Sie sind auf Seite 1von 5

TÜV AUTOMOTIVE GMBH

Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland


Typprüfzentrum Böblingen
Otto-Lilienthal-Str. 16
D-71034 Böblingen AUTOMOTIVE
Hersteller: BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Anlage VW7 zum
77757 Schiltach Teile-Gutachten Nr.
18 10 07 5204
Radtyp: RK 504 (7 1/2 J x 17 H2 ET 35)
Ausführung: - Blatt: 1 (Stand 07/02)

0. Raddaten (Kurzfassung)
Radtyp Radgröße / Zuläss. Radlast / Zentrierart Rad-
Einpresstiefe max. Abrollumfang Befestigung

RK 504 7 1/2 J x 17 540 kg / Mitten- Kugelbundschrauben


H2 1940 mm Zentrierung M14 x 1,5 x 28
ET 35 Anzugsmoment
130 Nm

1. Verwendungsbereich
Fahrzeughersteller: Volkswagen AG, Wolfsburg
Genehmigungs - Variante
Typ Handelsbezeichnung
Nummer1) (Motorleistung)

1J e1*xx/xx*0071* . . ??MKBX_ _ (50 kW) Golf/Bora (1,4 Liter)


??AHWX_ _ (55 kW)
??AKQX_ _ (55 kW)
??AXPX_ _ (55 kW)

??AEHX_ _ (74 kW) Golf/Bora (1,6 Liter)


??AKLX_ _ (74 kW)
??AUSX_ _ (77 kW)
??AVUX_ _ (75 kW)
??AZDX_ _ (77 kW)

??BADX_ _ (81 kW) Golf/Bora 1.6 FSi

??AGNX_ _ (92 kW) Golf/Bora (1,8 Liter)

??AQMX_ _ (50 kW) Golf/Bora Diesel (1,9 Liter)


??AGPX_ _ (50 kW)

??ATDX_ _ (74 kW) (P-D)

??ASVX_ _ (81 kW)

??AUYX_ _ (85 kW)

??ASZX_ _ (96 kW)

Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95


von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland
-2-
TÜV AUTOMOTIVE GMBH
Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland
Typprüfzentrum Böblingen
Otto-Lilienthal-Str. 16
D-71034 Böblingen AUTOMOTIVE
Hersteller: BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Anlage VW7 zum
77757 Schiltach Teile-Gutachten Nr.
18 10 07 5204
Radtyp: RK 504 (7 1/2 J x 17 H2 ET 35)
Ausführung: - Blatt: 2 (Stand 07/02)

Fortsetzung zu
1. Verwendungsbereich
Fahrzeughersteller: Volkswagen AG, Wolfsburg
Genehmigungs - Variante
Typ Handelsbezeichnung
Nummer1) (Motorleistung)

1J e1*xx/xx*0071* . . ??AGUX_ _ (110 kW) Golf/Bora 5V Turbo (1,8 Liter)


??AQAX_ _ (110 kW)
??AUMX_ _ (110 kW)

??AUQX_ _ (132 kW)

??APKX_ _ (85 kW) Golf/Bora 2.0


??AQYX_ _ (85 kW)
??AZHX_ _ (85 kW)

??AGZX_ _ (110 kW) Golf/Bora V5 (2,3 Liter)

??AJMX_ _ (85 kW) Golf/Bora SDI

??AGRX_ _ (66 kW) Golf/Bora TDI


??ALHX_ _ (66 kW)

??AHFX_ _ (81 kW) Golf/Bora TDI

??AGNX1 _ (92 kW) Golf/Bora (1,8 Liter) *)

??AGZX1 _ (110 kW) Golf/Bora V5 (2,3 Liter) *)

??AQNX_ _ (125 kW) Golf/Bora V5 (2,3 Liter)

??AUEX_ _ (150 kW) Golf/Bora VR6 (2,8 Liter)

??AGRX1 _ (66 kW) Golf/Bora TDI *)

??AJMX1 _ (85 kW) Golf/Bora SDI *)

??ARLX_ _ (110 kW) Golf/Bora TD I


1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebs-
erlaubnis) und _ _ den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des
Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens
ausreichend.
?? KA, ST: Limousine (Bora), SC: Schrägheck-Limousine (Golf)
*) Allradantrieb
Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95
von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland
-3-
TÜV AUTOMOTIVE GMBH
Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland
Typprüfzentrum Böblingen
Otto-Lilienthal-Str. 16
D-71034 Böblingen AUTOMOTIVE
Hersteller: BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Anlage VW7 zum
77757 Schiltach Teile-Gutachten Nr.
n 18 10
Radtyp:
07 5204 R K 504 (7 1/2 J x 17 H2 ET 35)
Ausführung: - Blatt: 3 (Stand 07/02)

2. Reifen
In Verbindung mit dem Radtyp RK 504 sind folgende Bereifungskombinationen unter
Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig:

Kombination 1: Auflagen und Hinweise


vorn 215/45 R 17 - XX* 0) N1) R) 2a) 14) 16)
hinten 215/45 R 17 - XX* 0) N1) R) 3a) 14) 16)
Kombination 2:
vorn 225/45 R 17 - XX* 0) R) 2a) 14) 16)
hinten 225/45 R 17 - XX* 0) R) 3a) 6) 9) 14) 16)
Kombination 3:
vorn 245/40 R 17 - XX* 0) R) 2) 14) 16)
hinten 245/40 R 17 - XX* 0) R) 3) 6) 9) 14) 16)
*) Der jeweils mindestens erforderliche Geschwindigkeitskennbuchstabe ist den
Angaben in den Fahrzeugpapieren zu entnehmen

3. Auflagen und Hinweise


0) Radtyp RK 504 nur zulässig in Verbindung mit den serienmäßigen VW - Kugelbund-
Schrauben M 14 x 1,5 x 28 mm (Anzugsmoment 130 Nm).
N1) Nicht zulässig für Fahrzeuge, die serienmäßig mit der Reifengröße 225/45 R17 – XX
ausgerüstet sind.
R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig.
*) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu
entnehmen.
Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in
Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit,
den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher
Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit
elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller
nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der
Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen
der Bedienungsanleitung)!
In jedem Fall sind entsprechende Eignungsnachweise erforderlich, die ggf. zu weiteren
Maßnahmen am Fahrzeug und/oder zu weiteren Auflagen führen können oder u.U.
ergeben, daß die Verwendung ausgeschlossen werden muß. Der Fahrzeughalter/-
führer muß dafür Sorge tragen, daß bei Erneuerung der Reifen mit einem anderen, als
dem geprüften Fabrikat oder Typ, es zu keiner Gefährdung oder Unvorschriftsmäßigkeit
kommen darf.

Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95


von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland
-4-
TÜV AUTOMOTIVE GMBH
Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland
Typprüfzentrum Böblingen
Otto-Lilienthal-Str. 16
D-71034 Böblingen AUTOMOTIVE
Hersteller: BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Anlage VW7 zum
77757 Schiltach Teile-Gutachten Nr.
18 10 07 5204
Radtyp: RK 504 (7 1/2 J x 17 H2 ET 35)
Ausführung: - Blatt: 4 (Stand 07/02)

Fortsetzung zu:
3. Auflagen und Hinweise
2) Zur Herstellung ausreichender Radabdeckung ist der vordere Stoßfänger im Bereich der
oberen Befestigungsschraube des Innenkotflügels (ca. 40 mm unter Oberkante Stoßfänger)
um ca. 10 mm auszustellen.
2a) Bei nicht ausreichender Radabdeckung sind die Nacharbeiten gemäß 2) entsprechend
durchzuführen.
3) Zur Herstellung ausreichender Radabdeckung ist der hintere Stoßfänger im Bereich der
oberen bzw. mittleren Befestigungsschraube des Innenkotflügels (ca. 25 mm bzw. 210 mm
unter Oberkante Stoßfänger) um ca. 15 mm auszustellen.
3a) Bei nicht ausreichender Radabdeckung sind die Nacharbeiten gemäß 3) entsprechend
durchzuführen.
6) Bei vollständig eingefederter Hinterachse ist der Freigang zwischen Reifen und Innen-
kotflügel außen in jedem zu prüfen und ggf. durch entsprechende Nacharbeiten herzustellen.
9) Nach Durchführung der Nacharbeiten ist der Freigang zwischen Reifen und Radausschnitt
bzw. Radhausaußenseite in jedem Einzelfall bei vollständig eingefederter Hinterachse zu
prüfen und ggf. durch weitere Maßnahmen herzustellen.
14) Die Abdeckung der Reifenlaufflächen ist zu prüfen.
Je nach Höhenstand und Karosserietoleranz können Nacharbeiten am Kotflügel
und/oder Front- bzw. Heckschürze oder die Montage von geeigneten Anbauteilen
erforderlich werden.
16) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.
*******

Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95


von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland
-5-
TÜV AUTOMOTIVE GMBH
Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland
Typprüfzentrum Böblingen
Otto-Lilienthal-Str. 16
D-71034 Böblingen AUTOMOTIVE
Hersteller: BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Anlage VW7 zum
77757 Schiltach Teile-Gutachten Nr.
18 10 07 5204
Radtyp: RK 504 (7 1/2 J x 17 H2 ET 35)
Ausführung: - Blatt: 5 (Stand 07/02)

Abnahme des Anbaus


Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder
Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten
nach Abschnitt 7.4 a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von
- Fahrzeughersteller
- Fahrzeugtyp
- Fahrzeugidentifizierungsnummer
bescheinigen zu lassen.
Die Anlage VW7 (Blatt 1 bis 5) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Teile-Gutachten Nr. 18 10 07 5204 für
den Radtyp RK 504.

Böblingen, den 11. 07. 2002 PRÜFLABORATORIUM


TPT-B-LU/LU TÜV Automotive GmbH
D:\...\BBS\RAD_REIF\K504VW79 Typprüfzentrum D-71034 Böblingen
Unternehmensgruppe T Ü V S ü d d e u t s c h l a n d
akkreditiert von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes,
Bundesrepublik Deutschland unter DAR-Registrier-Nr.: KBA - P 10002 - 95

Dipl.- Ing.(FH) Lutterbeck


Der amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr

Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95


von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland

Das könnte Ihnen auch gefallen