Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
UPDATE
VISOR® und Sensoren
Effektive Automatisierungslösungen für die Praxis
Sensoren VISOR®
Mit den optoelektronischen Sensoren der Baureihen F 10, F 25 und F 55 setzt SensoPart neue Maßstäbe in der Industriesensorik: Allen drei Baugrößen gemeinsam sind exzellente
optische Leistungsdaten, hochpräzise einstellbare Hintergrundausblendung, intuitive und komfortable Bedienung sowie ausgezeichnete Qualität Made in Germany. Und was heute
im Bereich Vision machbar ist, zeigen unsere anwendungsspezifisch vorkonfigurierten und daher sofort einsatzbereiten All-in-One-Lösungen der Reihe VISOR®.
Inhaltsverzeichnis
www.sensopart.com 3
Produktneuheiten
• Metrische Welt- und Roboterkoordi- • Einfache Einbindung in Anlagen- • Auflösung von minimalen Höhen-
naten per Mausklick visualisierung per Webbrowser strukturen, Unterdrückung von
Bedruckungen
• Korrektur von perspektivischen • Sprache umschaltbar
Verzerrungen oder Linsenverzeich- • Lesen von erhabenen oder vertieften
nungen • Verfügbar für alle VISOR® Vision- Schriften, Codes etc.
Sensoren
• Erkennen von Oberflächendefekten
Vielseitige Bildverarbeiter – VISOR® Visualisierung der Bilder und Ergebnisse Passt in jeden Roboterarm – F 10 Sub- Sichere Farberkennung im Miniatur-
Vision-Sensoren per Webbrowser – VISOR® Vision-Sensor miniatursensoren gehäuse – FT 25-C
SensoWeb
Neue Beleuchtungsmethode (Mulitshot) Tänzerregelung – FT 25-R(L)A Ermittlung der Coil-Dicke – FT 55 Spezialist entpuppt sich als Allrounder –
– VISOR® Allround Professional Lichtlaufzeit-Sensoren F 10 Bluelight
4 www.sensopart.com
Bluelight-Sensoren FT 25-RLA – Miniatur- FT 25 C – F 55 – 1
Abstandssensor Miniatur-RGB-Farbsensor Lichtlaufzeitsensoren
Seite 358 ab Seite 192 der 2. Generation mit IO-Link
HGA-Taster mit blauem Sendelicht Für Robotikanwendungen, Kleinteile- ab Seite 242 ab Seite 212
für kritische Objekte vermessung und Regelungsaufgaben Kompakte Sensoren für Abstands-
Kleinster RGB-Farbsensor mit hoher
dank hoher Wiederholgenauigkeit messung und Objekterkennung
Schaltfrequenz von ≤10 kHz für
schnelle Anwendungen
• Erster einstellbarer Blaulicht-HGA • Kleinster Laser-Triangulations- • Für Mess-, Regelungs- und Detek-
auf dem Markt – FT 55-BH sensor auf dem Markt tionsaufgaben auf allen Objektober
• Zuverlässige Detektion einer einge-
lernten Farbe flächen in großen Abständen
• Fix-Fokus-Variante im Miniaturfor- • Arbeitsbereich (Tastweite)
mat mit echter Hintergrundausblen- von 20 mm bis 100 mm • Sichere Objekterkennung selbst bei
• Sehr schmaler und präziser Lichtfleck für
dung ab 90 mm hellen, hoch reflektiven oder leuch-
die Erkennung kleinster Markierungen
• Einfache Integration dank kleinem tenden Hintergründen
• Prozesssichere Detektion von hoch Gehäuse
• „Sprechender“ Lichtfleck für ein-
transparenten oder stark lichtabsor- • IO-Link für eine komfortable Instal-
fachste Einrichtung
bierenden Objekten • Analogausgang 1 … 10 V lation & Parametrierung
made in Germany
Produktneuheiten
Besonderheit Seite
VISOR Objektsensor
®
Vision-Sensor zum Erkennen und Klassifizieren von Objekten mit 1,3 Megapixel 98
V20 Advanced
VISOR® Vision-Sensor SensoWeb Visualisierung der Bilder und Ergebnisse per Webbrowser 54
VISOR® Allround Professional Neue Beleuchtungsmethode (Multishot) in Kombination mit VISOR® Vision-Sensoren 72
Extra hohe Detektionssicherheit bei sehr dunklen Objekten, transparenten Objekten und großen
FT 25/55 – Bluelight 358
Tastwinkeln
FT 25 C – Miniatur-RGB-Farbsensor
Kleinster Farbsensor mit hoher Schaltfrequenz von ≤10 kHz für schnelle Anwendungen 242
2. Generation
F 55 – Lichtlaufzeitsensoren Kompakte Sensoren für Abstandsmessung und Objekterkennung in großen Abständen 212
www.sensopart.com 5
Produktübersicht V
ision-Sensoren und -Systeme
Funktionen
Auflösung V10 in Pixel 736 x 480 Mono 736 x 480 Color – 736 x 480 Mono 736 x 480 Mono
Auflösung V20 in Pixel 1280 x 1024 Mono 1280 x 1024 Color 1280 x 1024 Mono – 1280 x 1024 Mono
Anzahl Jobs | Detektoren max. 255 | max. 255 max. 255 | max. 255 max. 255 8 | 32 max. 255 | max. 255
Lagenachführung
Kalibrierung –
Kontur
(X-, Y-Translation, Rotation)
Mustervergleich
(X-, Y-Translation)
BLOB –
Messschieber –
Grauschwelle
Kontrast
Helligkeit
Freiform-Tool nur Kontur
Schnittstellen
Eingänge | Ausgänge 2|4 2|4 2|4 2|4 2|4
Frei definierbare Schalt-Aus-/Eingänge, 4 4 4 2 4
PNP oder NPN
Encodereingang –
I/O-Erweiterung –
RS 422 | RS 232 | | –|– |
Ethernet | |
EtherNet/IP | |
PROFINET | |
SensoWeb
Objektive
V10 integriert, || || – ||– ||
6 mm | 12 mm | 25 mm
V20 integriert, 12 mm –
C-Mount –
6 www.sensopart.com
1
V10C V10C / V20C V10 V10 / V20 V20 Professional V10 V10/V20
Standard Advanced Standard Advanced (OCR) Standard Advanced
736 x 480 Color 736 x 480 Color 736 x 480 Mono 736 x 480 Mono – 736 x 480 Mono 736 x 480 Mono
– 1280 x 1024 Color – 1280 x 1024 Mono/ 1280 x 1024 Mono/ – 1280 x 1024 Mono
Color Color
40 | – 40 | 20 50 | – 50 | 40 – | 40 50 | – 50 | 40
8 | 32 max. 255 | max. 255 8|2 max. 255 | max. 255 max. 255 | max. 255 8 | 32 max. 255 | max. 255
– –
– – – – – –
– – – – –
– – –
– – – – – –
– – – – –
– –
–
– –
– – –
– – –
– –
–|– | | | | –|– |
– – –
– – –
www.sensopart.com 7
Produktübersicht Eyesight Vision-Systeme
Funktionen
Auflösung V10 in Pixel 736 x 480 Mono 736 x 480 Color
Auflösung V20 in Pixel 1280 x 1024 Mono 1280 x 1024 Color
Bildrate pro Sekunde V10 | V20 50 | 40 40 | 20
Funktionsbausteine
Bild/Kamera Bildaufnahme, Kameraeinstellungen
Farbe Farbkanal auswählen, Farbkontrolle, Farbfilter
(V10C / V20C)
Vorverarbeitung Kalibrierung und Lagenachführung, Helligkeitskorrektur, Hintergrund entfernen, Filter-
funktionen
Ein-/Ausgabe Eingang prüfen, Ausgang setzen, Inidateizugriff, Text, Datentransfer seriell, Datentrans-
fer LAN
Visualisierung Bildtransfer
Messung Bildinformationen, Flächentest, Punkteliste, Punktbestimmung, Geradenbestimmung,
Kreisberechnung, Abstandsberechnung, Geradenabstand, Querschnittsberechnung,
Spaltbreite messen, Messschieber, Winkelberechnung, Krümmungspunkt bestimmen
Programmsteuerung Stoppuhr, Ablaufsteuerung und Schleifenoptionen, Unterprogramm, Variablenzugriff,
Bewertung
Muster-/Konturvergleich Objekte zählen, Konturprüfung, Konturverfolgung, Korrelation
Antastung Punkte antasten, Kreistaster, Kantenzähler, Kanten finden (in Projektion), Zählkreis
Zugriff auf Bibliotheken Skript-Interpreter für eigene Funktionen
Schnittstellen
Eingänge | Ausgänge 2|4 2|4
Frei definierbare Schalt-Aus-/Eingänge 4 4
I/O-Erweiterung
RS422 | RS232 | |
Ethernet
Objektive
V10 integriert, 6 mm | 12 mm
V20 integriert, 12 mm | |
C-Mount
8 www.sensopart.com
Eyesight Vision-Systeme
Systembeschreibung
www.sensopart.com 9
Produktübersicht optische Sensoren
Produktfamilie Abstandssensoren Farbsensoren (C), Kontrasttaster (K) Reflexionslichttaster
Abmessungen (H x B x T) (Analogsensoren) und Lumineszenzsensoren (UV)
F 10
21,1 x 14,6 x 8 mm
F 20
32 x 20 x 12 mm
FT 50-RLA-20 | 40 – 60 mm FT 50-C | 32 mm | C
F 50
50 x 50 x 17 mm FT 50-RLA-40 | 45–85 mm FT 50-C-UV | 50 mm | UV
FT 50-RLA-70 | 30 –100 mm
FT 50-RLA-100 | 70 –170 mm
FT 50-RLA-220 | 80 –300 mm
FM 04/05 | 50 mm
Metrische Sensoren
FT 12-R | 300 mm
Ø 4/5 mm
Ø 12 mm
Ø 18 mm FT 18-2-R | 400 mm
Ø 30 mm FMS 18-B | 400 mm
FT 18-2-IR | 800 mm
FL 70 Taster 310 mm
Display
84 x 35 x 10 mm Schranke 810 mm
FT 80-RLA-500 | 250 – 750 mm
F 80
83 x 65 x 25 mm FT 91/92-ILA | 6 m 1 2 3 4
Display
F 90 FT 90-ILA | 10 m 1 2 3 4
Display
95 x 93 x 42 mm FR 91/92-ILA | 50 m 1 2 3 4
Display
FR 90-ILA | 250 m 1 2 3 4
Display
FG | FGL
10 www.sensopart.com
= Display = Potentiometer = transparente Objekte = PC = Teach-in
1 2 3 4
Display Potentiometer
FT 55-RLHP2 | 5 m
FL 20-R |
Taster 100 mm
Schranke 1.000 mm
444
Taster 310 mm
Display
Schranke 810 mm
FT 92-IL
208
216
228
www.sensopart.com 11
Produktübersicht Ultraschall-, induktive und kapazitive Sensoren, Smart
Ultraschallsensoren
Produkte Einstellungen Tastweite Besonderheit Seite
UMT 30 Teach-in 350 mm / 1300 mm / 3400 mm / Anzeige-Display, PNP, 2 x PNP oder
6000 mm Analogausgang
590
oder Display 1 2 3 4
Display
Induktive Sensoren
Produkte Bauform Schaltabstand Besonderheit Seite
ISN 44-20
IS 34 Rund Ø 4 mm 0,8 mm PNP, NPN, NAMUR, Edelstahlgehäuse 621
IT 4
ISZ 46
IS 46 / 56 Rund Ø 6,5 mm 1,5 mm / 2 mm / 3 mm PNP, NPN 625
IDT 6
IS 48 / 58
Rund Ø 8 mm 1,5 mm / 2 mm / 3 mm / 6 mm PNP, NPN 629
IMT 8
IMT 12
IT 12 Rund Ø 12 mm 2 mm / 4 mm / 6 mm / 10 mm PNP, NPN 636
IS 512
IMT 18
5 mm / 8 mm / 10 mm /
IS 518 Rund Ø 18 mm
12 mm / 20 mm
PNP, NPN, Edelstahlgehäuse 644
IT 18
IMT 30
10 mm / 15 mm / 20 mm /
IS 530 Rund Ø 30 mm
22 mm / 40 mm
PNP, NPN, Edelstahlgehäuse 651
IT 30
Rund Ø 12 mm /
IS 512 / 518
18 mm Analog
6 mm / 10 mm Analogausgang 641
12 www.sensopart.com
Plug und Zubehör
Kapazitive Sensoren
Produkte Einbauweise Einstellung Schaltabstand Seite
1
KD / KL 06 Bündig / nicht bündig Potentiometer Potentiometer
0,1 … 1,5 / 0,1 … 3 mm 666
Smar tPlug
Produkte Besonderheit Seite
MFI (Inverter) Invertiert „NPN zu PNP“- oder „PNP zu NPN“-Geräte, zusätzlich N.C./N.O. einstellbar 680
MFC (Counter) Einstellbarer Zähler (Pulse oder Pausen) zwischen 1 … 65535 682
MFW (Wischfunktion) Einstellbare Wischfunktion auf fallende oder steigende Flanke; Zeitbereich 1 … 65535 ms 688
Zubehör
Produkte Beschreibung Seite
Beleuchtungen A-27
Kabel A-38
www.sensopart.com 13
Visionen brauchen Weitblick
Bei SensoPar t haben wir schon heute die Zukunft der Automatisierung vor Augen
„Unser Maß ist nicht das heute Mögliche, sondern die Vision die SensoPart seit seinen Anfängen genommen hat.
des künftig Erreichbaren“ – so lautet unser Credo seit der Grün-
dung von SensoPart im Jahre 1994. Unser Ziel ist es, immer einen Aus vielen zukunftsweisenden Ideen von früher sind inzwischen
Schritt voraus zu sein und unseren Kunden das innovativste Pro- erfolgreiche Produkte geworden, die aus der modernen Fabrikau-
dukt auf dem Markt anbieten zu können. tomation nicht mehr wegzudenken sind. Doch auf dem Erreich-
ten ruhen wir uns nicht aus – denn wir haben noch viele Ideen
Wenn wir einen Weg als richtig erkannt haben, verfolgen wir für die Zukunft. Hier spielen für uns auch die Zukunftskonzepte
ihn konsequent. Als deutsches Familienunternehmen können aus der „Industrie 4.0“ eine zentrale Rolle. Einiges können wir
wir unabhängig und selbstbestimmt agieren – eine wesentliche sogar heute schon mit unseren Produkten realisieren.
Voraussetzung für die äußerst erfolgreiche Entwicklung,
1994 Gründung der SensoPart Industriesensorik GmbH 1999 Gründung von SensoPart 2002 Förderpreis des Landes
in Wieden/Schwarzwald France SARL Baden-Württemberg
1997 Gründung von SensoPart UK Ltd 2001 Eröffnung des zweiten Standorts
in Gottenheim bei Freiburg im Breisgau
2001 Baden-Württembergischer
Innovationspreis
14 www.sensopart.com
2
2005 Erweiterungsbau 2008 „Top 100“-Innovationspreis Spatenstich für das neue 2016
in Gottenheim Produktions- und
Logistikgebäude in Gottenheim
www.sensopart.com 15
Innovationen made in Germany
Bei SensoPar t entstehen zukunftweisende Lösungen – entwickelt und gefer tigt
an unseren Standor ten Gottenheim und Wieden
Wer das SensoPart-Gebäude in Gottenheim bei Freiburg betritt, Weniger offensichtlich, aber dennoch für das Ganze entscheidend,
erkennt sofort: Hier ist ein innovatives, aufgeschlossenes Unter- ist unser Entwicklungsbereich. Hier tun wir alles, um neuen Ideen
nehmen zu Hause. Dieser erste Eindruck von Ordnung und und Innovationen Raum zu geben. Gleich, ob es darum geht, ein
Transparenz wird bei einem Blick in unsere Produktion bestätigt: Funktionsdetail eines Produktes zu optimieren oder eine völlig
Alles ist hier am richtigen Platz und jeder weiß, was er tut. Das neue Produktfamilie aus der Taufe zu heben, unsere Entwicklungs
Ergebnis ist die berühmte Qualität „Made in Germany“, auf die ingenieure sind mit viel Elan und Know-how bei der Sache. Zahl-
wir bei SensoPart besonders stolz sind. reiche Innovationspreise aus den letzten Jahren belegen: mit Er-
folg!
Innovativ, flexibel und praxisnah – das ist SensoPart. Gemein- In der Tat ist die Auswahl des richtigen Sensors, der optimalen
sam mit unseren Kunden im In- und Ausland haben wir schon Beleuchtung und der passenden Konfiguration manchmal eine
viele innovative Lösungen auf den Weg gebracht. Unsere Wissenschaft für sich. Umso wichtiger ist es, dass sich unsere
Sensorspezialisten kennen die Anforderungen in der Industrie Kunden auf unsere Expertise und tatkräftige Unterstützung
genau und stehen in engem persönlichen Austausch mit den verlassen können. Denn erst in der Praxis zeigt sich, was eine
Anwendern. Auf diese Weise entstehen konsequent praxistaug- gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit wert ist.
liche Produkte und Lösungen, die sich am Markt erfolgreich
bewähren.
Branchen
• Automobil- und • Maschinen- und • Getränke- und • Pharma- und • Montage und ruckindustrie
• D
Zulieferindustrie Anlagenbau Lebensmittelindustrie Kosmetikindustrie Handling
Anwendungen
18 www.sensopart.com
2
„Produkte von SensoPart lassen sich sehr einfach integrieren und konfigurieren.“
„Bei kniffligen Aufgaben ist SensoPart immer ein guter Ansprechpartner.“
„Bei SensoPart hat man es mit Praktikern zu tun.“
„Von SensoPart erhalten wir stets schnelle und kompetente Unterstützung.“
„SensoPart versteht uns und weiß, was wir brauchen.“
• E lektronikfertigung erpackungsindustrie
• V obotik
• R • S olarindustrie • Laborauto- unststoffindustrie
• K
matisierung
• Produktkennzeichnung bstandsbestimmung
• A • Automatisierte • Vermessung von • F arberkennung
und -identifikation Produktverfolgung Teilen
(Track & Trace)
www.sensopart.com 19
Mehr als Sensoren
Bei SensoPar t ist der Dienst am Kunden
eine Selbstverständlichkeit
SensoPart verkauft nicht nur Sensoren, sondern ist auch vor und Ein weiterer Vorteil für unsere Kunden ist, dass bei uns die eine
nach der Produktlieferung für seine Kunden da. Wir hören zu Hand weiß, was die andere tut. Als mittelständisches Unterneh-
und stellen unsere umfangreiche Fachkompetenz und Erfahrung men sind wir ausreichend groß, um viel zu bewegen, aber flexibel
im Bereich der Industrieautomation gerne zur Verfügung. Für genug, um schnell reagieren zu können. So finden unsere Kunden
jede Kundenanforderung, und sei sie auch noch so speziell, finden bei uns jederzeit einen Ansprechpartner, der Bescheid weiß und
wir gemeinsam eine effektive und praxisgerechte Lösung. sich kümmert – ganz selbstverständlich.
pplikationsunterstützung
• A • E ntwicklungsunterstützung fter-Sales-Support
• A
20 www.sensopart.com
2
www.sensopart.com/service
www.sensopart.com 21
Wir sind die Zukunft
Nachhaltige Unternehmensentwicklung wird bei SensoPar t groß geschrieben
Vorausschauendes Denken und Handeln ist bei SensoPart selbst Nachhaltigkeit heißt für uns andererseits, dass wir alles tun, um
verständlich – denn dies ist die Voraussetzung dafür, dass wir nicht unsere Innovationsfähigkeit zu erhalten. Deshalb investieren wir
nur heute, sondern auch in Zukunft erfolgreich sein können. doppelt so viel wie in der Branche üblich in Forschung und Ent-
Dazu gehört einerseits eine umweltverträgliche Produktionswei- wicklung. Und wir sorgen dafür, dass wir auch in Zukunft gute
se nach dem Prinzip der „Lean Production“: Alle unsere Pro- Mitarbeiter haben: Rund zehn Prozent unserer Belegschaft sind
zesse zeichnen sich durch maximale Effizienz, sparsamen Res- Auszubildende und DHBW-Studenten. Einige von ihnen werden,
sourceneinsatz und konsequentes Recycling von da sind wir uns sicher, die Zukunft der Industriesensorik nach
Produktionsabfällen aus. haltig prägen.
22 www.sensopart.com
2
www.sensopart.com 23
Es ist eingerichtet!
VISOR®. Der Vision-Sensor, mit dem Sie sofor t loslegen können.
24 www.sensopart.com
2
Auspacken, einstellen und loslegen – nie zuvor waren Vision-Sensoren so leistungsfähig und dabei so leicht und intuitiv zu bedienen.
Mit wenigen Mausklicks ist der VISOR® in nur zehn Minuten betriebsbereit. Mit der VISOR®-Technologie von SensoPart gibt es jetzt
auch für schwierigste Automatisierungsaufgaben eine einfache und effektive Lösung. Ob komplex geformte Objekte, Farberkennung,
Datamatrix-Codes, selbstleuchtende Displayelemente oder Kantenausbrüche an Solarzellen – unsere anwendungsspezifischen Vision-
Sensoren erkennen zuverlässig alle relevanten Objektmerkmale.
Gehäuse
integrierte Auswerteeinheit mit
leistungsfähigem Signalprozessor,
Schutzklasse IP 67, vibrationsfest
Befestigung
einfache und flexible Montage
durch Schwalbenschwanz Beleuchtung
integrierte LED-Beleuchtung
(weiß, rot, infrarot, UV)
Schnittstellen
integrierte Kommunikations-
schnittstellen (Ethernet, serielle
Schnittstellen, digitale I/O)
Abbildung 1:1
Objektiv
integriertes Objektiv oder
C-Mount Variante für große
Arbeitsabstände
www.sensopart.com 25
26 www.sensopart.com
Enttarnt!
Egal ob schwarz, weiß oder bunt –
unseren Sensoren entgeht nichts.
Wer sieht den Tiger? Manchmal ist es eine wahre Kunst, Objekte vom Hintergrund zu unterscheiden. Diese Kunst beherrschen
die Reflexionslichttaster von SensoPart in höchster Perfektion. Dank ihrer hervorragenden Hintergrundausblendung (HGA) sehen
sie genau das, worauf es ankommt: das Objekt – und sonst nichts!
Zuverlässige Objekterkennung
• Unabhängig von Größe, Form, Farbe, Material und
Oberflächenbeschaffenheit des Tastgutes
• Detektion nach dem Prinzip der Abstandsmessung:
präzise und zuverlässig
Hohe Prozessstabilität
• Zuverlässiges Unterdrücken
von unerwünschten
Reflexionen und Fremdlicht
• Ausblendung bewegter Teile im
Hintergrund (z. B. Förderband,
Maschinenteile, Personen)
• Sichere Detektion des Tastgutes
auch bei geringem Abstand zum
Hintergrund
www.sensopart.com 27
Hart im Nehmen
Unsere Sensoren sind industrietauglich bis ins letzte Detail
28 www.sensopart.com
2
In der Industrie geht es nicht gerade zimperlich zu: Staub und starken Zugbelastungen nicht klein bei, und ein spezieller Um-
Schmutz, Vibrationen und fest zupackende Hände gehören zu den spritzprozess schützt das elektronische Innenleben der Sensoren
rauen Alltagserfahrungen eines jeden Sensors. Alle Komponen- gegen Stöße und Vibrationen. Und wenn es besonders hart her-
ten, vom Gehäuse mit den Steckeranschlüssen über die Befesti- geht, bieten spezielle Befestigungswinkel zusätzlichen Schutz.
gungstechnik bis zu den optischen und elektronischen Bauteilen
müssen daher so ausgelegt sein, dass Beschädigungen auch unter Zuverlässige Funktion unter allen Bedingungen
widrigen Umgebungsbedingungen weitgehend ausgeschlossen Zur Industrietauglichkeit eines Sensors gehört nicht nur die me-
werden. chanische, sondern auch die sensorische Robustheit. Beispiels-
weise sind unsere Lichttaster dank ihrer hervorragenden Hinter-
Bei SensoPart legen wir höchsten Wert auf die Robustheit und grundausblendung immun gegen Störeffekte wie einfallendes
Langlebigkeit unserer Produkte: Die Sensorgehäuse sind aus Sonnenlicht oder Reflexionen von blanken Metallteilen. Auch
widerstandsfähigen Materialien (glasfaserverstärkter Kunststoff wechselnde Objektfarben beeinträchtigen ihre sichere Funktion
oder Aluminiumguss) gefertigt und hochdicht (IP 67 bzw. IP 69K), nicht. Selbst unter ungünstigen Bedingungen tun unsere Senso
sodass ihnen auch eine Reinigung mit dem Dampfstrahl nichts ren genau das, was man von ihnen erwartet.
anhaben kann. Unverwüstliche Metallstecker geben selbst bei
Fest verankert:
SensoPart bietet geeignete Montagelösungen für die unterschiedlichsten
Einbauvarianten an. Unsere Halte- und Befestigungswinkel sind äußerst stabil
ausgeführt und halten den Sensor unverrückbar an seinem Platz. Auch spezielle
Ausführungen mit zusätzlichem Sensorschutz sind erhältlich.
www.sensopart.com 29
Besser genauer
Unsere Sensoren sind Klassenbeste in Präzision und Zuverlässigkeit
30 www.sensopart.com
2
Für viele Standardaufgaben in der Fabrikautomation sind die VISOR® – eine Klasse für sich
Leistungen durchschnittlicher Sensoren völlig ausreichend. Auch unsere Vision-Sensoren kommen bei den Anwendern be-
Aber sobald die Anforderungen an Genauigkeit und zuverlässige stens an: Unsere neue VISOR®-Reihe gehört mit ihrer schnellen
Funktion steigen, trennt sich die Spreu vom Weizen: In diesen Bildverarbeitung, der hellen integrierten LED-Beleuchtung und
Fällen ist man gut beraten, wenn man sich für einen Sensor von den ausgefeilten Auswertealgorithmen zur absoluten Spitzenklas-
SensoPart entscheidet. Denn unsere Sensoren gehören stets zu se. Ob bei der Objekterkennung in Pick & Place-Anwendungen,
den Besten ihrer Klasse und bieten so, wenn es darauf ankommt, der Auswertung von 1D- und 2D-Codes oder der Kantenbruch
den entscheidenden Vorsprung an Leistung oder Genauigkeit. erkennung von Solarzellen – bei jeder spezifischen Anwendung
zeigen die Sensoren der VISOR®-Plattform, wie viel technologi
Prozesssicher. Die HGA von SensoPart sches Know-how in ihnen steckt.
Allen voran unsere Lasersensoren: Mit präzisen, klar konturierten
Lichtflecken spüren sie auch winzige Teile zuverlässig auf. So er-
kennt der Subminiatur-Reflexionslichttaster mit Hintergrundaus-
blendung aus der Reihe F 10 ohne Weiteres einen Draht mit
0,5 mm Durchmesser auf 60 mm Entfernung. Und bei der Quali-
tät der Hintergrundausblendung gehören unsere Sensoren zur
absoluten Spitzenklasse.
www.sensopart.com 31
Einfach. Clever!
Unsere Sensoren machen dem Anwender das Leben leicht
Einheitliche Bedienung:
SensoPart verwendet für alle seine Lichttaster und Lichtschranken ein einheitliches
Teach-in-Bedienkonzept, das Anwendern den Umgang mit neuen Produkten
erleichtert. Nach der Einrichtung lässt sich die Teach-in Taste verriegeln, um ein
unbeabsichtigtes Verstellen zu vermeiden. Übersichtlich angeordnete LEDs zeigen
den Schaltzustand an.
Einfache Montage:
Der um zwei Achsen drehbare Halter vereinfacht die Ausrichtung von
Vision-Sensoren erheblich. Dabei ist er äußerst robust und verstellt sich auch
bei Stößen und Vibrationen nicht.
Flexible Verkabelung:
Der drehbare Kabelansatz oder Stecker erleichtert die Verkabelung insbesondere
± 10° in räumlich beengten Einbausituationen.
Komfortable Feinausrichtung:
Dank der integrierten Schwalben
schwanzführung (links) lassen sich die
Sensoren nach der Montage präzise
ausrichten. Ähnlich komfortabel ist die Schnittstellen nach Bedarf:
Montage an einer Stangenhalterung Unsere Sensoren verfügen über alle
(rechts). gängigen Schnittstellen und ermöglichen
so eine einfache Einbindung in überge
ordnete Steuerungen. Schaltende Senso
ren sind wahlweise mit IO-Link-Schnitt
stelle erhältlich, Vision-Sensoren mit den
Feldbus-Schnittstellen EtherNet/IP oder
PROFIBUS über Adapter.
32 www.sensopart.com
2
Automatisierungsaufgaben können sehr komplex sein. Dies heißt Die Einrichtung unserer Sensoren erfolgt wahlweise mittels
aber noch lange nicht, dass auch die Lösung kompliziert für den Potentiometer, Teach-in, Steuerleitung oder – besonders komfor-
Anwender sein muss. Bei SensoPart legen wir großen Wert da- tabel – über IO-Link. Eine pfiffige Idee ist auch die Funktion
rauf, technisch überzeugende und zugleich einfach bedienbare Auto-Detect zur automatischen PNP/NPN-Umschaltung des
Lösungen zu entwickeln. Schaltausgangs.
Das fängt schon bei der Montage an: Eine große Auswahl durch- VISOR® – Bildverarbeitung für jedermann
dachter Befestigungselemente erlaubt die Installation in jeder nur Ein gutes Beispiel für die anwenderfreundliche Philosophie von
denkbaren Lage. Besonders flexibel ist die bei vielen unserer SensoPart sind die Vision-Sensoren der Reihe VISOR®: Die eigent-
Sensoren mögliche Schwalbenschwanzmontage, die eine nach- lich komplexe Bildverarbeitung haben wir so einfach gemacht,
trägliche Feinausrichtung erheblich vereinfacht. Auch die Verkabe- dass Handhabung und Bedienung nicht viel komplizierter sind als
lung haben wir durch drehbare Kabel- und Steckeranschlüsse bei einem schaltenden Sensor – damit kommt auch der Werker
flexibel gestaltet. an der Maschine zurecht.
Einrichtung in wenigen Bedienschritten: Visualisierung der Bilder und Ergebnisse per Webbrowser –
Die Bedienoberfläche des VISOR®-Konfigurationsprogramms ist einfach und übersicht VISOR® Vision Sensor SensoWeb
lich gestaltet. Dazu muss man kein Bildverarbeitungsexperte sein!
www.sensopart.com 33
Branchen und Anwendungen
Die beste Lösung für Sie
Kein Mensch ist zu sehen, alles bewegt sich wie von Geisterhand: Mit unseren schaltenden Sensoren decken wir zahlreiche indus-
Fördersysteme rattern, Roboterarme kreisen, Werkstücke wer- trielle Standardanwendungen wie Anwesenheits-und Vollständig-
den vereinzelt, aufgenommen und abgelegt, auf Bändern weiter- keitsprüfung, Abstands-und Positionsbestimmung, Farb-und
transportiert, zu Baugruppen komplettiert. Dass all diese Abläufe Markenerkennung sowie kundenspezifische Anforderungen in
reibungslos und ohne menschlichen Eingriff vonstatten gehen, einer Vielzahl von Branchen ab. Unsere Vision-Sensoren und
dafür sorgen Sensoren von SensoPart – für jede Aufgabe im -Systeme detektieren komplexe Objekte oder selbstleuchtende
Prozess bieten wir den passenden Sensortyp an. Farben, entziffern Datamatrix-Codes, erkennen schief sitzende
Flaschendeckel oder Kantenausbrüche von Solarzellen.
Allein im Bereich Optoelektronik gibt es eine enorme und
umfangreiche Vielfalt von Sensoren: Ob Einweg-Lichtschranke, Einen kleinen Ausschnitt dessen, was unsere Sensoren für Sie
Lichttaster mit Hintergrundausblendung, Farbsensor, Code Leser, leisten können, zeigen Ihnen die folgenden Seiten. Sollte Ihre
Lichtleitersensor, Gabellichtschranke, Subminiatursensor, Glas- Anwendung nicht darunter sein, sprechen Sie uns an: Wir sind
lichtschranke oder Ultraviolettsensor, mit Laserlicht oder LED, sicher, wir finden auch für Ihren Prozess die passende Lösung!
im kubischen oder metrischen Gehäuse – jede Bauform und
jede Technologie hat ihre spezifischen Stärken und Anwendungs-
bereiche.
34 www.sensopart.com
Identifikation Anwendungen für die Transparente Objekte
ab Seite 46 Solar-Branche ab Seite 49
• Produktkennzeichnung ab Seite 48 • Erkennung von transparenten
• Produktidentifikation • Positions- und Ausbruchskontrolle Objekten aller Art: Glas, Folie, PET
• Automatisierte Produktverfolgung • Abmessungen des Wafers • Erkennung von Objekten
(Tracking) • Codelesung auf Solarzellen aller Formen: Flachglas, Flaschen
• Kommissionierung • Überstandskontrolle an • Anwesenheit von Objekten
• Qualitätssicherung, Ermittlung Waferboxen • Präzise Vorderkantenerkennung 3
von Qualitätsparametern
Vielseitige Bildverarbeiter – VISOR® Vision-Sensoren. Kleinteileerkennung mit dem kleinsten Lasertaster der Welt: FT 10.
www.sensopart.com 35
Objekterkennung
Anwesenheitskontrolle, Vollständigkeitsprüfung, Zählen und Sor tieren
Ist das Objekt vorhanden, wie liegt es auf dem Band, fehlt ein Detail oder ist es falsch montiert? Diese und viele weitere Anwen-
dungen lassen sich mit Sensoren von SensoPart zuverlässig automatisieren. Für Objekterkennungsaufgaben empfiehlt sich beispiels
weise der Einsatz von Lichttastern oder Lichtschranken der Reihen F 10, F 25 oder F 55 oder eines Lichtleitersensors der Reihe
FL 70. Und für Vollständigkeitsprüfungen komplexer Objekte sind unsere Vision-Sensoren der VISOR®-Reihe eine gute Wahl.
36 www.sensopart.com
Prüfung des Füllstands und des korrekten Sitzes
von Flaschendeckeln
Seite 146
Gepäckverteilung
Seite 342
www.sensopart.com 37
Objekterkennung
Anwesenheitskontrolle, Vollständigkeitsprüfung, Zählen und Sor tieren
38 www.sensopart.com
Erkennen von IC-Pins
Seite 446
Deckelkontrolle
Seite 298
www.sensopart.com 39
Lage-/Positionserkennung
Vorderkantenerkennung, Pick & Place, Qualitätsprüfung
Um ein Werkstück oder Bauteil mit gezieltem Robotergriff von einem Förderband aufzunehmen, muss man zuvor dessen exakte
Position kennen. Unsere Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung der Reihen FT 10 und FT 25 sind für solche Aufgaben
bestens geeignet. Wird in einer Pick & Place-Anwendung zusätzlich die X/Y-Position und Drehlage benötigt oder sollen komplexe
Baugruppen auf korrekte und vollständige Montage überprüft werden, empfehlen wir unsere Vision-Sensoren der Reihe VISOR®,
die eine Vielzahl von Merkmalen „auf einen Blick“ erfassen können.
www.sensopart.com 41
Messen
Teilevermessung, Durchhangkontrolle, Dicken- und Abstandsmessung
In vielen Prozessen sind analoge Größen, wie beispielsweise die Entfernung oder die Dicke eines Objektes zu bestimmen. In solchen
Anwendungen bewähren sich die nach dem Triangulationsprinzip arbeitenden Laser-Abstandssensoren der Reihe FT 50 RLA sowie
die besonders weitsichtige Reflexionslichtschranke FR 90, die mittels Lichtlaufzeitmessung (Time-of-flight-Technologie) Abstände
bis zu 250 m mit einer Genauigkeit im µm-Bereich messen kann. Und für detaillierte Maßhaltigkeitsprüfungen steht Ihnen unser Vision-
Sensor VISOR® zur Verfügung. Mit der VISOR® Kalibrierplatte kann er praktisch mit einem Mausklick kalibriert werden und Fehler
durch Verzerrung und Verzeichnung werden automatisch korrigiert. Des Weiteren können Sie für komplexere Aufgaben das Eyesight
Vision System mit seiner über 100 Funktionen umfassenden Funktionsbibliothek nutzen.
VISOR® Kalibrierplatte
Automatische Korrektur von Fehlern durch Verzerrung und
Verzeichnung zur genauen Positionierung, Messung und Prüfung.
42 www.sensopart.com
Kranpositionierung mit Lichtlaufzeit-Abstandssensoren
Seite 230
www.sensopart.com 43
Farbe, Kontraste und Lumineszenzen
Anwesenheitskontrolle farbiger Objekte, Druckmarkenerkennung, LED-Prüfung
Die meisten Sensoren sind farbenblind, aber nicht alle: Mit den Baureihen FT 25, FT 50 C und FT 50 UV bietet SensoPart spezielle
Sensoren für die Erkennung von Farben, Grauwerten und sogar von unsichtbaren, lumineszenten Markierungen an. Dabei können
entweder Farb- oder Grauwerte der zu detektierenden Objekte, von aufgebrachten Farbmarkierungen oder Etiketten ausgewertet
werden. Besonders vielseitig ist der VISOR® Color Farbsensor, der sogar selbstleuchtende Objekte wie LEDs detektieren kann.
44 www.sensopart.com
3
Druckmarkenerkennung an Endlosverpackungen
Seite 260
www.sensopart.com 45
Identifikation
Lesen von Barcodes und Datamatrix-Codes, OCR, Tracking von Bauteilen
In industriellen Abläufen spielt die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Teilen und Produkten (Tracking) eine immer wichtigere Rolle.
Deshalb werden Teile mit ein- oder zweidimensionalen Codes versehen, die entweder aufgedruckt oder aber mittels Nadelpräger
oder Laser direkt auf das Teil aufgebracht werden (Direktmarkierung). Unser Code Leser der Reihe VISOR® liest Barcodes und
Datamatrix-Codes zahlreicher Typen. Mittels verschiedener Optiken und Beleuchtungsvarianten lassen sich selbst extrem klein
gedruckte oder markierte Codes auf schwierigen (gekrümmten, spiegelnden, rauen) Untergründen sicher auswerten.
Genagelter Code auf rauem Untergrund Code mit wenig Kontrast Klarschriftlesung
Wird lesbar durch leistungsstarken Lese Wird lesbar durch hohe Toleranz auch Auch Punktschriften können mit OCR
algorithmus. Der genagelte Aufdruck in gegenüber kontrastschwachen Codes. gelesen werden.
Klartext kann per Objekterkennung auf
Anwesenheit geprüft werden.
Code mit kleiner Ruhezone Codelesung auf Solarzellen Gedruckte Codes auf Pharma-
Auch Codes mit kleiner Ruhezone Auch extrem kleine Codes wie z. B. Verpackungen
oder beschädigtem Finderpattern auf Silizium-Solarzellen oder hoch Es kann zeitgleich nach ECC200 oder
können gelesen werden. spiegelnde Codes, beispielsweise auf Barcodes (z. B. EAN 13) gesucht werden.
Dünnschicht-Solarzellen, können Neben der Codelesung kann per Objekt
gelesen werden. erkennung die Anwesenheit des Klar-
textes geprüft werden.
46 www.sensopart.com
3
www.sensopart.com 47
Anwendungen aus der Solar-Branche
Positionierung, Bruchkontrolle, Vorderkanten- und
Überstandskontrolle, Doppellagenerkennung
SensoPart hat maßgeschneiderte Automatisierungslösungen für die Photovoltaikindustrie entwickelt. Dazu gehören beispielsweise
die Positions- und Bruchkontrolle von Solarwafern und -zellen in Handling-Bereichen, außerdem die lückenlose Rückverfolgung
von kristallinen und Dünnschicht-Solarzellen über direkt markierte Datamatrix-Codes. Für diese Anwendungen kommen neben
schaltenden Sensoren anwendungsspezifische Solarsensoren aus der VISOR®-Reihe zum Einsatz.
48 www.sensopart.com
Transparente Objekte
Anwesenheitskontrolle von Flaschen, Folien und transparenten Kleinteilen
Transparente Objekte stellen Sensoren vor besondere Herausforderungen, denn die geringen Absorptionsraten erfordern eine
sehr hohe Empfindlichkeit. Für die sichere Detektion solcher Objekte bietet SensoPart spezielle Reflexionslichtschranken (FR 25-
RGO), Ultraschallsensoren (UT 20, UT 20 Soundpipe, UMT 30 und runde Bauformen) sowie HGA-Taster mit blauer Sende-LED
(FT 10-BF2/-BF3, FT 25-BF2, FT 55-BH) an. Damit lassen sich transparente Objekte beliebiger Formen und Materialien zuverlässig
erfassen.
Weitere Anwendungen:
Seite 556
www.sensopart.com 49
VISOR® Vision-Sensoren und Eyesight Vision-Systeme
Bildverarbeitung kann so einfach sein
Mit seinem Portfolio von Vision-Lösungen deckt SensoPart die Die meisten der in der Praxis anfallenden Inspektionsaufgaben
gesamte Breite der industriellen Bildverarbeitung ab, von VISOR® lassen sich bereits mit einem unserer VISOR® Vision-Sensoren
Plug & Play-Lösungen für Standardanwendungen bis zum frei lösen, die in nur wenigen Schritten einsatzbereit sind.
konfigurierbaren Eyesight Vision-System für besonders komplexe Mit bis zu 50 Auswertungen pro Sekunde sind unsere VISOR®
Automatisierungsaufgaben. Vision-Sensoren auch für schnelle Prozesse die richtige Wahl.
Kamera + Software = Vision! Und für besonders komplexe Fälle steht Ihnen mit Eyesight
Die Basis unserer VISOR® Vision-Sensoren und Eyesight Vision- ein flexibles Vision-System zur Verfügung, mit dem Sie auch Ihre
Systeme bildet eine leistungsfähige Smart Camera im kompakten, ausgefallensten Automatisierungswünsche realisieren können.
hochdichten Sensorgehäuse mit einheitlicher Schwalbenschwanz-
Befestigung. Diese beinhaltet u.a. eine integrierte Signalverarbei
tung, LED-Beleuchtung (Weiß, Rot, Infrarot, UV), Datenschnitt-
stellen und digitale I/Os, integrierte Optik oder C-Mount sowie
eine einfach bedienbare Konfigurationssoftware.
C-Mount-Variante:
• C-Mount für viele Varianten; kombinierbar
mit C-Mount Übergehäuse
• VISOR® V20-Varianten mit Megapixel-
Auflösung für höhere Genauigkeit
50 www.sensopart.com
Eyesight Vision-Systeme VISOR® Code Leser
ab Seite 146 ab Seite 158
V20-EYE-A2-C V10-CR-A1-R12
• Megapixel-Auflösung (1280 x • Advanced-Version zur Erkennung
1024 Pixel) für höhere Genauig- von 1D-/2D-Codes und Objekten
keit • L iest mehrere unterschiedliche
>> Seite 150 Codearten mit einem Lesevorgang
>> Seite 182
V10-EYE-A1-C
• Komplettes Bildverarbeitungs- V20-CR-P2-R12
paket mit robuster und flexibler • Professional-Version zusätzlich mit
Hardware Klarschriftlesung (OCR) 4
• Standard-Auflösung (736 x • Megapixel-Auflösung
480 Pixel) >> Seite 168
>> Seite 156
made in Germany
Erkennen und Klassifizieren Erkennen von farbigen Objekten: Positionieren und Prüfen Lesen von Codes:
von Objekten: Der VISOR® Color erkennt nicht nur von Solarzellen: Der VISOR® Code Leser erkennt alle
Der VISOR® Objektsensor kontrolliert Farben und Farbintensitäten, sondern Der VISOR® Solarsensor erfasst die gängigen gedruckten und direkt mar-
die Teilesortierung und übernimmt die auch „Nichtfarben“ wie Weiß, Schwarz Position, Drehlage und eventuelle Be- kierten Datamatrix- und Barcodes.
Ausschusskontrolle. und Grau. schädigungen von Wafern und Zellen.
www.sensopart.com 51
Fertig, los!
VISOR® Vision-Sensoren – Komplexes einfach gemacht
52 www.sensopart.com
Auspacken, einstellen und loslegen – nie zuvor waren Vision-Sensoren so leistungsfähig und dabei so leicht und intuitiv zu bedienen.
4
Mit wenigen Mausklicks ist der VISOR® in nur zehn Minuten betriebsbereit. Dank der VISOR®-Technologie von SensoPart gibt es
jetzt auch für schwierigste Automatisierungsaufgaben eine einfache und effektive Lösung. Ob komplex geformte Objekte, Farberken-
nung, Datamatrix-Codes, selbstleuchtende Displayelemente oder Kantenausbrüche an Solarzellen – unsere anwendungsspezifischen
Vision-Sensoren erkennen zuverlässig alle relevanten Objektmerkmale.
Befestigung
einfache und flexible Montage
durch Schwalbenschwanz Beleuchtung
integrierte LED-Beleuchtung
(weiß, rot, infrarot, UV)
Schnittstellen
integrierte Kommunikations-
schnittstellen (Ethernet, serielle
Schnittstellen, digitale I/O)
Abbildung 1:1
Objektiv
integriertes Objektiv oder
C-Mount Variante für große
Arbeitsabstände
Bedienung/Visualisierung
Viewer-Software mit Benutzer- ü ü ü
führung
54 www.sensopart.com Gestaffelte Benutzerrechte
4
A
B C
www.sensopart.com 55
VISOR® Objektsensor
Systembeschreibung
Der VISOR® Objektsensor von SensoPart überzeugt nicht nur Schritt für Schritt zum Ziel
durch ausgezeichnete Leistungsdaten, sondern auch durch sein
ausgefeiltes Bedienkonzept: Dank der komfortablen und leicht 1. Job: Wählen Sie eine Prüfaufgabe oder legen Sie eine neue an.
verständlichen Bedienoberfläche geht die Definition auch kom- 2. Lagenachführung: Definieren Sie einen Lagedetektor (optional).
plexer Prüfaufgaben schnell und unkompliziert vonstatten – auch 3. Detektoren: Legen Sie die gewünschten Auswertungen fest.
ohne detaillierte Bildverarbeitungskenntnisse sind Sie stets Herr 4. Ausgabe: Ordnen Sie die Prüfergebnisse den Schaltausgängen zu.
der Lage. In wenigen, intuitiven Einrichtungsschritten definieren 5. Ergebnis: Testen Sie Ihre Konfiguration.
und testen Sie Ihre Prüfaufgaben („Job“) und die gewünschten
6. Sensor starten: Führen Sie Ihren Job auf dem Sensor aus.
Auswertungen („Detector“).
Produktvarianten VISOR® Objektsensor
Den Effekt jeder Einstellung sehen Sie sofort im Bild. Umfang-
reiche Logikfunktionen ermöglichen die direkte Zuordnung kom- Features/Sensoren Standard Advanced
plexer Prüfergebnisse zu einem von sechs digitalen Ergebnisaus- Funktionen
gängen Über die integrierte Encoderfunktion ist zusätzlich eine Auflösung V10 in Pixel 736 x 480 736 x 480
zeitliche Steuer ung der Signalausgabe möglich. Sehr nützlich ist Auflösung V20 in Pixel – 1280 x 1024
auch der integrierte Bildrekorder, mit dem Sie Fehleranalysen Bildrate pro Sekunde V10 | V20 50 | – 50 | 40
Anzahl Jobs | Detektoren 8 | 32 max. 255 | max. 255
und Simulationen durchführen können.
Lagenachführung nur Kontur ü
Kalibrierung – ü
Alles im Blick mit dem „Viewer“: Nach Abschluss der Konfigu Kontur ü ü
ration arbeitet der Vision-Sensor autark – das heißt ohne PC- (X-, Y-Translation, Rotation)
Anbindung – in Ihrer Produktionsanlage. Natürlich lassen sich Mustervergleich (X-, Y-Translation) ü ü
auch im laufenden Betrieb jederzeit Daten abrufen: Hierfür steht BLOB – ü
Messschieber – ü
Ihnen eine eigene Viewer-Software „SensoView“ mit einge-
Grauschwelle ü ü
schränkten Benutzerrechten zur Verfügung – auf diese Weise ü ü
Kontrast
werden versehentliche Änderungen an der Konfiguration zu Helligkeit ü ü
verlässig vermieden. Eine einfache Einbindung in die Anlagen- Freiform-Tool nur Kontur ü
visualisierung per Webbrowser steht mit „SensoWeb“ zur Ver-
Schnittstellen
fügung. So einfach und komfortabel kann professionelle Bildver Eingänge | Ausgänge 2 | 4 2 | 4
arbeitung sein! Frei definierbare Schalt-Aus-/ 2 4
Eingänge, PNP oder NPN
Encodereingang – ü
I/O-Erweiterung – ü
RS422 | RS232 –|– ü|ü
Ethernet/Datenübertragung ü ü
EtherNet/IP ü ü
PROFINET ü ü
SensoWeb ü ü
Objektive
V10 integriert,
6 mm | 12 mm | 25 mm ü|ü|– ü|ü|ü
V20 integriert, 12 mm – ü
C-Mount – ü
Bedienung/Visualisierung
Viewer-Software mit Benutzerführung ü ü
Gestaffelte Benutzerrechte
56 www.sensopart.com
4
A
C
B
www.sensopart.com 57
VISOR® Color
Systembeschreibung
Bedienung / Visualisierung
Viewer-Software mit
Benutzerführung
Gestaffelte Benutzerrechte
58 www.sensopart.com
4
A B C
www.sensopart.com 59
VISOR® Solarsensor
Systembeschreibung
Schnittstellen
Eingänge | Ausgänge 2|4 2|4
HIGHLIGHTS VISOR® SOLARSENSOR Frei definierbare Schalt- Aus- / 2 4
Eingänge, PNP oder NPN
• Einfache Integration Encodereingang – ü
• Präzise Positionserfassung I/O-Erweiterung – ü
RS232 | RS422 –|– ü|ü
• Nachweis von Ausbrüchen Ethernet/Datenübertragung ü ü
• Erkennung von Löchern EtherNet/IP ü ü
PROFINET ü ü
• Förderbänder können ausgeblendet werden SensoWeb ü ü
• Kurze Zykluszeit ab 60 ms
Objektive
• Zuverlässiger Betrieb, auch bei Tageslicht Integriert 6 mm | 12 mm ü|– ü|ü
C-Mount – ü
• Kein Backlight erforderlich
• Geringer Platzbedarf: Arbeitsabstand ab 360 mm Bedienung/Visualisierung
Viewer-Software mit ü ü
Benutzerführung
Gestaffelte Benutzerrechte ü ü
60 www.sensopart.com
4
A B C D E
www.sensopart.com 61
Eyesight Vision-Systeme
Systembeschreibung
HIGHLIGHTS EYESIGHT
Die meisten Bildverarbeitungsanwendungen lassen sich mit
vorkonfigurierten VISOR® Vision-Sensoren schnell und einfach • Komplettes Bildverarbeitungspaket mit robuster
lösen. Für besonders anspruchsvolle oder spezifische Aufgaben und flexibler Smart Camera
reicht deren Funktionsumfang jedoch nicht immer aus – aber • Programmierung von Funktionsbausteinen per
auch hierfür gibt es von SensoPart die passende Lösung: Drag & Drop
Die frei programmierbaren Eyesight Vision-Systeme bieten Ihnen
• Komplexe, iterative Verknüpfung von Einzelprüfungen
umfassende Konfigurationsmöglichkeiten, sodass Sie auch sehr
komplexe Automatisierungsanwendungen mit der Smart Camera • Bild- und Ergebnisvisualisierung im Prüfbetrieb
realisieren können. Komplex ist dabei nicht gleichbedeutend mit • Interpreter zur Programmierung eigener Funktionen
kompliziert: Die grafische Programmierung mittels Drag & Drop • Bildverarbeitung kann auf dem PC ohne Kamera
macht es Ihnen leicht, Ihre eigenen Anwendungen zu „bauen“. simuliert werden
• Frei parametrierbares Datenprotokoll für Ethernet
und serielle Schnittstelle
Funktionen
Auflösung in Pixel 1280 x 1024, Monochrom 736 x 480, Monochrom 1280 x 1024, Color 736 x 480, Color
Bildrate pro Sekunde 40 50 20 40
Anzahl Prüfprogramme keine Beschränkung keine Beschränkung keine Beschränkung keine Beschränkung
(max. 40 Mbyte) (max. 40 Mbyte) (max. 40 Mbyte) (max. 40 Mbyte)
Funktionsbausteine siehe Befehlsübersicht >> siehe Befehlsübersicht >> siehe Befehlsübersicht >> siehe Befehlsübersicht >>
Seite 64 Seite 64 Seite 64 Seite 64
Schnittstellen
Eingänge | Ausgänge 2|4 2|4 2|4 2|4
Frei definierbare 4 4 4 4
Schalt-Aus-/Eingänge
I/O-Erweiterung ü ü ü ü
RS422 | RS232 ü |ü ü |ü ü |ü ü |ü
Ethernet/Datenübertragung ü ü ü ü
Objektive
Integriert 6 mm | 12 mm –|ü ü|ü –|ü ü|ü
C-Mount ü ü ü ü
Bedienung/Visualisierung
Viewer-Software Eye View ü ü ü ü
62 www.sensopart.com
Die Bedienoberfläche im Überblick
Menüleiste Befehlsleiste Programmeditor Camera Viewer
Gutes Licht ist für Bildverarbeitungsanwendungen das A und O – Integriertes Objektiv oder C-Mount? Auch mit dem eingebau
4
denn was schon bei der Bildaufnahme verloren geht, kann auch ten Objektiv Ihres Vision-Sensors kommen Sie in den meisten
die beste Auswertung nicht mehr kompensieren. Deshalb verfü- Fällen gut zurecht. Wenn es die Anwendung erfordert, beispiels-
gen alle unsere Vision-Systeme über eine leistungsfähige inte- weise bei sehr großen Messabständen, steht Ihnen jedoch auch
grierte Beleuchtung, die für die meisten Anwendungen völlig aus- eine C-Mount-Version mit separatem Objektiv zur Verfügung.
reicht.
In kritischen Beleuchtungssituationen – beispielsweise bei starkem Auch beim sonstigen Zubehör, vom Haltewinkel über das Schnitt
Fremdlichteinfall, reflektierenden oder stark konturierten Objek stellenkabel bis zur I/O-Erweiterung, deckt das SensoPart-Sorti
ten – kann allerdings eine zusätzliche Beleuchtung sinnvoll sein. ment alle Eventualitäten ab. Denn wir wollen, dass es Ihnen an
SensoPart bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl von Flächen-, nichts fehlt!
Ring- und diffusen Beleuchtungen, mit denen sich jede Anwen-
dung ins rechte Licht setzen lässt.
Weiß-, Rot- oder Infrarotlicht? Flächen- oder Ringlicht? Hell- oder Dunkelfeld?
Weißlicht ist universell einsetzbar, da es Jede Bauform hat ihre spezifischen Vor- Durch die passende Ausleuchtung lassen sich gesuchte Merkmale verstärken und
das gesamte Lichtspektrum umfasst und züge. Flächenlichter werden zum Beispiel Störeffekte unterdrücken. Wird ein Objekt aus der Richtung des Sensors beleuchtet
so bei Objekten unterschiedlicher Ober- gern für Durchlichtanwendungen einge- (Hellfeld), heben sich helle oder reflektierende Merkmale gut vom Hintergrund ab;
flächenbeschaffenheit und Farbe gute setzt, bei denen das zu detektierende fällt das Licht schräg zum Sensor ein (Dunkelfeld), werden die Strukturen des beleuch
Kontraste erzielt. Rotlicht oder infrarotes Objekt von hinten beleuchtet wird – auf teten Objekts stärker hervorgehoben.
Licht empfiehlt sich hingegen zur geziel diese Weise werden die Außenkonturen
ten Hervorhebung oder Unterdrückung stark hervorgehoben. Mit Ringlichtern
farbiger Objektmerkmale oder zur Elimi- lassen sich sehr symmetrische Auflicht-
nierung von Fremdlichteinflüssen. beleuchtungen realisieren, diffuse Be-
leuchtungen sind unter anderem für
stark reflektierende Oberflächen zu
empfehlen.
www.sensopart.com 65
VISOR® Allround
Allround Vision-Sensor Advanced für komplexe Prüfaufgaben.
made in Germany
66 www.sensopart.com
VISOR® Allround – Objekterkennung in Farbe und Neben der monochromen Variante gibt es den VISOR®
4
Identifikation vereint in einem Gerät Allround auch als Farbvariante mit bis zu 1,3 Megapixel. Damit
Der VISOR® Allround ist das neueste Mitglied in der VISOR®- stehen weitere Auswertungen („Detektoren“) für die Farbaus-
Familie und ein echtes Allround-Talent unter den Vision-Sensoren. wertung zur Verfügung. Selbst feinste Farbnuancen können pro-
Das Gerät vereint in der neuen Allround-Variante die Funkti- zesssicher unterschieden werden. Relevante Objektfarben kön-
onen des Objektsensors (u.a. Kalibrierung, Mustervergleich, nen z.B. einfach per Knopfdruck eingelernt oder dank intuitivem
Kontur, Messschieber, BLOB) mit den leistungsstarken Werkzeu- Farbhistogramm für jeden Kanal im Farbraum grafisch eingestellt
gen des Code Lesers (Barcode, Datamatrix und Klarschriftle- werden. Die zulässige Farbtoleranz für die Auswertung kann
sung). Bei der lagerichtigen Zuführung oder beim Positionieren durch den Benutzer vorgegeben werden.
von Bauteilen können jetzt z.B. zusätzlich vorhandene Datama-
trix-Codes gelesen werden. Mit einer Auflösung von bis zu 1,3
Megapixel werden auch kleinste Details zuverlässig erkannt und
ausgewertet.
www.sensopart.com 67
VISOR® V20 Allround
Allround Vision-Sensor Advanced für komplexe Prüfaufgaben, 12mm
PRODUKT-HIGHLIGHTS
Auflösung 1280 x 1024 Pixel Anzahl Jobs / Detektoren max. 255 / max. 255
CMOS 1/1.8‘‘, monochrom Detektoren Kontur, Mustervergleich, Messschieber,
Eingebautes Objektiv, Brennweite 12 mm, Fokuslage einstellbar BLOB, Kontrast, Helligkeit, Graustufe,
Datacode, Barcode, OCR
Einstellbereich 30 mm bis unendlich
Eigenschaften Lagenachführung X/Y und Drehlage;
Integrierte Beleuchtung weiße, rote, infrarote LEDs
Mustervergleich / Kontur: Einlernen und
Mindest-Sichtfeld X x Y 16 x 13 mm 2
Erkennen von Mustern und
Konturen; Messschieber: Abstand
zwischen Kanten; BLOB, Grauschwelle,
Helligkeit: Bewerten von Helligkeiten;
Kontrast: Bewertung des Kontrasts;
Barcode: Lesen von 1D-Barcodes, EAN,
UPC, RSS, 2/5 Interleaved, 2/5 Industrial,
Code 32, Code 39, Code 93, Code 128,
GS1, Pharmacode, Codabar; Datacode:
Lesen von 2D-Codes: ECC200, QR-
Code, PDF 417; OCR: Klarschriftlesung
Typische Zykluszeit2 typ. 20 ms Mustervergleich
typ. 30 ms Kontur
typ. 8 ms Messschieber
typ. 30 ms BLOB
typ. 2 ms Helligkeit
typ. 2 ms Kontrast
typ. 2 ms Grauschwelle
typ. 30 ms Barcode
typ. 40 ms Datacode
typ. 15 ms pro Zeichen OCR
153-00911
4
Sichtfeld
155-01637
0
-50
-100
-150
-200
Format 4:3
-250
0 100 200 300 400 500
Working Distance[mm]
Schärfentiefe: Normal
V20
155-01636
300
200
100
0
0 100 200 300 400 500
Working Distance [mm]
PRODUKT-HIGHLIGHTS
3
• Alle Auswertungen („Detektoren“) des Objektsensors
und Code Lesers vereint in einem Gerät
• Hohe Genauigkeit der Auswertung durch 1,3-Megapixel-Chip
• Metrische Welt- und Roboterkoordinaten per Mausklick
• Präzise Lagebestimmung: X/Y-Position und Drehlage
• Für alle gängigen 2D-Codes (ECC 200-Datamatrix) und
1D-Barcodes verwendbar
• Einheitliche einfach zu bedienende Konfigurations- und
Viewer-Software mit gestaffelten Benutzerrechten und
Kontext-Hilfe
Auflösung 1280 x 1024 Pixel Anzahl Jobs / Detektoren max. 255 / max. 255
CMOS 1/1.8‘‘, monochrom Detektoren Kontur, Mustervergleich, Messschieber,
BLOB, Kontrast, Helligkeit, Graustufe,
Eingebautes Objektiv, Brennweite C-Mount
Datacode, Barcode, OCR
Einstellbereich abhängig vom Objektiv
Eigenschaften Lagenachführung X/Y und Drehlage;
Integrierte Beleuchtung keine Mustervergleich / Kontur:
Mindest-Sichtfeld X x Y abhängig vom Objektiv Einlernen und Erkennen von Mustern
und Konturen; Messschieber: Abstand
zwischen Kanten; BLOB, Grauschwelle,
Helligkeit: Bewerten von Helligkeiten;
Kontrast: Bewertung des Kontrast;
Barcode: Lesen von 1D-Barcodes, EAN,
UPC, RSS, 2/5 Interleaved, 2/5 Industrial,
Code 32, Code 39, Code 93, Code 128,
GS1, Pharmacode, Codabar; Datacode:
Lesen von 2D-Codes: ECC200, QR-
Code, PDF 417; OCR: Klarschriftlesung
Typische Zykluszeit2 typ. 20 ms Mustervergleich
typ. 30 ms Kontur
typ. 8 ms Messschieber
typ. 30 ms BLOB
typ. 2 ms Helligkeit
typ. 2 ms Kontrast
typ. 2 ms Grauschwelle
typ. 30 ms Barcode
typ. 40 ms Datacode
typ. 15 ms pro Zeichen OCR
153-00912
4
Objektive
LO C 8 LO C 12 LO C 16 LO C 25 LO C 35 LO C 50 LO C 75
Brennweite 8 mm 12 mm 16 mm 25 mm 35 mm 50 mm 75 mm
Artikel-Nr. 526-51513 526-51514 526-51515 526-51516 526-51525 526-51113 526-51116
PRODUKT-HIGHLIGHTS
Auflösung 1280 x 1024 Pixel Anzahl Jobs / Detektoren max. 255 / max. 255
CMOS 1/1.8‘‘, monochrom Detektoren Kontur, Mustervergleich, Messschieber,
Eingebautes Objektiv, Brennweite 12 mm, Fokuslage einstellbar BLOB, Kontrast, Helligkeit, Graustufe,
Datacode, Barcode, OCR
Einstellbereich 30 mm bis unendlich
Eigenschaften Lagenachführung X/Y und Drehlage;
Integrierte Beleuchtung weiße, rote, infrarote LEDs
Mustervergleich / Kontur: Einlernen und
Mindest-Sichtfeld X x Y 16 x 13 mm 2
Erkennen von Mustern und
Konturen; Messschieber: Abstand
zwischen Kanten; BLOB, Grauschwelle,
Helligkeit: Bewerten von Helligkeiten;
Kontrast: Bewertung des Kontrasts;
Barcode: Lesen von 1D-Barcodes, EAN,
UPC, RSS, 2/5 Interleaved, 2/5 Industrial,
Code 32, Code 39, Code 93, Code 128,
GS1, Pharmacode, Codabar; Datacode:
Lesen von 2D-Codes: ECC200, QR-
Code, PDF 417; OCR: Klarschriftlesung
Typische Zykluszeit2 typ. 20 ms Mustervergleich
typ. 30 ms Kontur
typ. 8 ms Messschieber
typ. 30 ms BLOB
typ. 2 ms Helligkeit
typ. 2 ms Kontrast
typ. 2 ms Grauschwelle
typ. 30 ms Barcode
typ. 40 ms Datacode
typ. 15 ms pro Zeichen OCR
153-00911
4
155-01636
Focal length: 12mm V20 Depth of focus: Normal
Focal length: 12mm V20 Resolved object size
250 0.13mm
500
x direction 0.25mm
200 0.50mm
y direction
0.75mm
150
400
100
Depth of Field [mm]
50
Field [mm]
300
0
-50
200
-100
-150
100
-200
Format 4:3
-250
0 100 200 300 400 500 0
0 100 200 300 400 500
Working Distance[mm]
Working Distance [mm]
Zubehör
Bestellbezeichnung Artikel-Nr.
V20-ALL-P2-W12 536-91040
V20-ALL-P2-R12 536-91041
V20-ALL-P2-I12 536-91042
PRODUKT-HIGHLIGHTS
3
• Alle Auswertungen („Detektoren“) des Objektsensors
und Code Lesers vereint in einem Gerät
• Hohe Genauigkeit der Auswertung durch 1,3-Megapixel-Chip
• Metrische Welt- und Roboterkoordinaten per Mausklick
• Präzise Lagebestimmung: X/Y-Position und Drehlage
• Erkennung von Höhenunterschieden im Pseudo-Höhenbild
mit Multishot-Technologie
• Einheitliche einfach zu bedienende Konfigurations- und
Viewer-Software mit gestaffelten Benutzerrechten und
Kontext-Hilfe
Auflösung 1280 x 1024 Pixel Anzahl Jobs / Detektoren max. 255 / max. 255
CMOS 1/1.8‘‘, monochrom Detektoren Kontur, Mustervergleich, Messschieber,
BLOB, Kontrast, Helligkeit, Graustufe,
Eingebautes Objektiv, Brennweite C-Mount
Datacode, Barcode, OCR
Einstellbereich abhängig vom Objektiv
Eigenschaften Lagenachführung X/Y und Drehlage;
Integrierte Beleuchtung keine Mustervergleich / Kontur:
Mindest-Sichtfeld X x Y abhängig vom Objektiv Einlernen und Erkennen von Mustern
und Konturen; Messschieber: Abstand
zwischen Kanten; BLOB, Grauschwelle,
Helligkeit: Bewerten von Helligkeiten;
Kontrast: Bewertung des Kontrast;
Barcode: Lesen von 1D-Barcodes, EAN,
UPC, RSS, 2/5 Interleaved, 2/5 Industrial,
Code 32, Code 39, Code 93, Code 128,
GS1, Pharmacode, Codabar; Datacode:
Lesen von 2D-Codes: ECC200, QR-
Code, PDF 417; OCR: Klarschriftlesung
Typische Zykluszeit2 typ. 20 ms Mustervergleich
typ. 30 ms Kontur
typ. 8 ms Messschieber
typ. 30 ms BLOB
typ. 2 ms Helligkeit
typ. 2 ms Kontrast
typ. 2 ms Grauschwelle
typ. 30 ms Barcode
typ. 40 ms Datacode
typ. 15 ms pro Zeichen OCR
153-00912
4
156-00025
Objektive LO C 8 LO C 12 LO C 16 LO C 25 LO C 35 LO C 50 LO C 75
Brennweite 8 mm 12 mm 16 mm 25 mm 35 mm 50 mm 75 mm
Artikel-Nr. 526-51513 526-51514 526-51515 526-51516 526-51525 526-51113 526-51116
Bestellbezeichnung Artikel-Nr.
V20-ALL-P2-C 536-91043
PRODUKT-HIGHLIGHTS
153-00911
4
Sichtfeld
155-01637
0
-50
-100
-150
-200
Format 4:3
-250
0 100 200 300 400 500
Working Distance[mm]
Schärfentiefe: Normal
V20
155-01636
300
200
100
0
0 100 200 300 400 500
Working Distance [mm]
PRODUKT-HIGHLIGHTS
3
• Alle Auswertungen („Detektoren“) des Objektsensors,
Farbsensors und Code Lesers vereint in einem Gerät
• Hohe Genauigkeit der Auswertung durch 1,3-Megapixel-Farbchip
• Metrische Welt- und Roboterkoordinaten per Mausklick
• Präzise Lagebestimmung: X/Y-Position und Drehlage
• Für alle gängigen 2D-Codes (ECC 200-Datamatrix) und
1D-Barcodes verwendbar
• Einheitliche einfach zu bedienende Konfigurations- und
Viewer-Software mit gestaffelten Benutzerrechten und
Kontext-Hilfe
Auflösung 1280 x 1024 Pixel Anzahl Jobs / Detektoren max. 255 / max. 255
CMOS 1/1.8‘‘, color Detektoren Kontur, Mustervergleich, Messschieber,
BLOB, Kontrast, Helligkeit, Graustufe,
Eingebautes Objektiv, Brennweite C-Mount
Datacode, Barcode, OCR, Farbliste,
Einstellbereich abhängig vom Objektiv Farbfläche, Farbwert
Integrierte Beleuchtung keine Eigenschaften Lagenachführung X/Y und Drehlage;
Mindest-Sichtfeld X x Y abhängig vom Objektiv Mustervergleich / Kontur: Einlernen und
Erkennen von Mustern und Konturen;
Messschieber: Abstand zwischen Kanten;
BLOB, Grauschwelle, Helligkeit: Bewerten
von Helligkeiten; Kontrast: Bewertung des
Kontrasts; Farbwert: Ausgabe von Farb-
werten; Farbfläche: flächige Prüfung von
Farben mit wählbarer Toleranz; Farbliste:
Finden der ähnlichsten Farben Barcode:
Lesen von 1D-Barcodes, EAN, UPC, RSS,
2/5 Interleaved, 2/5 Industrial, Code 32,
Code 39, Code 93, Code 128, GS1, Phar-
macode, Codabar; Datacode: Lesen von
2D-Codes: ECC200, QR-Code, PDF 417;
OCR: Klarschriftlesung
Typische Zykluszeit2 typ. 20 ms Mustervergleich
typ. 30 ms Kontur; typ. 8 ms Messschieber
typ. 30 ms BLOB,; typ. 2 ms Helligkeit
typ. 2 ms Kontrast; typ. 2 ms Grauschwelle
typ. 2 ms Farbwert; typ. 30 ms Farbfläche;
typ. 2 ms Farbliste; typ. 30 ms Barcode; typ.
40 ms Datacode; typ. 15 ms pro Zeichen OCR
153-00912
4
Objektive
LO C 8 LO C 12 LO C 16 LO C 25 LO C 35 LO C 50 LO C 75
Brennweite 8 mm 12 mm 16 mm 25 mm 35 mm 50 mm 75 mm
Artikel-Nr. 526-51513 526-51514 526-51515 526-51516 526-51525 526-51113 526-51116
PRODUKT-HIGHLIGHTS
Auflösung 736 x 480 Pixel Anzahl Jobs / Detektoren max. 255 / max. 255
CMOS 1/3‘‘, monochrom Detektoren Kontur, Mustervergleich, Messschieber,
Eingebautes Objektiv, Brennweite 6 mm, Fokuslage einstellbar BLOB, Kontrast, Helligkeit, Graustufe,
Datacode, Barcode, OCR
Einstellbereich 6 mm bis unendlich
Eigenschaften Lagenachführung: X/Y und Drehlage;
Integrierte Beleuchtung weiße, rote, infrarote LEDs
Mustervergleich / Kontur: Einlernen
Mindest-Sichtfeld X x Y 5 x 4 mm 2
und Erkennen von Mustern und
Konturen; Messschieber: Abstand zwi-
schen Kanten; BLOB; Grauschwelle,
Helligkeit: Bewerten von Helligkeiten;
Kontrast : Bewertung des Kontrasts;
Barcode: Lesen von 1D-Barcodes, EAN,
UPC, RSS, 2/5 Interleaved, 2/5 Industrial,
Code 32, Code 39, Code 93, Code 128,
GS1, Pharmacode, Codabar; Datacode:
Lesen von 2D-Codes: ECC200, QR-
Code, PDF 417; OCR: Klarschriftlesung
Typische Zykluszeit2 typ. 20 ms Mustervergleich
typ. 30 ms Kontur
typ. 8 ms Messschieber
typ. 30 ms BLOB
typ. 2 ms Helligkeit
typ. 2 ms Kontrast
typ. 2 ms Grauschwelle,
typ. 30 ms Barcode;
typ. 40 ms Datacode;
typ. 15 ms pro Zeichen OCR
1
max. Restwelligkeit < 5 VSS 2
80 % Luftfeuchtigkeit, nichtkondensierend
153-00911
4
Sichtfeld
150
x direction
y direction
100
50
Field [mm]
-50
-100
Format WVGA
-150
0 50 100 150 200 250 300
Working Distance[mm]
Schärfentiefe: Normal
400
Resolved object size
0.13mm
350 0.25mm
0.50mm
300 0.75mm
Depth of Field [mm]
250
200
150
100
50
0
0 50 100 150 200 250 300
Working Distance [mm]