Sie sind auf Seite 1von 18

1. - Wo bist du? Das Essen ist gleich fertig.

- Ich bin noch bei der Arbeit. Aber ich beeile _____. Bis gleich!

a) mich
b) dich
c) sich
d) es

2. - Warum war Leonie heute nicht beim Kochkurs?


- Ich glaube, _____.

a) weil heute hat ihr Freund Geburtstag


b) weil ihr Freund heute Geburtstag hat
c) weil hat ihr Freund heute Geburtstag
d) weil ihr Freund hat heute Geburtstag

3. - Erinnerst du dich gern an deine Schulzeit?


- Naja, es geht. Ich _____ immer sehr viele Hausaufgaben machen.

a) muss
b) kann
c) musste
d) konnte

4. - Wohin hast du mein Wörterbuch gelegt?


- Ins Arbeitszimmer. Es _____ auf deinem Schreibtisch.

a) stellt
b) legt
c) liegt
d) hängt

5. - Und was kann man hier abends machen?


- Tim und ich gehen heute Abend _____ Disco am Marktplatz. Kommst du
mit?

a) in die
b) in der
c) auf die
d) auf der

6. - Für mich ist das Internet _____ Fernsehen.


- Ja, für mich auch!
a) so wichtig als
b) so wichtiger wie
c) als wichtig als
d) wichtiger als

7. - Was ist Ihre Meinung zu Internet?


- Ich bin oft online und ich glaube, _____ .

a) dass das Internet ist sehr nützlich


b) dass ist sehr nützlich das Internet
c) dass das Internet sehr nützlich ist
d) dass sehr nützlich das Internet ist

8. Herr Leib ist krank und _______warme Milch trinken. So hat der Arzt gesagt.

a) darf
b) muss
c) soll
d) kann

9. Die Schüler verstehen die Übung nicht. Die Lehrerin hilft ___________.

a) uns
b) euch
c) Ihnen
d) ihnen

10. - Was machst du gern in deiner Freizeit?


- Ich mache gern Sport. _____ spiele ich Basketball.

a) Lieber
b) Am liebsten
c) Mehr
d) Am besten

11. - Lea und Pierre heiraten im Juni!


- _____ !

a) Das ist ja toll! Wie schön


b) Alles Gute zum Geburtstag
c) Ich wünsche dir alles Gute
d) Das macht doch nichts
12. - Soll ich dich später anrufen?
- Ja, _____ du mich anrufst, freue ich mich!

a) dass
b) wenn
c) weil
d) –

13. - Was ist los?


- Ich bin ein bisschen nervös, _____ morgen habe ich eine wichtige Prüfung.

a) weil
b) denn
c) wenn
d) aber

14. - Hast du schon gehört, dass Katrin jetzt Chinesisch lernen will?
- Ja? Dann _____ sie eine gute Sprachschule besuchen.

a) sollte
b) musste
c) kann
d) darf

15. - Wann fängst du mit deiner neuen Arbeit an?


- _____ dem fünften September.

a) Seit
b) Ab
c) Bis
d) Um

16. - Wie war das Spiel?


- Gut, wir hatten Glück! Unsere Mannschaft hat nicht so gut gespielt, _____
haben wir gewonnen.

a) deshalb
b) zuerst
c) dann
d) trotzdem
17. - Klettern? Das ist eine tolle Idee! Aber ich habe leider keine Sportschuhe.
- Kein Problem, ich habe zwei Paar. Ich leihe _____.

a) dich meine Schuhe


b) meine Schuhe dir
c) dir meine Schuhe
d) meine Schuhe

18. - Kannst du meinem Bruder die Übung erklären?


- Ja, klar, ich erkläre _____ gern.

a) sie ihm
b) ihm sie
c) ihn sie
d) sie ihn

19. - Wie geht es dir in Frankfurt?


- Gut. _____ ich angekommen bin, habe ich nicht so viel verstanden. Aber jetzt
ist mein Deutsch schon gut!

a) Wann
b) Wenn
c) Als
d) Weil

20. – Hier dürfen Sie Ihr Fahrrad leider nicht abstellen. Das ist verboten!
- Oh, tut mir leid, _____.

a) vergessen wir das


b) das habe ich nicht gewusst
c) das geht wirklich nicht
d) das ist schon in Ordnung

21. - Hast du Leo gesehen?


- Nein, hier war _____.

a) nichts
b) niemand
c) jemand
d) man
22. - _____ ärgerst du dich denn so?
- Über das schlechte Wetter. Maria und ich wollen doch morgen einen
Ausflug machen.

a) Worüber
b) Über wen
c) Was über
d) Warum

23. - Denkst du _____ die Tickets für das Konzert?


- Ja klar, die Tickets kaufe ich.

a) in
b) auf
c) an
d) über

24. - Was hat der Arzt gesagt?


- Er sagt, ich _____ drei Tage im Bett bleiben.

a) soll
b) kann
c) will
d) möchte

25. - Wo ist Jochen?


- Er ist zu Hause. Er hatte einen Unfall, sein Knie ist verletzt. Er _____
Fußball spielen.

a) muss
b) muss nicht
c) darf
d) darf nicht

26. - Regina, mit _____ warst du denn im Urlaub?


- Mit zwei Freunden, Tom und Eric.

a) wen
b) wem
c) wer
d) was

27. - Gefällt dir die Stadt?


- Ja, Wien ist interessant! Hier kann _____ so viel machen. Es gibt viele
Sehenswürdigkeiten, schöne Cafés, ...

a) man
b) es
c) er
d) sie

28. - Und wie war das Wetter im Urlaub?


- _____ war es nicht so gut. Am Anfang hat es viel geregnet. Später hatten wir
viel Sonne. Das war super!

a) Jetzt
b) Dann
c) Zuerst
d) Zum Schluss

29. - Wie ist deine Wohnung?


- Sie ist ruhig und hell, aber auch _____ .

a) zu billig
b) sehr teuer
c) dunkel
d) zu laut

30. - Jana, hast du _____ Kugelschreiber?


- Ja, dein Kugelschreiber ist hier!

a) mein
b) meinen
c) dein
d) deinen

31. - Welches Kleid gefällt dir?


- _____ Kleid ist sehr schön.
a) Ein
b) Das
c) Dieses
d) Welches

32. - Carola, kommst du mit?


- Nein, ich kann leider nicht. Ich habe einen Termin _____ Chef.

a) bei
b) zum
c) mit dem
d) mit der
33. Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin.

a) wann
b) ob
c) wenn
d) als

34. Als meine Mutter klein war, es noch keine Computer.


a) gibt
b) gebt
c) gegeben
d) gab

35. Heute ziehen die Menschen viel um. Früher die meisten Menschen ein
Leben lang an einem Ort.

a) bleiben
b) blieben
c) blieb
d) bleib

36. Ich höre samstags gerne das Radioprogramm, ich die Wohnung
putze.

a) während
b) wann
c) warum
d) wo
37. Silvester gehen viele Berliner und Touristen ans Brandenburger Tor.

a) zu feiern
b) zum Feiern
c) gefeiert
d) mit der Feier

38. Was passt nicht? Ich kann dich heute nicht treffen. Ich habe viel zu
tun.

a) sehr
b) besonders
c) nicht
d) ziemlich

39. - Ich will im Sommer Urlaub machen.


– Du an die Ostsee fahren.

a) könntest
b) konntest
c) können
d) konnten

40. Das lange Sitzen am Computer ist ungesund. sollten Sie regelmäßig Pausen
machen.

a) dann
b) deshalb
c) weil
d) denn

41. - Jana, kommst du endlich?


– Ja, gleich, ich muss noch etwas Geld.

a) auszahlen
b) beantragen
c) eingeben
d) abheben

42. Immer mehr Männer finden es wichtig, ihrer Frau .

a) im Haushalt helfen
b) helfen im Haushalt
c) im Haushalt zu helfen
d) im Haushalt geholfen.

43. Leider gibt es heute nur Brot zum Abendbrot. Ich habe vergessen, Fleisch
.
a) einkaufen
b) einzukaufen
c) zum Einkaufen
d) eingekauft

44. Viele Frauen möchten, im Haushalt .


a) dass ihre Männer mehr ... helfen
b) dass ... ihre Männer mehr helfen
c) dass ... mehr ihre Männer helfen
d) dass ... helfen mehr ihre Männer

45. Ich komme aus dem Ruhrgebiet. Mein Vater war noch Bergmann, aber ich
arbeite in einer Fabrik.
a) großer moderner
b) großes modernes
c) großen modernen
d) große moderner

46. Ich kann leider nicht mit euch ausgehen. Ich muss Kind zum Arzt bringen.
a) meine kranke
b) meinen kranken
c) meine kranke
d) mein krankes

47. Aus der Zeitung: Mann gegen Baum gefahren. Auto kaputt, Mann leicht
verletzt.
a) Junges
b) Junger
c) Jung
d) Junge

48. Sonja: Wenn ich du , würde ich mehr lernen! In zwei Monaten bekommen wir
Zeugnisse.
a) wäre
b) war
c) bin
d) werde
49. Ich jetzt am liebsten ans Meer fahren. Aber mein Auto ist kaputt.
a) wollte
b) werde
c) würde
d) wurde

50. In New York müssen Bewohner der Küstenregionen Sturms ihre


Häuser verlassen.

a) wegen des
b) wegen dem
c) wegen der
d) wegen die

51. Wissenschaftler sagen, wir müssen unser Verhalten ändern, sonst sich das
Klima weiter .
a) wird … erwärmt
b) werden … erwärmt
c) wird … erwärmen
d) wurde … erwärmt

52. ______ weiter die Nahrungsmittel reisen müssen, schlechter ist das für
die Umwelt.

a) Denn … so
b) Sowohl … als auch
c) Je … desto
d) Umso … je

53. Sie dürfen Fotoapparate noch Getränke mit ins Museum nehmen!
a) keine
b) sowohl
c) weder
d) nicht nur

54. Ich finde selten Kleider.


a) passender
b) passende
c) passend
d) passen
55. ich nicht gerne Fleisch esse, hat mir das Steak geschmeckt.

a) Deswegen
b) Wenn
c) Deshalb
d) Obwohl

56. David: Lukas ist schon seit Tagen traurig. Weißt du warum? Nils: Ich bin
mir nicht sicher, aber es sein, dass seine Freundin ihn verlassen hat.
a) soll
b) muss
c) könnte
d) will

57. Hanna sich nicht mehr einsam fühlt, hat sie wieder mehr Freude am Leben.

a) Bevor
b) Nachher
c) Bis
d) Seit
58. Meine Freundin hat drei Kinder und sechs Enkelkinder. Max ist der Sohn
ältesten Tochter.

a) Ihre
b) Ihres
c) Ihrer
d) ihren

59. Ich habe Hunger, aber keine Zeit zum Kochen. Ich eine Pizza .
a) mir ... bringen lassen
b) bringe mir ... lassen
c) lasse mir ... bringen
d) lassen mir ... bringen

60. Klaus, Sohn in Madrid arbeitet, fährt heute nach Spanien.


a) deren
b) dessen
c) der
d) diese

61. ____________ interessierst du dich?

a) Wofür
b) Womit
c) Wovon
d) Worin

62. Ich weiß, dass du heute nur wenig Zeit hast. Kannst du mir kurz helfen?
a) deshalb
b) trotzdem
c) dafür
d) obwohl

63. Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er _____ Freude in die Luft
gesprungen.
a) von
b) vor
c) mit
d) für

64. ______ einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt noch bis 16.00 Uhr gesperrt.

a) Wegen
b) Weil
c) Vor
d) Von
65. Paula hat gestern für alle Kollegen etwas ⃞ zum Essen mitgebracht.
a) lecker
b) leckerer
c) Leckeres
d) Leckeren

66. ________Fernsehen schlafe ich manchmal ein.

a) Während
b) Zum
c) Beim
d) Von

67. Ich koche noch schnell die Nudeln, ______ könnt ihr schon mal den Tisch
decken.

a) schließlich
b) zurzeit
c) unterdessen
d) im Moment
68. Mein Sohn stellt ____ manchmal wunderbare Dinge vor, die es aber gar nicht
gibt.

a) ihm
b) ihn
c) sich
d) ihr

69. Hallo, ihr beiden, ich werde ___ Ostern in Berlin sein. Seid ihr dann im Lande?

a) zu
b) bei
c) in
d) für

70. Am Wochenende habe ich keine Lust,___________________.

a) um früh aufzustehen
b) früh aufzustehen
c) dass ich früh aufstehe
d) früh aufstehen

71. __________ich nicht die richtigen Schuhe habe, kann ich auch nicht joggen
gehen.

a) Währenddessen
b) Solange
c) Während
d) Obwohl

72. Paula macht Gartenarbeit ____ Entspannung von ihrem Bürojob.


a) als
b) mit
c) für
d) von

73. Ich ______, dass das eine gute Idee ist. Da braucht man doch viel Zeit.

a) verstehe
b) entscheide
c) bezweifle
d) vermute

74. Ein Mensch hat „Geduld“, wenn er lange _____ kann.


a) Luft holen
b) warten
c) Sport treiben
d) Musik hören

75. Gesetze müssen _____, und zwar von allen, da gibt es keine Ausnahme!

a) gehandelt werden
b) eingehalten werden
c) eingegeben werden
d) halten warden

76. Mitarbeiter, die _________machen, sollten dafür extra bezahlt werden.

a) Unternehmungen
b) Übernachtungen
c) Überstunden
d) Arbeitsstunden

77. Der Krimi gestern war ______ spannend.

a) aufregend
b) unheimlich
c) faszinierend
d) geschockt

78. Ich bin der _______, dass sich in der Umweltpolitik viel ändern muss.

a) Vermutung
b) Ansicht
c) Idee
d) Gedanke

79. Also, ich finde es einfach großartig, wenn man am Meer ist und der Wind
_______.

a) pustet
b) stürmt
c) bläst
d) atmet

80. Du, deine Mutter hat __________angerufen. Du sollst zurückrufen.

a) vorher
b) vorhin
c) davor
d) zurzeit

81. Anna empfindet es als _____, sich mit fremden Menschen zu unterhalten.

a) unangenehm
b) unsicher
c) ungenau
d) unglücklich

82. Unter dem Wort _____versteht man alle Dinge, die zum Verkauf angeboten
werden.
a) Konsum
b) Gewinn
c) Ware
d) Einkauf

83. Wir haben im Büro ein kollegiales Verhältnis; ich kann mich auf
jeden__________.

a) überlassen
b) unterlassen
c) verlassen
d) gelassen

84. Welcher Satz ist richtig?

a) Wenn er die Vokabeln hätte gelernt, hätte er den Test bestanden.


b) Wenn er die Vokabeln gelernt hätte, hätte er den Test bestanden.
c) Wenn er hätte gelernt die Vokabeln, hätte er bestanden den Test.
d) Wenn er hätte die Vokabeln gelernt, hätte er bestanden den Test.

85. Welcher Satz ist richtig?

a) Nächste Woche werden wir die Arbeit beendet haben.


b) Nächste Woche wird die Arbeit beendet haben.
c) Nächste Woche werden wir die Arbeit geendet haben.
d) Nächste Woche werden wir die Arbeit beendet sein.

86. Welcher Satz hat die gleiche Bedeutung


Er fragt sie: „Kannst du mir sagen, wie spät es ist?“

a) Er fragt, ob sie ihm sagen könne, wie spät es ist.


b) Er fragt, ob sie ihm sagen könne, wie spät es gewesen wäre.
c) Er fragt, ob sie ihm sagen konnte, wie spät es sei.
d) Er fragt, ob sie ihm sagen könnte, wie spät es war.

87. Welcher Satz hat die gleiche Bedeutung wie " Mein Französisch muss besser
werden!"

a) Sie sagt, sie werde mehr Französisch lernen.


b) Sie sagt, dass ihr Französisch verbessere.
c) Sie sagt, ihr Französisch müsse verbessern.
d) Sie sagt, ihr Französisch müsse besser werden.

88. Welche Antwort ist korrekt?


"Ich wusste nicht, dass deine Mutter heute Geburtstag hat."

a) Das müsstest du eigentlich wissen.


b) Das hättest du eigentlich wissen müssen.
c) Das hattest du eigentlich gewusst.
d) Das musstest du eigentlich gewusst haben.

89. Welcher Satz ist richtig?

a) In der Werkstatt repariert das Auto worden.


b) In der Werkstatt würde das Auto reparieren.
c) In der Werkstatt wird das Auto repariert.
d) In der Werkstatt wird das Auto reparieren

90. Welches Wort ist richtig?

a) Danke deiner Hilfe konnte ich die Arbeit schnell beenden.


b) Weil deiner Hilfe konnte ich die Arbeit schnell beenden.
c) Dank deiner Hilfe konnte ich die Arbeit schnell beenden.
d) Entlang deiner Hilfe konnte ich die Arbeit schnell beenden.

91. Welcher Satz hat die gleiche Bedeutung wie


Der Mann, der dort drüben wartet, sieht traurig aus.

a) Der dort drüben gewartete Mann sieht traurig aus.


b) Der Mann dort drüben wartend sieht traurig aus.
c) Der dort drüben wartende Mann sieht traurig aus.
d) Der Mann dort drüben gewartet sieht traurig aus.
92. Welches Satzende ist richtig?
Petra hat sehr viel Arbeit und kommt jeden Abend ...

a) total stressig nach Hause.


b) total stressiert nach Hause.
c) total stressend nach Hause.
d) total gestresst nach Hause.

93. Welche Frage ist richtig?

a) Warst du eigentlich schon in der neuen Disko?


b) Warst du aber schon in der neuen Disko?
c) Warst du ja schon in der neuen Disko?
d) Warst du bloß schon in der neuen Disko?

94. Welches Satzende ist richtig?


Hast du mein Handy gesehen? ...

a) Vorhin ist es noch auf dem Tisch gelegt.


b) Vorhin hat es noch auf dem Tisch gelegt.
c) Vorhin ist es noch auf dem Tisch gelegen.
d) Vorhin hat es noch auf dem Tisch gelegen.

95. Welches Wort ist korrekt?

a) Alles, was Sie für den Kurs brauchen, steht auf diesem Zettel.
b) Alles, das Sie für den Kurs brauchen, steht auf diesem Zettel.
c) Alles, welches Sie für den Kurs brauchen, steht auf diesem Zettel.
d) Alles, solches Sie für den Kurs brauchen, steht auf diesem Zettel.

96. Welche Endungen sind korrekt?

e) In unserer schöner Firma werden Sie natürlich nicht alle älteren


Mitarbeiter duzen. Aber für Ihre junge Kollegen ist das „Du“ die beste
Lösung.
f) In unserer schöne Firma werden Sie natürlich nicht alle ältere Mitarbeiter
duzen. Aber für Ihre junge Kollegen ist das "Du" die besten Lösung.
g) In unserer schönen Firma werden Sie natürlich nicht alle älteren
Mitarbeiter duzen. Aber für Ihre jungen Kollegen ist das "Du" die beste
Lösung.
h) In unserer schönen Firma werden Sie natürlich nicht alle ältere
Mitarbeiter duzen. Aber für Ihre jungen Kollegen ist das "Du" die beste
Lösung.
97. Wie lautet das Substantiv zu " fühlen"?

a) Der Fühling
b) Die Fühlheit
c) Das Gefühl
d) Der Fühlen

98. Welche Form ist korrekt?

a) Der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, muss heute länger


b) hierbleiben.
c) Alle, die seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, muss heute länger
hierbleiben.
d) Wer seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, muss heute länger
hierbleiben.
e) Welcher seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, muss heute länger
hierbleiben.

99. Welcher Satz hat die gleiche Bedeutung wie


"Ich mö chte, dass jemand den Drucker repariert."?

a) Ich möchte jemand den Drucker reparieren.


b) Ich möchte den Drucker zu reparieren lassen.
c) Ich möchte den Drucker repariert haben lassen.
d) Ich möchte den Drucker reparieren lassen.

100. Welcher Satz ist korrekt?

a) Wenn er nicht so viele Fehler gemacht hätte, hätte er den Test bestehen
können.
b) Wenn er nicht so viele Fehler gemacht hätte, hatte er den Test bestanden
können.
c) Wenn er nicht hätte so viele Fehler gemacht, hätte er den Test bestehen
können.
d) Wenn er nicht hätte so viele Fehler gemacht, hätte er den Test bestanden
können.

Das könnte Ihnen auch gefallen