PLANIFICARE CALENDARISTCĂ
Total ore säptămanä: 1 h
SEMESTRUL I
NR. CONŢINUTURI ALE UNITĂŢII DE ÎNVĂŢARE OB. DE NR. SĂPT OBS.
ORE
CRT. REFER.
TEME ELEMENTE DE CONSTRUCŢIE A ACTE DE LIMBAJ
LIMBAJULUI
Ich und die – Konjugation: 1.und 2. – jemanden begrüßen
anderen Pers. Sg. – sich vorstellen
– Personalpronomen ich – Fragen stellen und
und du beantworten
– Aussagesatz – etwas verneinen
– Ja-Nein-Fragen – Grußformeln
– W-Fragen – Namen der
– Fragepronomen: wer, deutschsprachigen Länder und
woher, wo, wie einiger Städte
– Negation: nein, nicht – Zahlen 1-20
– Konjugation: 3. Pers.Sg. – Redemittel beim 1.1
– Personalpronomen: er Telefongespräch 1.2
1. 1,
und sie – über den Wohnort sprechen 2.1
2,
und andere nach dem Wohnort 2.3 4
3,
fragen 3.2
4
– etwas verneinen 4.1
– Telefongespräche führen, 4.2
Telefonnummern angeben
– das Alter erfragen / angeben
– eine dritte Person vorstellen
– jemanden interviewen
– auf Interviewfragen
antworten
Saptamana 1 27
Scoala Altfel-
“Sa stii mai
multe, sa fii
mai bun!”
Sport – Fragepronomen: - Sportarten identifizieren und
welche(r/s)? im Nominativ beschreiben
und im Akkusativ – Meinungen über
– Steigerung des Adjektivs verschiedene Sportarten
– als / wie ausdrücken
– Antwort auf positive und – Interessen erfragen
negative Fragen: – Vergleiche anstellen
ja/nein/doch – Wetten formulieren
– Modalverb: können – eigene Meinung äußern und
– Possessivartikel: 3. Pers. begründen
Sing. /Pl. – Vorschläge machen
– auf Vorschläge reagieren
– positive und negative Fragen
stellen und beantworten 29,
1.3
– Vermutungen anstellen 30,
2.3
7. – jemanden überreden 5 31,
2.4
– Vorliebe und Missfallen 32,
3.1
ausdrücken 33
3.2
– das Aussehen von Personen
4.1
beschreiben
4.3
– Fähigkeit und Möglichkeit
ausdrücken
– über das Befinden sprechen
– nach dem Befinden fragen,
darauf reagieren
– Ratschläge erteilen
– "sich überbewerten"
– Fragen zu einem Text
beantworten
– Stellung nehmen