Deutschen Alpenverein?
Der größte Bergsportverein der Welt wird 150 Jahre alt. Wirtschaftlich ist er
inzwischen stärker als so manche große Firma. Das merkt aber kaum jemand.
Von Simone Boehringer
SCHWER PLUS
E
s ist kalt an diesem Morgen in Dass es so gut den Berg hinaufgeht,
der Schl“tten, - aufwärmen
Oberaudorf. In dem kleinen liegt vor allem an Christian Berghofer. , hier: Sportgerät zum , (wieder) warm machen
Ort in Bayern hat es geschneit, Bevor der erste große Schneefall kam, Fahren auf Eis und Schnee
ausbessern
ideal für die Schlittenstrecke hat er Schilder neu gemacht und Stufen aufsteigen , ≈ reparieren
vom Brünnstein hinab in die ausgebessert. Er hat das Wegenetz rund , hier: auf einen
der Wegereferent, -en
Berg gehen
Mühlau. Das Aufsteigen zur Hütte unter um „seinen“ Berg für den Winter vorbe- , Mann, der sich in einem
dem 1600 Meter hohen Gipfel wärmt auf, reitet. Berghofer ist Wegereferent beim die H•tte, -n Verein um die Infrastruktur
, kleines einfaches der Wege kümmert
die Wegbeschreibung passt. Der Weg ist Deutschen Alpenverein in Rosenheim, Haus aus Holz; hier:
die Sektion, -en
klar markiert, man kann sagen: Der Berg bei einer von 356 Sektionen im größten Berggasthaus
, hier: ≈ Verein innerhalb
ist gemacht. Zwei Stunden soll es dauern Bergsportverein der Welt mit bald 1,3 der G“pfel, - , höchste des Alpenvereins
bis zum Brünnsteinhaus. Millionen Mitgliedern, den alle nur kurz Stelle eines Bergs
Deutsch perfekt 2 / 2 019 WIE GEHT ES EIGENTLICH ...? 69
sergebirge bis zum Großglockner und inzwischen in Betrieb, pro Jahr kommen
Großvenediger können Sie sehen, wenn etwa zehn hinzu. In den letzten rund 20
es das Wetter hergibt.“ Diese Momente Jahren hat der Boomsport dem Alpenver-
bestätigen ihr immer wieder, dass es rich- ein 300 000 neue Mitglieder eingebracht.
tig war, auf die Hütte zu ziehen. Franz Knarr, der Rosenheimer Sekti-
50, 100, am Wochenende auch mal onsvorsitzende, rechnet die Ehrenamts-
bis zu 300 Gäste kommen am Tag in das stunden seiner Leute mit der Zentrale ab,
Brünnsteinhaus. Bis zu 60 Ausflügler „wir bekommen dann Beiträge rückver-
können dort pro Nacht schlafen. Auf dem gütet vom Dachverband“. Das Geld in-
Brünnstein, nur eine Stunde von Mün- vestiert er dann wieder in Hütten, Wege,
chen entfernt, ist meistens viel los. Schulungen und Veranstaltungen.
70 WIE GEHT ES EIGENTLICH ...? Deutsch perfekt 2 / 2019
trale: „Das Wachstum hat dazu geführt, Alpen als ausreichend erschlossen. Vie- der B¢ndesverband, ¿e die Skischaukel, -n
, Organisation für ganz , touristische und
dass wir bald aus den Nähten platzen“, le Mitglieder wollen nun das Erreichte
Deutschland verkehrstechnische
sagt Tabor. Etwa 5000 neue Mitglieder schützen und eine weitere Kom- Verbindung verschiedener
das W„chstum
kommen jedes Jahr dazu. Für 2020 merzialisierung, wie sie etwa mit , das Wachsen
Skigebiete
ist deshalb ein Umzug geplant, der Zusammenlegung verschie- der K¢rs
führen zu
im Norden Münchens entsteht dener Skigebiete versucht wird, , hier: verursachen
, hier: Richtung und Ziel
penverein. Der Bau der neuen das kann sich jährlichen Hauptversammlung die {bhut
schwærmen
, mit Enthusiasmus von
Zentrale wird mehr als jede widersprechen. und in den regionalen Mitglie- , Schutz und Pflege
etwas sprechen
Hüttenrenovierung kritisiert: dertreffen aber oft stark um
„Braucht's das?“, hört man in Gesprächen den Kurs gestritten. „Auseinanderset-
mit Mitgliedern. Auf solche Reaktionen zungen zwischen Naturschützern und
hatten sich die Chefs wahrscheinlich Bergsportlern sind bei uns so alt wie der
schon vorbereitet. Sie haben sich das Pro- Verband selbst“, sagt Tabor. Lokale Ski-
jekt von der Hauptversammlung und da- vereine zum Beispiel wollen möglichst
mit von allen Sektionen absegnen lassen. ortsnah gute Trainingsgebiete, die Kom-
Der DAV ist in ganz Deutschland ver- munen legen oft mehr Wert auf naturbe-
treten, nicht nur in Alpennähe. Auch in lassene Naherholungsgebiete.
Duisburg oder Hamburg sitzen große Für 2019 hat sich der DAV entschieden,
Sektionen. Zuletzt sind viele Ostdeutsche dem Naturschutz Vorrang zu geben. „Die
Mitglied im Alpenverein geworden. Dort Alpen sind schön. Noch. Es lohnt sich, da-
wurden 2017 neue Kletterzentren eröff- für zu kämpfen“, heißt der Slogan, mit
net. Viele Sektionen haben auch mindes- dem er die Bevölkerung mobilisieren will.
tens eine Hütte in der Obhut. Nicht weni- Brünnstein-Wirtin Tremml muss sich
ge davon sind nach der Sektion benannt, mit solchen Themen nicht beschäftigen.
die sie gebaut hat – so gibt es ein Kölner Auf ihren Berg führt kein Lift. Es ist nach-
Illustration: thedafkisch/iStock.com
Haus und eine Potsdamer Hütte. mittags halb vier, als sich plötzlich die
„Es gibt viele unterschiedliche Moti- Wolkendecke öffnet. Der Blick, von dem
ve, die die Menschen zu uns führen“, sagt Yvonne – am Berg oberhalb 1000 Meter
Geschäftsführer Tabor. Wandern, Skitou- ist man per Du – so geschwärmt hatte, ist
ren gehen und Klettern gehören genauso plötzlich live, der Großglockner ist gut zu
dazu wie der Wunsch nach Ausbildung erkennen. „Und da fragst noch, warum Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus
im Bergsport oder einfach die Liebe zur wir hier bleiben?“ der Süddeutschen Zeitung.