Um alle Fehler auszulesen und zu löschen werden beide Kapitel so lange wiederholt, bis alle Fehler
ausgelesen und gelöscht sind. Es lassen sich nur Fehler löschen, welche auch behoben wurden.
Sollten sich Fehler nicht löschen lassen, sollte man diesen Weg versuchen:
Achtung- K-Modelie: Bei K-Modellen wird nach dem 5. Schritt der Lüftermotor getestet und in Intervallen TIP PL Positionierung des Drosselklappengebers mit einem Digitalvoltmeter:
ein- und ausgeschaltet. Parallel wird der Code 3333 ausgegeben. Mit einem weiteren Tastendruck von ca. 5 l. Isolierung am Stecker des Gebers zurückschieben.
Sekunden am MDG kann dieser Test beendet werden. 2. Zwei dünne Prüfspitzen oder auch Stecknadeln an Pin l & 4 des Drosselklappengebers
einstecken.
Um alle Fehler auszulesen und zu löschen werden beide Kapitel so lange wiederholt, bis alle Fehler 3. Bei eingeschalteter Zündung mit hochauflösendem Digitalvoltmeter Spannung messen.
ausgelesen und gelöscht sind. Es lassen sich nur Fehler löschen, welche auch behoben wurden. Bei Leerlaufanschlag sollte die Spannung ca. 360 — 370 mV betragen. (Gasgriff Nullstellung)
Einstellen der Spannung durch sehr langsames und vorsichtiges Verschieben des
Drosselklappengebers nach oben/unten/evtl. Drehbewegungen.
Achtung, Millimeterarbeit!!!
Bei Volllast beträgt die Spannung ca. 4,75 V. Hierfür Gasgriff voll aufdrehen.
Blinkcode
Bedienungsanleitung
Motronic und ABS — Diagnosegerät MDG Die Ausgabe der Information erfolgt durch Blinksignale und kann ohne Probleme mit der LUD des MDG
ausgelesen werden. Bei K-Modellen wird der Motronic Fehlercode auch über die Temperaturmeldelampe im
Instrumentenfeld angezeigt.
Alle BMW-Motorräder der K- und R-Reihe mit folgender Ausstattung: z.B. Fehlercode 1215 Drosselklappe:
Motronic Steuergerät MA2. l oder MA2.2, Einleitung
ABS l oder ABS 11 und dreipoligem Diagnosestecker.
z.B. Fehlcrcode 4444 kein Fehler:
Das Motronic Diagnosegerät (MDG) wurde vor Auslieferung einer Funktionsprüfung unterzogen. Einleitung
Damit tue Elektronik Ihres Motorrad keinen Schaden nimmt und der Tester lange von Nutzen ist, folgende
Sicherheitshinweise: z.B. Code 0000 Ausgabe Ende:
Einleitung 0 0 0
Lesen Sie die Anleitung und insbesondere jedes einzelne Kapitel vor Anschluss des
Die dargestellte Signalfolge wird solange wiederholt, bis die /ündiing abgestellt wird.
Gerätes genau durch. Achten Sie auf die Pinbelegung Ihres Diagnosesteckers,
bevor Sie den Tester an die Bordsteckdose anschließen.
Schützen Sie den Tester vor Hitze, Feuchtigkeit und mechanischer Beschädigung.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, oder haben Sie Fragen, wenden Sie sich bevor Sie
einen Fehler machen an KlL-PhantQm@web.de
Stichwort „Motronic Diagnosegerät".
Der 3-polige Diagnosestecker befindet sich mit bei allen R-Modcllen leicht zugänglich unter der Sitzbank,
sowie bei den K-Modellen auf der linken Seite in Höhe der Batterie.
Er ist leicht an dem blauen Schutzstecker zu erkennen. Zum Anschluss des MDG wird der blaue
Schulzslecker entfernt.
Alle BMW-Motorräder der K- und R-Reihe mit folgender Ausstattung: z.B. Fehlercode 1215 Drosselklappe:
Motronic Steuergerät MA2. l oder M A2.2, Einleitung l
AUS I oder ABS 11 und dreipoligem Diagnosestecker.
z.B. Fehlercode 4444 kein Fehler:
Das Motronic Diagnosegerät (MDG) wurde vor Auslieferung einer Funktionsprüfung unterzogen. Rinleitunii
Damit die Elektronik Ihres Motorrad keinen Schaden nimmt und der Tester lange von Nutzen ist, folgende
Sicherheitshinweise: z.B. Code 0000 Ausgabe Ende:
Einleitung 0 0
Lesen Sie die Anleitung und insbesondere jedes einzelne Kapitel vor Anschluss des
Die dargestellte Signalfolge wird solange wiederholt, bis die /.ündung abgestellt wird.
Gerätes genau durch. Achten Sie auf die Pinbelegung Ihres Diagnosesteckers,
bevor Sie den Tester an die Bordsteckdose anschließen.
Schützen Sie den Tester vor Hitze, Feuchtigkeit und mechanischer Beschädigung.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, oder haben Sie Fragen, wenden Sie sich bevor Sie
einen Fehler machen an Kl-Phantom@web.de
Stichwort „Motronic Diagnosegerät".
Eine Garantie für Schäden jeglicher Art wird abgelehnt.
Der 3-polige Diagnosestecker befindet sich mit bei allen R-Modellen leicht zugänglich unter der Sitzbank,
sowie bei den K-Modellen auf der linken Seite in Höhe der Batterie.
lir ist leicht an dem blauen Schutzstecker zu erkennen. Zum Anschluss des MDG wird der blaue
Schutzstecker entfernt.