Sie sind auf Seite 1von 5

LSA-Extraktionsmethode:

LSA Extraktion

Materialien:
=========
* Benzin (Apotheke)
* Ethanol (möglichst hochprozentig (99.9%) ) (Apotheke)
* Gläser (klein, und gut (luftdicht) verschließbar) (Apotheke)
* Teefilter (Teebeutel)
* Kaffeefilter
* Trichter
* Rasierklinge und/oder Bankkarte (o.ä.)
* Digitale Feinwaage (Goldwaage) mit 0.01 oder (mit fingerspitzengefühl) 0.0
genauigkeit

Einleitung:
========

Da die unverträglichen Stoffe in den Woodrose Samen "unpolare" Stoffe sind, lassen
sie sich gut lösen in "unpolaren" Lösungsmittel (bzw. binden). In diesem Fall Benzin.

LSA ist polar löslich - und Ethanol ist ein besseres polares Lösungsmittel als Wasser
(und es verdunstet restlos).

Anleitung:
========
1.
Samen so klein wie irgendwie möglich machen (Pfeffermühle, Grinder, usw.)

2.
Samen in ein Glas geben und mit Benzin auffüllen - so das die Samen mit dem Benzin
überdeckt sind (halber cm drüber) und ein bis zwei Stunden "ziehen" lassen (besser
länger).

3.
Über ein zweites Glas gibt man nun den Trichter mit einem Kaffeefilter drüber.
Der Samenbrei über dem Kaffeefilter sieben, so dass das Benzin in dem einen Glas
landet und der Samenbrei im Kaffeefilter.
Das Benzin bitte "ordnungsgemäß" vernichten (Sammelstelle).
Wenn das Benzin getrocknet wird, bleibt eine bräunlich schwarze Substanz zurück.

Den Vorgang 2 kann nochmals wiederholt werden. Da die "Giftstoffe" raus gelöst
werden, ist es bestimmt empfehlenswert.

4.
Der Samenbrei muss auf dem Kaffeefilter komplett austrocknen.
Am besten den Kaffeefilter in eine dunkle Ecke stellen (LSA ist Licht - Luft - Hitze
empfindlich!).
Zum testen, kann am Samenbrei gerochen werden - es darf absolut nicht mehr nach
Benzin riechen (geht aber auch wirklich schnell, bis es komplett verdampft).

Noch ein Hinweis: Da Benzin ein unpolares - und Ethanol ein polares Lösungsmittel ist,
wird sich (wenn wirklich was zurückbleiben sollte) das Benzin nicht mit dem Ethanol
mischen können. Wenn, bleiben (da Benzin leichter ist als Ethanol) oben auf dem
Ethanol "Fettaugen" übrig - d.h. man müsste es sehr gut sehen können.
5.
Nun füllt man den Samenbrei in eine dunkle kleine Flasche (am besten die Apotheken
Flaschen (braun) - die wissen warum die so gute - dunkle Flaschen benutzen ).

Ethanol (im Verhältnis 1:3 (150 Samen : 50ml Ethanol)) hinzufügen.

Diese Lösung lässt man eigentlich drei Tage stehen. Ich empfehle aber diese Ethanol
Extraktion mehrmals durchzuführen (da ja Ethanol auch seine "Bindefähigkeit" mit der
Zeit verliert).
Am besten nach 24 Stunden (oder nach 36 Stunden) eine neue Lösung ansetzen.

Neue Lösung ansetzen:


===================
Nachdem die Lösung seine Zeit gestanden hat, wird der Trichter mit drüber
gespanntem Teefilter in eine frische Flasche gehalten und der Samenbrei abgefiltert.
Der Samenbrei bleibt im Teefilter und die LSA-Ethanol Lösung sollte in der Flasche
sein.

Die Flasche mit dem LSA sehr gut verschließen (wieder haben sich die Apotheken
Flaschen als gut erwiesen) und an einen dunklen kühlen Ort stellen.
(Alternative kann man diese Lösung auch gleich trocknen und das Pulver - kühl,
trocken, dunkel und luftdicht - gelagert werden.)

Den Samenbrei nun wieder in eine Flasche geben und frisches Ethanol drüber
schütten. Diese Lösung für den Rest der Zeit wieder verschlossen an einem dunklen
und kühlen Ort stehen lassen.

6.
Der Samenbrei sollte jetzt insgesamt 72 Stunden in einer Ethanol Lösung gewesen
sein.
Nun nimmt man einen möglichst flachen Teller oder Schüssel (bedenkt bitte, dass ihr
später daraus das LSA haltige Pulver abkratzen müsst. D.h. es sollten keine
Verzierungen o.ä. in dem Teller / Schüssel sein. Eben, möglichst flach und einfach),
und trennt wieder mit Trichter und Teefilter, den Samenbrei von der LSA-Ethanol
Lösung.
Teefilter mit dem Samenbrei, noch gut ausquetschen und wegwerfen.
Wenn man mehrere Ethanol Extraktionen durchgeführt hat, schüttet man nun die
übrigen LSA-Ethanol Flaschen dazu.

7.
Der Teller sollte an einem dunklen und kühlen Ort platziert werden. Jetzt wird einfach
gewartet bis das ganze Ethanol verdunstet ist (ein paar Stunden).

8.
Mit einer Rasierklinge oder Bankkarte das gelbliche Pulver abkratzten.

Voila´!: Nun hat man (fast) reines LSA Pulver.

Zusätzliche Hinweise:
================

* Teefilter deshalb, weil Kaffeefilter sehr viel Flüssigkeit aufsaugen.


Was beim Benzin natürlich völlig gleichgültig ist - aber nicht beim LSA!
Die erste Extraktion des FoF ging komplett im Kaffeefilter auf!

* Ethanol und Benzin kann man in der Apotheke bekommen.


Als Begründung (die Fragen oft nach), reicht die "Pflanzenextraktion",
wir wollen ja auch die "heilenden" Stoffe extrahieren

* Da es sich bei dem Pulver um (fast) reines LSA handelt ist es selbsterklärend warum
die Feinwaage dringend! benötigt wird.
* Kommt bitte nicht auf die Idee Ethanol und Benzin im Klo o.ä. zu entsorgen. Diese
Stoffe sind extrem Umweltschädlich!

* Wenn man nur die unpolaren Giftstoffe raus waschen will, also man nicht das LSA in
einer Ethanol Lösung haben möchte, genügt Schritt 1-4 und man kann den
getrockneten Samenbrei mit LSA (aber ohne viele der Giftstoffe) in Kapseln o.ä abfüllen

Das könnte Ihnen auch gefallen