Einnahmen aus der Veräußerung möglich.
nach Abzug der Aufwendungen, die im unmittelbaren
Zusammenhang mit dem Veräußerungsgeschäft Aufgrund einer gesetzlichen Änderung gilt seit dem
stehen, und den Anschaffungskosten sowie Anschaf- 01.01.2020, dass Verluste aus der Uneinbringlichkeit
fungsnebenkosten. Im Falle einer endfälligen Ein- einer Kapitalforderung, aus der Ausbuchung wert-
lösung oder einer Rücknahme tritt an die Stelle des loser Wirtschaftsgüter im Sinne des § 20 Abs. 1 EStG
Veräußerungserlöses der Rückzahlungsbetrag. Bei bzw. deren Übertragung auf einen Dritten oder aus
nicht in Euro getätigten Geschäften sind die Einnah- einem sonstigen Ausfall von diesen Wirtschaftsgütern
men im Zeitpunkt der Veräußerung und die Anschaf- nur mit Einkünften aus Kapitalvermögen bis zur Höhe
fungskosten im Zeitpunkt der Anschaffung in Euro von 10.000 Euro ausgeglichen werden können. Nicht
umzurechnen. verrechnete Verluste werden auf das Folgejahr vor-
getragen und dürfen in den Folgejahren nach dieser
Verluste aus der Veräußerung von Aktien können im Maßgabe verrechnet werden.
Rahmen der Abgeltungsteuer nur mit Veräußerungs- Diese beschränkte Verlustverrechnung ist im Rahmen
gewinnen aus Aktien verrechnet werden; eine Ver- der Steuererklärung vom Kunden selbst zu berück-
lustverrechnung mit anderen Kapitalerträgen wie z.B. sichtigen.
Dividenden oder Veräußerungsgewinnen aus anderen
Wertpapieren als Aktien ist ausgeschlossen. Eine Aktuell wurden noch keine BMF-Schreiben zu dieser
Verrechnung mit anderen Einkunftsarten ist eben- gesetzlichen Neuregelung veröffentlicht, so dass ins-
falls nicht möglich. Gewinne aus der Veräußerung besondere die Auswirkungen auf das Kapitalertrag-
von Aktien können uneingeschränkt mit Verlusten aus steuerverfahren derzeit nicht absehbar sind.
Kapitalvermögen verrechnet werden. Ein Verlustrück-
Deutsche Bank
E. Internationale Kontrollmitteilungsverfahren
(QI, FATCA und CRS)
Im Rahmen von internationalen Meldeverpflichtungen an die zuständigen Behörden im Ausland weiter. Bei
wie FATCA und CRS, muss die Deutsche Bank Kapi- dem vorliegenden Produkt bestehen entsprechende
talerträge, die ausländische Anleger in Deutschland Meldeverpflichtungen.
erzielen und für die die genannten Kontrollmitteilun-
gen anwendbar sind, zentral an das Bundeszentral- Darüber hinaus kann auch das QI- (Qualified Interme-
amt für Steuern melden. Hierbei werden in der Regel diary) Verfahren Anwendung finden. In solchen Fällen
neben personenbezogenen Daten auch Angaben zu können entsprechende Geschäfte einer Meldepflicht
der Höhe und Art der Kapitalerträge sowie den Veräu- an die US-amerikanischen Steuerbehörden (IRS -
ßerungserlösen gemacht. Das Bundeszentralamt für Internal Revenue Service) und unter Umständen einer
Steuern leitet die von den Banken gemeldeten Daten Quellenbesteuerung unterliegen.