Sie sind auf Seite 1von 84

Ich heiße … . Wie heißt du?

Antwort Frage
Name Ich heiße … Wie heißt du?

Vorname Mein Vorname ist … Was ist dein Vorname?

Nachname Mein Nachname ist .. Was ist dein Nachname?

Alter Ich bin … Jahre alt. Wie alt bist du?


Wie alt sind Sie?

Heimat Ich komme aus … Woher kommst du?


Woher kommen Sie?

Wohnort Ich wohne in … Wo wohnst du?

Adresse Meine Adresse ist … Was ist deine Adresse?

Wie es dir geht Mir geht es gut/schlecht. Wie geht es dir heute?

verheiratet Ich bin verheiratet Sind Sie verheiratet?


Ich bin nicht verheiratet, Bist du verheiratet?
ich bin ledig.

Name, Frau Meine Frau heißt … Wie heißt deine Frau?

Name, Mann Mein Mann heißt … Wie heißt dein Mann?

Zahl, Kinder Ich habe zwei Kinder. Wie viele Kinder hast du?

Alter, Kinder Meine Kinder sind 20 und Wie alt sind deine Kinder?
23 Jahre alt.

Name, Kinder Meine Kinder heißen Wie heißen deine Kinder?


Andreas und Julia.

gerne essen Ich esse gerne … . Was isst du gerne?

Was machen Ich lerne hier Deutsch. Was machst du hier?


hier

Beruf Ich bin Schreiner. Was ist dein Beruf?

Arbeit Hast du eine Arbeit?

Farbe Mein Hemd ist … Welche Farbe hat … ?

Übungen, Integrationskurs 2017/18 1


Eine Person begrüßen …

A: Guten Tag! Mein Name ist Walser. Martin Walser. Wie heißen Sie?
B: Guten Tag, Herr Walser. Mein Name ist Frisch, Max Frisch.
A: Guten Tag, Herr Frisch. Wie geht es Ihnen?
B: Danke, mir geht es gut. Und Ihnen?
A: Und, was ist Ihr Beruf, Herr Frisch?
B: Ich bin Friseur. Und, was sind Sie von Beruf, Herr Walser?
A: Ich bin Bäcker. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag! Auf Wiedersehen.
B: Auf Wiedersehen.

Tagesablauf

Tageszeit Der Morgen Vormittag Der Mittag Nachmittag Der Abend Die Nacht
Am Am
Wann? am Morgen Am Mittag Am Abend In der Nacht
Vormittag Nachmittag
Guten
Gruß Guten Tag Guten Tag Guten Tag Guten Abend Gute Nacht
Morgen
Auf Auf Auf Auf Auf
Wiedersehen Wiedersehen Wiedersehen Wiedersehen Wiedersehen
Schlaf gut!
Abschied Tschüss Tschüss Tschüss Tschüss Tschüss
Gute Nacht!
Bis bald Bis bald Bis bald Bis bald Bis bald
Bis morgen Bis morgen Bis morgen Bis morgen Bis morgen
Wir essen Das Das Das
… Frühstück Mittagessen Abendessen

Übungen, Integrationskurs 2017/18 2


Ein deutsches Volkslied

Es war eine Mutter


Die hatte vier Kinder
Den Frühling, den Sommer,
den Herbst und den Winter. Monate
März
April
Der Frühling bringt Blumen,
Mai

Juni
Juli
der Sommer den Klee,
August

September
der Herbst bringt die Trauben, Oktober
November
Dezember
Januar
Der Winter den Schnee.
Februar

Uhrzeit und Preis: Wie sagen wir das?


Uhrzeit Preis
7 Uhr … … sieben Uhr €7
7:17 Uhr … … sieben Uhr siebzehn €7,17
7:35 Uhr … … sieben Uhr fünfunddreißig €7,35
7:50 Uhr … … sieben Uhr fünfzig €7,50
7:15 Uhr … … sieben Uhr fünfzehn €7,15
7:30 Uhr … … sieben Uhr dreißig €7,30
7:45 Uhr sieben Uhr fünfundvierzig €7,45

Fragen – Antworten:
Frage Antwort

Welcher Tag ist heute? Heute ist Freitag.

Welcher Tag ist morgen? Morgen ist Samstag.


Übungen, Integrationskurs 2017/18 3
Welcher Tag ist übermorgen? Übermorgen ist Sonntag.

Was ist das Datum von heute? Heute ist der zweiundzwanzigste
September 2017

Wann beginnt der Unterricht? Der Unterricht beginnt um 8 Uhr.


Der Bus fährt um 7 Uhr 15.

Wie lange dauert der Unterricht?

Wieviele Personen sind heute im Es sind 10 Personen im Unterricht.


Unterricht?

Woher kommen die Teilnehmer im Die Teilnehmer kommen aus Syrien,


Kurs? aus dem Iraq, aus China

Woher kommt der Lehrer? Der Lehrer kommt aus Deutschland.

Wo ist die Schule? Die Schule ist in Wolfratshausen.

Wie kommen Sie zur Schule? Ich komme mit der S-Bahn und Bus
Ich komme zu Fuß, ich gehe zu Fuß
Ich komme mit dem Fahrrad

Wie lange brauchst du von zuhause bis Ich brauche eine halbe Stunde
zum Unterricht?

Um wieviel Uhr machen wir Pause? Wir machen um 10h Pause.

Was ist deine Lieblingsfarbe? Meine Lieblingsfarbe ist …

Welchen Sport machst du gerne? Ich schwimme gerne.

Was ist die Hauptstadt von Die Hauptstadt von D. ist Berlin.
Deutschland?

Wo kaufst du ein? Ich kaufe oft bei ALDI ein.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 4


W-Wörter: Frage und Antwort

Wer? Frage Wer ist das?


Antwort Das ist Max.
Wie? Frage Wie alt bist du? Wie alt sind Sie?
Antwort Ich bin 35 Jahre alt.
Wann? Frage Wann kommst du zur Schule? … zu mir?
Antwort Ich komme um 11 Uhr.
Wieviel? Frage Wieviel kostet das Buch?
Antwort Das Buch kostet €5.
Wo? Frage Wo wohnst du?
Antwort Ich wohne in Geretsried.
Woher? Frage Woher kommen Sie?
Antwort Ich komme aus dem Sudan/aus dem Iraq.
Wohin? Frage Wohin gehen Sie?
Antwort Ich fahre nach Bad Tölz. … in den Iraq.
Was? Frage Was ist das? Was bist du von Beruf?
Antwort Das ist ein Bleistift. Ich bin Lehrer von Beruf.
Warum Frage Warum kommst du in die Schule?
Antwort Ich lerne hier Deutsch.

W-Wörter: Frage und Antwort


schlafen Frage Wie lange schläfst du?
Antwort Ich schlafe bis um 7h.
gehen Frage Wohin gehst du?
Antwort Ich gehe nach Hause.
kommen Frage Woher kommst du?
Antwort Ich komme aus der Schule.
lernen Frage Was lernst du?
Antwort Ich lerne Deutsch.
kaufen Frage Was kaufst du?
Antwort Ich kaufe Brot.
brauchen Frage Was brauchst du?
Antwort Ich brauche ein Blatt Papier.
machen Frage Was machst du?
Antwort Ich koche.
essen Frage Was isst du?
Übungen, Integrationskurs 2017/18 5
Antwort Ich esse Spaghetti.
lesen Frage Was liest du?
Antwort Ich lese ein Buch.
wollen Frage Was willst du?
Antwort Ich will jetzt nach Hause gehen.
sprechen Frage Welche Sprache sprichst du?
Antwort Ich spreche Deutsch und English
sagen Frage Was sagst du?
Antwort Ich sage, ich bin müde.

zuerst ► dann ► danach


Sie kaufen zuerst Lebensmittel im Supermarkt.
Zuerst kaufen sie Lebensmittel im Supermarkt.
Sie machen dann eine Radtour.
Dann machen sie eine Radtour.
Danach essen sie zu Mittag.
Sie essen danach zu Mittag.

Frage & Antwort

Zuerst & dann/danach


Was machst du am Morgen? Zuerst putze ich die Zähne, dann dusche ich.
Was isst du zum Frühstück? Zuerst esse ich ein Yogurt, dann trinke ich Tee.
Zuerst trinke ich einen Kaffee, dann esse ich ein
Stück Brot.
Zuerst trinke ich ein Glas Wasser, dann trinke
ich eine Tasse Kaffee.
Wie kommst zum Deutschunterricht? Zuerst fahre ich mit dem Bus, dann gehe ich zu
Fuß.
Zuerst fahre ich mit der S-Bahn, dann fahre ich
mit dem Bus.
Zuerst gehe ich zu Fuß, dann fahre ich mit dem
Bus, dann gehe ich zu Fuß.
Zuerst gehe ich zu Fuß zur S-Bahn, dann fahre
ich mit dem Bus, danach gehe zu Fuß.
Zuerst gehe ich zu Fuß, dann komme ich zum
Kurs.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 6


Zuerst gehe ich zu Fuß zum Bus, dann fahre ich
mit dem Bus, dann gehe ich zu Fuß zum
Unterricht.
Was machst du nach dem Unterricht? Zuerst koche ich, dann esse ich Nudeln.
Zuerst gehe ich zu Fuß zum Kindergarten, dann
gehe ich zur Schule, und dann gehe ich nach
Hause.
Zuerst gehe ich zu Fuß und dann fahre ich mit
dem Bus und dann gehe ich zu Fuß nach Hause.
Was machst du am Nachmittag? Zuerst gehe zum Bus, dann fahre ich mit der S-
Bahn nach München, dann gehe ich zum
Oktoberfest.
Zuerst spiele ich mit meiner Tochter, dann
mache ich die Hausaufgabe.
Zuerst esse ich, dann schlafe ich.
Zuerst esse ich, dann spiele ich Fußball.
Was machst du am Abend? Zuerst schreibe ich, dann schlafe ich.
Zuerst esse ich, dann telefoniere ich, dann gehe
ich schlafen.
Zuerst esse ich, dann mache ich Pause, dann
schlafe ich.
Zuerst esse ich, dann besuche ich meine
Freunde.
Zuerst esse ich, dann höre ich Musik, dann
schreibe ich eine Email, dann mache ich die
Hausaufgabe, dann bin ich müde und gehe
schlafen.

Possessivartikel, AB S. 41 – Ü4
Possessivartikel Vater Kind Mutter Großeltern
ich mein Vater mein Kind meine Mutter meine Großeltern
du dein Vater dein Kind deine Mutter deine Großeltern
er/es sein Vater sein Kind seine Mutter seine Großeltern
sie ihr Vater ihr Kind ihre Mutter ihre Großeltern
Sie Ihr Vater Ihr Kind Ihre Mutter Ihre Großeltern

Übungen, Integrationskurs 2017/18 7


Informell Respekt – formel
Frage Wo wohnen deine Eltern? Wo wohnen Ihre Eltern?
Antwort Deine Eltern wohnen … Ihre Eltern wohnen …
Frage
Antwort
Frage
Antwort
Frage
Antwort
Frage
Antwort
Frage
Antwort
Frage

Wiederholung
Wo bist du? in, im, bei, zu, auf
Unterricht Ich bin im Unterricht.

Geschäft Ich bin im Geschäft.

Hause Ich bin zu Hause.

Bus Ich bin im Bus.

Schule Ich bin in der Schule.

Kindergarten Die Kinder sind im Kindergarten.

Aldi, Lidl, Rewe … Ich kaufe bei Aldi …

Freund Ich bin bei meinem Freund

Bruder Ich bin bei meinem Bruder.

Wohnzimmer Ich bin im Wohnzimmer

Übungen, Integrationskurs 2017/18 8


Küche Ich bin in der Küche.

Bad Ich bin im Bad.

Toilette Ich bin in der Toilette.

Bushaltestelle Ich warte an der Bushaltestelle.

Haben Sie … ? Ja, … Nein, …


Haben Sie ein Auto? Ja, ich habe ein Auto. Nein, ich habe kein Auto.
Habt ihr ein Auto? Ja, wir haben ein Auto. Nein, wir haben kein Auto.

Haben Sie ein Fahrrad? Ja, ich habe ein Fahrrad. Nein, ich habe kein Fahrrad.
Habt ihr ein Fahrrad? Ja, wir haben ein Fahrrad. Nein, wir haben kein Fahrrad.

Haben Sie einen Sohn? Ja, ich haben einen Sohn. Nein, ich haben keinen Sohn.

Haben Sie eine Tochter? Ja, ich habe eine Tochter. Nein, ich habe keine Tochter.
Habt ihr eine Tochter? Ja, wir haben eine Tochter. Nein, wir haben keine Tochter.

Haben Sie Hunger? Ja, ich habe Hunger. Nein, ich habe keinen Hunger.

Haben Sie Kinder? Ja, iabe ein Kinder/habe Kinder Nein, ich habe kein Kind/keine
Kinder

Haben Sie Durst? Ja, ich habe Durst. Nein, ich habe keinen Durst.

Haben Sie Fieber? Ja, ich habe Fieber. Nein, ich habe kein Fieber.

Haben Sie Schmerzen? Ja, ich habe Schmerzen. Nein, ich habe keine Schmerzen.

Haben Sie Schnupfen? Ja, ich habe Schnupfen. Nein, ich habe keinen Schnupfen.

Haben Sie einen Ja, ich habe einen Computer. Nein, ich habe keinen Computer.
Computer?

Gegensätze
jung alt Der Sohn ist jung, der Vater ist alt.
krank gesund
groß klein
traurig glücklich
Billig teuer
Spät früh
schnell langsam
Offen/auf Geschlossen/zu
Übungen, Integrationskurs 2017/18 9
voll leer
Heiß kalt Im Sommer ist es heiß, im Winter kalt.
Hell dunkel
Neu alt
Schön häßlich
warm kühl
schnell langsam

Ergänzen Sie ► ja & nein, nicht


Frage Ja Nein
Arbeitest du? Ja, ich arbeite. Nein, ich arbeite nicht.
Putzen Sie? Ja, ich putze. Nein, ich putze nicht.
Ist der Bus pünktlich? Ja, der Bus ist pünktlich. Nein, der Bus ist nicht pünktlich.
Ist das Fahrrad kaputt? Ja, das Fahrrad ist kaputt. Nein, das Fahrrad ist nicht kaputt.
Ist der Mann groß? Ja, der Mann ist groß. Nein, der Mann ist nicht groß.
Ist der Tee kalt? Ja, der Tee ist kalt. Nein, der Tee ist nicht kalt.
Ist das Wasser warm? Ja, das Wasser ist warm. Nein, das Wasser ist nicht warm.
Ist das Kind krank? Ja, das Kind ist krank. Nein, das Kind ist nicht krank.
Ist das Fahrrad teuer? Ja, das Fahrrad ist teuer. Nein, das Fahrrad ist nicht teuer.
Ist das Wetter schön? Ja, Wetter ist schön. Nein, das Wetter ist nicht schön.

Entschuldigen Sie bitte, wieviel Uhr ist es? ► Es ist …


A … neun Uhr … Neun Uhr 30 … 9 Uhr 45 … 10 Uhr 15
B ---- … Halb Zehn … Viertel vor 10 … Viertel nach 10

Entschuldigen Sie bitte, wann fährt der Bus? ► Der Bus fährt um …
A … um 9 Uhr … um 9 Uhr 30 … um 9 Uhr 45 … um 10 Uhr 15
B … um halb 10 … um viertel vor 10 … um viertel nach 10

Übungen, Integrationskurs 2017/18 10


Entschuldigen Sie bitte, wieviel Uhr ist es? ► Es ist …
… 10 Uhr 20 … 10 Uhr 25 … 10 Uhr 35 … 10 Uhr 40
Entschuldigen Sie bitte, wann fährt der Bus? ► Der Bus fährt …
… um 10 Uhr 20 … um 10 Uhr 25 … um 10 Uhr 35 … um 10 Uhr 40

Uhrzeit Ich stehe am Montag um 7 Uhr auf.


Tag Ich schlafe am Montag bis 7 Uhr.
Ich stehe am Montag um 7 Uhr auf.
Montag 7 Uhr Ich stehe am Montag um 7 Uhr auf.
Ich schlafe am Montag bis 7 Uhr.
Dienstag 7:17 Uhr Ich stehe am Dienstag um 7.17 Uhr auf.
Mittwoch 7:35 Uhr
Donnerstag 7:50 Uhr
Freitag 7:15 Uhr
Samstag 7:30 Uhr
Sonntag 7:45 Uhr

Übungen, Integrationskurs 2017/18 11


Wann beginnt … Bis wann geht … … geht von … bis …
Das Fußballspiel beginnt um Das Fußballspiel geht bis Das Fußballspiel geht von
15:30 Uhr 17:15 Uhr 15:30 bis 17:15 Uhr.
Der Englischkurs beginnt um Der Englischkurs geht bis 20 Der Englischkurs geht von 18
18 Uhr Uhr bis 20 Uhr
Der Deutschkurs beginnt um Der Deutschkurs geht bis 21 Der Deutschkurs geht von
18.15h Uhr. 18.15 bis 21 Uhr.
Der Computerkurs beginnt Der Computerkurs geht bis Der Computerkurs geht von
um 19 Uhr. 21 Uhr. 19 bis 21 Uhr.
Die Party beginnt um 20 Uhr. Die Party geht bis 23.30 Uhr. Die Party geht von 20 Uhr bis
23 Uhr 30.
Der Krimi beginnt um 21 Uhr Der Krimi geht bis 22 Uhr. Der Krimi geht von 21 Uhr 15
15. bis 22 Uhr.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 12


Montag: Wann lernt Frau Joona Deutsch? ►Sie lernt von 9 – 11 Uhr Deutsch.
Wann macht Frau Joona Hausaufgaben? ►Sie macht um 16 Uhr die H.
Dienstag: Wann geht Frau Joona zum Arzt? ► Sie geht um 10.30h zum Arzt.
Wann arbeitet Frau Joona? ► Sie arbeitet um 16 Uhr.
Mittwoch: Wann kauft Frau Joona ein Handy? ► Sie kauft um 10h ein Handy.
Wann arbeitet Frau Joona? ► Sie arbeitet von 19 bis 24 Uhr.
Donnerstag: Wann lernt Frau Joona Deutsch? ► Sie lernt von 9 bis 11 Uhr Deutsch.
Wann macht sie die Hausaufgaben mit M? ► Sie macht um 16 Uhr …
Freitag: Wann geht sie essen? ► Sie geht um 13 Uhr essen.
Wann spielt Frau Joona Fußball? ►Sie spielt um 16 Uhr Fußball.
Wann besucht Frau Joona Mia? ►Sie besucht Mia um 20 Uhr
Samstag: Was macht Frau Joona am Samstag? ►Sie fährt nach Hamburg.

Dialog am Telefon:
Andrea Julia
1/ Hallo, hier ist Andrea!
2/ Wollen wir morgen spazieren gehen?
3/ Ja, gerne!
4/ Wann wollen wir spazieren gehen?
5/ Hast du am Samstagnachmittag Zeit?
6/ Nein, am Samstag geht es nicht. Meine
Eltern kommen am Wochenende.

7/ Wann hast du Zeit?

Übungen, Integrationskurs 2017/18 13


8/ Vielleicht am Sonntagnachmittag. Wann
wollen wir spazieren gehen?
9/ Vielleicht um 16 Uhr.
10/ Sehr schön! Das geht. Meine Eltern bleiben
nur bis Sonntagmittag.

11/ Gut! Dann bis Sonntagnachmittag.

Was machst du: gern / sehr gern / nicht gern / oft / immer / manchmal / nie?
kochen Ich koche sehr gern Nudeln.
singen Ich singe gerne.
tanzen Ich tanze nicht gerne.
Fußball ansehen Osama sieht gerne und immer Fußball an am Fernsehen.
Wohnung putzen Sawda putzt die Wohnung gerne. Sawda putzt gerne die W.
Musik hören Safwan hört gerne Musik.
Malen Die Kinder malen gerne.
Musik machen Safwan macht gerne Musik.
Kuchen backen Die Mama bäckt gern und oft einen Kuchen.
Sport machen Osama macht manchmal Sport.
Tischtennis Kinder spielen gerne Tischtennis.
spielen
Musik hören Safwan hört gerne Musik.
Bus fahren Osama fährt immer mit dem Bus zur Schule.
Amina fährt immer mit der S-Bahn um 7.30h und dem Bus um
7.45 zur Schule.
Fußball spielen Die Kinder spielen gerne Fußball.
Spazieren gehen Wir gehen gerne spazieren.
Mit den Kindern Der Vater spielt gerne mit den Kindern.
spielen
Sie (Herr Lehrer) spielen mit den Kindern.
Nudeln essen Wir, in Syrien, essen gerne Nudeln
Kaffee trinken Wir, in Syrien, trinken gerne Kaffee.
Fahrrad fahren Die Kinder fahren gerne Fahrrad

Übungen, Integrationskurs 2017/18 14


… München Du fährst gerne nach München.
fahren Ich bin gerne in München.
… Fuß gehen Ich gehe gerne zu Fuß
… ALDI Obst Wir kaufen gerne Obst bei ALDI
kaufen

Sätze verlängern
1/ Claudia kauft ein.
Claudia kauft am Samstag ein.
Claudia kauft am Samstag Lebensmittel ein.
2/ Claudia ruft an.
Claudia ruft Martin an.
Claudia ruft Martin oft an.
3/ Claudia geht aus.
Claudia geht am Samstag aus.
Claudia geht am Samstag gern aus.
#1 verlängern Claudia kauft am Samstag um 14 Uhr bei ALDI in
Wolfratshausen an der Königsstrasse Lebensmittel ein.
#2 verlängern Claudia ruft Martin oft am Wochenende um 18h vor dem
Abendessen an.

#3 verlängern Claudia geht am Samstag gern in München mit ihrer


Freundin aus.
aufstehen – Max – am Max steht am Morgen um 7 Uhr auf.
Morgen – um 7 Uhr

Übungen, Integrationskurs 2017/18 15


ausgehen – wir – am Wir gehen am Wochenende gerne in München aus.
Wochenende - gerne

Was isst / trinkst du nie, selten, manchmal, oft?

Ich esse immer Brot und trinke Kaffee.


Osama: ich esse nie Schweinefleisch.
Abu Faris: ich esse nie einen Apfel.
Ahmad: ich esse nie eine Semmel.
nie
Kibra: ich esse nie eine Banane.
Mei: ich esse nie eine Bretze.
Amina: ich esse nie Wurst.
Rawda: ich esse selten Nudeln.
Habiba: ich esse selten Käse.
selten
Ghaus: ich esse selten Fleisch.
Sardar: ich esse selten Reis.
manchmal
Ich esse oft Reis und Hühnchen und trinke Tee.
Ich esse oft Lammfleisch mit Reis. Ich trinke oft Kaffee.
oft Ich esse oft Fisch mit Tomaten und Gurken Salat.
Ich esse oft Brot.
Ich esse oft Wiener Schnitzel mit Pommes und manchmal Fisch.
Ich esse immer Käse.
immer
Ich rufe meine Mutter immer an.

Was isst / trinkst du sehr gerne, gerne, nicht gerne?

Sehr gerne gerne nicht gerne

sehr gerne
Ich trinke gerne Tee.
gerne Ich trinke gerne Kaffee.
Ich trinke gerne Orangensaft.
nicht gerne Ich trinke nicht gerne Cola.
Übungen, Integrationskurs 2017/18 16
Ich trinke nicht gerne Bier.
Ich trinke nicht gerne Kaffee.
Ich trinke nicht gerne Saft.

Was machst du sehr gerne, gerne, nicht gerne? ►AB S. 66 #3b

Sehr gerne gerne nicht gerne

sehr gerne
Ich höre gerne die Musik von Ferus.
Ich fahre gerne nach München.
gerne
Ich schaue gerne ein Programm mit Billard an. (anschauen)
Ich spiele gerne mit meiner Tochter
nicht gerne Ich sitze nicht gerne sehr lang zu Hause.

In Deutschland isst man …


1. In Deutschland trinkt man Kaffee oder Tee zum Frühstück. Man isst Brot mit
Honig, Marmelade und auch Käse oder Wurst.
2. Zum Mittagessen isst man Suppe, Spaghetti, Fleisch, zu Hause oder in der
Kantine, oder auch im Restaurant. Zum Nachtisch isst man Süßes, Pudding
oder Eis.
3. Zum Abendessen isst man Käse und Wurst mit Brot, Tomaten und
Gurkensalat, manchmal auch eine Dose Fisch.
4. Am Sonntagnachmittag besucht man Freunde und Verwandte. Dann isst
man Kuchen und trinkt Kaffee.

In Italien isst man zum Frühstück ein Hörnchen


und trinkt man Kaffee oder Tee.

In Afghanistan …
In Syrien …
Zum Frühstück …
In Somalia …
In Eritrea …
Zum Mittagessen …
Zum Abendessen …
Übungen, Integrationskurs 2017/18 17
Übung, siehe Kursbuch S. 68 #1 & 159 #1
Herr
Frau Luis
Paoletti
Frau Luis kauft Marmelade.
Ein Glas Marmelade X Kauft Herr Paoletti auch Marmelade? Nein,
er kauft keine Marmelade.
Herr Paoletti kauft eine Dose Mais. Kauft
Eine Dose Mais X Frau Luis auch Mais?
Nein, sie kauft keinen Mais

Frau Luis kauft Milch.


Die Milch X X Kauft Herr Paoletti auch Milch?
Ja, Hr Paoletti kauft zwei Liter Milch.

Frau Luis kauft Brot.


Das Brot X X Kauft Herr Paoletti auch Brot.
Ja, Herr Paoletti kauft auch Brot.
Frau Luis kauft drei Becher Jogurt.
Das Jogurt X X Kauft Herr Paoletti auch Jogurt?
Ja, Herr Paoletti kauft auch drei Becher J.
Herr Paoletti kauft Mais.
Mais X Kauft Frau Luis auch Mais?
Nein, Frau Luis kauft keinen Mais.
Herr Paoletti kauft zwölf Flaschen Wasser.
Wasser X Kauft Frau Luis auch Wasser?
Nein, sie kauft kein Wasser.
Herr Paoletti kauft zwei Tüten Chips.
Chips X Kauft Frau Luis auch Chips?
Nein, Frau Luis kauft keine Chips.
Herr Paoletti kauft drei Packungen Reis.
Reis X Kauft Frau Luis auch Reis?
Nein, Frau Luis kauft keinen Reis.
Herr Paoletti kauft drei Äpfel.
Der Apfel (1) Kauft Frau Luis auch Äpfel.
X
Die Äpfel (viele) Nein, Frau Luis kauft keine Äpfel.

Herr Paoletti kauft drei Tafeln Schokolade.


Kauft Frau Luis auch Schokolade.
Die Schokolade X X
Ja, sie kauft Schokolade, aber nur zwei
Tafeln.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 18


Im Cafe

►Was hätten Sie gerne?


■ Ich hätte gerne … . Was kostet das?
►Das macht €4,50.
■ Hier bitte!
►Guten Appetit!
■ Vielen Dank!

Wo bist du? in, im, bei, zu, auf


Unterricht Ich bin im Unterricht.

Geschäft Ich bin im Geschäft.

Hause Ich bin zu Hause.

Bus Ich bin im Bus.

Schule Ich bin in der Schule.

Kindergarten Die Kinder sind im Kindergarten.

Aldi, Lidl, Rewe … Ich kaufe bei Aldi …

Freund Ich bin bei meinem Freund

Übungen, Integrationskurs 2017/18 19


Bruder Ich bin bei meinem Bruder.

Wohnzimmer Ich bin im Wohnzimmer

Küche Ich bin in der Küche.

Bad Ich bin im Bad.

Toilette Ich bin in der Toilette.

Bushaltestelle Ich warte an der Bushaltestelle.

Haben Sie … ? Ja, … Nein, …


Haben Sie ein Auto? Ja, ich habe ein Auto. Nein, ich habe kein Auto.
Habt ihr ein Auto? Ja, wir haben ein Auto. Nein, wir haben kein Auto.

Haben Sie ein Fahrrad? Ja, ich habe ein Fahrrad. Nein, ich habe kein Fahrrad.
Habt ihr ein Fahrrad? Ja, wir haben ein Fahrrad. Nein, wir haben kein Fahrrad.

Haben Sie einen Sohn? Ja, ich haben einen Sohn. Nein, ich haben keinen Sohn.

Haben Sie eine Tochter? Ja, ich habe eine Tochter. Nein, ich habe keine Tochter.
Habt ihr eine Tochter? Ja, wir haben eine Tochter. Nein, wir haben keine Tochter.

Haben Sie Hunger? Ja, ich habe Hunger. Nein, ich habe keinen Hunger.

Haben Sie Kinder? Ja, iabe ein Kinder/habe Kinder Nein, ich habe kein Kind/keine
Kinder

Haben Sie Durst? Ja, ich habe Durst. Nein, ich habe keinen Durst.

Haben Sie Fieber? Ja, ich habe Fieber. Nein, ich habe kein Fieber.

Haben Sie Schmerzen? Ja, ich habe Schmerzen. Nein, ich habe keine Schmerzen.

Haben Sie Schnupfen? Ja, ich habe Schnupfen. Nein, ich habe keinen Schnupfen.

Haben Sie einen Ja, ich habe einen Computer. Nein, ich habe keinen Computer.
Computer?

Ergänzen Sie ► ja & nein, nicht


Frage Ja Nein
Arbeitest du? Ja, ich arbeite. Nein, ich arbeite nicht.
Putzen Sie? Ja, ich putze. Nein, ich putze nicht.
Ist der Bus pünktlich? Ja, der Bus ist pünktlich. Nein, der Bus ist nicht pünktlich.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 20


Ist das Fahrrad kaputt? Ja, das Fahrrad ist kaputt. Nein, das Fahrrad ist nicht kaputt.
Ist der Mann groß? Ja, der Mann ist groß. Nein, der Mann ist nicht groß.
Ist der Tee kalt? Ja, der Tee ist kalt. Nein, der Tee ist nicht kalt.
Ist das Wasser warm? Ja, das Wasser ist warm. Nein, das Wasser ist nicht warm.
Ist das Kind krank? Ja, das Kind ist krank. Nein, das Kind ist nicht krank.
Ist das Fahrrad teuer? Ja, das Fahrrad ist teuer. Nein, das Fahrrad ist nicht teuer.
Ist das Wetter schön? Ja, Wetter ist schön. Nein, das Wetter ist nicht schön.

Modalverben
können wollen Möcht… müssen
ich kann will möchte muss
du kannst willst möchtest musst
er/sie kann will möchte muss
wir können wollen möchten müssen
ihr könnt wollt möchtet müsst
sie/Sie können wollen möchten müssen

► < können >

Ich kann in die Schule gehen.

Kannst du in die Schule gehen?

Ich kann nicht in die Schule gehen.

Kannst du nicht in die Schule gehen?

Kannst du heute kochen?


Heute kochen
Ja, ich kann heute kochen
Kannst du den Salat machen?
Salad machen
Ja, ich kann heute den Salat machen.
Kannst du die Hausaufgaben machen.
Hausaufgabe machen
Ja, ich kann die Hausaufgabe machen.
Kannst du Tee kochen?
Tee kochen
Ja, ich kann den Tee kochen.
Frühstück machen Kannst du Frühstück machen?

Übungen, Integrationskurs 2017/18 21


Ja, ich kann Frühstück machen.
Kannst du Tee trinken.
Tee trinken
Ja, ich kann den Tee trinken.
Kannst du Äpfel kaufen?
Äpfel kaufen
Ja, ich kann Äpfel kaufen.
Kannst du eine Banane essen?
Eine Banane essen
Ja, ich kann eine Banane essen.
Kannst du Brötchen kaufen?
Brötchen kaufen
Ja, ich kann Brötchen kaufen.
Kannst du Bier trinken?
Bier trinken
Nein, ich kann kein Bier trinken.
Kannst du Gitarre spielen?
Gitarre spielen
Ja, ich kann Gitarre spielen.
Kannst du Kuchen backen?
Kuchen backen
Ja, ich kann Kuchen backen.
Kannst du Fußball spielen?
Fußball spielen
Ja, ich kann Fußball spielen.
Kannst du Fahrrad fahren?
Fahrrad fahren
Ja, ich kann Fahrrad fahren.

Kannst du kochen?
… kochen
Nein , ich kann nicht kochen
Kannst du den Salat machen?
Salad machen
Nein, ich kann den Salat nicht machen.
Die Hausaufgabe Kannst du die Hausaufgabe machen?
machen Nein, ich kann die Hausaufgabe nicht machen.
Tee kochen Nein, ich kann nicht Tee kochen/ich kann den Tee nicht kochen.
Das Frühstück machen Nein, ich kann das Frühstück nicht machen.
Können Sie den Tee trinken?
Den Tee trinken
Nein, ich kann den Tee nicht trinken.
Kannst du Äpfel kaufen?
Die Äpfel kaufen
Nein, ich kann die Äpfel nicht kaufen.
Kannst du die Banane essen?
Die Banane essen
Nein, ich kann die Banane nicht essen.
Kannst du die Brötchen kaufen?
Die Brötchen kaufen
Nein, ich kann die Brötchen nicht kaufen.
Kannst du Bier trinken.
Bier trinken
Nein, ich kann Bier nicht trinken/ich kann kein Bier trinken.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 22


Kannst du Gitarre spielen.
Die Gitarre spielen
Nein, ich kann nicht Gitarre spielen.
Kannst du Kuchen backen?
Kuchen backen
Nein, ich kann nicht Kuchen backen.
Fußball spielen Nein, ich kann nicht Fußball spielen.

► < wollen >

Ich will in die Schule gehen.

Willst du in die Schule gehen?

Ich will nicht in die Schule gehen.

Willst du nicht in die Schule gehen?

Willst du kochen?
… kochen
Ja, ich will kochen.
Einen Salad machen
Die Hausaufgabe machen
Tee kochen
Das Frühstück machen
Tee trinken
Äpfel kaufen
Eine Banane essen
Brötchen kaufen
Bier trinken
Gitarre spielen
Kuchen backen
Fußball spielen

Willst du kochen?
… kochen
Nein , ich will nicht kochen
Einen Salad machen

Übungen, Integrationskurs 2017/18 23


Die Hausaufgabe
machen
Den Tee kochen
Das Frühstück machen
Den Tee trinken
Die Äpfel kaufen
Die Banane essen
Die Brötchen kaufen
Das Bier trinken
Gitarre spielen
Kuchen backen
Fußball spielen

► < müssen >

Ich muss in die Schule gehen.

Musst du in die Schule gehen?

Ich muss nicht in die Schule gehen.

Musst du nicht in die Schule gehen?

Musst du kochen?
… kochen
Ja, ich muss kochen.
Salad machen
Hausaufgabe machen
Tee kochen
Frühstück machen
Tee trinken
Äpfel kaufen
Banane essen
Brötchen kaufen
Bier trinken

Gitarre spielen

Übungen, Integrationskurs 2017/18 24


Kuchen backen
Fußball spielen

Musst du kochen?
… kochen
Nein , ich muss nicht kochen
Salad machen
Hausaufgabe machen
Tee kochen
Frühstück machen
Tee trinken
Äpfel kaufen
Banane essen
Brötchen kaufen
Bier trinken
Gitarre spielen
Kuchen backen
Fußball spielen

Möchtest du kochen?
… kochen
Ja, ich möchte kochen.
Salad machen
Hausaufgabe machen
Tee kochen
Frühstück machen
Tee trinken
Äpfel kaufen
Banane essen
Brötchen kaufen
Bier trinken
Gitarre spielen
Kuchen backen
Fußball spielen

Möchtest du kochen?
… kochen
Nein , ich möchte nicht kochen
Übungen, Integrationskurs 2017/18 25
Salad machen
Hausaufgabe machen
Tee kochen
Frühstück machen
Tee trinken
Äpfel kaufen
Banane essen
Brötchen kaufen
Bier trinken
Gitarre spielen
Kuchen backen
Fußball spielen

Fragen und Antworten

Frage Antwort

Welcher Tag ist heute? Heute ist Freitag.

Welcher Tag ist morgen? Morgen ist Samstag.

Welcher Tag ist übermorgen? Übermorgen ist Sonntag.

Was ist das Datum von heute Heute ist der zehnte November/elfte 2017.
(10. 11. 2017 – 10. Nov 2017)?

Wann beginnt der Unterricht? Der Unterricht beginnt um 8 Uhr.

Wie lange dauert der Unterricht? Der Unterricht geht drei Stunden, bis 11:15h.

Wieviele Personen sind heute im Es sind heute 10 Personen im Unterricht.


Unterricht?

Woher kommen die Teilnehmer im Die Teilnehmer im Kurs kommen aus Syrien,
Kurs? Afghanistan, China, Eritrea, aus dem Iraq und
der Türkei.

Woher kommt der Lehrer? Der Lehrer kommt aus Deutschland.

Wo ist die Schule? Die Schule ist in Wolfratshausen.

Wie kommen Sie zur Schule? Ich komme mit der S-Bahn und mit dem Bus.
Ich komme zu Fuß, ich gehe zu Fuß.
Übungen, Integrationskurs 2017/18 26
Ich komme mit dem Fahrrad.

Wie lange brauchst du von zuhause Ich brauche eine halbe Stunde.
bis zur Schule? Ich brauche fünf Minuten zu Fuß.

Wann/um wieviel Uhr machen wir Wir machen um 10h Pause.


Pause?

Wie lange geht der Unterricht? Der Unterricht geht bis 11.15h
… geht von 8 bis 11.15h

Was ist deine Lieblingsfarbe? Meine Lieblingsfarbe ist weiß

Was ist dein Traumauto? Mein Traumauto ist ein Lamborghini.

Welchen Sport machst du gerne? Ich wandere gerne. Ich gehe gerne spazieren.
Ich schwimme gerne. Ich fahre gerne
Fahrrad.

Was magst du in Deutschland? Ich lerne gerne Deutsch. Ich gehe gerne in
den Deutschkurs. Ich arbeite gerne in D. Ich
liebe das Wetter in D. Ich liebe den Schnee.

Was magst du nicht in Ich kann nicht Deutsch sprechen. Ich trinke
Deutschland? keinen Wein. Ich mache nur wenig Sport in
D.

Buchstabiere Deutschland?

Wie heißt die Hauptstadt von Die Hauptstadt von D heißt Berlin.
Deutschland?

Was machst du am Wochenende? Ich arbeite am Wochenende zuhause.


Ich gehe/fahre am Wochenende nach
München.
Ich mache am Wochenende Sport.

Wo kaufst du ein? Ich kaufe bei ALDI ein.


Ich kaufe bei Verdi in München ein.

Was ist dein Traumberuf? Mein Traumberuf ist LKW-Fahrer

W-Wörter: Frage und Antwort


schlafen Frage Wie lange schläfst du?

Übungen, Integrationskurs 2017/18 27


Antwort Ich schlafe bis 7h.
gehen Frage Wohin gehst du? Wohin gehen Sie?
Antwort Ich gehe nach Hause. Ich gehe zum Kurs.
kommen Frage Woher kommen Sie?
Antwort Ich komme aus der Türkei, aus Syrien, Eritrea, Somalia …
lernen Frage Was lernst du in Deutschland?
Antwort Ich lerne Deutsch.
kaufen Frage Was kaufst du im Supermarkt, bei Aldi?
Antwort Ich kaufe Äpfel.
gehen Frage Wohin gehst du?
Antwort Ich gehe nach Hause.
brauchen Frage Was brauchst du? Welche Möbel brauchen Sie?
Antwort Ich brauche eine Wohnung, einen Koffer …
Ich brauche eine Streifenkarte
machen Frage Was machst du?
Antwort Ich lese, koche, singe, wasche die Kleidung
Ich räume mein Zimmer auf.
essen Frage Was isst du zum Abendessen?
Antwort Ich esse Hähnchen und Pommes und Salat.
lesen Frage Was liest du gerne?
Antwort Ich lese gerne die Zeitung.
wollen Frage Was wollen Sie? Was willst du?
Antwort Ich will mit dir sprechen.
sprechen Frage Was sprechen Sie? Welche Sprache sprechen
Antwort Ich spreche Arabisch.
sagen Frage Was sagst du?
Antwort Ich sage, ich möchte jetzt nach Hause gehen und schlafen.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 28


Übung mit ‚können‘, ‚möchte‘, ‚wollen‘ Richtig ist:
…………… Sie mir bitte helfen? können
Ich …………………….. morgen nach Hamburg fahren. will
…………………….. du mir sagen, wie spät es ist? kannst
Er …………………….. heute nicht kommen. kann
Wir …………………….. lieber einen Salat machen. Möchten
Petra …………………….. sehr gut Englisch sprechen. kann
Gib mir die Zeitung! Ich …………………….. sie lesen. möchte
…………. ihr mich in die Stadt mitnehmen? könnt
Peter …………………….. heute früher nach Hause gehen. möchte
…………………….. ich morgen bei dir schlafen? kann
Wir …………………….. Sie zu unserer Party einladen. möchten
…………………….. Sie mir das bitte noch einmal erklären? können
…………………….. du Fisch oder Fleisch? möchtest
Das Baby …………………….. noch nicht sprechen. kann
Wir …………………….. Sie nicht verstehen. können
Ihr …………………….. machen, was ihr wollt! könnt
Wir …………………….. am Abend ins Kino gehen. ……….. du auch wollen
mitkommen? möchtest
Ich …………………….. dir morgen nicht helfen. kann
Wenn du gesund leben willst, …………. du (viel) Obst essen. musst
kann
Frau Lehrerin, ich ……………….. nicht zum Deutsch/unterricht kommen.
kannst
Warum …………………….. du heute nicht kommen?
muss
Ich bin krank. Ich …………………….. schlafen. Gehst du zum Arzt?
Nein, noch nicht.
kannst
Die Lehrerin sagt: Du …………………….. nach Hause bleiben.

Was ist richtig: müssen, können, dürfen? Richtig ist:


Herr Lehrer, …………………….. wir heute nach der Pause nach Hause gehen? können
…………………….. ihr 10 Wörter ohne Fehler abschreiben? könnt
…………………….. du mir bitte helfen? Ich verstehe die Aufgabe nicht. kannst
Wir …………………….. nicht ins Haus gehen. Die Tür ist zu! können
Wir …………………….. jede Woche 50 neue Wörter lernen. müssen
…………………….. ihr heute mit ins Kino gehen? - Nein, das geht nicht. wollt
Herr Lehrer, …………………….. ich etwas fragen? kann
In anderen Ländern …………………….. die Schüler Schul/uniformen tragen. müssen
Wie lange …………………….. du heute zur Schule gehen? musst
Mein Papagei …………………….. sehr gut Englisch sprechen, aber nicht gut kann
Deutsch.
Ich habe großen Hunger. Ich …………………….. einen Hamburger essen. will
Übungen, Integrationskurs 2017/18 29
Was ist richtig: wollen, möchten, können, müssen? Richtig ist:
Wir …………………….. an der Nordsee Urlaub machen. wollen
…………………….. du schwimmen? kannst
Vater fragt in einem Geschäft: „…………………….. ich mit Kreditkarte Kann
bezahlen?"
„…………………….. du Tee oder Cola (Limonade) trinken?" willst
…………………….. ich hier telefonieren, bitte? kann
Das Gemüse ist nicht gut. Ich …………………….. das nicht kaufen. will
Ich bin so müde, ich …………………….. jetzt ins Bett gehen. muss
Hier ist es schön. Hier …………………….. ich bleiben. will
Es tut mir leid: ich …………………….. kein Musikinstrument spielen. kann

Was ist richtig: „können“ oder „müssen“? Richtig ist:


…………………….. Sie mir das Buch geben? können
Tut mir leid! Sie …………………….. noch fünf Minuten warten! müssen
Tut mir leid! …………………….. Sie noch fünf Minuten warten. können
…………………….. ich bitte eine Cola haben? kann
Am Telefon: Herr Müller, Sie …………………….. jetzt zur Polizei kommen! müssen
…………………….. du gut schwimmen? kannst
…………………….. ich dich etwas fragen? kann
Moment! Ich …………………….. noch meine Haare machen. muss
Auf Wiedersehen! Ich …………………….. jetzt leider gehen. muss
Du …………………….. nun alle Übungen kontrollieren und verbessern! musst

Bilde die Sätze aus den Wörtern!

Lehrer – mit dir – sprechen – wollen. Der Lehrer will mit dir sprechen.
Max – nicht können – Aufgabe – machen. Max kann die Aufgabe nicht
Max kann die Aufgabe nicht machen. machen.
Morgen – können – kommen – ich – nicht.
Ich kann morgen nicht kommen.
Ich kann morgen nicht kommen.
Morgen kann ich nicht kommen.
Morgen kann ich nicht kommen.
Ich - Aufgabe – jetzt – wollen – machen.
Ich will die Aufgabe jetzt machen. Ich will die Aufgabe jetzt machen.
Ich will jetzt die Aufgabe machen.
Lesen - du – ohne Brille – können?
Kannst du das ohne Brille lesen?
Kannst du das ohne Brille lesen?
Nein, ich kann das ohne Brille nicht lesen.
Ja, ich kann das ohne Brille lesen.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 30


Ich – lesen – können – ohne Brille – nicht. Ich kann das ohne Brille nicht
Ich kann ohne Brille nicht lesen? lesen.
können – du – Auto – fahren?
Kannst du Auto, Fahrrad … fahren?
Kannst du Auto fahren?
Ja, ich kann Auto fahren.
Nein, ich kann nicht Auto fahren.
Ja, ich – Auto – können – fahren.
Ja, ich kann Auto fahren.
Ja, ich kann Auto fahren.
Du - wollen – am Wochenende – machen – eine Willst du am Wochenende eine
Fahrradtour? Fahrradtour machen?
Wollen – ich – ein Fahrradtour – machen – am Wollen wir am Wochenende ein
Wochenende? Fahrradtour machen?
Was – trinken – möchte.. – Sie? Was möchten Sie trinken?
Ich – trinken – mögen – ein Glas Wasser.
Ich möchte ein Wasser trinken!
Ich möchte ein Glas Wasser trinken.
Sie - bitte - bringen – können – mir – ein Wasser? Können Sie mir bitte ein Wasser
Können Sie mir bitte ein Wasser bringen? bringen?

Übung mit ‚können‘, ‚mögen‘, ‚wollen‘


- beachte die Satzstruktur bei der Frage!
Sie – bitte - mir – helfen - können? Können Sie mir bitte helfen?
Ich - Morgen nach Hamburg – fahren - wollen. Ich will morgen nach Hamburg fahren.
Du – können - mir sagen, wie spät es ist? Kannst du mir sagen, wie spät es ist?
Morgen kann er leider nicht kommen
Morgen – können - leider – er - nicht kommen.
Er kann morgen leider nicht kommen.
Möchten - wir - einen Salat. Wir möchten einen Salat.
Können - Petra - Englisch - sehr gut - sprechen. Petra kann sehr gut Englisch sprechen.
Gib mir bitte die Zeitung! Möchte… – ich – sie - Gib mir bitte die Zeitung! Ich möchte sie
lesen. lesen.
Ihr – können - mich - mitnehmen - in die Stadt? Könnt ihr mich in die Stadt mitnehmen?
Peter möchte heute früher nach Hause
Peter - heute früher - möchte - nach Hause gehen.
gehen. Heute möchte Peter früher nach Hause
gehen.
Ich - morgen – können – schlafen - bei dir? Kann ich morgen bei dir schlafen?
Wir - Sie – möchten - einladen - zu der Party. Wir möchten Sie zu der Party einladen.
Sie können - mir - erklären - das? Können Sie mir das erklären?
Fisch oder Fleisch – du – essen - möchtest? Möchtest du Fisch oder Fleisch essen?
Können - das Baby – sprechen - nicht. Das Baby kann nicht sprechen.
Können – ich – verstehen - Sie - nicht. Ich kann Sie nicht verstehen.
Können – ihr - machen, was ihr wollt! Ihr könnt machen, was ihr wollt!
Übungen, Integrationskurs 2017/18 31
Wir wollen am Abend ins Kino gehen.
Wir - am Abend – wollen - ins Kino gehen. Du -
Am Abend wollen wir ins Kino gehen.
möchte… - mitkommen?
Möchtest du mit uns kommen?
Ich kann dir morgen nicht helfen.
Können - ich - dir – helfen – morgen - nicht.
Morgen kann ich dir nicht helfen.
Wenn du gesund leben willst, Wenn du gesund leben willst, musst du viel
viel Obst – du - essen – müssen. Obst essen.
Frau Lehrerin, ich - nicht teilnehmen - am Frau Lehrerin, ich kann nicht am
Deutschunterricht - können. Deutschunterricht teilnehmen.
Warum – du – können - nicht kommen - heute? Warum kannst du heute nicht kommen?
Bin – ich - krank. Müssen - ich - schlafen. Ich bin krank. Ich muss schlafen.
Können - du – bleiben - zu Hause. Du kannst zu Hause bleiben.

Übung: müssen oder können


In der Schule – du – aufpassen - müssen. Du musst in der Schule aufpassen.
In die Bücherei (Buch) – können – du - gehen und Du kannst in die Bücherei gehen und dort
dort lesen. lesen.
Können - Max - keinen Elefanten - mitbringen - in Max kann keinen Elefanten in den
den Unterricht. Unterricht mitbringen.
Immer - du – können – fragen - den Lehrer. Du kannst den Lehrer immer fragen.
Können - die Schüler – nicht – spielen - im Die Schüler können im Deutschunterricht
Deutschunterricht - mit dem Handy. nicht mit dem Handy spielen.
Das Buch – mitbringen - müssen – wir - zum Wir müssen das Buch zum Unterricht
Unterricht. mitbringen.
Können - wir – kommen – zu spät - nicht - zum Wir können nicht zu spät zum Unterricht
Unterricht. kommen.

Übung: müssen, können, dürfen - beachte die Satzstruktur!


Herr Lehrer, ich - nach der Pause nach Hause – Herr Lehrer, kann ich nach der Pause nach
gehen - können? Hause gehen?
10 Wörter – ihr – können – abschreiben - ohne Könnst ihr 10 Wörter ohne Fehler
Fehler? abschreiben?
Du – helfen – können - mir - bitte? Ich – die Kannst du mir bitte helfen? Ich verstehe die
Aufgabe – nicht – verstehen. Aufgabe nicht.
Können - wir – gehen - nicht ins Haus. Die Tür ist Wir können nicht ins Haus gehen. Die Tür ist
zu! zu!
Müssen - wir - jede Woche – lernen - 50 neue Wir müssen jede Woche 50 neue Wörter
Wörter. lernen.
Du – wollen - heute – gehen - ins Kino - mit mir? Willst du heute mit mir ins Kino gehen?
Herr Lehrer, eine Frage stellen – ich – möchte… . Herr Lehrer, ich möchte eine Frage stellen.
Müssen - wie lange – gehen - heute zur Schule - Wie lange musst du heute zur Schule
du? gehen?

Übungen, Integrationskurs 2017/18 32


Können - mein Papagei – sprechen - sehr gut - Mein Papagei kann sehr gut Englisch
Englisch, aber nicht gut Deutsch. sprechen, aber nicht gut Deutsch.
Ich bin sehr hungrig. Bei McDonalds - wollen - ich - Ich bin sehr hungrig. Ich will bei McDonalds
essen - einen Hamburger. einen Hamburger essen.

Was ist richtig: wollen, möchten, können, müssen?


…………. - wir – Urlaub - machen - an der Nord/see? Wollen wir an der Nordsee Urlaub machen?
Du – …………. - schwimmen? Kannst du schwimmen?
Vater fragt in einem Geschäft: „Mit Kreditkarte – Vater fragt in einem Geschäft: „Kann ich mit
ich – bezahlen - ………….?" Kreditkarte bezahlen?“
Tee oder Kaffee – du - trinken - ………….? Willst du Tee oder Kaffee trinken?
Hier – ich – …………. - telefonieren, bitte? Kann ich hier bitte telefonieren?
Das Gemüse ist nicht gut. …………. - ich – es - nicht Das Gemüse ist nicht gut. Ich will es nicht
kaufen. kaufen.
Ich bin so müde. …………. - ich – gehen – ins Bett - Ich bin so müde. Ich muss ins Bett gehen.
jetzt.
Hier ist es schön. …………. – ich - bleiben – hier. Hier ist es schön. Ich will ich bleiben.
Es tut mir leid: …………. - ich – spielen - kein Es tut mir leid: ich kann kein
Musikinstrument. Musikinstrument spielen.

„können“ oder „müssen“ – beachte die Satzstruktur


Sie - können – mir – geben - das Buch? Können Sie mir das Buch geben?
Tut mir leid! Warten - Sie – können - noch fünf Tut mir leid! Können Sie noch fünf Minuten
Minuten? waren?
Tut mir leid! Müssen – Sie – warten – fünf Tut mir leid! Sie müssen noch fünf Minuten
Minuten! warten.
Ich – eine Cola – trinken - bitte – möchte… . Ich möchte bitte eine Cola trinken.
Herr Müller, müssen – Sie - sofort - zur Polizei Herr Müller, Sie müssen sofort zur Polizei
kommen! kommen!
Du - gut schwimmen - können? Kannst du gut schwimmen?
Ich - etwas fragen- können - dich? Kann ich dich etwas fragen?
Moment! Meine Haare – müssen – ich – noch Moment! Ich muss meine Haare noch
machen. machen.
Auf Wiedersehen! Ich - gehen – leider – müssen - Auf Wiedersehen! Ich muss leider jetzt
jetzt. gehen.
Auf Wiedersehen! Leider muss ich jetzt
gehen.
Du – kontrollieren – müssen – alle Übungen – und Du musst alle Übungen kontrollieren und
verbessern! verbessern.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 33


Wie heißt die Frage?
Was machst DU?
Beantworte die Frage.
wie lange, schlafen? Frage: Wie lange schläfst du ?
Antwort: Ich schlafe bis 7 Uhr.
Wie lange, schlafen, Samstag&Sonntag? Frage:
Antwort:
Wie lange, … Bad, sein? Frage:
(eine Stunde) Antwort:
Wann, Frühstück, essen? Frage:
(7 Uhr) Antwort:
Wer, Küche, aufräumen? Frage:
Antwort:
Einkaufen, jeden Tag? Frage:
Antwort:
einkaufen, mit mir? Frage:
Antwort:
Am Morgen, lernen, Deutsch, auch? Frage:
Antwort:
Wie, zum Deutschkurs, gehen? Frage:
( _____ dem Bus) Antwort:
(_____ Fuß) Antwort:
( _____ Fahrrad) Antwort:
Wie lange, Deutschkurs, dauern? Frage:
(11. März) Antwort:
Wie, Deutschkurs, gefallen? Frage:
Antwort:
Sport, gern, machen? Frage:
Antwort:
Welcher Sport, gefallen? Frage:
Antwort:

Wie komme ich nach München?


Satzelemente Frage & Antwort
Richtig ist:
Wie – kommen - nach München? Wie komme ich nach München? Wie lange brauche
Frage
Wie lange – brauchen? ich?
Antwort (… S-Bahn, 40min) Mit der S-Bahn brauchen Sie 40 min.
Antwort (… Taxi, 40min, €100) Mit dem Taxi dauert es 40 min und es ist sehr teuer.
Antwort (… Fahrrad, 2+ Stunden) Mit dem Fahrrad brauchen Sie 2+ Stunden.
Antwort (… Fuß, 6 – 8 Stunden) Zu Fuß brauchen Sie 6 – 8 Stunden.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 34


Antwort (… Bus, nicht) Es gibt keinen Bus nach München.
Es gibt keinen Zug nach München. Die
Antwort (… Zug, nicht ►S-Bahn)
S-Bahn fährt nach München.
Wann – fahren – … erste S-Bahn Wann fährt die erste S-Bahn am Morgen?
Frage
am Morgen?
Antwort (05.10h) Die 1. S-Bahn fährt um 5.10h.
Frage Wann - fahren – letzte S-Bahn? Wann fährt die letzte S-Bahn?
Antwort (24.30h) um Null Uhr 30/halb einsS-Bahn fährt um halb eins.
Frage Wie oft – fahren – die S-Bahn? Wie oft fährt die S-Bahn?
Dreimal in der Stunde: um Die S-Bahn dreimal in der Stunde. 4 nach, 24 nach
Antwort
04/24/44 und 44 nach (der Stunde)
Wie lange – S-Bahn – brauchen – Wie lange braucht die S-Bahn bis zum
Frage
bis zum Hauptbahnhof? Hauptbahnhof?
Antwort 45 min Die S-Bahn braucht 45 min.
Wie – fahren – von Wie fahre ich von Wolfratshausen zur BMW Welt?
Frage
Wolfratshausen zur BMW Welt?
Sie fahren mit der S7 bis Marienplatz. Dann steigen
Antwort … S7 bis …, dann … U3 bis …
Sie in die U3 um.
Wie – fahren – von Wie fahre ich von Wolfratshausen nach Nürnberg?
Frage
Wolfratshausen nach Nürnberg?
Mit der S7 bis Haupt/bahn/hof, Mit der S7 bis Hauptbahnhof, dann mit dem Zug
Antwort
dann … Zug nach Nürnberg. nach Nürnberg.
Frage Wo – um/steigen? Wo steige ich um?
Antwort Umsteigen – am Hauptbahnhof. Sie steigen am Hauptbahnhof um.
Von welchem Gleis – fahren – Zug Von welchem Gleis fährt der Zug nach Nürnberg?
Frage
nach Nürnberg?
Antwort # 18 Der Zug nach Nürnberg fährt von Gleis #18.
Frage Wieviel – kosten – Fahrkarte? Wieviel kostet die Fahrkarte?
Die billigste Fahrkarte ist das Bayernticket.
Antwort (Bayernticket, am billigsten)
Am billigsten ist das Bayernticket.
Wann – ankommen – in Wann komme ich in Nürnberg an?
Frage
Nürnberg?
Dauern - 2 – 2,5 Stunden bis Es dauert … 2 – 2,5 Stunden bis Nürnberg.
Antwort
Nürnberg

Ich muss nach Starnberg: ich habe einen Termin im Krankenhaus: um 8.30h
Satzelemente Kompletter Satz/komplette Frage
Richtig ist:
Ich - wie – fahren – nach Wie fahre ich nach Starnberg?
Frage
Starnberg?
Antwort … dem Bus - fahren, Bus #975. Sie fahren mit dem Bus, Bus #975.
Frage Um wieviel Uhr – Bus - fahren? Um wieviel Uhr fährt der Bus?

Übungen, Integrationskurs 2017/18 35


Antwort Bus 975 – fahren – 7.30h. Bus #975 fährt um 7 Uhr 30.
Frage Wann - Bus – ankommen – in Sbg? Wann kommt der Bus in Starnberg an?
8.06h in Starnberg Nord - Der Bus kommt um 8 Uhr 6 in Starnberg Nord an.
Antwort
ankommen
Frage … - kosten – Busfahrkarte? Wieviel kostet die Busfahrkarte?
Antwort (€3,50) Die Busfahrkarte kostet 3 Euro 50.
Frage Wo – Bus – ab/fahren? Wo fährt der Bus ab?
Der Bus – ab/fahren - an der Der Bus fährt an der Bushaltestelle ab.
Antwort
Bus/halte/stelle …
Wie - … Sonntag – fahren - nach Wie fahre ich am Sonntag nach Starnberg?
Frage
Starnberg?
Der Bus fährt nicht am Sonntag. Am Sonntag
Antwort Nicht – Bus ►S-Bahn
fahren Sie mit der S-Bahn nach Starnberg.
Frage Wie – brauchen – S-Bahn – lange? Wie lange braucht die S-Bahn nach Starnberg?
Antwort 1,5 h – brauchen Die S-Bahn braucht 1 Stunde und 30 min.
Frage Wieviel – kosten – Fahrkarte? Wieviel kostet die Fahrkarte?
Am billigsten ist die Tageskarte. Die Tageskarte
Antwort (Tageskarte - €12.40)
kostet 12 Euro (und) 30 (cent)

Dativ

mit + Dativ

der Satz
Der Mann … mit dem Mann Die Frau geht mit dem Mann spazieren.
die
Die Frau … mit der Frau Der Mann geht mit der Frau spazieren.
das
Das Kind … mit dem Kind Die Mutter geht mit dem Kind spazieren.
Das Auto … dem dem Auto
Die S-Bahn … mit der S-Bahn
Die Frauen … mit den Frauen Die Männer gehen mit den Frauen spazieren.
… mit den
Die Kinder
Kindern
Der Kollege Mit dem Kollegen
… mit dem
Das Fahrrad Ich fahre mit dem Fahrrad.
Fahrrad
Der Mit dem
Ich verbessere mit dem Radiergummi
Radiergummi Radiergummi

Übungen, Integrationskurs 2017/18 36


zu + Dativ

der Satz
Der Bus … zum Bus Ich gehe zum Bus.
Der Onkel … zum Onkel. Ich gehe zum Onkel.

die
Die S-Bahn … zur S-Bahn
Die Bushaltestelle Ich gehe gehe zur Bushaltestelle
Die Tante … zur Tante Ich gehe zur Tante.

das
Das Fußballtraining … zum Fußballtraining Der Junge geht zum Fußballtraining.
Das Auto … zum Auto Ich gehe zum Auto.

Die Geschäfte Zu den Geschäften Wir gehen zu den Geschäften.


Die Freunde … zu den Freunden Ich gehe zu den Freunden.

Was macht ein Taxifahrer?


Ein Taxifahrer fährt Auto.
Ein Taxifahrer bringt die Person nach Hause oder zur Arbeit oder zum Supermarkt, zum Kurs
oder schnell zum Bahnhof, zum Flughafen oder zur S-Bahn.
Ein Taxifahrer braucht einen Taxiführerschein.
Osama fährt oft Taxi. Nein, das ist nicht richtig. Ich habe kein Geld.

Was macht eine Programmiererin?


Sie macht Computerprogramme.
Sie schreibt Computerprogramme. Sie arbeitet in einer Computerfirma.
Sie arbeitet am Computer. Sie arbeitet in einem Büro.
Sie hat oft viel Stress.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 37


AB S. 87C
Sage einen Satz!
aus Ich komme aus der Türkei.
bei
nach
von
zu
…. Haltestelle
… Kindergarten

KB S. 81

Guten Morgen! Wissen Sie wieviel Uhr es ist?


Ja, es ist jetzt 11.10h.
Vielen Dank. Auf Wiedersehen.

Hallo Ghaus! Wie geht es dir?


Danke, mir geht es gut.
Wollen wir morgen einen Ausflug machen?
Ja, sehr gern! Um wieviel Uhr hast du Zeit?
Ich komme um 14h zu dir.
Sehr schön. Ich freue mich schon.

Guten Morgen! Was möchten Sie bitte?


Ich brauche Tomaten und Kartoffeln.
Wieviel möchten Sie?
Ich möchte ein Kilo Tomaten und zwei Kilo Kartoffeln.
Wieviel kosten die Tomaten?
Die Tomaten kosten €2 das Kilo. Das macht dann €4 für
die Tomaten und die Kartoffeln.
Brauchen Sie eine Tüte?
Nein, wir tun die Tomaten und Kartoffeln in die Tasche.
Möchten Sie noch etwas anderes?
Nein, das ist alles.
Vielen Dank. Auf Wiedersehen.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 38


Was wollen wir am Wochenende machen?
Wollen wir ins Kino gehen?
Das ist eine gute Idee.
Welchen Film gibt es?
Es gibt eine Komödie aus der Türkei.
Ist das ein lustiger Film?
Ich glaube, der Film ist sehr lustig.
Gut, gehen wir ins Kino. Und wann?
Der Film ist am Abend um 21h.
Sehr schön. Ich freue mich schon.
Was wollen wir heute Abend kochen?
Wollen wir Nudeln mit Gemüse kochen?
Sehr schön. Was müssen wir kaufen?
Wir brauchen Paprika, Tomaten, eine Gurke, Zwiebeln
und Knoblauch.
Was noch?
Brauchen wir noch Fleisch?
Ja, wir brauchen ein Kilo Hackfleisch.
Sehr schön. Dann gehen wir jetzt einkaufen.

Hallo! Ich komme am Wochenende zu dir. Sehr schön!


Das freut mich.
Was wollen wir zusammen machen? Vielleicht machen
wir am Samstag eine Fahrradtour und am Sonntag gehen
wir schwimmen.
Das ist super! Ich freue mich schon!

Präteritum mit sein & haben


Haben oder Sein im Präteritum? Richtig ist:
Wo ………………. ihr am Samstag? Wart
Ich ……………… zu Hause. War
Wir ………………. auch zu Hause. Wir …………... Besuch. Meine Eltern ………….. Waren, hatten,
da. waren
Ich ………… in der Schule. Meine Kinder …………… Schulfest. War, hatten
Und wo ……………… du? ……………. du ein schönes Wochenende? Warst, hattest
Na ja, es geht! Ich ………………. Geburtstag, aber ihr ……………. nicht da. Das Hatte, wart, war
…………. schade!

Übungen, Integrationskurs 2017/18 39


Ergänze ‚sein‘ und ‚haben‘ in der richtigen Form! Richtig ist:
Auf dem Foto, das …………. unsere Familie vor 30 Jahren. Ist
Das hier …………. meine Schwester. Sie …………. da vier Jahre alt und sie Ist, war
………….. Geburtstag. Und das …………….. meine Eltern. Mein Vater …………. 28 hatte, sind, war
Jahre alt und meine Mutter 25 Jahre. Meine Eltern …………….. ein Restaurant. hatten
Und wer …………. das? Ist
Das ………………. ich! Da ………………. ich sechs Jahre alt. Bin, war
Ich ……………. auch einen Hund: Bello. Hatte

Und schau mal auf dem Foto, das ………… meine Familie heute. Ist
Da ……………… meine Eltern, das ……………. meine Schwester, das ……….. mein sind, ist, ist
Bruder. Ich ……………. auch jetzt keinen Hund mehr. Schade! Aber ich …………… habe, habe
jetzt eine Katze. Der Name meiner Katze ………. Susi. ist
Und wo ……………….. ihr auf dem Foto? Seid
Wir ……………….. bei Freunden an der Ostsee. Sind
Oh, schön! Und wie ……………. das Wetter? ………………….. ihr viel Sonne? War, hattet
Nein, leider nicht! Was Wetter ……………. nicht so gut. War
Wir ……………. viel Regen. hatten

Was siehst du auf dem Foto?


Wo sind die Personen?
Was machen die Leute?
Ich glaube die Leute sind in einer Disko.
Die Frauen und Männer tanzen. Sie haben Spaß und sind
glücklich.

Die Frau und der Mann sitzen auf einem Sofa und sehen auf den
Computer. Vielleicht sehen sie Fotos vom letzten Urlaub an.

Ein Mann spielt mit seinen Kindern Fußball. Der Junge schiesst
gleich den Ball. Das Mädchen freut sich.

Eine Frau liegt auf einer Wiese und hört Musik. Sie sieht sehr
zufrieden und ruhig aus. Das ist ein sehr schönes Bild. Ein Frau
im Sommer auf einer Wiese. Ich denke gern an den Sommer

Übungen, Integrationskurs 2017/18 40


Ein Mann schwimmt in einem Schwimmbad. Schwimmen ist gut
für die Gesundheit. Nach dem Schwimmen fühlt man sich
glücklich und stark, und auch ein wenig müde.

Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und trinken
Kaffee. Ich glaube die beiden sind verliebt. Sie sehen sich in die
Augen und freuen sich über den schönen Moment.

Das ist ein Foto von einer Party. Die Leute stehen vor einem Grill
und warten auf ein Stück Fleisch oder Fisch, oder vielleicht
Gemüse. Es ist schön, eine Party zu machen, mit Freunden zu
sein und den Sommer zu genießen.

Wolfratshausen, 01. 12. 2017


Sehr geehrter Herr Waltz,
mein Sohn Sebastian hat heute Kopfschmerzen. Er kann heute leider
nicht zum Unterricht kommen. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von
Sebastian.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Meier

Telefonische Entschuldigung
Manchmal, kann man auch telefonisch in der Schule sein Kind entschuldigen:
Guten Morgen. Hier spricht Maria Meier, die Mama von Thomas Meier,
Klasse 7c. Thomas ist heute krank und kann nicht in die Schule kommen.
Viele Grüße,
Maria Meier

Übungen, Integrationskurs 2017/18 41


1/ Die Mutter misst mit dem Thermometer das Fieber ihrer Tochter.
2/ Ich koche Tee.
3/ Ich gebe meiner Tochter das Medikament.
4/ Ich lese meiner Tochter ein Buch vor.
5/ Ich rufe den Arzt an.
6/ Ich schreibe eine Schuldigung für meine Tochter.

1/ Lena liegt im Bett. Sie hat ein Fieberthermometer im Mund.


6/ Ich koche eine Suppe für Lena.
5/ Ich gebe Lena die Suppe mit dem Löffel.
2/ Ich mache eine Tasse Tee und dann gebe sie (*) Lena.
3/ Papa liest Lena ein Buch vor.
4/ Ich gebe Lena ein Stück Schokolade.
(*) die Tasse Tee

Übungen, Integrationskurs 2017/18 42


W-Wörter:
Frage und Antwort
Wer? Frage Wer ist das?
Antwort Das ist Max.
Wie? Frage Wie kommen Sie zur Schule?
Antwort Ich komme mit der S-Bahn.
Wann? Frage Wann beginnt der Kurs?
Antwort Der Kurs beginnt um 8h.
Wie viel(e)? Frage Wieviel kostet die Jacke?
Antwort Sie kostet €50.
Wo? Frage Wo ist deine Fahrkarte?
Antwort Meine Fahrkarte ist in der Tasche.
Woher? Frage Woher kommen Sie?
Antwort Ich komme aus Syrien…
Wohin? Frage Wohin fahren Sie?
Antwort Ich fahre nach München.
Was? Frage Was machst du? Was brauchst? Was möchtest
du?
Antwort Ich mache die Hausaufgaben. Ich brauche eine
Wohnung. Ich möchte einen Kaffee/eine Tasse
Kaffee.
Warum Frage 1/ Warum kommen Sie nicht.
2/ Warum kommen sie nicht.
Warum kommt sie nicht.
Antwort 1/ Ich bin müde.
2/ Ich habe einen Termin. Ich habe meine Tasche
vergessen.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 43


W-Wörter: Frage und Antwort
schlafen Frage Wie lange schläfst du?
Antwort Ich schlafe bis um 7h.
gehen Frage Wohin gehst du?
Antwort Ich gehe nach Hause.
kommen Frage Woher kommst du?
Antwort Ich komme aus der Schule.
lernen Frage Was lernst du?
Antwort Ich lerne Deutsch.
kaufen Frage Was kaufst du?
Antwort Ich kaufe Brot.
brauchen Frage Was brauchst du?
Antwort Ich brauche ein Blatt Papier.
machen Frage Was machst du?
Antwort Ich koche.
essen Frage Was isst du?
Antwort Ich esse Spaghetti.
lesen Frage Was liest du?
Antwort Ich lese ein Buch.
wollen Frage Was willst du?
Antwort Ich will jetzt nach Hause gehen.
sprechen Frage Welche Sprache sprichst du?
Antwort Ich spreche Deutsch und English
sagen Frage Was sagst du?
Antwort Ich sage, ich bin müde.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 44


Fragen und Antworten

Frage Antwort

Welcher Tag ist heute? Heute ist Freitag.

Welcher Tag ist morgen? Morgen ist Samstag.

Welcher Tag ist übermorgen? Übermorgen ist Sonntag.

Was ist das Datum von heute? Heute ist der zehnte November/elfte
Welches Datum ist heute? 2017.

Wann beginnt der Unterricht? Der Unterricht beginnt um 8 Uhr.

Der Unterricht dauert drei Stunden, bis


Wie lange dauert der Unterricht?
11:15h.

Wieviele Personen sind heute im


Es sind heute 10 Personen im Unterricht.
Unterricht?

Die Teilnehmer im Kurs kommen aus


Woher kommen die Teilnehmer im Kurs? Syrien, Afghanistan, China, Eritrea, aus
dem Iraq und der Türkei.

Woher kommt der Lehrer? Der Lehrer kommt aus Deutschland.

Wo ist die Schule? Die Schule ist in Wolfratshausen.

Ich komme mit der S-Bahn und mit dem


Bus.
Wie kommen Sie zur Schule?
Ich komme zu Fuß, ich gehe zu Fuß.
Ich komme mit dem Fahrrad.

Wie lange brauchst du von zuhause bis Ich brauche eine halbe Stunde.
zur Schule? Ich brauche fünf Minuten zu Fuß.

Wann/um wieviel Uhr machen wir


Wir machen um 10h Pause.
Pause?

Der Unterricht geht bis 11.15h


Wie lange geht der Unterricht?
… geht von 8 bis 11.15h

Was/welche ist deine Lieblingsfarbe? Meine Lieblingsfarbe ist weiß.

Was ist dein Traumauto? Mein Traumauto ist ein Lamborghini.


Übungen, Integrationskurs 2017/18 45
Welchen Sport machst du gerne? Ich wandere gerne. Ich gehe gerne
spazieren. Ich schwimme gerne. Ich
Was machst du gerne? fahre gerne Fahrrad.

Ich lerne gerne Deutsch. Ich gehe gerne


in den Deutschkurs. Ich arbeite gerne in
Was magst du in Deutschland?
D. Ich liebe das Wetter in D. Ich liebe
den Schnee.

Ich kann nicht Deutsch sprechen. Ich


Was magst du nicht in Deutschland? trinke keinen Wein. Ich mache nur wenig
Sport in D.

Wie heißt die Hauptstadt von


Die Hauptstadt von D heißt Berlin.
Deutschland?

Ich arbeite am Wochenende zuhause.


Ich gehe/fahre am Wochenende nach
Was machst du am Wochenende?
München.
Ich mache am Wochenende Sport.

Ich kaufe bei ALDI ein.


Wo kaufst du ein?
Ich kaufe bei Verdi in München ein.

Was ist dein Traumberuf? Mein Traumberuf ist LKW-Fahrer

Ich muss nach Starnberg: ich habe einen Termin im Krankenhaus: um 8.30h
Satzelemente Kompletter Satz/komplette Frage
Richtig ist:
Ich - wie – fahren – nach Wie fahre ich nach Starnberg?
Frage
Starnberg?
Antwort … dem Bus - fahren, Bus #975. Sie fahren mit dem Bus, Bus #975.
Um wieviel Uhr – Bus - Um wieviel Uhr fährt der Bus?
Frage
fahren?
Antwort Bus 975 – fahren – 7.30h. Bus #975 fährt um 7 Uhr 30.
Wann - Bus – ankommen – in Wann kommt der Bus in Starnberg an?
Frage
Sbg?
8.06h in Starnberg Nord - Der Bus kommt um 8 Uhr 6 in Starnberg
Antwort
ankommen Nord an.
Frage … - kosten – Busfahrkarte? Wieviel kostet die Busfahrkarte?
Antwort (€3,50) Die Busfahrkarte kostet 3 Euro 50.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 46


Frage Wo – Bus – ab/fahren? Wo fährt der Bus ab?
Der Bus – ab/fahren - an der Der Bus fährt an der Bushaltestelle ab.
Antwort
Bus/halte/stelle …
Wie - … Sonntag – fahren - Wie fahre ich am Sonntag nach Starnberg?
Frage
nach Starnberg?
Der Bus fährt nicht am Sonntag. Am
Antwort Nicht – Bus ►S-Bahn Sonntag fahren Sie mit der S-Bahn nach
Starnberg.
Wie – brauchen – S-Bahn – Wie lange braucht die S-Bahn nach
Frage
lange? Starnberg?
Antwort 1,5 h – brauchen Die S-Bahn braucht 1 Stunde und 30 min.
Frage Wieviel – kosten – Fahrkarte? Wieviel kostet die Fahrkarte?
Am billigsten ist die Tageskarte. Die
Antwort (Tageskarte - €12.40)
Tageskarte kostet 12 Euro (und) 30 (cent)

Unfall an Königsdorfer Strasse


Was musst du tun?
►Ich rufe die Notrufnummer 112 an.
Hallo? Wer ist da?
►Ich habe einen Unfall.
Wo haben Sie einen Unfall?
►Ich haben einen Unfall bei ALDI.
Wie viele Personen sind verletzt?
►Drei Personen sind verletzt.
Muss ein Notarzt kommen?
►Ja, der Notarzt muss kommen.
Wie sind Sie verletzt?
►Ich habe ein Bein gebrochen und zwei
Personen sind (halb)tot. Bitte kommen
Sie schnell, besser noch sofort.
Oh. Das ist dringend. Ich schicke sofort
einen Notarzt.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 47


Ich fahre – gerne, nicht gerne, oft, manchmal, jeden
Verkehrmittel
Tag, nie …
_____ Bus Ich fahre jeden Tag mit dem Bus.
Foziya fährt jeden Tag mit dem Bus.
Habiba kommt immer mit dem Bus.
Kibra kommt jeden Tag mit dem Bus.
_____ das Fahrrad Sardar fährt gerne mit dem Fahrrad.
_____ Auto Keiner kommt mit dem Auto.
_____ Flugzeug Keiner kommt mit dem Flugzeug.
_____ zu Fuß Farah kommt jeden Tag zu Fuß zum Deutschkurs.
Büsra kommt jeden Tag zu Fuß.
_____ Zug Keiner kommt mit dem Zug.
_____ Motorrad Filiz fährt nie mit dem Motorrad.
_____ S-Bahn Amina und Mei fahren jeden Tag zuerst mit der S-Bahn
und dann mit dem Bus. Am Mittag, Amina und Mei
fahren zuerst mit dem Bus und dann mit der S-Bahn.
_____ U-Bahn Die U-Bahn fährt nicht nach Wolfratshausen.
_____ Schiff Safwan kommt nicht mit dem Schiff. Er kommt mit
dem Bus oder mit dem Fahrrad.

Pedro fährt meistens mit dem Auto, manchmal auch die U-Bahn oder den Bus.
Susanne hat kein Auto. Sie muss immer den Zug nehmen.
Magda und Pavel gehen zu Fuß.

Kommst du mit dem Auto zum Unterricht?


Nein, ich komme nicht mit dem Auto zum Unterricht. Ich komme zu Fuß.
Amina: Nein, ich komme mit der S-Bahn und dem Bus.
Habiba: Nein, ich komme mit dem Bus zum Unterricht.

Wie kommst du …
… München Ich fahre mit dem Auto nach München.
… ALDI Ich gehe zu Fuß zu Aldi.
… Unterricht Ich komme mit dem Bus zum Unterricht.
… Schule Ich fahre mit dem Auto zur Schule.
… Kindergarten Gasal kommt zu Fuß zum Kindergarten.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 48


… Beuerberg Sardar geht zu Fuß zur Bushaltestelle und fährt mit dem Bus
nach Beuerberg.
… Geretsried Ich fahre/gehe mit dem Bus nach Geretsried.
… Wolfratshausen Ich komme um 7.10h mit dem Bus … Wolfratshausen.
Ich fahre am Morgen mit dem Bus nach Wolfratshausen und
am Mittag nach Beuerberg

Ich finde … teuer, billig, bequem, unbequem, schnell,


Verkehrmittel
langsam, praktisch, gesund …
_____ Bus Ich finde der Bus ist billig, aber auch langsam.
Ich finde den Bus gut, aber er kommt immer zu spät.
_____ das Fahrrad Ich finde das Fahrrad ist billig, aber auch kalt.
Ich fahre mit dem Fahrrad zum Lidl einkaufen.
_____ Auto Ich finde das Auto ist schnell, aber auch teuer,
_____ Flugzeug Ich finde das Flugzeug ist bequem, aber auch teuer.
_____ Zug Ich finde den Zug billig, aber auch langsam.
Ich finde den Zug billig, aber er kommt oft zu spät.
_____ Motorrad Ich finde das Motorrad cool, aber es ist auch unbequem.
_____ S-Bahn Ich finde die S-Bahn bequem, aber sie ist oft überfüllt, es gibt
keinen Platz.
_____ U-Bahn Ich finde die U-Bahn schnell, aber die Luft in der U-Bahn ist
schlecht.
_____ Schiff Ich finde das Schiff langsam, aber es macht Spaß.

Ich muss nach Starnberg: ich habe einen Termin im Krankenhaus: um 8.30h
Satzelemente Kompletter Satz/komplette Frage
Richtig ist:
Ich - wie – fahren – nach Wie fahre ich nach Starnberg?
Frage
Starnberg?
Antwort … dem Bus - fahren, Bus #975. Sie fahren mit dem Bus, Bus #975.
Frage Um wieviel Uhr – Bus - fahren? Um wieviel Uhr fährt der Bus?
Antwort Bus 975 – fahren – 7.30h. Bus #975 fährt um 7 Uhr 30.
Frage Wann - Bus – ankommen – in Sbg? Wann kommt der Bus in Starnberg an?
8.06h in Starnberg Nord - Der Bus kommt um 8 Uhr 6 in Starnberg Nord an.
Antwort
ankommen
Frage … - kosten – Busfahrkarte? Wieviel kostet die Busfahrkarte?
Antwort (€3,50) Die Busfahrkarte kostet 3 Euro 50.
Frage Wo – Bus – ab/fahren? Wo fährt der Bus ab?
Der Bus – ab/fahren - an der Der Bus fährt an der Bushaltestelle ab.
Antwort
Bus/halte/stelle …

Übungen, Integrationskurs 2017/18 49


Wie - … Sonntag – fahren - nach Wie fahre ich am Sonntag nach Starnberg?
Frage
Starnberg?
Der Bus fährt nicht am Sonntag. Am Sonntag
Antwort Nicht – Bus ►S-Bahn
fahren Sie mit der S-Bahn nach Starnberg.
Frage Wie – brauchen – S-Bahn – lange? Wie lange braucht die S-Bahn nach Starnberg?
Antwort 1,5 h – brauchen Die S-Bahn braucht 1 Stunde und 30 min.
Frage Wieviel – kosten – Fahrkarte? Wieviel kostet die Fahrkarte?
Am billigsten ist die Tageskarte. Die Tageskarte
Antwort (Tageskarte - €12.40)
kostet 12 Euro (und) 30 (cent)

Wie komme ich nach München?


Satzelemente Frage & Antwort
Richtig ist:
Wie – kommen - nach München? Wie komme ich nach München? Wie lange brauche
Frage
Wie lange – brauchen? ich?
Antwort (… S-Bahn, 40min) Mit der S-Bahn brauchen Sie 40 min.
Antwort (… Taxi, 40min, €100) Mit dem Taxi dauert es 40 min und es ist sehr teuer.
Antwort (… Fahrrad, 2+ Stunden) Mit dem Fahrrad brauchen Sie 2+ Stunden.
Antwort (… Fuß, 6 – 8 Stunden) Zu Fuß brauchen Sie 6 – 8 Stunden.
Antwort (… Bus, nicht) Es gibt keinen Bus nach München.
Es gibt keinen Zug nach München. Die
Antwort (… Zug, nicht ►S-Bahn)
S-Bahn fährt nach München.
Wann – fahren – … erste S-Bahn Wann fährt die erste S-Bahn am Morgen?
Frage
am Morgen?
Antwort (05.10h) Die 1. S-Bahn fährt um 5.10h.
Frage Wann - fahren – letzte S-Bahn? Wann fährt die letzte S-Bahn?
Antwort (24.30h) um Null Uhr 30/halb einsS-Bahn fährt um halb eins.
Frage Wie oft – fahren – die S-Bahn? Wie oft fährt die S-Bahn?
Dreimal in der Stunde: um Die S-Bahn dreimal in der Stunde. 4 nach, 24 nach
Antwort
04/24/44 und 44 nach (der Stunde)
Wie lange – S-Bahn – brauchen – Wie lange braucht die S-Bahn bis zum
Frage
bis zum Hauptbahnhof? Hauptbahnhof?
Antwort 45 min Die S-Bahn braucht 45 min.
Wie – fahren – von Wie fahre ich von Wolfratshausen zur BMW Welt?
Frage
Wolfratshausen zur BMW Welt?
Sie fahren mit der S7 bis Marienplatz. Dann steigen
Antwort … S7 bis …, dann … U3 bis …
Sie in die U3 um.
Wie – fahren – von Wie fahre ich von Wolfratshausen nach Nürnberg?
Frage
Wolfratshausen nach Nürnberg?
Mit der S7 bis Haupt/bahn/hof, Mit der S7 bis Hauptbahnhof, dann mit dem Zug
Antwort
dann … Zug nach Nürnberg. nach Nürnberg.
Frage Wo – um/steigen? Wo steige ich um?

Übungen, Integrationskurs 2017/18 50


Antwort Umsteigen – am Hauptbahnhof. Sie steigen am Hauptbahnhof um.
Von welchem Gleis – fahren – Zug Von welchem Gleis fährt der Zug nach Nürnberg?
Frage
nach Nürnberg?
Antwort # 18 Der Zug nach Nürnberg fährt von Gleis #18.
Frage Wieviel – kosten – Fahrkarte? Wieviel kostet die Fahrkarte?
Die billigste Fahrkarte ist das Bayernticket.
Antwort (Bayernticket, am billigsten)
Am billigsten ist das Bayernticket.
Wann – ankommen – in Wann komme ich in Nürnberg an?
Frage
Nürnberg?
Dauern - 2 – 2,5 Stunden bis Es dauert … 2 – 2,5 Stunden bis Nürnberg.
Antwort
Nürnberg
15. Jan 2018
2018
Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr!
Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr!
Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr!

Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag!


Ich wünsche Ihnen alles Gute zum Geburtstag!

Heute ist der 15. Januar 2018. Wir haben ein neues Jahr.
Was möchtest du in 2018? Was wünscht du dir für 2018?

Ich habe Probleme mit meinem rechten Knie. Ich möchte dieses Jahr wieder
laufen. Ich möchte dieses Jahr viel mit dem Fahrrad fahren.
Ich möchte nach Syrien fahren und (dass) mein Mann kommt.
Ich möchte, dass ich gut Deutsch spreche.
Ich möchte viel Deutsch lernen.
Ich möchte gesund bleiben.
Ich möchte den Führerschein machen.
Ich möchte, dass der Krieg in Syrien zu Ende ist.
Ich möchte eine neue Wohnung finden.
Ich möchte ein neues Haus haben.
Ich möchte ein neues Auto kaufen.
Ich möchte den Führerschein machen und dann einen Lamborghini kaufen.

Rätsel: Ö-, Ü- und Ä-Laute


Frage Antwort

Übungen, Integrationskurs 2017/18 51


Eine Jahreszeit? Winter, Frühling, Sommer, Herbst

Eine Farbe? Grün ist eine Farbe

Sie können fliegen? Die Vögel können fliegen.

Man hat sie im Zimmer? Die Möbel: Stuhl, Tisch, Schrank, Sofa

Sie haben Söhne und Töchter? Die Mütter haben Söhne und Töchter

Man isst sie zum Frühstück? Man isst Brötchen zum Frühstück.

Man muss sie lernen? Man muss viele Wörter lernen.

Man kann sie lesen? Man kann Bücher lesen.

Ein Haus hat Fenster und … ? Ein Haus hat Fenster und Türen.

Zwei Väter und zwei … ? Zwei Väter und zwei Mütter.

Ein Fahrrad hat zwei … ? Ein Fahrrad hat zwei Räder.

Ein Auto hat vier … ? Ein Auto hat vier Räder.

Rätsel: E-Laute
Frage Antwort

Man schläft darin? Man schläft im Bett.

Sie haben Kinder? Die Eltern haben Kinder.

In der Nacht sieht man den Mond und


Was sieht man in der Nacht am Himmel?
viele Sterne.

Man kann im Meer und im See


Man kann darin schwimmen?
schwimmen.

Man schneidet damit Papier. Man schneidet Papier mit der Schere.

Man braucht es um Brot zu backen? Man braucht Mehl um Brot zu backen.

7, 8, 9, … ? zehn

Sie unterrichten in der Schule? Die Lehrer unterrichten in der Schule.

Der 3. Monat im Jahr ist der … ? Der 3. Monat im Jahr ist der März.

Kinder lesen gerne …. ? Kinder lesen gerne Märchen.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 52


Man braucht sie zum Schneiden? Man braucht ein Messer zum Schneiden.

Im Winter gibt es Eis und … ? Im Winter gibt es Eis und Schnee.

Frage Antwort

Welcher Tag ist heute? Heute ist Montag.

Welcher Tag ist morgen? Morgen ist Dienstag.

Welcher Tag ist übermorgen? Übermorgen ist Mittwoch.

Welches Datum ist heute? Heute ist der 15. Januar 2018.

Wann beginnt der Unterricht? Der Unterricht beginnt um 8 Uhr.

Der Unterricht dauert drei Stunden, bis


Wie lange dauert der Unterricht?
11:15h.

Wieviele Personen sind heute im


Es sind heute 10 Personen im Unterricht.
Unterricht?

Die Schüler im Kurs kommen aus Syrien,


Woher kommen die Schüler im Kurs? Afghanistan, China, Eritrea, aus dem Iraq
und der Türkei.

Woher kommt der Lehrer? Der Lehrer kommt aus Deutschland.

Wo ist die Schule? Die Schule ist in Wolfratshausen.

Mei kommt mit der S-Bahn und mit dem


Wie kommen Sie zur Schule?
Bus zum Unterricht.

Wie lange brauchst du von zuhause bis


Ich brauche eine halbe Stunde.
zur Schule?

Wann/um wieviel Uhr machen wir


Wir machen um 10h Pause.
Pause?

Wie lange dauert der Unterricht? Der Unterricht geht bis 11.15h.

Wie lange dauert der Unterricht? Der Unterricht geht von 8 bis 11.15h

Was ist deine Lieblingsfarbe? Meine Lieblingsfarbe ist weiß.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 53


Welchen Sport machst du gerne? Ich wandere gerne. Ich gehe gerne
spazieren. Ich schwimme gerne. Ich
Was machst du am Wochenende? fahre gerne Fahrrad.

Wie heißt die Hauptstadt von Die Hauptstadt von Deutschland heißt
Deutschland? Berlin.

Was machst du am Wochenende? Ich mache am Wochenende Sport.

Wo kaufst du ein? Ich kaufe bei ALDI ein.

Was ist dein Traumberuf? Mein Traumberuf ist LKW-Fahrer

Wie fährst du nach München? Ich fahre mit der S-Bahn nach München.

Wie lange hattet ihr Ferien? Wir hatten 3 Wochen Ferien.

Ich habe in den Ferien sehr viel Deutsch


Was hast du in den Ferien gemacht?
gelernt.

Wie fährst du nach Hause? Ich fahre mit dem Bus nach Hause.

Worte: der Ball, die Schachtel


Der Ball ist in der Schachtel.
Der Ball ist an der Schachtel.
Der Ball ist auf der Schachtel.
Der Ball ist unter der Schachtel.
Der Ball ist über der Schachtel.
Der Ball ist vor der Schachtel.
Der Ball ist hinter der Schachtel.
Der Ball ist neben der Schachtel.
Der Ball ist zwischen den Schachteln.

Wo ist die Fliege? ► das Buch

Übungen, Integrationskurs 2017/18 54


Die Fliege ist auf dem Buch.
Die Fliege ist unter dem Buch.
Die Fliege ist neben dem Buch.
Die Fliege ist über dem Buch.
Die Fliege ist neben dem Buch.
Die Fliege ist vor dem Buch.
Die Fliege ist zwischen den Büchern.
Die Fliege ist im Buch.

Rathaus

Wie komme ich vom Bahnhof zum Rathaus in Wolfratshausen?


Entschuldigen Sie bitte! Können Sie mir bitte helfen: wie komme ich vom
Frage
Bahnhof zum Rathaus?
Am Bahnhof nach rechts und dann (vor den Taxis) nach links. Sie gehen auf
der Bahnhofstrasse bis zur Kreuzung. Sie überqueren die Kreuzung und dann
Antwort immer geradeaus bis zur Brücke über die Loisach (der Fluß). Dann, an der
Kreuzung, nach links, und nach 150 m ist das Rathaus auf der linken Seite.
Das Rathaus ist das Büro von Bürgermeister Heilinglechner.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 55


Entschuldigen Sie bitte! Können Sie mir bitte helfen: wie komme ich vom
Frage
Rathaus zum Bahnhof?
Hinter dem Rathaus gibt es die Holzbrücke (Brücke aus Holz). Sie gehen über
die Brücke, dann links an der Loisachhalle vorbei und dann immer gerade
Antwort aus bis Sie an die große Straße kommen. Hier müssen Sie gut aufpassen! Es
gibt hier viel Verkehr. Sie gehen über die Straße geradeaus den kleinen
Weg. Nach 50m sehen Sie schon die Bushaltestelle und links den Bahnhof.

Was siehst du auf dem Foto?


Wo sind die Personen?
Was machen die Leute?
► schreibe ganze Sätze!
Ich sehe fünf Personen auf dem Foto, zwei Frauen und
drei Männer.
Die Leute sind in der Disko. Sie tanzen.
Sie sind sehr glücklich und haben viel Spaß.

Ich sehe auf dem Foto eine Frau und einen Mann. Sie
sitzen auf dem Sofa und sehen auf den Computer.
Ich glaube, sie suchen etwas im Internet.

Wir sehen eine Familie, den Vater, die Mutter und das
Kind. Das Kind ist ein Junge. Der Junge ist 10 Jahre alt.
Die Familie spielt im Garten Fußball. Es ist Sommer und
es ist warm. Die Mutter und der Junge tragen keine
Schuhe.
Wir sehen eine Frau auf einer Wiese. Es ist Sommer
und es ist warm. Die Frau ist leicht bekleidet. Sie hat
einen Kopfhörer und hört Musik. Ich glaube, die Musik
gefällt ihr und sie ist sehr glücklich.

Ich sehe einen Mann im Schwimmbad. Er schwimmt.


Schwimmen macht viel Spaß! Er trägt eine
Schwimmbrille und eine Badekappe.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 56


Ich sehe zwei Personen auf dem Foto. Eine Frau und
einen Mann. Sie trinken Kaffee.

Ich sehe sechs Personen auf dem Foto. Sie braten


Fleisch auf dem Grill. Sie machen einen Barbeque. Sie
sind am Strand am Meer.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 57


GrundformPräsenz (Gegenwart)
ich du er/sie/es ihr Partizip Perfekt Beispielsatz
abholen hole ab holst ab holt ab holt ab abgeholt Rawda hat Gasal um 15h im Kindergarten abgeholt.
anfangen fange an fängst an fängt an fangt an angefangen Der Unterricht hat um 8h angefangen.
anrufen rufe an rufst an ruft an ruft an angerufen Ich habe meine Freunde angerufen.
antworten antworte antwortest antwortet antwortet geantwortet Ich habe dem/meinem Lehrer geantwortet.
arbeiten arbeite arbeitest arbeitet arbeitet gearbeitet Ich habe gestern nicht gearbeitet.
aufmachen mache auf machst auf macht auf macht auf aufgemacht Ich habe die Tür und das Fenster aufgemacht.
aufpassen passe auf passt auf passt auf passt auf aufgepasst Ich habe im Unterricht gut/nicht aufgepasst.
aufräumen räume auf räumst auf räumt auf räumt auf aufgeräumt Ich habe mein Zimmer/das Wohnzimmer aufgeräumt.
ausfüllen fülle aus füllst füllt füllt ausgefüllt Haben Sie das Formular ausgefüllt?
bekommen bekomme bekommst bekommt bekommt bekommen Hast du das Geld bekommen?
bestellen bestelle bestellst bestellt bestellt bestellt Ich habe eine Tasse Kaffee bestellt.
besuchen besuche besuchst besucht besucht besucht Ich habe meine Freundin/meinen Freund besucht.
beten bete betest betet betet gebetet Ich habe zuhause/in der Moschee/Kirche gebetet.
bezahlen bezahle bezahlst bezahlt bezahlt bezahlt Haben Sie schon bezahlt? Ja, wir haben schon bezahlt.
bitten bitte bittest bittet bittet gebeten Ich habe meinen Freund um Hilfe gebeten.
brauchen brauche brauchst braucht braucht gebraucht Ich habe gestern deine Hilfe gebraucht.
bringen bringe bringst bringt bringt gebracht Hast du das Buch gebracht?
danken danke dankst dankt dankt gedankt Ich habe gestern meiner Freundin gedankt.
dauern es dauert gedauert Der Unterricht hat drei Stunden gedauert.
denken denke denkst denkt denkt gedacht Ich habe an meinen Sohn/meine Kinder gedacht.
drücken drücke drückst drückt drückt gedrückt Die Ampel ist rot. Hast du gedrückt?
einkaufen kaufe ein kaufst ein kauft ein kauft ein eingekauft Ich habe gestern bei ALDI eingekauft.
einladen lade ein lädst ein lädt ein ladet ein eingeladen Ich habe gestern meine Freundin eingeladen.
Übungen, Integrationskurs 2017/18 58
einpacken packe ein packst ein packt ein packt ein eingepackt Ich habe gestern mit meiner Freundin das Geschenkt eingepackt.
einschalten schalte ein schaltest ein schaltet ein schaltet ein eingeschaltet Wer hat das Licht eingeschaltet?
erklären erkläre erklärst erklärt erklärt erklärt Ich habe die Übung gestern erklärt.
erzählen erzähle erzählst erzählt erzählt erzählt Die Mutter hat dem Kind eine Geschichte erzählt.
essen esse isst isst esst gegessen Ich habe gestern Spaghetti gegessen.
feiern feiere feierst feiert feiert gefeiert Ich habe gestern meinen Geburtstag gefeiert.
finden finde findest findet finded gefunden Ich habe auf der Strasse Geld gefunden.
fragen frage fragst frägt fragt gefragt Hast du nach der Adresse gefragt?
frühstücken frühstücke frühstückst frühstückt frühstücken gefrühstückt Ich habe heute Morgen um 7h gefrühstückt.
geben gebe gibst gibt gebt gegeben Ich habe dir gestern mein Buch gegeben.
gefallen gefällt gefallen Hat dir der Film gefallen? Der Film hat mir gut gefallen.
gewinnen gewinne gewinnst gewinnt gewinnt gewonnen Unsere Mannschaft hat am Samstag gewonnen
gießen gieße gießt gießt gießt gegossen Ich habe die Blumen gegossen.
glauben glaube glaubst glaubt glaubt geglaubt Ich habe nicht geglaubt, dass du kommst
gratulieren gratuliere gratulierst gratuliert gratuliert gratuliert Ich habe dir gestern zum Geburtstag gratuliert.
haben habe hast hat habt gehabt Ich habe gestern kein Geld gehabt.
halten halte haltest hält haltet gehalten Ich habe mein Baby im Arm gehalten.
heiraten heirate heiratest heiratet heiratet geheiratet Meine Freundin hat diesen Monat geheiratet.
helfen helfe hilfst hilft helft geholfen Mein Mann hat mir gestern in der Küche geholfen.
hoffen hoffe hoffst hofft hofft gehofft Ich habe gehofft, dass du kommst.#
hören höre hörst hört hört gehört Ich habe die Klingel nicht gehört.
kaufen kaufe kaufst kauft kauft gekauft Ich habe mein neues Handy gestern gekauft.
kennen kenne kennst kennt kennt gekannt Ich habe Farah vor einem Jahr noch nicht gekannt.
kochen koche kochst kocht kocht gekocht Ich habe Reis und Gemüse gekocht.
kosten kostet gekostet Wieviel hat die Hose gekostet?

Übungen, Integrationskurs 2017/18 59


lachen lache lachst lacht lacht gelacht Der Film war sehr lustig. Wir haben viel gelacht.
lassen lasse lässt lässt lasst gelassen Ich habe heute mein Buch zu Hause gelassen.
leben lebe lebst lebt lebt gelebt Ich habe zehn Jahre mit meinen Eltern gewohnt.
lernen lerne lernst lernt lernt gelernt Ich habe am Wochenende viel Deutsch gelernt.
lesen lese liest liest lest gelesen Ich habe das Buch zuhause gelesen.
lieben liebe liebst liebt liebt geliebt Ich habe meine Großmutter sehr geliebt.
liegen liege liegst liegt liegt gelegen Ich habe bis um 10h im Bett gelegen.
machen mache machst macht macht gemacht Ich habe die Hausaufgaben schon gemacht.
meinen meine meinst meint meint gemeint Ich habe gemeint, er kommt heute nicht.
mitbringen bringe mit bringst mit bringt mit bringt mit mitgebracht Ich habe meinen Regenschirm mitgebracht.
mitnehmen nehme mit nimmst mit nimmt mit nehmt mit mitgenommen Habt ihr eure Bücher mitgenommen?
nehmen ich nehme nimmst nimmt nehmt genommen Ich habe schon ein Stück Kuchen genommen.
öffnen öffne öffnest öffnet öffnet geöffnet Ich habe die Dose geöffnet.
putzen putze putzt putzt putzt geputzt Ich habe das Fenster geputzt.
reparieren repariert Ich habe das Fahrrad repariert.
sagen gesagt Ich habe das richtig gesagt.
schenken geschenkt Ich habe meinem Bruder ein Buch geschenkt.
schicken geschickt Ich habe meinem Bruder ein Hemd geschickt.
schlafen schlafe schläfst schläft schlaft geschlafen Wir haben bis um 10h geschlafen.
schließen geschlossen Ich habe das Fenster geschlossen.
schneiden geschnitten Ich habe die Gurke geschnitten.
schreiben geschrieben Ich habe einen Brief geschrieben.
sehen sehe siehst sieht seht gesehen Ich habe den Film im Kino gesehen.
singen gesungen Wir haben ein schönes Lied gesungen.
sparen gespart Wir haben letzten Monat €100 gespart.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 60


spielen gespielt Wir haben Fußball gespielt.
sprechen spreche sprichst spricht sprecht gesprochen Wir haben heute im Unterricht viel gesprochen.
spülen gespült Ich habe das Geschirr gespült.
stehlen stehle stiehlst stiehlt stehlt gestohlen Wenn du nicht dafür bezahlt hast, hast du gestohlen.
suchen gesucht Ich habe dich den ganzen Morgen gesucht.
tanzen getanzt Wir haben die ganze Nacht getanzt.
teilnehmen nehme teil nimmst teil nimmt teil nehmt teil teilgenommen Wir haben am Kurs teilgenommen.
telefonieren telefoniert Wir haben eine Stunde telefoniert.
tragen trage trägst trägt tragt getragen Ich habe den Koffen bis zum Bahnhof getragen.
treffen treffe triffst trifft trefft getroffen Wir haben gestern unsere Freunde getroffen.
trinken getrunken Es war heiß und wir haben viel Wasser getrunken.
übersetzen übersetzt Wir haben den Text übersetzt.
unterschreiben unterschrieben Hast du das Formular unterschrieben?
vergessen vergesse vergißt vergißt vergeßt vergessen Ich habe die Hausaufgabe vergessen.
verlieren verloren Wir haben das Spiel verloren.
verstehen verstanden Wir haben den Text nicht verstanden.
versuchen versucht Ich habe die Aufgabe noch einmal versucht.
vorbereiten vorbereitet Wir haben den Test sehr gut vorbereitet.
wählen gewählt Wir haben einen neuen Präsident gewählt.
warten gewartet Wir haben auf dich gewartet.
waschen wasche wäschst wäscht wascht gewaschen Ich habe die Wäsche gewaschen.
wecken geweckt Mein Mann hat mich um 7h geweckt.
weinen geweint Das Kind hat sehr geweint.
wiederholen wiederholt Wir haben diese Übung wiederholt.
wissen weiss weisst weiss wisst gewußt Ich habe die Antwort nicht gewußt.
wünschen
Übungen, Integrationskurs 2017/18
gewünscht Ich
61
habe mir ein Auto gewünscht.
zeigen gezeigt Er hat mir gezeigt, wie die Aufgabe geht.
zumachen zugemacht Ich habe die Türe und das Fenster zugemacht.
Hausaufgabe: KB S.109 Ü4a

Schreibe Fragen! Antworte auf die Frage!


Hast du in der … auf dem Land oder in der Stadt gelebt?
Ich habe in … auf dem Land gelebt.
Haben Sie Haben Sie in Deutschland schon gearbeitet?
Nein, ich habe in Deutschland keine Arbeit.
Nein, ich habe in Deutschland noch nicht gearbeitet.
Wo haben Sie Deutsch gelernt?
Ich habe in der Türkei 3 Monate Deutsch im Goethe-Institut gelernt.
Wo haben Sie früher gelebt?
Wo
Ich habe früher in der Türkei gelebt.
Wo wohnen Sie hier in Deutschland ?
Ich wohne in Icking.
Wann sind Sie nach Deutschland gekommen?
Ich bin am 1. Jan 2016 nach Deutschland gekommen.
Wann haben Sie Deutsch gelernt?
Wann
Ich habe in der Türkei 3 Monate Deutsch im Goethe-Institut gelernt.
Wann sind Sie zuletzt in Ihr Heimatland gefahren?
Ich bin zuletzt vor einem Monat in die Türkei gefahren.
Wie lange wohnen Sie hier in … ?
Ich wohne schon 2 Jahre in Deutschland.
Wie lange
Wie lange haben Sie Deutsch gelernt?
Ich habe in China 20 Tage Deutsch gelernt.
Seit wann wohnen Sie hier Deutschland ?
Seit wann
Ich wohne seit 2 Jahren und 4 Monate in Deutschland.
Wann bist du nach Deutschland gekommen?
Wann Ich bin vor 2 Jahren nach D gekommen.
Ich bin am 1. Jan 2016 nach D gekommen.
Der Bahnhof Ich bin im (in dem) Bahnhof. – Ich gehe in den Bahnhof.
Die Schule Ich bin in der Schule. – Ich gehe in die Schule.
Der Gasal ist im Kindergarten. – Gasal geht am Morgen in den
Kindergarten Kindergarten.

Übungen, Integrationskurs 2017/18 62


Die Kirche Ich bin in der Kirche. – Ich gehe in die Kirche.
Das Geschäft Ich bin im Geschäft. – Ich gehe in das Geschäft.

Antwort
1. Deepah ist neun Jahre alt.
2. Nein, sie ist immer gerne in die Schule
gegangen, sie hat gern gelernt, sie hatte gute
Noten, besonders in Mathematik.
3. Sie hatte gute Noten, eine 1 in Deutsch, eine 2
in Mathematik und eine 2 in Englisch.
4. Deepah kann gut Deutsch sprechen, aber sie
kann nicht alles verstehen. Sie braucht Hilfe.

Wie sagt man deinen Namen auf Chinesisch?


►Auf Chinesisch sagt man …

Wiederholung: Zahlen – Datum

Zahl Datum
1975 Eintausend fünfundsiebzig Neunzehnhundert fünfundsiebzig
1998 Eintausen achtundneunzig Neunzehnhundert achtundneunzig
2015 Zweitausend fünfzehn Zweitausend fünfzehn

Übungen für zuhause 63


AB S. 123, #20a

Frage Antwort
In der Schülerhilfe arbeiten Rentner
Wer arbeitet in der Schülerhilfe? und pensionierte Lehrer und
Lehrerinnen.
Sie helfen den Schülern. Sie lesen mit
Was machen die Leute in der
den Schülern. Sie üben mit den
Schülerhilfe?
Schülern.
Die Schülerhilfe ist in der Brüder-
Wo und wann?
Grimm-Schule, im Raum 216.
Was ist die Emailadresse der Die Emailadresse ist:
Schülerhilfe? schülerhilfe@web.de.
Wie ist die Telefonnummer der
Die Telefonnummer ist: …
Schülerhilfe.
AB S. 125, #1a
Infinitiv Präsens Perfekt
lernen Ich lerne Deutsch. Ich habe Deutsch gelernt.
Spielen Ich spiele am Computer. Ich habe am Computer gespielt.
Ich habe im Kindergarten
Arbeiten Ich arbeite im Kindergarten.
gearbeitet.
Ich räume mein Wohnzimmer Ich habe mein Wohnzimmer
Aufräumen
auf. aufgeräumt.
fahren Ich fahre das Auto. Ich habe das Auto gefahren.
Ich bin in den Deutschkurs
Gehen Ich gehe in den Deutschkurs.
gegangen.
Einkaufen Du kaufst bei ALDI ein. Du hast bei ALDI eingekauft.
Träumen Du träumst in der Nacht. Du hast in der Nacht geträumt.
Kochen Ich koche eine Suppe. Ich habe eine Suppe gekocht.
Ich habe die Hausaufgabe
Machen Ich mache die Hausaufgabe.
gemacht.
Ich habe mit meinem Freund
Reden Ich rede mit meinem Freund.
geredet.
Abholen Ich hole meine Tochter ab. Ich habe meine Tochter abgeholt.
Ich höre im Deutschkurs eine Ich habe im Deutschkurs eine
Hören
Antwort. Antwort gehört.
Lernen Du lernst Deutsch. Du hast Deutsch gelernt.
Aufstehen Ich stehe um 7 h auf. Ich bin um 7 h aufgestanden.

Übungen für zuhause 64


trinken Ich trinke einen Kaffee. Ich habe einen Kaffee getrunken.
Essen Du isst eine Banane. Du hast eine Banane gegessen.
Schlafen Wir schlafen bis 10h. Wir haben bis 10h geschlafen.
Bleiben Du bleibst zu Hause. Du bist zu Hause geblieben.
Sehen Du siehst die Tafel. Du hast die Tafel gesehen.
lesen Er liest ein Buch. Er hat ein Buch gelesen.
einschlafen Du schläfst schnell ein. Du bist schnell eingeschlafen.
Ich wache jeden Morgen um 7h Ich bin heute um 7h aufgewacht.
aufwachen
auf.
Mein Sohn weckt mich auf. Mein Sohn hat mich aufgeweckt.
aufwecken
Ich wecke ihn/sie auf. Ich habe ihn/sie aufgeweckt.
Ich stehe jeden Morgen um 7h Ich bin jeden Morgen um 7h
aufstehen
auf. aufgestanden.

AB S. 125, #2a

Was passt? Es gibt mehrere Möglichkeiten!

Was passt? Schreibe ganze Sätze!


Ich lerne am Computer Deutsch. Ich höre am Computer Musik. Ich spiele am Computer
Schach. Ich arbeite am Computer.

Übungen für zuhause 65


02. Feb 2018

Akkusativ
Ich brauche d…
Der Radiergummi Den Ich brauche den Radiergummi.
Die Tasse Die Ich brauche die Tasse.
Das Heft Das Ich brauche das Heft
Ich brauche e…
Ein Radiergummi Einen Ich brauche einen Radiergummi.
Eine Tasse Eine Ich brauche eine Tasse.
Ein Heft ein Ich brauche ein Heft.

Ordinalzahlen

FRAGE: Welcher Tag ist der 15. Februar?


Antwort: Der 15. Feb ist ein Donnerstag.

Personalpronomen im Dativ
ich mir Das Buch gehört mir.
du dir Das Buch gehört dir.
er ihm Das Buch gehört ihm.
sie ihr Das Buch gehört ihr.
es ihm Das Buch gehört ihm.
wir uns Das Buch gehört uns.
ihr euch Das Buch gehört euch.
sie ihnen Das Buch gehört ihnen.
Sie Ihnen Das Buch gehört Ihnen.

Übungen für zuhause 66


Personalpronomen im Dativ
Ja, ich helfe …
Ja, ich helfe …
Ja, ich helfe …
Ja, er hat ________ geholfen.
Ja, er hat ________ geholfen.
Ja, er hat ________ geholfen.

Personalpronomen im Dativ Richtig ist:


ihnen
ihr
uns
ihr
euch
ihnen

Personalpronomen im Dativ Antwort


Es geht mir gut.
Es geht ihm gut.
Es geht ihr gut.
Es geht ihnen gut.
Es geht mir gut.
Es geht uns gut.

Personalpronomen im Dativ Richtig ist:

ihm. Ihnen

… ihnen … mir
… uns in
Theater
… zu ihm

Übungen für zuhause 67


5. Feb 2018
Grundform, Partizip, Verwendung im Satz
Infinitiv Vollständiger Satz Richtig ist:
arbeiten Ich ……………… gestern viel ……………… . gearbeitet
lernen Wo ……………… du Deutsch ……………… ? gelernt
essen Er ……………… vier Brötchen ……………… . gegessen
hören Sie ……………… Musik ……………… . gehört
lesen Wir ……………… den Text nicht ……………… . gelesen
machen ……………… ihr die Hausaufgaben ……………… ? gemacht
schlafen Sie ……………… aber lange ……………… . geschlafen
schreiben Boris und Klara ……………… eine Email …………….. . geschrieben
spielen ……………… Sie Fußball ……………… ? gespielt

Verwende das Perfekt in Sätzen


Verwende in den Sätzen:
arbeiten - lernen – schreiben – leben - spielen – kaufen – kosten -
Richtig ist:
schlafen – treffen – kochen – sagen – lesen – essen – suchen -
hören – machen – wohnen -
Kinder, kommt zum Was ……………… du heute Hast …
Mittagessen! ………………………. ? gekocht
Ja, ich …………… es in der Schule habe …
Sprichst du Englisch?
………………… . gelernt
Ich weiß es nicht. Ich ……………… es nicht … habe …
Ist das Buch gut?
…………………… . gelesen
Ich weiß es nicht. Ich …………….. sie … habe …
Wie geht es Miriam?
lange nicht ……………………….. . gesehen
… hat …
Hast du etwas von Marc Ja, er ……………… gestern eine Email
geschickt,
gehört? …………………………… .
geschrieben
Ich ……………. heute Nacht nicht viel … habe …
Du siehst müde aus.
………………………… . geschlafen.
Möchtest du einen Nein, danke ich ………………. schon zwei … habe …
Kuchen? Brötchen ………….. gegessen
Was macht Lea am Ich weiß es nicht. Sie ……….. nichts … habe …
Wochenende? ………………. . gehört

Übungen für zuhause 68


Ich weiß es nicht. Ich …………… nichts … habe …
Was macht Max heute?
von ihm ………………… . gehört
Ich bin nicht fit. Ich …………… lange … habe …
Bist du fit?
keinen Sport ……………….. . gemacht
Was habt ihr am
Wir ……………. zwei Stunden Fußball … haben …
Sonntag nachmittag
……………………. . gespielt
gemacht?
Habe kein
Warum kaufst du kein Ich …………. ………….. Geld. Ich …………..
Geld. … habe
iPhone? lange nicht ………………..
… gearbeitet
Ich habe ein neues … hast du
Welches …………… du ………………… ?
Telefon. gekauft?
Und wieviel hast du Das Telefon ………….. nur €75 … hat …
bezahlt? ………………… . gekostet.
Du sprichst auch Ja, ich ………… zwei Jahre in der Türkei … habe …
Türkisch. ………..………… . gelebt.
… kenne … . …
Dann kennst du Istanbul ……………… ich nicht. Ich
habe …
Istanbul. …………… in Ankara ……………….. .
gelebt.
Sind Wohnungen in Ich …………….. lange eine billige … habe …
Ankara teuer? Wohnung ………………… . gesucht

Bilde komplette Sätze und lese sie dann: Richtig ist:


Du …………. zwei Jahre Englisch …………..…….. (lernen) Hast, gelernt
Sie …………. in der Schule Spanisch …………..…….. (lernen) Haben, gelernt
Wir …………. gestern viel Musik …………..…….. (anhören) Haben, angehört
…………. ihr gestern auch viel Musik …………..……..? (anhören) Habt, angehört
Früher …………. er in London …………..…….. (wohnen) Hat, gewohnt
…………. die Lehrerin früher auch in London …………..…….. ? Hat, gewohnt
(wohnen)
Ich …………. drei Stunden Gitarre …………..…….. (spielen) Habe, gespielt
Du …………. gestern nicht Klavier …………..…….. (spielen) Hast, gespielt
In der Schule …………. wir oft Fußball …………..…….. (spielen) Haben, gespielt
Die Kinder …………. im Kindergarten Basketball …………..…….. Haben, gespielt
(spielen)
Wo …………. du …………..…….. .(studieren) Hast, studiert

Übungen für zuhause 69


…………. ihr auch Informatik …………..……..? (studieren) Habt, studiert
Wir …………. am Wochenende mit Nicole …………..…….. Haben,
(telefonieren) telefoniert
Ich …………. am Montag nicht mit Markus …………..…….. Habe, telefoniert
(telefonieren)
…………. sie im Museum viel …………..…….. (fotografieren) Hat, fotografiert
Nein, sie …………. nicht viel …………..…….. (fotografieren) Hat, fotografiert
Ich …………. heute Morgen im Supermarkt …………..…….. Habe, eingekauft
(einkaufen)
…………. du heute Morgen …………..……..? (einkaufen) Hast, eingekauft
Wir …………. am Wochenende Lebensmittel …………..…….. Haben,
(einkaufen) eingekauft

Bilde komplette Sätze! Verb Richtig ist:


Die Schüler ………. den Text ……….. lesen Haben, gelesen
………. du den Text auch ……….? lesen Hast, gelesen
Sie …………. sehr schnell ……….! sprechen Haben,
gesprochen
Der Chef ………. sehr lange ……….. sprechen Hat, gesprochen
Ich ………. letzte Woche mit meinem Chef ……….. sprechen Habe,
gesprochen
Maria ………. einen Brief ………. schreiben Hat, geschrieben
………. ihr schon mal einen Liebesbrief ……….? schreiben Habt,
geschrieben
Er ………. ein kaltes Bier ……….. trinken Hat, getrunken
Hamid ist Moslem. Er ………. auf der Party keinen trinken Hat, getrunken
Wein ………..
Als Kind ………. ich viel Milch ……….. trinken Habe, getrunken
………. der Deutschkurs ……….? beginnen Hat, begonnen
Ja, der Deutschkurs ………. gestern ……….. beginnen Hat, begonnen
Ich ………. gestern Abend meine Mutter ……….. anrufen Hat, angerufen

Lektion #12

KB S. 125 #2

Übungen für zuhause 70


Partnerübung: bilde ganze Sätze!
Franz … trägt eine blaue Hose mit einem braunen Gürtel, ein weißes
Hemd, braune Schuhe, blaue Socken und eine Brille
Büsra … trägt einen blauen Pullover, dunkel-blaue Jeans, schwarze
Schuhe und einen farbigen Schal. Sie trägt auch einen Haarreif.
Foziya … trägt ein Kopftoch mit Leopardenmuster.
Rawda … trägt ein schwarzes Kopftuch, einen hellbrauen Mantel, eine
schwarze Hose und schwarze Schuhe mit schwarzen Socken.
Sardar, … tragen schwarz-weiße Schuhe
Jamshaid,
Osama

KB S. 125, # 3
… über Kleidung sprechen
Die Hose gefällt mir …
Ich finde die Hose …

Die Frau trägt ein Dirndl. Viele Frauen tragen ein Dirndl auf dem Oktoberfest. Ich
möchte auch ein Dirndl kaufen. Es gefällt mir sehr gut.
Die Frau auf dem 4. Bild kommt aus Japan. Sie trägt einen Kimono. Mir gefällt das Kleid
der Frau aus Japan sehr gut.

Übungen für zuhause 71


AB S. 142 #1
Der Mann trägt einen blauen Anzug, eine blaue Hose und Jacke, ein weißes Hemd und
eine blaue Krawatte. Seine Schuhe sind schwarz.
Die Frau trägt ein braunes Kostüm, eine braune Jacke und einen braunen Rock, einen
weißen Pullover. Ihre Schuhe sind schwarz.
Auf dem 3. Foto sind ein Mann und eine Frau. Die Frau trägt ein hellbraunes
Sweatshirt und eine blaue Jeans. Ihre Schuhe sind Sportschuhe.
Der Mann trägt ein blaues Hemd und blaue Jeans. Er trägt auch Sportschuhe.
Beide Männer haben die Hand in der Hosentasche.

Beachte:
Das Kleid gefällt mir nicht.
Die Kleider gefallen mir nicht.

AB S. 142 #2a
1. Der Anzug auf Foto 1 gefällt mir überhaupt nicht.
2. Die Schuhe auf Foto 1 gefallen mir gut.
3. Die Jacke auf Foto 2 gefällt mir gut.
4. Der Rock auf Foto 2 gefällt mir nicht so gut.

AB S. 142 #2b
Die Jeans der Frau gefällt mir. Sie ist modern. Die Beine der Jeans sind eng. Die Jeans
von dem Mann gefällt mir nicht. Seine Hose ist zu lang. Sie ist alt-modisch. Die Schuhe
der Frau gefallen mir gut. Jamshaid gefallen die Schuhe von dem Mann. Das Hemd von
dem Mann gefällt mir nicht. Es ist langweilig.

Übungen für zuhause 72


AB S. 167

AB S. 168

Name Wo wohnen Sie? Wer wohnt in Ihrem Haus?

5a - Zusatzübung
Wo und wie möchtest du in Deutschland
Name
wohnen?

Übungen für zuhause 73


Wie ist das Wetter heute?
- Es hat heute: + 5 °C (so sagt man das: 5 Grad Celsius)
-- 5 °C (so sagt man das: minus 5 Grad Celsius
oder 5 Grad unter Null)

im Frühling im Sommer im Herbst im Winter


März, April, Mai Juni, Juli, August Sept, Okt, Nov Dez, Jan, Feb
München 5 – 15 °C 20 - 25°C 10 - 15°C -5 – +5 °C
Syrien 10 – 18 °C 25 – 35 °C 12 – 18 °C 0 – 10 °C
Afghanistan 10 – 20 °C 20 – 35 °C 20 – 25 °C 8 – 12 °C
Türkei

Beschreibe das Wetter in Deutschland!


Beschreibe: Wie findest das
Jahreszeit, Wetter, Temperaturen, Wetter?
Aktivitäten, Kleidung
Es ist Winter. Es ist kalt, oft unter 0°C. Die
Ich mag den Winter
Kinder machen/bauen einen Schneemann.
nicht. Ich liebe den
Die Leute tragen einen Mantel, Handschuhe,
Winter.
eine Mütze, einen Schal, die Stiefel.

Es ist Sommer! Es ist warm/heiß, - 25 °C. Die


Leute essen Eis und trinken kaltes Bier (ohne
Alkohol)! Die Kinder gehen schwimmen. Die
Mädchen trage leichte Kleider.

Es ist Herbst. Es gibt viel Wind. Die Blätter


werden gelb, rot, orange, golden. Der Wind
bläst die Blätter vom Baum. Die Leute tragen
warme Kleidung. Die Kinder lassen den
Drachen fliegen.

Es regnet. Es gibt viele dunkle Wolken. Die


Sonne ist hinter den Wolken. Die Leute
bleiben gerne zu Hause. Die Leute nehmen
einen Regenschirm.

Die Sonne scheint. Die Sonne lacht. Die


Menschen sind glücklich. Der Sommer ist da.
Es ist warm.

Übungen für zuhause 74


Es ist Winter. Es ist kalt. Es hat 7 °C. Das Kind
trägt eine Mütze, einen Schal und eine Jacke.
Dem Kind ist kalt.

Beschreibe das Wetter in deiner Heimat!


Beschreibe: Wie findest das
Jahreszeit, Wetter, Temperaturen, Wetter?
Aktivitäten, Kleidung

Übungen für zuhause 75


Schreibe einen informellen Brief an Aylin:
Entschuldigung, ich komme heute nicht zum Unterricht

Absender Cem Özdemir


Königsdorferstrasse 5
82515Wolfratshausen

Empfänger Aylin
bfz
Bahnhofstrasse 14
82515 Wolfratshausen
Ort, Datum Wolfratshausen, 2. 3. 2018

Betreff Betreff: Entschuldigung

Anrede Liebe Aylin,

Text ich bin heute krank. Ich habe Fieber. Ich kann leider heute nicht
zur Schule kommen.
Was will Cem? Kannst du Franz bitten, er soll mir die Hausaufgabe per
WhatsApp schicken.

Gruß Viele Grüße

Unterschrift Cem Özdemir

Übungen für zuhause 76


Schreibe einen formellen Brief an die Schule:
Dein Sohn/Tochter ist krank und kann nicht in die Schule gehen.
Brief

Absender Petra Vogt


Auenstrasse 25
82515 Wolfratshausen

Empfänger Frau Stocker


Grundschule Wolfratshausen
Hammerschmiedweg 25
82515 Wolfratshausen

Ort, Datum Wolfratshausen, 2. 3. 2018

Betreff Betreff: Entschuldigung

Anrede Sehr geehrte Frau Stocker,

Text mein Sohn, Max, Klasse 2a, ist heute krank. Er hat eine
Erkältung und kann nicht in die Schule gehen.

Gruß Viele Grüße


Unterschrift Petra Vogt

Übungen für zuhause 77


Formeller Brief an den Hausmeister:
Es gibt kein Licht im Treppenhaus.

Brief

Absender Amina Hussein


Alfred Dürr Str. 24
82057 Icking

Empfänger Hans Meier


Rathaus Icking
82057 Icking

Ort, Datum Icking, 2. 3. 2018

Betreff Licht im Treppenhaus kaputt

Anrede Sehr geehrter Herr Meier,

Text das Licht im Treppenhaus ist schon lange kaputt. Ich bin
schon zweimal gefallen. Das ist gefährlich!
Was will ich? Bitte kommen Sie heute nachmittag und reparieren Sie das
Licht.

Gruß Viele Grüße


Unterschrift Amina Hussein

Übungen für zuhause 78


Schreibe eine formelle WhatsApp an deinen Lehrer.
Du bist krank und kannst nicht in den Unterricht kommen!
Welche Teile brauchst du?
Teile Brief
Absender nein
Empfänger nein
Ort, Datum nein
Betreff nein
Anrede ja
Text ja
Was will ich? ja
Gruß ja
Unterschrift nein

WhatsApp an den Hausmeister. Es gibt kein Licht im Treppenhaus.


WhatsApp
Anrede Sehr geehrter Herr Meier,
Text das Licht im Treppenhaus ist kaputt. Ich bin schon zweimal
gefallen.
Was will ich? Bitte kommen Sie heute Nachmittag und reparieren Sie das Licht.
Gruß Viele Grüße, Amina Hussein

WhatsApp an Aylin: es ist 7.55h. Die Tür zur Schule ist geschlossen.
Wann kommst du und machst die Tür auf.
WhatsApp
Anrede Liebe Aylin,
Text es ist 7.55h. Ich warte schon eine halbe Stunde. Es ist sehr kalt.
Die Tür zur Schule ist noch geschlossen.
Was will ich? Bitte komme schnell und schliesse die Türe auf.
Gruß Viele Grüße, Filiz

Übungen für zuhause 79


Brief von Fadima Toy an bfz, Frau Salobir:
wann und wo ist die B1 Prüfung?

Brief

Absender Fadima Toy


Rotbachstrasse 5
82515 Wolfratshausen

Empfänger Bfz
Frau Salobir
Bahnhofstrasse 14
82515 Wolfratshausen

Ort, Datum Wolfratshausen, 2. 3. 2018

Betreff Betreff: Datum und Ort der B1 Prüfung

Anrede Sehr geehrte Frau Salobir,

Text Ich möchte die B1 Prüfung machen. Wann und wo ist die
nächste B1 Prüfung?
Was will ich? Bitte antworten Sie mir schnell/morgen!

Gruß Mit freundlichen Grüßen / Viele Grüße


Unterschrift Fadima Toy

Übungen für zuhause 80


Modalverben Präteritum

1/ konnte, 2/ können, 3/ musste, 4/, müssen, 5/ konnte, 6/ kann

1 In meiner Schulzeit, sagt Rawda, musste ich viele Hausaufgaben machen.


In meiner Schulzeit, sagt Amina, musste ich viele Hausaufgaben machen.
In meiner Schulzeit, sagt Büsra, musste ich wenige Hausaufgaben machen.

2 In meiner Schulzeit, sagt Amina, konnte ich nicht in Schule frühstücken.


In meiner Schulzeit, sagt Büsra, konnte ich auch nicht in der Schule frühstücken.

Übungen für zuhause 81


In meiner Schulzeit, sagt X., musste in der Schule Frühstück und Mittag essen.
In meiner Schulzeit, sagt Jamshaid, konnte ich in der Schule nicht frühstücken.
In meiner Schulzeit, sagt Farah, wollte ich nicht frühstücken. Du musst aber
frühstücken. Wenn du Hunger hast, kannst du nicht lernen

3 In meiner Schulzeit, sagt Rawda, musste ich in der Schule Mittag essen.
In meiner Schulzeit, sagt Foziya, musste ich zu Hause Mittag essen.
In meiner Schulzeit, sagt Sardar, musste ich auch zu Hause Mittag essen.
In meiner Schulzeit, sagt Shahd, durfte ich in der Schule Mittag essen.

4 In meiner Schulzeit, sagt Amina, musste ich viele Fächer wählen.


In meiner Schulzeit, sagt X, durfte/konnte ich viele Fächer wählen.
In meiner Schulzeit, sagt Farah, konnte ich Deutsch lernen.
In meiner Schulzeit, sagt Büsra, konnte ich viele Fächer wählen.

5 In meiner Schulzeit, sagt Foziya, durfte ich nicht in die Disco gehen.
In meiner Schulzeit, sagt Shahd, konnte ich nicht die Disco gehen.
In meiner Schulzeit, sagt Osama, musste ich jeden Samstagabend in die Disco
gehen.
In meiner Schulzeit, sagt X, durfte ich nicht in die Disco gehen, aber ich bin
gegangen. Ich war ein großer Fan von Dieter Bohlen.
In meiner Schulzeit, sagt Büsra, konnte ich mit meinem Mann in die Disco gehen.

Übungen für zuhause 82


Ilse: musste – durfte
wollte – musst
Gerda: durfte – wollte
musstest
Ilse: sollte – sollte
wollte - - durfte
Wollte – wollte
Gerda: konntest
Ilse: konnte – konnte
Wollten
durften

Übung mit ‚können‘, ‚mögen‘, ‚wollen‘ - beachte die Satzstruktur


Sie – bitte - mir – helfen - können? Können Sie mir bitte helfen?
Ich - Morgen nach Hamburg – fahren - wollen. Ich will morgen nach Hamburg fahren.
Du – können - mir sagen, wie spät es ist? Kannst du mir sagen, wie spät es ist?
Morgen kann er leider nicht kommen
Morgen – können - leider – er - nicht kommen.
Er kann morgen leider nicht kommen.
Möchten - wir - einen Salat. Wir möchten einen Salat.
Können - Petra - Englisch - sehr gut - sprechen. Petra kann sehr gut Englisch sprechen.
Ihr – können - mich - mitnehmen - in die Könnt ihr mich mit in die Stadt nehmen?
Stadt?
Peter - heute früher - möchte - nach Hause Peter möchte heute früher nach Hause gehen.
gehen. Heute möchte Peter früher nach Hause gehen.
Ich - morgen – können – schlafen - bei dir? Kann ich morgen bei dir schlafen?
Wir - Sie – möchten - einladen - zu der Party. Wir möchten Sie zu unserer Party einladen.
Sie können - mir - erklären - das? Können Sie mir das erklären?
Fisch oder Fleisch – du – essen - möchtest? Möchtest du Fisch oder Fleisch essen?

Übungen für zuhause 83


Können - das Baby – sprechen - noch nicht. Das Baby kann noch nicht sprechen.
Können – ich – verstehen - Sie - nicht. Ich kann Sie nicht verstehen.
Können – ihr - machen, was ihr wollt! Ihr könnt machen, was ihr wollt!
Wir - am Abend – wollen - ins Kino gehen. Du - Wir wollen am Abend ins Kino gehen.
möchte… - kommen - mit uns? Möchtest du mit uns kommen?
Ich kann dir morgen nicht helfen.
Können - ich - dir – helfen – morgen - nicht.
Morgen kann ich dir nicht helfen.
Wer du gesund leben willst, Wer gesund leben will, muss viel Obst essen.
viel Obst – du - essen – müssen.

Übungen für zuhause 84

Das könnte Ihnen auch gefallen