Antwort Frage
Name Ich heiße … Wie heißt du?
Wie es dir geht Mir geht es gut/schlecht. Wie geht es dir heute?
Zahl, Kinder Ich habe zwei Kinder. Wie viele Kinder hast du?
Alter, Kinder Meine Kinder sind 20 und Wie alt sind deine Kinder?
23 Jahre alt.
A: Guten Tag! Mein Name ist Walser. Martin Walser. Wie heißen Sie?
B: Guten Tag, Herr Walser. Mein Name ist Frisch, Max Frisch.
A: Guten Tag, Herr Frisch. Wie geht es Ihnen?
B: Danke, mir geht es gut. Und Ihnen?
A: Und, was ist Ihr Beruf, Herr Frisch?
B: Ich bin Friseur. Und, was sind Sie von Beruf, Herr Walser?
A: Ich bin Bäcker. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag! Auf Wiedersehen.
B: Auf Wiedersehen.
Tagesablauf
Tageszeit Der Morgen Vormittag Der Mittag Nachmittag Der Abend Die Nacht
Am Am
Wann? am Morgen Am Mittag Am Abend In der Nacht
Vormittag Nachmittag
Guten
Gruß Guten Tag Guten Tag Guten Tag Guten Abend Gute Nacht
Morgen
Auf Auf Auf Auf Auf
Wiedersehen Wiedersehen Wiedersehen Wiedersehen Wiedersehen
Schlaf gut!
Abschied Tschüss Tschüss Tschüss Tschüss Tschüss
Gute Nacht!
Bis bald Bis bald Bis bald Bis bald Bis bald
Bis morgen Bis morgen Bis morgen Bis morgen Bis morgen
Wir essen Das Das Das
… Frühstück Mittagessen Abendessen
Juni
Juli
der Sommer den Klee,
August
September
der Herbst bringt die Trauben, Oktober
November
Dezember
Januar
Der Winter den Schnee.
Februar
Fragen – Antworten:
Frage Antwort
Was ist das Datum von heute? Heute ist der zweiundzwanzigste
September 2017
Wie kommen Sie zur Schule? Ich komme mit der S-Bahn und Bus
Ich komme zu Fuß, ich gehe zu Fuß
Ich komme mit dem Fahrrad
Wie lange brauchst du von zuhause bis Ich brauche eine halbe Stunde
zum Unterricht?
Was ist die Hauptstadt von Die Hauptstadt von D. ist Berlin.
Deutschland?
Possessivartikel, AB S. 41 – Ü4
Possessivartikel Vater Kind Mutter Großeltern
ich mein Vater mein Kind meine Mutter meine Großeltern
du dein Vater dein Kind deine Mutter deine Großeltern
er/es sein Vater sein Kind seine Mutter seine Großeltern
sie ihr Vater ihr Kind ihre Mutter ihre Großeltern
Sie Ihr Vater Ihr Kind Ihre Mutter Ihre Großeltern
Wiederholung
Wo bist du? in, im, bei, zu, auf
Unterricht Ich bin im Unterricht.
Haben Sie ein Fahrrad? Ja, ich habe ein Fahrrad. Nein, ich habe kein Fahrrad.
Habt ihr ein Fahrrad? Ja, wir haben ein Fahrrad. Nein, wir haben kein Fahrrad.
Haben Sie einen Sohn? Ja, ich haben einen Sohn. Nein, ich haben keinen Sohn.
Haben Sie eine Tochter? Ja, ich habe eine Tochter. Nein, ich habe keine Tochter.
Habt ihr eine Tochter? Ja, wir haben eine Tochter. Nein, wir haben keine Tochter.
Haben Sie Hunger? Ja, ich habe Hunger. Nein, ich habe keinen Hunger.
Haben Sie Kinder? Ja, iabe ein Kinder/habe Kinder Nein, ich habe kein Kind/keine
Kinder
Haben Sie Durst? Ja, ich habe Durst. Nein, ich habe keinen Durst.
Haben Sie Fieber? Ja, ich habe Fieber. Nein, ich habe kein Fieber.
Haben Sie Schmerzen? Ja, ich habe Schmerzen. Nein, ich habe keine Schmerzen.
Haben Sie Schnupfen? Ja, ich habe Schnupfen. Nein, ich habe keinen Schnupfen.
Haben Sie einen Ja, ich habe einen Computer. Nein, ich habe keinen Computer.
Computer?
Gegensätze
jung alt Der Sohn ist jung, der Vater ist alt.
krank gesund
groß klein
traurig glücklich
Billig teuer
Spät früh
schnell langsam
Offen/auf Geschlossen/zu
Übungen, Integrationskurs 2017/18 9
voll leer
Heiß kalt Im Sommer ist es heiß, im Winter kalt.
Hell dunkel
Neu alt
Schön häßlich
warm kühl
schnell langsam
Entschuldigen Sie bitte, wann fährt der Bus? ► Der Bus fährt um …
A … um 9 Uhr … um 9 Uhr 30 … um 9 Uhr 45 … um 10 Uhr 15
B … um halb 10 … um viertel vor 10 … um viertel nach 10
Dialog am Telefon:
Andrea Julia
1/ Hallo, hier ist Andrea!
2/ Wollen wir morgen spazieren gehen?
3/ Ja, gerne!
4/ Wann wollen wir spazieren gehen?
5/ Hast du am Samstagnachmittag Zeit?
6/ Nein, am Samstag geht es nicht. Meine
Eltern kommen am Wochenende.
Was machst du: gern / sehr gern / nicht gern / oft / immer / manchmal / nie?
kochen Ich koche sehr gern Nudeln.
singen Ich singe gerne.
tanzen Ich tanze nicht gerne.
Fußball ansehen Osama sieht gerne und immer Fußball an am Fernsehen.
Wohnung putzen Sawda putzt die Wohnung gerne. Sawda putzt gerne die W.
Musik hören Safwan hört gerne Musik.
Malen Die Kinder malen gerne.
Musik machen Safwan macht gerne Musik.
Kuchen backen Die Mama bäckt gern und oft einen Kuchen.
Sport machen Osama macht manchmal Sport.
Tischtennis Kinder spielen gerne Tischtennis.
spielen
Musik hören Safwan hört gerne Musik.
Bus fahren Osama fährt immer mit dem Bus zur Schule.
Amina fährt immer mit der S-Bahn um 7.30h und dem Bus um
7.45 zur Schule.
Fußball spielen Die Kinder spielen gerne Fußball.
Spazieren gehen Wir gehen gerne spazieren.
Mit den Kindern Der Vater spielt gerne mit den Kindern.
spielen
Sie (Herr Lehrer) spielen mit den Kindern.
Nudeln essen Wir, in Syrien, essen gerne Nudeln
Kaffee trinken Wir, in Syrien, trinken gerne Kaffee.
Fahrrad fahren Die Kinder fahren gerne Fahrrad
Sätze verlängern
1/ Claudia kauft ein.
Claudia kauft am Samstag ein.
Claudia kauft am Samstag Lebensmittel ein.
2/ Claudia ruft an.
Claudia ruft Martin an.
Claudia ruft Martin oft an.
3/ Claudia geht aus.
Claudia geht am Samstag aus.
Claudia geht am Samstag gern aus.
#1 verlängern Claudia kauft am Samstag um 14 Uhr bei ALDI in
Wolfratshausen an der Königsstrasse Lebensmittel ein.
#2 verlängern Claudia ruft Martin oft am Wochenende um 18h vor dem
Abendessen an.
sehr gerne
Ich trinke gerne Tee.
gerne Ich trinke gerne Kaffee.
Ich trinke gerne Orangensaft.
nicht gerne Ich trinke nicht gerne Cola.
Übungen, Integrationskurs 2017/18 16
Ich trinke nicht gerne Bier.
Ich trinke nicht gerne Kaffee.
Ich trinke nicht gerne Saft.
sehr gerne
Ich höre gerne die Musik von Ferus.
Ich fahre gerne nach München.
gerne
Ich schaue gerne ein Programm mit Billard an. (anschauen)
Ich spiele gerne mit meiner Tochter
nicht gerne Ich sitze nicht gerne sehr lang zu Hause.
In Afghanistan …
In Syrien …
Zum Frühstück …
In Somalia …
In Eritrea …
Zum Mittagessen …
Zum Abendessen …
Übungen, Integrationskurs 2017/18 17
Übung, siehe Kursbuch S. 68 #1 & 159 #1
Herr
Frau Luis
Paoletti
Frau Luis kauft Marmelade.
Ein Glas Marmelade X Kauft Herr Paoletti auch Marmelade? Nein,
er kauft keine Marmelade.
Herr Paoletti kauft eine Dose Mais. Kauft
Eine Dose Mais X Frau Luis auch Mais?
Nein, sie kauft keinen Mais
Haben Sie ein Fahrrad? Ja, ich habe ein Fahrrad. Nein, ich habe kein Fahrrad.
Habt ihr ein Fahrrad? Ja, wir haben ein Fahrrad. Nein, wir haben kein Fahrrad.
Haben Sie einen Sohn? Ja, ich haben einen Sohn. Nein, ich haben keinen Sohn.
Haben Sie eine Tochter? Ja, ich habe eine Tochter. Nein, ich habe keine Tochter.
Habt ihr eine Tochter? Ja, wir haben eine Tochter. Nein, wir haben keine Tochter.
Haben Sie Hunger? Ja, ich habe Hunger. Nein, ich habe keinen Hunger.
Haben Sie Kinder? Ja, iabe ein Kinder/habe Kinder Nein, ich habe kein Kind/keine
Kinder
Haben Sie Durst? Ja, ich habe Durst. Nein, ich habe keinen Durst.
Haben Sie Fieber? Ja, ich habe Fieber. Nein, ich habe kein Fieber.
Haben Sie Schmerzen? Ja, ich habe Schmerzen. Nein, ich habe keine Schmerzen.
Haben Sie Schnupfen? Ja, ich habe Schnupfen. Nein, ich habe keinen Schnupfen.
Haben Sie einen Ja, ich habe einen Computer. Nein, ich habe keinen Computer.
Computer?
Modalverben
können wollen Möcht… müssen
ich kann will möchte muss
du kannst willst möchtest musst
er/sie kann will möchte muss
wir können wollen möchten müssen
ihr könnt wollt möchtet müsst
sie/Sie können wollen möchten müssen
Kannst du kochen?
… kochen
Nein , ich kann nicht kochen
Kannst du den Salat machen?
Salad machen
Nein, ich kann den Salat nicht machen.
Die Hausaufgabe Kannst du die Hausaufgabe machen?
machen Nein, ich kann die Hausaufgabe nicht machen.
Tee kochen Nein, ich kann nicht Tee kochen/ich kann den Tee nicht kochen.
Das Frühstück machen Nein, ich kann das Frühstück nicht machen.
Können Sie den Tee trinken?
Den Tee trinken
Nein, ich kann den Tee nicht trinken.
Kannst du Äpfel kaufen?
Die Äpfel kaufen
Nein, ich kann die Äpfel nicht kaufen.
Kannst du die Banane essen?
Die Banane essen
Nein, ich kann die Banane nicht essen.
Kannst du die Brötchen kaufen?
Die Brötchen kaufen
Nein, ich kann die Brötchen nicht kaufen.
Kannst du Bier trinken.
Bier trinken
Nein, ich kann Bier nicht trinken/ich kann kein Bier trinken.
Willst du kochen?
… kochen
Ja, ich will kochen.
Einen Salad machen
Die Hausaufgabe machen
Tee kochen
Das Frühstück machen
Tee trinken
Äpfel kaufen
Eine Banane essen
Brötchen kaufen
Bier trinken
Gitarre spielen
Kuchen backen
Fußball spielen
Willst du kochen?
… kochen
Nein , ich will nicht kochen
Einen Salad machen
Musst du kochen?
… kochen
Ja, ich muss kochen.
Salad machen
Hausaufgabe machen
Tee kochen
Frühstück machen
Tee trinken
Äpfel kaufen
Banane essen
Brötchen kaufen
Bier trinken
Gitarre spielen
Musst du kochen?
… kochen
Nein , ich muss nicht kochen
Salad machen
Hausaufgabe machen
Tee kochen
Frühstück machen
Tee trinken
Äpfel kaufen
Banane essen
Brötchen kaufen
Bier trinken
Gitarre spielen
Kuchen backen
Fußball spielen
Möchtest du kochen?
… kochen
Ja, ich möchte kochen.
Salad machen
Hausaufgabe machen
Tee kochen
Frühstück machen
Tee trinken
Äpfel kaufen
Banane essen
Brötchen kaufen
Bier trinken
Gitarre spielen
Kuchen backen
Fußball spielen
Möchtest du kochen?
… kochen
Nein , ich möchte nicht kochen
Übungen, Integrationskurs 2017/18 25
Salad machen
Hausaufgabe machen
Tee kochen
Frühstück machen
Tee trinken
Äpfel kaufen
Banane essen
Brötchen kaufen
Bier trinken
Gitarre spielen
Kuchen backen
Fußball spielen
Frage Antwort
Was ist das Datum von heute Heute ist der zehnte November/elfte 2017.
(10. 11. 2017 – 10. Nov 2017)?
Wie lange dauert der Unterricht? Der Unterricht geht drei Stunden, bis 11:15h.
Woher kommen die Teilnehmer im Die Teilnehmer im Kurs kommen aus Syrien,
Kurs? Afghanistan, China, Eritrea, aus dem Iraq und
der Türkei.
Wie kommen Sie zur Schule? Ich komme mit der S-Bahn und mit dem Bus.
Ich komme zu Fuß, ich gehe zu Fuß.
Übungen, Integrationskurs 2017/18 26
Ich komme mit dem Fahrrad.
Wie lange brauchst du von zuhause Ich brauche eine halbe Stunde.
bis zur Schule? Ich brauche fünf Minuten zu Fuß.
Wie lange geht der Unterricht? Der Unterricht geht bis 11.15h
… geht von 8 bis 11.15h
Welchen Sport machst du gerne? Ich wandere gerne. Ich gehe gerne spazieren.
Ich schwimme gerne. Ich fahre gerne
Fahrrad.
Was magst du in Deutschland? Ich lerne gerne Deutsch. Ich gehe gerne in
den Deutschkurs. Ich arbeite gerne in D. Ich
liebe das Wetter in D. Ich liebe den Schnee.
Was magst du nicht in Ich kann nicht Deutsch sprechen. Ich trinke
Deutschland? keinen Wein. Ich mache nur wenig Sport in
D.
Buchstabiere Deutschland?
Wie heißt die Hauptstadt von Die Hauptstadt von D heißt Berlin.
Deutschland?
Lehrer – mit dir – sprechen – wollen. Der Lehrer will mit dir sprechen.
Max – nicht können – Aufgabe – machen. Max kann die Aufgabe nicht
Max kann die Aufgabe nicht machen. machen.
Morgen – können – kommen – ich – nicht.
Ich kann morgen nicht kommen.
Ich kann morgen nicht kommen.
Morgen kann ich nicht kommen.
Morgen kann ich nicht kommen.
Ich - Aufgabe – jetzt – wollen – machen.
Ich will die Aufgabe jetzt machen. Ich will die Aufgabe jetzt machen.
Ich will jetzt die Aufgabe machen.
Lesen - du – ohne Brille – können?
Kannst du das ohne Brille lesen?
Kannst du das ohne Brille lesen?
Nein, ich kann das ohne Brille nicht lesen.
Ja, ich kann das ohne Brille lesen.
Ich muss nach Starnberg: ich habe einen Termin im Krankenhaus: um 8.30h
Satzelemente Kompletter Satz/komplette Frage
Richtig ist:
Ich - wie – fahren – nach Wie fahre ich nach Starnberg?
Frage
Starnberg?
Antwort … dem Bus - fahren, Bus #975. Sie fahren mit dem Bus, Bus #975.
Frage Um wieviel Uhr – Bus - fahren? Um wieviel Uhr fährt der Bus?
Dativ
mit + Dativ
der Satz
Der Mann … mit dem Mann Die Frau geht mit dem Mann spazieren.
die
Die Frau … mit der Frau Der Mann geht mit der Frau spazieren.
das
Das Kind … mit dem Kind Die Mutter geht mit dem Kind spazieren.
Das Auto … dem dem Auto
Die S-Bahn … mit der S-Bahn
Die Frauen … mit den Frauen Die Männer gehen mit den Frauen spazieren.
… mit den
Die Kinder
Kindern
Der Kollege Mit dem Kollegen
… mit dem
Das Fahrrad Ich fahre mit dem Fahrrad.
Fahrrad
Der Mit dem
Ich verbessere mit dem Radiergummi
Radiergummi Radiergummi
der Satz
Der Bus … zum Bus Ich gehe zum Bus.
Der Onkel … zum Onkel. Ich gehe zum Onkel.
die
Die S-Bahn … zur S-Bahn
Die Bushaltestelle Ich gehe gehe zur Bushaltestelle
Die Tante … zur Tante Ich gehe zur Tante.
das
Das Fußballtraining … zum Fußballtraining Der Junge geht zum Fußballtraining.
Das Auto … zum Auto Ich gehe zum Auto.
KB S. 81
Und schau mal auf dem Foto, das ………… meine Familie heute. Ist
Da ……………… meine Eltern, das ……………. meine Schwester, das ……….. mein sind, ist, ist
Bruder. Ich ……………. auch jetzt keinen Hund mehr. Schade! Aber ich …………… habe, habe
jetzt eine Katze. Der Name meiner Katze ………. Susi. ist
Und wo ……………….. ihr auf dem Foto? Seid
Wir ……………….. bei Freunden an der Ostsee. Sind
Oh, schön! Und wie ……………. das Wetter? ………………….. ihr viel Sonne? War, hattet
Nein, leider nicht! Was Wetter ……………. nicht so gut. War
Wir ……………. viel Regen. hatten
Die Frau und der Mann sitzen auf einem Sofa und sehen auf den
Computer. Vielleicht sehen sie Fotos vom letzten Urlaub an.
Ein Mann spielt mit seinen Kindern Fußball. Der Junge schiesst
gleich den Ball. Das Mädchen freut sich.
Eine Frau liegt auf einer Wiese und hört Musik. Sie sieht sehr
zufrieden und ruhig aus. Das ist ein sehr schönes Bild. Ein Frau
im Sommer auf einer Wiese. Ich denke gern an den Sommer
Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und trinken
Kaffee. Ich glaube die beiden sind verliebt. Sie sehen sich in die
Augen und freuen sich über den schönen Moment.
Das ist ein Foto von einer Party. Die Leute stehen vor einem Grill
und warten auf ein Stück Fleisch oder Fisch, oder vielleicht
Gemüse. Es ist schön, eine Party zu machen, mit Freunden zu
sein und den Sommer zu genießen.
Telefonische Entschuldigung
Manchmal, kann man auch telefonisch in der Schule sein Kind entschuldigen:
Guten Morgen. Hier spricht Maria Meier, die Mama von Thomas Meier,
Klasse 7c. Thomas ist heute krank und kann nicht in die Schule kommen.
Viele Grüße,
Maria Meier
Frage Antwort
Was ist das Datum von heute? Heute ist der zehnte November/elfte
Welches Datum ist heute? 2017.
Wie lange brauchst du von zuhause bis Ich brauche eine halbe Stunde.
zur Schule? Ich brauche fünf Minuten zu Fuß.
Ich muss nach Starnberg: ich habe einen Termin im Krankenhaus: um 8.30h
Satzelemente Kompletter Satz/komplette Frage
Richtig ist:
Ich - wie – fahren – nach Wie fahre ich nach Starnberg?
Frage
Starnberg?
Antwort … dem Bus - fahren, Bus #975. Sie fahren mit dem Bus, Bus #975.
Um wieviel Uhr – Bus - Um wieviel Uhr fährt der Bus?
Frage
fahren?
Antwort Bus 975 – fahren – 7.30h. Bus #975 fährt um 7 Uhr 30.
Wann - Bus – ankommen – in Wann kommt der Bus in Starnberg an?
Frage
Sbg?
8.06h in Starnberg Nord - Der Bus kommt um 8 Uhr 6 in Starnberg
Antwort
ankommen Nord an.
Frage … - kosten – Busfahrkarte? Wieviel kostet die Busfahrkarte?
Antwort (€3,50) Die Busfahrkarte kostet 3 Euro 50.
Pedro fährt meistens mit dem Auto, manchmal auch die U-Bahn oder den Bus.
Susanne hat kein Auto. Sie muss immer den Zug nehmen.
Magda und Pavel gehen zu Fuß.
Wie kommst du …
… München Ich fahre mit dem Auto nach München.
… ALDI Ich gehe zu Fuß zu Aldi.
… Unterricht Ich komme mit dem Bus zum Unterricht.
… Schule Ich fahre mit dem Auto zur Schule.
… Kindergarten Gasal kommt zu Fuß zum Kindergarten.
Ich muss nach Starnberg: ich habe einen Termin im Krankenhaus: um 8.30h
Satzelemente Kompletter Satz/komplette Frage
Richtig ist:
Ich - wie – fahren – nach Wie fahre ich nach Starnberg?
Frage
Starnberg?
Antwort … dem Bus - fahren, Bus #975. Sie fahren mit dem Bus, Bus #975.
Frage Um wieviel Uhr – Bus - fahren? Um wieviel Uhr fährt der Bus?
Antwort Bus 975 – fahren – 7.30h. Bus #975 fährt um 7 Uhr 30.
Frage Wann - Bus – ankommen – in Sbg? Wann kommt der Bus in Starnberg an?
8.06h in Starnberg Nord - Der Bus kommt um 8 Uhr 6 in Starnberg Nord an.
Antwort
ankommen
Frage … - kosten – Busfahrkarte? Wieviel kostet die Busfahrkarte?
Antwort (€3,50) Die Busfahrkarte kostet 3 Euro 50.
Frage Wo – Bus – ab/fahren? Wo fährt der Bus ab?
Der Bus – ab/fahren - an der Der Bus fährt an der Bushaltestelle ab.
Antwort
Bus/halte/stelle …
Heute ist der 15. Januar 2018. Wir haben ein neues Jahr.
Was möchtest du in 2018? Was wünscht du dir für 2018?
Ich habe Probleme mit meinem rechten Knie. Ich möchte dieses Jahr wieder
laufen. Ich möchte dieses Jahr viel mit dem Fahrrad fahren.
Ich möchte nach Syrien fahren und (dass) mein Mann kommt.
Ich möchte, dass ich gut Deutsch spreche.
Ich möchte viel Deutsch lernen.
Ich möchte gesund bleiben.
Ich möchte den Führerschein machen.
Ich möchte, dass der Krieg in Syrien zu Ende ist.
Ich möchte eine neue Wohnung finden.
Ich möchte ein neues Haus haben.
Ich möchte ein neues Auto kaufen.
Ich möchte den Führerschein machen und dann einen Lamborghini kaufen.
Man hat sie im Zimmer? Die Möbel: Stuhl, Tisch, Schrank, Sofa
Sie haben Söhne und Töchter? Die Mütter haben Söhne und Töchter
Man isst sie zum Frühstück? Man isst Brötchen zum Frühstück.
Ein Haus hat Fenster und … ? Ein Haus hat Fenster und Türen.
Rätsel: E-Laute
Frage Antwort
Man schneidet damit Papier. Man schneidet Papier mit der Schere.
7, 8, 9, … ? zehn
Der 3. Monat im Jahr ist der … ? Der 3. Monat im Jahr ist der März.
Frage Antwort
Welches Datum ist heute? Heute ist der 15. Januar 2018.
Wie lange dauert der Unterricht? Der Unterricht geht bis 11.15h.
Wie lange dauert der Unterricht? Der Unterricht geht von 8 bis 11.15h
Wie heißt die Hauptstadt von Die Hauptstadt von Deutschland heißt
Deutschland? Berlin.
Wie fährst du nach München? Ich fahre mit der S-Bahn nach München.
Wie fährst du nach Hause? Ich fahre mit dem Bus nach Hause.
Rathaus
Ich sehe auf dem Foto eine Frau und einen Mann. Sie
sitzen auf dem Sofa und sehen auf den Computer.
Ich glaube, sie suchen etwas im Internet.
Wir sehen eine Familie, den Vater, die Mutter und das
Kind. Das Kind ist ein Junge. Der Junge ist 10 Jahre alt.
Die Familie spielt im Garten Fußball. Es ist Sommer und
es ist warm. Die Mutter und der Junge tragen keine
Schuhe.
Wir sehen eine Frau auf einer Wiese. Es ist Sommer
und es ist warm. Die Frau ist leicht bekleidet. Sie hat
einen Kopfhörer und hört Musik. Ich glaube, die Musik
gefällt ihr und sie ist sehr glücklich.
Antwort
1. Deepah ist neun Jahre alt.
2. Nein, sie ist immer gerne in die Schule
gegangen, sie hat gern gelernt, sie hatte gute
Noten, besonders in Mathematik.
3. Sie hatte gute Noten, eine 1 in Deutsch, eine 2
in Mathematik und eine 2 in Englisch.
4. Deepah kann gut Deutsch sprechen, aber sie
kann nicht alles verstehen. Sie braucht Hilfe.
Zahl Datum
1975 Eintausend fünfundsiebzig Neunzehnhundert fünfundsiebzig
1998 Eintausen achtundneunzig Neunzehnhundert achtundneunzig
2015 Zweitausend fünfzehn Zweitausend fünfzehn
Frage Antwort
In der Schülerhilfe arbeiten Rentner
Wer arbeitet in der Schülerhilfe? und pensionierte Lehrer und
Lehrerinnen.
Sie helfen den Schülern. Sie lesen mit
Was machen die Leute in der
den Schülern. Sie üben mit den
Schülerhilfe?
Schülern.
Die Schülerhilfe ist in der Brüder-
Wo und wann?
Grimm-Schule, im Raum 216.
Was ist die Emailadresse der Die Emailadresse ist:
Schülerhilfe? schülerhilfe@web.de.
Wie ist die Telefonnummer der
Die Telefonnummer ist: …
Schülerhilfe.
AB S. 125, #1a
Infinitiv Präsens Perfekt
lernen Ich lerne Deutsch. Ich habe Deutsch gelernt.
Spielen Ich spiele am Computer. Ich habe am Computer gespielt.
Ich habe im Kindergarten
Arbeiten Ich arbeite im Kindergarten.
gearbeitet.
Ich räume mein Wohnzimmer Ich habe mein Wohnzimmer
Aufräumen
auf. aufgeräumt.
fahren Ich fahre das Auto. Ich habe das Auto gefahren.
Ich bin in den Deutschkurs
Gehen Ich gehe in den Deutschkurs.
gegangen.
Einkaufen Du kaufst bei ALDI ein. Du hast bei ALDI eingekauft.
Träumen Du träumst in der Nacht. Du hast in der Nacht geträumt.
Kochen Ich koche eine Suppe. Ich habe eine Suppe gekocht.
Ich habe die Hausaufgabe
Machen Ich mache die Hausaufgabe.
gemacht.
Ich habe mit meinem Freund
Reden Ich rede mit meinem Freund.
geredet.
Abholen Ich hole meine Tochter ab. Ich habe meine Tochter abgeholt.
Ich höre im Deutschkurs eine Ich habe im Deutschkurs eine
Hören
Antwort. Antwort gehört.
Lernen Du lernst Deutsch. Du hast Deutsch gelernt.
Aufstehen Ich stehe um 7 h auf. Ich bin um 7 h aufgestanden.
AB S. 125, #2a
Akkusativ
Ich brauche d…
Der Radiergummi Den Ich brauche den Radiergummi.
Die Tasse Die Ich brauche die Tasse.
Das Heft Das Ich brauche das Heft
Ich brauche e…
Ein Radiergummi Einen Ich brauche einen Radiergummi.
Eine Tasse Eine Ich brauche eine Tasse.
Ein Heft ein Ich brauche ein Heft.
Ordinalzahlen
Personalpronomen im Dativ
ich mir Das Buch gehört mir.
du dir Das Buch gehört dir.
er ihm Das Buch gehört ihm.
sie ihr Das Buch gehört ihr.
es ihm Das Buch gehört ihm.
wir uns Das Buch gehört uns.
ihr euch Das Buch gehört euch.
sie ihnen Das Buch gehört ihnen.
Sie Ihnen Das Buch gehört Ihnen.
ihm. Ihnen
… ihnen … mir
… uns in
Theater
… zu ihm
Lektion #12
KB S. 125 #2
KB S. 125, # 3
… über Kleidung sprechen
Die Hose gefällt mir …
Ich finde die Hose …
Die Frau trägt ein Dirndl. Viele Frauen tragen ein Dirndl auf dem Oktoberfest. Ich
möchte auch ein Dirndl kaufen. Es gefällt mir sehr gut.
Die Frau auf dem 4. Bild kommt aus Japan. Sie trägt einen Kimono. Mir gefällt das Kleid
der Frau aus Japan sehr gut.
Beachte:
Das Kleid gefällt mir nicht.
Die Kleider gefallen mir nicht.
AB S. 142 #2a
1. Der Anzug auf Foto 1 gefällt mir überhaupt nicht.
2. Die Schuhe auf Foto 1 gefallen mir gut.
3. Die Jacke auf Foto 2 gefällt mir gut.
4. Der Rock auf Foto 2 gefällt mir nicht so gut.
AB S. 142 #2b
Die Jeans der Frau gefällt mir. Sie ist modern. Die Beine der Jeans sind eng. Die Jeans
von dem Mann gefällt mir nicht. Seine Hose ist zu lang. Sie ist alt-modisch. Die Schuhe
der Frau gefallen mir gut. Jamshaid gefallen die Schuhe von dem Mann. Das Hemd von
dem Mann gefällt mir nicht. Es ist langweilig.
AB S. 168
5a - Zusatzübung
Wo und wie möchtest du in Deutschland
Name
wohnen?
Empfänger Aylin
bfz
Bahnhofstrasse 14
82515 Wolfratshausen
Ort, Datum Wolfratshausen, 2. 3. 2018
Text ich bin heute krank. Ich habe Fieber. Ich kann leider heute nicht
zur Schule kommen.
Was will Cem? Kannst du Franz bitten, er soll mir die Hausaufgabe per
WhatsApp schicken.
Text mein Sohn, Max, Klasse 2a, ist heute krank. Er hat eine
Erkältung und kann nicht in die Schule gehen.
Brief
Text das Licht im Treppenhaus ist schon lange kaputt. Ich bin
schon zweimal gefallen. Das ist gefährlich!
Was will ich? Bitte kommen Sie heute nachmittag und reparieren Sie das
Licht.
WhatsApp an Aylin: es ist 7.55h. Die Tür zur Schule ist geschlossen.
Wann kommst du und machst die Tür auf.
WhatsApp
Anrede Liebe Aylin,
Text es ist 7.55h. Ich warte schon eine halbe Stunde. Es ist sehr kalt.
Die Tür zur Schule ist noch geschlossen.
Was will ich? Bitte komme schnell und schliesse die Türe auf.
Gruß Viele Grüße, Filiz
Brief
Empfänger Bfz
Frau Salobir
Bahnhofstrasse 14
82515 Wolfratshausen
Text Ich möchte die B1 Prüfung machen. Wann und wo ist die
nächste B1 Prüfung?
Was will ich? Bitte antworten Sie mir schnell/morgen!
3 In meiner Schulzeit, sagt Rawda, musste ich in der Schule Mittag essen.
In meiner Schulzeit, sagt Foziya, musste ich zu Hause Mittag essen.
In meiner Schulzeit, sagt Sardar, musste ich auch zu Hause Mittag essen.
In meiner Schulzeit, sagt Shahd, durfte ich in der Schule Mittag essen.
5 In meiner Schulzeit, sagt Foziya, durfte ich nicht in die Disco gehen.
In meiner Schulzeit, sagt Shahd, konnte ich nicht die Disco gehen.
In meiner Schulzeit, sagt Osama, musste ich jeden Samstagabend in die Disco
gehen.
In meiner Schulzeit, sagt X, durfte ich nicht in die Disco gehen, aber ich bin
gegangen. Ich war ein großer Fan von Dieter Bohlen.
In meiner Schulzeit, sagt Büsra, konnte ich mit meinem Mann in die Disco gehen.