Sie sind auf Seite 1von 1

Normen Europäischer Modellbahnen Beiblatt 4

zu NEM
Lehre für Radsatz und Gleis 310/311
der Spurweite 16,5 mm 1 Seite
Dokumentation Maße in mm Ausgabe 2002

1. Zweck
Mit der Lehre können Radsätze und Gleise der Spurweite 16,5 mm auf Einhaltung der nach NEM
124, 127, 310 und 311 festgelegten Maße überprüft werden.

2. Form und Abmessungen der Lehre


Die Lehre besteht aus einer ca. 0,5 mm dicken Metallscheibe.
Die Beschriftung kann auf der Lehre angebracht sein.
10,0 15,2 +
K m ax
1,5 - 0,9 + 4 14,3- 3 2,8 - 4 0,7 -
H 'm in T m ax B m in N m in Tm in
r 0,3-

1,3

1,9
r 0,6 + r 0,6 +
1,2 +

R 1 m in
R 1 m ax
1,2 +
Dmax

Radsatz
11,0

Essieu
1,7 -

2Fmax
2,6 +
Ornière duCoeur
Gleis / Spurrillen

Herzstück-Rillen
Voie / Ornière
30°
16,8 +

14,8 +
16,5 -
Gmax

Gmin

15,0

Fmax
1,3 +

Weiche 11,0
12,0

Aiguillage
30°
2,5

2,5 14,1+ 1,1 - 2,0


S m ax F m in
1,2 -
Hmin

15,2-
Cm in
12,0 16,5- 12,0
G m in
16,8+
G m ax

+ -
Toleranzen der Lehre: bedeutet +0,03 - 0 bedeutet +0 - 0,03 Freimaßtoleranz 0,5
Der Lehre wird vom Hersteller eine Gebrauchsanleitung beigegeben, aus der die Handhabung
ersichtlich ist.

Die Lehre wird von der Firma Tillig Modellbahnen GmbH & Co. KG., Lange Straße 58 – 60,
D - 01855 Sebnitz hergestellt und kann über den Modellbahn-Fachhandel unter der Bestell -
Nr. 08961 bezogen werden.
Das ebenfalls für die Spurweite 16.5 bestehende Beiblatt 1 bleibt vorläufig weiter gültig!

© by MOROP - Nachdruck auch auszugsweise erlaubt, Belegexemplar an MOROP Präsidenten

Das könnte Ihnen auch gefallen