Sie sind auf Seite 1von 2

Kinder mögen lieber Sport als PC-Spiele

Viele Eltern machen sich darüber Sorgen, wenn ihre Kinder den ganzen Tag nur vor dem Computer
sitzen und PC-Spiele spielen. Denn: Die Kinder bewegen sich viel zu wenig und treffen sich
beispielsweise nicht mehr sooft mit ihren Freunden. Immer wieder hört man davon, dass die Kinder
in Deutschland immer dicker werden und an gesundheitlichen Problemen wie beispielsweise
Rückenschmerzen leiden. Eltern sind deshalb dazu aufgefordert, ihre Kinder zu mehr Bewegung zu
motivieren. Beispielsweise sollten sie die Kleinen hinaus zum Spielen schicken oder in einem
Sportverein anmelden. Denn dort bewegen sie sich regelmäßig und kommen einmal aus den eigenen
vier Wänden heraus. Neue soziale Kontakte sind ein sehr erwünschter Nebeneffekt.

Diese Studie dürfte einen Anreiz dazu geben:


Die Bausparkasse LBS befragte gemeinsam mit
dem Institut für Sozialforschung Prosoz rund
10.000 Jungen und Mädchen, wie sie am
liebsten ihre Freizeit gestalten. Dabei kam
heraus, dass die Kinder lieber Sport treiben als
vor dem Computer sitzen. So gab jeder Dritte
an, sich am liebsten sportlich zu betätigen. Nur
6 Prozent bevorzugten Computerspiele. Das
dürfte viele Eltern überraschen. Vielleicht
müssen sie ihre Kinder einfach nur mal zu Sport
motivieren – und den Kleinen würde das eine
Menge Spaß bereiten.

Nicht nur Sport ist für die Kinder wichtig, sondern auch die gemeinsame Zeit mit den Eltern. Die
Studie kam nämlich zu dem Ergebnis, dass sich viele Kinder mehr Zeit mit den Eltern wünschen. 42
Prozent gaben an, dass die Mutter weniger arbeiten sollte. 33 Prozent wünschten sich, dass der
Vater mehr zuhause sei.

Textquelle: http://www.mami-netz.de/kinder-moegen-lieber-sport-als-pc-spiele-40024/

Aufgaben
1. Welche Vorteile des Sporttreibens nennt der Text?
2. Welche |Nachteile können durch zu viel Computerbenutzung entstehen?
3. Wie viele Kinder machen laut der Studie lieber Sport?
4. Welche positive Nebeneffekte bringt das Sporttreiben?
5. Was wünschen sich die Kinder von ihren Eltern?

Verben mit Präpositionen:


Ergänze die Präposition

 sich Sorgen machen


 sich treffen
 hören
 leiden
 anmelden
 einen Anreiz geben

Das könnte Ihnen auch gefallen