Willkommen in der Scherübl kümmert sich um unsere KUNO Klinik St. Hedwig! Kinder, die länger bei uns im Kran- kenhaus liegen. Meist sind diese Ich bin der Rabe KUNO. Ich bin das Kinder chronisch krank, das heißt, Maskottchen der KUNO Klinik St. Hedwig in man kann ihre Krankheit nicht heilen. Regensburg. Wenn Du zu uns ins Krankenhaus Hier stelle ich Dir Funktionsober- Aber man kann ihnen helfen, gut kommst, dann triffst Du täglich viele Leute, die ärztin Dr. Sonja Gromer vor, die bei mit der Krankheit zu leben. Mit Frau dafür sorgen, dass es Dir im Krankenhaus gut uns im Haus verletzte oder erkrankte Scherübl können die Kinder prima geht. Und dass Du bald wieder nach Hause Kinder operiert. Während einer OP Musik machen, solange sie bei uns kommst. Ich möchte Dir hier ein paar meiner Hier siehst Du Kinderkranken- trägt sie Haube, Mundschutz und sind. Da wird ihnen nicht langweilig. Kollegen vorstellen. schwester Laura Schmidl. Sie ist Kittel. Unter dem Kittel trägt sie Frau Scherübl hat über 24 Musik- eine von ganz vielen Pflegemitarbei- manchmal noch eine Bleischürze. instrumente hier in der Klinik zur tern bei uns im Haus. Sie kümmert Die ist ganz schön schwer, schützt Verfügung. sich täglich darum, dass unsere sie aber vor Strahlung, wenn sie mit kranken Kinder die richtige Medizin einem Röntgengerät arbeitet. Das In unserem Krankenhaus nehmen. Sie misst aber auch jeden muss sie, weil sie sich mit Hilfe des Tag Fieber oder bereitet die Pati- Röntgenbildes einen Knochenbruch arbeiten viele Chefärzte Hier siehst Du Herrn Prof. enten auf eine Untersuchung vor. ganz genau ausschauen kann. Auch mit ihren Ärzte-Teams: Wolfgang Rösch. Er betreut alle Laura Schmidl ist lustig und muntert im Operationssaal ist Teamarbeit ge- kinderurologischen Patienten. unsere Kinder gerne auf. fragt. Hier arbeiten Ärzte und Pfleger Kranken Kindern zu helfen, ist Hand in Hand. Da ist Herr Prof. Michael für ihn der schönste Das ist unser Oberärzte-Team auf Melter von der Universi- Beruf der Welt. der Baby-Intensivstation im Uni- Das ist Maria Biehl, unsere Pflege- tätsklinik für Kinder- und versitären Perinatalzentrum: Dr. stationsleiterin des KUNO Kinder Jugendmedizin. Er küm- Stephan Döring, Dr. Jochen Kittel, Notfallzentrums. Hier werden rund mert sich um Kinder, bei Das ist Herr Dr. Christian Dr. Annette Keller-Wackerbauer um die Uhr alle Notfälle bei Kindern denen im Inneren des Kör- Knorr, der alle Kinder ver- und Dr. Holger Michel. Sie betreu- betreut. Für die ganz schweren, pers zum Beispiel Organe sorgt, wenn sie sich etwas en die besonders kleinen Patienten lebensbedrohlichen Notfälle gibt es wie der Magen, der Darm gebrochen haben oder – unsere Babys, die zu früh oder dort den Schockraum, der beson- oder die Niere krank sind. operiert werden müssen. krank auf die Welt gekommen sind. ders für Babys, Kinder und Jugend- Die Kleinen waren meist nicht lange liche ausgerüstet ist. Im Notfallzent- genug im Bauch ihrer Mama. Des- rum bekommen die Kinder, die sich wegen sind sie bei der Geburt noch am Arm oder Bein verletzt haben, Und das ist der Herr ganz winzig. Sie liegen daher auch in auch ihren Verband. Den gibt es in Prof. Hugo Segerer, Ach ja, und die ganz speziellen Bettchen. Die nennt den Farben blau, grün, rosa oder der sich um die klei- Babys, die kommen in man Inkubatoren. Darin sind die gelb. Jedes Kind darf sich für seinen nen Babys kümmert, der Universitätsklinik Frühgeborenen ähnlich gut versorgt Verband seine Lieblingsfarbe aussu- Wenn die chronisch kranken Kinder wenn sie krank oder für Frauenheilkunde wie im Bauch ihrer Mama. Zum chen. Frau Biehl hat sich selbst auch wieder nach Hause dürfen, dann zu früh zur Welt und Geburtshilfe bei Kuscheln dürfen die Kleinen auf den schon einmal am Arm verletzt. Sie bekommen ihre Mamas und Papas gekommen sind. Frau Prof. Birgit Seel- Bauch der Mama oder des Papas. würde den grünen Verband nehmen, auch zu Hause von uns noch viel Hil- bach-Göbel zur Welt. Bei Das sieht dann aus wie bei einem wenn sie es sich aussuchen dürfte. fe und Unterstützung. Nachsorge- über 3.000 Babys im Jahr Känguru. schwester Miriam Uhlig vom „Bun- ist mein Vogel-Kollege Storch ten Kreis KUNO Familiennachsorge“ immer gut beschäftigt. hat immer ein offenen Ohr für die Hier möchte ich Dir Familien und steht ihnen tatkräftig Herrn Prof. Michael zur Seite, damit die Familien den Kabesch vorstellen, der Und hier siehst Du Herrn Alltag bald allein meistern können. die vielen Kinder behan- Dr. Gregor Badelt, der beim delt, die Husten, andere Operieren alle Kinder tief Diese Kinderseite wurde von Svenja Uihlein, Redak- teurin der Regensburger Hauszeitung „intern“, und von Lungenerkrankungen oder schlafen lässt und dabei gut der Grafikerin Simone Stiedl, studioh8 in Regensburg, Allergien haben. auf sie aufpasst. gestaltet.