темы по уровням
А1.1
Лексика
- Begrüßung und Abschied
- Personalien
- Zahlen, Alphabet
- Länder
- Sprachen
- Familie
- Einkaufen: Lebensmittel, Mengeangaben, Preise
- Farben
- Haus/Wohnung, Einrichtung (Möbel, Elektrogeräte)
- Wohnungsanzeigen
- Uhrzeit, Wochentage, Monate, Jahreszeiten, Öffnungszeiten
- Wetter und Klima, Himmelsrichtungen
- (Freizeit-) Aktivitäten, Hobbys, Ausflug
- Schule
- Arzt, Krankheit, Entschuldigung
Грамматика
- Satzbau: Aussagesatz, Fragesatz (W-Frage, Ja-Nein-Frage) mit Verbposition
- Verbkonjugation (regelmäßige, unregelmäßige und trennbare Verben)
- Modalverben ("möchten", können, wollen, müssen, dürfen)
- Perfekt mit haben und sein (Einführung)
- Präteritum von haben und sein
- Imperativ mit Sie
- Personalpronomen
- Akkusativ (Artikel im Akkusativ), häufige Verben mit Akkusativ (haben,
möchten, trinken, essen,...)
- temporale Präpositionen (am, um, von...bis..) nur mit Wochentagen /
Uhrzeiten und ohne Kasus
- Possesivartikel
- Artikel (definit, indefinit, Negativartikel, Nullartikel)
- Pruralbildung
- Negation mit nicht und kein(e,n)
- Adjektive (prädikativer Gebrauch Das Haus ist schön.)
А1.2
Лексика
- Berufe, Arbeit, Stellenanzeigen
- Amtsgänge, Anmeldung, Einrichtungen und Orte in der Stadt
- Verkehrsmittel, Wegbeschreibung, Fahrkarten, Reisen
- Regeln in Verkehr und Umwelt
- Wohnung, Wohnungsanzeigen
- Körperteile, Krankheiten (beim Arzt anrufen, einen Termin vereinbaren, einen
Entschuldigungsbrief schreiben)
- Medien, Telekommunikation
- Kleidung
- Monate, Feste, Glückwünsche
- Pläne und Wünsche
Грамматика
- Wiederholung Satzklammer mit Modalverben, trennbaren Verben, im Perfekt
- Modalverben: müssen, dürfen, sollen, mögen, können
- werden als Vollverb
- Verben mit Dativ (gefallen, gehören, passen, ...) ; Verben mit Präfixen (an-, aus-,
auf-, zumachen)
- Präteritum von haben und sein; Perfekt mit haben und sein und Partizip II bei
regelmäßigen, unregelmäßigen, trennbaren und nicht trennbaren Verben mit
Präfix
- Konjuktiv II: würde, könnte
- Imperativ mit du und Sie
- Personalpronomen im Dativ und Akkusativ; Demonstrativpronomen
- Pronomen "man"
- Possessivartikel
- lokale/temporale Präpositionen: (arbeiten) bei, an, auf, bei, hinter, ... vor, seit,
für, vor (Wechselpräpositionen), zu, nach, in (mit Zusammenziehungen zum,
beim,...) ; Präposition mit; modale Präposition als (arbeiten als)
- Komparation: gut, gern, viel
- Konjuktion denn
- Originalzahlen
A2.1
Лексика
- Kleidung
- Feste, Geschenke
- Freunde, Familie
- Miteinander leben (Gefühle, Konfklite, Ratschläge)
- Schule und Ausbildung
- Arbeit und Arbeitssuche
- Wohnung und Wohnungseinrichtung
- Wohn- und Lebensformen
- Verkehrsmittel
- Essen und Mahlzeiten
- Sport und Gesundheit
Грамматика
- Wiederholung Perfekt (evtl. auch erst hier Einführung Partizip II der
trennbaren, nicht trennbaren Verben und Verben auf -ieren)
- Verben mit Dativ
- Präsens um Zukünftiges auszudrücken
- Konjuktiv II mit würde + Verb im Infitiv, Konjuktiv mit "hätte", von "sollen"
- werden im Präsens und Präteritum
- Vorgangspassiv
- Verb "lassen" (Ich lasse meine Haare schneiden.)
- Verben mit Akkusativ- und Dativergänzung
- Modalverben im Präteritum
- reflexive Verben; Verben mit Präpositionen (warten auf, sich treffen mit, ...)
- Stellung der Objekte (Dativ vor Akkusativ, bei Pronomen Akkusativ vor Dativ)
- Fragewörter und Präpositionalsadverbien (Worauf? - Darauf.)
- Wiederholung Präpositionen mit Akkusativ und Dativ, Wechselpräpositionen
- Komparativ und Superlativ
- Possessivartikel
- Nebensätze mit weil, wenn, dass
- Genitiv-s (Annas Mutter)
- Direktionaladverbien: hierhin, dahin, dorthin, rein, raus, runter,....
- Indefinitpronomen
A2.2
Лексика
- Freizeitaktivitäten
- Wünsche, Träume und Pläne
- Kommunikation und Medien, Fernsehgewohnheiten
- Wegbeschreibung, Verkehr
- Wetter
- Reisen und Reisen buchen, Reiseziele
- Aktivitäten im Urlaub
- Bank, Bankgeschäfte
- Dienstleistungen
- Komplimente machen, Kontaktanzeigen verstehen
- seine Meinung äußern, Ratschläge geben
- Arbeit und Arbeitssuche
Грамматика
B1.1
Лексика
- Kindheit und Vergangenheit
- Essgewohnheiten, gesunde Ernährung
- Glück und Glücksbringer
- Unterhaltung, Musik
- Fernsehen, Serien, Kino
- Gesundheit, Gesundheitsvorsorge, Arztbesuch, Notfall
- Sprachen, Mehrsprachigkeit; Migration
- Beziehungen, Gefühle
- Berufswünsche, Jobsuche, Bewerbung, Vorstellungsgespräch
- Berufsbiografien und Arbeitsalltag
- Dienstleistungen, Reklamation
- Zusammenlben: Konfklite und Regeln
Грамматика
- Präteritum, Plusquamperfekt
- Passiv Präsens mit Modalverben
- Konjuktiv II Vergangenheit, irreale Bedingungen mit wenn (Wenn ich Zeit
hätte, ,,,)
- Infinitiv mit zu, um...zu und damit
- Verben und Ausdrücke mit "es"
- Wiederholung Verben mit Präpositionen
- Konjuktionen: als, nachdem, obwohl, während, seit, bis, bevor; zweiteilige
Konjuktionen: nicht nur...sondern auch, zwar...aber, entweder...oder
- Konjuktion statt/ohne ... zu + Infinitiv
- Gradpartikel: echt, ziemlich, total
- Relativpronomen und Relativsatz
- Genitiv mit definitem und undefinitem Artikel: zur Verbesserun der Fitness, ...
- Präpositionen mit Genitiv: wegen, trotz
- Temporale Präpositionen mit Genitiv (während, außerhalb, innerhalb)
- indirekte Fragen
- n-Deklination
- Adjektivdeklination mit Superlativ
- Nominalisierung
B1.2
Лексика
- Arbeit und Kollegen, Umgang im Büro
- Technik und Alltag, digitale Medien
- Produkte und Werbung, Einkaufsgewohnheiten
- Beschwerden und Reklamation
- Regeln und Gesetze, Umgangsformen (auch als interkultureller Perspektive)
- Vereine, soziales Engagement, Vorbilder
- Gewissensfragen
- Biografien
- Politik und Gesellschaft, Demokratie
- deutsche Nachkriegsgeschichte, Europa
- Umwelt und Energie
- Lernerfahrungen
Грамматика
- evtl. Einführung des Genitivs auch erst hier
- Futur mit werden
- Konjunktiv II der Modalverben, Zusammenfassung Konjunktiv II
- Passiv Perfekt und Präteritum
- nicht brauchen + zu + Infinitiv
- Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ
- Wortbildung: Adjektive mit -arm, -los, -frei; zusammengesetzte Nomen
- Partizip als Adjektiv (wohltuend)
- Konjuktionen: deshalb, deswegen, trotzdem, falls, als ob, seit/seitdem, bis,
indem, ohne dass/ohne zu
- zweiteilige Konjunktionen: je ... desto/umso ... desto, sowohl ... als auch,
weder...noch
- Relativsatz mit Präpositionen und wo/was
- Adjektiv als Nomen (der/die Bekannte)
- n-Deklination
- Präposition außer + Dativ
- Adjektivdeklination mit Komparativ und Superlativ
- Wiederholung Verben mit Präpositionen
- Wiederholung Präpositionaladverbien
- Pronominaladverbien
B2.1
Лексика
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
- Wohnformen, Umzugserfahrungen
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- Reisen, Reiseformen, Reiseplanung
- Gesundheit und Krankheit
- Berufe im Gesundheitswesen
- Essgewohnheiten
- Verhandlungsstrategien
- Freundschaft und Liebe
Грамматика
B2.2
Лексика
- Handel
- Veranstaltungen (planen etc.)
- Globalisierung
- Fernbeziehung
- Arbeitsalltag
- Streit, Umgang mit Konflikten
- Lernbiografien
- Bildungsmaßnahmen, Förderprogramme
- Gesundheit, Gesundheitswahn
- Gefühle
- Studieren um Ausland
- Kunst und Kultur
- Wissenschaft
- Internetkonsum
Грамматика
- subjektive Verwendung der Modalverben
- Modale Nebensätze (indem; dadurch, dass ...; ohne dass; ohne zu)
- Partizipialkonstruktionen (die verschwundene Ware, das anlaufende Geschäft)
- Weiterführende Nebensätze (Ich habe die Prüfung bestanden, worüber ich
mich sehr freue.)
- Präpositionale Angaben (temporal, kausal, modal, lokal)
- Je ..., umso/desto ...
- Nomen-Verb-Verbindungen/Funktionsverbgefüge (einen Vorschlag machen,...)
- Umschreiben von Modalverben mit synonymen Konstruktionen
- Verben, Nomen und Adjektive mit Präpositionen
- Relativpronomen (Zusammenfassung)
- Relativsätze im Genitiv
- Irreale Bedingungen und Wünsche in der Vergangenheit mit Konjunktiv II
- Indirekte Rede mit Konjunktiv I oder II; Irreale Vergleichssätze mit als, als ob,
als wenn
- finale Nebensätze und Angaben (um ... zu, damit, zwecks)
- Konsekutivsätze (so..., dass; sodass), konzessive Sätze(obwohl, trotz,...)
- Passiversatzformen (sich lassen + Infinitiv, sein + zu + Infinitiv, sein + -bar)
C1
Лексика
- Schulabschlüsse, Arbeit, Ausbildung
- Sprachenlernen
- Wirtschaft, Globalisierung, Klimawandel
- Firmengründung, Ziele und Vorsätze, Ehrenamt
- Gesundheit, Allergien, Psychologie, Hirnforschung
- Kunst, Künstler
- Interkulturelle Kommunikation, Tabus
- Vorstellungsgespräch
- Technik im Alltag, Roboter
- Multikulturelles Deutschland, Deutsche Einheit, Generationen,
demografischer Wandel
- (Soziale) Netzwerke
Грамматика
- Adjektivdeklination nach Artikelwörtern (Wiederholung)
- Wortbildung bei Substantiven
- Attribute, Genitivattribut
- Weiterführender Nebensatz
- Redewiedergabe: Präpositionen, Sätze mit wie, Konjunktiv I
- Nominalisierung und Verbalisierung: Temporal-, Modal-, Konditional-, Kausal-,
Konzessiv-, Final- und Konsekutivsätze, Präpositional-Ergänzungen
- Passivsatz ohne Subjekt (Über die Ursachen von Kriminalität wird diskutiert.)
- Passiv mit Modalverben im Nebensatz (Es ist klar, dass Grammatik gelernt
werden muss.), Infinitivsätze
- Präpositionen mit Dativ und Genitiv, Verben mit Genitiv
- Modales Partizip (die zu erwartende Kritik)
- Subjektive Modalverben und Futur I und II zum Ausdruck einer Vermutung
- Konnektoren (andernfalls, demnach, folglich, ...)
- Partizipialgruppen (Der Schneefall, zunehmend stärker werdend, erschwerte
die Sicht.)
- absoluter Komparativ (die ältere Dame)
- Partizipialkonstruktion als Nebensatzersatz
- Funktionsverbgefüge
- Modalpartikeln
- Demonstrativartikel und Demonstrativpronomen (solch ein-, ein-solch, solch-)