Das Risiko einer vertieften Narbe durch das Narbengel ist normalerweise nicht besonders groß. Nun ist genau an
der selben Stelle,besser gesagt, am Rand der Narbe wieder ne platzwunde entstanden, es wurde wieder im
Krankenhaus geklebt, somit die Narbe leider breiter geworden d.h.
Ab wann kann die Narbenpflege beginnen? Etwa zwei Wochen nach der Operation – dann sind in der Regel die
Fäden gezogen und es tritt keine Wundflüssigkeit mehr aus. Bis dahin sollte man der Wunde Ruhe gönnen, den
Bereich nicht allzu sehr belasten und auf Sport verzichten.
Kelo-cote® reduziert Narben nachweislich und flacht sie ab, mildert Juckreiz und vermindert die Rötung. Kelo-
cote® Gel zeichnet sich insbesondere durch seine in zahlreichen Studien nachgewiesene Wirksamkeit und seine
patentierte Crosslink-Technologie aus. Diese bewirkt die Bildung eines optimalen Okklusionsfilms, der das
Narbengewebe hydratisiert. Die Fibroblasten-Proliferation wird gehemmt und die Kollagen-Synthese verringert.
Scarban Light – Das extra dünne Narbenpflaster schützt die Narbe vor UV-Strahlung.
• „Aber auch psychosoziale Konflikte auf Grund entstellender Hautverletzungen sollten von den ärzten nicht
unterschätzt werden“, sagte Beier.
• Dabei richtet sich die Therapiemöglichkeit nach dem Stadium und der Beschaffenheit der Narbe.
• Sein Gefährte verleugnete es nicht; er wiegte den Kopf und meinte nur, dies müßte man vor Gott sagen.
• Aus medizinischer Sicht ist eine Behandlung von Narben besonders dann angezeigt, wenn eine
funktionelle Verbesserung erreicht werden kann, etwa bei Spannungsgefühlen oder bei verminderter
Beweglichkeit.
• Auch hier bieten Apotheken eine Auswahl an verschiedenen Produkten, sodass für fast jeden Hauttyp
etwas dabei ist.
• Dabei kann eine Silikontherapie beliebig oft angewendet werden.
Dieser Narbentyp ist flächig, derb, wulstig, stark gerötet und verursacht häufig Juckreiz oder Druckschmerzen. Die
Narbenform entsteht meist erst nach Abschluss der Wundheilung. Aufgrund einer starken überproduktion von
Bindegewebsfasern bekommen Keloide ihre charakteristische Form.
vier Wochen nach der Operation der Fall. Bei auffälligen oder leicht prominenten Narben ist eine sanfte
Narbenmassage mit leichtem Druck nach Abheilung der Narben empfehlenswert. Hierbei ist es wichtig, nicht zu
heftig zu massieren, um die noch nicht ganz gefestigte Narbenbildung nicht zu stören.
Wenn dein Problem im zum Beispiel Intimbereich auftritt, welcher sehr sensibel ist, solltest du darauf achten, dass
du auch wirklich nur Salbe kaufst, welche für den Intimbereich geeignet ist. Falls du einen wunden After haben
solltest, gibt es auch hier Wundsalben gegen. Falls dies nicht der Fall ist, solltest du besser zum Arzt gehen. Mit
diesem Set bekommst du 4 kleine Tuben der Wundsalbe mit je 20 g Inhalt.
Hypertrophe Narben und Keloide zeigen sich als knotige, wulst- oder plattenartige Hautveränderungenmit glatter
Oberfläche. Dabei kommt es bei linearen hypertrophen Narben zu einer strangartigen Wulstbildung mit
unregelmäßiger Oberfläche, und es zeigt sich das Bild einer unreifen Narbe mit Rötung, Juckreiz und Schmerzen.
Aus diesem Grund ist auch eine regelmäßige Anwendung bei Schwangeren und stillenden Müttern möglich. Auch
Kaiserschnitt-Narben können mit Bepanthen Narben Gel behandelt werden. Das Bepanthen Narben Gel hilft die
Narbenbildung zu reduzieren. Das Mittel kann bei frischen und auch älteren Narben eingesetzt werden.
Viele Frauen überlegen sich, mit einer ergänzen Operation unschöne Narben loszuwerden. Eine operative
Narbenkorrektur ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn eine Narbe schlecht und instabil verheilt ist, z.B.
Kontrakturnarben Diese Form der Narbenbildung ist die wohl schwerwiegendste. Mit dem Laser wird entweder
eine Planierung der Narbenwucherung ausgeführt oder Blutgefäße im Narbengewebe zerstört. Mehr Dm
Narbensalbe oder minder große Hitzeentwicklung oberflächlich (CO2, Erbium) oder gezielter im Bereich der
Blutgefäße (Farbstofflaser) führt dabei zu einem Verschluss der kleinen Blutgefäße in der Narbe.
Gezielte Bewegung durch Physio- und Ergotherapie ist für eine effektive Narbentherapie von großer Bedeutung.
Das Narbengewebe wird dadurch mobilisiert und besser durchblutet, das Bindegewebe wird weicher.