7-2
Wartungsarbeiten ...................................................7-4
Wartung durch den Fahrzeughalter .....................7-6
Wartungsplan ..........................................................7-8
Erklärung des Wartungsplanes...........................7-21
Motoröl ..................................................................7-24
Motorkühlmittel....................................................7-25
Brems- und Kupplungsflüssigkeit.......................7-28
Automatikgetriebeöl .............................................7-29
Waschwasser .........................................................7-31
Feststellbremse ......................................................7-31
Kraftstofffilter.......................................................7-32
Luftfilter ................................................................7-33
Filter Klimaanlage ................................................7-35
Scheibenwischblätter ............................................7-36
Batterie...................................................................7-40
Wartung 7
MOTORENRAUM
■ Benzinmotor
1. Kühlmittelausgleichsbehälter
2. Einfülldeckel Motoröl
3. Bremsflüssigkeitsbehälter
4. Luftfilter
5. Sicherungskasten
6. Pluspol Batterie
7. Minuspol Batterie
8. Waschwasserbehälter
9. Kühlerverschlussdeckel
10. Messstab Motoröl
11. Messstab Automatikgetriebeöl*
*ausstattungsabhängig
7 2
Wartung
MOTORENRAUM
■ Dieselmotor
1. Kühlmittelausgleichsbehälter
2. Einfülldeckel Motoröl
3. Brems- und
Kupplungsflüssigkeitsbehälter
4. Luftfilter
5. Sicherungskasten
6. Pluspol Batterie
7. Minuspol Batterie
8. Waschwasserbehälter
9. Kühlerverschlussdeckel
10. Messstab Motoröl
11. Kraftstofffilter
7 3
Wartung
WARTUNGSARBEITEN
G020000AEN G020100AEN G020200APA
Gehen Sie bei der Durchführung von Verantwortung des Sicherheitshinweise für die
Wartungsarbeiten und Prüfungen stets Fahrzeughalters Wartung durch den
sehr sorgfältig vor, um Schäden am Fahrzeughalter
Fahrzeug und Verletzungen vorzubeu-
gen. ✽ BEACHTEN Falsche oder ungenügende Wartung
Die Einhaltung der vorgeschriebenen kann zu Problemen führen. Dieser
Wie empfehlen Ihnen, grundsätzlich alle Abschnitt gibt ausschließlich Auskunft
erforderlichen Wartungsarbeiten bei Wartungen und die Aufbewahrung der
Unterlagen liegt in der Verantwortung über Wartungsarbeiten, welche einfach
einem autorisierten HYUNDAI- durchzuführen sind.
Vertragspartner durchführen zu lassen. des Fahrzeughalters.
Wie bereits erklärt, können bestimmte
Ein HYUNDAI-Vertragspartner hat Arbeiten ausschließlich durch einen
Fachleute und Original-HYUNDAI- Sie müssen alle Unterlagen, die die ord-
nungsgemäße Durchführung der HYUNDAI-Vertragspartner, welcher über
Ersatzteile zur Verfügung, um die die nötigen Werkzeuge verfügt, durchge-
Arbeiten an Ihrem Fahrzeug fach- Wartungsarbeiten belegen und die in
den Wartungsplänen auf den Folgeseiten führt werden.
mänisch durchzuführen.
aufgeführt sind, aufbewahren.
Fehlerhafte, unvollständige oder ungenü- ✽ BEACHTEN
gende Wartungen können Betriebsprob- Reparaturen und Einstellungen, welche
leme bei Ihrem Fahrzeug hervorrufen, aufgrund falscher oder nicht durchge- Eine unsachgemäße Wartung durch den
welche zu Fahrzeugschäden, einem führter Wartungsarbeiten notwendig Fahrzeughalter während der
Unfall oder Personenschaden führen sind, werden nicht durch die Garantiezeit können die
können. Fahrzeuggarantie gedeckt. Wir Fahrzeuggarantie beeinträchtigen.
empfehlen Ihnen, dass Sie Ihr Fahrzeug Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte
durch einen HYUNDAI-Vertragshändler dem Garantie- und Serviceheft was dem
warten und reparieren lassen. Ein Fahrzeug beiliegt. Wenn Sie in Bezug
HYUNDAI-Vertragspartner entspricht auf Wartungsarbeiten unsicher sind,
den hohen HYUNDAI-Wartungsan- kontaktieren Sie einen HYUNDAI-
forderungsstandards und erhält durch Vertragshändler.
HYUNDAI Unterstützung, um Ihnen den
bestmöglichen Service bieten zu kön-
nen.
7 4
Wartung
7 5
Wartung
7 6
Wartung
7 7
Wartung
WARTUNGSPLAN
G040000AUN Wird Ihr Fahrzeug unter den oben
Halten Sie sich an den normalen erwähnten Bedingungen gefahren, soll-
Wartungsplan, wenn Ihr Fahrzeug keinen ten Sie Ihr Fahrzeug häufiger warten und
der folgenden Punkte aufweist. Wenn min- überprüfen als in den nachstehend
destens einer der nachstehend aufge- aufgeführten Wartungsplänen beschrie-
führten Punkte gegeben ist, kommt der ben. Nach den aufgeführten Zeitperioden
Sonderwartungsplan für erschwerte oder gefahrenen Kilometern sollten Sie
Einsatzbedingungen zum Einsatz. Ihr Fahrzeug gemäß dem Wartungsplan
überprüfen lassen.
• Wiederholtes Fahren von Kurzstreck-
en.
• Fahren in staubiger oder sandiger
Umgebung.
• Übermäßige Bremstätigkeit.
• Fahren in Gegenden, in denen Salz
und andere schädigende Materialien
verwendet werden.
• Fahren auf unebenen oder schlammi-
gen Straßen.
• Fahren in Berggebieten.
• Übermäßig hohe oder niedrige
Geschwindigkeiten.
• Längerer Betrieb bei extrem niedrigen
Außentemperaturen und/oder extrem
hoher Luftfeuchtigkeit.
• Mehr als 50% der Zeit im Stadtverkehr
bei Temperaturen über 32°C.
7 8
Wartung
G040100APA
STANDARD-WARTUNGSPLAN - BENZINMOTOR
WARTUNGS- Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem was zuerst eintritt
INTERVALLE
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen x 1000 10 22.5 35 47.5 60 72.5 85 97.5
WARTUNGSPOSITION km x 1000 15 35 55 75 95 115 135 155
Antriebsriemen *1 I I I I I I I I
Motorenöl und Ölfilter *2 R R R R R R R R
Luftfiltereinsatz I R I R I R I R
Zündkerzen R R R R
Ventilspiele *4
1,4L/1,6L Überprüfen alle 95.000 km (60.000 Meilen) oder 48 Monate *
3
7 9
Wartung
WARTUNGS Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem was zuerst eintritt
INTERVALLE Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen x 1000 10 22.5 35 47.5 60 72.5 85 97.5
WARTUNGSPOSITION km x 1000 15 35 55 75 95 115 135 155
Unterdruck- und Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch I I
Vakuumschlauch I I I I
Kraftstofffilter I I
Kraftstoffleitungen, -schläuche und deren
I I
Anschlüsse
"Kühlmittelstand und Dichtigkeit" täglich prüfen
Kühlsystem "Kühlmittelpumpe" beim Ersetzen des Antribsriemens oder
des Zahnriemens prüfen
I : Überprüfen und, wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R : Ersetzen oder wechseln
7 10
Wartung
I : Überprüfen und wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R : Ersetzen oder wechseln
*5 : Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich freigegebenes Kühlmittel und mischen Sie das werkseitig
aufgefüllte Kühlmittel niemals mit Leitungswasser. Eine falsche Kühlmittelmischung kann in ernsthafter Fehlfunktion oder
Motorschaden enden.
7 11
Wartung
WARTUNGS- Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem was zuerst eintritt
INTERVALLE Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen x 1000 10 22.5 35 47.5 60 72.5 85 97.5
WARTUNGSPOSITION km x 1000 15 35 55 75 95 115 135 155
Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten I I I I I I I I
Antriebswellen und Manschetten I I I I I I I I
Reifen (Luftdruck und Profilverschleiß) I I I I I I I I
Kugelgelenke der Vorderradaufhängung I I I I I I I I
Schrauben und Muttern an Fahrgestell und Karosserie I I I I I I I I
Kältemittel Klimaanlage (ausstattungsabhängig) I I I I I I I I
Kompressor Klimaanlage (ausstattungsabhängig) I I I I I I I I
Pollenfilter Lüftung (ausstattungsabhängig) R R R R R R R R
Schaltgetriebeöl (ausstattungsabhängig) I I I I I I I I
Automatikgetriebeöl
1.4/1.6L I I I I R I I I
(ausstattungsabhängig)
I : Überprüfen und wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R : Ersetzen oder wechseln
7 12
Wartung
G040200APA
WARTUNGSPLAN FÜR ERSCHWERTE EINATZBEDINGUNGEN – BENZINMOTOR
Die nachstehend aufgeführten Wartungsarbeiten müssen häufiger durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug hauptsächlich unter
erschwerten Bedingungen genutzt wird. Entnehmen Sie die jeweiligen Wartungsintervalle der nachstehenden Tabelle.
I : Überprüfen und wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R : Ersetzen oder wechseln
Einsatzbeding-
Wartungsposition Wartungsart Wartungsintervalle
ungen
Das 1. Mal bei 7.500 km (4.600 Meilen) oder 6
A, B, C, D, E,
Motorenöl und Ölfilter R Monate ersetzen : danach alle 10.000 km (6.000
F, G, H, I, J
Meilen) oder 6 Monate ersetzen
Luftfiltereinsatz R Je nach Zustand häufiger ersetzen C, E
Zündkerzen R Je nach Zustand häufiger ersetzen B, H
Schaltgetriebeöl C, D, E, G,
R Alle 100,000 km (62.000 Meilen)
(ausstattungsabhängig) H, I, J
Automatikgetriebeöl A, C, D, E, F,
R Alle 45,000 km (30.000 Meilen)
(ausstattungsabhängig) G, H, I, J
Lenkgetriebe, Lenkgestänge Entsprechend der Einsatzbedingungen
I C, D,•E, F, G
und Manschetten häufiger prüfen
7 13
Wartung
7 14
Wartung
STANDARD-WARTUNGSPLAN - DIESELMOTOR
WARTUNGS- Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem was zuerst eintritt
INTERVALLE Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen x 1.000 12.5 25 37.5 50 62.5 75 87.5 100
WARTUNGSPOSITION km x 1.000 km 20 40 60 80 100 120 140 160
Antriebsriemen * 1
I I I I I I I I
Motorenöl und Ölfilter *2 R R R R R R R R
Spannrolle, Umlenk- und Dämpferscheibe Überprüfen, wenn der Antriebsriemen ersetzt wird
Luftfiltereinsatz I R I R I R I R
7 15
Wartung
I : Überprüfen und, wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R : Ersetzen oder wechseln.
* : Wenn die Spezifikation des Dieselkraftstoffs nicht der europäischen Norm EN590 entspricht, muss die Filterpatrone häufiger
3
7 16
Wartung
WARTUNGS- Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem was zuerst eintritt
INTERVALLE Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen x 1.000 12.5 25 37.5 50 62.5 75 87.5 100
WARTUNGSPOSITION km x 1.000 20 40 60 80 100 120 140 160
Das 1. Mal bei 100.000 km (62.500 Meilen) oder 60 Monate ersetzen:
Motorenkühlung *5
danach alle 40.000 km (25.000 Meilen) oder 24 Monate ersetzen *6
Zustand Batterie I I I I I I I I
Elektrisches System I I I I I I I I
Bremsleitungen, Schläuche und Verbindungen I I I I I I I I
Brems-/Kupplungspedal I I I I I I I I
Handbremse I I I I I I I I
Brems-/Kupplungsflüssigkeit I R I R I R I R
Bremsscheiben und Bremsbeläge I I I I I I I I
Bremstrommeln und Bremsbeläge
I I I I
(ausstattungsabhängig)
I : Überprüfen und, wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R : Ersetzen oder wechseln.
*5 : Kann auf Wunsch auch im Rahmen anderer Wartungsarbeiten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden.
*6 : Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich freigegebenes Kühlmittel und mischen Sie das werkseitig
aufgefüllte Kühlmittel niemals mit Leitungswasser. Eine falsche Kühlmittelmischung kann in ernsthafter Fehlfunktion oder
Motorenschaden enden.
7 17
Wartung
WARTUNGS- Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem was zuerst eintritt
INTERVALLE Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Meilen x 1.000 12.5 25 37.5 50 62.5 75 87.5 100
WARTUNGSPOSITION km x 1.000 20 40 60 80 100 120 140 160
Lenkgetrieb, Lenkgestänge und Manschetten I I I I I I I I
Antriebswellen und Manschetten I I I I I I I I
Reifen (Luftdruck und Profilverschleiß) I I I I I I I I
Kugelgelenke der Vorderradaufhängung I I I I I I I I
Schrauben und Muttern an Fahrgestell und
I I I I I I I I
arosserie
Kältemittel Klimaanlage (ausstattungsabhängig) I I I I I I I I
Kompressor Klimaanlage (ausstattungsabhängig) I I I I I I I I
Pollenfilter Lüftung (ausstattungsabhängig) R R R R R R R R
Schaltgetriebeöl (ausstattungsabhängig) I I I I I I I I
I : Überprüfen und, wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R : Ersetzen oder wechseln.
7 18
Wartung
G040400APA
WARTUNGSPLAN FÜR ERSCHWERTE EINATZBEDINGUNGEN – DIESELMOTOR
Die nachstehend aufgeführten Wartungsarbeiten müssen häufiger durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug haupt-
sächlich unter erschwerten Bedingungen genutzt wird.
Entnehmen Sie die jeweiligen Wartungsintervalle der nachstehenden Tabelle.
I: Überprüfen und, wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R : Ersetzen oder wechseln.
A, B, C, F, G,
Motorenöl und Ölfilter R Alle 10.000 km (6.200 Meilen) oder 6 Monate
H, I, J, K, L
Luftfiltereinsatz R Je nach Zustand häufiger ersetzen C, E
Schaltgetriebeöl
R Alle 100.000 km (62.500 Meilen) C, D, E, G, H, I, K
(ausstattungsabhängig)
7 19
Wartung
Wartungs-
WARTUNGSPOSIITON Wartungsintervalle Einsatzbedingungen
punkt
Häufiger prüfen,
Kugelgelenke der Vorderradaufhängung I C, D,•E, F, G
abhängig von den Einsatzbedingungen
Häufiger prüfen,
Bremsscheiben, -beläge und Bremssättel I C, D,•E, G, H
abhängig von den Einsatzbedingungen
Häufiger prüfen,
Handbremse I C, D,•G, H
abhängig von den Einsatzbedingungen
Häufiger prüfen, C, D,•E, F, G,
Antriebswellen und Manschetten I
abhängig von den Einsatzbedingungen H, I, J, K, L
Häufiger prüfen,
Pollenfilter Lüftung (ausstattungsabhängig) R C, E
abhängig von den Einsatzbedingungen
7 20
Wartung
7 21
Wartung
7 23
Wartung
MOTORÖL
4. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus,
wischen Sie ihn ab, und führen Sie ihn
wieder bis zum Anschlag ein.
WARNUNG-Kühlerschlauch
Seien Sie vorsichtig und berühren
Sie den Kühlerschlauch nicht, wenn
Sie Öl einfüllen oder den Ölstand
messen, da die Gefahr besteht, dass
Sie sich verbrennen können.
7 24
Wartung
MOTORKÜHLMITTEL
G060200APA G070000AUN
(Fortsetzung)
Motoröl und Ölfilter wechseln Das Kühlsystem Ihres Fahrzeugs ist
werkseitig mit einem ganzjährig ver- • Stellen Sie den Motor ab und
Lassen Sie den Ölwechsel und den Ölfil- warten Sie, bis er ausgekühlt ist.
terwechsel durch einen HYUNDAI- wendbaren Frostschutz- und Kühlmittel
befüllt. Entfernen Sie den Kühlerver-
Vertragspartner gemäß den Wartungs- schlussdeckel mit großer
intervallen durchführen. Prüfen Sie den Frostschutzgehalt im
Kühlmittel mindestens einmal im Jahr, Vorsicht. Wickeln Sie ein dickes
vorzugweise vor Winterbeginn und vor Tuch um den Verschlussdeckel
WARNUNG Fahrten in kältere Gebite. und drehen Sie ihn langsam im
Gebrauchtes Motoröl kann Gegenuhrzeigersinn bis zum
Hautreizungen und Krebs verur- ersten Anschlag. Gehen Sie
G070100AEN zurück bis der Druck entwichen
sachen, wenn es zu lange mit der
Haut in Kontakt war. Gebrauchtes Überprüfen des ist. Wenn Sie sicher sind, dass
Motoröl enthält krebserregende Kühlmittelstandes der Druck vollständig entwichen
Substanzen. Schützen Sie immer ist, drücken Sie den Verschluss-
Ihre Haut, indem Sie die Hände deckel nach unten, und drehen
gründlich mit Seife und warmem WARNUNG -
weiter im Gegenuhrzeigersinn,
Wasser waschen, sobald Sie mit Kühlverschlussdeckel
bis Sie ihn abnehmen können.
gebrauchtem Motoröl gearbeitet abnehmen
haben. • Auch wenn der Motor abgeschal-
• Entfernen Sie den Kühlerver-
tet ist, entfernen Sie den
schlussdeckel niemals bei
Kühlerverschlussdeckel nicht,
laufendem oder heißen Motor.
während der Kühler noch warm
Dies könnte zu Schäden am
ist.
Motor und Kühlsystem führen.
Außerdem besteht die Gefahr Heißes Kühlmittel und Dampf
erheblicher Verletzungen durch kann unter Druck entweichen und
austretende heiße Kühlflüssig- zu erheblichen Verletzungen
keit. führen.
(Fortsetzung)
7 25
Wartung
7 26
Wartung
G070200AEN
Kühlmittel wechseln WARNUNG - Kühlmittel
Lassen Sie das Kühlmittel entsprechend • Füllen Sie weder Motorkühlmittel
dem Wartungsplan wechseln. noch Kühlerfrostschutz in den
Waschwasserbehälter.
• Kühlmittel kann erhebliche
VORSICHT Sichtbehinderungen hervorrufen,
Legen Sie einen dicken Lappen um wenn es auf die Windschutz-
den Kühlerverschlussdeckel, um zu scheibe gesprüht wird, was zum
verhindern, dass überlaufende Verlust der Kontrolle über das
Kühlflüssigkeit auf andere Bauteile Fahrzeug oder zu Schäden an der
im Motorraum gelangt. Karosserie oder der Lackierung
OPB079012 führen kann.
WARNUNG -
Kühlerverschlussdeckel
Entfernen Sie den Kühlerver-
schlussdeckel nicht, wenn der
Motor und der Kühler heiß sind.
Heiße Kühlflüssigkeit und Dampf
können unter Druck entweichen
und erhebliche Verletzungen verur-
sachen.
7 27
Wartung
7 28
Wartung
OPB079008 OHD076045N
G100100APA 3. Stellen Sie sicher, dass der
Automatikgetriebeöl prüfen Flüssigkeitsstand im Bereich „HOT“
Der Stand der Getriebeflüssigkeit des des Messstabes liegt. Sollte der Stand
Automatikgetriebes sollte regelmäßig niedriger liegen, füllen Sie entspre-
geprüft werden. chend Automatikgetriebeöl nach.
Stellen Sie das Fahrzeug an einer ebe- 4. Wird der Flüssigkeitsstand unter
nen Stelle ab, ziehen Sie die kalten Bedingungen [Flüssigkeits-
Handbremse an und überprüfen Sie den temperatur 20~30°C] gemessen,
Flüssigkeitsstand gemäß nachfolgender füllen Sie die Flüssigkeit bis zur
Schritte. Markierung „COLD“ ein und über-
prüfen danach den Flüssigkeitsstand
1. Schieben Sie den Wählhebel in die gemäß Schritt 2 oben.
Neutralstellung N und lassen Sie den
Motor im Leerlauf laufen.
7 29
Wartung
7 30
Wartung
WASCHWASSER HANDBREMSE
WARNUNG -
Frostschutzmittel
• Füllen Sie kein Motorkühlmittel
oder Kühlflüssigkeit in den
Waschwasserbehälter
• Mottorkühlmittel auf der
Windschutzscheibe kann die Sicht
erheblich beeinträchtigen und
zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen. Weiterhin kann
es die Lackierung und Anbauteile
OPB079009 beschädigen. OPB059006
G120100AUN • Reinigungsmittel für die G140100APA
Füllstand des Windschutzscheibe enthalten eine Überprüfen der Feststellbremse
Waschwasserbehälters prüfen geringe Menge Alkohol und kön-
Prüfen Sie den Hebelweg der
nen unter gewissen Umständen
Der Behälter ist durchsichtig, so dass Sie Feststellbremse, indem Sie die Anzahl
brennbar sein.
den Flüssigkeitsstand einfach überprüfen der "Rastungen" zählen, die Sie beim
können. Vermeiden Sie daher Funkenbil- Anziehen des Handbremshebels hören.
dung und offene Flammen in die Weiterhin muss die Feststellbremse
Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand Nähe des Reinigungsmittels oder
und füllen, wenn nötig, Flüssigkeit nach. allein in der Lage sein, das Fahrzeug auf
dessen Behälter. Das Fahrzeug deutlich abschüssigem Gefälle zu halten.
Sie können normales Wasser verwen- oder Personen können Schaden
den, wenn kein Reinigungsmittel vorhan- Wenn der Hebelweg nicht dem
erleiden. vorgeschriebenen Wert entspricht,
den ist. Jedoch sollten Sie in kalten
Gebieten Reinigungsmittel mit Frost- • Reinigungsmittel für die lassen Sie die Feststellbremse von
schutz verwenden, um ein Gefrieren zu Windschutzscheibe ist für einem HYUNDAI-Vertragspartner ein-
vermeiden. Menschen und Tiere giftig. Trinken stellen.
Sie die Flüssigkeit nicht und ver- Einstellwert :6~8 "Rastungen" bei
meiden Sie direkten Kontakt. einer Zugkraft von 20 kg
Erhebliche Verletzungen oder der (196N).
Tod können die Folge sein.
7 31
Wartung
KRAFTSTOFFFILTER (DIESEL)
G150100APA • Nachdem Sie den Motor gestartet
Kraftstofffilter entwässern haben, stellen Sie sicher, dass die
Der Kraftstofffilter spielt eine wichtige Warnleuchte erloschen ist.
Rolle bei Dieselmotoren, da er das
Wasser aus dem Kraftstoff filtert und es WARNUNG
am Boden sammelt. Wischen Sie mögliche Wassers-
Wenn sich Wasser im Filter ansammelt, pritzer gründlich weg, da das
leuchtet eine Warnleuchte auf, sobald die Wasser Spuren von Kraftstoff
Zündung eingeschaltet wurde. Ist dies enthalten und dieses sich entzün-
der Fall, ist der Kraftstofffilter bald- den kann.
möglichst zu entwässern.
G150300APA
Kraftstofffilter entlüften OPB079015
VORSICHT Falls Sie den Kraftstofftank leer gefahren ✽ BEACHTEN
Wird das im Filter angesammelte oder nachdem Sie den Kraftstofffilter Verwenden Sie beim Ersetzen der
Wasser nicht abgelassen, ersetzt haben, müssen Sie unbedingt Kraftstofffilterpatrone nur Original
beschädigt es Hauptteile wie z.B. das Kraftstoffsystem entlüften, das Sie HYUNDAI-Ersatzteile.
das Kraftstoffsystem. sonst Schwierigkeiten haben, da Motor
anzulassen.
1. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube
✽ BEACHTEN auf dem Kraftstofffilter.
Es wird empfohlen, den Kraftstofffilter 2. Pumpen Sie solange, bis Kraftstoff
von einem HYUNDAI-Vertragspartner aus der Öffnung tritt.
entwässern zu lassen.
✽ BEACHTEN
• Stellen Sie ein Auffangbecken unter • Fangen Sie beim Entlüften den austre-
den Kraftstofffilter. tenden Kraftstoff mit einem Lappen
• Lösen Sie die Ablassschraube und auf, damit dieser nicht unkontrolliert
lassen Sie das Wasser abfließen. austreten kann.
Abschließend prüfen Sie alle entspre-
• Sobald das Wasser abgelassen ist, chenden Bauteile auf Undichtigkeiten.
ziehen Sie die Schraube wieder fest
an.
7 32
Wartung
FILTER ERSETZEN
7 33
Wartung
7 34
Wartung
7 35
Wartung
WISCHERBLÄTTER
Verschmutzungen an der
Windschutzscheibe als auch an den
Scheibenwischblättern mindern die
Wirksamkeit der Scheibenwischblätter.
Häufige Verschmutzungen sind Insekten,
Baumharz und Heißwachs. Wischen die
Blätter nicht richtig, reinigen Sie sowohl
die Scheibe als auch die Wischerblätter
mit einem guten Reiniger oder milden
Seifenlauge und wischen anschließend
mit klarem Wasser nach.
7 36
Wartung
G180200AUN
Wischerblätter an der
Windschutzscheibe
Wenn die Wischerblätter nicht mehr
richtig wischen, sind sie schlissen oder
gerissen und müssen ersetzt werden.
VORSICHT
Um einen möglichen Schaden an
den Scheibenwischern oder
1JBA7037
anderen Teilen zu vermeiden, bewe-
gen Sie die Scheibenwischer nicht 1LDA5023
von Hand. G180201AUN
Wischerblätter vorne
Typ A
VORSICHT 1. Heben Sie den Wischerarm an und
Die Verwendung von nicht emp- drehen Sie ihn, dass der Kunststoff-
fohlenen Wischerblättern kann zu verriegelungshalter sichtbar ist.
Fehlfunktionen und Versagen
führen.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass der 1JBA7038
Wischerarm nicht auf die Wind- 2. Drücken Sie die Halterung zusammen
schutzscheibe zurückschnellt. Dies und schieben Sie das Wischerblatt
könnte Risse in der Windschutz- nach unten.
scheibe verursachen. 3. Nehmen Sie das Wischerblatt aus
dem Wischerarm.
4. Setzen Sie das Wischerblatt danach
in umgekehrter Reihenfolge wieder in
den Wischerarm ein.
7 37
Wartung
7 38
Wartung
OPA077017 OPA077018
G180202AEN 2. Montieren Sie das neue Wischerblatt
Wischerblatt an der Heckscheibe durch Einsetzen des Mittelstückes in
(ausstattungsabhängig) den Schlitz im Wischerarm bis er ein-
1. Heben Sie den Wischerarm an und rastet.
ziehen Sie das Wischerblatt heraus. 3. Achten Sie darauf, dass das
Wischerblatt fest angebaut ist, indem
Sie vorsichtig daran ziehen.
Um Schaden an den Wischerarmen oder
anderen Teilen zu vermeiden, lassen Sie
einen HYUNDAI-Vertragshändler die
Wischerblätter ersetzen.
7 39
Wartung
BATTERIE
(Fortsetzung)
WARNUNG -
Gefahren die von batterien aus- Sollte Akkumulatorsäure in
Ihre Augen kommen,
gehen spülen Sie die Augen mit
klarem Wasser mindestens
Lesen Sie die folgenden 15 Minuten und suchen Sie
Instruktionen genau, bevor sofort einen Arzt auf.
Sie die Batterie bedienen. Wenn Akkumulatorsäure
Ihre Haut berührt, waschen
Halten Sie keine brennende Sie die betroffene Stelle
Zigarette oder andere bren- gründlich. Wenn Sie Sch-
nenden oder glühenden merzen oder ein Brennen
OPB079006 Gegenstände an die verspüren, suchen Sie
G190100AUN Batterie. sofort einen Arzt auf.
Für einen guten Batteriebetrieb Wasserstoff, ein hoch Tragen Sie einen
• Achten Sie darauf, dass die Batterie explosives Gas, ist immer Augenschutz, wenn Sie in
immer sicher befestigt ist. in Batteriezellen enthalten der Nähe einer Batterie
arbeiten. Achten Sie auf
• Halten Sie die Oberseite der Batterie und kann sich entzünden.
eine ausreichende Lüftung,
sauber und trocken. wenn Sie in einem
Halten Sie die Batterien
• Die Anschlüsse und Verbindungen nicht in Reichweite von geschlossenen Raum sind.
müssen sauber, fest und mit Vaseline Kindern, da Batterien stark Im Restmüll entsorgte
oder Polfett bedeckt sein. ätzende SCHWEFELSÄURE Batterien können der
• Wischen Sie eventuelle Rückstände enthalten. Achten Sie Gesundheit und der
von Akkumulatorsäure sofort von der darauf, dass die Batterie- Umwelt schaden.
Batterie. Benutzen Sie eine Mischung säure nicht in Berührung Entsorgen Sie die Batterie
aus Wasser und Backpulver. mit Ihrer Haut, Ihren Augen, entsprechend den geset-
• Wird das Fahrzeug während längerer Kleidung oder der Fahr- zlichen Vorgaben Ihres
Zeit nicht gefahren, entfernen Sie die zeuglackierung kommt. Landes
Batterie. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)
7 40
Wartung
G190200AUN
(Fortsetzung)
• Laden Sie die Batterie nie auf,
Batterie aufladen WARNUNG - Batterie
wenn die Batteriekabel verbun- Ihr Fahrzeug verfügt über eine wartungs- laden
den sind. freie, auf Kalzium basierende Batterie. Wenn die Batterie aufgeladen wird,
• Das elektrische Zündsystem • Sollte die Batterie aufgeladen werden beachten Sie die folgenden
arbeitet mit Hochspannung. müssen (z.B. weil die Scheinwerfer Vorsichtsmassnahmen:
Berühren Sie niemals diese Teile oder die Innenbeleuchtung während • Die Batterie muss aus dem
bei laufendem Motor oder einge- längerer Zeit eingeschaltet waren und Fahrzeug entfernt und an einem
schalteter Zündung. das Fahrzeug nicht in Bewegung war), gut belüfteten Ort platziert wer-
Eine Missachtung der oben laden Sie sie langsam ungefähr 10 den.
erwähnten Punkte kann zu erheb- Stunden lang auf. • Achten Sie darauf, dass keine
lichen Verletzungen bis hin zum Tod • Sollte sich die Batterie aufgrund hoher Zigaretten, Funken oder offenes
führen. elektrischer Belastung langsam ent- Feuer in der Nähe der Batterie
laden während das Fahrzeug in sind.
Bewegung ist, laden Sie die Batterie • Beobachten Sie die Batterie
zwei Stunden lang mit 20-30A auf. während des Aufladens und
reduzieren Sie die Ladung, wenn
die Batteriezellen zu stark gasen
oder die Temperatur der Batterie-
zellen 49°C schreitet.
• Tragen Sie einen Augenschutz,
wenn Sie die Batterie beim
Aufladen überprüfen.
(Fortsetzung)
7 41
Wartung
G190300APA
(Fortsetzung)
Komponenten, die ein Reset
• Klemmen Sie das Batterie- benötigen
ladegerät in folgender Reihen-
folge ab: Nach dem Aklemmen oder der
1. Schalten Sie den Hauptschalter Entladung der Batterie muss für folgende
aus. Komponenten ein Reset durchgeführt
werden.
2. Klemmen Sie das Minuskabel
vom negativen Pol der Batterie. • Fensterheberautomatik auf/ab
(s. Kapitel 4)
3. Klemmen Sie das Pluskabel vom
positiven Pol der Batterie. • Schiebedach (s. Kapitel 4)
• Bevor Sie die Batterie warten • Affichage multiple(s. Kapitel 4)
oder aufladen schalten Sie • Digitaluhr (s. Kapitel 4)
sämtliche verbraucher und die • Klimaanlage(s. Kapitel 4)
Zündung aus. • Audiosystem (s. Kapitel 4)
• Das Minuskabel muss immer
zuerst abgeklemmt und zuletzt
angeklemmt werden.
7 42
Wartung
7 43
Wartung
G200300AUN
VORSICHT VORSICHT - Reifendruck Reifendruck überprüfen
• Warme Reifen überschreiten nor- Achten Sie immer auf Folgendes: Überprüfen Sie Ihre Reifen 1x pro Monat
malerweise den empfohlenen • Überprüfen Sie den Reifendruck oder häufiger.
kalten Reifdruck um 28 bis 42 bei kalten Reifen (nachdem das Überprüfen Sie auch den Reifendruck
kPa. Lassen Sie keine Luft Fahrzeug mindestens drei des Ersatzreifens.
entweichen bei warmen Reifen, Stunden geparkt hat oder keine
da dies bei kalten Reifen zu einem 1.6 km gefahren wurde).
zu niedrigen Reifenluftdruck G200301AEN
• Überprüfen Sie auch den Druck
führt. des Ersatzreifens jedes Mal, wenn Wie überprüfen?
• Achten Sie darauf, dass Sie die Sie den Reifendruck der anderen Verwenden Sie ein qualitativ gutes
Ventilabdeckung wieder ansch- Reifen prüfen. Druckmessgerät. Sie können nicht durch
rauben. Ohne die Ventilkappe • Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht. bloßes Ansehen beurteilen, ob die
können Schmutz oder Feuchtig- Geben Sie nicht zuviel Gepäck in Reifen über den richtigen Druck verfü-
keit ins Ventilinnere gelangen und die spezielle Ablage, wenn Sie gen. Radialreifen können korrekt ausse-
Luft kann entwei-chen. Sollten über ein solches verfügen. hen, auch wenn sie zu wenig Druck
Sie eine Ventilkappe verlieren, haben.
• Verschlissene, alte Reifen können
ersetzen Sie diese möglichst Unfälle verursachen. Wenn die Überprüfen Sie den Reifendruck bei
umgehend. Spurweite nicht mehr richtig kalten Reifen. –„Kalt“ bedeutet, dass das
eingestellt ist oder wenn die Fahrzeug mindestens drei Stunden nicht
Reifen beschädigt wurden, erset- gefahren oder nicht länger als 1.6 km
WARNUNG - Reifendruck zen Sie sie. gefahren wurde.
Ein zu hoher oder ein zu niedriger
Reifenluftdruck kann die Lebens-
dauer Ihres Reifens verkürzen, das
Fahrverhalten beeinträchtigen und
zu einem plötzlichen Reifenver-
sagen führen. Das kann zu einem
Kontrollverlust über das Fahrzeug
führen und ein potentielles
Unfallrisiko bedeuten.
7 44
Wartung
7 45
Wartung
VORSICHT
Für das Auswuchten von Leicht-
metallfelgen müssen spezielle
Auswuchtgewichte verwendet wer-
den, da andernfalls die
Leichtmetallfelgen beschädigt wer-
den können.
CBGQ0707A
7 46
Wartung
(Fortsetzung)
Spurverschleißanzeige WARNUNG -
• Wenn Sie Reifen- und
Reifen ersetzen Rädergrößen verwenden, welche
Um die Möglichkeit schwerer oder nicht empfohlen ist, kann dies zu
tödlicher Verletzungen durch einen einem ungewöhnlichen Fahrver-
Unfall, der durch einen halten und zu einem Kontrollver-
Reifenschaden oder den Verlust der lust über das Fahrzeug führen.
Kontrolle über das Fahrzeug verur- • Reifen, welche nicht dem
sacht wurde, zu reduzieren: HYUNDAI-Standard entsprechen,
• Ersetzen Sie abgefahrene, ver- passen nicht richtig und resul-
schlissene oder beschädigte tieren in Fahrzeugschaden oder
Reifen. Verschlissene Reifen kön- ungewöhnlichem Fahrverhalten.
OEN076053
nen das Bremsverhalten, Len- • Das ABS vergleicht die
G200600BEN ktätigkeit und das Fahrverhalten Drehzahlen der Räder. Die
Reifen ersetzen beeinträchtigen. Raddrehzahl wird dabei von der
Ist der Reifen regelmäßig abgefahren, • Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht, Radgröße beeinflusst. Beim
erscheint eine Spurverschleißanzeige in wenn der Reifenluftdruck zu hoch Reifenwechsel darauf achten,
Form eines Bandes, welches über die oder zu nierdig ist. Dies kann zu dass alle 4 Reifen die verwendet
Spur verläuft. Das zeigt an, dass 1.6 mm einem unregelmäßigen Ver- werden Originalgröße haben. Bei
Profil unterschritten sind. Ersetzen Sie in schleiß und Reifenversagen Verwendung von Reifen einer
diesem Fall den Reifen. führen. anderen Größe kann es vorkom-
Warten Sie nicht, bis das Band über die • Wenn Sie die Reifen ersetzen, men, dass das ABS (Antiblockier-
gesamte Spur verläuft. verwenden Sie niemals Diagonal- system) und das ESP (elektronis-
und Radialreifen am selben che Stabilitätshilfe) (falls vorhan-
Fahrzeug. Sie müssen alle Reifen den) nicht ordnungsgemäß
ersetzen (auch den Ersatzreifen), funktionieren.
wenn Sie von Radial- auf
Diagonalreifen wechseln.
(Fortsetzung)
7 47
Wartung
7 48
Wartung
G201002APA Radgrößenangabe
1
2. Bezeichnung der Reifengrösse Räder sind ebenfalls mit wichtigen
5,6 Auf der Reifenflanke des Reifens ist Informationen versehen, welche Sie
7 seine Größe festgehalten. Sie benötigen benötigen, wenn Sie neue solche
diese Information, wenn Sie einen neuen erwerben. Das folgende Beispiel
Reifen kaufen. Im Folgenden wird erklärt,
4 zeigt an, was die Angaben bedeuten.
was die Buchstaben und Nummern in
der Reifengrössenangabe bedeuten.
2 Beispiel Reifengrössenangabe: Beispiel Radgrößenangabe:
3
(Diese Nummern gelten nur als Beispiel; 5.0JX14
Ihre Reifengrössenangabe kann je nach
Fahrzeug variieren)
1 I030B04JM 5.0 - Felgenbreite in Zoll
175/70R14 64T
G201000AUN J – Ausführung des Felgenhorns
Kennzeichnungen auf den 175- Reifenbreite in Millimeter 14 – Felgendurchmesser in Zoll
Reifenflanken
70 – Seitenverhältnis. Verhältnis
Diese Information identifiziert und
von Reifenhöhe zu Reifen-
beschreibt die Grundeigenschaften des
Reifens und hält gleichzeitig die
breite in Prozent.
Reifenidentifikationsnummer (TIN) des R – Herstellercode (Radialreifen).
Sicherheitsstandards fest. Die TIN identi- 14 – Felgendurchmesser in Inch.
fiziert im Falle eines Rückrufs den
Reifen. 64 – Tragfähigkeitsindex, ein
numerischer Code, der die
maximale Tragfähigkeit des
G201001AUN
Reifens angibt.
1. Herstellername
Der Hersteller- oder Markenname wird T – Kennbuchstabe für die zuläs-
angegeben. sige Höchstgeschwindigkeit
(siehe entsprechende Tabelle
auf der nächsten Seite).
7 49
Wartung
7 50
Wartung
7 51
Wartung
7 52
Wartung
SICHERUNGEN
Blattart Dieses Fahrzeug hat 2 (oder 3)
Sicherungskästen, einer auf der WARNUNG - Ersetzen von
Fahrerseite hinter einer Abdeckung im Sicherungen
Armaturenbrett und der andere(n) im • Ersetzen Sie eine Sicherung
Motorenraum. niemals durch etwas anderes als
Wenn ein Scheinwerfer, Zubehör oder durch eine sicherung mit dersel-
normal kaputt
Kontrolllampen nicht funktioniert, über- ben Amperzahl.
prüfe Sie die entsprechende Sicherung. • Eine stärkere Sicherung könnte
Ist eine Sicherung durchgebrannt ist der einen Schaden oder ein Feuer
Patronenart
Innenteil geschmolzen. verursachen.
Funktioniert das elektrische System • Bringen Sie niemals ein Kabel
nicht, überprüfen Sie zuerst den anstelle einer Sicherung an –
Sicherungskasten auf der Fahrerseite. auch nicht als Übergangslösung.
Ersetzen Sie eine kaputte Sicherung Es könnte zu einem erheblichen
immer mit einer gleichwertigen. Schaden der Verkabelung und zu
normal durchgebrannt
Brennt die Ersatzsicherung durchge- einem mögliche Brand führen.
Haupsicherung brannte deutet dies auf ein elektrisches
Problem hin. Vermeiden Sie die
Benutzung des betroffenen Teils und VORSICHT
suchen Sie sofort einen HYUNDAI-
Verwenden Sie für den Ausbau
Vertragshändler auf.
einer Sicherung weder einen
Es kommen Schraubendreher noch einen
normal durchgebrannt anderen Gegenstand aus Metall,
OHDC078019 weil dies einen Kurzschluss aus-
G210000APA
lösen und die elektrische Anlage
beschädigen könnte.
Das elektrische System des Fahrzeuges
wird durch Sicherungen vor einem elek-
trischen Schaden geschützt.
7 53
Wartung
7 54
Wartung
✽ BEACHTEN
• Wird die Sicherung aus dem
Sicherungskasten herausgezogen,
funktionieren die Warnsignale, das
Audiosystem, die Uhr und die
Innenbeleuchtung, usw. nicht. Einige
müssen nach anbringen der
Sicherung wieder neu eingestellt wer-
den. Lesen Sie dazu den Abschnitt
„Batterie“ in diesem Kapitel.
• Auch wenn die Memory-Sicherung OPB079025
heausgenommen wurde, kann sich die Diesel nur
OPB079024 Batterie durch die Scheinwerfer oder
G210101AUN andere elektrische Geräte entladen.
Memory-Sicherung
Ihr Fahrzeug ist mit einer Memory-
Sicherung ausgerüstet, um ein Entladen
der Batterie zu verhindern, wenn das
Fahrzeug längere Zeit nicht bewegt wird.
Befolgen Sie die nachstehenden Punkte,
bevor Sie Ihr Fahrzeug während einer
längeren Zeit nicht bewegen.
OPB079026
1. Stellen Sie den Motor ab.
G210200AEN
2. Schalten Sie die Scheinwerfer und die
Hecklichter aus. Ersetzen der Sicherung
3. Öffnen Sie das Seitenfach Motorenraum
(Fahrerseite) und ziehen Sie die 1. Schalten Sie die Zündung und alle
Memory-Sicherung heraus. elektrische Verbraucher aus.
2. Öffnen Sie den Deckel des
Sicherungskasten, indem Sie die
Verriegelungen drücken und den
Deckel abheben.
7 55
Wartung
OPB079027
VORSICHT G210201AEN
Verschließen Sie nach Arbeiten am
Sicherungskasten im Motorraum
Hauptsicherung (Multi-Sicherung)
den Deckel des Sicherungskastens Wenn die Hauptsicherung ersetzt wer-
sicher. Andernfalls kann Feuchtig- den muss, gehen Sie wie folgt vor:
keit eindringen und elektrische 1. Klemmen Sie das Batteriemassekabel
Fehlfunktionen verursachen. ab.
2. Entfernen Sie die in der Abbildung
oben gezeigten Muttern.
3. Ersetzen Sie die Sicherung mit einer
gleichwertigen, neuen Sicherung.
4. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten
Reihenfolge des Ausbaus.
7 56
Wartung
G210300AEN-EE
Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen
Im Inneren der Sicherungs-/Relaisabdeckungen finden Sie die Sicherungs-
/Relaisschaltetikett, welches die Sicherungs-/Relaisnamen und -kapazität beschreibt.
Fahrzeuginnenraum Motorraum
✽ BEACHTEN
Die in diesem Handbuch abgedruckten
Legenden für die Sicherungskästen
beziehen sich auf den Zeitpunkt der
Drucklegung. Möglicherweise treffen
deshalb nicht alle Beschreibungen auf
Ihr Fahrzeug zu. Wenn Sie einen
Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug
prüfen, richten Sie sich nach der jeweili-
gen Legende im Sicherungskasten.
Nur Diesel
OPB079028/OPB079029/OPB079030
7 57
Wartung
Instrumententafel-Sicherungen
Sicher-
Beschreibung Geschütztes Bauteil
ungswert
FRT WIPER 25A Windschutzscheibenwischermotor, Multifunktionsschalter (Scheibenwischerschalter)
ECM (M/T), PCM (A/T), Klimaanlagensteuermodul, elektr. verstellb. Fahreraußenspiegel, elektr. verstellb.
O/S MIR HTD 10A
Beifahreraußenspiegel
H/LP LH 10A Scheinwerfer links
Heckscheibenheizungsrelais, Türwarnschalter, Instrumentenblock, Heckscheibenheizungsrelais, Türwarnschal-
POWER ROOM 10A ter, Instrumentenblock, Bordcomputer, Reifendrucküberwachungsmodul, BCM, Klimaanlagensteuermodul,
CONNECTOR Gepäckraumbeleuchtung, Dachkonsolenbaugruppe, Innenraumleuchte vorne, Innenraumleuchte Mitte
AUDIO 20A Audio
Hauptschalter elektr. Fensterheber, Sicherheitsfensterhebermodul Fahrerseite, Schalter elektr. Fensterheber
P/WDW RH 25A
hinten rechts, Schalter elektr. Fensterheber Beifahrerseite (LHD)
Hauptschalter elektr. Fensterheber, Sicherheitsfensterhebermodul Fahrerseite, Schalter elektr. Fensterheber
P/WDW LH 25A
SICHE- hinten rechts, Schalter elektr. Fensterheber Beifahrerseite (RHD)
RUNG S/HTD 15A Sitzheizungsschalter Beifahrerseite, Sitzheizungsschalter Fahrerseite
RR WIPER 15A Heckscheibenwischermotor, Multifunktionsschalter (Scheibenwischerschalter)
H/LP RH 10A Scheinwerfer rechts, Instrumentenblock (Scheinwerferbeleuchtung)
Scheinwerferhöhenverstellschalter, Innenraumsensor, BCM, Klimaanlagensteuermodul,
IGN 2 10A Schiebedachsteuermodul, Scheinwerfer links/rechts, Motorraum-Sicherungs- und -relaiskasten (FFHS-Relais,
DRL-Relais, Gebläserelais), DSL-Sicherungs- und -relais-kasten (PTC-2-Relais, PTC-3-Relais)
PCU 10A Kraftstofffilterwarnsensor, Luftmassenmesser, ECM (M/T), PCM (A/T)
STOP LP 15A Bremslichtschalter, Diagnosestecker, Fensterheberrelais
A/BAG 10A Gurtwarnschaltermodul, SRS-Steuermodul
HAZARD 15A Warnblinkanlagenschalter, Warnblinkanlagenrelais
SAFETY P/W 15A Sicherheitsfensterhebermodul Fahrerseite
CLUSTER 10A Bordcomputer, Instrumentenblock (Bel.), BCM
7 58
Wartung
IGN COIL 15A Zündspule (KAPPA), Zündspule Nr. 1 ~ Nr. 4 (GAMMA), Kondensator (GAMMA)
7 59
Wartung
7 60
Wartung
7 61
Wartung
7 62
Wartung
GLÜHLAMPEN
G220000AEN
VORSICHT
WARNUNG - Wenn Sie nicht die richtigen
Werkzeuge und Glühlampen verwen-
Arbeiten an den den oder keine Erfahrung haben,
Scheinwerfern wenden Sie sich an einen HYUNDAI-
Bevor Sie Arbeiten an den Vertragshändler. In vielen Fällen ist
Scheinwerfern vornehmen, ziehen es schwierig, bei einem Fahrzeug die
Sie die Feststellbremse fest, ver- Glühlampe zu ersetzen, da andere
sichern Sie sich, dass die Zündung Teile erst entfernt werden müssen,
auf der Position LOCK ist und bevor Sie die Glühlampe einsetzen
schalten Sie die Beleuchtung aus. können. Besonders, falls Sie die
Dies soll verhindern, dass sich das ganze Scheinwerferanlage aus- OPB079031
Fahrzeug in Bewegung setzt, Sie bauen müssen, um die Glühlampe zu
G220100AUN
sich die Finger verbrennen oder gelangen. Entfernen/Einsetzen der
einen elektrischen Schlag erhalten. Scheinwerferanlage kann zu einem Scheinwerfer, Positionslicht,
Fahrzeugschaden führen. Blinker, Nebelscheinwerfer vorne
Glühlampe ersetzen
Verwenden Sie ausschließlich
✽ BEACHTEN (1) Scheinwerfer (Fernlicht/Abblendlicht)
Glühlampen mit der entsprechenden Nach starkem Regen oder nach einer (2) Standlicht
Wattleistung. Wagenwäsche können die Streuscheiben
(3) Blinker vorne
von Scheinwerfern und Rückleuchten
beschlagen. Ursache dafür ist der (4) Nebelscheinwerfer (ausstattungsab-
VORSICHT Unterschied zwischen den hängig)
Achten Sie darauf, dass Sie die aus- Außentemperaturen und der temperatur
brannte Glühlampe mit einer innerhalb der Leuchte. Dies ist vergleich-
Glühlampe derselben Wattleistung bar mit dem Beschlagen der
ersetzen. Es könnte sonst zu einem Fensterscheiben (innen) bei Regenwetter
Sicherungsschaden oder Schaden und ist deshalb keinesfalls als Fehler
des elektrischen Systems kommen. anzusehen.
7 63
Wartung
(Fortsetzung)
• Gehen Sie damit immer vor-
sichtig um und vermeiden Sie
Kratzer und Abreibungen. Wenn
die Glühlampen eingeschaltet
sind, vermeiden Sie Kontakt mit
Feuchtigkeit. Berühren Sie das
Glas niemals mit bloßen Händen.
Fettrückstände können das Glas
überhitzen und es zersplittert,
sobald Sie die Beleuchtung ein-
schalten. Die Glühlampe soll nur
OHD076046 OPB079043
angefasst werden, wenn Sie sie
G220101APA in einen Scheinwerfer einsetzen. 1. Öffnen Sie die Motorhaube.
Glühlampe Scheinwerfer • Ist eine Glühlampe beschädigt 2. Lösen Sie die Halteschrauben und
oder weist Risse auf, muss sie bauen Sie den Scheinwerfer aus.
WARNUNG - sofort ersetzt und entsorgt wer- 3. Lösen Sie die Stecker vom
den. Scheinwerfer.
Halogenglühlampen • Tragen Sie einen Augenschutz
• Halogenglühlampen bestehen wenn Sie eine Glühlampe
aus druckdichtem Glas, welches auswechseln. Lassen Sie die
fliegende Glassplitter bildet, Glühlampe auskühlen, bevor Sie
wenn es bricht. sie ersetzen.
(Fortsetzung)
7 64
Wartung
7 65
Wartung
OPB079049 OPB079046
Positionsleuchte Nebelscheinwerfer-Glühlampe ersetzen
1. Ziehen Sie die Fassung gerade aus 1. Fassen Sie mit der Hand hinter den
der Einheit heraus. vorderen Stoßfänger.
2. Ziehen Sie die Glühlampe aus der 2. Trennen Sie den Stecker von der
Fassung heraus. Fassung.
3. Setzen Sie eine neue Glühlampe in 3. Nehmen Sie die Glühlampenfassung
die Fassung ein. aus dem Gehäuse, indem Sie sie
4. Drücken Sie die Fassung in die nach links drehen, bis die Laschen an
Einheit. der Glühlampenfassung mit den
Schlitzen am Gehäuse zur Deckung
kommen.
7 66
Wartung
OPB079033 OPB079034
G220200APA G220300APA
Ersetzen Glühlampe Seitenblinker Glühlampen der hinteren
(ausstattungsabhängig) Kombileuchte ersetzen
1. Bauen Sie die Leuchte aus, indem Sie (1) Stopp- und Rücklicht
die Leuchte erst vorn anheben und (2) Blinklicht
danach herausziehen. (3) Rückfahrscheinwerfer
2. Ziehen Sie den Kabelstecker ab. (4) Nebelschlussleuchte
3. Bauen Sie die Lichtscheibe von der (ausstattungsabhängig)
Fassung, indem Sie die Fassung
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis
die Rastnasen der Fassung zu den
Aussparungen in der Lichtscheibe
ausgerichtet sind.
7 67
Wartung
7 68
Wartung
OPB079051 OPA077044
4. Retirez le module de l’ampoule du G220500APA
bloc de feu stop. Glühlampe der
5. Tirez sur les ampoules pour les sortir Kennzeichenbeleuchtung
et les remplacer. ersetzen
6. Pour les réinstaller, procédez dans 1. Bauen Sie die Leuchte aus, indem Sie
l’ordre inverse des opérations. die Rastklammern mittels Schrau-
bendreher nach innen drücken.
2. Trennen Sie die Lampenfassung und
die Leuchte durch drehen der
Lampenfassung im Gegenuhrzeiger-
sinn bis die Rastnasen der Fassung
auf die Aussparungen in der Leuchte
ausgerichtet sind.
3. Entfernen Sie die Glühlampe durch
gerade herausziehen.
7 69
Wartung
OPA077045 OPB079042
Innenbeleuchtung (Mitte) Kofferraumbeleuchtung
WARNUNG
Bevor Sie an der Innenbeleuchtung
arbeiten, versichern Sie sich, dass
die entsprechende Taste auf "AUS"
steht, damit Sie ein Verbrennen der
Finger oder eines elektrischen
Schocks vermeiden.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass die
Streuscheibe, die Rastnasen und
das Kunststoffgehäuse nicht verun-
reinigt oder beschädigt werden.
7 70
Wartung
FAHRZEUGPFLEGE
Pflege außen Sogar ein Abspülen mit klarem Wasser
G230101AUN
kann nicht alle Rückstände dieser
Ablagerungen entfernen. Ein mildes
Allgemeine Vorsicht bei der Pflege
Reinigungsmittel für glatte Oberflächen
außen
kann benutzt werden.
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich an die
Nach dem Waschen spülen Sie Ihr
Angaben auf den Etiketten von chemis-
Fahrzeug gründlich mit lauwarmem oder
chen Reinigern oder Poliermitteln halten.
kaltem Wasser. Achten Sie darauf, dass
Lesen Sie alle Warn- und
alle Reste des Reinigungsmittels wegge-
Vorsichtshinweise, welche auf dem
spült werden.
Etikett vermerkt sind.
G230102BUN VORSICHT
Wartung Lackierung OJB037800
Verwenden Sie keine aggressiven
Waschen Reiniger, chemische Lösungen
Um die Lackierung Ihres Fahrzeuges von oder heißes Wasser und waschen VORSICHT
Rost und Verunreinigungen zu schützen, Sie Ihr Fahrzeug nie im direkten • Das Waschen des Motoren-
waschen Sie es gründlich und häufig, Sonnenlicht oder wenn die raumes inklusive das Waschen
mindestens 1x im Monat mit lauwarmem Karosserie noch warm ist. mit Hochdruckgeräten kann einen
oder kaltem Wasser. Kurzschluss im elektrischen
Wenn Sie Ihr Fahrzeug auf Schotter System verursachen.
fahren, sollten Sie es danach jedes Mal WARNUNG - • Achten sie darauf, dass kein
waschen. Achten Sie besonders auf das Wasser oder andere Flüssigkei-
Nasse Bremsen
Entfernen von Salz, Schmutz, Schlamm ten in Kontakt mit den elek-
und anderen fremden Materialien. Nachdem Waschen überprüfen Sie
die Bremsen durch langsames trischen /elektronischen Teilen im
Stellen Sie sicher, dass die Fahrzeug kommen, da diese
Ablauföffnungen am unteren Rand der Fahren, ob sie durch das Waschen
beeinträchtigt wurden. Sollte die dadurch beschädigt werden
Türen und die Schweller sauber sind. können.
Bremsfunktion gestört sein, drück-
Insekten, Teer, Baumharz, Vogeldreck,
en Sie sie immer leicht durch,
Industriestaub und ähnliche
während Sie langsam vorwärts
Ablagerungen können den Lack
fahren.
beschädigen, wenn sie nicht sofort ent-
fernt werden.
7 71
Wartung
VORSICHT
• Wischen Sie Staub oder Schmutz
mit einem weichen Lappen von der
Lackierung.
• Verwenden Sie keine Stahlwolle,
Scheuermittel oder aggressive
Lösungen, welche Alkali oder
ätzende Lösungen enthalten, auf
verchromten oder eloxierten
Aluminiumteilen. Das kann zu
einer Schädigung der Schutz-
schicht führen und Verfärbungen
oder Lackschäden bewirken.
7 72
Wartung
G230105AUN G230106AUN
Unterbodenpflege WARNUNG Wartung der Aluminiumräder
Streusalz und andere korrossions- Nachdem Waschen überprüfen Sie Die Aluminiumräder sind mit einer klaren
fördernde Stoffe welche für die Schnee- die Bremsen durch langsames Schutzschicht behandelt.
und Eisentfernung benutzt werden, sam- Fahren, ob sie durch das Waschen • Verwenden Sie keine Scheuermittel,
meln sich am Unterboden. Werden sie beeinträchtigt wurden. Sollte die Poliermittel, Lösungen oder
nicht entfernt, kann es zu einer beschle- Bremsfunktion gestört sein, drück- Drahtbürsten zur Reinigung von
unigten Rostbildung an z.B. Kraftstoff- en Sie sie immer leicht durch, Aluminiumräder. Diese Dinge können
leitungen, Rahmenteile, Bodenblech und während Sie langsam vorwärts zu Kratzern und Beschädigungen
dem Abgassystem kommen, auch wenn fahren. führen.
diese Teile mit Rostschutz behandelt • Verwenden Sie ausschließlich eine
wurden. milde Seifenlauge und spülen Sie
Waschen Sie den Unterboden und die gründlich mit klarem Wasser nach.
Radöffnungen gründlich mit lauwarmem Reinigen Sie die Räder, nachdem Sie
oder kaltem Wasser 1x pro Monat, nach- auf gesalzenen Straßen gefahren
dem Sie über Schotter gefahren sind und sind. Das schützt vor Rostbildung.
am Ende der Wintersaison. Achten Sie • Vermeiden Sie das Reinigen der
besonders auf diese Stellen, da es Felgen mit Hochgeschwindigkeits-
schwierig ist, den Schmutz und den bürsten in Waschanlagen.
Schlamm zu sehen. Es schadet dem • Verwenden Sie keine säurehaltigen
Fahrzeug mehr, wenn Sie die Überreste Reinigungsmittel. Es kann die Räder,
nur nass machen ohne sie zu beseitigen. welche mit einer klaren Schutzschicht
Die unteren Türkanten, Schweller und behandelt wurden, beschädigen.
Rahmen haben Ablassöffnungen,
welche nicht durch Schmutz verstopft
werden sollten; Wasseransammlungen
an jenen Stellen können zu Rost führen.
7 73
Wartung
7 74
Wartung
Rostbildung vermeiden • Wenn Sie die Fahrzeugunterseite Halten Sie den Lack und die
Sie können die Rostbildung vermeiden, reinigen, achten Sie besonders auf Zierleisten in gutem Zustand
wenn Sie sich an folgende Punkte halten: die Stellen unter den Schwellern und Kratzer oder Risse im Lack sollten so gut
andere schlecht sichtbare Stellen. wie möglich mit einer Deckschicht
Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber Machen Sie es gründlich; den behandelt werden, um Rostbildung zu
Schmutz nur abzuspritzen anstelle ihn vermeiden. Kommt das pure Metall zum
Die beste Möglichkeit Rostbildung zu richtig abzuwaschen verschlimmert es
vermeiden, ist, Ihr Fahrzeug sauber zu Vorschein, sollte eine Karosseriewerk-
eher als es zu verbessern. statt aufgesucht werden.
halten und ätzende Materialien zu Hochdruckreiniger sind dazu beson-
beseitigen. Achten Sie besonders auf ders geeignet.
den Unterboden. Vogeldreck: Vogeldreck ist äußerst
• Wenn Sie die unteren Türkanten, ätzend und kann den Lack innerhalb
Schweller und Rahmen reinigen, acht- weniger Stunden beschädigen.
• Wenn Sie in einem Gebiet wohnen, in en Sie darauf, dass die
welchem ätzende Stoffe wie Entfernen Sie den Vogeldreck so schnell
Wasserablaufbohrungen an diesen wie möglich.
Streusalz, Meeresluft, Gebiete mit Stellen offen sind, sodass die
Industriestaub zu finden sind, sollten Feuchtigkeit ablaufen kann und nicht
Sie besonders auf die Vermeidung am Fahrzeug verbleibt. Vernachlässigen Sie nicht den
von Rost achten. Im Winter sollten Sie Innenbereich
Unterseite des Fahrzeuges min- Feuchtigkeit kann sich unter den
destens 1x pro Monat gründlich Halten Sie die Garage trocken Teppichen sammeln und Rost fördern.
abspritzen und am Ende der Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht in einer Überprüfen Sie diese Stellen von Zeit zu
Wintersaison gründlich reinigen. feuchten und schlecht gelüfteten Garage Zeit um sicherzustellen, dass der
ab. Dies bildet eine gute Grundlage für Teppich trocken ist. Achten Sie beson-
die Rostbildung. Das trifft vor allem dann ders dann darauf, wenn Sie Dünger,
zu, wenn Sie Ihr Fahrzeug in der Garage Reinigungsmaterial oder Chemikalien
waschen oder in die Garage fahren, mitführen.
wenn das Fahrzeug noch nass oder mit Diese Dinge sollten ausschließlich in gut
Schnee, Eis oder Schlamm bedeckt ist. verschließbaren Behältern mitgeführt
Auch eine geheizte Garage fördert die werden und allfällige Lecks oder ausge-
Rostbildung, wenn sie nicht gut belüftet laufene Flüssigkeit sofort weggewischt,
ist. mit klarem Wasser gespült und gründlich
getrocknet werden.
7 75
Wartung
G230201AUN
Reinigen der Sitze und der Reinigen des Sicherheitsgurtes
Seitenverkleidung Reinigen Sie den Sicherheitsgurt mit
Vorsichtsmassnahmen im
Innenbereich Vinyl einem milden Reinigungsmittel, welches
Entfernen Sie Staub und losen Schmutz für die Reinigung von Polstermöbeln
Vermeiden Sie den Kontakt ätzender
mit einem Staubwischer oder Staub- oder Teppichen geeignet ist. Beachten
Lösungen wie z.B. Parfüm und
sauger. Reinigen Sie die Vinylfläche mit Sie die Packungsanweisungen. Der
Kosmetiköl mit dem Armaturenbrett, da
einem speziellen Vinylreiniger. Sicherheitsgurt sollte weder gebleicht
diese Dinge die Oberfläche beschädigen
noch neu eingefärbt werden, da dies das
oder verfärben können. Sollte es trotz- Textil Material schädigen kann.
dem passieren, wischen Sie sie sofort
Entfernen Sie Staub und losen Schmutz
weg. Beachten Sie die Anweisungen, wie
mit einem Staubwischer oder G230204AUN
Vinyl richtig gereinigt wird.
Staubsauger. Reinigen Sie die Sitze mit Reinigen der Innenscheiben
einem speziellen Textilreiniger.
Beseitigen Sie frische Flecken sofort mit Wenn die Scheiben nicht mehr klar
VORSICHT erscheinen (d. h. einen öligen, fettigen
Achten Sie darauf, das wasser einem Fleckenmittel. Werden frische
Flecken nicht sofort beseitigt, wird der Wachsfilm) aufweisen sollten sie mit
niemals in Kontakt mit elektronis- einem Glasreiniger gesäubert werden.
chen/elektrischen Teilen kommt, da Stoff gefleckt und es kann zu
Farbveränderungen kommen. Auch kön- Beachten Sie die Packungsanweisun-
dies zu einer Beschädigung führen gen.
kann. nen die feuerresistenten Eigenschaften
gemindert werden, wenn das Material
nicht richtig gepflegt wird. VORSICHT
Zerkratzen Sie die Innenseite der
VORSICHT Heckscheibe nicht. Das könnte zu
Wenn Sie andere Reiniger als die einer Beschädigung der Heizele-
empfohlenen verwenden und wenn mente führen.
Sie die empfohlenen Reinigungs-
methoden nicht beachten kann der
textile Bezug sein Aussehen verän-
dern und die feuerresistenten
Eigenschaften werden gemindert.
7 76
Wartung
ABGASKONTROLLSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
G270000AEN Vorsichtshinweise für Inspektionen G270100AUN
Das Abgaskontrollsystem Ihres und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen 1. Regelung der
Fahrzeuges ist durch eine schriftliche mit ESP (elektronishes Stabilitäts- Kurbelgehäuseentlüftung
Garantie gedeckt. Beachten Sie bitte die programm): Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem
Garantieinformationen, welche in den • Um eine Fehlzündung zu vermei- wird angewendet um eine Luftversch-
Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeuges den, wenn das Fahrzeug auf dem mutzung durch die Kurbelgehäuseentlüf-
zu finden sind. Prüfstand ist, ist es ratsam, das tung zu verhindern. Dieses System bietet
Ihr Fahrzeug ist mit einem Abgaskon- ESP auszuschalten. eine Frischluftzufuhr an das
trollsystem ausgerüstet, weches den • Ist der Test vorüber, schalten Sie Kurbelgehäuse durch die Einlassschläu-
notwendigen Abgasvorschriften das ESP durch Drücken der ESP- che. Im Inneren des Kurbelgehäuses
entspricht. Taste wieder ein. mischt sich die Frischluft mit den
Das Abgaskontrollsystem gliedert sich in Entlüftungsgasen, welche danach durch
folgende drei Untersysteme: das PVC-Ventil in das Einspritzsystem
geleitet werden.
(1) Regelung der Kurbelgehäuseentlüf-
tung G270200AUN
(2) Regelung der Kraftstoffdampfrück- 2. Abgaskontrollsystem
führung Verdampfung
(3) Abgasreinigungssystem Dieses System hindert die
Treibstoffdämpfe daran, in die
Um eine reibungslose Funktion des Atmosphäre zu gelangen.
Abgaskontrollsystems zu gewährleisten
wird empfohlen, dass Sie Ihr Fahrzeug
gemäß dem Wartungsplan durch einen
HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen
und warten lassen.
7 77
Wartung
7 78
Wartung
• Lassen Sie den Motor in geschlosse- G270303BEN • Missbrauchen Sie den Motor nicht.
nen Räumen (z.B. Garagen) nur so Sicherheitshinweise für Beispiele eines Missbrauchs sind
lange laufen, wie es dauert, um her- Katalysatoren (falls vorhanden) Rollen und einen Abhang herunter-
auszufahren. fahren mit ausgeschalteter Zündung.
• Wird das Fahrzeug während längerer WARNUNG - Brandgefahr • Lassen Sie den Motor nicht mit sehr
Zeit angehalten und der Motor hoher Motordrehzahl über längere
eingeschaltet gelassen, passen Sie Eine heiße Abgasanlage kann Zeit laufen (5 Minuten oder länger).
die Lüftung entsprechend an und entzündliche Gegenstände unter
Ihrem Fahrzeug entzünden. Das • Verändern Sie keine Teile des Motors
schalten Sie Frischluftzufuhr. oder des Abgaskontrollsystems.
Fahrzeug nicht über oder in der
• Sitzen Sie nie längere Zeit bei laufen- Nähe von entzündlichen Sämtliche Überprüfungen und
dem Motor in einem geparkten Gegenständen wie z.B. Gras, Laub, Anpassungen müssen durch einen
Fahrzeug. Papier, usw. abstellen, im Leerlauf HYUNDAI- Vertragshändler vorge-
• Wird der Motor abgewürgt oder wenn laufen lassen oder fahren. nommen werden.
er nicht startet, können übertriebene • Vermeiden Sie ein Fahren mit sehr
Startversuche das Abgaskontrollsys- wenig Kraftstoff. Wenn Sie keinen
tem schädigen. Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator Treibstoff mehr haben, kann das zu
ausgestattet. einer Fehlzündung des Motors führen
Die folgenden Punkte müssen daher und einer übermäßigen Belastung
beachtet werden: des Katalysators.
• Verwenden Sie ausschließlich • Eine Missachtung dieser Vorsichts-
BLEIFREIEN Treibstoff. maßnahme kann mit einer
• Fahren Sie das Fahrzeug nicht, wenn Beschädigung des Katalysators und
Zeichen einer Fehlfunktion des Motor Ihres Fahrzeuges enden. Außerdem
vorhanden sind wie z.B. Fehlzündung werden solche Schäden nicht durch
oder eine offensichtliche Leistungs- die Garantie gedeckt.
minderung.
7 79