im Deutschen Fußball-Bund
5/2013
September/Oktober
Liebe Leserinnen und Leser, dungen von den Leserinnen und Lesern hervor
und findet in der aktuellen Ausgabe eine Fort-
die Sommerpause ist vorbei und der Saison-All- setzung.
tag hat uns wieder. Die Bewertung der fußball-
losen Zeit im Sommer fällt bei uns Schiedsrich- Es ist schön zu sehen, dass Schiedsrichter sich
tern durchaus unterschiedlich aus. Fest steht über die Würdigung der Verdienste unserer Kol-
aber, dass diese Zeit einen ganz entscheiden- legen in der Anfangszeit der Bundesliga freuen.
den Einfluss auf die Leistungen eines Schieds- Dies zeigt sehr deutlich, dass die Schiedsrichter-
richters haben kann. Familie über Generationen und Spielklassen hin-
weg zusammenhält. Sicherlich ist dies ein
Diese Zeit zwischen den Spielzeiten sinnvoll zu besonderes Zeichen der Verbundenheit und der
nutzen, Abstand zu gewinnen vom üblichen Identität unserer Schiedsrichterei.
Theater rund um Schiedsrichter-Entscheidun-
gen und eine professionelle Regeneration zur
Saison-Vorbereitung zu betreiben – das macht
häufig den Qualitäts-Unterschied aus.
Titelthema
Zusammenhalt Mit 100 Prozent zum Erfolg
Felix Brych und Riem Hussein sind die
Dieser Ausgabe ist ein Prospekt der Firma Allzweck-Sportartikel beigeheftet. Wir empfehlen, zur Durchsicht diesen Teil herauszunehmen. S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 3
Titelthema
4 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
oben
außerhalb des Fußballs habe“, sagt
der promovierte Jurist.
Und auch mit Weltfußballer Lionel Messi lässt sich der Unpartei-
ische auf keine Diskussion ein.
Und er hält auch den Rekord für Rande, denn sonst verliert man
die schnellste Rote Karte in der das Wesentliche aus den Augen –
Geschichte der Bundesliga: Als nämlich richtig auf die einzelnen
Youssef Mohamad im Spiel Köln Situationen in einem Spiel zu rea-
gegen Kaiserslautern (2010) am gieren“, erklärt der Schiedsrichter.
ersten Saison-Spieltag eine klare
Torchance verhinderte, war Felix Und dabei spielen auch die Assis-
Brych sofort zur Stelle und verwies tenten eine wichtige Rolle, betont
Vor der Abfahrt zum Stadion: Assistent Mark Borsch, Schieds- den Spieler nach nur 87 Sekunden Felix Brych: „Die wichtigen Ent-
richter-Betreuer Adi Weber, Felix Brych, Assistent Stefan Lupp vom Feld. „Solche Statistiken inte- scheidungen eines Spiels werden
und der Vierte Offizielle Matthias Zacher (von links). ressieren mich eigentlich nur am meistens im und um den Strafraum
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 5
Titelthema
Schiedsrichterin
ob ihr so großes Lob ein wenig
unangenehm wäre – und fügt
bescheiden hinzu: „Die Auszeich-
nung zeigt, dass meine erbrachte
Leistung nicht ganz so schlecht
mit Erfolgsrezept
gewesen sein kann.“
„Besser konnte es eigentlich nicht stieg in die Bundesliga, seit 2008 Schiedsrichterinnen, das hat sie Das beschauliche Bad Harzburg ist
laufen“, sagt Riem Hussein. Damit leitet sie auch Spiele der Herren- auch vergangene Saison eindrucks- mit seinen 22.000 Einwohnern
meint die Unparteiische aus dem Regionalliga. FIFA-Schiedsrichterin voll bestätigt. Darüber hinaus keine Großstadt, sondern ein Ort,
Süden Niedersachsens nicht die ist sie seit 2009, pfiff 2012 sogar beeindruckt sie mit Konstanz auf in dem man sich kennt. „Viele
vergangene Saison, sondern ihren das Halbfinale der U 19-Europameis- hohem Niveau bei ihren Spiellei- Leute verfolgen, was ich mache,
gesamten Werdegang als Schieds- terschaft zwischen Spanien und tungen in den internationalen fragen nach Spielen oder wo es am
richterin. Portugal in der Türkei. Frauen-Wettbewerben“, begründet Wochenende hin geht“, erzählt
Herbert Fandel die Auszeichnung Riem Hussein, die in der Apotheke
Im Jahr 2001 hatte sie die Schieds- Der Blick in die Schiedsrichter-Vita der 33-Jährigen durch die DFB- ihres Vaters schon eine kleine
richter-Prüfung abgelegt, spielte zeigt: Innerhalb weniger Jahre hat Schiedsrichter-Kommission. „Fangemeinde“ hat und beinahe
bis 2005 zudem auch noch als sich Riem Hussein aus Bad Harz- täglich auf ihr Hobby angespro-
Stürmerin für den Zweitligisten burg in der Spitze etabliert. Und in Worte, die bei jeder Schiedsrich- chen wird.
MTV Wolfenbüttel. Dann schaffte diesem Jahr kommt ein weiterer terin runter gehen würden wie Öl.
sie als Schiedsrichterin den Eintrag hinzu: der Titel der „Ich schätze die Meinung von Her- Sie arbeitet gemeinsam mit zwei
Sprung auf die DFB-Liste. „Schiedsrichterin des Jahres“. bert sehr. Und ein solches Lob aus ihrer insgesamt vier Geschwister –
seinem Mund zu hören, das ist ebenfalls zwei promovierte Apo-
Nach einer Saison in der 2. Frauen- „Sie gehört in der Frauen-Bundes- schon schön“, sagt Riem Hussein. theker. „Meine Geschwister reagie-
Bundesliga folgte der direkte Auf- liga seit Jahren zu den besten Dennoch klingt es beinahe so, als ren recht flexibel, sie ermöglichen
6 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
Dr. Felix Brych
S T E C K B R I E F
Geboren: 3. August 1975
Wohnort: München
Landesverband: Bayerischer FV
Verein: SV Am Hart München
Beruf: Jurist
Größe: 1,85 m
Gewicht: 78 kg
Hobbys: Sport, Musik
DFB-Schiedsrichter: Seit 1999
2. Bundesliga: Seit 2001
Spiele 2. Bundesliga: 83
Bundesliga: Seit 2004
Bundesligaspiele: 163
FIFA-Schiedsrichter: Seit 2007
Auch menschlich passt es innerhalb des Teams: Mark Borsch, A-Länderspiele: 24
Felix Brych und Stefan Lupp (von links) am Zuckerhut. Europapokalspiele: 37
Olympia: 2012, Großbritannien
Begegnung zwischen dem FC Bay- große Herausforderung stellen
ern und dem FC Barcelona an die- würde, auch das war eigentlich FIFA Confederations Cup: 2013, Brasilien
sem Abend im Juli vor keine allzu schon vor dem Spiel zu erwarten.
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 7
Titelthema
Auf die richtige Mischung kommt es an: Riem Hussein gelingt der Spagat zwischen ihrer Schiedsrichter-Karriere und ihrem
Beruf als Apothekerin.
8 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
Panorama
begründete Richterin Anja van Hol-
ten das Urteil. „Sie traten ihn wie
einen Fußball.“
Warmmachen für eine erfolgreiche EM: Marina Wozniak, Bibiana Die Verteidiger kündigten Beru-
Steinhaus und Maria Luisa Gutierrez aus Spanien vor dem fung an, sie zweifeln an der Objek-
Eröffnungsspiel. tivität der Zeugenaussage von
Nieuwenhuizens Sohn Maikel. Er
mark (1:1). Es folgte am zweiten Was des einen Freud, ist oftmals sei emotional zu sehr betroffen
Spieltag der Gruppenphase England des anderen Leid: Die deutsche gewesen. Dieser betonte abschlie-
gegen Russland (1:1). Nationalmannschaft setzte sich mit ßend: „Ich hoffe, dass das Urteil ein
1:0 im Viertelfinale gegen Italien Statement gegen Gewalt auf den
An der Seite der Schwedin Jenny durch. Somit war für das deutsche Fußballfeldern darstellt, und dass
Palmqvist kam Marina Wozniak am Schiedsrichterinnen-Team das Tur- es jetzt mit der Gewalt auf den Fel-
dritten Spieltag bei dem entschei- nier bereits vor dem Endspieltag dern aufhört.“
denden Spiel um Platz 2 der Gruppe C am 28. Juli beendet.
zwischen Russland und Spanien (1:1) Der niederländische Fußballver-
ein weiteres Mal in der Vorrunde Die EM-Teilnahme war ein weiterer band hat im Amateurbereich auf
zum Einsatz. Erfolg für Steinhaus und Wozniak, die Tat reagiert: Ab dem 1. Juli 2013
die so gut wie bei jedem großen gilt unter anderem eine Zeitstrafe.
Gemeinsam bestritten Steinhaus Turnier in den vergangenen Jahren Dann müssen die Spieler nach
und Wozniak dann das Viertelfinale gemeinsam im Einsatz waren: U 20- einer Gelben Karte das Feld für
zwischen Spanien und Norwegen. Weltmeisterschaft in Chile (2008), zehn Minuten verlassen.
Tolle EM-Bilanz: Im Spiel um den Einzug ins Halbfi- Europameisterschaft in Finnland
nale konnte sich Norwegen letztlich (2009), U 20-Weltmeisterschaft in
Eröffnungsspiel und deutlich mit 3:1 gegen die Spanie- Deutschland (2010) als „Generalpro-
Torlinien-Technik
Viertelfinale rinnen durchsetzen. Für die beiden be“ für die Weltmeisterschaft 2011
deutschen Unparteiischen sollte es im eigenen Land, Olympische Spiele besteht Praxis-Test
Bibiana Steinhaus (Hannover) und der letzte Einsatz in diesem Turnier in London (2012) – und letztlich die
ihre Assistentin Marina Wozniak gewesen sein. Europameisterschaft in Schweden. Die erstmals bei einem großen Tur-
(Herne) zeigten bei der Frauen- nier eingesetzte Torlinien-Technik
Europameisterschaft in Schweden hat beim Confed Cup offenbar
erneut überzeugende Leistungen ohne Probleme funktioniert. Das
auf internationaler Ebene. So konn- Hohe Haftstrafen nach Fall hatte nicht nur die Niederlande deutsche Tortechnik-Unternehmen
ten die beiden deutschen Referees schwer erschüttert. GoalControl ist damit einer der
trotz persönlichem Ausscheiden Tod des Linienrichters Gewinner des Confed Cups. Auch
nach dem Viertelfinale zufrieden Wegen Beihilfe zum Totschlag
die Reise zurück in die Heimat Wegen der tödlichen Prügel-Attacke erhielten die fünf Fußballer zwi-
antreten. auf den niederländischen Linien- schen 15 und 17 Jahren die Höchst-
richter Richard Nieuwenhuizen strafe von zwei Jahren Jugend-
Die Europameisterschaft hätte für sind sechs junge Amateurfußballer Arrest, sechs Monate davon auf
die beiden DFB-Schiedsrichterinnen und ein Vater zu Haftstrafen von Bewährung. Ein weiterer bekam
schon nicht besser beginnen kön- einem bis zu sechs Jahren verur- ein Jahr. Der 51-jährige ebenfalls in
nen: Steinhaus und Wozniak wurden teilt worden. die Attacke involvierte Vater muss
von der UEFA für das Eröffnungs- sechs Jahre ins Gefängnis. Das
spiel am 10. Juli in Göteborg nomi- Sie hatten dem am Boden liegen- Gericht folgte damit den Anträgen
niert. Im Stadion Gamla Ullevi, der den Linienrichter nach einem Spiel der Staatsanwaltschaft.
Spielstätte des schwedischen Top- in Almere am 2. Dezember 2012
Clubs IFK Göteborg, leiteten sie das mehrfach gegen den Kopf getre- „Die sieben Angeklagten sind
Auftaktmatch zwischen den Gastge- ten. Der 41-Jährige erlag einen Tag schuldig, ihn gegen den Kopf und
berinnen aus Schweden und Däne- später seinen Verletzungen. Der Oberkörper geschlagen zu haben“,
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 9
Panorama
ohne Ernstfall hat die Technik die Würselen kann sich nach dem kon- er Schiedsrichter Alexandre Castro
FIFA und Schiedsrichter überzeugt. fliktfreien Testlauf nun Hoffnungen am 5. Mai 2013 im Spielertunnel des
auf einen Zuschlag für die WM 2014 Pariser Prinzenparks nach dem 1:1
„Die Goalline-Technology hat gut in Brasilien machen. gegen Valenciennes absichtlich
gearbeitet. Die Schiedsrichter angerempelt haben soll. Leonardo
waren glücklich, alles war am rich- beteuerte erfolglos, von jemand
tigen Platz“, sagte FIFA-Präsident Eine Saison gesperrt anderem gegen den Unpartei-
Joseph S. Blatter in Rio de Janeiro. ischen geschubst worden zu sein.
Aus Sicht der Schiedsrichter war Sportdirektor Leonardo vom fran- Er ist inzwischen von seinem
GoalControl ein Erfolg, so Howard zösischen Fußball-Meister Paris Posten zurückgetreten.
Webb: „Wir empfangen dieses Saint-Germain muss wegen eines
System mit offenen Armen, weil es Angriffs auf einen Schiedsrichter
uns das Leben leichter macht. Es die gesamte neue Saison ausset- Robert Walz verstorben Robert Walz (links) und sein
ist eine wunderbare Hilfe und zen. Zwillingsbruder Winfried im
absolut zuverlässig.“ Es war ein tragischer Unfall, ein März 1979.
Eine erste Sperre gegen den 43- Treppensturz, an dessen Folgen
Zwar sei das System bei der „Mini- jährigen Brasilianer wurde von der Robert Walz am 14. Juli 2013 ver- besonders darüber freute, dass die
WM“ keinem ernsthaften Test Berufungs-Kommission des franzö- starb. Der 71-Jährige, der 1961 Auszeichnung in Hannover vorge-
unterzogen worden, weil es bei sischen Verbandes (FFF) um vier seine Schiedsrichter-Prüfung nommen wurde. Denn dort hatte er
dem Turnier in Brasilien im Gegen- Monate auf 13 Monate erhöht, teilte abgelegt hatte, wurde in der an der Seite von Heinz Aldinger
satz zur WM 2010 oder der EM 2012 der FFF mit. Ende Mai war Leonardo Bundesliga zwischen 1978 und 1985 seinen ersten Einsatz als Linien-
keine strittige Szene gab. Dennoch von der Disziplinar-Kommission zu 45 Spielen berufen. Es wären richter in der Bundesliga.
verteidigte Blatter die neue Tech- des Nationalverbandes zunächst sicher sehr viel mehr Einsätze
nologie. „Niemand würde sagen, für neun Monate bis Ende Februar gewesen, wenn ihm nicht in dieser Robert war der Zwillingsbruder
man braucht keine Feuerwehr, nur 2014 gesperrt worden. Zeit dreimal die Achillessehne von Winfried Walz, der ebenfalls
weil es nicht gebrannt hat.“ gerissen wäre. Immer wieder hatte Bundesligaspiele leitete und
Der Sportdirektor wurde bis zum sich Robert Walz an das Bundes- bereits 2004 verstorben ist.
Die Schiedsrichter hätten in den 14 30. Juni 2014 von allen offiziellen liga-Niveau herangekämpft.
Spielen des WM-Testlaufs bei allen Funktionen ausgeschlossen, weil
61 Toren sowie den 13 verwandel- Nach dem Ende seiner Karriere
ten Elfmetern im Halbfinale zwi- war er 23 Jahre Mitglied im Lehr-
schen Spanien und Italien von dem stab des Württembergischen Fuß-
Computer gestützten System ballverbandes, in seiner Gruppe
immer das entsprechende Signal Waiblingen wurde er zum Ehren-
auf ihre Uhren bekommen. Fehler- Schiedsrichter ernannt. Walz war
hafte Informationen kamen nicht nach wie vor für seinen Verein, die
vor. Sportfreunde Höfen-Baach, als
Schiedsrichter aktiv, sein Neffe
Die FIFA setzte in allen sechs Con- Wolfgang ist seit vielen Jahren
fed-Cup-Stadien die Technik der Schiedsrichter-Assistent in der
deutschen Firma GoalControl ein. Bundesliga.
Die Kosten für den Confed Cup
beliefen sich auf 2,1 Millionen Euro. Für die DFB-Aktion „Danke, Schiri!“ Hannover 2011: Robert Walz
Die installierten Kameras sollen wurde Robert Walz 2011 von seinem im Gespräch mit Wolfgang
nach der WM in den zwölf Stadien Landesverband als „Oldie des Jah- Stark und Lutz Wagner
verbleiben. Das Unternehmen aus res“ gemeldet, wobei er sich (rechts).
FIFA-Schiedsrichter unterwegs
Name Wettbewerb Heim Gast Assistenten/Vierter Offizieller
Felix BRYCH A-Länderspiel Dänemark Georgien Borsch, Lupp
Marco FRITZ A-Länderspiel Türkei Slowenien Bornhorst, Henschel, Dingert
Manuel GRÄFE WM-Qualifikation Montenegro Ukraine Schiffner, Kleve, Meyer
Thorsten KINHÖFER A-Länderspiel Türkei Lettland Borsch, Häcker, Dingert
Tobias WELZ U 19-Junioren-Turnier in Russland Türkei Italien Foltyn
Tobias WELZ U 19-Junioren-Turnier in Russland Ukraine Türkei Foltyn
Felix ZWAYER WM-Qualifikation Island Slowenien Scheppe, Pickel, Dingert
Riem HUSSEIN Frauen-Länderspiel Niederlande Australien
10 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
So fährt man Siege heim.
Die neue A-Klasse. Jetzt Probe fahren.
www.mercedes-benz.de/a-klasse
Eine Marke der Daimler AG
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 11
Reportage
Trainingscamp am Chi
Statt in Altensteig im Schwarzwald trafen sich die Bundesliga-Schiedsrichter in diesem Jahr erstmals in Gr
Während ihres viertägigen Trainingslagers stellten sie die Weichen für die neue Saison. David Bittner be
die dabei im Fokus standen.
Die größte Schwierigkeit für den ßend zu einem (dann strafbar) mit „Gelb“ bestraft werden. Wird erklärte der Kommissions-Vorsit-
Schiedsrichter: Er muss bewerten, abseits stehenden Stürmer dabei eindeutig ein Treffer verhin- zende.
ob der Verteidiger tatsächlich die gelangt. dert, bleibt es wie bisher bei
Absicht hat, den Ball zu spielen. „Rot“. ***
Ein Indiz dafür kann sein, dass der „Bestehen beim Schiedsrichter
Verteidiger mehrere Meter zum Zweifel, welcher von den beiden Und ein Torhüter, der mit einem Dass bei dem Sommer-Lehrgang
Ball hinläuft, bevor er ihn spielt. Fällen vorliegt, sollte auf Abpral- Foulspiel eine klare Torchance Zufriedenheit und Optimismus
len beziehungsweise Ablenken verhindert, muss künftig mit der vorherrschten, hing unter ande-
Keine Absicht, den Ball zu spielen, des Balles entschieden und damit Roten Karte rechnen – die Sonder- rem damit zusammen, dass die
liegt dagegen vor, wenn zum Bei- die Abseitsstellung bestraft wer- regelung für den Keeper, die bis- Schiedsrichter „am Ende der ver-
spiel ein Torschuss vom Körper den“, sagte Fröhlich. her galt, entfällt demnach. „Für gangenen Saison zufrieden sein
des Verteidigers abprallt, oder den Schiedsrichter wird es künftig konnten, wie diese verlaufen war“.
wenn der Verteidiger reflexartig Fandel erläuterte auch die zwei einfacher, weil er bei einer ‚Not- Dabei legte Lutz Michael Fröhlich
gegen den Ball tritt, der in seine weiteren neuen Regelauslegun- bremse’ des Torhüters nicht mehr die Betonung auf das Wort „Ende“.
Richtung fliegt. In solchen Fällen gen: So muss ein absichtliches überlegen muss, ob der Torhüter
wird das Spiel wie gehabt unter- Handspiel, mit dem ein Schuss auf bei seiner Aktion noch eine Chance Denn: „Für die richtigen Entschei-
brochen, wenn der Ball anschlie- das Tor aufgehalten wird, künftig hatte, den Ball zu spielen“, dungen am letzten Spieltag gab es
12 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
emsee
assau am Chiemsee.
richtet über die Themen,
Krug befasste sich bei seinem Vor- An die Assistenten appellierte Linie ruhig bleibt und die Situa- Wer sich hier souverän präsen-
trag mit der Zusammenarbeit zwi- Krug, die Verantwortung nicht auf tion genau analysiert.“ tiert, genießt als Schiedsrichter
schen Schiedsrichter und Assisten- den Schiedsrichter zu schieben, Akzeptanz“, betonte Fandel.
ten: „Was ihr im Team in der abge- nach dem Motto: „Der hat das Als praktische Übung zur
laufenen Saison abgeliefert habt, bestimmt auch gesehen.“ Als Zusammenarbeit im Team Eine Vielzahl von Video-Szenen
war bemerkenswert. Es war eine Assistent dürfe man sich bei kla- schlüpften jeweils vier Teilnehmer befasste sich mit Vergehen wie
tolle Rückrunde – aber es geht ren Aktionen nicht drücken. in die Rolle von Schiedsrichter, dem Angriff mit beiden Beinen
immer noch besser“, sagte Krug. Assistenten und Viertem Offiziel- voraus, dem unerlaubten Fußein-
Andererseits gelte auch: „Sieht len und mussten spontan auf die
satz und Angriffen von hinten.
So nahm er insbesondere den Vier- man als Assistent etwas nicht Aktionen in Video-Szenen reagie-
ten Offiziellen noch mehr in die genau, dann lässt man die Finger ren, als ob sie auf dem Spielfeld
„Es geht darum, vergleichbare
Pflicht: „Dieser ist nicht nur für die weg. Denn wenn man die Fahne stehen würden.
Auswechseltafel zuständig, son- bringt, muss man sich schon Fälle zu betrachten, um eine Art
dern muss auch gedanklich voll im sicher sein, was genau passiert *** Schablone zu entwickeln, anhand
Spiel sein.“ Zwingende Persönliche ist“, sagte Krug. derer man sich orientieren kann“,
Strafen müssten innerhalb des Den Einsatz der Disziplinar-Kon- sagte Fandel. Tritt ein Spieler bei-
Teams erkannt werden. „Ob man Neben dem verzögerten Pfiff wies trolle diskutierte Herbert Fandel spielsweise rücksichtslos mit sei-
per Headset oder Fahne kommuni- Krug auch nochmal auf die Mög- mit den Schiedsrichtern. „Deren nem Fuß auf den Fuß des Gegners,
ziert, ist egal – Hauptsache, am lichkeit des „verzögerten Win- Anwendung ist einer der wesent- sei eine Gelbe Karte vertretbar.
Ende kommt die richtige Entschei- kens“ hin. „Das gelingt nur, wenn lichen Punkte bei der Beurteilung Tritt er allerdings mit offener
dung heraus.“ man während des Agierens an der einer Schiedsrichter-Leistung. Sohle oberhalb des Schuhs dem
Gegner in die Knochen, sei die
Rote Karte notwendig. „Wir wollen
die Schiedsrichter sensibilisieren,
mit der je nach Situation ange-
brachten Persönlichen Strafe
nicht zu fackeln“, so der Schieds-
richter-Chef.
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 13
Reportage
Schiedsrichter Bundesliga
Meyer, Stark und Weiner
mit der meisten Erfahrung
Name (Alter*) BL seit Spiele Landesverband
Aytekin, Deniz** (35) 2008 70 Bayern
Brych, Dr. Felix** (37) 2004 163 Bayern
Dankert, Bastian (33) 2012 8 Mecklenb.-Vorpommern
Dingert, Christian** (33) 2010 33 Südwest
Drees, Dr. Jochen (43) 2005 100 Südwest
Das Sporthotel Achental am Chiemsee war erstmalig Fritz, Marco** (35) 2009 48 Württemberg
Tagungsort der Bundesliga-Schiedsrichter.
Gagelmann, Peter (45) 2000*** 184 Bremen
■ Geschwindigkeit des Angriffs? ■ Gibt es einen offenen Raum, Gräfe, Manuel** (39) 2004 153 Berlin
in den sich ein Angreifer hinein-
■ Intensität des Einsatzes sowie Hartmann, Robert (33) 201 1 22 Bayern
bewegen kann?
des Kontakts? Kinhöfer, Thorsten** (45) 2002*** 184 Westfalen
■ Wie ist die Dynamik des
■ Gesundheitliche Gefährdung? Kircher, Knut (44) 2002*** 196 Württemberg
Spielers?
■ Richtung des Angriffs: Meyer, Florian** (44) 1999*** 241 Niedersachsen
■ Wie viele Gegenspieler sind
Ball oder Beine des Gegners? Perl, Günter (43) 2005 126 Bayern
noch in der Nähe und könnten
■ Absicht, den Ball zu spielen? eingreifen? Schmidt, Markus (39) 2003 105 Württemberg
Siebert, Daniel (29) 2012 8 Berlin
■ Höhe des Angriffs? „Den Moment, in dem das Foulspiel
passiert, muss man festhalten, um Sippel, Peter (43) 2000*** 180 Bayern
■ Fußhaltung – offene Sohle? diese Fragen beantworten zu können Stark, Wolfgang** (43) 1997*** 276 Bayern
und damit auch, ob das Foulspiel
■ Gegner getroffen?
taktisch und damit gelb-würdig ist“, Stieler, Tobias (32) 2012 13 Hessen
■ Kontakt mit offener Sohle erklärte Hellmut Krug und mahnte, Weiner, Michael (44) 2000*** 212 Niedersachsen
oder Nachziehbein? insbesondere in Strafraumnähe ge-
nau hinzuschauen: „Oft werden Welz, Tobias** (36) 2010 38 Hessen
Bei taktischen Fouls müsse ein taktische Fouls kurz vor dem Straf- Winkmann, Guido (39) 2008 65 Niederrhein
Schiedsrichter dagegen folgende raum begangen, um den Angreifer
Fragen zunächst beantworten: zu stoppen, bevor es brenzlig wird.“ Zwayer, Felix** (32) 2009 56 Berlin
* Stand: 1. 8. 2013
** FIFA-Schiedsrichter
*** wurde bereits vorher in der Bundesliga getestet
14 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
Schiedsrichter 2. Bundesliga
Rohde und Thomsen neu auf der Liste
Name (Alter*) 2. BL seit Spiele Landesverband
Bandurski, Christian (30) 2007 47 Niederrhein
Brand, Benjamin (24) 2012 8 Bayern
Christ, Tobias (37) 2007 47 Südwest
Cortus, Benjamin (31) 2011 16 Bayern
Dietz, Christian (29) 2012 8 Bayern
Fischer, Christian (42) 2005 66 Westfalen
Teambuilding: Die Schiedsrichter bauten gemeinsam ein
Floß... Grudzinski, Norbert (36) 2004 72 Hamburg
Ittrich, Patrick (34) 2009 24 Hamburg
Kampka, Dr. Robert (31) 2010 24 Württemberg
Kempter, Robert (25) 2008 40 Südbaden
Leicher, Christian (34) 2009 30 Bayern
Osmers, Harm (28) 201 1 20 Niedersachsen
Petersen, Martin (28) 201 1 16 Württemberg
Rohde, René (32) 2013 0 Mecklenb.-Vorpommern
Schriever, Thorsten (37) 2003 85 Niedersachsen
Stegemann, Sascha (29) 2012 11 Mittelrhein
Steinhaus, Bibiana (34) 2007 48 Niedersachsen
Thomsen, Martin (27) 2013 0 Niederrhein
Willenborg, Frank (34) 2007 47 Niedersachsen
...und stachen damit anschließend in See. Wingenbach, Markus (35) 2007 52 ** Rheinland
* Stand: 1. 8. 2013
Bei den geistigen und körper- immer für die Schiedsrichter da ** 20 Bundesliga-Einsätze zwischen 2010 und 2012
lichen Anforderungen – der Hit- war und konstant gute Leistungen
Test bestand in diesem Jahr erst- brachte“, lobte Herbert Fandel.
mals aus zwölf Runden – gehören
solche Phasen der Entspannung Bei der Verabschiedung von Vol-
eben auch zu einem Lehrgang, ker Wezel konnte Fandel von
um während der vier Tage aufnah- gemeinsamen Einsätzen berich-
mefähig zu bleiben. ten. Wezel hatte sowohl bei der
Europameisterschaft 2008 als
*** auch beim Champions-League-
Finale 2007 an der Seite von Fan-
Der Abschluss-Abend gehört tra- del assistiert und scheidet nun
ditionell den „Alten“ und den altersbedingt aus der Bundesliga
„Neuen“: Die Zweitliga-Aufsteiger aus.
René Rohde und Martin Thomsen
sowie die neuen Bundesliga-Assis- Wezel dürfte zudem der einzige
tenten Christian Gittelmann und Assistent sein, der in seiner Kar-
Dominik Schaal wurden in die riere ein A-Länderspiel gepfiffen
Gruppe eingeführt. hat: Als Franz-Xaver Wack sich René Kunsleben (links) und Volker Wezel wurden beim diesjäh-
beim Spiel Frankreich gegen Grie- rigen Lehrgang als Assistenten verabschiedet.
Aus beruflichen Gründen von der chenland verletzte, übernahm
Assistenten-Liste ausgeschieden Volker Wezel damals die Spiellei- Für alle anderen dagegen galt es die man sich während des Trai-
ist in diesem Sommer René Kuns- tung. „20 Jahre im Profifußball am Ende des Lehrgangs, den Blick ningscamps am Chiemsee best-
leben. „Er war einer der eher ruhi- haben das Leben geprägt“, blickte wieder nach vorne zu richten – möglich vorbereitet hat.
gen Assistenten, aber einer, der der Assistent zurück. nämlich auf die neue Saison, auf ■
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 15
Lehrwesen
Tore sind das Salz in der Suppe Tore entscheiden nicht nur Spiele, sondern sogar Titel: Stefan Kuntz bejubelt das „Golden
eines Fußballspiels. Und deshalb Goal“ von Oliver Bierhoff im EM-Finale 1996 gegen Tschechien.
überrascht es auch nicht, dass man
bei einer Google-Suche nach den Und wohl kaum eine Situation im ren den Referees dann mehrere Die Schiedsrichter an der Basis aber
Begriffen „Fußball“ und „Tor“ mehr Fußball beschäftigt die Gemüter High-Tech-Kameras und der Blick werden weiterhin mit dem Konflikt-
als 20 Millionen Einträge findet. über Jahrzehnte mehr als ein Tref- auf die Uhr am Handgelenk, ob der potenzial und den kritischen Aus-
fer, bei dem nicht eindeutig zu Ball hinter der Linie war. einandersetzungen leben müssen,
Entscheiden Tore über den Auf- erkennen war, ob der Ball die Tor-
oder Abstieg einer Mannschaft, linie vollständig überquert hatte.
dann geht es für die betroffenen
Vereine nicht selten um besondere Im bezahlten Fußball wird diese oft
Imagewerte oder sogar um Millio- heiß diskutierte Frage bald Ge-
nenbeträge. Immer wieder versu- schichte sein, denn seit der Einfüh-
chen die Spieler deshalb, mit allen rung der Torlinientechnologie beim
erlaubten und manchmal leider Confederations Cup in Brasilien
auch verbotenen Mitteln Tore zu wird den Unparteiischen in diesen
erzielen oder zu verhindern. Spielklassen bei der Entscheidung
„drin oder nicht drin“ ein großer
Treffen die Schiedsrichter in sol- Druck genommen. Sie können
chen strittigen Situationen eine immer dann auf die Technik verwei-
Torentscheidung, so kommt es zu sen, wenn bei einem fraglichen
heftigen Diskussionen auf dem Treffer das Ergebnis, ob „Tor“ oder
Rasen und unter den Fans. Wurde „kein Tor“, unklar ist.
der Ball vor der Torerzielung mit
der Hand gespielt? Gab es ein Foul Ewige Diskussionen wie beim „Wem-
eines Angreifers vor dem Tor- bley-Tor“ von Geoff Hurst im WM- Diejenigen Tore, die eigentlich keine waren, werden besonders
schuss? Lag eine strafbare Abseits- Finale 1966 wird es nicht mehr häufig diskutiert – wie zum Beispiel der „Wembley-Treffer“ der
position vor? geben, denn schließlich signalisie- Engländer im WM-Finale 1966.
16 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
Die Möglichkeiten zu einer eher
theoretischen Arbeit zum Thema
„Tore entscheiden die Spiele“ zeigt
Drei Fragen – drei Antworten
der Lehrbrief am Beispiel von zwei
Regelfragen auf. Nach der einfa- Der 50. Lehrbrief
chen Beantwortung der folgenden
Fragen wird in einem zweiten Mit dem aktuellen Lehrbrief feiern wir ein kleines Jubiläum.
Schritt deutlich, worauf ein Bereits zum 50. Mal geben Günther Thielking und Carsten Voss
Schiedsrichter zu achten hat, ehe den Lehrwarten eine Arbeitshilfe an die Hand, von der die
er endgültig die Entscheidung auf Schiedsrichter in den Kreisen und Verbänden profitieren.
Tor treffen kann.
Herr Thielking, wie entstand vor mehr als acht Jahren die Idee
■ Nach einem regelgerechten eines bundesweit einheitlichen Lehrbriefs und wie hat sich dessen
Zweikampf um den Ball kann ein Konzeption seitdem verändert?
Angreifer aus etwa 18 Metern Günther Thielking: Eugen Strigel kam damals auf mich zu und
den Ball auf das Tor schießen. erläuterte das Problem, dass es zur Schiedsrichter-Lehrarbeit kaum
Dort prallt das Leder von der Literatur gebe. Da ich selbst in der Erwachsenen-Bildung tätig war,
Die Torlinientechnologie – Unterkante der Latte auf den bekam ich die Aufgabe, gemeinsam mit Carsten Voss Lehreinheiten
hier im Einsatz beim Confe- Boden und dann in die Arme des zu unterschiedlichen Themen zu entwerfen. Grundlage jeder Unter-
derations Cup in Rio de Torwarts. Der Schiedsrichter richtseinheit sind dabei Überle-
Janeiro – hilft dem Schieds- konnte nicht genau erkennen, gungen zur Didaktik, Methodik
richter auf internationaler ob der Ball dabei die Linie voll- und den Lernzielen, die mit den
Ebene künftig bei der Torent- ständig überschritten hatte. Der Teilnehmern erreicht werden sol-
scheidung. Assistent jedoch hat eindeutig len. Was sich im Laufe der Jahre
gesehen, dass der Ball klar verändert hat, ist vor allem die
wenn es in der Kreisklasse darum erkennbar hinter der Torlinie auf Auswahl der Medien: Haben wir
geht: „Hat der Ball die Torlinie wirk- den Boden gesprungen war und früher mit dem Overhead-Projek-
lich überquert?“ Sie werden nie mit zeigt dies an. Entscheidungen tor gearbeitet, benutzen wir
letzter Gewissheit erfahren, ob ihre des Schiedsrichters? heute Beamer und Laptop. Auch
Entscheidung auf Tor richtig war. der Einsatz von Videoszenen hat
Für sie bleibt Fußball auch in ■ Ein Angreifer führt einen Ein- zugenommen, damit wir die theo-
Sachen korrekter Torerzielung ein wurf regelwidrig aus. Der weit retischen Inhalte an konkreten Günther Thielking verfasst
Spiel voller Diskussionen und Über- geworfene Ball fliegt in Richtung Situationen verdeutlichen kön- seit mehr als acht Jahren
raschungen. Tor, springt vor der Torlinie auf nen. die DFB-Lehrbriefe.
dem Boden auf und geht dann
Doch was sagt die Regel 10 unseres unberührt ins Tor. Entschei- Welche Überlegungen sind für Sie bei der Planung einer Lehreinheit
Regelwerks zur Frage, „wie ein Tor dung? von Bedeutung?
erzielt wird?“ Welche Grundlagen Thielking: Wichtig ist, dass der Lehrwart die Rolle des „Lernorgani-
sind zu beachten? Welche Voraus- Anhand dieser beiden Fragestellun- sators“ übernimmt und die Schiedsrichter durch handelndes Lernen
setzungen müssen gegeben sein, gen lässt sich in einer Textanalyse Kompetenzen gewinnen. Es reicht für einen Unparteiischen nicht
damit ein Tor entsprechend den eine große Zahl von Faktoren her- aus, die Regeln zu kennen, denn: Alles Wissen nützt nichts, wenn
Spielregeln gewertet werden kann ausarbeiten, die zu beachten sind, man es nicht anwenden kann. Hier wollen wir mit unseren Lehrbrie-
und der erfolgreichen Mannschaft bevor ein Tor anerkannt werden fen helfen. Ein Beispiel hierzu sind Rollenspiele zum Thema „Verhal-
allen Grund zum Jubeln gibt? darf. ten in Konflikt-Situationen“. Durch das Nachstellen solcher Situatio-
nen entwickeln die Schiedsrichter Handlungs-Strategien, die sie
Die Verfasser der Lehrbriefe greifen In den entsprechenden Regelvorga- später auf dem Spielfeld anwenden können.
in ihrer 50. Ausgabe sämtliche Fra- ben heißt es: „Ein Tor ist gültig
gen auf, die mit der Regel 10 zu- erzielt, wenn der Ball die Torlinie Bei jedem einzelnen Lehrbrief bearbeiten Sie einen bestimmten
sammenhängen, und machen die zwischen den Torpfosten und unter- Themen-Schwerpunkt. Wie entstehen die Themen des Lehrbriefs?
Arbeit an diesem Thema mit einem halb der Querlatte vollständig über- Und wie viele neue Themen sind in der Zukunft überhaupt noch
„Regelquiz“ besonders schmack- quert hat, sofern das Team, das den möglich?
haft. Treffer erzielt hat, zuvor nicht Thielking: Die Themen werden von Carsten Voss, Lutz Wagner und
gegen die Spielregeln verstoßen mir entworfen und durch die Beiträge anderer Landes-Lehrwarte
Darüber hinaus hat Heinz Willems, hat.“ ergänzt. Im Rahmen der DFB-Obleute- und Lehrwarte-Tagung wer-
Mitglied im Schiedsrichter-Kompe- den sie dann für das kommende Jahr präzisiert und festgelegt.
tenzteam des DFB, 15 Videoclips mit Im Lehrbrief verweisen die Verfas- Nach inzwischen 50 Lehrbriefen sind weitere neue Themen kaum
bedeutenden, kuriosen und regel- ser zusätzlich auf fünf Eckpunkte, noch möglich. Allerdings versuchen wir, durch den Einsatz unter-
technisch bemerkenswerten Torsze- die vom Schiedsrichter bei jedem schiedlicher Methoden bereits behandelte Themen neu zu präsen-
nen zusammengestellt. Diese kön- Treffer besonders zu beachten sind: tieren. Außerdem müssen die Inhalte regelmäßig aktualisiert wer-
nen die Verbands-Lehrwarte im den, da sich das Regelwerk immer wieder verändert.
Netz herunterladen und in ihre ■ Der Ball muss die Torlinie voll-
Weiterbildungen einbinden. ständig überquert haben.
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 17
Lehrwesen
■ War der Ball unmittelbar vor der und 12 (Verbotenes Spiel und Doch es sind nicht nur regeltech- Position des Schiedsrichters, als
Torerzielung aus dem Spiel, so unsportliches Betragen) zu nische Vorgaben, die beim Thema das Tor erzielt wurde, darf darüber
muss er regelgerecht wieder ins beachten. „Tore entscheiden die Spiele“ von hinaus ebenso wenig fehlen wie
Spiel gebracht worden sein. Bedeutung sind. Die Verfasser der Hinweis auf die Kommunika-
In einem Impulsreferat sollen die geben im Lehrbrief zugleich Hin- tion mit den Spielern bei Kritik.
■ Aus bestimmten Spielfortset- Lehrwarte ihren Schiedsrichtern am weise zum passenden Verhalten
zungen heraus kann ein Tor Lehrabend diese wichtigen Informa- eines Schiedsrichters während Damit wird deutlich, dass die Frage
nicht direkt erzielt werden. tionen deutlich machen. Auch und nach einer Torerzielung. Die- nach der gültigen Torerzielung
erfahrenere Unparteiische können ses kann am Beispiel entsprechen- mehr ist als der Blick auf die Tor-
■ Ist der Ball vor der Torerzielung so ihr Wissen in Sachen Spielregeln der Videoszenen analysiert wer- linie mit dem Hinweis: „Er war
durch einen äußeren Einfluss auffrischen und vertiefen. den. drin!“ Denn schließlich muss den
aufgehalten worden, so kann ein Schiedsrichtern bewusst sein, dass
Tor nicht anerkannt werden. Ihnen, wie auch den jüngeren So gehört es zu einer prozess- die Anerkennung eines Tores zu
Schiedsrichtern, muss bei dieser orientierten Bearbeitung solcher den bedeutendsten Entscheidun-
■ Spieler der angreifenden Mann- Arbeit deutlich werden, dass sie nur Szenen, die Laufwege, die Körper- gen in einem Fußballspiel gehört.
schaft dürfen vor der Torerzie- dann auf Tor entscheiden dürfen, sprache des Unparteiischen und Heißt es doch in Regel 10: „Das
lung nicht gegen die Spielregeln wenn sie absolut überzeugt sind, die Zusammenarbeit mit den bei- Team, das während eines Spiels die
verstoßen haben. Hierbei sind dass der Ball die Torlinie vollständig den Assistenten nach dem Tor meisten Tore erzielt, hat gewon-
vor allem die Regeln 11 (Abseits) überschritten hat. anzusprechen. Die Frage nach der nen.“
18 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
Regel-Test Fragen
Vor der Durchführung des Regeltests empfiehlt es sich, den Artikel zu den Situation 11
Ein Abwehrspieler bekommt im
neuen Regelauslegungen gelesen zu haben (Seite 24). Anschließend kann eigenen Strafraum einen Freistoß
man dann mit Hilfe der von Lutz Wagner zusammengestellten Regelfragen zugesprochen. Er entschließt sich,
diesen schnell auszuführen, bevor
selbst überprüfen, ob man die neuen Bestimmungen verstanden hat. sein Gegenspieler den Strafraum
verlassen hat. Wie reagiert der
Situation 1 unter Druck. Der Abwehrspieler spieler zu Fall. Da der Schiedsrich- Schiedsrichter darauf?
Ein Angreifer schlägt einen langen versucht – im Wissen um den geg- ter nicht pfeift, nimmt der Abwehr-
Pass nach vorne. Umgehend rea- nerischen Spieler hinter ihm – den spieler, der außerhalb des Straf- Situation 12
giert ein Verteidiger, geht zum Ball Ball zu klären und schießt ein raums liegt, den Ball aus Verärge- Wegen einer Verletzung begibt
und will ihn volley aus der Luft Eigentor. Wie entscheidet der rung in die Hand und wirft ihn in sich ein Abwehrspieler an der
wegschlagen. Er trifft den Ball Schiedsrichter? heftiger Weise nach dem Gegner, Eckfahne in Behandlung. Dabei
aber nicht richtig, sondern dieser der knapp innerhalb des Straf- steht er mit einem Bein im Spiel-
rutscht ihm lediglich über den Situation 5 raums liegt. Er verfehlt jedoch die- feld und mit dem anderen Bein
Schuh und gelangt so abgefälscht Ein Spieler führt einen Freistoß sen Spieler. Daraufhin unterbricht außerhalb. Nun bekommt auf
zu einem Angreifer, der sich im aus. Bei der Ausführung verspringt der Schiedsrichter das Spiel. Wie Höhe des Elfmeterpunkts ein
Moment der Ballabgabe in Abseits- ihm der Ball wenige Meter. Darauf- entscheidet der Schiedsrichter? Angreifer des Gegners den Ball
position befand. Wie entscheidet hin setzt er nach und spielt den von seinem Mitspieler zugespielt
der Schiedsrichter? Ball ein zweites Mal – allerdings Situation 8 und hat nur noch den Torwart des
direkt in die Beine des Gegners, Einen langen Ball in die Mitte der verletzten Abwehrspielers vor sich.
Situation 2 der daraufhin einen Erfolg ver- Angriffshälfte versucht der Vertei- Wie entscheidet der Schiedsrich-
Bei einem Zweikampf rutschen sprechenden Angriff starten kann. diger wegzuköpfen. Der Kopfball ter?
Angreifer und Verteidiger über die Wie entscheidet der Schiedsrichter? misslingt, der Verteidiger kann den
Torlinie neben dem Tor ins Aus. Der Ball nur noch abfälschen, der so zu Situation 13
Ball bleibt im Spiel. Der Stürmer Situation 6 einem abseits stehenden Spieler Unmittelbar vor dem Tor wehrt der
kommt zuerst wieder auf die Beine Nach der Torerzielung für die Gast- gelangt. Dieser erzielt ein Tor. Abwehrspieler in höchster Not
und will den Ball im Bereich der Mannschaft, jedoch noch vor dem Wie entscheidet der Schiedsrich- einen Schuss mit Spreizschritt von
Eckfahne erreichen. Der Verteidi- Anstoß, bemerkt der Schiedsrich- ter? der Torlinie ab. Der Torwart befin-
ger hält ihn jedoch, noch außer- ter, dass sich der Auswechselspie- det sich auf Höhe des Elfmeter-
halb des Spielfelds, an der Hose ler mit der Nr. 15 der Heim-Mann- Situation 9 punkts. Der Ball gelangt zu einem
fest und verhindert, dass der Stür- schaft ohne Anmeldung auf dem Nach einer verunglückten Eckstoß- im Abseits stehenden Angreifer,
mer an den Ball gelangt. Wie ent- Spielfeld befindet. Nach Rückspra- Ausführung verlässt der Ball das der unmittelbar darauf ein Tor
scheidet der Schiedsrichter? che mit seinem neutralen Assis- Spielfeld über die Torlinie, bevor er erzielt. Wie entscheidet der
tenten bestätigt dieser, dass die den Eckviertelkreis verlassen hat. Schiedsrichter?
Situation 3 Nr. 15 unmittelbar vor der Torerzie- Welche Entscheidung trifft der
Der Angreifer ist durch und hat lung der Gast-Mannschaft den Ball Schiedsrichter? Situation 14
nur noch den gegnerischen Tor- auch noch berührt hat. Wie ent- Ein scharf geschossener Ball auf
wart vor sich. Der kommt aus sei- scheidet der Schiedsrichter? Situation 10 das Tor wird vom Torwart mit einer
nem Tor heraus und wirft sich dem Freistoß 25 Meter zentral vor dem Faustabwehr zum abseits stehen-
Angreifer innerhalb des Straf- Situation 7 gegnerischen Tor. Unmittelbar den Spieler geboxt. Dieser nimmt
raums in torwarttypischer Manier Bei einem Zweikampf an der Straf- nach der Freistoß-Ausführung den Ball an, jeder rechnet mit dem
entgegen. Dabei verfehlt er den raumlinie kommen zwei Gegen- springt im Strafraum ein Verteidi- Abseitspfiff. Muss der Schiedsrich-
Ball knapp mit den Händen und ter in diesem Fall auf Abseits ent-
bringt stattdessen den Angreifer Für die Abseits-Bewertung werden ein gutes Auge und eine scheiden?
zu Fall. Entscheidungen? schnelle Auffassungsgabe vom Assistenten verlangt.
Situation 15
Situation 4 Ein Angreifer nimmt den Ball zum
Der Angreifer mit der Nr. 10 steht Einwurf auf und wirft ihn mit Vehe-
etwa zwölf Meter vom Tor entfernt menz auf einen Gegenspieler. Der
und etwa vier Meter hinter einem Einwurf wird dabei korrekt ausge-
Abwehrspieler im Abseits, als der führt. Der Gegenspieler bückt sich
Ball von einem Mitspieler lang in gedankenschnell, und der Ball
seine Richtung gespielt wird. Der trifft einen hinter ihm stehenden
Spieler mit der Nr. 10 läuft in Posi- Mitspieler des einwerfenden
tion, greift dabei den Verteidiger Akteurs. Wie entscheidet der
aber nicht an, setzt ihn auch nicht Schiedsrichter?
19
Regel-Test Antworten
Antwort 11
Der Schiedsrichter lässt weiter-
spielen, wenn der Gegenspieler
den Ball nicht berührt, bevor die-
ser den Strafraum verlassen hat.
Hier wird unter Berücksichtigung
der Vorteil-Bestimmung weiterge-
spielt, da die eigentliche Freistoß-
Ausführung korrekt war, auch
wenn nicht alle Voraussetzungen
dafür erfüllt waren. Dennoch gilt
auch hier, die Wirkung abzuwarten.
Erst wenn ein Nachteil daraus ent-
steht, muss der Schiedsrichter
zurückpfeifen.
Antwort 12
Weiterspielen. Da der Spieler sich
mit einem Fuß im Spielfeld befin-
det, wird er als auf dem Spielfeld
stehend bewertet und hebt somit
die Abseitsstellung auf.
Der Assistent muss erkennen, auf welchem Weg der Ball den abseits stehenden Stürmer erreicht.
Antwort 13
Antwort 1 deln und wird demzufolge wegen Antwort 7 Abseits. Der Ball wird zwar
Da dies ein bewusstes Spielen ist, der „Notbremse“ des Feldes ver- Strafstoß und Feldverweis. Werden bewusst durch den Abwehrspieler
auch wenn es verunglückt wiesen. zwei Vergehen von einer Mann- gespielt und gelangt zum Angrei-
geschieht, ist doch hier die Aktion schaft verübt, ist das schwerere fer. Jedoch sprechen wir hier von
zum Ball seitens des Abwehrspie- Antwort 4 Vergehen zu bestrafen. Ob der einer Torabwehraktion des Vertei-
lers klar zu erkennen. Dadurch Tor, Anstoß. Die Abseitsposition Spieler getroffen wird oder nicht, digers, bei der er dem Torwart
kommt der Ball vom Gegner, und der Nr. 10 ist nicht strafbar, da er ist in diesem Fall unerheblich, hier gleichgestellt ist.
die Abseitsposition ist nicht straf- weder dem Torwart die Sicht ist auch der Versuch strafbar.
bar. Weiterspielen ist die richtige nahm, noch den Gegner in einen Antwort 14
Entscheidung. Zweikampf verwickelte. Antwort 8 Ja. Der Ball wird vom Torwart
Tor, Anstoß. Auch wenn die Aktion abgewehrt, der Angreifer zieht aus
Antwort 2 Antwort 5 des Verteidigers misslungen ist – seiner Abseitsposition einen Vor-
Das Spiel wird mit einem Schieds- Weiterspielen, Vorteil. Auch bei er den Pass nicht verhindern, son- teil.
richter-Ball fortgesetzt, da das regeltechnischen Vergehen ist der dern den Ball nur abfälschen
Vergehen außerhalb des Spielfelds Vorteil möglich – vorausgesetzt, konnte – handelt es sich um eine Antwort 15
passiert und beide Spieler unab- der Ball wurde korrekt ins Spiel bewusste, geplante Aktion. Dem- Auch wenn hier letztendlich der
sichtlich bei einem Zweikampf gebracht. zufolge liegt ein Zuspiel des Ver- Mitspieler getroffen wird, so war
über die Torlinie geraten sind. Der teidigers vor; die ursprüngliche
die eigentliche Aktion klar gegen
Verteidiger wird für das Halten Antwort 6 Abseitsposition ist nicht mehr
den Gegner gerichtet. Ob dieser
verwarnt, da es in unsportlicher Das Tor kann nicht anerkannt wer- strafbar.
getroffen oder verfehlt wird, ist in
Absicht geschieht. den, da bei einem äußeren Einfluss
mit Ballberührung die Vorteil- Antwort 9 diesem Fall zweitrangig, schon der
Antwort 3 Bestimmung nicht möglich ist. Der Schiedsrichter entscheidet auf Versuch ist strafbar. Da der Ein-
Strafstoß und „Rot“. Der Torwart Somit muss es einen indirekten Abstoß. Der Ball ist beim Eckstoß wurf korrekt ausgeführt wurde,
vereitelt durch seinen Einsatz eine Freistoß und eine Verwarnung im Spiel, wenn er sich bewegt hat. kann es hier nur einen direkten
100-prozentige Torchance. Unge- gegen den Auswechselspieler Der Viertelkreis dient nur zur Freistoß geben an dem Ort, wo der
achtet dessen, dass der Torwart geben. Der Vorfall wird zudem aus- Orientierung für die Lage des Bal- Gegenspieler getroffen werden
versuchte, den Ball zu spielen, ist führlich im Spielbericht beschrie- les – nicht aber, um festzustellen, sollte. Der Spieler ist des Feldes zu
er wie ein Feldspieler zu behan- ben. ob der Ball im Spiel ist oder nicht. verweisen.
20 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
Report
Anwärter-Ausbildung am PC
Ein neuer Trend für Lehrer und Lernende in allen Lebenslagen heißt „E-Learning“, was soviel bedeu-
tet wie „elektronisches Lernen“. Und diese Entwicklung hält auch in die Schiedsrichter-Lehrarbeit
Einzug. SRZ-Mitarbeiter Bernd Peters hat mit Anwärtern und Lehrwarten gesprochen, die von ihren
Erfahrungen mit Online-Lehrgängen berichten.
Die Online-Lehrgänge sind natür- Nachdem Sascha Kothe 2010 die Anwärter-Ausbildung am
lich nicht die einzige Erklärung für Computer gemacht hat, pfeift er inzwischen in der Bezirksliga.
die unterschiedliche Entwicklung
der beiden Jung-Schiedsrichter – Teilnehmer Sascha Kothe erklärt elektronischen Portals mit auf den
sie spielen dabei allerdings eine das so: „Man nimmt sich bei so Weg gegeben. „Zwischendurch
erkennbare Rolle. einem Online-Lehrgang dann Zeit wurde noch ein Treffen angeboten –
zum Lernen, wenn man auch wirk- aber nur für diejenigen, die noch
Aber von vorn. „Wir haben sehr lich Lust dazu hat – und nicht, Fragen hatten. Und das dritte Tref-
positive Erfahrungen mit den wenn man muss. Das führt dazu, fen war dann schon die Prüfung.“
Online-Lehrgängen gemacht“, sagt dass man dann auch wirklich moti-
Mitorganisator Michael Nitsche, viert ist. Und: Ich habe in meinem Saschas Fazit ist durchweg positiv:
der das Pilotprojekt im NFV-Kreis eigenen Zimmer gelernt – statt in „Ich finde es besser, so zu lernen.
Hannover-Land als Lehrwart orga- einem stickigen Vereinsheim. Das System hat gut funktioniert –
nisierte. „Die Leute planen die Außerdem gab’s keine Ablenkung und man hat einfach weniger Auf-
Arbeit selbst. Dadurch haben wir durch andere Lehrgangsteilneh- wand. Klar muss man dafür ein
erhöhte Aufmerksamkeit und mer neben mir.“ bisschen Eigeninitiative zeigen.
weniger ‚Durchfaller’.“ Aber das muss ich ja auch, wenn
So wie in Hannover-Land funktio- ich zu den normalen Lehrgängen
Und das, obwohl er natürlich nicht nierten bisher die meisten Online- gehe. Ich war froh, dass ich die
wie im „althergebrachten“ Ver- Lehrgänge. Das Konzept: „Am Wahl hatte.“
einsheim als Veranstaltungsort niere trotzdem, sagt Nitsche. „Viel- ersten Tag wurde das System
kontrollieren kann, ob die Schieds- leicht gerade, weil ihnen kein Auf- erklärt“, bemerkt Kothe. Alles Wei- Die hätte sich auch Severin
richter in spe wirklich aufpassen passer im Nacken sitzt. Sondern tere wurde den Teilnehmern als gewünscht. „Ich hätte sehr gerne
oder nur so tun. Aber es funktio- weil sie freiwillig lernen.“ „Hausaufgabe“ innerhalb des diese Möglichkeit gehabt – auch
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 21
Report
22 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
Umfrage
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 23
Analyse
Foto 1a Foto 1b
24 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
eues
Bei der zweiten Präzisierung des Foto 2a
Regelwerks geht es darum, zwi-
schen einer „absichtlichen“
(Spielen des Balles) und einer
„unabsichtlichen Aktion“ (Abpral-
len oder Ablenken des Balles)
eines Abwehrspielers zu unter-
? Diese Frage beantworten scheiden.
gestellt wurden.
Denn: Macht der Abwehrspieler
eine absichtliche Aktion zum Ball
Einen kurzen Moment später und trifft diesen, dann wird eine
geschieht nun das, was man ursprüngliche Abseitsstellung
unter „Attackieren des Abwehr- des Stürmers aufgehoben, da der
spielers“ versteht. Der Stürmer Ball ja nun vom Gegner (dem Ver-
geht in den Zweikampf mit dem teidiger) gespielt wird.
Verteidiger, und es kommt beim Foto 2b
Luftduell zwischen beiden sogar Wird ein Abwehrspieler hingegen
zum Kontakt (Foto 1b). Welcher vom Stürmer angeschossen, und
der beiden Spieler letztlich an der Ball prallt von ihm ab (bezie-
den Ball kommt, ist unerheblich. hungsweise wird lediglich abge-
Weil der zuvor abseits stehende lenkt), findet keine Neubewer-
Stürmer aber den Verteidiger tung der Abseitssituation statt.
offensichtlich angreift, entschei- Die Unterscheidung zwischen die-
den Schiedsrichter und Assistent sen beiden Fällen wird deutlich
auf Abseits. an den folgenden unterschied-
lichen Szenen.
Anders sieht das in der zweiten
Szene aus, die wir beleuchten Der Stürmer Nr. 18 (blaues Trikot)
möchten: Der Spieler mit der am unteren Bildrand schießt den
Nr. 10 im blauen Trikot (einge- Ball aus etwa 13 Metern Entfer-
kreist) möchte den Ball in den Lauf nung scharf auf das gegnerische
seines Mitspielers auf der rechten Tor (Foto 3a). Währenddessen Foto 3a
Außenbahn spielen, der allerdings steht ein blauer Mitspieler auf
einen Tick zu früh gestartet ist und Höhe der Torlinie in einer Abseits-
sich deshalb in einer Abseits- position.
position befindet (Foto 2a).
Der Schütze verzieht den Schuss
Der Verteidiger erkennt die Situa- allerdings, sodass der Ball zu weit
tion. Er weiß um den Stürmer in nach links fliegt – und genau
seinem Rücken und versucht, die dorthin gelangt, wo ein Verteidi-
Flanke zu diesem zu verhindern, ger an der Torraumlinie steht
indem er in den Ball hinein- (Foto 3b). Dieser Verteidiger tritt
grätscht (Foto 2b). Was man im nun reflexartig gegen den Ball
Bild nicht mehr sieht, ist, dass und lenkt ihn dadurch im Folgen-
der Verteidiger den Ball durch den zu dem bereits zuvor abseits
diese Aktion in Richtung des stehenden Stürmer ab. Hierbei
eigenen Tores ablenkt und der entscheidet der Schiedsrichter
Ball am Torhüter vorbei ins Netz (wie bisher auch) auf Abseits. Foto 3b
fliegt. Dieses Eigentor zählt.
Dass man bei diesem Abpraller
Was ist anders zur ersten Situa- von keiner „absichtlichen Aktion“
tion: Der Stürmer im blauen Tri- des Verteidigers spricht, müsste
kot läuft mehrere Meter ent- nachvollziehbar sein. Denn der
fernt(!) zum Verteidiger, steht Verteidiger hat nur Sekunden-
damit nicht in dessen Laufweg bruchteile Zeit zu reagieren und
und hindert ihn auch nicht daran, steht in der unmittelbaren
den Ball zu spielen. Auch greift Schussbahn des Balles. Sein reflex-
der blaue Spieler den Verteidiger artiger Tritt gegen den Ball ist
nicht an und damit nicht ins somit keine überlegte Aktion,
Spielgeschehen ein. Also kein sondern vielmehr eine spontane
strafbares Abseits. Abwehrreaktion.
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 25
Analyse
26 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
Historie
Vor 50 Jahren – am 24. August 1963 – pfiffen acht Unparteiische die ersten Spiele einer neuen
bundesweiten Liga an, die seitdem die Fußball-Fans in ihren Bann zieht. Wer waren diese ersten
Bundesliga-Schiedsrichter? Kurt Tschenscher, Alfred Ott, Rudolf Kreitlein und Rolf Seekamp hat
Lutz Lüttig bereits in der vergangenen Ausgabe vorgestellt, nun folgen die anderen vier.
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 27
Historie
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 29
Historie DFB-Liste 1963/1964
79 Unparteiische für die erste Saison
Apropos Linienrichter: 14 der 16
„Assistenten“ des ersten Spieltags Basedow (Hamburg), Baumgärtel (Hagen), Bender (Ludwigshafen),
leiteten später auch selbst Begeg- Betz (Regensburg), Bien (Ruppertsberg), Biwersi (Bliesransbach),
nungen in der Bundesliga. Dazu Buschorn (Wermelskirchen), Conrad (Saarbrücken), Deuschel (Lud-
gehörte auch Walter Horstmann, wigshafen), Eisemann (Heidelberg), Epping (Castrop-Rauxel),
der zwischen 1965 und 1981 insge- Fischer Augsburg), Freimuth (Bischofsheim), Fritz, Helmut (Oggers-
samt 143 Bundesligaspiele leitete heim), Fritz, Oswald (Oggersheim), Fork (Massen), Gusenburger
und auch mehrere Jahre auf der (Saarbrücken), Hager (Ludwigshafen), Handwerker (Ketsch), Hecke-
FIFA-Liste stand. roth (Bad Homburg), Hennig (Duisburg), Hense (Oberhausen), Her-
den (Hamburg), Heumann (Ansbach), Hilker (Ahlen), Hoffmann
Von Walter Zimmermanns Fähigkei- (Rheinhausen), Horstmann (Hildesheim), Hubbuch (Forst), Jakobi
ten auf dem Platz hat Horstmann (Sandhausen), Kandlbinder (Regensburg), Kolb (Ay/Iller), Kreitlein
noch heute eine hohe Meinung: „Er (Stuttgart), Leidag (Dortmund), Link (Kiel), Linn (Altendiez), Lutz
war ein wirklich erstklassiger (Bremen), Mailand (Bremen), Malka (Herten), Mathieu (Saar-
Schiedsrichter. Man hatte nie das brücken), Maurus (München), Niemeyer (Bad Godesberg), Ohmsen
Gefühl, dass ihm ein Spiel aus der (Hamburg), Ott (Rheinbrol), Picker (Hamburg), Pooch (Lübeck),
Hand gleiten könnte.“ Das war auch Radermacher (Siegburg), Regely (Berlin), Reil (Weiden), Riegg
Für einige Jahre war Walter beim 4:1-Sieg der Meidericher in (Augsburg), Rodenhausen (Gießen), Schäfer (Buchholz), Schmid
Zimmermann beim VfL Karlsruhe so, wobei sich der dama- (Stuttgart), Schmidt (Hermesdorf), Schmitt (Kaiserslautern),
Wolfsburg als Schiedsrichter- lige Linienrichter vor allem an den Schörnich (Düsseldorf), Schreiner (Wachenbuchen), Schulenburg
Betreuer tätig. Einmarsch ins Stadion erinnert: (Hamburg), Seekamp (Bremen), Seiler (Schmiden), Senftleben
„Das war schon mit Gänsehaut ver- (Berlin), Siebert (Mannheim) Siepe (Köln), Silva (Hagen), Sparing
Dienst (SID): „Er wurde in Siegen als bunden, in dieses volle Stadion hin- (Kassel), Spiewak (Hamburg), Spinnler (Mainz), Stippekohl (Berlin),
der 23. Mann kaum bemerkt – keine einzukommen. Der legendäre Hel- Sturm (Hannover), Thier (Gelsenkirchen), Treiber (Wurmlingen),
Entscheidung wurde von den Spie- mut Rahn spielte ja auch mit.“ Der Treichel (Berlin), Tremel (Germersheim), Tschenscher (Mannheim),
lern oder Zuschauern moniert. Es Weltmeister von 1954 hatte sich Voß (Münster), Wagner (Welschbach), Wengenmayer (München),
war ein gelungener Schlußstrich vom Meidericher SV unter Vertrag Weyland (Oberhausen), Wieser (Köln), Zimmermann (Wolfsburg).
unter eine großartige Karriere.“ nehmen lassen und war an diesem
Dass ihm Bundestrainer Helmut Tag die Attraktion im Wildparksta-
Schön zu seiner Leistung gratulierte, dion, zumal er das Tor zum 3:0
und er beim abendlichen Bankett schoss. Ging der Aufstieg zu schnell? Hat er Und auch seine Bundesliga-Zeit
vom DFB-Präsidenten Dr. Hermann den „frühen Ruhm“ nicht verkraf- stand unter keinem glücklichen
Gösmann persönlich geehrt wurde, Walter Zimmermann, der das natür- tet? Jedenfalls ist von heute aus Stern: In der ersten Saison der
unterstrich die Erfolge von Helmut lich akribisch notierte, war seit 1947 kein rechter Fortschritt in Zimmer- Bundesliga leitete der kaufmänni-
Fritz noch einmal. Schiedsrichter – ausgestattet mit manns Karriere zu erkennen. Im sche Angestellte des VW-Werks
einem großen Talent, das ihn schon Gegenteil: Zwischen 1955 und 1960 zehn Spiele und gehörte damit zur
*** nach drei Jahren in die Oberliga bekam er kein Endrundenspiel Spitzengruppe. Das setzte sich in
Nord führte und ihn bereits 1951 ein mehr. Warum, werden wir kaum der nächsten Spielzeit zunächst
Anfang August 1963 lud der DFB- Endrundenspiel um die Deutsche noch erfahren. Fragen können wir fort, als er an den ersten sechs
Schiedsrichter-Ausschuss die künf- Meisterschaft (Preußen Münster – den inzwischen verstorbenen Wal- Spieltagen gleich viermal von
tigen Bundesliga-Schiedsrichter aus 1. FC Nürnberg 6:4) leiten ließ. ter Zimmermann ja nicht mehr. Degenhard Wolf für Bundesligaspiele
dem Norden und dem Westen zu angesetzt wurde, was man durch-
einem regionalen Vorbereitungs- aus als Auszeichnung verstehen
Lehrgang nach Hannover ein. Mit konnte.
dabei: Walter Zimmermann aus
Wolfsburg und seine Linienrichter Dann endete die Karriere des fast
Erwin Sturm aus Hannover und Wal- 44-Jährigen abrupt, das 0:0 zwi-
ter Horstmann aus Hildesheim. Das schen Werder Bremen und dem HSV
Trio bekam etwas später die Lei- am 26. September 1964 war sein
tung des Spiels Karlsruher SC letztes Spiel. Die Folgen eines
gegen den Meidericher SV (heute Autounfalls setzten Zimmermann
MSV Duisburg) am ersten Bundes- für lange Zeit außer Gefecht. Walter
liga-Spieltag übertragen. Horstmann nahm seinen Platz ein.
30 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
könnte. Der DFB-Schiedsrichter- ahnend in welch’ sportliche Höhen auch die Funktionärs-Laufbahn ein-
Ausschuss befasste sich mit der sie ihn führen sollte. Schon drei geschlagen und blieb dem Schieds-
Bitte, konnte Zimmermann aber Jahre später, gerade 30 Jahre alt richter-Wesen damit erhalten –
nicht helfen. Die Begründung: Er sei geworden, leitete er seine erste noch weitere 30 Jahre!
bisher von seinem Landesverband Begegnung in der Oberliga West,
nicht dem DFB gemeldet worden. der damals höchsten Spielklasse in Seit 1963 Lehrwart in Westfalen,
Deutschland: Preußen Dellbrück wurde er bereits 1966 Mitglied des
Da das auch in der folgenden Zeit gegen Schwarz-Weiss Essen (4:2). neu gegründeten DFB-Lehrstabs.
nicht geschah, war seine Karriere 1975 der nächste Schritt: Malka wird
beendet. In den 70er-Jahren fun- 2005: Der damals 82-jährige Das Spiel fand auf den Tag genau Schiedsrichter-Obmann seines Lan-
gierte Walter Zimmermann als Johannes Malka als Ehren- neun Jahre vor der Premiere der desverbandes und des westdeut-
Schiedsrichter-Betreuer bei seinem mitglied beim DFB-Bundes- Bundesliga statt. Inzwischen war schen Regionalverbandes. Drei Jahre
Verein, dem VfL Wolfsburg. Später tag in Mainz. Malka FIFA-Schiedsrichter geworden später übernimmt er als Nachfolger
entdeckte er seine Liebe zum Eis- (1959) und hatte viele brisante End- des verstorbenen Werner Treichel
hockey und kümmerte sich beim die Eintracht. Dieser Pfiff war rundenspiele um die Deutsche den Vorsitz des DFB-Schiedsrichter-
damaligen ESC Wolfsburg in erster umstritten: War es wirklich inner- Meisterschaft geleitet. Auf das Spiel Ausschusses – eine Position, die er
Linie um das 1983 erbaute Stadion halb des Strafraums? Der Protest in Frankfurt sollten noch 50 weitere 17 Jahre lang ausfüllt. International
„Eispalast“ am Allerpark. der Lauterer hielt sich in Grenzen. Bundesliga-Berufungen folgen, ehe wird er Mitglied der Schiedsrichter-
Die TV-Zeitlupe gab es noch nicht – der Schiedsrichter von der Spiel- Kommission der UEFA und für meh-
*** und selbst wenn: An der Entschei- vereinigung Herten ein wenig rere Jahre auch deren Vorsitzender.
dung hätte sich ja nichts geändert. kurios seine aktive Karriere been-
„Keine Frage für mich, Höfer Das war 1963 so, und das ist es noch den musste. Relativ kurzfristig hatte 1995 gab Johannes Malka nach 46
grätschte seinen Gegenspieler im heute: Ein Schiedsrichter schafft der DFB 1966 entschieden, die Alters- Jahren unablässiger Tätigkeit für
Strafraum um, und ich pfiff sofort.“ mit seinem Pfiff eine im Nachhinein grenze für die Bundesliga einzufüh- den Fußball und für die Schiedsrich-
So hat Johannes Malka später die unumstößliche Tatsache. Trotz man- ren, die heute noch gilt – 47 Jahre. ter sein DFB-Amt an Volker Roth ab.
Szene geschildert, die zum ersten cher, von meist unwissender Seite In einem Interview begründete er
Strafstoß der Bundesliga-Geschichte vorgetragener Versuche, daran zu Der damals festgelegte Stichtag das später so: „Irgendwann möchte
führte. Der 1. FC Kaiserslautern ging kratzen – dieser Grundpfeiler des 1. August traf Johannes Malka man auch mal Zeit mit der Familie
in der 38. Minute bei Eintracht Regelwerks steht nach wie vor fel- besonders hart. Nur 14 Tage fehlten verbringen. Der zweite Grund war
Frankfurt mit 1:0 in Führung. senfest. dem am 16. Juli 1922 geborenen das Heranwachsen einer neuen
Westfalen, eine weitere Saison lang Schiedsrichter-Generation. Und der
Schon zwei Minuten später zeigte Und das war auch schon so, als Bundesliga-Spiele leiten zu können. Hauptgrund war sicher, dass das
Malka wieder auf den Punkt, dies- Johannes Malka 1949 seine Schieds- Aber Malka hatte ja neben der prak- nicht mehr mein Fußball ist. Die
mal gab er einen Handelfmeter für richter-Laufbahn begann, nicht tischen Tätigkeit auf dem Spielfeld großen Geldbeträge, die gezahlt
werden, der Umgang mit Schieds-
richtern, das ist nicht mehr meine
Fußball-Welt.“
***
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 31
Aus den Verbänden
durch private Spenden aus dem psychologischen Teil des jeweili- Die Gäste des Lehrgangs hätten
Saarland Umfeld der Gruppe kamen so gen Lehrgangs, in dessen Mittel- kaum hochkarätiger sein können.
300 Euro zusammen. punkt die Förderung der Persön- BFV-Präsident Björn Fecker ließ es
lichkeits-Schulung der Schiedsrich- sich auch in diesem Jahr nicht
Spende für guten Zweck In diesem Jahr ging das Geld an ter steht. nehmen, sich vom Leistungsstand
die kleine Tochter von Sebastian der Referees zu überzeugen.
Schon seit Jahren haben die Fuß- Gaszka aus Bietzen. Das Kind leidet Christopher Gaunitz Fecker betonte, dass das Bremer
ball-Schiedsrichter der Gruppe am seltenen Aicardi-Syndrom, Schiedsrichter-Wesen bereits seit
Merzig ein großes Herz. Bereits einer Krankheit, die nur knapp 500 Jahren gut aufgestellt sei und
traditionell geben die Unparteii- Mal auf der Welt vorkommt. Das richtete seinen Dank dafür auch an
schen einen Obolus an Menschen, Mädchen ist körperlich und geistig Niedersachsen den Verbands-Schiedsrichter-Aus-
die es sehr gut gebrauchen kön- schwerst behindert. Mit dem Geld schuss und dessen Kollegen in den
nen. Kürzlich spendeten die knapp besteht für Gaszka und seine Fami- NFV-Talentkader Kreisen.
60 Schiedsrichter Teile ihrer Spe- lie die Möglichkeit, kleinere nützli- zu Gast beim VfL Wolfsburg
sen und Fahrgelder, auch die Paten che Dinge anzuschaffen. Weiterer Gast des Lehrgangs war
der Gruppe legten ihr Fahrgeld in Normalerweise ist die Sportschule der Vorsitzende des Schiedsrich-
die Kasse. Zudem spendete die Gaszka bedankte sich auch im in Barsinghausen das Zentrum der ter-Ausschusses im Norddeutschen
Fußball-Mannschaft der Gruppe ihr Namen seiner Tochter für die niedersächsischen Schiedsrichter. Fußball-Verband, Wilfried Heit-
Antrittsgeld zum Schiedsrichter- Spende der Schiedsrichter. Einen anderen Lehrgangsort erleb- mann. Obwohl der Drentweder in
Hallen-Masters sowie das Preisgeld ten die Mitglieder des NFV-Talent- Lastrup praktisch ein Heimspiel
für den zweiten Platz. Aufgerundet Björn Becker kaders, um einmal anhand von hat, war es der erste Besuch Heit-
Live-Eindrücken eines ganzen manns auf dem Lehrgang der BFV-
Spiels anstatt mit Video-Sequen- Spitzen-Schiedsrichter. Er referierte
zen verschiedener Begegnungen über die Stellung der Spitzen-
über das Schiedsrichter-Verhalten Schiedsrichter im Landesverband.
zu sprechen.
Nachdem die Aufsteiger in die
Unter Leitung von Lehrwart Bernd überregionalen Spielklassen
Domurat trafen sich die Talente in bereits feststanden, galt es in
der Arena des VfL Wolfsburg Lastrup zunächst diejenigen Akti-
bereits am Vormittag, um einen ven und Funktionäre zu verab-
Vortrag über „Steuerrecht für schieden, die ausscheiden. Jörg
Schiedsrichter“ zu hören. Der Jablonski hatte auf dem Kreis-
Norddeutsche Fußball-Verband Schiedsrichter-Tag im Kreis Bre-
(NFV) hatte dazu eine Präsentation men-Nord den Vorsitz des dortigen
erstellt, um die Unparteiischen für Ausschusses auf eigenen Wunsch
das komplizierte Thema zu sensibi- an Volker Seekamp übergeben und
Reiner Engels, Obmann der Schiedsrichter-Gruppe Merzig (links), und lisieren. wurde demnach aus dem Ver-
Schiedsrichter Michael Huckert (rechts) überreichten eine „Gute-Tat- bands-Schiedsrichter-Ausschuss
Spende“ an Sebastian Gaszka. Nach der Lehreinheit konnten die verabschiedet. Aus dem Kreis der
Schiedsrichter einen Blick hinter Aktiven schieden mit Ingo Beinaar
die Kulissen des Profilfußballs wer- und Frank Hüller (beide TuS
fen, denn ein Volunteer des VfL Schwachhausen) zwei Unpartei-
Zunächst wird ein Personalbogen führte sie von den Umkleideberei- ische auf eigenen Wunsch aus dem
Sachsen mit allen Stärken und Entwick- chen über die Presseräume bis zu Kreis der Bremen- und Landesliga-
lungsfeldern erstellt, der als den VIP-Logen durch das Stadion. Referees aus.
Spezielles Förderprogramm der Grundlage der individuellen Trai-
Spitzen-Schiedsrichter ningsplanung dient. In einer aus- Jens Goldmann Mit Spannung wurde wie in jedem
führlichen Trainingsmappe werden Jahr die Auszeichnung des
Das seit etwa zwei Jahren laufende die entsprechenden Übungen dar- „Schiedsrichters des Jahres“
spezielle Förderprogramm der gestellt. In der Aus- und Weiterbil- Bremen erwartet. In diesem Jahr wurde
Spitzen-Schiedsrichter des Sächsi- dung liegen die Trainings-Schwer- Alexander Jugel (ATSV Sebalds-
schen Fußball-Verbandes (SFV) hat punkte auf den konditionellen und Alexander Jugel brück) diese Ehre zuteil. Der 28-
sich bewährt. koordinativen Fähigkeiten. „Schiedsrichter des Jahres“ Jährige ist seit 15 Jahren als
Schiedsrichter aktiv und leitet seit
Jährlich werden besonders förde- Seit Januar 2012 erfolgt die sport- Bremens Spitzen-Schiedsrichter mittlerweile acht Jahren die Spiele
rungswürdige Schiedsrichter aus medizinische Betreuung durch die sind fit für die neue Saison. Auf in Bremens höchster Liga.
der Verbandsliga bis zur Regional- Technische Universität Chemnitz in ihrem traditionellen Sommer-Lehr-
liga und 2. Frauen-Bundesliga vom Verbindung mit dem Herz-Zentrum gang in der Kreissportschule Auch Torsten Rischbode, Vorsitzen-
Verbands-Schiedsrichter-Aus- Leipzig. Die Martin-Luther-Univer- Lastrup legten die Bremen- und der des Verbands-Schiedsrichter-
schuss für diese Maßnahme nomi- sität Halle-Wittenberg zeichnet Landesliga-Schiedsrichter den Ausschusses, zog ein positives
niert. verantwortlich für den sport- Grundstein für die neue Spielzeit. Fazit der vergangenen Saison.
32 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3
Anhand von Videos zeigte Strigel fende Referee aus den Händen von
einige Beispiele von internationa- Verbands-Schiedsrichter-Obmann
len Begegnungen, bei denen die Erich Schneider. „Bernd Augustin
Schiedsrichter-Entscheidungen ist seit Jahren ein guter und
korrekt oder auch nach Lehrmei- zuverlässiger Schiedsrichter in der
nung des DFB falsch waren. Rheinlandliga. Darüber hinaus war
er besonders in der vergangenen
Es war schon interessant, auf was Saison nicht nur ein sehr guter
alles geachtet werden muss. Inter- Schiedsrichter, sondern zudem als
national wird jedes Spiel von wei- Schiedsrichter-Assistent ein
teren Experten beurteilt, wo auch Garant für sehr gute Spielleitun-
die Ergebnisse der beiden Beob- gen in der Regionalliga. Erwäh-
achter mit einfließen. nenswert sind auch seine uneinge-
schränkte Einsatzbereitschaft und
Manfred Biller die kurzfristige Übernahme von
Grund zur Freude hatten Alexander Jugel, Frank Hüller, Ingo Beinaar, Spielleitungen“, sagte Schneider in
BFV-Präsident Björn Fecker, Verbands-Schiedsrichter-Obmann Torsten seiner Laudatio.
Rischbode, Jörg Jablonski und Verbands-Schiedsrichter-Lehrwart Jens
Franke (von links). Nach 25-jähriger Zugehörigkeit zu
Rheinland den Spielleitern der Verbandsklas-
„Wenn man sich anschaut, wie gut behalten“, so Rischbode, der sen wurde Klaus Rupp vom SSV
der BFV in den vergangenen Jah- unlängst das Vertrauen für weitere Ehrung verdienter Ellenz-Polterdorf (Kreis Hunsrück-
ren und auch in der neuen Spiel- drei Jahre im Amt von den Verei- Schiedsrichter Mosel) aus der Riege der über-
zeit überregional durch Schieds- nen des Bremer Fußball-Verbandes kreislichen Schiedsrichter verab-
richter vertreten ist, ist das ein ausgesprochen bekam. Beim Saison-Qualifikations-Lehr- schiedet. Seit 1984 ist der in Frei-
Zeichen, dass wir auf dem richti- gang der Rheinlandliga-Schieds- sen im Saarland lebende Klaus
gen Weg sind. Diesen gilt es beizu- Oliver Baumgart richter wurde Bernd Augustin zum Rupp Schiedsrichter. 1987 leitete
„Schiedsrichter des Jahres 2013“ er erstmals ein überkreisliches
im Fußballverband Rheinland Spiel in der Bezirksliga. Nach einer
gewählt. Klaus Rupp wurde nach Saison stieg er bereits in die Lan-
Sachsen-Anhalt Südbaden über 25-jähriger überkreislicher desliga auf. In der Saison
Schiedsrichter-Tätigkeit aus der 1994/1995 schaffte Rupp den
Riege der Verbandsklassen- Sprung in die Verbandsliga. In
Solidarität mit Flutopfern Erfahrungen bei Schiedsrichter verabschiedet. der höchsten Verbandsklasse
internationalen Spielen war er dann bis 2012 als Schieds-
Durch die erheblichen Flutschäden Bernd Augustin leitet Spiele bis zur richter aktiv. Klaus Rupp hängt die
in Sachsen-Anhalt sind vielerorts Im Mittelpunkt der jährlichen Schu- Rheinlandliga und ist in der Regio- Pfeife jedoch nicht an den
Vereine in ihrer Existenz bedroht. lung der Schiedsrichter-Gruppen- nalliga als Schiedsrichter-Assistent berühmten Nagel und bleibt als
Mit zahlreichen Spendenaktionen, Obleute des Südbadischen Fußball- tätig. Die Auszeichnung zum Schiedsrichter auf Kreisebene
Benefizspielen und weiteren Akti- verbandes im verbandseigenen „Schiedsrichter des Jahres“ erhielt erhalten.
vitäten wurden und werden vom Sporthotel „Sonnhalde“ stand ein der für den TuS Laudert-Wiebels-
Hochwasser betroffene Vereine Referat von Eugen Strigel, Mitglied heim (Kreis Hunsrück-Mosel) pfei- Marco Thees
unterstützt. der Schiedsrichter-Kommission des
Deutschen Fußball-Bundes. Er
Eine tolle Aktion haben sich dabei berichtete von seinem Werdegang
auch die Schiedsrichter aus dem als Schiedsrichter und von seiner
Harzkreis in Sachsen-Anhalt einfal- Tätigkeit als internationaler Beob-
len lassen. Schiedsrichter-Obmann achter bei Spielen der UEFA und
Kliefoth bat zunächst die Schieds- FIFA.
richter des Harzkreises, die Hälfte
ihrer Spesen vom letzten Spiel zu Strigel erklärte, dass er seinen
spenden. Einige Sportfreunde Beobachtungsbogen nicht nur
spendeten alles oder sogar das anhand der Eindrücke, die er im
Zehnfache ihrer Spesen. Kurze Zeit Stadion gesammelt hat, erstelle,
später wurden mit Unterstützung sondern auch mithilfe einer DVD.
der Ansetzer alle Schiedsrichter in Hier müsse sehr sorgfältig gearbei-
Sachsen-Anhalt angeschrieben. tet werden, denn es gebe bei jedem
Vom Burgenlandkreis bis hin zur internationalen Spiel noch einen
Altmark spendeten bisher über zweiten Beobachter, der allerdings
120 Unparteiische. nur das Fernsehen zur Verfügung Verbands-Lehrwart Heiko Kreutz mit dem „Schiedsrichter des Jahres
habe. Beide Beobachtungen müss- 2013“, Bernd Augustin, und dem langjährigen Verbandsklassen-Schieds-
Volkmar Laube ten jedoch übereinstimmen. richter Klaus Rupp.
S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3 33
Impressum Spielplan
Vorschau 6/2013
Herausgeber:
Deutscher Fußball-Bund e.V.
Frankfurt/Main
Verantwortlich für den Inhalt:
Ralf Köttker Die Ausgabe erscheint am 14. Oktober 2013.
Koordination:
David Bittner, Thomas Dohren
Mitarbeiter dieser Ausgabe:
Marco Haase, David Hennig, Manfred Titelthema
Kobstaedt, Klaus Löw, Bernd Peters, Günther
Thielking, Lutz Wagner Rund um
Lektorat:
Klaus Koltzenburg die Ernährung
Konzeptionelle Beratung: Auf das richtige Essen und Trinken
Lutz Lüttig kommt es an – das gilt auch für
Bildnachweis: Schiedsrichter. Bernd Peters nimmt in
D. Bittner, U. Brodmann, D. Brosda, der kommenden Ausgabe der Schieds-
Getty Images, M. Haase, W. Heider-Sawall, richter-Zeitung das Thema Ernährung
Horstmüller, imago, B. Peters unter die Lupe und beleuchtet Mythen
hierzu. Außerdem spricht er mit dem
Gestaltung, Satz und Druck:
MEDIENHAUS KUPER GmbH, (PEFC/04-31-1514) anerkannten Sportwissenschaftler
Eduard-Mörike-Straße 36, 52249 Eschweiler, Ingo Froböse von der Kölner Sport-
Telefon 0 24 03 / 94 99 - 0, hochschule darüber, was man bei sei-
Fax 0 24 03 / 949 949, ner Ernährung beachten sollte.
E-Mail: info@medienhaus-kuper.de
Anzeigenleitung:
MEDIENHAUS KUPER GmbH, Franz Schönen Analyse
Zurzeit ist die Anzeigenpreisliste
vom 1. 1. 2002 gültig. Was war richtig?
Erscheinungsweise:
Zweimonatlich. Was war falsch?
Jahresabonnementspreis 15,– Euro.
Lieferung ins Ausland oder per Streifband auf
Anfrage. Abonnements-Kündigungen sind Auch in der neuen Saison werden wir in der
sechs Wochen vor Ablauf des berechneten
Schiedsrichter-Zeitung wie gewohnt die
Zeitraums dem Abonnements-Vertrieb
bekannt zu geben. kniffligen Entscheidungen aus der Bundes-
liga aufarbeiten. Dabei geht es vor allem
Zuschriften, soweit sie die Redaktion betref- darum, aus falschen aber auch richtigen
fen, sind an den Deutschen Fußball-Bund e.V., Entscheidungen Erkenntnisse zu ziehen,
Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main,
von denen man als Schiedsrichter selbst
info@dfb.de, zu richten.
profitieren kann.
Vertrieb:
MEDIENHAUS KUPER GmbH,
Eduard-Mörike-Straße 36, 52249 Eschweiler,
Telefon 0 24 03 / 94 99 - 0,
Fax 0 24 03 / 949 949,
E-Mail: info@medienhaus-kuper.de Lehrarbeit
Nachdruck oder anderweitige Verwendung
der Texte und Bilder – auch auszugsweise und Linien als
in elektronischen Systemen – nur mit schrift-
licher Genehmigung und Urhebervermerk. Entscheidungshilfen
Die DFB-Schiedsrichter- Wo tauchen im Regelbuch überall
Zeitung wird auf Linien auf? Welche Bedeutung haben
PEFC-zertifiziertem die unterschiedlichen Linien? Was
Papier gedruckt. muss der Schiedsrichter im Sinne
eines korrekten Platzaufbaus beach-
ABO
bequem per E-Mail:
ten? Unter anderem mit diesen Fra-
gen beschäftigt sich der kommende
DFB-Lehrbrief Nr. 51. Günther Thiel-
abo@medienhaus-kuper.de king stellt ihn vor.
34 S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 5/20 1 3