Sie sind auf Seite 1von 4

Nebensätze - Schreiben Sie bitte die Sätze fertig.

Wir kaufen eine neue Waschmaschine, obwohl _________________________________


Nach zwei Kilometern gibt es eine Umleitung, weil ______________________________
Warum hast du uns nicht angerufen, als ______________________________________
Die Miete für diese Wohnung war leider so hoch, dass ___________________________
Ich kann dir helfen, wenn __________________________________________________
Wir gehen nach Hause, bevor _______________________________________________
Ich habe Mara erst erkannt, nachdem ________________________________________
Meiner Schwester geht es viel besser, seit _____________________________________
Ich bin mit meiner Arbeit sehr zufrieden, weil __________________________________
Du musst dich jetzt beeilen, sonst ____________________________________________
Ich fahre im Sommer ans Meer, obwohl _______________________________________
Er hat sich immer gefreut, wenn _____________________________________________

Ergänzen Sie bitte die passende Konjunktion.

1. Jedes Mal, _________ ich mich wieder an die Arbeit machen will, klingelt das Telefon.
2. Ob sie bemerkt haben, _________ wir sie beobachtet haben?
3. Ich koche das Essen, _________ du die Zeitung liest.
4. Sie freut sich, _________ sie im Lotto gewonnen hat.
5. _______ er in der Schule immer schlechte Noten hatte, hat er erfolgreich Medizin studiert.
6. Wir kamen pünktlich zum Termin, _________ wir mit dem Taxi gefahren sind.
7. Anna wollte nicht spazieren gehen, _________ sie zu Hause genug zu tun hatte.
8. Ich komme dich am Wochenende besuchen, _________ ich Zeit habe.
9. _________ ich das Geschirr abgetrocknet habe, habe ich es mit heißem Wasser gespült.
10. Ich wusste gar nicht, _________ unsere Nachbarn schon ausgezogen sind.

Finden Sie das Relativpronomen.

1. Die Schule, in ______ ich als Kind gegangen bin, war nicht weit von meinem Elternhaus
entfernt.
2. Er hat seiner Frau, ______ er sein Leben lang geliebt hat, täglich eine rote Rose geschenkt.
3. Die Kinder, ______ ich die Schokolade geschenkt habe, haben sich freundlich bedankt.
4. Ich mag meine Katzen, ______ den ganzen Tag nur schlafen und essen,
5. Ich sehe den älteren Herrn, ______ du geholfen hast, oft.
6. Bringst du mir die Bücher, ______ ganz oben auf dem Regal liegen?
7. Das ist der Moment, auf ______ ich mein ganzes Leben gewartet habe!
8. Wir haben den Mann, ______ früher hier gewohnt hat, nie wieder getroffen.
9. Das ist der Geschirrspüler, ______ ich mir letzte Woche gekauft habe.
10. Die Teilnehmerinnen, ______ in unseren Kursen sind, sind alle sehr freundlich und fleißig.
11. Die Bücher, für ______ er sich interessiert hat, sind teuer.
12. Ich konnte leider nicht zur Party gehen, auf ______ ich mich schon so gefreut hatte.
13. Das Mädchen, ______ er den Brief geschrieben hat, lebt in Istanbul.
14. Die Kollegin, mit ______ ich zusammen arbeite, kommt heute etwas später.
15. Die Chefin, ______ Assistentin ich bin, ist gerade in einer Besprechung.
16. Das ist das Haus, ______ Dach repariert werden muss.

Bilden Sie Relativsätze.

Ich möchte eine Wohnung haben, _________________________________________


Das ist das Auto, ______________________________________________________
Gestern habe ich einen Film gesehen, ______________________________________
Wie heißt die Frau,_____________________________________________________
Die Kinder wollen in eine Schule gehen, ____________________________________
Meine Schwester hat sich den Mantel gekauft, _______________________________
Morgen treffe ich mich mit meinen Cousinen, ________________________________
Das ist das Haus,_______________________________________________________

ALS, WENN oder WANN?


Wir können doch ins Kino gehen,__________ du morgen Zeit hast.
__________ ich dich angerufen habe, war gerade meine Schwester bei mir.
__________ das Wetter im Sommer schön war, sind wir immer an den See gefahren.
__________ ich beim Arzt war, musste ich trotz Termin lange warten.
__________ wir Besuch bekommen, kochen wir immer viel zu viel.
__________ ich ein Kind war, lebte ich in einem Dorf. Jeden Morgen,___________ der
Hahn krähte, musste ich aufstehen und meinen Eltern bei der Stallarbeit helfen.
__________ der Deutschkurs zu Ende ist, möchte ich eine Arbeit finden.
__________ ich noch in meiner Heimat lebte, hatten wir ein großes Haus.
__________ hast du endlich Zeit für mich?
__________ kommt dein Bruder aus dem Urlaub zurück?
__________ Herr Müller in Graz war, hat er auch den Uhrturm besucht.
Ich weiß nicht, __________ wir den Test schreiben.
__________ die Sonne morgen scheint, fahre ich an die Donau.
__________ Monika gestern in der Stadt war, hat sie eine neue Tasche gekauft.
__________ haben wir wieder Deutschkurs?

Welche Präpositionen passen?

1. Ich habe mich sehr __________ diese Nachricht aufgeregt.


2. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich __________ Malerei.
3. Viele Vereine protestierten __________ Unterdrückung..
4. Hast du das Geld schon __________ mein Konto überwiesen?
5. Der Arzt hat uns __________ mögliche Komplikationen bei der Operation hingewiesen.
6. Ich kann mich leider nicht mehr __________ Ihren Namen erinnern.
7. __________ dieses Problem müssen wir noch nachdenken.
8. Seid ihr einverstanden __________ unseren Vorschlägen?
9. Nach dieser anstrengenden Arbeit hatte sie nur noch das Bedürfnis __________ Ruhe.
10. Das war aber nicht die Antwort __________ meine Frage!
11. Es riecht hier __________ verbrannter Milch.
12. Wir waren sehr enttäuscht __________ diesem Konzert.
13. Die Nachbarn waren neidisch __________ unseren Lottogewinn.
14. Julia ist __________ einer Woche auf Urlaub.
15. Meine kleine Cousine schwärmt dauernd __________ Robbie Williams.
16. Gestern hat Sarah __________ ihrem Freund Schluss gemacht.
17. Wir waren erstaunt __________ euren ungewöhnlichen Plan.
18. Wann wirst du ________ dem Englischkurs anfangen?
19. Maria hat gestern vier Stunden lang ________ die Handwerker gewartet.
20. Können Sie sich denn nicht mehr ________ mich erinnern?
21. Esther und Kurt waren begeistert ________ dem neuen Film mit Julia Roberts.
22. Ich möchte am liebsten ________ Kroatien Urlaub machen.
23. Kannst du dich bitte ________ Donnerstag ________ die Kinder kümmern?
24. Irina fliegt nächste Woche ________ Australien. ________ 5.00 Uhr muss sie
________ dem Taxi ________ Schwechat fahren.
25. Die Mitarbeiter waren ________ dieser Entscheidung nicht einverstanden.
26. Ich habe lange ________ deine Idee nachgedacht.
27. ________ der Früh kann ich ________ einen starken Kaffee nicht verzichten.
28. Er nimmt seit März ________ einem Deutschkurs teil.
29. Hast du dich schon ________ die vielen Geschenke bedankt?
30. Gestern habe ich ________ meiner Großmutter geträumt.
31. Fürchtet ihr euch ________ Spinnen?
32. Der Kuchen ist nicht gut. Er schmeckt ________ Salz.
33. Erika freut sich schon ________ ihren Geburtstag.
34. Ich habe keine Angst ________ Prüfungen.
35. Glaubst du ________ Wunder?
36. Maria bewirbt sich ________ einen Praktikumsplatz.
37. Mojmir sehnt sich ________ seiner Heimat.
38. Erkundigst du dich ________ dem Fahrplan?
39. Er denkt gern ________ seinen Urlaub in Amerika.
40. Ich bin böse ________ meine Cousine. Sie hat meine Brille kaputt gemacht.
41. Cornelia hat sich ________ einen netten Mann verliebt.
42. Anna ist sehr stolz ___________ ihre Tochter.
43. Glauben Sie ___________ Liebe auf den ersten Blick?
44. Wir haben uns sehr ___________ den Film amüsiert.
45. Wir hoffen ___________ besseres Wetter, weil wir am Wochenende wandern gehen
wollen.
46. Sarah gewöhnt sich ___________ ihre neue Familie.
47. Die Touristen fragen ___________ dem Weg.
48. Ich mache mir Sorgen ___________ meinen Vater. Er ist krank.
49. Wir erkundigen uns im Krankenhaus ___________ seinem Befinden.
50. Ungarn ist nicht so reich ___________ Bodenschätzen.

Finden Sie die richtigen Artikel.

Aktualität Animator Argument Abteilung


Bäumchen Bäckerei Armatur Cognac
Büblein Drucker Autor Demonstration
Dekoration Dunkelheit Dokument Bücherei
Element Erlaubnis Erlebnis Eigenschaft
Dienstag Erfindung Fanatismus Einsamkeit
Essen Flüchtling Gärtnerei Fabrik
Frühling Gefängnis Gemeinschaft Kultur
Minimum Osten Pessimismus Praktikum
Korrektur Prüfling Schlafen Zucker
Schmetterling Wein Prüfung Abitur
Eigentum Irrtum Käse Name
Hase Hose Nase Falke
Biologie Wachstum Welt Interesse

Der Kampf gegen die Kernschmelze (magolvadás)


Setzen Sie die Sätze vom Aktiv ins Passiv und vom Passiv ins Aktiv.

Beispiel:
Man hat auf dem Gelände des Kernkraftwerks Plutonium entdeckt.
Auf dem Gelände des Kernkraftwerks ist Plutonium entdeckt worden.

1. Die Arbeiter konnten die Reaktorkerne nicht kühlen.


2. Meerwasser soll die Überhitzung der Reaktoren stoppen.
3. Tausende Tonnen Meerwasser werden in das Reaktorgebäude gepumpt.
4. Im Umfeld des Reaktors wurde stark verstrahltes Wasser gefunden.
5. Durch die dicke Tonschicht (agyagréteg) unter dem Kraftwerk könnte das radioaktive Wasser
gefiltert und eine unkontrollierte Verbreitung im Meer verhindert werden.
6. Im Meer sind hohe Konzentrationen von radioaktivem Jod festgestellt worden.
7. Die Techniker reparierten die Kabel im Reaktor.
8. Wegen der Strahlung wurden die Rettungsarbeiten am Wochenende unterbrochen.
9. Man musste drei verletzte Arbeiter ins Krankenhaus bringen.
10. Die Betreiberfirma des Reaktors hat die bisher höchste Strahlenbelastung gemessen.

Setze die fehlenden Wörter ein:

Ein Weihnachtsgeschenk
Es war Nachmittag des 24 Dezember. Herr Obermeier schmückte gerade

Weihnachtsbaum. Der Baum war nicht sehr groß, die Wohnung war ziemlich klein. Da klingelte

. Frau Obermeier ging zur Tür, um zu . Nach ein paar Minuten kam sie

Wohnzimmer. Doch sie war nicht allein. Hinter ihr stand ein Mann mit ein__ abgetragen__

Wintermantel und neben ihr erblickte Herr Obermeier einen riesigen Hund. er den Kopf hob,
konnte er aus dem Fenster gucken, so groß war er.

'Guten Tag', sagte der Mann, 'ich soll ein Weihnachtsgeschenk bringen.' 'Das ist sehr nett, aber

könnten Sie den Hund bitte draußen ', sagte Herr Obermeier, sich Sorgen um den
Weihnachtsbaum machte, als der Hund anfing, die bunten Kugeln zu beschnüffeln. (szimatol)

Liebe Petra

Am Montag gab es in der Schule eine große Aufregung. Einem Schüler ein Zehnmarkschein. Wir

mussten alle unsere Schultaschen öffnen und vorzeigen. Schließlich der Lehrer den Geldschein in

Sabines Tasche. Sie fing zu weinen und sagte immer wieder: 'Ich habe das Geld nicht gestohlen!'

Aber der Lehrer ihr nicht. Er hat sofort einen Brief ihre Eltern geschrieben.

Sabine ist verzweifelt. Sie hat das Geld wirklich nicht gestohlen. Jeder von uns das auch. Zwei

Schüler meiner Klasse haben es ihr in Schultasche gesteckt. Sie wollten an Sabine
rächen, haben sie gesagt.

Es muss schrecklich sein, die eigenen Eltern glauben, dass man ein Dieb ist. Ich möchte Sabine

ja gern helfen. Aber ? Meine Klassenkameraden möchte ich nicht verraten. Was soll ich tun?
Schreib mir doch bitte bald!

Viele Grüße
Deiner Heike

Umweltschutz

Wenn der Wald nicht gerettet kann, wie können wir dann der Mensch___ das

Überleben sichern? Wie weit wollen wir dies__ bös__ Spiel noch treiben? Wo sind die
Grenzen?

Wir haben uns gewöhnt, dass Pflanzen und Tiere sterben und manche Arten schon ganz

sind. 'Das ist der Preis, wir zu zahlen haben!', behaupten einige. Aber wenn der

Preis nun höher gesetzt wird? Werden wir ein__ Tag__ auch das Leben von Menschen

Spiel setzen, nur die Witschaft nicht ins Stocken geraten lassen?

Das könnte Ihnen auch gefallen