Sie sind auf Seite 1von 3

DEUTSCHE

FAMILIEN
Sie sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, setzen 910 Milliarden Euro um und
geben 4,3 Millionen Menschen Arbeit: deutsche Familienunternehmen. Wir zeigen die
größten von ihnen - und die bekanntesten.

Faber-Castell - die Stiftmillionäre


Mit Bleistiften auf dem Nürnberger
Markt fing vor über 200 Jahren alles
an, seitdem hat sich Faber-Castell mit
einer Jahresproduktion von rund zwei
Milliarden holzgefassten Stiften zum
Weltmarktführer entwickelt. Kopf des
Unternehmens ist Anton Wolfgang
Graf von Faber-Castell. Seine Firma
beschäftigt 7196 Mitarbeiter, setzt 395
Mio. Euro im Jahr um und belegt Rang
342 im Ranking der Stiftung
Familienunternehmen.

Henry Lambertz - Printenkönig aus


Aachen
Die Ursprünge der Firma reichen bis ins
Jahr 1688 - doch lange Jahre lief das
Geschäft mit Printen und Schokoladen
Bahlsen - Geld mit Butterkeksen
eher schlecht als recht. Das
Mit änderte
Keksen sichund Kuchen verdiente er
erst, als Hermann Bühlbecker
Millionen:das Werner Bahlsen. Sein
Fielmann 1978
verschuldete Unternehmen - Brillen
von für alle
Unternehmen liefert in rund 80
Güntherund
seinem Onkel übernahm Fielmann
weiter ist - wen wundert's -
Staaten, hat 3.000 Mitarbeiter und
gelernter
ausbaute. Heute hat die macht Augenoptiker.
Lambertz-Gruppe Irgendwann
einen Umsatz von 545 Mio.
3450 Mitarbeiter beschloss
und erzielt er, nurMio.
Euro 507
noch Brillen zu verkaufen
im Jahr - das reicht für Platz
und macht
Bertelsmann
Euro Umsatz - Platz 286269 das
im im -seitdem auch sehr
Medienriese
Ranking. aus Gütersloh
Ranking. Gegründet wurde
erfolgreich:
Im Todesjahr Mitvonseinen über 600 Reinhard
Firmenpatriarch
das Unternehmen 1889 als
Niederlassungen
Mohn belegt setzt das Hamburger
Bertelsmann den neunten Platz
"Hannoversche Cakesfabrik",
Unternehmen
im 903 Mio. Euro um, dafür
Familienunternehmen-Ranking. Der
produziert wird aber am Stammsitz
Aldi
sorgen- vom
12.608
Medienkonzern Krämer zum
Mitarbeiter.
leidet Discounter
unter Platz
der 164 im
Werbekrise
Hannover schon seit 1987 nicht
Aldi steht
Ranking
im TV- fürPressegeschäft,
der
und Albrecht-Discount
Stiftung aber – und für
Familienunternehmen.
mehr.
wirtschaftlichen
Bertelsmann generiert Erfolg.trotzdem
Die Brüder Karl
16 Mrd.
und
EuroTheo
Umsatz.Albrecht haben
Weltweit es mit ihren
arbeiten für das
Discount-Ketten
Gütersloher Aldi Nordüber und100.000
Aldi Süd zu
KnaufUnternehmen
Gips - der wenig beachtete
Milliardären
Menschen. gebracht. Die Supermärkte
RieseÜber die Bertelsmann-
setzen jedes Jahr
Verwaltungsgesellschaft 30 Mrd.hatEurodieum und Liz
Witwe
Bosch - Lieferantbieten
der Es ist ein weitgehend
Autofirmen unbekanntes
100.000 Menschen
MohnUnternehmen
weiterhin großen Arbeit.auf
Einfluss Damit
den
Rang drei belegt Robert Bosch. Das aus dem
belegt
Konzern.Aldi im Ranking Platz fünf.
Unternehmen aus Stuttgart unterfränkischen
ist der Iphofen: die Knauf
Tengelmann - Erfolg mit Super- und größte Zulieferer für dieGips KG. Doch es reicht für Platz 25
Autoindustrie
Baumärkten weltweit und Hersteller von Bohr- denn mit Baustoffen aus
im Ranking,
Zur Tengelmann-Holding gehören oder Waschmaschinen. Der Gips-, Dämm- und Isolierstoffen
Umsatz
sowohl die Märkte Kaiser’s machen
betrug zuletzt 45 Mrd. Euro, die Familien Alfons und Karl
283.000
Tengelmann, als auch Kik und Obi. Knauf
Menschen arbeiten für die Firma. Die5,6 Mrd. Euro Umsatz im Jahr
Eigentümer ist die Familie Haub aus und beschäftigen
Familie Bosch ist noch immer an dem weltweit 23.000
Wiesbaden, Erivan Haub leitete die Mitarbeiter.
Unternehmen beteiligt und gehört zu
Tengelmann-Gruppe von 1969 bis den reichsten Familien Deutschlands.
Lidl - Discount-Riese aus Nerckarsulm
Platz zwei geht an die Discounter-Kette Lidl,
die jährlich 54 Mrd. Euro einnimmt und Textquelle: http://www.impulse.de/unternehmen
170.000 Menschen beschäftigt. Eigentümer Wortschatz:
ist der öffentlichkeitsscheue Dieter Schwarz, Finden Sie die Erklärung zu den
der das Unternehmen von seinem Vater Wörtern!
geerbt hat und seine Anteile inzwischen über
ein
1. kompliziertes
Das Rückgrat Beteiligungsnetz gestreut a. Der Beginn, die Quelle
hat.
2. Schwarz’ Privatbesitz beläuft sich auf
Das Unternehmen b. Eine Lebkuchenspezialität
mehrere Milliarden
3. Der Rang Euro. c. Der Händler
4. Der Ursprung d. Das männliche Oberhaupt einer Familie
Metro - die Nummer eins im Ranking oder Firma
Spitzenreiter ist die
5. Metro AG aus
Die Printe e. Eine Firma, die eine andere mit ihren
Düsseldorf: 68 Mrd. Euro Umsatz, Produkten versorgt.
290.000 Beschäftigte. Media-Markt
6. Die und
Niederlassung f. Die Wirbelsäle, aber auch Stütze , aber
Saturn gehören ebenso dazu wie die auch Mut
Real-Supermärkte7.und Der Patriarch
die Kaufhof- g. Der Sitz einer Firma
Kette. Die Mehrheit8. an
Derder Holding ist
Konzern h. Ein Gerät , mit dem man Löcher machen
noch immer in Privatbesitz: Die Familien kann.
9. Der Eigentümer
Haniel und Schmidt-Ruthenbeck sowie i. Der Tabellenführer
der Metro-Gründer Otto Beisheim halten
10. Der Krämer j. Der Platz, die Platzierung
die meisten Aktien.11. Der Zulieferer k. Der Besitzer
12. Die Bohrmaschine l. Die Firma
13. Der Spitzenreiter m. Firmenanteil, der an der Börse gehandelt
wird
14. Die Aktie n. Eine große Firma

Welches
Verb passt nicht?

 Rückgrat zeigen/ brechen/ halten


 Rang belegen/erzielen/nehmen
 Umsatz bezahlen/
erreichen/erzielen
 Einfluss haben/nehmen/ erzielen
 Beteiligung zeigen/nehmen/zusichern
Grammatik: Erkläen Sie die Begriffe mit Hilfe von Relativsätzen!

Die Aktie

Die Bohrmaschine

Die Printe

Der Umsatz

Der Eigentümer

Das könnte Ihnen auch gefallen