Sie kauft ____ Fernseher und ____ Mobiltelefon. Positionsverben - Streiche das falsche Verb durch:
Opa hat____ Katze und ____ Kakadu.
Ich schreibe ____ Brief und ____ Ansichtskarten. Der Sessel steht/stellt neben dem Bett.
Fritz schneidet ____ Zwiebeln und ____ Tomaten. Er legt/liegt das Buch auf den Tisch.
Wir suchen ____ Tisch, ____ Bett und ____ Lampe. Das Kind sitzt/setzt im Gras.
Der Frisör schneidet ____ Haare und auch ____ Bärte. Marion steht/stellt die Lampe neben das Sofa-
Der Mann isst ____ Birne, ____ Apfel und ____ Kekse. Die Schmutzwäsche liegt/legt im Badezimmer.
Oma steht/stellt an der Bushaltestelle.
Tom sitzt/setzt seinen Hamster in den Käfig.
Kreuze die richtige Pluralform an:
das Auto - die Autos die Äuto die Auto Modalverben - Streiche das unpassende Verb weg:
der Weg - die Weger die Wege die Wegen
das Haus - die Hausen die Häuser die Häuse Der Zug hat Verspätung. Wir wollen/müssen noch eine halbe
die Katze - die Katzen die Kätzen die Katzes Stunde warten.
das Fenster - die Fenstern die Fenster die Fensters So, wir sind jetzt fertig! Du darfst/möchtest jetzt
die Freundin - die Freundiner die Freundinnen heimgehen.
das Ei - die Eien die Eier die Eis
Sprichst du Italienisch? – Nein, aber ich kann/will diese
der Vater - die Vatern die Väter die Vaters
Sprache unbedingt lernen!
der Atlas - die Atlasse die Altaser die Altlanten
das Hemd - die Hemden die Hemde die Hemder Muss ich schon gehen? Ich möchte/darf noch bleiben!
das Zeugnis - die Zeugnisen die Zeugnisse Großvater will/muss starke Medikamente nehmen.
Der kleine Bub will/kann noch ein Eis haben.
Sie kauft ____ Fernseher und ____ Mobiltelefon. Positionsverben - Streiche das falsche Verb durch:
Opa hat____ Katze und ____ Kakadu.
Ich schreibe ____ Brief und ____ Ansichtskarten. Der Sessel steht/stellt neben dem Bett.
Fritz schneidet ____ Zwiebeln und ____ Tomaten. Er legt/liegt das Buch auf den Tisch.
Wir suchen ____ Tisch, ____ Bett und ____ Lampe. Das Kind sitzt/setzt im Gras.
Der Frisör schneidet ____ Haare und auch ____ Bärte. Marion steht/stellt die Lampe neben das Sofa-
Der Mann isst ____ Birne, ____ Apfel und ____ Kekse. Die Schmutzwäsche liegt/legt im Badezimmer.
Oma steht/stellt an der Bushaltestelle.
Tom sitzt/setzt seinen Hamster in den Käfig.
Kreuze die richtige Pluralform an:
das Auto - die Autos die Äuto die Auto Modalverben - Streiche das unpassende Verb weg:
der Weg - die Weger die Wege die Wegen
das Haus - die Hausen die Häuser die Häuse Der Zug hat Verspätung. Wir wollen/müssen noch eine halbe
die Katze - die Katzen die Kätzen die Katzes Stunde warten.
das Fenster - die Fenstern die Fenster die Fensters So, wir sind jetzt fertig! Du darfst/möchtest jetzt
die Freundin - die Freundiner die Freundinnen heimgehen.
das Ei - die Eien die Eier die Eis
Sprichst du Italienisch? – Nein, aber ich kann/will diese
der Vater - die Vatern die Väter die Vaters
Sprache unbedingt lernen!
der Atlas - die Atlasse die Altaser die Altlanten
das Hemd - die Hemden die Hemde die Hemder Muss ich schon gehen? Ich möchte/darf noch bleiben!
das Zeugnis - die Zeugnisen die Zeugnisse Großvater will/muss starke Medikamente nehmen.
Der kleine Bub will/kann noch ein Eis haben.
Sie kauft einen Fernseher und ein Mobiltelefon. Positionsverben - Streiche das falsche Verb durch:
Opa hat eine Katze und einen Kakadu.
Ich schreibe einen Brief und Ansichtskarten. Der Sessel steht/stellt neben dem Bett.
Fritz schneidet Zwiebeln und Tomaten. Er legt/liegt das Buch auf den Tisch.
Wir suchen einen Tisch, ein Bett und eine Lampe. Das Kind sitzt/setzt im Gras.
Der Frisör schneidet Haare und auch Bärte. Marion steht/stellt die Lampe neben das Sofa-
Der Mann isst eine Birne, einen Apfel und Kekse. Die Schmutzwäsche liegt/legt im Badezimmer.
Oma steht/stellt an der Bushaltestelle.
Tom sitzt/setzt seinen Hamster in den Käfig.
Kreuze die richtige Pluralform an:
das Auto - die Autos die Äuto die Auto Modalverben - Streiche das unpassende Verb weg:
der Weg - die Weger die Wege die Wegen
das Haus - die Hausen die Häuser die Häuse Der Zug hat Verspätung. Wir wollen/müssen noch eine halbe
die Katze - die Katzen die Kätzen die Katzes Stunde warten.
das Fenster - die Fenstern die Fenster die Fensters So, wir sind jetzt fertig! Du darfst/möchtest jetzt
die Freundin - die Freundiner die Freundinnen heimgehen.
das Ei - die Eien die Eier die Eis
Sprichst du Italienisch? – Nein, aber ich kann/will diese
der Vater - die Vatern die Väter die Vaters
Sprache unbedingt lernen!
der Atlas - die Atlasse die Altaser die Altlanten
das Hemd - die Hemden die Hemde die Hemder Muss ich schon gehen? Ich möchte/darf noch bleiben!
das Zeugnis - die Zeugnisen die Zeugnisse Großvater will/muss starke Medikamente nehmen.
Der kleine Bub will/kann noch ein Eis haben.