2015
Inhalt
Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2E mechatronic GmbH & Co. KG. . . . . . . . . . . . . 6
3D-LABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
acp - advanced clean production GmbH. . . . . . . . 8
Acus Drive System GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
AEMtec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Aesculap AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
AP&S International GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 12
AS Medizintechnik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 13
avasis GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bäcker GmbH & Co. KG. . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
„Zusammenkommen Werner Bauser GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Günter Bissinger Medizintechnik GmbH. . . . . . . . 17
zusammenbleiben
Canvys - Visual Technology Solutions. . . . . . . . . . 20
CEATEC Medizintechnik GmbH . . . . . . . . . . . . . 21
CenTrial GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
zusammenarbeiten
ddm hopt+schuler GmbH & Co.KG. . . . . . . . . . . 25
Deutsches Institut für Ergonomie & Usability (INERUS). 26
dp dreher partners gmbh & Co. KG . . . . . . . . . . 27
A u s g e z e i c h n e t :
4
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind Vernetzung! Mit diesem Anspruch und Versprechen startet TechnologyMountains in
das Jahr 2015. 131 Unternehmen haben sich mittlerweile unserem Technologieverbund
angeschlossen. Sie alle sind geleitet von der grundlegenden Erkenntnis, gemeinsam schneller
voranzukommen, und motiviert von der praktischen Erfahrung, im interdisziplinären Dialog
Lösungen auch bei anspruchsvollen Problemen zu finden.
Die so initiierten Entwicklungs- und Kooperationsprojekte sind ebenso stark nachgefragt wie die
Innovationsforen Smarte Systeme, Kunststoff- und Medizintechnik. Hinzu kommen das breite Weiter-
bildungsangebot, das im vergangenen Jahr 1.000 Teilnehmer verzeichnen konnte, sowie die
Teilnahme an Messen. Mit den Premiumveranstaltungen zum geplanten Prüf- und Testzentrum
Immendingen der Daimler AG und dem Testturm der ThyssenKrupp AG in Rottweil konnte der Verbund
direkt die Brücke zu zwei Leuchtturmprojekten schlagen.
Ein Netzwerk wirkt umso effizienter, je enger die technologischen Maschen geknüpft sind.
Ziel der Technologieoffensive ist es, Synergien systematisch zu fördern, Kompetenzen zu vernetzen,
Innovationen voranzutreiben, Produkte und Lösungen zu entwickeln und Wachstum zu sichern.
5
„Unsere Forschungs- und Ent- Das Unternehmen
2E mechatronic GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches
wicklungsarbeiten sind geprägt Unternehmen, das erfolgreich in den Bereichen Automotive,
vom wissenschaftlichen Netz- Industrieelektronik, Medizintechnik sowie der Automati-
sierung tätig ist und zu den führenden Anbietern auf dem
werkgedanken, welchen wir Gebiet der 3D-MID-Technologie zählt.
mit der Mitgliedschaft bei
Durch innovative Produkte und Fertigungstechnologien,
TechnologyMountains weiter die kontinuierlich weiterentwickelt werden, hat sich
stärken und ausbauen möch- 2E mechatronic national wie international einen Namen
“
ten.
gemacht. Mit dieser Reputation ist die Firma heute ein
wichtiger Zulieferer, nicht nur für die Automobilindustrie.
Uwe Remer Zur Produktpalette zählen neben DIN-Steckverbindern vor
CEO allem Präzisionsspritzgussgehäuse für ESP®- und Seiten-
airbagsensoren. Letztere werden, wie in der Automobil-
industrie üblich, in sehr hohen Stückzahlen auf vollauto-
matischen Anlagen gefertigt. Nur so sind ein hohes Quali-
tätsniveau und die in der Branche üblichen Lieferstandards
zu gewährleisten.
Wir bieten
n Lösungen in den Bereichen 3D-MID-Technologie (Heiß-
prägen, Laserdirektstrukturieren), Sensorik und Mikrofluidik
n Umfassendes Produktportfolio: Neigungssensoren, thermische
Strömungssensoren, LED-Leuchtelemente, Mikroliterpumpen,
Präzisionsspritzgussgehäuse mit Einlegeteilen n Forschungs-
MID LED-Leuchtelemente MID Strömungssensor
und Entwicklungsarbeit, schnelle Prototypenfertigung
n Mitarbeit in Netzwerken n Internationales Distributionsnetz
Kontakt
2E mechatronic GmbH & Co. KG Schlagworte
Maria-Merian-Str. 29 | 73230 Kirchheim unter Teck MID-Technologie, Sensorik, Automotive, Industrieelektronik,
Telefon +49 7021 9301-0 Automatisierung, Medizintechnik, Mikrofluidik, Komponenten,
Fax +49 7021 9301-70 Systeme, innovative Mikrosysteme, Mikrosystemtechnik,
info@2e-mechatronic.de Forschungsprojekte, projektspezifische Entwicklungsunter-
stützung, Zulieferer, Netzwerkpartner
w w w. 2 e - m e c h a t r o n i c . d e
6
„Wir möchten als Mitglied Das Unternehmen
Die 3D-LABS GmbH ist ein junges und innovatives Technologie-
bei TechnologyMountains un- unternehmen, welches sich im Feld der qualitativ hochwertigen
sere Technologien und Know- Prototypenherstellung fest etabliert hat.
Das Kerngeschäft basiert einerseits auf dem Vertrieb professio-
How ins Netzwerk einbringen neller 3D-Druck Anlagen, sogenannter Production Printer und
und neue Brücken zu den dem Prototypenbau als Dienstleistung.
Letztere Option umfasst die Kundenbetreuung beginnend bei der
Mitgliedern des Netzwerks Konstruktion bis hin zur Herstellung einzelner Bauteile. Benötigt
“
schlagen. ein Kunde größere Mengen, so stehen 7 im Haus installierte
Production Printer für die Fertigung von Kleinserien bereit. Des
Weiteren sind Verfahren zur Oberflächenveredelung im techni-
Gerhard Duda schen Repertoire vorhanden, um die Lebensdauer der Prototypen
Geschäftsführer zu erweitern oder einzufärben.
Wir bieten
n Vertrieb von 3D-Druckanlagen n Prototypenbau
n Kleinserienproduktion n Veredelung & Einfärbung von
Prototypen n Biokompatibilität bei Acryl-Photopolymeren
n ABS-ähnliche Materialien n Schulungen im Bereich
Rapid-Prototyping n 3D-Konstruktionen n MultiJet- und
PolyJet-Modeling n Selektives Lasersintern n Stereolithografie
n Scan LED Technologie, 3D-Drucken
Schlagworte
Kontakt Prototypenherstellung, Vertrieb, Production Printer, Kundenbe-
3D-LABS GmbH treuung, Kleinserien, Oberflächenveredelung, Einfärbung,
Leopold Straße 1 | 78112 St. Georgen im Schwarzwald MultiJet-Modeling, Scan-LED-Technologie, Medizintechnik,
Telefon +49 7724 9164170 Modellbau, Kosmetik, Automotive, Bio-kompatibilität, PolyJet-
Fax +49 7724 9164177 Modeling, Selektives Lasersintern
Info@3d-labs.de
w w w. 3 d - l a b s . d e
7
„ Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Die acp GmbH steht für die Entwicklung von Systemen mit sehr
TechnologyMountains, weil hohem Nutzwert zur chemikalienfreien Reinigung individueller
unser Know-how ideal zu den Bauteile und Produkte. Als klarer Marktführer in Europa,
technologisch führend und höchst innovativ, werden umwelt-
Aktivitäten dieses hochinnova- freundliche CO2-Trockenreinigungssysteme für jeden industriellen
“
tiven Netzwerkes passt. Kunden zugänglich gemacht. Durch kompetente und kunden-
orientierte Projektrealisierungen werden seit über 15 Jahren
CO2-Systeme und Lösungen für höchste Ansprüche umgesetzt.
Wir bieten
Trockenreinigung mit CO2-Schneestrahl.
Hans-Jörg Wössner Immer höhere Anforderungen an die Sauberkeit von Bauteil-
Geschäftsführer oberflächen erfordern immer effektivere Reinigungsverfahren.
Mit der innovativen CO2-Trockenreinigung mit CO2-Schnee-
strahl stellt die acp GmbH ein Verfahren zur Verfügung, das
inline die effiziente und schonende Entfernung partikulärer und
filmischer Verunreinigungen (Staub, Ablationsrückstände, Flitter,
Flussmittelrückstände, Schmauchspuren aus Laserbearbeitung,
Öle, Fingerprints, Schneidemulsionen, Polierpaste, etc.) auf
nahezu allen Materialien ermöglicht. Dies auf großen wie auch
selektiv auf kleinsten definierten Funktionsbereichen mit höchsten
Reinheitsanforderungen. Ob beim Lackieren von Kunststoffen,
zur Herstellung feinmechanischer, mechatronischer Produkte,
in der Elektronikfertigung, der Halbleiter- oder optischen Indus-
trie – Voraussetzung für qualitativ hochwertige Beschichtungs-,
Lackier-, Füge- und andere Bearbeitungsprozesse sind partikel-
und fettfreie Oberflächen. Das patentierte CO2-Schneestrahl-
reinigungs-Verfahren erlaubt eine trockene, umweltschonende,
rückstandsfreie Reinigung empfindlicher Bereiche. Durch den
Einsatz eines überschallschnellen Reinigungsstrahles kann – bei
minimalem CO2-Verbrauch – eine maximale Reinigungsleistung
realisiert werden. Diese Merkmale, sowie die Möglichkeit zur
direkten Versorgung mit Flüssig-CO2, qualifizieren das Verfahren
besonders für automatisierte Anwendungen. Die Ausprägungen
der angebotenen Lösungen ist vielseitig und reicht von mobilen
Reinigungssystemen wie dem JetWorker über montagefertige
Reinigungsmodule bis zu vollautomatisierten Produktionsplattformen.
Schlagworte
Kontakt CO2-Schneestrahl, Trockener Reinigungsprozess, umweltgerechte
acp - advanced clean production GmbH Reinigung, Reinigung integriert in Automatisierungssysteme,
Berblingerstr. 8 | 71254 Ditzingen Reinigungszelle, Restschmutzanforderung, One-piece-flow,
Telefon +49 7156 48014-0 Lean production, Materialunabhängige Reinigung, Rückstands-
Fax +49 7156 48014-10 freie Reinigung, Mobiles CO2-Reinigungssystem, Manuelle
mail@acp-micron.com CO2-Strahlkabinen
w w w. a c p - m i c r o n . c o m
8
„ TechnologyMountains ist die Das Unternehmen
Die Acus Drive System GmbH wurde 1999 gegründet und
ideale Plattform für innovative hat sich auf die innovative Produktentwicklung im Bereich
Unternehmen unserer Region, kundenspezifischer Antriebssysteme spezialisiert.
Wir bieten
■ Fundiertes Wissen im Bereich der Antriebstechnik
■ Optimierte Standard- und Systemlösungen
■ Planungs- und Fertigungskompetenz
■ Motivierte und engagierte Mitarbeiter
■ Ausgeprägte Marktkenntnisse
■ Hoher Grad an Flexibilität
■ Unterstützung bei Prototyp-Phasen und Testläufen
Schlagworte
Von der Produktentwicklung bis zur Umsetzung feinwerktechnischer
Antriebe bieten wir Lösungen für Hausgerätetechnik, Medizin-
technik, Büroartikelherstellung, Elektrowerkzeugherstellung,
Gebäudetechnik, Möbelindustrie u.v.m.
Kontakt
Acus Drive System GmbH
Neue Wolterdinger Str. 22 | 78166 Donaueschingen
Telefon +49 771 8985395
Fax +49 771 8985398
info@acus-drive.de
w w w. a c u s - d r i v e . d e
9
„Als Mitglied bei Technology Das Unternehmen
AEMtec mit Sitz am renommierten Wissenschafts- und
Mountains möchten wir die Technologiestandort WISTA in Berlin-Adlershof bietet als
Netzwerkpartner mit unseren etabliertes B2B Unternehmen hoch qualitative, miniaturisierte
Aufbau- und Verbindungstechniken für anspruchsvolle (opto-)
Technologien unterstützen, um elektronische Anwendungen. Das Unternehmen, mit rund
die gegenseitigen Synergien 150+ Mitarbeitern, startete im Jahr 2000 als Ausgründung
von Infineon Technologies AG und gehört heute zur exceet
stärker zu nutzen bzw. zu opti- Group S.E. mit insgesamt etwa 1.000 Mitarbeitern.
mieren. “ AEMtec begleitet Projekte führender national und international
tätiger Unternehmen aus den verschiedensten Branchen wie
Stefan Schiml Medizintechnik, Daten- und Telekommunikation, Industrie
Key-Account Manager & Automatisierung, Halbleiter, Sicherheits- und Automobil-
technik – vom anfänglichen Konzept über die Prozess- und
Produktentwicklung sowie der Produktion von Prototypen
und Testkonzeptentwicklung bis hin zur Überführung in die
Serienproduktion. Auch Prototypen werden bereits mit
Serienequipment gefertigt.
Wir bieten
n Innovative Technologien für anspruchsvolle (opto-)
elektronische Mikrosysteme n Langjährige Expertise
in der Produkt- & Prozessentwicklung n Komplette
Technologiebandbreite (COB, Flip Chip, SMT, 3D Integration,
OptoPackaging, SiP Verfahren und Präzisionssägen)
n State-of-the-art Technologien n Hohe Platzierungsgenauig-
keit bis zu + –1µm n Professionelles Life Cycle Management
n Langzeitverfügbarkeit von Komponenten n Nutzung eines
Netzwerkes namhafter Entwicklungspartner n Wafersägen
Kontakt Schlagworte
AEMtec GmbH Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Industrialisierung,
James-Franck-Str.10 | 12489 Berlin Serienproduktion, Miniaturisierung, Aufbau- und Verbindungs-
Telefon +49 30 63927300 technik, Chip-on-Board, Flip Chip, Mikromontage, Reinraum-
Fax +49 30 63927302 fertigung, Medizintechnik, Datenkommunikationstechnik,
info@AEMtec.com Industrie- und Automatisierungstechnik, Sensorik, Automotive
w w w. a e m t e c . c o m
10
„Die Medizintechnik um- Das Unternehmen
Der Name Aesculap steht für Kompetenz in der Chirurgie.
spannt ein weites Feld, umso Seit über 145 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das
wichtiger ist eine stimulierende Unternehmen Produkte und Dienstleistungen für chirurgische
und interventionelle Kernprozesse der operativen Medizin.
Vernetzung mit den Kompe- Chirurgische Instrumente von höchster Präzision gehören ebenso
tenzträgern, die uns bei der zum leistungsstarken Portfolio wie Nahtmaterial, Implantate,
Sterilcontainer oder innovative Verfahren in der Biotechnologie.
technologischen Umsetzung der Unter dem Dach der B. Braun Melsungen AG strebt Aesculap
Impulse des Marktes unterstüt- nach Innovationen, die medizinischen Fortschritt bringen.
zen.“ Weltweit vernetzen ca. 10.600 Mitarbeiter, davon über
3.300 am Stammsitz in Tuttlingen, ihr Wissen und entwickeln
Professor Dr. med. Produkte und Lösungen für alle Kernprozesse im OP.
Hanns-Peter Knaebel
Als Familienunternehmen fühlt sich B. Braun der Nachhaltigkeit
verpflichtet. Diese Kultur einer verantwortungsvollen Unterneh-
mensführung zeigt sich im Unternehmen durch ein Miteinander,
das von Transparenz, Vertrauen und Wertschätzung geprägt ist.
Qualifizierte, engagierte und kreative Mitarbeiter sind Teil des
Erfolgs des Familienunternehmens B. Braun und seiner Sparte
Aesculap.
Wir bieten
n Flexible Arbeitszeitmodelle n Möglichkeiten der Teilzeit-
und Telearbeit n Spezielle Arbeitsplätze für Wiedereinsteiger
n Förderung der Kinder- und Ferienbetreuung n Verankerung
des Themas „Vereinbarkeit Beruf und Familie“ in den Führungs-
strukturen n Jobsicherheit n Möglichkeiten zur Fort- und Weiter-
bildung n Innovatives Arbeitsumfeld n Transparenz n Vertrauen
und Wertschätzung
Schlagworte
Medizintechnik, Innovationen, Fachkräfte, Entwicklungsprojekte,
Wissenstransfer, Tuttlingen, Präzision, Kompetenz, Qualität,
Zuverlässigkeit, soziale Verantwortung, Familienfreundlichkeit
Kontakt
Aesculap AG
Am Aesculap-Platz | 78532 Tuttlingen
Telefon +49 7461 95-0
Fax +49 7461 95-2600
info@aesculap.de
w w w. a e s c u l a p . d e
11
„ Wir haben die Erfahrung Das Unternehmen
Die AP&S International GmbH ist ein weltweit agierender
gemacht, dass die Mitglied- Spezialist für die Entwicklung und den Bau von Nassprozess-
schaft bei TechnologyMountains anlagen. Angeboten werden kundenspezifische Lösungen
für das Ätzen, Reinigen, Beschichten und Trocknen von Wafern
eine hervorragende Möglichkeit und Substraten sowie die hierfür erforderlichen Ver- und
ist, an interessanten Projekten Entsorgungssysteme. Das Produktportfolio reicht dabei von
Labormodulen bis hin zu vollautomatischen Produktionsanlagen.
aktiv mitzuwirken und neue
Impulse zu erhalten.“ Zum internationalen Kundenkreis von AP&S gehören namhafte
Firmen aus den Bereichen Halbleiterindustrie, Opto-Elektronik,
MEMS, Photovoltaik, Displaytechnologie und Sensorik.
Alexandra Laufer- Müller Zum Marktumfeld, in dem AP&S tätig ist, zählen die sich am
CEO schnellsten weiterentwickelnden Branchen der Welt. Die früh-
zeitige Identifikation von Technologietrends und das aktive
Mitgestalten von Technologiestandards sind deshalb entschei-
dende Faktoren, um weltweit führend zu sein.
Wir bieten
n Entwicklung von Nassprozessanlagen für das Ätzen, Reinigen,
Beschichten und Trocknen von (Halbleiter-)Substraten
n Know-how in Nassprozess-Technologien n Hohe Problemlöse-
kompetenz in den Bereichen Reinraumtechnik, Nassprozesstechnik
und Automatisierung mit innovativer Software n Motivierte und
engagierte Mitarbeiter n Ein Labor zur Entwicklung neuer
Verfahren im Bereich nasschemischer Prozessierung
n Ein internationales Service-Netzwerk
Schlagworte
Nassprozessanlagen, Chemieversorgungssysteme, Systeme zur
Teilereinigung, Single-Wafer Technologie, Batch Technologie,
Refurbishment bestehender Nassbänke, Reinraumtechnik
Kontakt
AP&S International GmbH
Obere Wiesen 9 | 78166 Donaueschingen
Telefon +49 771 8983-0
info@ap-s.de
w w w. a p - s . d e
12
„ Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Wir sind ein kompetenter, global etablierter Partner im Bereich
TechnologyMountains, weil wir chirurgischer Instrumente und Sterilgut- Ver- und Entsorgunssystemen.
interessante Informationen, Vor-
Über Handelspartner exportieren wir unsere Waren weltweit
träge und Schulungen über in derzeit über 60 Ländern.
dieses Netzwerk erhalten! “ Produkte aus überwiegend Tuttlinger Manufaktur sind die
Grundlage für höchste Qualität. Eine unserer Stärken ist ein
hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund der
optimalen Betriebsstruktur.
Wir bieten
n Über 22.000 Artikel decken den kompletten Bereich von
der Allgemeinmedizin über Spezialdisziplinen bis zur Sterilgut-
Ver- und Entsorgung ab.
n Umfangreiches Katalogmaterial mit hochwertigen Bildern und
Detailzeichnungen erleichtern die vielfältige Produktauswahl
in digitaler und ausgedruckter Form.
Schlagworte
Komplettprogramm chirurgischer Instrumente, Sterilgut- Ver-
und Entsorgungssysteme, umfangreiche Marketingunterlagen,
hochwertige Produktpalette aus überwiegend Tuttlinger Her-
stellung, Optimales Preis- Leistungsverhältnis, Kompetenz und
Beratung
Kontakt
AS Medizintechnik GmbH
Sattlerstrasse 15 | 78532 Tuttlingen
Telefon +49 7461 96632 -6
Fax +49 7461 96632 -80
info@AS-Medizintechnik.de
w w w. A S - M e d i z i n t e c h n i k . d e
13
„Die Anwender unserer Soft- Das Unternehmen
Die Bedürfnisse unserer Kunden bestimmen unsere individuellen
ware-Lösungen erzielen nach- Lösungsansätze. avasis unterstützt Unternehmen bei der Einfüh-
haltige Qualitätverbesserungen rung oder Anbindung von Software-Lösungen im PLM-Bereich
(Product Lifecycle Management).
und optimierte Produktent-
stehungsprozesse. “ Seit der Gründung 1997 ist avasis als Vertriebspartner von
Siemens Industry Software in den Bereichen Medizintechnik,
Maschinenbau und Mechatronik erfolgreich.
Wir bieten
n Analyse und Optimierung der Entwicklungsprozesse
n Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
n Implementierung von PLM und CAx-Lösungen
n Datenmigrationen & Urladungen
n Schnittstellen zu angrenzenden Systemen
n ERP-Integrationen
n Best Practice Erfahrungen
Kontakt Schlagworte
avasis GmbH Medizintechnik, Medical, Produktentwicklung, Produktfertigung,
Untere Laube 30 | 78462 Konstanz Digitale Entwicklung, Product Lifecycle Management, Medizin-
Telefon +49 7531 2827783 produkteverordnung, ISO 13485, FDA, PLM, PDM, CAD, CAM,
info@avasis.biz CAE, CAX, Tuttlingen, Branchenlösungen, Qualitätssicherung,
Time-to-Market
w w w. a v a s i s . b i z
14
„Wir sind Mitglied bei Tech- Das Unternehmen
BÄCKER schafft Verbindungen. In der Verbindungstechnik
nologyMountains, weil wir liegt Kunststoff voll im Trend. Seit über 35 Jahren steht
unser Netzwerk, insbesondere BÄCKER für innovative Lösungen und anspruchsvolle An-
wendungen aus Kunststoff. Die gestalterischen Möglichkeiten
im Bereich Kunststofftechnik, in Form, Farbe und Design, das geringe Gewicht und die
weiter ausbauen und Wissen effiziente Herstellung machen die Kunststoffartikel und Kunst-
stoff-Metall-Verbindungen für viele Anwendungsbereiche zur
und Erfahrungen austauschen perfekten Lösung.
möchten. “ BÄCKER ist Spezialist in den Bereichen Bedienelemente,
Normelemente und Schutzelemente und bietet unter den
Alena Wied entsprechenden Markennamen PlacoGrip®, PlacoTec® und
Dipl.-Kauffrau (FH) PlacoCap® ein umfangreiches Sortiment an Standardartikeln.
Marketing/Management Qualität und Funktionalität, gepaart mit einer angenehmen
Haptik, in modernem und zeitgemäßem Design zeichnen
die Produkte aus. Darüber hinaus bietet BÄCKER individuell
konzipierte Sonderlösungen für spezielle Anwendungen an.
Wir bieten
n umfangreiches Programm an Standardprodukten
n Konstruktion und Entwicklung von Kunststoffteilen bis 600g
n Projektmanagement n Umspritzung von Einlegeteilen (Hybrid)
n Spritzgießen marktüblicher Thermoplaste bis 2.750 kN
Maschinengröße n Serienproduktion im 3-Schicht-Betrieb
n Galvanisierung n Tampondruck n Siebdruck n Laserbe-
schriftung n Konfektionierung n Montagearbeiten
Kontakt Schlagworte
Bäcker GmbH & Co. KG Kunststofftechnik, Kunststoffspritzgussteile, Projektlösungen,
Jägersgrund 8 | 57339 Erndtebrück Bedienelemente, Normelemente, Schutzelemente,
Telefon +49 2753 5950-0 Verbindungstechnik, Branchenlösungen, Design, Konstruktion,
Fax +49 2753 5950-44 Erndtebrück
info@baecker.eu
w w w. b a e c k e r. e u
15
„Wir sind Mitglied bei Tech- Das Unternehmen
Gegründet 1962, mit über 50 Jahren Erfahrung und
nologyMountains weil wir nicht 185 Mitarbeitern ist Bauser ein weltweit anerkannter Spezialist
nur unser Netzwerk damit aus- für hochpräzise, thermoplastische Kunststoffteile. Das Unterneh-
men stellt hohe Anforderungen an sich und seine Mitarbeiter –
bauen, sondern überzeugt sind, und erfüllt diese gegenüber Partnern und Kunden.
dass gemeinsam gebündelte Bauser ist innovativ und konstruktiv, denn eine passende Lösung
findet sich beinahe für jede Herausforderung.
Interessen zielführend für je-
des verbundene Unternehmen Nicht nur Kunststoffzahnräder und Zahnsegmente, sondern auch
technische Formteile werden bei Bauser auf ca. 70 Spritzgieß-
und die Region sich auswirken maschinen produziert.
Dipl.-Ing Michael Bauser
Geschäftsführer
werden.“ Bauser bietet die komplette Prozesskette von Beratung und
Predesign, Simulation, Werkzeugkonstruktion, Werkzeugbau,
Verzahnungsauslegung und – optimierung, Fertigung,
Qualitätssicherung und Logistik.
Wir bieten
n Präzisionsteile wie Zahnräder, Zahnsegmente, Schneckenrad-
teile mit Einlege- und Entnahmetechnik n Technische Teile
n Baugruppen n Technologie und Kreativität n Forschung und
Entwicklung n Form und Funktion n Anforderung und Lösung
n Innovation n Materialsubstitution n Beteiligung an Förder-
projekten
Schlagworte
Automobilindustrie, Haus- und Profihandwerkgeräte, Haustechnik,
Medizintechnik, Zahnräder, Verzahnungslösung, Einlegetechnik,
führendes Know-How, Highend-Equipment, Aktuatoren, Verstell-
systeme, Drehgeber
Kontakt
Werner Bauser GmbH
Siemensstraße 2 | 78564 Wehingen
Telefon +49 7426 933-0
Fax +49 7426 933-290
secmb.bauser@bauser.de
w w w. w e r n e r b a u s e r. d e
16
„Als Teil des Technology- Das Unternehmen
In kaum einem Bereich der Medizintechnik wird eine solche
Mountains Netzwerks können Vielfalt unterschiedlicher Produkte und Produktvarianten be-
wir enge Geschäftskontakte zu nötigt wie im Bereich der chirurgischen Instrumente. Moderne
Operationstechniken verlangen in immer kürzeren Abständen
regionalen, technologieorien- entsprechend optimierte Instrumentenlösungen. Dies erfordert die
tierten Unternehmen knüpfen konsequente Spezialisierung der Hersteller – eine Fokussierung
auf die Kernkompetenzen bei der Entwicklung und Produktion
und dadurch die Bedürfnisse von chirurgischen Instrumenten.
unserer Kunden und Koope-
Bissinger ist ein solcher Spezialist – seit der ersten Stunde.
rationspartner besser verste- Bereits kurz nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit 1974 hat
Matthias Bissinger
Geschäftsführer
hen.“ Bissinger begonnen, die ersten Koagulationspinzetten für die
Mikrochirurgie herzustellen. Heute bieten wir ein umfangrei-
ches Sortiment bipolarer und monopolarer Instrumente für die
unterschiedlichsten Applikationen an. Ein Hauptaugenmerk
liegt dabei auf Instrumenten für die Minimal-Invasive Chirurgie.
Innovative Lösungen, wie beispielsweise die wiederverwendbare
bipolare Schere für die Laparoskopie, eröffnen neue Möglichkei-
ten, patientenschonend, sicher und kosteneffizient zu arbeiten.
Die Firma Günter Bissinger Medizintechnik GmbH hat in ihrem
Unternehmensleitbild die Qualität als herausragende Kompo-
nente des langfristigen Unternehmenserfolges und somit in allen
Unternehmensbereichen als grundsätzliches Ziel benannt.
Wir bieten
n Instrumente und Zubehör für die Hochfrequenzchirurgie
n Entwicklung und Produktion n OEM-Fertigung n Service und
Reparaturen n Reinraum-Montage n Kunststoffbeschichtung
n Reinigung und Verpackung n Praktikumsplätze für Studenten
n Bachelorarbeiten n Ausbildungsplätze für Chirurgie- und Fein-
werkmechaniker n Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem
Schlagworte
Bissinger, Bipolare Pinzetten, Bipolare Zangen, BiTech Bipolare
Kontakt Scheren, Claris Non-Stick Pinzetten, HF-Chirurgie, Instrumente,
Günter Bissinger Medizintechnik GmbH Kabel, Koagulationselektroden, Medizintechnik, Monopolare
Hans-Theisen-Str. 1 | 79331 Teningen Instrumente, Orbitaris, Powergrip, Scheren, Teningen, Uterus
Telefon +49 7641 91433-0 Manipulator
Fax +49 7641 91433-33
info@bissinger.com
w w w. b i s s i n g e r. c o m
17
„ Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
BRIEM Steuerungstechnik ist Ihr Partner für anspruchsvolle
TechnologyMountains, um unsere Überwachungslösungen in Reinräumen und Laboren, sowie
langjährigen Erfahrungen aus für hochwertige Messgeräte für die Luft- und Klimatechnik.
Als Full-Service Anbieter im Bereich Reinraum Monitoring begleiten
dem Bereich Reinraumtechnik wir unsere Kunden von der Planung und Konzeption über die
mit einzubringen und unser Umsetzung bis hin zur Qualifizierung und Wartung.
Angefangen von Stand-Alone Messgeräten für Rein- und Sauber-
Netzwerk im Bereich Medizin- räume über ganzheitliche Monitoring Lösungen bieten wir die
technik auszubauen.“ gesamte Bandbreite.
Durch ganzheitliches Reinraum Monitoring helfen wir Ihnen
folgende Ziele zu erreichen:
Jürgen Bauder ■ Energieeinsparung:
Produktmanager Durch den Nachweis der Grenzwerte können Anlagenleistungen
systematisch reduziert werden.
■ Langfristiger Nachweis:
dokumentieren Sie langfristig, dass Ihre Produktionsumgebungs-
bedindungen in Ordnung waren und Ihr Produkt keinen Schaden
durch veränderte Umgebungsparameter genommen hat.
■ Schützen Sie Ihre Produkte vor Einwirkungen der Umgebung
z.B. Partikel und reagieren Sie proaktiv.
Wir bieten
■ Ganzheitliches Reinraum Monitoring System zur Überwachung
von Raum- und Prozessparametern wie Raumdruck,
-temperatur, -feuchte, Partikelkonzentration etc.
■ Messtechnik für Rein- und Sauberräume
■ Energieoptimierung für Reinräume
■ Qualifizierung
■ Ganzheitliche Begleitung
■ Produktschutz
■ Langfristiger Nachweis der Raumparameter
Schlagworte
Reinraum Monitoring, Reinraum Messtechnik, Qualifizierung,
Partikelmesstechnik, Energieoptimierung, Prozessüberwachung,
Produktionsqualität nachweisen, Raumparameter Dokumentation,
Effizientes Reporting, langfristige Dokumentation
Kontakt
BRIEM Steuerungstechnik GmbH
Lauterstraße 23 | 72622 Nürtingen
Telefon +49 7022 60920
Fax +49 7022 609260
info@briem.de
w w w. b r i e m . d e
18
„ Wir bieten Software- Das Unternehmen
Die Cadida Software GmbH ist ein auf Grafik-Programmierung
Lösungen zum Fachwissen und spezialisiertes Software-Unternehmen mit den Schwerpunkten
dessen Visualisierung für Grafik 2D/3D, CAD, Simulation, Bildverarbeitung und Sensorik.
die Mitglieder des Technology Wir entwickeln Programme mit Schwerpunkt Grafik 2D/3D und
“
Mountains-Netzwerkes. erweitern und optimieren CAD-Systeme nach Ihren Wünschen.
Wir bieten
Softwaredienstleistungen und -produkte in den Bereichen
■ CAD
■ Sensorik
■ Simulation
■ 2D/3D Grafik
■ Bildverarbeitung
Schlagworte
Medizintechnik, Umwelttechnik, Maschinenbau, Forschung, Grafik
2D/3D, CAD, Sensorik, Simulation, Animation, DMS, FM, TGA,
Projektmanagement, C#, VB.NET, C++, MATLAB, WPF, WF, Qt,
QML, UML, ARX
Kontakt
Cadida Software GmbH
Stühlingerstr. 24 | 79106 Freiburg
Telefon +49 761 28522110
Fax +49 761 285221132
mail@cadida.de
w w w. c a d i d a . d e
19
„ Durch unsere Mitgliedschaft bei Das Unternehmen
Der weltweit tätige Mehrwertintegrator und Hersteller ist auf
TechnologyMountains hoffen wir auf
die Entwicklung umfassender Lösungen im Bereich visueller
weitere Synergien, interessante Kon- Technologien für den Gesundheitssektor und für OEM-Hersteller
takte und Gespräche mit unseren spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden eruieren
wir dessen Anforderungen und finden eine geeignete Lösung.
neuen Partnern in diesem Netz- Diese kann eine komplette Neuentwicklung sein. Es kann sich um
werk.“ ein bestehendes Produkt handeln, welches durch Eigen- und
Fremdleistungen an Mehrwert gewinnt. Oder das fertige Produkt
ist das Ergebnis einer leicht veränderten und schon vorhandenen
Lösung.
Wir bieten
■ ein umfassendes Produktsortiment an qualitativ hochwertigen
Displays und Komponenten
■ Bedarfsanalyse und Beratung
■ technische Vor-Ort-Analysen
■ kundenspezifische Ingenieurleistungen
■ kundenspezifische Produktanpassung und -integration
■ kundenspezifische Produktion
■ Beschaffung
■ Installation, technische Abstimmung und Konformitäts-
anpassung
Schlagworte
Displays, Monitors, LCD, TFT, True Flat, Surgical, Fiber Optic,
OR Control / Viewing, 3G HD-SDI, PCap, Multi Touch,
Dual Touch, Touchscreen, Dental, 4K2K, Private Labeling,
Navigation, Platform Products, Highly Customized, Monitoring,
Kontakt OEM Projects, Medical, Industrial, Carts / Trolleys, Consulting,
Canvys - Visual Technology Solutions WiFi, Ultrasound, Diagnostic Imaging, Safety Glass, IPX
Raiffeisenstr. 5 | 78166-Donaueschingen Protection, Patient Infotainment, Remote Control, Imaging,
Telefon +49 771 8300-0 Panel PC, Analytical, Rehabilitation
Fax +49 771 8300-80
info-europe@canvys.com
w w w. c a n v y s . d e
20
„ Vereinte Kraft ist zur Her- Das Unternehmen
CEATEC – hier schlägt das Herz der Medizintechnik.
beiführung des Erfolges wirk- Gute Instrumente haben viele – wir bieten Ihnen MEHR:
samer als zersplitterte oder Qualität – Sicherheit – Vertrauen – Service.
Zusammen MEHR erreichen. “ Nähe zum Chirurgen, unserem Kunden. Seine Bedürfnisse stehen
im Mittelpunkt unserer Arbeit. Gemeinsam sprechen wir seine
Ideen und Wünsche durch und kümmern uns anschließend um die
Umsetzung - zuverlässig und schnell.
MEHR Innovation
„Mehr” bieten wir auch bei unseren Innovationen. Sie sind für uns
genauso wichtig wie unser Basisgeschäft, der Vertrieb von
chirurgischen Instrumenten.
Denn nur wer weiterdenkt, kommt weiter. Deswegen fließen unsere
Gewinne direkt in Innovationen in der Neurochirurgie und in den
Bereich von Retraktor-Systemen.
Durch den engen Austausch mit den Chirurgen entstehen dabei
Innovationen, die praktisch im OP „geboren“ werden und einen
direkten Bezug zur täglichen Realität unserer Kunden haben.
Wir bieten
Chirurgische Instrumente für alle Fachbereiche; Innovative
Produkte in der Neurochirurgie (BILLY) und im Bereich von
interdisziplinären Retraktor-Systemen (MAXOP); LED OP-Leuchten;
Container für die Sterilisation; Sonderanfertigungen; Zertifiziertes
Qualitätsmanagementsystem
Schlagworte
Innovation, Qualität, Kundenservice, Flexibilität, Schnelligkeit,
Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Vertrauen, Medizintechnik, Made in
Kontakt Germany, Allgemeinchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie,
CEATEC Medizintechnik GmbH Gynäkologie, HNO, Herz- und Gefäßchirurgie, Retraktorsysteme
Untere Hauptstr. 6 | 78573 Wurmlingen
Telefon +49 7461 93480
Fax +49 7461 934819
info@ceatec.de
w w w. c e a t e c . d e
21
„ Mit unserer Arbeit unter- Das Unternehmen
CenTrial GmbH ist ein unabhängiges Auftragsforschungsunter-
stützen wir den Fortschritt in nehmen. Das Unternehmen führt seit 15 Jahren klinische Studien
der Medizin. Besonderen Wert für Auftraggeber aus der medizintechnischen und pharmazeuti-
schen Industrie im In- und Ausland durch. Weitere Aufträge
legen wir auf: klare Konzeption, kommen aus wissenschaftlichen Institutionen (IIT).
transparente Prozesse, hohe
CenTrial GmbH unterstützt Auftraggeber und Sponsoren in allen
Qualität, proaktive Kommunika- operativen Angelegenheiten der Studiendurchführung. Die
“
tion, maximale Flexibilität. Tätigkeitsbereiche der CenTrial GmbH umfassen klinische Prüfun-
gen und nicht-interventionelle Studien, Anwendungsbeobachtun-
gen/post market clinical follow-up oder Unbedenklichkeitsprüfungen
Prof. Dr. med. und Register. Die Studien werden in klinischen Zentren sowie
Christoph H. Gleiter Praxen in Deutschland und anderen europäischen Ländern durchge-
Geschäftsführer führt. Die Nähe zum Universitätsklinikum Tübingen erlaubt direkten
Zugang zu Spezialisten und medizinischer Expertise.
Wir bieten
■ Beratung
■ Medical Writing
■ Studien-/Projektmanagement, Regulatory Affairs
■ Datenmanagement, Statistik
■ Monitoring
■ Qualitätsmanagement
■ Pharmako-/Medizinproduktevigilanz
■ Flying Study Nurse
Kontakt ■ Aus-/Fortbildung für Studienpersonal
CenTrial GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 5 | 72076 Tübingen Schlagworte
Telefon +49 7071 9992-0 Medizintechnik, Medizinprodukte, Arzneimittel, klinische
Fax +49 7071 9992-299 Prüfung, nicht-interventionelle Studie, PMCF, Register, Konformi-
sekretariat@centrial.de tätsbewertung, Zulassung, Qualitätssicherung, EN ISO 14 155,
ICH-GCP, klinische Forschung, Ausbildung, Masterstudium,
Gutachten, Berichte
w w w. c e n t r i a l . d e
22
„ „Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Die Conttek GmbH ist ein namhafter Hersteller von Stanz-
TechnologyMountains, weil wir und Spritzgießwerkzeugen, Präzisionsstanz- und Biegeteilen,
auf diesem Wege unsere Kom- Kontaktteilen, Metall-Kunststoff-Komponenten und Baugruppen.
petenzen und Erfahrungen im Seit über 50 Jahren zeichnen wir uns durch innovative Lösungen
Bereich Metall und Kunststoff und umfassende Technologiekompetenz in enger Zusammen-
arbeit mit dem Kunden aus - von der Produktentwicklung bis zur
in ein zukunftsweisendes Netz- vollautomatisierten Serienfertigung.
“
werk einbringen können.
Dabei werden die unterschiedlichsten Prozessschritte mitein-
ander verknüpft, u.a. die automatische Bestückung von Kunst-
Stefan Tschugmell stoffteilen mit Kontakten oder elektronischen Komponenten, das
Geschäftsführer Einlegen von Kontakten in Spritzformen, 2K-Verguß, integrierte
100 % - Kontrollen, Teilebeschriftung bis hin zum Ablegen der
Fertigprodukte in Tiefziehblister.
Wir bieten
Kunststoff-Metall-Verbundtechnik (Hybridtechnik), Präzisions-
Stanz-Biege-Technik, Spritzguss / 2K-Spritzguss, 2K-Verguss-
technik, manuelle bis vollautomatische Baugruppenmontage,
Werkzeug- und Formenbau, Entwicklungsdienstleistung für die
Medizintechnik, Automotive-Branche, Elektroindustrie und
Sonstige.
Schlagworte
Kunststoff-Metall-Verbundteile (Hybridtechnik), Stanzteile,
Stanz-Biegeteile, Spritzguss, 2K-Spritzguss, 2K-Vergusstechnik,
Montage von Baugruppen, Biokompatibilität, Medizintechnik
Kontakt
Conttek GmbH
Philipp-Weber-Straße 3 | 75177 Pforzheim
Telefon +49 7231 3894-0
Fax +49 7231 3894-7000
info@conttek.de
w w w. c o n t t e k . d e
23
„ Über das Netzwerk Das Unternehmen
Die C-tec Cleanroom-Technology GmbH, ein mittelständisches
TechnologyMountains können Unternehmen das auf dem Gebiet der Reinraumtechnik tätig ist.
wir unser Knowhow sowohl für Spezialisiert in den Bereichen Qualifizierungs- und Requalifi-
zierungsmessungen bei der Raumlufttechnik (RLT) und Reinst-
die GMP-Belange als auch für medien, wie med. Druckluft-, bzw. Stickstoffanlagen, in der
die Reinraumtechnik einbrin- Pharmazie, Bio- und Gentechnologie, Kosmetikindustrie,
gen.“ Krankenhaus- und Medizintechnik, Nahrungsmittelindustrie,
Mikro- und Präzisionsmechanik, Elektro- und Halbleiterindustrie,
Aerospace-Industrie, Polymertechnik, sowie Forschungs- und
Laboranlagen. Durch die Neutralität und Produktunabhängigkeit
bieten wir unseren Kunden innovative Lösungen mit individueller
Norbert Otto Beratung und Betreuung. Darin liegt auch der jahrelange Erfolg
Geschäftsführung unseres Unternehmens.
Wir bieten
Ihrem Unternehmen innovative Lösungen hinsichtlich der GMP-
Anforderungen in der Reinraumtechnik durch die Behörden
wie Regierungspräsidium (Landesprüfungsamt für Medizin und
Pharmazie), FDA (Food & Drug Administration, USA) oder auch
weitere staatliche Behörden aus dem In- & Ausland. Teilweise
werden unverhältnismäßige QS-Anweisungen (SOPs) erstellt,
welche weder physikalischen noch ökonomischen Grundsätzen
entsprechen. Für die einzelnen Bauphasen in der DQ, IQ, OQ
können wir Sie betreuen, wie z.B. einzelne Prüfungen nur in
der IQ durchgeführt werden können und nicht üblicherweise
in der OQ. In der Neutralität und Produktunabhängigkeit liegt
auch der jahrelange Erfolg unseres Unternehmens. Zusätzlich zu
unseren unabhängigen Prüfungen haben wir in unserem Portfolio
noch Schulungsseminare, sowie die Mitarbeit in den relevanten
Normen & Richtlinien, als Obmann beim VDI (VDI 2083) &
deutscher Delegierter im ISO Komitee (DIN EN ISO 14644-3).
Schlagworte
Reinheitsklassen, Reinstmedien, Reinraumtechnik, Schwebstoff-
filter, medizinische Druckluft, Qualifizierung, Reinräume, Spritz-
gusstechnik, SOP
Kontakt
C-tec Cleanroom-Technology GmbH
Hegelstraße 33+37 | 72108 Rottenburg am Neckar
Telefon +49 7472 9887-0
public@c-tec.de
w w w. c - t e c . d e
24
„Innovation hat einen Namen. Das Unternehmen
ddm hopt+schuler designers. developers. manufacturers.
Vertrauen, Zuverlässigkeit, Loy- Zeichen lesen. Zeichen setzen. In der Elektronik ändern sich die
alität, Kollegialität und Offen- Technologien und Märkte schneller als in jeder anderen Branche.
Wer hier bestehen will, muss in der Lage sein, die Zeichen rich-
heit sind bei uns kein Wunsch- tig zu lesen – und die richtigen Zeichen zu setzen.
denken, sondern gelebte Unter-
nehmenskultur. “ Mit unseren weltweit erfolgreichen Kartenlesegeräten, Ticket-
bearbeitungssystemen und Miniaturschaltern gestalten wir seit
mehr als 40 Jahren die Marktentwicklung maßgeblich mit. In
dieser Zeit ist ein umfassendes Produkt- und Kompetenzspektrum
herangewachsen, das uns zu einem der führenden Anbieter
Dipl.-Ing Karl-Rudolf Hopt macht.
Geschäftsführer
ddm hopt+schuler steht für „designer“, „developer“ und
„manufacturer“. Diesen kompletten Nutzen – von der indivi-
duellen Produktgestaltung über die technische Entwicklung
bis hin zur Fertigung in jeder geforderten Stückzahl – wissen
heute unsere Kunden überall auf der Welt zu schätzen.
Wir bieten
n Eine offene, abwechslungsreiche Arbeitsatmosphäre mit
kurzen Entscheidungswegen in einem jungen, modernen
und flexiblen Team n Neben leistungsgerechter Bezahlung,
verbunden mit attraktiven Sozialleistungen, einen zukunfts-
orientierten, modernen Arbeitsplatz in einem expandierenden,
nationalen und internationalen Unternehmensumfeld
Schlagworte
Kontakt Sorgfalt, Kreativität und Teamgeist. Flache Hierarchien, flexible
ddm hopt+schuler GmbH & Co.KG Teamstrukturen und klare Zielvereinbarungen. Offenheit, verknüpft
Königsberger Straße 12 | 78628 Rottweil mit Werten und Wertgefühl, ist bei uns Standard und nicht zuletzt
Telefon +49 741 2607-0 auch in unseren selbstformulierten zehn Regeln verankert.
Fax +49 741 13398
ddm@hopt-schuler.com
w w w. h o p t - s c h u l e r. c o m
25
„ Ergonomie und Usability Das Unternehmen
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Wir interessieren uns
verbessern Produkte und dafür, was auf den Menschen einwirkt, wie er es verarbeitet
Prozesse. Innerhalb des Netz- und mit seinen spezifischen Erfahrungen interpretiert.
Mit wissenschaftlich fundierten Methoden analysieren wir
werkes TechnologyMountains jegliche Art von Mensch-Maschine-Schnittstelle und suchen
wollen wir umfassend den nach Lösungen, die Menschen befähigen in Prozessen effektiv
zu wirken oder Produkte zu verwenden.
Faktor „Mensch“ ins Spiel
bringen.“ Das Institut bietet Schulungen an, die Interessierte dazu anregen
sollen, eigenständig im Gebiet der Ergonomie und Usability in
ihrem Arbeitsbereich nach Lösungen zu suchen. Die Seminare
Wolfgang Schneider versetzen die Teilnehmenden in die Lage, die betreffenden
Geschäftsführer Normen zu verstehen, selbst Methoden richtig anzuwenden
und zu erkennen, wo eine Expertise weiterhelfen könnte. Teil-
weise sind die Seminare speziell auf einzelne Bereiche, z. B.
Medizintechnik oder Umgebungsparameter, z.B. Schwingung,
zugeschnitten.
Wir bieten
n Schulungen zu Ergonomie und Usability n Optimierung von
Arbeitsplatzgestaltungen und Arbeitsprozessen n Beratung bei
der Produktentwicklung von der Ideenfindung bis zur Weiter-
entwicklung von bestehenden Produkten n Diagnose- und Mess-
geräte für den Bereich Humanschwingung und ergonomische
Produktgestaltung
Schlagworte
Kontakt Ergonomie, Usability, Faktor Mensch, Schulung, Beratung,
Deutsches Institut für Ergonomie und Usability (INERUS) Produktentwicklung, Arbeitswissenschaft, Arbeitsplatzgestaltung,
Otto-Lilienthal-Strasse 2 | 88046 Friedrichshafen Arbeitsprozesse, Usability-Studien, Benutzergruppen, Diagnose-
Telefon +49 7541 3003 - 447 und Messgeräte, HMI Human Machine Interface
Fax +49 7541 3003 - 448
info@inerus.de
w w w. i n e r u s . d e
26
„ Durch unsere Unterstüt- Das Unternehmen
dreher partners unterstützt die Unternehmen im Südwesten dabei,
zung gehen Sie im Wett- bestehende Mitarbeiterpotenziale durch strategische Personal-
bewerb um die geeigneten planung und gezieltes Talent Management zu identifizieren, zu
entwickeln und bei Bedarf externe Kandidaten für Spitzenpositionen
Talente als Sieger hervor. Nur zu finden.
mit den passenden Fach- und
Wir sorgen durch Strategisches Personalmanagement dafür, dass
Führungskräften werden die Sie wichtige Management-, Fach- und Führungspositionen mit den
Unternehmen Ihre mittel- und bestmöglichen Kandidaten besetzen und diese Mitarbeiter
“
langfristigen Ziele erreichen.
langfristig an sich binden. Und wir entlasten Ihre HR-Abteilung
durch HR-Outsourcing für interne Aufgaben. So übernehmen wir
Ralf Dreher beispielsweise das komplette Bewerber- und Anzeigenmanage-
Geschäftsführer mentmanagement bis hin zum Aufbau eine Talentpools für Ihr
Unternehmen.
Wir bieten
Eignungsdiagnostik & Beurteilungsverfahren
n Potenzialanalysen
n Persönlichkeitsprofile – abgestimmt auf Position und
Unternehmenskultur
n Führungskräftebewertung und -evaluierung
n Kompetenzmanagement und -messung
n Unternehmens und -funktionsspezifische Kompetenzmodell-
erstellung
Executive Search & Recruiting
n Fach und Führungskräfte
Kontakt Outsourcingpartner
dp dreher partners gmbh & Co. KG n Übernahme von Prozessen Ihrer Personalabteilung
Alleenstraße 6 | 78054 Villingen-Schwennigen n Aufbau eines firmenspezifischen Talentpools
Telefon +49 7720 99518-0
Fax +49 7720 99518-11 Schlagworte
info@dreher-partners.com Auswahlkompetenz, Eignungsdiagnostik, Rekrutierung von
Fachkräften, Executive Search, HR-Outsourcing
w w w. d r e h e r - p a r t n e r s . c o m
27
„ Viele Unternehmen erleben Das Unternehmen
Als unabhängiger und kompetenter Managementpartner von
Audits noch immer als reine Unternehmen jeder Größe und in allen Branchen bieten wir
Konformitätsprüfungen. Unsere objektive Begutachtungen nach anerkannten Normen und
fach- oder industriespezifischen Regelwerken an. Die Gesell-
Kunden sehen in ihnen eine schaft, mit Sitz in Frankfurt am Main, fokussiert als Teil der
Chance Potentiale zu erkennen, weltweit agierenden DQS-UL-Gruppe als einziger großer
Zertifizierer auf die Auditierung und Zertifizierung von
um ihre Managementsysteme Managementsystemen in Unternehmen und Organisationen.
systematisch zu verbessern.“ Bereits 1995 wurde das DQS Kompetenzzentrum Medizin-
produkte als benannte Stelle (Kennummer 0297) durch die ZLG
Frank Graichen zugelassen und hat somit nahezu 20 Jahre Erfahrung im Bereich
Geschäftsführer der Medizinproduktezulassung und der Managementsystem-
zertifizierung im Gesundheitswesen. 2008 hat sich die DQS
Holding entschieden, sich in diesem Marktsegment strukturell
und personell neu aufzustellen und gründete als 100 %-ige
Tochter die DQS Medizinprodukte GmbH. Mittlerweile betreut
die Gesellschaft mehr als 1.200 Kunden. Mit ca. 100 Auditoren
und Experten bietet sie ein weites Spektrum an Erfahrung und
räumliche Nähe zu ihren Kunden.
Wir bieten
n Akkreditierte Zertifizierungsverfahren für Managementsysteme
auf Basis internationaler und nationaler Standards n Benannte
Stelle für die europäische Richtlinie 93/42/EWG für Medizin-
produkte n Offiziell anerkannter CMDCAS recognized Registrar
n ERFA-Clubs für Medizinproduktehersteller n Schulungen,
Seminare und Wokshops
Schlagworte
Benannte Stelle, Zertifizierung, Akkreditierung, Medizinprodukte-
Kontakt zulassung, Medizinproduktehersteller, Risikomanagement, Erfah-
DQS Medizinprodukte GmbH rungsaustausch, Managementsysteme, ISO 13485, ISO 15378,
August-Schanz-Straße 21 | 60433 Frankfurt am Main ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, CMDCAS, 93/42/EWG,
Telefon +49 69 95427-300 Schulungen, Seminare, Workshops
Fax +49 69 95427-388
Büro Tuttlingen
Königstraße 13 I 78532 Tuttlingen
Telefon +49 7461 1617460
info@dqs-med.de w w w. d q s - m e d . d e
28
„ Als Hochschule sind wir bei Das Unternehmen
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
TechnologyMountains, um den zählt 2.500 Studierende.
Unternehmen der Region für In Kooperation mit 950 ausgewählten Unternehmen und sozialen
Einrichtungen bietet sie 16 akkreditierte, praxisintegrierende
die Ausbildung des Fachkräfte- Bachelor- und am Center for Advanced Studies zahlreiche Master-
nachwuchses und für koope- Studiengänge in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozial-
wesen an. Mit der Umwandlung der Berufsakademie in die Duale
rative Forschungsprojekte als Hochschule Baden-Württemberg 2009 wurde ihrer exzellenten
kompetenter Partner zur Seite Entwicklung Rechnung getragen. Die spezifischen Strukturmerkmale
Wir bieten
n Studium im dualen System
n 16 Bachelorstudiengänge
n Masterstudiengänge
n Technical Management
n Kooperative Forschung
n Kompetenzzentren in den Bereichen Banking & Finance,
Controlling & Consulting, Demografie- & Personalmanagement,
Kontakt Prüfungswesen, Soziale Arbeit, Steuern
DHBW Villingen-Schwenningen
Friedrich-Ebert-Str. 30 | 78054 Villingen-Schwenningen Schlagworte
Telefon +49 7720 3906-411 Ausbildung, Bachelor, Campus Abende, duales System, Fach-
Fax +49 7720 3906-559 kräfte, Fachtagungen, Forschung, Hochschule, Intensivstudium,
ulrich.kotthaus@dhbw-vs.de Kongresse, Master, Sozialwesen, Studium, Theorie & Praxis,
Villingen-Schwenningen, Wirtschaft
w w w. d h b w - v s . d e
29
„Wir wollen Technology- Das Unternehmen
Hervorgegangen aus den Unternehmen ebm, PAPST und mvl,
Mountains nutzen, um unser den drei Innovationsführern bei der Entwicklung und Produktion
Netzwerk mit High-Tech Unter- von Motoren und Ventilatoren, haben wir uns als globaler
Marktführer etabliert. Gestern wie heute unterstreichen wir
nehmen der Region auszu- unseren Erfindungsgeist durch Produkte, die weltweit in vielen
“
bauen und zu erweitern. Segmenten Standards setzen. Nicht ohne Stolz können wir von
uns sagen, trotz schweren Wettbewerbs stets vorbildliche Leistun-
gen erbracht zu haben – geschäftlich, menschlich und natürlich
technisch. Wir prägen die Welt der Luft- und Antriebstechnik mit
kleinen Revolutionen und großen Meilensteinen.
Der Standort St. Georgen ist als Pionier und Trendsetter der
Lüfterwelt und Spezialst für intelligente Lösungen rund um Kleinst-
antriebe vorwiegend in den Branchen Automotive, Bahntechnik,
Informationstechnologie und Elektronik sowie Telekommunikation
unterwegs. Zum Angebotsspektrum zählen Lösungen wie Sensor-
gebläse, Elektronikkühlung, Lenkhilfen und Stellmotoren.
Wir bieten
n Lösungen im Zusammenspiel von Strömungstechnik, Motoren-
technik, Elektronik n Lüfter-, Kühl- und Antriebssysteme.
Standards und maßgeschneiderte Entwicklungen n Effiziente
elektronisch kommutierte Motoren und Antriebseinheiten mit und
ohne Getriebe n Antriebe und Systemlösungen für Hilfspumpen
im Automobilbereich
Schlagworte
Ventilatoren, Lüfter, EC-Motoren, Getriebe, Strömungstechnik,
Motorentechnik, Elektronik, Industrielle Lufttechnik, Automotive,
Kontakt Industrielle Antriebstechnik
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Hermann-Papst-Str. 1 | 78112 St. Georgen
Telefon +49 7724 81-0
Fax +49 7724 81-1309
info2@de.ebmpapst.com
w w w. e b m p a p s t . c o m
30
„Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Mit ihrer enormen Innovationskraft erzielt die EGT Unternehmens-
TechnologyMountains, weil gruppe seit über 115 Jahren große Erfolge im Energievertrieb,
sich die Herausforderungen der Energieversorgung sowie im Elektrotechnischen Anlagenbau.
Deutschlandweit aktiv und zugleich fest in der Region ver-
der Zukunft am besten in einem wurzelt. Als Pionier in der Stromerzeugung durch Wasserkraft
starken Netzwerk meistern engagiert sich die EGT seit ihrer Gründung für den Ausbau
umweltfreundlicher Energien sowie deren effiziente Nutzung.
lassen. Gemeinsam sind wir Im Rahmen unseres deutschlandweiten Strom- und Gasvertriebs
technologisch stets am Puls versorgen wir rund 70.000 Kundenanlagen – vor allem mittel-
ständische Unternehmen in Industrie, Handel und Gewerbe,
der Zeit – für eine starke öffentliche und private Einrichtungen in ganz Deutschland sowie
Rudolf Kastner
Vorstandsvorsitzender
Region. “ Haushaltskunden im angestammten Versorgungsgebiet.
Wir bieten
n Strom- & Gasversorgung im lokalen Netzgebiet n Deutsch-
landweiter Strom- & Gasvertrieb, Zielsegment Mittelstand n
Ökotarife aus 100 % erneuerbaren Energien n Tankstelle mit
100 % Bioerdgas n Smart Meter-Lösungen für Privat & Gewerbe
n Projektierung & Umsetzung von Elektroinstallationen aller
Art für Privat-, Industrie- & Gewerbekunden: Sicherheitstechnik,
KNX, PV-Anlagen, uvm.
Schlagworte
Kontakt Strom, Gas, Wärme, Elektro, Erneuerbare Energien, Smart
EGT Unternehmensgruppe Meter, Elektroinstallationen, KNX, Photovoltaik, Brandmeldean-
Schonacher Str. 2 | 78098 Triberg lagen, Smart Home, Energieeffizienz, Erdgas-Mobilität, Sicher-
Telefon +49 7722 918-100 heitstechnik, Wartung, Service, Stromspeicher, DH-Studium,
Fax +49 7722 918-188 Ausbildung, Work-Life-Balance
info@egt.de
w w w. e g t . d e
31
„Die Verknüpfung und Nut- Das Unternehmen
Elma steht seit über 60 Jahren für innovative und qualitativ
zung verschiedener Denkan- hochwertige Reinigungstechnik. Mit dem vielfältigen Leistungs-
sätze und Fachgebiete ist für spektrum an Seriengeräten und kundenspezifischen Anlagen
zur Ultraschallreinigung sowie prozess- und lösungsorientiertem
uns ein wesentlicher Erfolgs- Service und Support ist Elma ein verlässlicher Partner für Kunden
faktor um unseren Kunden die weltweit.
besten Anwendungslösungen Um den eigenen hohen Ansprüchen und den Erwartungen der
zu bieten.“ Anwender an Qualität und Funktionalität der Elma-Produkte
gerecht zu werden, sind langjährige Erfahrung, beständige
Innovation und Weiterentwicklung grundlegende Faktoren für
Michael Schnaufer Elma und ihre Mitarbeiter.
Geschäftsfeldleiter Durch kontinuierlichen Kundendialog und branchenspezifisches
Optik/Medizintechnik Know-how unterstützt Elma ihre Kunden erfolgreich bei der
Lösung selbst schwierigster Reinigungsaufgaben.
Wir bieten
n Innovative und qualitativ hochwertige Reinigungs- und
Gerätetechnik
n modulare Anlagentechnik aus Serienkomponenten zur Fein-
und Feinstreinigung (Endreinigung vor Oberflächenbehandlung)
n Anwendungsspezifisch entwickelte Reinigungschemikalien
n Branchenspezifisches und interdisziplinäres Know-how
n Internationalen Service und Support
Schlagworte
Ultraschallreinigung, Dampfreinigung, Gerätetechnik,
Reinigungstechnik, Reinigungsanlagen, Reinigungsmittel,
Endreinigung, Feinstreinigung
Kontakt
Elma Schmidbauer GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 17 | 78224 Singen
Telefon +49 7731 882-0
Fax +49 7731 882-266
info@elma-ultrasonic.com
w w w. e l m a - u l t r a s o n i c . c o m
32
„Gut ist man erst, wenn Das Unternehmen
“
keiner mehr besser ist.
Durch Kompetenz und Engagement der gesamten Belegschaft
ist die Firma ess Mikromechanik GmbH technisch und qualitativ
eine der innovativsten Firmen weltweit im Bereich Luftlager-
technik. Regionale kleine Unternehmen, sowie auch Weltfirmen
zählen infolgedessen zu einem soliden Kundenstamm.
Wir bieten
n Höchst präzise Linear- und Rotationslager, sowie luftgelagerte
Anlagen n Lohnarbeit in der Mikrozerspanung, wie Läppen,
Schleifen und Diamantfräsen, Diamantdrehen n Von der
Konstruktion bis nach der Auslieferung einen versierten Rund-
um-Service
Schlagworte
Luftlager, Linearführungen, Vakuumtechnik, Mess- und Regel-
technik, Rundtische, Mikrozerspanung, Konstruktion, Läppen,
Schleifen, Präzision, Anlagen und Maschinen, Qualität, Spezia-
listen, Bearbeitungstechnik, Entwicklung
Kontakt
ess Mikromechanik GmbH
Gewerbestrasse 10 | 78333 Stockach-Windegg
Telefon +49 7771 8701-0
Fax +49 7771 8701-22
info@ess-mikromechanik.de
w w w. e s s - m i k r o m e c h a n i k . d e
33
„ Wir sichern unseren Das Unternehmen
Die Gebr. SCHWARZ GmbH in Rottweil-Neukirch ist ein
Innovationserfolg durch hochmodernes Technologieunternehmen der Kunststoff- und
regionale Netzwerke wie Werkzeugtechnik.
Wir bieten
■ Entwicklung und Konstruktion ■ Projektmanagement
■ Kunststoffspritzguß ■ Kunststoff-Formenbau
■ internationale Werkzeugbeschaffung ■ Baugruppenmontage
■ Logistik-Konzepte ■ Füllsimulationen und Verzugsanalysen
■ Automatisierungstechnik
Schlagworte
Medizintechnik, Automotive, Mess- und Elektrotechnik, Umwelt-
und Energietechnik, Gebäudetechnik, Metallsubstitution,
Mehrkomponentenspritzguß, Biokunststoff, Hightech Kunststoffe,
funktionale Oberflächen
Kontakt
Gebr. SCHWARZ GmbH
Zepfenhaner Strasse 35 | 78628 Rottweil-Neukirch
Telefon +49 7427 9496-0
info@schwarz-gmbh.de
w w w. s c h w a r z - g m b h . d e
34
„ Durch vernetztes Denken Das Unternehmen
Das inhabergeführte Familienunternehmen zählt mit zu
und gemeinsames Handeln den profiliertesten deutschen Herstellern für chirurgische
können wir Komplexität be- Instrumente und beliefert weltweit Kliniken mit hoch-
“
herrschbar machen.
spezialisiertem Zubehör für die Herz-, Thorax- und Gefäß-
chirurgie und die Neurochirurgie. Grundlage der Produktion
ist eine kompromisslose Qualität.
Kurz gesagt:
Effiziente Chirurgie. Weniger invasiv. Optimale Ergebnisse.
Wir bieten
n Herstellung und Entwicklung Chirurgischer Instrumente, Fokus
auf Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Neurochirurgie,
MICS/VATS, Minimal Invasive Chirurgie, Hybrid-OP-Technik,
OEM, CAD/CAM, Prototyping, Musterserien, Serienfertigung,
Komponenten, Klinische Anwendungsbeobachtung, Medizin-
produkteberatung, Distribution
Schlagworte
Medizintechnik, Kompetenz, Verantwortung, Zuverlässigkeit,
Qualität, Service, Innovation, Nachhaltigkeit, Kunden-
orientierung, Spezialisierung, Fokussierung, Synergie,
Kooperation
Kontakt
GEISTER Medizintechnik GmbH
Föhrenstrasse 2 | 78532 Tuttlingen
Telefon +49 7461 966240
Fax +49 7461 9662422
info@geister.com
w w w. g e i s t e r. c o m
35
„ Wir helfen mit unserer Lösung Das Unternehmen
GEWATEC ist ein Anbieter von ERP- und MES-Lösungen für
Fertigungsprozesse zu optimieren, Zulieferer der Branchen Automotive, Metallverarbeitung,
die Produktivität zu steigern Maschinenbau, Kunststoffspritzguss und Medizintechnik.
und damit Wettbewerbsfähigkeit GEWATEC mit Hauptsitz in Wehingen auf dem Heuberg, der
“
zu sichern. Hochburg der Drehteileindustrie im Landkreis Tuttlingen, dem
Zentrum für die Medizintechnik, entwickelt seit über 25 Jahren
IT-Lösungen für die mittelständische Fertigungsindustrie.
Wir bieten
■ Komplett-Lösungen aus einer Hand mit einem Maximum an
Integration für die Zielbranchen Metallverarbeitung, Kunst-
stoffspritzguss und Medizintechnik
■ PPS, APS, MDE/BDE/PZE, DNC, CAQ, Fertigungs-Leitstand,
Qualitätsmanagement
■ Industrie-PCs für die Erfassung von Maschinen-, Prozess- und
Qualitätsdaten
■ Umfangreiche Schnittstellen zu allen gängigen PPS-Systemen
■ Dienstleistungen in Beratung und Schulung vor Ort oder in
der GEWATEC-Akademie
Schlagworte
Branchenlösungen, PPS, APS, MDE/BDE/PZE, DNC, CAQ,
Kontakt Fertigungs-Leitstand, Qualitätsmanagement, Software,
GEWATEC GmbH & Co. KG Industrie-PCs, Innovation, Prozessoptimierung, Produktivitäts-
Groz-Beckert-Str. 4 | 78564 Wehingen steigerung, Industrie 4.0
Telefon +49 7426 5290-0
Fax +49 7426 5290-10
vertrieb@gewatec.com
w w w. g e w a t e c . c o m
36
„ Unsere hochwertigen und Das Unternehmen
Die GFS beschäftigt sich seit Jahren mit der Entwicklung
präzisen Produkte für die und Herstellung von Sensorelementen für Temperatur,
Sensortechnik erfordern hohe Druck und Kraft in Dünnschicht- und Dickschichttechnologie.
Ein Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Dünnschichttechnik
Technologiekompetenz. Diese auf Stahl für die Druckmesstechnik in sehr anspruchsvollen
auch für zukünftige Heraus- Anwendungen. Die unter Reinraumbedingungen hergestellten
Schichtsysteme lassen sich über Parameter bei der Schicht-
forderungen zu sichern, ist die abscheidung bezüglich ihrer Funktionseigenschaften exakt
Aufgabe.“ modifizieren. Langzeitstabilität, sehr kontrolliertes Temperatur-
verhalten der Funktionsschichten und hohe Spannungsfestig-
keiten der Isolationsschichten verbunden mit den sicherheits-
Dr. Armin Siber technischen Vorteilen des Stahlkörpers sind die wesentlichen
Betriebsleiter Merkmale.
Wir bieten
■ Kundenspezifische Entwicklung und Produktion
von dünn- und dickschichtbasierten Sensorelementen
■ OEM Sensorelemente für Druck, Kraft und Temperatur
■ Nickel-Temperaturmesswiderstände
■ Dünnschicht auf Stahl Drucksensoren
Schlagworte
Kontakt Druck-Sensoren, Temperatur-Sensoren, Kraft-Sensoren,
GFS Gesellschaft für Sensorik mbH Dünnschicht-Drucksensoren, Dickschichttechnik, Keramik-
Grubenstraße 2 | 78052 Villingen-Schwenningen Drucksensoren, OEM Messelemente, Strömungsmesselemente
Telefon +49 7721 8475-0 Dünnschichttechnologie
Fax +49 7721 8475-75
info@gfsgermany.de
w w w. g f s g e r m a n y. d e
37
„Als David unter den Das Unternehmen
1932 wurde das Unternehmen von Rudolf Gimmi gegründet.
Goliaths haben wir als inno- Heute, mehr als 80 Jahre später, haben wir unseren Focus auf
vative und zukunftsweisende Mikro- ,Minimal Invasive Chirurgie und auf die Vernetzung unsere
Gerätesysteme mit anderen Fabrikaten gelegt. Die Basis einer
Firma unsere Marke nachhaltig modernen Firma sind die Menschen mit denen wir arbeiten.
aufgebaut.“ Solide Produkte, Kundennähe gelebt, Kundenwünsche erfüllt,
zufriedene Mitarbeiter und eine umgesetzte Firmenphilosophie
bestätigen eine hohe Kundenzufriedenheit.
Wir bieten
n Komplettprogramme für die starre Endoskopie, chirurgische
Instrumente, Servicelösungen, Reparaturdienst, Prototyping,
Finanzdienstleistungen n Ausbildung, Schulungen und weltweite
Messepräsenz
Schlagworte
Kundenzufriedenheit, Innovation, flache Hierarchie, qualitäts
bewusstes Handeln, partnerschaftliche Beziehungen, professio-
nelles Arbeiten mit professionellen Mitarbeitern
Kontakt
GIMMI® GmbH | Endoscopic Technology
Carl-Zeiss-Straße 6 | 78532 Tuttlingen
Telefon +49 74 61 96 590-0
Fax +49 74 61 96 590-33
contact@gimmi.de
w w w. g i m m i . d e
38
„Durch unsere – ONE STOP Das Unternehmen
Seit über 25 Jahren sind wir in der Einkaufslogistik von Kunst-
SHOP-STRATEGIE – sind wir stoffgranulaten tätig. Zusammen mit unseren strategischen Distri-
als Partner für die Kunststoffin- butionspartnern sind wir der Ansprechpartner für die kunststoff-
dustrie einzigartig. Dieses An- verarbeitende Industrie und begleiten unsere Kunden über die
gesamte Prozesskette: von der Idee, über die Entwicklung, bis
gebot runden wir mit unserer hin zur Realisierung und unterstützen sie mit unserem fundierten
individuellen Beratung bei dem Fachwissen und Know-how.
Kunden und durch unsere Das breite Kunststoff-Spektrum und deren schnelle Verfügbarkeit
exzellente Lagerlogistik ab. waren von Anfang an die entscheidenden Beweggründe für
Markus Warzel
Wir leben Kunststoff. “ unsere Partner, mit uns zu kooperieren. Wir bieten ihnen zudem
ein Produktangebot von weit über 2.500 Kunststoffen in erstklas-
Geschäftsführer siger Qualität.
Wir bieten
n Distributionspartner: SABIC - INVISTA - VICTREX - EUROSTAR -
CHEVRON PHILLIPS - EVONIK - SAXPOLYMERS n Technische
Beratung vor Ort n Projektbegleitung (von der Idee bis zur Serie)
n Materialauswahl n Werkzeuggestaltung/-optimierung
n Firmeneigenes Labor & Technikum n Schulungen und Seminare
n Individuelle Kundenlösungen (Bündelung verschiedener Mate-
rialien/Mengen) n Individuelle Logistikkonzepte weltweit
Kontakt
Grässlin SÜD GmbH Kunststoffe Schlagworte
Auf Herdenen 25 | 78052 Villingen-Schwenningen Kunststoffdistribution, hohe Materialvielfalt (von Standard- bis
Telefon +49 7721 40 40 0 Hochleistungskunststoffen), hohe Materialverfügbarkeit,
Fax +49 7721 40 40 250 kompetente technische Beratung, schnelle und zuverlässige
info@graesslin-kunststoffe.de Logistik, zugeschnittene Logistikkonzepte, eigenes Technikum
und Labor. Wir leben Kunststoff.
w w w. g r a e s s l i n - k u n s t s t o f f e . d e
39
„Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Die GWC Coating beschäftigt sich mit der Spezialbeschichtung
TechnologyMountains, um unterschiedlichster Bauteile. Heute werden die dünnen Perlstruktur-
den starken Mittelstand der Chromschichten u. a. abgeschieden auf Hochleistungsdrähten
und hochwertigen Präzisionsbauteilen. Die Applikationen werden
Region kennen zu lernen in einer neuen, innovativen und automatischen Beschichtungs-
und interessante Netzwerke anlage durchgeführt.
zu bilden.“ Wir veredeln hochwertige Präzisionsbauteile mit einer definier-
ten, dünnen Perlstrukturchromschicht prozesssicher und unter
Einhaltung höchster Genauigkeit. Die Schichten werden indivi-
duell an spezielle Kundenanforderungen angepasst. Im Rahmen
Frank Leyendecker erfolgreich absolvierter Kundenaudits wurde unser Qualitätsbe-
Geschäftsführer wusstsein wiederholt bestätigt. Zusätzlich sichert unser integriertes
Managementsystem nach DIN ISO 9001 den qualitätsbewussten
Umgang mit den Bauteilen unserer Kunden. Neben dem schonen-
den Umgang mit Ressourcen ist der Umweltschutz ein besonders
wichtiger Teil unserer Unternehmensphilosophie.
Wir bieten
Perlstrukturverchromung für Bauteile bis 3,20 m Länge, optional
mit temporärem Korrosionsschutz od. leistungsfähiger TOP-COAT
Beschichtung zur Reduzierung der Reibwerte od. Erhöhung des
Korrosionsschutzes/mechanisches Strahlen für kleine Bauteile bis
0,8 m Länge/Wasserstoffentsprödung
Schlagworte
Galvanotechnik, Verchromung, Dünnschichtchrom, Perlstruktur,
Tribologie, Verschleißschutz, Korrosionsschutz, Passungsrost,
Reibwerte, Linearführungen, Wälzlagerringe, Antriebsspindeln,
Kontakt Wellen, Bolzen, TOP-COAT, RoHS-konform, Maschinenbauteile
GWC Coating GmbH
Marie-Curie-Str. 29 | 78048 Villingen-Schwenningen
Telefon +49 7721 20697-40
Fax +49 7721 20697-46
frank.leyendecker@gwc-coating.com
w w w. g w c - c o a t i n g . c o m
40
„Wir sind uns sicher, dass wir Das Unternehmen
Aus der Uhrenindustrie kommend, wo der Name Carl Haas
mit den Möglichkeiten, die uns schon seit 1904 für Qualitätsprodukte steht, beschäftigen
durch die Vernetzung/Mitglied- wir uns seit vielen Jahren mit der Medizintechnik. Intensiv.
Dabei konzentrieren wir uns auf Produkte aus Draht und Band.
schaft in TechnologyMountains
Alles aus einer Hand. Vom Halbzeug bis zum fertigen Produkt.
zur Verfügung stehen, unsere Unsere Produkte werden präzise nach Kundenvorgaben ge-
Wettbewerbsfähigkeit insgesamt fertigt. Alternativ produzieren wir Produkte, die wir selbst
weiter verbessern können.“ oder gemeinsam mit innovativen, kompetenten Partnern und
Kunden entwickelt haben. Wir bearbeiten alle rostfreien Stähle
nach DIN und AISI und die gängigen Implantatwerkstoffe.
Bei der Herstellung unserer Erzeugnisse können wir auf
Uwe Stoll
Technologien wie etwa das Drahtziehen, Drahtformen,
Segmentleiter Technische
Winden, Wickeln, Schleifen, Laserschweißen und Mikro-
Federn und Medizintechnik
drehen zurückgreifen, die in unserem Hause selbst, oder
innerhalb unserer Firmengruppe, oft entscheidend weiter-
entwickelt wurden. Hieraus resultiert unsere spezifische
Kompetenz. Zu Ihrem Vorteil.
Wir bieten
n Führungsdrähte in unterschiedlichsten Ausführungen
n Drahtabschnitte n Steinfangkörbchen n Steingreifer
n Armierungsspiralen (z.B. für Trachealtuben)
n Mikrodrehteile n Ureter-Prothesen n Speziallösungen
n Produktentwicklung
Schlagworte
Kontakt Medizintechnik, Medizinprodukte, Diagnostik, Urologie,
Carl Haas GmbH Kardiologie, Gastroenterologie, Angiografie, Angioplastie,
Dr.- Konstantin-Hank-Straße 18 | 78713 Schramberg PTA, PTCA, Führungsdrähte, Steinfangkörbchen, CE,
Telefon +49 7422 567-0 93/42/EWG, Klasse IIa, Klasse III, Edelstahl, Nitinol,
Fax +49 7422 567-239 Laserschweißen, technische Federn, Drahtprodukte,
info@carl-haas.de Mikrodrehteile, minimalinvasiv, OEM
w w w. c a r l - h a a s . d e
41
„ Unsere Kunden gehören zu Das Unternehmen
PASST PERFEKT – zum Mittelstand.
den erfolgreichsten Mittelstands-
betrieben in ihrer Branche. Sie Auf dem Gebiet des Dokumentenmanagements ist HABEL
eines der führenden Softwareunternehmen mit aktuell 1.600
erwarten täglich Zuverlässig- nationalen und internationalen Kunden. Als hoch spezialisierter
keit und Höchstleistung. Des- Projektpartner mit hoher Fachkompetenz und langjähriger
Wir bieten
n Maßgeschneiderte DMS-Lösungen für den Mittelstand
n Branchenlösungen für Produktion, Handel, Dienstleistung,
Logistik, Medizintechnik und Hotels
n Beratung und Service direkt vom Hersteller
n Revisionssichere Ablage
n Testiert nach HGB, GDPdU, GoBS und AO. FDA erprobt
Schlagworte
Dokumentenmanagement, ECM, Workflow, E-Rechnung,
automatische Eingangspost- und Rechnungsverarbeitung,
Vertragsmanagement, digitale Personalakte, Mobile,
Office- / Mailarchivierung.
Kontakt
HABEL GmbH & Co. KG
Untere Hauptstraße 1-5 | 78604 Rietheim-Weilheim
Telefon +49 7461 9353 0
Fax +49 7461 9353 99
info@habel.de
w w w. h a b e l . d e
42
„ Bedarf frühzeitig erkennen, Das Unternehmen
Edelmetall Technologie
Technologien gezielt entwickeln Seit mehr als 160 Jahren steht der Name C.HAFNER für
und Synergien effektiv nutzen, innovative und führende Technologien im Bereich Edelmetall.
Hochmodernes Edelmetall-Recycling, digitale Dentaltechno-
ist das Ziel der Mitgliedschaft logien, moderne Bearbeitungszentren, ein breites Halbzeuge-
von C.HAFNER in diesem Netz- spektrum sowie profundes Wissen in den unterschiedlichsten
Wir bieten
Edelmetallrückgewinnung
n Halbzeuge in verschiedensten Formen und Abmessungen
n Lohnfertigung im Bereich Drehen und Fräsen von Edelmetallen
und Legierungen (min. Ø 0,8mm)
n Einzelteile, Kleinserien, Großserien
Schlagworte
Edelmetall, Gold, Silber, Platin, Palladium, Draht, Blech, Band,
Rohr, Profile, CNC-Bearbeitung, Drehen, Fräsen, CAD/CAM,
Werkstoffe, Qualität, medizintechnische Komponenten
Kontakt
C.HAFNER GmbH + Co. KG
Bleichstraße 13 – 17 | 75173 Pforzheim
Telefon +49 7231 920-0
Fax +49 7231 920-207
info@c-hafner.de
w w w. c - h a f n e r. d e
43
„Es gibt unzählige Drehereien Das Unternehmen
Klein ist nicht gleich klein! Es geht auch noch kleiner!
und Lohnfertiger. Jedoch nur
wenige können derart kleine Wo hört die Feinwerktechnik auf und wo fängt die Mikrotechnik
an? Der Kopf eines Streichholzes wird oft genutzt, um die Größe
Teile herstellen wie wir das von kleinen Dingen darzustellen. Das Streichholz ist jedoch bei
auf unseren Spezialmaschinen den Teilen, die wir in Villingen-Schwenningen herstellen, gerade-
Wir bieten
n Lohnfertigung von kleinsten drehsymmetrischen Drehteilen.
n Auf unseren Drehmaschinen können wir idealerweise Stück-
zahlen von 100 bis mehrere Millionen Stück herstellen.
n Montage von feinmechanischen Baugruppen und Komponenten.
Gleitschleifen und gleitpolieren.
Schlagworte
Drehsymmetrische kleinste Drehteile, Durchmesser 0,3 mm bis
4,5 mm, Edelstahl, NE Legierungen, Titan
Kontakt
Haller-Jauch GmbH
Steinkirchring 39 | 78056 VS-Schwenningen
Telefon +49 7720 9718-0
info@haller-jauch.com
w w w. h a l l e r - j a u c h . c o m
44
„ Wissen und Kompetenzen Das Unternehmen
Berufliche Karrieren voranzutreiben und den Erfolg der Hand-
in der Region bündeln, neue werksunternehmen in der Region zu begleiten und zu fördern
Ideen entwickeln und umsetzen ist Ziel der Handwerkskammer Konstanz.
– das ist Ziel von Technology Ursprünglich ins Leben gerufen, um gesetzliche Aufgaben zu
Mountains. Das Handwerk ist erfüllen, ist sie heute weit mehr als ein Verwaltungsorgan.
Wir bieten
n Beratung in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht,
Technologie und Umweltschutz, Außenwirtschaft, Fachkräfte-
sicherung, Aus- und Weiterbildung
n Fördermittelberatung n Informationsveranstaltungen
n Weiterbildungsangebote, Meisterkurse und Bachelor-
studiengang
n Online-Ausbildungsplatzbörse, Betriebsbörse, Fachkräftebörse
n Interessenvertretung Handwerk
Kontakt Schlagworte
Handwerkskammer Konstanz Handwerk, Beratung, Ausbildung, Weiterbildung, Berufs-
Webersteig 3 | 78462 Konstanz orientierung, Interessenvertretung, Mittelstand, Fachkräfte-
Telefon +49 7531- 205-0 sicherung, Fördermittel, Bildungsakademie, Berufliche Bildungs-
Fax +49 7531-16468 stätte Tuttlingen, Management-Zentrum Villingen-Schwenningen
info@hwk-konstanz.de
w w w. h w k - k o n s t a n z . d e
45
„Als Mitglied von Technology Das Unternehmen
Kunststofftechnik ist heute aus fast keiner technologiegetriebenen
Mountains wollen wir unser Branche mehr wegzudenken. Dabei spielt die Temperiertechnik,
Wissen um die Temperier- mit der sich HB-THERM als Technologieführer seit fast 50 Jahren
beschäftigt, eine zentrale, häufig noch unterschätzte Rolle. Um
technik branchenübergreifend innovative Produkte aus Kunststoff z. B. im Spritzgussverfahren
einbringen, vermitteln und prozesssicher qualitativ und wirtschaftlich erfolgreich in den
Märkten zu platzieren, ist die Auslegung der Temperierprozesse
zuverlässige, innovative Lösun- ein entscheidender Erfolgsfaktor. Hier setzt HB-THERM an, um
gen anbieten. “ mit zuverlässigen, innovativen Produkten und Wissensvermitt-
lung um die Temperierung zu einem nachhaltigen Erfolg bei
seinen Kunden mit bei zu tragen.
Albrecht Weipert
CEO HB-THERM GmbH HB-THERM ist ein familiengeführtes, Schweizer Unternehmen,
welches an seinem Stammsitz in St. Gallen mit modernsten
Fertigungsanlagen und -methoden Temperiergeräte und -systeme
für die Kunststoffverarbeitung entwickelt und herstellt und zählt
damit zu den Marktführern in der Branche. Mit drei Tochter-
gesellschaften in Deutschland, Frankreich und Japan und 40
weiteren Landesvertretungen ist man weltweit präsent und stellt
so Beratung, Vertrieb, Ersatzeilversorgung und After-Sales-Service
vor Ort sicher.
Wir bieten
n Temperiergeräte bis 180/250°C n Werkzeugreinigungsgeräte
n Durchflussmess- und -überwachungssysteme n variotherme
Temperierung n Beratung rund um die Temperierung n Temperier-
geräteauslegung und -berechnung n After-Sales-Service im
eigenen Haus und vor Ort n E-Teilbevorratung n Serviceseminare
für Instandhalter n Temperierseminare für Anwendungs- und
Verfahrenstechnik n Wartungsverträge
Schlagworte
Temperiertechnik, Prozesssicherung, Kunststoffverarbeitung,
Spritzgusstechnik, Werkzeugtemperierung, Temperiergeräte,
variotherme Temperierung, Durchflussmessung/-überwachung,
Werkzeugreinigung, Temperierseminare
Kontakt
HB-THERM GmbH
Dammstraße 70-80 | 53721 Siegburg
Telefon +49 2241 5946-0
Fax +49 2241 5946-20
info@hb-therm.de
w w w. h b - t h e r m . d e
46
„Als Mitglied bei Technology Das Unternehmen
Die Helmut Hechinger GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches
Mountains möchten wir das Unternehmen und das Stammhaus der Hechinger Unternehmens-
Netzwerk der Kunststofftechnik gruppe, zu welcher drei Standorte zählen. Die Kunden sind
überwiegend in der Automobilbranche angesiedelt. Darüber
stärken und von bisherigen Er- hinaus zählen auch Unternehmen aus den Bereichen Maschinen-
“
fahrungen profitieren können. bau, Gebäudetechnik und Medizintechnik zu unseren Kunden.
Die Produktpalette umfasst die Entwicklung und Produktion von
kundenspezifischen Magnetsystemen sowie mechatronischen
und elektronischen Baugruppen.
Wir bieten
Zu den Kernkompetenzen der Hechinger-Unternehmensgruppe
gehören:
n Automatisierte Baugruppenmontage n Magnetspulenfertigung
n Elektronikbaugruppen n Leiterplattenbestückung n Kunststoff-
spritztechnik n Entwicklungsdienstleistungen
Schlagworte
Kontakt Kunststoffspritztechnik, Magnetspulen, Elektronikbaugruppen,
Hechinger Automotive GmbH Leiterplattenbestückung, Innovation, Qualität, Automobil, Medizin-
Junkersstr. 4 | 78056 Villingen-Schwenningen technik, Maschinenbau, Gebäudetechnik, Umwelt, Entwicklung,
Telefon +49 7720 9889-0 Produktion
Fax +49 7720 9889-25
info@hechinger-automotive.de
w w w. h e c h i n g e r. d e
47
„Die HFU bietet ihre Kompe- Hochschule Furtwangen
Die HFU zählt mit ca. 6000 Studierenden an den Standorten
tenzen in Lehre, Weiterbildung Furtwangen, Schwenningen und Tuttlingen zu den größeren
und Forschung für Kooperatio- Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Würt-
temberg. Ob Erst- oder Masterstudium, berufliche Weiterbildung
nen mit Unternehmen an. Die oder Promotion – die HFU bietet für viele Bildungswünsche das
Mitwirkung an Technologiever- passende Programm in den Kompetenzfeldern Ingenieurwissen-
schaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieur-
bünden ist eine Möglichkeit, wesen, Medien, Internationale Wirtschaft und Gesundheits-
uns noch stärker mit regiona- wissenschaften. Ein wesentliches Profilelement der HFU ist die
n Webbasierte Infrastrukturen
Wir bieten
n Akkreditierte Studiengänge an allen Fakultäten n Aus-/Weiter-
bildung und berufliche Qualifikation n Forschung und Entwick-
lung in Forschungsprojekten n Innovations- und Technologie-
transfer n Auftragsforschung für Unternehmen n Beratung,
Studien und Recherchen n Messungen und Charakterisierungen
(hervorragende Laborausstattungen) n Seminare und Workshops
n Kooperative Promotionen
Kontakt
Hochschule Furtwangen Schlagworte
Robert-Gerwig-Platz 1 | 78120 Furtwangen Verbundprojekte, F&E-Projekte, Weiterbildung, Produktions-
Telefon +49 7723 920 0 technik, Schleiftechnik, Werkstoffwissenschaften, Medizintechnik,
Fax +49 7723 920 1109 Mikro- und Nanotechnologie, Embedded Systems, Cloud
info@hs-furtwangen.de Computing, IT-Sicherheit, Gesundheitswissenschaften, Assistive
Technologien, Innovationsforschung
w w w. h s - f u r t w a n g e n . d e
48
„ Ein langfristiger Erfolg Das Unternehmen
KERN-LIEBERS ist ein internationaler Zulieferer für Systemhersteller
eines Unternehmens hängt der Automobil-Textil- und Konsumgüterindustrie. Die Firmengruppe
von einem starken Qualitäts- entwickelt und fertigt weltweit an über 40 Standorten Präzisions-
produkte aus Bandstahl und Draht in höchster Qualität.
Niveau der Produkte, der Dank unserer Unternehmensgröße, der beständigen technologischen
Service-Dienstleistung, der Inno- Entwicklungsarbeit und der engen Partnerschaft, die wir mit unseren
Kunden pflegen, haben wir nicht nur die Erfahrung, sondern auch
vationskraft und der Verände- die Kompetenz, vom Entwurf bis zur Serienfertigung alles aus
“
rungsbereitschaft ab. einer Hand anbieten zu können.
Wir bieten
KERN-LIEBERS als Weltmarktführer deckt das komplette Spektrum
der Bandfedern und kaltgeformten Drahtfedern bis 5mm Draht-
durchmesser ab. Wir begleiten Sie von der Entwicklung bis zur
Serienreife inklusiver verschiedenster Diensteistungen. Wir bieten
Highend-Lösungen für die Textilindustrie sowie in der Wärme-
behandlung eine Vielzahl von Härteverfahren.
Schlagworte
Kontakt Automobilindustrie, Textilindustrie, Konsumgüterindustrie, Bandfe-
Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG dern, Drahtfedern, Spezialdrähte, Medizinische Führungsdrähte,
Dr.-Kurt-Steim-Str. 35 | 78713 Schramberg Stanz- & Feinschneidteile, Mikrostanzteile, Stanzbiegeteile,
Telefon +49 7422 511-0 Präzisionszerspante & laserbearbeitete Teile, Kunststoffverbund-
Fax +49 7422 511-200 teile, Multikontaktschleifer, Wärmebehandlung, Internationales
info@kern-liebers.com Umfeld, Tradition
w w w. k e r n - l i e b e r s . c o m
49
„Wir sind stolzes Mitglied Das Unternehmen
Das HSG-IMIT – Institut für Mikro- und Informationstechnik der
bei TechnologyMountains, weil Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Vernetzung, Bündelung von steht für industrienahe, anwendungsorientierte Forschung, Ent-
wicklung und Fertigung in der Mikrosystemtechnik.
Synergien sowie branchen-
übergreifendes und interdis- In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Industrie, vor allem
kleinen und mittelständischen Unternehmen, realisiert das
ziplinäres Arbeiten sowohl für HSG-IMIT innovative Produkte und Technologien in den Zukunfts-
uns als auch für andere Mit- feldern Mobilität, Umwelt und Ressourcen, Gesundheit und
Pflege sowie Information und Kommunikation.
glieder Wettbewerbsvorteile
Prof. Dr. Roland Zengerle
Institutsleitung
generiert.“ Zu den herausragenden Stärken zählen die Koordination und
Durchführung von Entwicklungsprojekten, die Verantwortung von
der Idee bis zur Produktion sowie die kurze „time-to-market“-
Spanne in der Auftragsforschung. Das Angebot umfasst auch
die Herstellung von kleinen und mittleren Serien sowie die Über-
leitung in die Großserienfertigung.
Wir bieten
n Sensoren n Aktorik & Dosiertechnik n Medizintechnik
n Lab-on-a-Chip & Analytik n Prozesse, Technologien und
Fertigung n Elektronik & Systemintegration n Energie & Energie-
management n Mess- & Prüftechnik, Fehleranalytik n Simulation
& Modellierung
Schlagworte
Silizium-Mikromechanik, Aufbau- und Verbindungstechnik,
Prozessentwicklung, Kleinserienfertigung, Mikrodosierung,
Energie Harvesting, Sensorfusion, Low Power Elektronik,
Wireless-Kommunikation, Test- und Prüfsysteme, Beratung und
Fortbildung, Machbarkeitsstudien
Kontakt
HSG-IMIT | Institut für Mikro- und Informationstechnik der
Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V.
Wilhelm-Schickard-Str. 10
78052 Villingen-Schwenningen
Telefon +49 7721 943-0
info@hsg-imit.de
w w w. h s g - i m i t . d e
50
„Wir sind Mitglied bei Tech- Das Unternehmen
Als Spezialist für Kunststoff- und Metallverbindungen bietet die
nologyMountains, weil wir uns Hans Huonker GmbH ihren Kunden innovative Lösungen in den
auf diesem Wege schneller auf Bereichen Automotive, Medizintechnik, Maschinenbau und
Energietechnik. Dabei entwickeln und produzieren wir Bauteile,
aktuelle Trends und Entwick- Steckverbinder, Hybridbauteile und ganze Baugruppen.
“
lungen einstellen können.
Wir verstehen uns als Systemanbieter. Von der ersten CAD-
Zeichnung über die Musterfertigung und das Prototyping bis
hin zur Serienproduktion begleiten und beraten wir unsere
Kunden in allen Realisationsschritten.
Hans-Georg Huonker Huonker verfügt über ein großes Know-how und lange Erfahrung
Geschäftsführer in der Kunststoff- und Hybridtechnik. Zahlreiche Innovationen
und eigens entwickelte Produktionsverfahren sichern unseren
Kunden und uns den entscheidenden Vorsprung.
Wir bieten
n Kundenspezifische Produkte
n Entwicklung und Konstruktion
n Modell- und Zeichnungserstellung
n Prototyping
n Werkzeugbau und Betriebsmittelerstellung
n Vorserien- und Serienproduktion
n Kunststoff- und Metallverbindungen
n Höchste Qualitätsstandards
Schlagworte
Automotive, Medizintechnik, Maschinenbau,
Energietechnik, Industrieanwendungen, Steckverbinder,
Kontakt Kunststoff- und Metallverbindungen, Kunststoffgebundene
Hans Huonker GmbH Magnete, Baugruppen, Kundenspezifische Bauteile
Marbach | Obere Wiesen 5
78052 Villingen-Schwenningen
Telefon +49 7721 9296-0
Fax +49 7721 9296-99
info@hanshuonker.de
w w w. h a n s h u o n k e r. d e
51
„TechnologyMountains, der Das Unternehmen
Ein gut funktionierendes Netzwerk stärkt Wirtschaft und Region.
Technologieverbund im Süd- Es gibt Orientierung und zeigt Perspektiven. Die Industrie- und
westen, vernetzt und stärkt Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg als Partner der
regionalen Wirtschaft bietet den rund 30.000 Mitgliedsunterneh-
die regionale Wirtschaft, so- men einen branchenübergreifenden Service. 2.000 ehrenamtlich
dass wissenschaftliche Trends tätige Unternehmerinnen und Unternehmer sowie 75 hauptamtliche
Mitarbeiter/innen und neun Auszubildende helfen dabei.
möglichst schnell in konkrete
“
Produkte übergehen können. Unser Selbstverständnis:
n Wir verstehen uns als Unternehmer
n Wir sind Dienstleister für unsere Kunden
Thomas Albiez n Wir sehen die Region als unser unternehmerisches
Hauptgeschäftsführer Wirkungsfeld
n Wir tun alles, damit diese Region im Wettbewerb führend ist
n Wir wollen, dass die Region zu einer international bekannten
Marke wird
Wir bieten
n Beratung n Dienstleistung n Aus- und Weiterbildung n Bran-
chenbetreuung n Exportunterstützung n Fachkräftesicherung n
Innovations- und Energieberatung n Rechtsberatung n Interessens-
vertretung n Standortförderung n Regionale Standortpolitik
n Unternehmensnahe Dienstleistungen n Existenzgründung und
Unternehmensförderung
Schlagworte
Ausbildung, Außenwirtschaft, Beratung, Carnets, Energie,
Existenzgründungsberatung, Innovation, Nachfolgeberatungen,
Netzwerke, Politik, Regionale Standortentwicklung, Service,
Kontakt Technologie, Umwelt, Ursprungszeugnisse, Weiterbildung
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4 | 78050 Villingen-Schwenningen
Telefon +49 7721 922-0
Fax +49 7721 922-166
info@vs.ihk.de
w w w. s c h w a r z w a l d - b a a r - h e u b e r g . i h k . d e
52
Das Unternehmen
Gekennzeichnet durch ausgeprägte Kundenorientierung, hohe
Problemlösungskompetenz, offene Kultur und flache Hierarchien
ist IMS Gear heute, über 150 Jahre nach seiner Gründung,
eines der führenden Unternehmen der Zahnrad- und Getriebe-
technik – international aufgestellt, Partner global agierender
Kunden und konsequent innovativ. Von der Entwicklung bis zur
Fertigung realisieren wir Komponenten, Baugruppen und komplette
Getriebelösungen auf höchstem Niveau. Nicht nur in der Auto-
Die Geschäftsführer von IMS Gear: motive-Branche setzen unsere weltweit rund 2.500 Mitarbeiter
Bernd Schilling, immer wieder Standards.
Wolfgang Weber und
Dieter Lebzelter
„ Zahnrad- und Getriebe-
Kundennähe nehmen wir wörtlich. Ob in Nordamerika, Fernost
(von links) technik istdie Kompetenz oder Europa, wir sind in den wichtigen Märkten mit eigenen
von IMS Gear – von der Ent- Produktionsstandorten präsent und können an allen Standorten
zeitnah mit der Herstellung neuer Produkte starten. Diese Fähig-
wicklung bis zur weltweiten keit beruht auf der konsequenten Standardisierung unserer
Produktion.“ Prozesse. Wir können komplette Produktionslinien ohne Adap-
tionsaufwand auf andere Standorte übertragen. In Deutschland
entwickeln, validieren und optimieren wir unsere Prozesse,
fertigen unsere Werkzeuge.
Wir bieten
n Zahnrad- und Getriebetechnik n Komponenten, Baugruppen
und Getriebe aus Kunststoff und/oder Metal n internationale
Produktionsstandorte n Grundlagen- und Produktentwicklung
n standardisierte Prozesse n hohe Fertigungstiefe n ein Bau-
kastensystem für Planetengetriebe n Verzahnungslösungen,
optimierte Baugruppen und Getriebe n hoch effiziente, selbst
entwickelte Produktionslinien
Kontakt Schlagworte
IMS Gear GmbH Zahnrad-/Getriebetechnik, Komponenten, Baugruppen, Getriebe,
Heinrich-Hertz-Straße 16 | 78166 Donaueschingen Kunststoff, Metall, Grundlagen- und Produktentwicklung, Prozesse,
Telefon +49 771 8507-0 Produktion, Internationalität, Fertigungstiefe, Formenbau,
Fax +49 771 8507-444 Kunststoffspritzguss, Betriebsmittelbau, Härtetechnik, Montage
info@imsgear.com
w w w. i m s g e a r. c o m
53
Das Unternehmen
Die INKUTEC GmbH hat sich als Zulieferer für nationale und
internationale Medizintechnikunternehmen auf die Herstellung
von Sterilisationsbehältern für Instrumente und Implantate
spezialisiert. Als die führende Firma auf diesem Gebiet
produzieren wir seit 1994 hochwertige Lagerungsbehälter aus
dem widerstandsfähigen Kunststoff PPSU, aus reinem Edelstahl
oder in Hybrid-Bauweise.
Wir bieten
n Design, Entwurf und Fertigung innovativer Sterilisations-
behälter als Komplettsystem oder als Einzelkomponente sowie
Zubehör und Dienstleistungen für Sterilisationsbehälter, z. B.
Silikonhalterungen, Silikonmatten, Laserbeschriftungen, Sieb-
druck oder Endmontage.
Schlagworte
Innovation, Qualität, Sterilisationsbehälter, Container, Trays,
Zubehör, PP, PPSU, Edelstahl, Hybrid, EN ISO 13485,
FDA-Registered
Kontakt
Inkutec® GmbH
Hanskampring 8 | 22885 Barsbüttel (Hamburg)
Telefon +49 40 671021-0
Fax +49 40 671021-10
info@inkutec.de
w w w. i n k u t e c . d e
54
„ Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Als erfahrener Entwickler und Hersteller fortschrittlicher
TechnologyMountians um mit chirurgischer Instrumente, Implantate und Sterilcontainer
kleinen und mittelständischen wissen wir um unsere Verantwortung und worauf es
ankommt: höchste Qualität für absolute Sicherheit.
Unternehmen Synergien in
den verschiedenen Fachgebie- In unserem ganzheitlichen Portfolio, das über 6.000
“
ten zu bilden.
verschiedene Produkte umfasst, spiegelt sich der hohe Anspruch
wider, den unsere Kunden seit Jahren zu schätzen wissen.
Darüber hinaus entwickeln und produzieren wir auf Anfrage
auch maßgeschneiderteSonderlösungen.
Schlagworte
Der Fortschritt macht den Unterschied,
Perfektion als Grundvoraussetzung, Rundum sorglos,
Individuelle Aufgaben – Individuelle Lösungen
Kontakt
Innovations Medical Vertrieb GmbH
Badstr. 11 | 78532 Tuttlingen
Telefon +49 7461 96642-0
Fax +49 7461 96642-82
info@innovations-medical.de
w w w. i n n o v a t i o n s - m e d i c a l . d e
55
„ Forschung über die gesamte Das Unternehmen
Das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf entwickelt
Produktionskette hinweg – von mit über 170 wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern
“
der Idee bis zur Marktreife. Verfahren und Produkte über die gesamte textile Produktionskette.
Wir bieten
Forschungsschwerpunkte sind derzeit Systeme für die Regeneration
von Geweben und Organen. In der Entwicklung befinden sich
resorbierbare Nervenleitschienen, eine biohybride Leber,
resorbierbare Matrixsysteme für den Gelenkknorpel, große
Knochendefekte und Sehnen sowie Drug Delivery Systeme.
Schlagworte
Biomaterialien, Textile Implantate, Medizintextilien, Wund-
behandlungsprodukte, Regenerationsmedizin, Diagnose-
und Überwachungssysteme, Smart Textiles, Depot- und
Therapiesysteme, Mobilität, Verfahren, Prozesse
Kontakt
Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) der
Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung
Denkendorf (DITF)
Körschtalstraße 26 | 73770 Denkendorf
Telefon 0711 9340-0
Fax 0711 9340-297
info@itv-denkendorf.de
w w w. i t v - d e n k e n d o r f . d e
56
„ Die ITVP ist Partner von Fir- Das Unternehmen
Die ITV Denkendorf Produktservice GmbH bietet anwendungs-
men für kundenspezifische Ent- orientierte Entwicklung und Produktion vom Rohstoff bis zum
wicklungen und Produktionen intelligenten Produkt für die Medizintechnik. Die ITVP ist ein
Tochterunternehmen des Instituts für Textil- und Verfahrenstechnik
von Medizinprodukten. Dabei der Deutschen Institute für Textil-und Faserforschung Denkendorf
haben Innovation, Effektivität (DITF/ITV) und bearbeitet anwendungsorientierte Entwicklungs-
und Produktionsthemen vom Rohstoff bis zum Produkt für Industrie-
und Qualität höchste Priori- firmen: Entwicklung und Herstellung neuer Medizinprodukte
“
tät. von der Idee bis zum fertigen Produkt, Polymerisation von resorbier-
baren und nicht resorbierbaren Biomaterialien in Reinräumen,
die Weiterverarbeitung auf textilen Anlagen wie Extruder,
Dr. Götz Gresser Verstreckanlagen, Flecht-, Web-, Wirk- und Strickmaschinen.
Geschäftsführer
Die Entwicklung und Produktion sind zertifiziert nach DIN EN
ISO 13485 und werden jährlich auditiert. Zusammen mit dem
ITV Denkendorf werden Medizinprodukte entwickelt, die welt-
weiten Einsatz als chirurgisches Nahtmaterial, Gefäßprothesen,
Stents im Trachea- oder Oesophagusbereich, Netze, Bänder,
Folien oder Membranen finden.
Wir bieten
n Entwicklung neuer Produkte im Rahmen der Auftragsforschung
n Herstellung von resorbierbaren und nicht-resorbierbaren
Biomaterialien n Herstellung von medizinischen Vorprodukten
für Industriepartner n Chemische, textile und biologische Prüfungen
Schlagworte
resorbierbare Polymere, Fasern und Garne, chirurgisches
Nahtmaterial, Gefäßprothesen, Trachea-Stents, Oesophagus-
Stents, textile Implantate, Netze, Bänder, Folien oder Membranen,
Smart Textiles, Auftragsforschung, Entwicklung, Produktion
Kontakt
ITV Denkendorf Produktservice GmbH
Körschtalstr. 26 | 73770 Denkendorf
Telefon +49 711 9340 - 0
Fax +49 711 9340 - 297
erhard.mueller@itv-denkendorf.de
w w w. i t v - d e n k e n d o r f . d e
57
„ TechnologyMountains – für Das Unternehmen
Die Jauch-Unternehmensgruppe ist einer der großen Spezialisten
uns die ideale Plattform, um für Quarze, Oszillatoren und Batterie-Technologie. 1954 gegrün-
unseren Anspruch, messbar det ist das international agierende Unternehmen heute eines der
führenden Unternehmen im Bereich frequenzgebender Bauteile,
besser zu sein, durch starke seit neuestem auch mit innovativen MEMS Timing-Taktgebern,
Partnerschaften auch in der und ausgewiesener Experte auf dem Zukunftsmarkt der Lithium
Wir bieten
n frequenzgebende Bauteile und individuelle Batteriesysteme
n Durchgängiges Qualitätsmanagement
n Großes Zertifizierungs-Know-how
n fundiertes technologisches Spezialwissen
n globales Vertriebsnetz n familiäres Arbeitsumfeld
Schlagworte
Quarze, Oszillatoren, Lithium Ionen- und Lithium Polymer-Batterie
Packs, Battery Management System, Medizintechnik, Mess- und
Kontakt Regelungstechnik, Sicherheitselektronik, Automobil, Luft- und
Jauch Quartz GmbH Raumfahrt, Kundenzufriedenheit, großes Lager, schneller
In der Lache 24 | 78056 Villingen-Schwenningen Service, technischer Support – messbar besser.
Telefon +49 7720 945-0
Fax +49 7720 945-100
info@jauch.de
w w w. j a u c h . d e
58
„ Wir möchten als Mitglied im Das Unternehmen
K+M Präzisionstechnik in Kunststoff und Metall hat sich seit
Netzwerk TechnologyMountains 1991 zum Spezialisten für Dreh- und Frästeile in allen zerspan-
unsere Geschäftsaktivität als baren Werkstoffen entwickelt. Den Fokus setzten wir auf die
professionelle Fertigung von dünnwandigen und präzisen Teilen
Hersteller von Medizin- und aus anspruchsvollen Werkstoffen wie Edelstahl und Titan.
“
Dentaltechnik stärken. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen wie z. B. der
Elektrotechnik, Sensorik, Medizin- und Dentaltechnik, Pharmazie,
Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinen- und Automobilbau ver-
trauen auf unsere langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz.
Wir begleiten unsere Kunden von der Idee, über die Produktent-
wicklung bis zur Fertigung.
Wir bieten
n Kompetenz und Leistung im Verbund mit den Firmen Müller
Werkzeug- und Formenbau und Aloxanal n Einzel- und Serien-
fertigung n Montage von Baugruppen n Oberflächenveredelung
und Laserbeschriftung n Werkzeug- und Formenbau
n Kunststoff – Spritzguss n Dreh- und Frästeile n Präzisionsteile
Implantate und Knochenschrauben n 3D-Printing
Schlagworte
Medizintechnik, Fachkräfte, Kontakte zu anderen Firmen im
Cluster, Gemeinschaftsmessestand, Wissenstransfer
Kontakt
K&M Präzisionstechnik in Kunststoff und Metall GmbH
Wolpertswender Strasse 14 | 88273 Fronreute - Blitzenreute
Telefon +49 (0) 7502 9412- 0
Fax +49 (0) 7502 9412-10
info@mueller-gruppe-online.de
w w w. m u e l l e r - g r u p p e - o n l i n e . d e
59
„Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Kendrion entwickelt, fertigt und vermarktet qualitativ hoch-
TechnologyMountains, weil wir wertige elektromagnetische Komponenten für die Industrie.
bei Zukunftstechnologien Diese Komponenten spielen im Alltag eine wichtige Rolle.
“
vorne mit dabei sein wollen.
Sie befinden sich im Auto, Aufzügen, Geldautomaten, Getränke-
automaten und unzähligen anderen Geräten. Kendrion erzielt
mit seinen 2.900 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa EUR 400
Millionen. Die Kendrion-Aktien sind an der NYSE Euronext-Börse
in Amsterdam gelistet.
Wir bieten
n ...innovative Produktentwicklung und Serienproduktion
von elektromagentischen Komponenten und Systemen
n Mit unserer Kundenorientierung identifizieren wir uns mit
den Ansprüchen unserer Kunden und entwickeln spezifische
und lösungsorientierte Produkte. Wir sind weltweit verfügbar.
Schlagworte
Kendrion ... we magnetise the world!
Kontakt
Kendrion (Villingen) GmbH
Wilhelm-Binder-Str. 4-6 | 78048 Villingen-Schwenningen
Telefon +49 7721 877-0
info@kendrion.com
w w w. k e n d r i o n . c o m
60
„Wer etwas bewegen will, Das Unternehmen
Die KUNDO extended Technology ist ein kleines mittelständi-
muss Neues wagen und beste- sches aber gleichzeitig global aktives Unternehmen im Herzen
hende Grenzen überwinden. des Schwarzwalds, das zur familiengeführten Holding Obergfell
TechnologyGroup AG gehört.
TechnologyMountains gibt uns
Einblicke in zukunftsweisende Zukunftsweisende Ideen zu verfolgen, technische Entwicklungen
zu evaluieren und diese schließlich in attraktive Produkte und
Technologien und Denkan- Lösungen zu überführen, ist die Triebfeder unseres Handelns.
stöße im Rahmen der Inno Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung ist unsere Unterneh-
“
Talk- Reihe.
menskultur, die geprägt ist von Achtung und Aufmerksamkeit für
die Menschen, mit denen wir umgehen und für eine gesunde
Clemens Scherzinger und belebende Umwelt.
Geschäftsführer KUNDO xT GmbH
Gegründet als Uhrenfirma vor über 100 Jahren haben wir immer
wieder neue Geschäftsfelder durch bahnbrechende Innovationen
erschlossen.
Wir bieten
n kundenspezifische Lösungen für energiearme und energie-
autarke Sensoren und Sensorsysteme von der Ideenfindung über
das Engineering bis zur Serienproduktion, inklusive weltweitem
Supply Chain Management und eigener Produktion
n interessante Aufgaben in einem sich entwickelnden Unternehmen
mit hoher Wertschätzung für die Mitarbeiter
Kontakt Schlagworte
KUNDO xT GmbH Energieautarke Funksensoren, Energy Harvesting Solutions,
Bahnhofstraße 10 | 78112 St. Georgen Wireless Sensor Network, Luftgütesensoren, Zeitzeichenempfän-
Telefon +49 7724 9165-0 ger, Funkuhr, DCF-77, Schrittmotoren, Gaswarngerät, CO2-
Fax +49 7724 9165-688 Sicherheitssysteme
info@kundoxt.com
w w w. k u n d o x t . c o m
61
„Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Technologieförderung vor Ort im Unternehmen – passgenau
TechnologyMountains, weil eben dort, wo sie unmittelbar benötigt wird: Das ist die Kompe-
wir die Unternehmen, die tenz des Kunststoff-Instituts. Initiiert von 20 Unternehmen aus der
Region, der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Kunststoff-
Region und das Netzwerk Institut Lüdenscheid bietet das Kunststoff-Institut Südwest den
durch unsere kunststofftech- Firmen einen umfassenden Technologie-vor-Ort-Service. Dabei
liegen die Schwerpunkte in den Bereichen:
nische Kompetenz gezielt
unterstützen und voranbringen n Hybridtechnik
wollen.“ n Präzisions- und Mikrotechnik
n Medizintechnik
Dipl.-Ing. Siegfried Kaiser
Institutsleiter In modernen Schulungsräumen werden Weiterbildungsmaßnahmen
realisiert. In unserem neu ausgestatteten Labor werden Material-
und Schadensanalysen durchgeführt. In einem komplett eingerich-
teten Technikumsbereich mit fünf vollautomatisierten Spritzgieß-
maschinen vom Mikrospritzguß bis zu einem Schließkraftbereich
von 1000 KN werden Versuche, Bemusterungen, Nullserien
sowie Schulungen umgesetzt.
Wir bieten
n Umfangreiches Weiterbildungsangebot, firmenspezifische
Schulungen n Strategische Marktentwicklung n Verfahrens- und
prozesstechnische Beratung n Formteil- und Werkzeugoptimierung,
Beschichtungstechnik n Prüf- und Analysetechnik n Werkstoff-
und Materialauswahl n Oberflächentechnik für Formteile
n Produkte und Lizenzen n projektbezogene Beratung
Kontakt Schlagworte
Kunststoff-Institut Südwest GmbH & Co. KG Kunststoffspritzgießen, Hybridtechnik, Präzisions- und Feinwerk-
Hermann-Schwer Straße 3 | 78048 Villingen-Schwenningen technik, Mikrospritzgießen, Medizintechnik, Werkstoffprüfung,
Telefon +49 7721 99 780 0 Schadensanalyse, KnowHow-Transfer, Verfahrensentwicklung,
Fax +49 7721 99 780 99 Oberflächentechnik, Beschichtungstechnik, Werkzeugtechnik,
mail@kunststoff-institut.de Seminare, Schulungen, Weiterbildung, Trainings, Simulation,
Verbundprojekte, Verfahrenstechnische Beratung
w w w. k u n s t s t o f f - i n s t i t u t . d e
62
„Der Weltmarkt für Medizin- Das Unternehmen
Die Landesinnung Chirurgiemechanik Baden-Württemberg Sitz
technik wird auch zukünftig ein Tuttlingen versteht sich als Dienstleister ihrer Mitgliedsbetriebe.
Wachstumsmarkt bleiben, weil In unserer Innung sind selbstständige Handwerker mit dem Ziel
zusammengeschlossen, gemeinsame berufsspezifische Interes-
Gesundheit für die Menschen sen in Politik und Verwaltung wirkungsvoll zu vertreten sowie
höchste Priorität genießt.“ Ansprechpartner in allen fachlichen Belangen zu sein. Unser
Anliegen ist es, die Leistungsfähigkeit der Betriebe, vor allem in
technischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht, zu erhöhen.
Unsere Innung steht in engem Kontakt zu Politikern und Behör-
den, um ihnen Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten.
Die Mitgliedschaft ist freiwillig, bietet den Betrieben jedoch
Dieter Heiß zahlreiche Vorteile aufgrund des weitgefächerten Spektrums an
Landesinnungsmeister Service und Dienstleistungen.
Wir bieten
n umfassende Beratung
n gezielte Weiterbildung
n Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung in Zusammenarbeit
mit der Kreishandwerkerschaft Tuttlingen
Schlagworte
Landesinnung Chirurgiemechanik Baden-Württemberg
Sitz Tuttlingen – Ihre Interessenvertretung –
Kontakt
Landesinnung Chirurgiemechanik Baden-Württemberg
Sitz Tuttlingen
Moltkestraße 7 | 78532 Tuttlingen
Telefon +49 7461 2201
Fax +49 7461 12302
info@chirurgiemechanik.de
w w w. c h i r u r g i e m e c h a n i k . d e
63
„Der Landkreis Tuttlingen Das Unternehmen
Unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen sind der
und die Region Schwarzwald- Motor des Landkreises Tuttlingen und der Raumschaft Schwarz-
Baar-Heuberg sind ein leistungs- wald-Baar-Heuberg. Die Wirtschaftsregionen stehen mit ihren
Standortfaktoren in einem direkten Wettbewerb zueinander.
starker und innovativer Wirt- Gewinnerregion ist die, die für die Unternehmen die besten
schaftsraum im internationalen Wettbewerbsvoraussetzungen schafft.
Wettbewerb. Wir engagieren Zahlreiche unabhängige Studien (www.landkreis-tuttlingen.de,
uns bei TechnologyMountains, der Landkreis) bescheinigen dem Landkreis Tuttlingen in vielen
Bereichen Bestnoten im Vergleich zu den über 400 Stadt- und
weil auch wir die wirtschaftli- Landkreisen im Bundesgebiet. Unsere Stärken sind die hohe
Stefan Bär che Entwicklung mitgestalten Wirtschaftsdynamik, die ausgeprägte Wettbewerbsfähigkeit
Landrat
wollen.“ und die Krisenfestigkeit unserer Unternehmen. Als Wachstums-
region mit einer beispielhaften Zukunftsfähigkeit ist der Landkreis
Tuttlingen ein herausragender Wirtschaftsstandort. Auch auf ge-
sellschaftspolitischen Feldern weisen die Studien bemerkenswerte
Ergebnisse aus: Der Landkreis Tuttlingen ist gemessen am Alter
seiner Bevölkerung einer der jüngsten Landkreise in der Bundes-
republik und hat so im demografischen Wandel eine günstige
Prognose. Zudem gilt der Kreis als sehr familienfreundlich – alles
gute Indikatoren für die Fachkräftegewinnung.
Wir bieten
n auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Unternehmen
angepasste Dienstleistungen und Verwaltungsverfahren
n Zusammenarbeit bei Innovations-, Infrastruktur- und Wettbe-
werbsprojekten
Kontakt
Landkreis Tuttlingen Schlagworte
Bahnhofstraße 100 | 78532 Tuttlingen Die Kreisverwaltung des Landkreises Tuttlingen ist von der
Telefon +49 7461 926-0 „Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“
Fax +49 7461 926-3087 wiederholt als unternehmensfreundliche Behörde nach RAL
info@landkreis-tuttlingen.de zertifiziert worden.
w w w. l a n d k r e i s - t u t t l i n g e n . d e
64
„ Was wäre ein Landkreis ohne Der Landkreis Rottweil
Der Landkreis Rottweil ist vielfältiger, leistungsstarker Wirtschafts-
leistungsfähige Unternehmen? raum mit zahlreichen stark verwurzelten innovativen Unternehmen
Erfolgreiche Innovationen sind und Betrieben, attraktiven Ausbildungsplätzen und guten Entwick-
lungsperspektiven. Gemeinsam mit der Region Schwarzwald-Baar-
dabei entscheidender Schlüssel für Heuberg zeichnet er sich durch eine hohe, über dem Landesdurch-
die Wettbewerbsfähigkeit. Um schnitt liegende, mittelständisch geprägte Industriedichte aus. Global
Player sind hier ebenso zu Hause wie mittelständische Erfolgsunter-
die in unserer Wirtschaftsregion nehmen oder traditionsreiche Handwerksbetriebe. Im Branchenspektrum
verankerte Innovationsbereitschaft der rund 60.000 Arbeitsplätze dominieren der Maschinenbau und
weitere Sparten der Metallindustrie sowie die Elektrotechnik und die
weiter zu fördern, unterstützen wir Präzisionstechnik. Auch der Handel ist im Landkreis stark vertreten.
Dr. Wolf-Rüdiger Michel
Landrat
TechnologyMountains. “ Im Landkreis Rottweil bieten sich für Unternehmen bemerkenswert
gute Entwicklungschancen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Im
ländlichen Raum sind die Investitionskosten niedrig. Die Arbeitskräfte
sind gut ausgebildet. Die Verkehrswege sind gut ausgebaut. Und die
Lebensqualität ist hoch. Konstant niedrige Arbeitslosenzahlen und
damit der hohe Beschäftigtenstand im Landkreis spricht für die hohe
Prosperität, aber auch für die Identifikation der Bevölkerung mit dem
Kreis und dessen Unternehmen.
In Bereichen wie Bildung, Verkehr sowie Breitband ist eine gute Infra-
struktur Garant für eine gute Entwicklungsdynamik der ansässigen
Unternehmen. Der Landkreis schafft hierfür entsprechende Rahmen-
bedingungen.
w w w. l a n d k r e i s - r o t t w e i l . d e
65
„Unser Wirtschaftsstandort Das Unternehmen
Der Schwarzwald-Baar-Kreis nimmt neben seinen Aufgaben in
Schwarzwald-Baar gehört trotz Verwaltung und Politik auch in vielen Bereichen der Wirtschafts-
überwiegend ländlicher Prä- förderung mittelbar und unmittelbar Aufgaben wahr. Dabei
geht es überwiegend darum, Strukturen und Infrastrukturen zu
gung zu den industriedichteren schaffen, die das Handeln der Unternehmen unterstützen und
Räumen Baden-Württembergs. verbessern sollen.
Insofern ist es uns ein großes Wichtige Aspekte, vor allem im Hinblick auf die Generierung
Anliegen, auch das Netzwer- von Fachkräften, sind unter anderem die Imagekampagne
„Quellenland Schwarzwald-Baar-Kreis“, durch die potentiellen,
ken der Wirtschaftsakteure zur neuen Fachkräften die vielfältigen Möglichkeiten in den Bereichen
Sven Hinterseh Sicherung unserer Zukunft zu Wirtschaft, Bildung, Kultur, Gesundheit, Familie und Freizeit in
Landrat
“
unterstützen.
unserer Raumschaft aufgezeigt werden, die den Vergleich mit
anderen Regionen nicht scheuen müssen. Die Imagebroschüre
sowie die Themenflyer werden den Unternehmen kostenfrei zur
Fachkräfteakquise zur Verfügung gestellt.
Kontakt Schlagworte
Quellenland Schwarzwald-Baar-Kreis Ausbildung, Bildungsregion, Berufsschulen, Breitbandnetz,
Am Hoptbühl 2 | 78048 Villingen-Schwenningen Demografischer Wandel, Wirtschaftsraum Quellenland,
Telefon +49 7721 913-0 Imagekampagne, Gesundheitsnetzwerk, Medizintechnik,
Fax +49 7721 913-8900 Verwaltung, Politik, Wirtschaftsförderung, Infrastruktur, Netz-
Wirtschaft@Lrasbk.de werke, Innovationen, Fachkräfte
w w w. s c h w a r z w a l d - b a a r - k r e i s . d e
66
„ Wir sind dem Technology Das Unternehmen
Die LaserMicronics GmbH ist Spezialist für die Mikromaterial-
Mountains Netzwerk beigetreten, bearbeitung mit dem Laser. Ingenieure und Physiker arbeiten
um unsere Beziehungen in die mit einem umfassenden Maschinenpark an der Entwicklung
kundenspezifischer Lösungen. Das Angebotsspektrum umfasst
Medizin-Branche weiter aus- Machbarkeitsstudien, Prozessberatung und Auftragsfertigung
bauen zu können. Den Vorteil von Prototypen oder Serien.
einer Partikel freien Materialbe- LaserMicronics beschäftigt sich bereits seit 1989 mit Lasertechnik
arbeitung, die der Laser bietet, und hat seitdem mehr als 1.000 erfolgreiche Kundenprojekte
realisiert. Die enge Zusammenarbeit mit LPKF Laser & Electronics,
wurde bereits von vielen Kunden dem Hersteller der eingesetzten Lasersysteme, haben ein tiefes
Andreas Schnaiker
Sales Manager
aus dieser Branche erkannt. “ Verständnis für die Abläufe etabliert. LaserMicronics überzeugt
Kunden aus der Medizintechnik, Elektronik- und Automobil-
industrie mit Material- und Prozesskompetenz.
Wir bieten
n Mikro-Materialbearbeitung n Modernste Lasersysteme
n Beratung und Produktion n Prozessentwicklung und -optimierung
n Auftragsproduktion n UV-, IR- und Excimer-Laser
n Material- und Prozesskenntnisse n Prototypen n Serienbauteile
Schlagworte
Kontakt Laser-Kunststoffschweißen, LDS Laser-Direktstrukturierung
LaserMicronics GmbH PCB-Laserbearbeitung, PCB-Laserschneiden, StencilLaser,
Alfred-Nobel-Straße 55-57 | 90765 Fürth Keramikbearbeitung, TCO/ITO strukturieren, Leiterplatten-
Telefon +49 911 9764589-2580 Reparatur, Feinstleiterstrukturierung, Lötstopplacke und Abdeck-
Fax +49 911 9764589-99 folien öffnen
info@lasermicronics.de
w w w. l a s e r m i c r o n i c s . d e
67
„Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Die Peter Lazic GmbH ist ein weltweit agierendes und
TechnologyMountains, da uns kontinuierlich wachsendes Familienunternehmen, das am
die Nähe und das Angebot von Standort Tuttlingen hochwertige mikrochirurgische Instrumente
für die Medizintechnik entwickelt und produziert – sowohl
Technologieverknüpfungen, unter eigener Marke als auch für OEM-Kunden.
Netzwerken und Schulungen
Im Bereich der Aneurysmen-Clip Systeme zählt Peter Lazic
überzeugt haben. Durch deutschlandweit zu den Top-3-Anbietern. Der hohe Qualitäts-
TechnologyMountains erhalten anspruch und die einzigartigen Vorteile der Produkte, die wir
in der Regel in enger Zusammenarbeit mit Chirurgen entwickeln,
kleine- und mittelständi- sind ausschlaggebend dafür, dass sich weltweit mehr und mehr
Sven Lazic sche Betriebe eine starke Ärzte für unsere Produkte entscheiden.
Stellv. Geschäftsführer
Prokurist “
Interessenvertretung. Wir entwickeln und produzieren innovative, hochwertige
mikrochirurgische Instrumente, die dem Anwender einen
Mehrwert bieten. Unsere L-Line Memory Mikroinstrumente
wurden im Jahr 2011 mit dem red dot design award aus-
gezeichnet.
Wir bieten
Wir entwickeln und fertigen hochfunktionale mikrochirurgische
Instrumente, die individuell und einmalig sind. Im Mittelpunkt
neuer Produktentwicklungen steht dabei immer der Chirurg.
Für ihn schaffen wir Produkte, die hinsichtlich Handhabung und
Funktionalität Vorteile aufweisen und die Arbeit im Operations-
saal spürbar vereinfachen – zum Wohle des Patienten.
Schlagworte
Medizintechnik, Neurochirurgie, Aneurysmen-Clip-Systeme,
L-Aneurysmen-Clip, Neurochirurgische Instrumente, Memory
Mikroinstrumente, Mikrochirurgie, Kraniale Fixierungssysteme,
OEM-Hersteller, Auszeichnung, red dot award, Tuttlingen
Kontakt
Peter Lazic GmbH | Mikrochirurgische Instrumente
Immelmannweg 2 | 78532 Tuttlingen
Telefon +49 7461 96643-0
Fax +49 7461 8745
info@lazic.de
w w w. l a z i c . d e
68
„TechnologyMountains bie- Das Unternehmen
Die Marquardt-Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von
tet für uns eine zeitgemäße elektromechanischen und elektronischen Schaltern und Schalt-
Plattform, kreatives Wissens- systemen für Fahrzeuge, Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte und
sonstige industrielle Anwendungen. Das schwäbische Familien-
management auf dem Gebiet unternehmen mit Sitz in Rietheim-Weilheim hat im Geschäftsjahr
der Mechatronik zu betrei- 2014 weitere Märkte hinzugewonnen und damit seine Rolle als
Wir bieten
n Hohe Fertigungstiefe n Innovationsmanagement n globale
Strukturen n dynamische Wachstumsmärkte n Netzwerk zu
Technologiezentren n Schul- und Hochschulkooperationen n
zielgruppenspezifische Personalentwicklung n Perspektiven
Schlagworte
Mechatronik-Spezialist, Automobilzulieferer, Entwicklungspartner,
Wachstum, Familienunternehmen, Internationales Projektmanage-
ment, Erfindergeist
Kontakt
Marquardt Mechatronik GmbH
Schloss-Straße 16 | 78604 Rietheim-Weilheim
Telefon +49 7424 99-0
Fax +49 7424 99-2399
marquardt@marquardt.de
w w w. m a r q u a r d t . c o m
69
„Mit TechnologyMoun- Das Unternehmen
Surgical Innovation is our Passion: Jeden Tag ein bisschen besser
tains haben wir eine starke werden. Nicht aufhören, sich Ziele zu setzen. Mit Beharrlichkeit
Interessensvertretung, die Entwicklungen vorantreiben, um Neues zu schaffen. Mit Kreativi-
tät, Weitblick und Leidenschaft. Immer im Dienste der Patienten
sich zielorientiert für die und deren Gesundheit. Das ist der Geist, der KLS Martin voran-
Medizintechnik einsetzt. bringt.
Hier werden die Synergien Das Ergebnis sind Innovationen, die Ärzte und deren Fach-
Christian und Karl Leibinger
der vielen mittelständischen personal darin unterstützen, Patienten mehr Lebensqualität zu
schenken. Der Plan ist ehrgeizig, der Weg weit, manchmal auch
Unternehmen genutzt und beschwerlich. Aber das Ziel ist es wert: Umfassende medizin-
Interessen gebündelt.“ technische Problemlösungen. Produkte, die höchste Qualitäts-
ansprüche erfüllen. Und Systeme, die durch ihren hohen Anwen-
dernutzen und Innovationsgrad überzeugen.
Wir bieten
Wir schaffen medizintechnische Problemlösungen, die in hohem
Maße praxisbezogen sind. Dazu zählen Innovationen wie resor-
bierbare Implantate, die zur Behandlung eines Schädelbruchs
eingesetzt werden und sich von selbst im Körper auflösen oder
Chirurgische Laser, mit denen Lungenmetastasen entfernt werden
können, die ansonsten inoperabel wären. Und noch mehr.
KLS Martin bietet einfach mehr.
Kontakt Schlagworte
Gebrüder Martin GmbH & Co. KG Medizintechnik, Made in Germany, Mund-, Kiefer- und Ge-
Ein Unternehmen der KLS Martin Group sichtschirurgie, Elektrochirurgie, HF-Geräte, Chirurgische Laser,
KLS Martin Platz 1 | 78532 Tuttlingen Handchirurgie, Traumatologie, Operationsleuchten, Sterilisations-
Telefon +49 7461 706-0 container, Chirurgische Instrumente
Fax +49 7461 706-193
info@klsmartin.com
w w w. k l s m a r t i n . c o m
70
„ Als Mitglied von Technology Das Unternehmen
Das Unternehmen wurde 2009 von Walter Mauch für
Mountains leisten wir mit der Consulting & Engineering im Hydraulischen Bereich
Zerspanungsoptimierung einen gegründet. Der Unternehmenszweck ist die Entwicklung
von innovativen hydraulischen Verfahren und Systemen für
Beitrag zur Produktivitäts- Maschinenbau und Produktion.
erhöhung und zur Kosten-
senkung.“ Das Unternehmen hat zwei Geschäftsfelder in welchen die
hydraulische Verfahrens- und Systemtechnik die Grund-
lage bildet. Ein QM-System bildet die Grundlage für die
Unternehmensabläufe, diese wurden 2013 erstmals nach
ISO 9001:2008 zertifiziert.
Walter Mauch
Geschäftsinhaber Mit dem Geschäftsfeld „Hydraulikentwicklung“ werden kunden-
bezogene Systemlösungen entwickelt. Grundlage hierzu bildet
ein auf der Basis den Kundenanforderungen entwickeltes
Konzept. Auf der Basis des Konzepts wird dann das System
entwickelt, gebaut und in Betrieb genommen.
Wir bieten
n Hydraulische Prozess- und Maschinenentwicklung mit:
Prozess- u. Verfahrensoptimierung, Konzeption, Engineering,
Prototypbau, Inbetriebnahme n Zerspanungsoptimierung zur
Kostensenkung durch Energieeffizienz, Produktivitätserhöhung,
Prozessgestaltung, Werkzeugkosten, Prozess- u. Werkzeugüber-
wachung, Traceability
Schlagworte
Konzept, Engineering, Engineeringexpertise, Prototyp, Consulting,
Kontakt Zerspanungsoptimierung, Energieeffizienz, Engineeringstudie,
W.Mauch Consulting & Engineering MKS, DKS, Produktivität, Qualität, Werkzeugstandzeit, Prozess-
Max-Planck-Weg 2 I 78655 Dunningen gestaltung, Werkzeugkontrolle, Prozesskontrolle, Absoluttiefenfil-
Telefon +49 7403 914 0990 ter, Prozessoptimierung, Integration, Späneaustrag, Werkzeug-
Fax +49 7403 914 0999 kühlung, Werkzeugschmierung, Spanformung, Mediumssauberkeit
info@mauch-consulting.de
w w w. m a u c h - c o n s u l t i n g . d e
71
MBQ
„ Das MBQ ist Mitglied bei Das Unternehmen
Die Kernleistung: Partner in allen klinisch-organisatorisch-
TechnologyMountains, um Partnern funktionellen Fragen bei der Etablierung von Produkten oder
aus Industrie oder anderer Dienstleistungen des Gesundheitswesens im europäischen und
außereuropäischen Ausland sowei bei organisatorisch bedingten
Dienstleistungsbranchen bei der Haftungsfragen.
Implementation ihrer Leistun-
Im einzelnen:
gen in Krankenhäusern oder Das Medizinische Büro für Qualitätsmanagement (MBQ) steht
ähnlichen Einrichtungen zur Partnern der fertigenden Industrie oder anderer Dienstleistungs-
Schlagworte
Krankenhausmanagement, Medizinprodukte, Fachklinik,
europäisches Ausland, außereuropäisches Ausland,
Zertifizierung, Gesundheitssystem, facility management,
Krankenhausbau, Organisationsfehler, medizinischer Be-
handlungsfehler, KSRI, KIT.
Kontakt
Medizinisches Büro für Qualitätsmanagement (MBQ)
GrabenerStraße 46 | 76149 Karlsruhe
Telefon +49 721 8210380
Mobil +49 176 24164566
martin@hansis.eu, martin.hansis@kit.edu
w w w. m b q . d e
72
„Wir sind Mitglied bei Tech- Das Unternehmen
Stärken zusammenführen, Innovationen fördern: Um langfristig
nologyMountains, weil wir auf international wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben – sowohl
diesem Wege unser Netzwerk als einzelnes Unternehmen als auch als renommierter attraktiver
Wirtschaftsstandort – bedarf es der gezielten Zusammenführung von
der Medizintechnik mit den zu- Stärken und Kompetenzen, der Vernetzung von Forschung, Politik
kunftsweisenden Technologien und Wirtschaft und der Anregung internationaler Kooperationen.
Das Ziel der Clusterinitiative MedicalMountains ist es, heimische
Kunststoff und Mikrotechnik Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik in Bezug auf
zusammenbringen und stärken diese Faktoren zu fördern und zu unterstützen.
können.“ MedicalMountains bietet ein Netzwerk, das über die Grenzen der
Yvonne Glienke Clusterstruktur der Region Tuttlingen/Neckar-Alb hinausgeht. Wir
Vorstand vernetzen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen und
schaffen die Rahmenbedingungen für die Nutzung gemeinsamer
Stärken. Wir geben Impulse für gemeinsame Projekte. Immer mit
dem Ziel, zukunftsweisende Synergien zu schaffen, und so Wachs-
tum und den Ausbau von Wettbewerbsvorteilen zu fördern.
Wir bieten
n Plattform für Technologietransfer zwischen Forschung und
Wirtschaft n Innovationsförderung: iNNOVATIONfORUM
n Interessensvertretung n Fördermittelberatung n Informations-
veranstaltungen: MedTalk n Arbeitskreise: Expert Table n Messe-
beteiligungen auf Medizintechnik-Fachmessen n Plattform für
internationale Kooperationen n Qualifizierung/Weiterbildung
durch spezifisch für die Medizintechnik konzipierte Seminare und
Komplettlehrgänge n Fachsprechtage
Schlagworte
Kontakt Medizintechnik, Interessensvertretung, Weiterbildung, Innovations-
MedicalMountains AG forum, Clustermanagement, Positionspapier, Medizinprodukte-
Schützenstraße 14 | 78532 Tuttlingen verordnung, Fachkräfte, Seminare, Expert Table, Entwicklungs-
Telefon +49 7461 969721-0 projekte, Verbundprojekte, Internationalisierung, Wissenstransfer,
Fax +49 7461 969721-9 Tuttlingen, Informationsveranstaltung, Patentberatung, QM-Beratung,
info@medicalmountains.de Qaulifizierung, Zertifikatslehrgänge, Fördermittelberatung,
Gemeinschaftsmessestand
w w w. m e d i c a l m o u n t a i n s . d e
73
„ Erfahrung zählt! Wir beschäf- Das Unternehmen
Wir sind ein Netzwerk von Experten für die Beratung bei
tigen uns seit über 30 Jahren regulatorischen und klinischen Fragestellungen der Medizin-
mit den regulatorischen und produkte (MP) Industrie. Das Netzwerk wird von äußerst
erfahrenen Beratern geleitet. Wir haben unsere Erfahrung und
klinischen Fragen von Medizin- Wissen als Arzt in der Klinik, als leitende Mitarbeiter einer
produkten.“ Benannten Stelle und bei einem führenden internationalen
Beratungsunternehmen, als Experten bei den Beratungen der
Europäischen Kommission, als Entwicklungsingenieur und
Software-Entwickler und als Mitarbeiter in zahlreichen Nor-
mungsausschüssen erworben.
Dr. Konstantin von Martius Wir haben regulatorische, klinische und technische Erfahrungen
Geschäftsführer mit der gesamten Breite der aktiven, nicht-aktiven und implantier-
baren Medizinprodukte. MTC versteht die Fragen kleiner Firmen
und von Start-Ups genauso wie die von multinationalen Unter-
nehmen und bietet für alle die passenden Lösungen an.
Wir bieten
n Beratung und Absicherung der Eingruppierung, Klasse
n Vorbereitung des Konsultationsverfahrens n Verfassen und
Updates der „Klinischen Bewertung“ n Beratung und Hilfe bei
„FDA Warning Notices” n Zusammenstellung und Updates von
Technischen Dokumentationen und Design Dossiers
n Alle Arten von QMS Audits
Schlagworte
Medizintechnik, Regulatory and Clinical Affairs, Eingruppierung,
Klassifizierung, Klinische Bewertung, Technische Dokumentation,
Design Dossier, QMS Audits, Regulatory Due Diligence,
Problemlösung mit Behörden und NBs
Kontakt
MTC Medical Technology Consultants GmbH
Zuccalistr. 19 | 80639 München
Telefon +49 89 176782
Fax +49 89 176773
kvmartius@t-online.de
w w w. m t c - c o n s u l t a n t s . c o m
74
„Die Wünsche unserer Kun- Das Unternehmen
Meditec Source wurde als Dienstleistungsunternehmen für die
den mit technischem Know- Medizintechnik gegründet und ist weltweit tätig. Kundenorien-
how umzusetzen ist unsere tiert, flexibel und qualitätsbewusst beschaffen und vertreiben wir
Medizinprodukte und technischen Support Made in Tuttlingen.
Stärke. Wir bieten Lösungen
für alle Qualitäts- und Beschaf- Das Unternehmen ist auf zwei Säulen aufgebaut:
Wir bieten
n Chirurgische Instrumente und Implantate für qualitativ höchste
Ansprüche n Technische Umsetzung der Ideen unserer Kunden
n Prototypenfertigung n Technische Qualitätskontrolle in unse-
rem Hause mit Dokumentation n Erstellung von Qualitätshand-
büchern n Technische Dokumentation mit Klinischer Bewertung
und Risikomanagement n Design- und Prozessvalidierung
n Interne und externe Audits
Schlagworte
Chirurgische Instrumente, Medizintechnik, Projektmanagement,
Kontakt Entwicklung, Sonderanfertigungen, Orthopädie, Traumatologie,
Meditec Source GmbH & Co. KG Wirbelsäulenchirurgie, Technische Qualitätskontrolle, Technische
Hauptstraße 8 | 78570 Mühlheim | Donau Dokumentation, Validierung, Risikomanagement, Qualitätshand-
Telefon +49 7463 9952-730 buch, Klinische Bewertung
Fax +49 7463 9952-676
info@meditec-source.com
w w w. m e d i t e c - s o u r c e . c o m
75
„TechnologyMountains er- Das Unternehmen
Metecon unterstützt die Hersteller von Medizinprodukten bei
möglicht uns, mit Experten der Dokumentation und Zulassung sowie beim Prüfen und Testen
aus drei hochkomplexen Tech- ihrer Produkte. Unser Know-how und unsere langjährige Erfah-
rung sichern hochwertige Lösungen, minimieren Ihr F&E-Risiko
nologien in direkten Dialog zu und ermöglichen Ihnen, sich ganz auf Ihre Kernkompetenz, die
treten. Ein lebendiges Netz- Entwicklung, zu fokussieren.
werk, stabile Beziehungen, 1999 von den beiden Medizintechnik-Ingenieuren und heutigen
aussichtsreiche Kooperationen: Geschäftsführern Ulrike Kamecke und Alexander Fink gegrün-
“
Das ist unser Ziel.
det, zählen aktuell mehr als 20 festangestellte Mitarbeiter zum
Team – allesamt Spezialisten für Dokumentation und Zulassung,
Alexander Fink Verifikation und Testautomatisierung sowie Klinische Bewertung.
Geschäftsführer
Neben dem Service für richtlinienkonforme Dokumentation und
Zulassung und der Entwicklung von automatisierten Prüf- und
Testsystemen etabliert Metecon derzeit eine weitere eigenstän-
dige Unternehmensdienstleistung: ein eigenes Prüflabor, in dem
selbst komplexe Testaufgaben mittels freiprogrammierbarem
6-Achs-Roboter schnell, kostengünstig und mit unschlagbar hoher
Reproduzierbarkeit realisiert werden können.
Wir bieten
n Erstellen und Pflege von Produktakten n Klinische Bewertung
n QM-Prozesse (13485) n Risikomanagement (DIN EN ISO
14971) n Unterstützung bei der Zulassung n Entwicklung + Bau
von automatisierten Prüfsystemen n Betreuung + Organisation
von Messungen und Tests im Prüflabor n Unterstützung bei
klinischen Studien n Durchführung von Tests als Dienstleistung
(z. B. Lebensdauer)
Schlagworte
Dokumentation, Zulassung, Risikomanagementakte, Gebrauchs-
tauglichkeitsakte, MPKPV, Clinical Monitoring, GAP-Analyse,
Entwicklungsbegleitendes Prüfen, Risikobasierte Teststrategie,
Testspezifikation, Traceability, 60601-1 3rd, Software-Tests,
Software-Validierung
Kontakt
Metecon GmbH
P7, 13 | 68161 Mannheim
Telefon +49 621 123469-00
Fax +49 621 123469-29
info@metecon.de
w w w. m e t e c o n . d e
76
„Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung verfügen wir über tiefgreifen-
TechnologyMountains, weil hier des Know-How in unseren beiden Kerngeschäftsfeldern,
eine branchenübergreifende der Elektro- und Mikrochirurgie. Die konsequente Ausrichtung
auf marktgerechte und individuelle Produktentwicklung „Made
Vernetzung stattfindet. Wert- in Germany“ steht für uns an erster Stelle. Bei der Herstellung
volle Kontakte zu Forschung vertrauen wir auf heimische Facharbeit und hochwertigste
Materialien.
und Industrie ermöglichen neue
“
Projekte und Produkte. Ein direktes und vertrauensvolles Kundenverhältnis liegt uns
am Herzen und ist elementarer Teil unserer Unternehmens-
philosophie. In gemeinsamer Zusammenarbeit mit unseren Kunden
Dipl. Ing. Eduard Steidle entwickeln wir individuelle Produktlösungen.
Geschäftsführer
Sowohl die Elektrochirurgie als auch die Medizintechnik im
Sinne einer innovationsgetriebenen Industrie verlangen von
wettbewerbsfähigen Unternehmen ein hohes Maß an Investition
in Forschung und Entwicklung. Ein branchenübergreifendes
Netzwerk und damit neue Kontakte zu potentiellen Entwick-
lungspartnern sind ein erfolgreicher Weg für den notwendigen
Wissens- und Technologietransfer zwischen Unternehmen und
Forschungsinstituten. Bereits heute erarbeiten wir erfolgreich im
Rahmen von Entwicklungsprojekten mit externen Partnern neue
Lösungen und Strategien für die Medizintechnik.
Wir bieten
n Persönliche & kompetente Kundenbetreuung n Innovative
Medizinprodukte „Made in Germany“ n Hervorragendes Preis-/
Leistungsverhältnis n Hohe Kompatibilität zu anderen Herstellern
n Regelmäßiger Austausch auf Fachmessen n Internationales
Vertriebsnetz
Schlagworte
Geräte und Zubehör der Elektrochirurgie, Mikrochirurgische
Instrumente, Nahtmaterialien, Implantate, Kanülen
Kontakt
Micromed© Medizintechnik GmbH
Eisenbahnstraße 84 | 78573 Wurmlingen
Telefon +49 7461 964855-0
Fax +49 7461 964855-95
info@micromed.com
w w w. m i c r o m e d . c o m
77
„Gemeinsam spannende Das Unternehmen
Die MicroMountains Applications AG ist ein unabhängiger
Technologien aufgreifen und Entwicklungs- und Innovationsdienstleister für die Themenbereiche
in innovative Produkte über- Mechatronik, Feinst- und Mikrotechnologien, Sensoren und Systeme.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit seinen qualifizierten
führen – im Technologienetz- Ingenieuren und Betriebswirtschaftlern ein umfangreiches Angebot
werk TechnologyMountains ist zur Innovationsförderung. Wir unterstützen und begleiten Sie mit
“
das möglich.
unserer langjährigen Erfahrung im gesamten Innovationsprozess –
vom Anforderungsprofil bis zur Serienproduktion.
Wir bieten
n Unabhängige Unterstützung bei der Innovationsstrategie Ihrer
Entwicklungsvorhaben, sowie bei der Markt- und Potentialanalyse.
n Begleitung als Technologieexperte bei der technischen
Umsetzung und Optimierung Ihrer Produkte, mit Zugang zu
Kontakt unserem Expertenpool und der umfangreichen Hochtechnologie-
MicroMountains Applications AG Infrastruktur unserer Partner.
Romäusring 4 | 78050 Villingen-Schwenningen
Telefon +49 7721 206495-0 Schlagworte
Fax +49 7721 206495-9 Innovationsmanagement, Fördermittelberatung, Technologie-
service@mm-applications.com management, Interimsmanagement, Entwicklungsdienstleistung,
Miniaturisierung, Elektromechanik, MEMS, Sensoren.
w w w. m m - a p p l i c a t i o n s . c o m
78
UU U
O OLITIX
®
den. “ für Endoskope, bei denen die starren Griffe mit klassischen
Bolzen verbunden sind, um eine Bewegung zu ermöglichen, sind
immer mit Nachteilen wie Spiel, Reibung, Verschleiss, schlechter
Zugänglichkeit und hohem Montageaufwand verbunden. Diese
Nachteile führen wiederum zu hohen Produktionskosten und
Dr. René Jähne schlechten Leistungseigenschaften der Produkte, wie z.B. unzu-
Leiter Produktentwicklung reichende Sterilisation. Die Alternative mit dem grössten Ver-
besserungspotential sind daher Festkörpermechanismen. Anstelle
von klassischen Gelenken nutzen Festkörpermechanismen die
Flexibilität des Materials, um eine Bewegung der starren Griffe
zu ermöglichen (ähnlich dem Prinzip einer Pinzette). Dadurch
ergeben sich zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise:
Wir bieten
n Erarbeitung und prototypische Realisierung kompletter Fest-
körperlösungen für Medizin- und Präzisionstechnikprodukte
n Strukturmechanische Simulation und Optimierung zu entwi-
ckelnder Baugruppen
n Theoretische, numerische (FEM) sowie experimentelle Analyse
Klassischer Handgriff für ein Instrument für die laparos-
von Kunststoffen, hochelastischen Metalllegierungen und Form-
kopische Chirurgie (links) und die prototypische Lösung
gedächtnislegierungen
für die innovative und verschleissfreie flexible Variante
(rechts)
Schlagworte
Festkörpermechanismen, Präzisionsmechaniken, verschleissfreie
chirurgische Handinstrumente, reibungsfreie Medizintechnikinst-
rumente, innovative Implantate, Compliant Mechanisms, Flexures
Kontakt
Monolitix AG
c/o EMPA, Überlandstrasse 129 | CH-8600 Dübendorf
Telefon +41 58 765 4059
Fax +41 58 765 1122
rjaehne@monolitix.com
w w w. m o n o l i t i x . c o m
79
„ Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Als inhabergeführtes Unternehmen bietet NANN seit 1937
TechnologyMountains, weil wir Innovation und Qualität im Bereich der Spanntechnik. Mit viel
die Zusammenarbeit in einem Erfahrung und großem Engagement sorgen heute 70 qualifizierte
Mitarbeiter in Entwicklung, Fertigung und Vertrieb für den Erfolg
erfolgreichen Netzwerk sehr unserer Kunden. Überzeugen auch Sie sich von den Vorzügen
schätzen.“ unseres Unternehmens und unserer Produkte in Standard- und
Sonderausführung.
Wir bieten
n Maßgeschneiderte Produktpalette von Standardspannmitteln
n Entwicklung und Fertigung von Sonderspannmitteln und
Klaus Nann Teilapparaten
Geschäftsführer n Verschiedene Dienstleistungen wie Ausschleifen, Erodieren,
Vulkanisieren
n Hohe Fertigungstiefe
n Modernes Fertigungsumfeld
n Hohes Qualitätsniveau seit 75 Jahren
n Ein hochspezialisiertes Team als Garant für eine ebenso
kompetente wie freundliche Beratung
n Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Schlagworte
Spannzangen, Spannköpfe, Spannfutter, Teilapparate,
Sonderlösungen, Sonderanfertigungen, Produktentwicklung,
Präzision, Zuverlässigkeit, Konstruktion
Kontakt
Simon Nann GmbH & Co. KG
Lindenstraße 8 | 78583 Böttingen
Telefon +49 7429 3920
info@nann.de
w w w. n a n n . d e
80
„Das Netzwerk Technology Das Forschungsinstitut
Das NMI betreibt anwendungsorientierte Forschung an der
Mountains nutzt allen Mit- Schnittstelle von Bio- und Materialwissenschaften. Es verfügt über
gliedern vom Forschungsinsti- ein einmaliges, interdisziplinäres Kompetenzspektrum für F&E-
und Dienstleistungsangebote für regional und international tätige
tut über produzierende Unter- Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft und Industriebranchen
nehmen bis hin zu Dienst- mit werkstofftechnischen und qualitätsorientierten Fragestellungen
“
leistern.
wie Fahrzeug-, Maschinen- und Werkzeugbau.
Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das NMI für sein
Inkubatorkonzept für Existenzgründer mit bio- und material-
wissenschaftlichem Hintergrund.
Geschäftsfelder
n Pharma & Biotechnologie: Targets und Biomarker für die
Wirkstofffindung und Diagnostik, Bioanalytik, Elektrophysiologie
n Biomedizintechnik: Implantate, Biosensoren, Biomaterialien,
Sauberkeit, Regenerative Medizin
n Oberflächen- und Werkstofftechnologie: Mikro- und Nano-
analytik, Beschichtungen, Klebsysteme
Wir bieten
F&E-, Prüf- und Beratungsdienstleistungen für Medizintechnik,
Fahrzeug-, Maschinen- u. Werkzeugbau:
n Oberflächen-, Grenzflächen-, Mikrostruktur- u. Nanoanalytik
n Beratung u. Prüfung: Sauberkeit, Korrosion, Klebsysteme,
Oberflächen
n Beschichtung u. Funktionalisierung von Oberflächen
n Entwicklung u. Herstellung von Mikrosystemen für Biosensorik
Schlagworte
Kontakt Medizintechnik, Oberflächen, Tribologie, Zerspanung, Kleben,
Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut (NMI) Mikrosensoren, Sauberkeit, Korrosion, Leichtbau, Elektrochemie,
an der Universität Tübingen BioMEMS, Aktive Implantate, Stents, Workshops
Markwiesenstraße 55 | 72770 Reutlingen
Telefon +49 7121 51530-0
Fax +49 7121 51530-16
info@nmi.de
w w w. n m i . d e
81
„Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Die PAConsult Swiss GmbH ist ein akkreditiertes Prüflabor für
TechnologyMountains, weil physikalische, mechanische und klimatische Simulationen.
wir als Dienstleister die In- Wir unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Qualitäts-
ansprüche an Produkt und Verpackung durch maßgeschneiderte
novationsfähigkeit der Mit- Prüfungen, Testprotokolle und Expertenwissen. Mittels Umwelt-
glieder unterstützen und simulation sind wir in der Lage Belastungen an Ihrem Produkt
oder deren Verpackung wie sie im täglichen Gebrauch auftreten
als Katalysator zwischen nachzubilden, um potentielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Entwicklung und Produktion Wir helfen Ihnen als unabhängiges Prüflabor die Zuverlässigkeit
fungieren.“ ihrer Produkte zu steigern und Sicherheit zu gewinnen.
Steffen Poppitz Sie haben ein Produkt oder eine Verpackung entwickelt und
Geschäftsführer möchten sicherstellen, dass es über die erfolgreiche Praxis-
tauglichkeit verfügt? Nutzen Sie eine schnelle, gezielte und
professionelle Überprüfung durch unser Prüflabor.
PAConsult Swiss führt alle Tätigkeiten unter strikter Wahrung
To be on the der Vertraulichkeit durch, unparteiisch und integer, nach guter
safe side fachlicher Praxis und nach bestem Wissen und Gewissen.
Mit Umweltsimulation...
Es ist unser oberstes Gebot, das Eigentum zu schützen, das uns
...Zuverlässigkeit steigern
...Qualität sichern
der Auftraggeber überlässt. Unser Qualitätsmanagement passen
...Kosten sparen wir den ständig wechselnden Verhältnissen an, dem Stand der
Technik, den Forderungen des Gesetzgebers, den Bedürfnissen
paconsult Swiss - IhrDas Prüflabor.
des Marktes und unserem eigenen Leistungsprofil. Wir berück-
Partner für Umweltprüfungen
Wir bieten
n Akkreditierte Prüfdienstleistungen zur Produkt- und
Verpackungsqualifizierung n Validierung von Verpackungs-
systemen nach ASTM, ISTA und EN ISO 116071
n HAST(Highly Accelerated Life Test) n ESS(Environmental Stress
Screening) n Individuelle Prüfpläne nach Kundenanforderungen
n Stabilitätsprüfungen von Packmitteln und Produkten
n breiten Erfahrungsschatz n hervorragendes Netzwerk
Schlagworte
Prüfdienstleistung, Produktqualifizierung, Verpackungsvalidierung,
Prüfpläne, Transportsimulation, ISTA, ASTM, Korrosionsprüfung,
Dye Penetration, Bubble Emission, Netzwerk, internationales
Kontakt Projektmanagement, Verpackungsentwicklung, Consulting
paconsult Swiss GmbH
Badische Bahnhofstr. 16 | CH-8212 Neuhausen a. Rhf.
Telefon +41 52647 67-00
Fax +41 52647 67-01
info@paconsult.ch
w w w. p a c o n s u l t . c h
82
„ Mit unserer Mitglied- Das Unternehmen
Die PAJUNK® GmbH Medizintechnologie wurde Mitte der
schaft nehmen wir aktiv 60er-Jahre von Horst und Heinrich Pajunk gegründet.
teil am Erfahrungsaus- Gemeinsam brachten sie fundiertes Fachwissen im Bereich der
Medizintechnik und Know-how aus der Feinmechanik in ihr
tausch und der weiteren Unternehmen ein. Von Beginn an setzten die beiden Brüder auf
Entwicklung dieser für eine enge Kooperation mit Anästhesisten und Chirurgen.
Ein Erfolgsrezept, dem wir treu geblieben sind. Heute zählt
die Region wichtigen PAJUNK® mit mehr als 380 Mitarbeitern zu den führenden
Schlüsselbranche der Herstellern kompletter medizinischer Systeme für die Regional-
Wir bieten
n Entwicklung und Herstellung von Kanülen und Kathetern für die
Regionalanästhesie und Biopsie n Kompetenzen in der Schleif-
und Poliertechnik n Ein- und Mehrwegsysteme für die Laparoskopie
n Reinraumfertigung n Produktion von Klein- und Großserien
n „in-house“-Entwicklung von Automatisierungstechnologie
n Expertise in der Anwendungstechnik, weltweites Vertriebsnetz
Schlagworte
Kontakt Plexus-, Epidural-, Spinal- und Lumbalanästhesie, Nervenstimu-
PAJUNK GmbH Medizintechnologie lation und Ultraschalltechnik, Wundinfiltration, Schmerztherapie,
Karl-Hall-Straße 1 | 78187 Geisingen Laparoskopie, laparoskopische Diagnostik, Hernienreparation
Telefon +49 7704 9291-0 und Urologie, Organ- und Knochenmarkbiopsie, Dental-Zylinder-
info@pajunk.com ampullenspritzen
w w w. p a j u n k . c o m
83
„Als Mitglied bei Das Unternehmen
Die Standortauswahl beeinflusst maßgeblich den künftigen
TechnologyMountains Erfolg eines Unternehmens. So sind Standortfaktoren, wie u.a.
(TM) prüft die Perpetuum- die Nähe zu wissenschaftlichen Einrichtungen, die Verkehrs- und
IT-Anbindung, die Repräsentativität der Gewerbeflächen von
Ebner GmbH & Co. KG (PE), besonderer Bedeutung für den zukünftigen Erfolg eines Unter-
für die bei sich angesie- nehmens als auch für die Attraktivität des Unternehmens als
Arbeitgeber und Lieferant.
delten innovativen Unter-
Martin Friedrich, Dieter Knorpp
Geschäftsführer nehmen, Möglichkeiten Die Perpetuum-Ebner GmbH & Co. KG (PE) – als Vermieter
gewerblicher Immobilien – bietet seit Jahrzehnten an ihren
der Zusammenarbeit mit 6 Standorten in St. Georgen, Mönchweiler und Meßkirch Unter-
Unternehmen aus dem nehmen ein Zuhause und kann u.a. mit den oben aufgeführten,
TM-Netzwerk.“ wesentlichen Standortfaktoren bei Firmengründungen, Gewerbe-
ansiedlungen, -verlagerungen bzw. -erweiterungen punkten.
PE hat sich insoweit bei seinen Mietern und darüber hinaus bei
Unternehmen im Schwarzwald-Baar Kreis den Ruf als verlässli-
cher und fairer Partner in Sachen Vermietung von gewerblichen
Produktions- und Büroflächen erarbeitet.
Wir bieten
n Vermietung von Produktions- und Büroflächen
n attraktive Mietpreise
n separat abgerechnete Nebenkosten
n gute Infrastruktur
n gute Beziehungen zu den in der Nähe ansässigen
Lehr-/Forschungsanstalten
n Synergieeffekte durch Kontakte zu anderen
Unternehmen/Mietern
n kostenlose betriebs-/finanzwirtschaftliche Beratung für
Existenzgründer
n Hausmeisterservice/Konferenzräume
Schlagworte
Kontakt Vermietung gewerblicher Immobilien, Produktions-/Büroflächen,
Perpetuum-Ebner GmbH & Co. KG Existenz-/Unternehmensgründer, Start-Up-Unternehmen, Firmen-
Leopoldstr. 1 | 78112 St. Georgen | Schwarzwald ansiedlung, Standortfaktoren, wissenschaftliche Einrichtungen,
Telefon +49 7724 9494-0 betriebswirtschaftliche Beratung, finanzwirtschaftliche Beratung,
Fax +49 7724 5369 Hausmeisterservice, Konferenzräume
info@pe-stgeorgen.de
w w w. p e - s t g e o r g e n . d e
84
„ Als Technologieschnitt- Das Unternehmen
Die Phoenix Technology Ltd. bietet ihren Kunden seit Jahren
stelle steht die Phoenix erfolgreich Erfahrung und Innovation in den Bereichen
Technology Ltd. für Know- Entwicklung, Konstruktion, Technische Dokumentation und
Recht an. Unsere langjährige branchenübergreifende Erfahrung
How und Innovation. Des- und unsere Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden, helfen,
halb sind wir Mitglied bei die Brücke zwischen der Produkterfahrung unserer Kunden und
TechnologyMountains. “ neuen Technologien, Richtlinien und Normen zu schlagen.
Wir bieten
n Entwicklung und Evaluierung innovativer Lösungen
n Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards in der
Konstruktion
n rechtssichere Produkte und Produktionsanlagen
n Die „Feuerwehr“, wenn die Personalressourcen knapp werden
n Schutz Ihrer innovativen Ideen
Schlagworte
Technische Dokumentation, CE-Konformität, Schutzrechte,
Normenrecherche, Richtlinienrecherche, Gefahrenanalyse,
Betriebsanleitung, Montageanleitung, Konstruktion, Entwicklung,
Rechtssicherheit, Patente, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster,
Marken
Kontakt
Phoenix Technology Ltd
Friedrich-List-Str. 9a | 78234 Engen
Telefon +49 7733 99643 10
Fax +49 7733 99643 11
mail@phoenix-technology.eu
w w w. c e - r i c h t l i n i e n . c h
85
Minebea Group of Companies
unterstützen möchten. “ plattenantrieben, darunter auch die Minebea. Über 250 Ingenieure,
Techniker und Wissenschaftler entwickeln am Standort Villingen-
Schwenningen innovative, elektronisch kommutierte Gleichstrom-
motoren, BLDC (Brushless DC-Motoren). Das Kerngeschäft ist die
Entwicklung von Festplattenlaufwerken bzw. FDB-Motoren, wobei
Jörg Hoffmann der Bereich der BLDC-Motoren in den letzten Jahren kontinuierlich
Geschäftsführer erweitert wurde. Andere Entwicklungsbereiche wie Energy
Harvesting Systeme und spezielle Stellantriebssysteme für den
Automobilbereich sind hinzu gekommen.
Die PM DM GmbH entwickelt gemeinsam mit ihren Kunden energie-
effiziente, robuste Motoren mit extrem langer Lebensdauer. Nur
so lassen sich optimale, zukunftsorientierte Antriebslösungen
realisieren. Dabei spielt der Standort eine wichtige Rolle, er
bietet alles, was eine zukunftsorientierte Entwicklung benötigt:
Qualifizierte, erfahrene Fachkräfte, flexible Arbeitszeitmodelle
und die notwendigen Technologien. In den letzten Jahren konnte
das Unternehmen seinen Marktvorsprung durch erfolgreiche
Entwicklungen von Festplattenmotoren sowie von Fertigungs- und
Messtechnik in der Computerindustrie weiter ausbauen. Heute
läuft fast jede zweite High End Festplatte mit einem Antrieb von
PM DM neben zahlreichen weiteren Anwendungen im Industrie
und Automobilbereich, in denen die BLDC-Motoren aus Villin-
gen-Schwenningen ihren unermüdlichen Einsatz finden.
Wir bieten
n Antrieblösungen für die Bereiche Industrie, Automobil und
Robotik sowie Energy Harvesting Systeme
n Realisierung komplexer Produktions- u. Messsysteme
n Muster und Prototypenherstellung
n Simulation komplizierter, technischer Abläufe
Schlagworte
PM DM arbeitet in der Forschung und Entwicklung neuer An-
triebssysteme, zudem bietet die Gesellschaft innovative Elektronik-
Kontakt und Softwarelösungen. Dabei greift das Unternehmen auf
Precision Motors Deutsche Minebea GmbH Erfahrungen in der Mikrotechnik, Automatisierung und Kenntnissen
Auf Herdenen 10 | 78052 Villingen-Schwenningen in der Reinräumfertigung zurück.
Telefon +49 7721 997-100
Fax +49 7721 997-249
press@pmdm.de
w w w. p m d m . d e
86
„ Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Die PRIOR Scientific Instruments GmbH ist die deutsche
TechnologyMountains, weil wir Vertriebsniederlassung der PRIOR Scientific Instruments Ltd.
durch regen Austausch inner- In Cambridge, England.
Seit 1853 haben wir uns zu Spezialisten entwickelt für die
halb des Netzwerks unsere Automatisierung von Messgeräten, insbesondere von optischen
heutige und zukünftige Posi- und mechanischen Inspektionsgeräten und der Mikroskopie.
Wir fertigen hochpräzise motorisierte Lösungen, um Proben
tion im Markt der Mikrotechno- oder Messapparaturen in X-, Y- und Z-Richtung zu bewegen.
“
logie stärken wollen. Um die Proben ins rechte Licht zu setzen, stellen wir unter-
schiedlichste Lichtquellen her. Und um unsere Kunden in die
Lage zu versetzen, rund um die Uhr messen zu können, bauen
Andrea Kohn wir automatische Probenbeladesysteme.
Technischer Vertrieb Unsere Kunden sind neben führenden Herstellern von instrumen-
tellen Messgeräten, für die wir OEM Produkte fertigen, auch
viele kleinere und kleine Unternehmen aus den verschiedensten
Bereichen der Messtechnik. Gerne arbeiten wir auch mit
Anwendern aus der universitären Forschung an gemeinsamen
Projekten, die dann als innovative Neuentwicklung in die
Industrie transferiert werden.
Die Anwendungen unserer Kunden reichen von der Halbleiter-
inspektion bis zur Untersuchung von LCDs und Solarzellen, von
metallurgischen und keramischen Proben bis zur Nanofabrika-
tion, von der Untersuchung von Folien und Filmen bis zur
Partikelanalyse, ebenso von biologischen und biomedizinischen
Untersuchungen bis zur Beobachtung lebender Zellen.
Wir betreuen Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechten-
stein mit einem Team aus fünf erfahrenen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern, unterstützt von mehr als einhundert Experten in
Forschung, Entwicklung, Produktion und Verwaltung.
Wir bieten
■ Schnelle und intensive Betreuung unserer Kunden ■ Lösungen
für die Einzelfertigung als auch für die Serienproduktion
■ Schnelle Reaktion auf Markttrends ■ Kurze Entscheidungs-
wege für Neuentwicklungen und Änderungen an Design oder
Technik ■ Hochwertige Produkte ■ Kurze und verlässliche
Lieferfristen ■ Kurze Reparaturzeiten, um Ausfallzeiten zu
minimieren ■ Vorführgeräte ■ Lager in Jena ■ Wartungsverträge
Schlagworte
Kontakt XYZ-Positionierung, Tischsysteme, Lineartische, Piezo, Mikro-
PRIOR Scientific Instruments GmbH manipulatoren, Inspektionssysteme, Mikroskopie, Lichtquellen,
Wildenbruchstr. 15 | 07745 Jena LED-Technologie, Laser Autofokus, Automatisierung von Labor-
Telefon +49 3641 675650 prozessen, Qualitätssicherung, OEM, Auftragsfertigung,
Fax +49 3641 675651 Maßanfertigung, Service
jena@prior.com
w w w. p r i o r. c o m
87
„Wir gestalten konstruktiv Das Unternehmen
“
und konstruieren kreativ.
Mit einem 9-köpfigen Team aus festen und freien Mitarbeitern
hat sich die QUANTIS GmbH auf die Designentwicklung für
Investitionsgüter spezialisiert. Dabei bietet QUANTIS ein breites
Spektrum an Entwicklungsleistungen von der Analyse über das
Design, die Konstruktion bis hin zur Betreuung des Serienan-
laufs.
Gerd Rittmann Denn es geht um die Wahl der richtigen Mittel für genau den
Dipl.-Designer Effekt, den man erzielen möchte. Es geht um die richtige emotio-
nale Aussage und um den angemessenen und effizienten Einsatz
der Ressourcen – aber auch um die kunden- und produktspezi-
fisch richtige Formsprache.
Wir bieten
Das Leistungsspektrum von QUANTIS kann einzelne Dienstleis-
tungen wie Analyse, Designberatung, Ausarbeitung von Design-
studien oder auch das volle Entwicklungsspektrum von der ersten
Idee bis zum serienfertig konstruierten Produkt umfassen.
Schlagworte
Industriedesign, Investitionsgüterdesign, Programmdesign,
Corporate Industrial Design, Gebrauchstauglichkeit, IEC 62366,
Medizin- und Analysetechnik, Designentwicklung, Usability
Engineering
Kontakt
QUANTIS GmbH
Durmersheimer Straße 28 | 76185 Karlsruhe
Telefon +49 721 91 45 977-3
Fax +49 721 91 45 977-1
info@quantis-design.de
w w w. q u a n t i s - d e s i g n . d e
88
„Der Austausch mit innovati- Das Unternehmen
RAMPF Production Systems entwickelt und produziert Nieder-
ven Unternehmen ist uns sehr druck-Misch- und Dosieranlagen zum Kleben, Dichten, Schäu-
wichtig. Denn dabei werden men und Vergießen verschiedenster Materialien. Des Weiteren
verfügt das Unternehmen über umfassende Automatisierungs-
Ideen geboren und Kooperatio- kompetenz rund um die Verfahrenstechnik.
nen vereinbart. Und das stärkt
Zu den Kunden gehören namhafte nationale und internationale
die Wirtschaftskraft unserer Firmen aus der Automobil-, Elektro-, Hausgeräte- sowie Filterindustrie.
Region.“ Eine besondere Stärke von RAMPF Production Systems ist das
breit gefächerte Produktportfolio mit weltweit über 2.700 System-
lösungen – von der einfachen Handanlage bis zur vollauto-
Bernd Faller matisierten Produktionsanlage. Zusätzlich zur Kernkompetenz
Geschäftsführer Misch- und Dosiertechnik werden erweiterte Automatisierungs-
und Fördersysteme für die innerbetriebliche Logistik, zusätzliche
Technologien der Montage und Fügetechnik sowie logistische
und qualitätssicherungsrelevante Lösungen angeboten.
Auch Prüf- und Messtechnik-Integrationen in den Produktions-
anlagen zur Absicherung der Produktionsprozesse sind Teil der
kundenspezifischen Lösungen.
Dieses umfassende Kompetenzspektrum ermöglicht es RAMPF
Production Systems, seinen Kunden gesamtheitliche Lösungen für
ihre Produktionen anzubieten.
Die Entwicklung innovativer Lösungen gehört zum Tagesgeschäft.
Denn die Produktionssysteme zum Dichten, Kleben und Ver-
gießen müssen die Anforderungen von Kunden erfüllen, deren
Produkte im globalen Wettbewerb stehen.
Wir bieten
n Mischsysteme zur Verarbeitung reaktiver, sedimentierender,
hochabrasiver und/oder hochviskoser Materialien
n Kundenspezifische Dosieranlagen & Dosierroboter zum
prozesssicheren Dichten, Vergießen und Kleben von ein- und
mehrkomponentigen Materialien n Dosiersysteme für die präzise
Dosierung verschiedenster flüssiger Materialien wie Polyurethan,
Epoxid und Silikon
Kontakt
RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG Schlagworte
Römerallee 14 | 78658 Zimmern o.R. Produktionssysteme, Mischsysteme, Dosieranlage, Dosierroboter,
Telefon +49 741 2902-0 Dichten, Dosieren, Vergießen, Kleben, Elastomere, Duromere,
Fax +49 741 2902-2100 Polyurethan, Epoxid, Silikon, Automobilindustrie, Elektroindust-
production.systems@rampf-gruppe.de rie, Elektronik, Medizintechnik, Filterindustrie, Hausgeräteindust-
rie, DIN ISO, CAD, Zimmern o.R., INKOM Südwest
w w w. r a m p f - g r u p p e . d e
89
„ TechnologyMountains bietet Das Unternehmen
Ingenieursleistungen in der Entwicklung, Prototypenbau und
uns eine Plattform zum branchen- Serienfertigung. Wir haben in unserer Organisation alle diese
bezogenen Informationsaus- Dienst- und Produktionsleistungen unter einem Dach vereint.
Aus diesem Grund können wir zu Recht sagen: Reger ist ein
tausch und zum Erlangen rele- leistungsfähiges Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen
vanter Neuigkeiten. Gerne und umfassendem Service. An der Spitze der Entwicklung
stehen unsere Ingenieure, die Ihr Projekt bis ins Detail entwickeln
nutzen wir auch das umfang- und begleiten. Diese sind auch Ihre Ansprechpartner während
reiche Schulungsangebot um der ganzen Entwicklungsphase. Ihr Medizinprodukt als
Full-Service-Leistung aus unserer Hand.
unsere Mitarbeiter auf vielfälti-
Clemens Bühler
Betriebsleiter
“
gen Gebieten weiterzubilden. Wir arbeiten nach europäischen Standards und lassen uns dies
auch von unabhängigen Prüfstellen bescheinigen. So können Sie
sicher sein: Ihre Produkte entsprechen höchsten Anforderungen.
Wir bieten
Wir entwickeln Ihr Medizinprodukt exklusiv für Sie, anhand Ihrer
Spezifikation und Anforderung. Dahinter steht unser jahrelanges
Know-how und der große Einsatz unserer Spezialisten.
Unser Standard-Produktsortiment umfasst folgende Kategorien:
n HF-Pinzetten n HF- Kabel n HF- Handgriffe n Monopolare-/
Bipolare-HF-Elektroden n HF-Scheren n HF-Klemmen
n Wiederverwendbare Neutralelektroden
Schlagworte
Medizintechnik, Reger, HF-Chirurgie, Entwicklung, Villingendorf,
Zubehör, HF-Pinzette, HF-Kabel, HF-Handgriff, HF-Elektroden,
monopolar, bipolar
Kontakt
Reger Medizintechnik GmbH
Gewerbestraße 10 | 78667 Villingendorf
Telefon +49 741 270698-0
info@reger-med.de
w w w. r e g e r - m e d . d e
90
„Wir sind Mitglied bei Der Regionalverband
Der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eine
TechnologyMountains, weil Körperschaft des öffentlichen Rechts, dessen Kernaufgaben
wir in der Zusammenarbeit die Regionalplanung und die Regionalentwicklung der Region
Schwarzwald-Baar-Heuberg sind. Organe des Regionalverban-
eine gute Möglichkeit sehen, des sind die Verbandsversammlung mit 46 Mitgliedern und der
einen Beitrag für eine posi- Verbandsvorsitzende. Als ständige Ausschüsse sind ein Planungs-
und ein Verwaltungs-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss gebil-
tive Entwicklung der Region det. Diese Ausschüsse bestehen aus dem Verbandsvorsitzenden
Schwarzwald-Baar-Heuberg und jeweils 22 weiteren Mitgliedern. Der Verband ist verantwort-
“
zu leisten.
lich für die Koordinierung der räumlichen Entwicklungsplanung
in den Landkreisen Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlin-
Marcel Herzberg gen mit insgesamt 76 Städten und Gemeinden. Die Aufgaben
Dipl.-Ing. Raumplanung ergeben sich aus dem Landesplanungsgesetz. Diese sind:
Verbandsdirektor
Die Regionalplanung
n mit Aufstellung und Fortschreibung des Regionalplanes,
in dem die Ziele und Grundsätze zur räumlichen Weiter-
entwicklung der Region enthalten sind. Dabei geht es
insbesondere um:
n die Ausweisung von Entwicklungsachsen
n die Siedlungsentwicklung
n die Freiraumsicherung
n die Verkehrsplanung
Die Regionalentwicklung
d. h. die Umsetzung regionalplanerischer und regionalpolitischer
Anliegen in der Region. Durch Kooperation mit kommunalen,
regionalen und überregionalen Akteuren (Städte und Gemeinden,
Kontakt Landkreise, Kammern, Verbände etc.) sowie durch konkrete
Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg Projekte fördert der Regionalverband die Zusammenarbeit inner-
Johannesstraße 27 | 78056 Villingen-Schwenningen halb der Region und über ihre Grenzen hinaus.
Telefon +49 77 20 97 16 - 0 Regionalentwicklung und Regionalplanung erfüllen so gemein-
Fax +49 77 20 97 16 - 20 sam einen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung der Region
info@rvsbh.de Schwarzwald-Baar-Heuberg.
w w w. r e g i o n a l v e r b a n d - s b h . d e
91
„Aus guter, partnerschaftlicher Das Unternehmen
Zusammenarbeit entstehen nicht WIR COMPOUNDIEREN!
nur Visionen und Ideen sondern
Die RIA-Polymers GmbH ist eines der führenden Compounding-
auch deren Lösungen und dies Unternehmen für Spezialkunststoffe in Deutschland. Seit mehr als
stärkt und festigt unsere Region. 15 Jahren entwickelt und produziert das Familienunternehmen
Hochleistungskunststoffe sowie innovative technische Thermoplaste
Deshalb sind wir Mitglied bei für besonders anspruchsvolle Anwendungen und bietet dabei von
TechnologyMountains. “ der Beratung über die Entwicklung und Produktion bis hin zur
Qualitätsprüfung und Logistik individuelle Komplettlösungen aus
einer Hand.
Timo Schuler So entstehen auf Basis großer Innovationskraft, neuester wissen-
Geschäftsführer schaftlicher Erkenntnisse und modernster Verfahrenstechnologien
einzigartige Spezialwerkstoffe für höchst spezifische Einsatzgebiete.
Darauf vertrauen renommierte, weltweit agierende Produkthersteller
aus den unterschiedlichsten Industriebranchen.
Denn eines ist klar – die Flexibilität und Vielseitigkeit von Kunststoff
ist unschlagbar!
Jedoch - produzieren allein genügt nicht!
Unsere Kunden schätzen besonders den Service und sind mit uns
zufrieden, weil wir sie umfassend bei der Realisierung ihrer Ideen
beraten, betreuen und dabei unterstützen, die richtige Lösung zu
finden, um diese zusammen mit ihnen als (oder: im) Team umzuset-
zen. Wer mit uns gemeinsame Wege beschreitet, partizipiert von
unseren Innovationen und profitiert von unserer Fachkompetenz
und unserer Flexibilität. So entstehen bei Bedarf maßgeschneiderte
Spezialkunststoffe, die mit Standardverfahren und ohne das große
Engagement unserer Mitarbeiter nicht machbar wären.
RIA-Polymers – Ihr Partner für Beratung, Innovation, Qualität und
Versorgungssicherheit.
Wir bieten
n RIAMAXX® – Hochleistungspolymere für außergewöhnliche
Anwendungen n RIALENE® – Die Alternative zur Langglasfaser
(PP+Spezialglasfaser) n RIALOX® – verstärkt und unverstärkt
(PBT), (PBT+PET) n RIABLEND® (PC+ABS), (PC+ASA),
(PBT+ABS), (PC+PBT), (PBT+ASA), (PA+ABS)
Alle genannten Materialien sind unverstärkt, mit Füll- und Ver-
Kontakt stärkungsstoffe, in Farbe und entsprechenden Stabilisierungen
RIA-Polymers GmbH erhältlich.
Schwarzwaldring 2 | 78658 Zimmern o. R.
Telefon +49 741 942007-0 Schlagworte
Fax +49 741 942007-17 Compoundieren von Kunststoff-/Spezialcompounds, Extrusion,
info@ria-polymers.eu Entwicklung, Innovativ, Qualität, Dokumentation, Ausbildungs-
betrieb, Fachkräfte, Zimmern o. R.
w w w. r i a - p o l y m e r s . e u
92
„WE CARE, weil unser wert- Das Unternehmen
RUDOLF Medical GmbH + Co. KG ist seit 1950 in der Her-
vollstes Gut unsere Mitarbeiter, stellung und im Vertrieb von Medizintechnik tätig und heute in
die Ärzte und ihre Patienten über 80 Ländern vertreten. Als verantwortungsvoller Partner des
Gesundheitswesens weltweit setzt RUDOLF auf die Synthese
sind, weil wir weltweit mit von Innovation und Anwendernähe. Das RUDOLF Produkte- und
verantwortungsvollen Partnern Serviceangebot für Kliniken und Krankenhäuser widerspiegelt
einerseits die Philosophie des Unternehmens, das Vertrauen in
zusammen arbeiten, weil wir den Fortschritt, in fachliches Knowhow und bleibende Werte
uns für das Leben engagie- andererseits den eigenen Anspruch, den Kunden optimale Lösun-
Wir bieten
Systemlösungen für Operationssäle, Geräte und Instrumente
für die offene und minimalinvasive Chirurgie, HD Technologie,
Hochleistungs-Lichtquellen (Xenon / Halogen), 3CCD HD Video-
kamerasysteme, Systeme zur HDTV Bildverteilung im OP inkl.
Netzwerk-Streaming, HDTV Dokumentationssysteme, Endoskope,
Containersysteme, Endoskopeaustausch- und -Reparaturservice,
Hand-on-Workshops, Kundendienst und -Support.
Kontakt
RUDOLF Medical GmbH + Co. KG Schlagworte
Zollerstr. 1 | 78567 Fridingen Allgemeinchirurgie, HNO, Herz- und Gefäßchirurgie, Laparos-
Telefon +49 7463 9956-0 kopie, Thoraxchirurgie, Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie,
Fax +49 7463 9956-56 Kraniale Chirurgie, Orthopädie / Arthroskopie, Gynäkologie /
mail@rudolf-med.com Hysteroskopie, Urologie / Cysto-Urethroskopie / Resektoskopie
/ Urethrotomie / Uretero-Renoskopie.
w w w. r u d o l f - m e d . c o m
93
„ Suchen Sie keramische Das Unternehmen
Als Experte auf dem Gebiet der formgebenden Abtragungs-
Lösungen aus einer Hand? Wir verfahren bei keramischen Klein- und Kleinstteilen begleitet
sind Ihr erfahrener und quali- Heberlein Ceramics, Kunden von der Idee bis zum Versand.
Im Fokus des Unternehmens steht neben der Entwicklung
tätsbewusster Partner bei kun- keramikgerechter Designs, die Auswahl anwendungsgerechter
denspezifischen Präzisionsteilen Werkstoffe, sowie die Substitution bestehender Bauteile aus
Metall oder Kunststoff.
für medizinische, dentale und Neben der Präzisionsbearbeitung von oxiden und nichtoxiden
“
industrielle Anwendungen. keramischen Werkstoffen im Prototyping als auch bei der
Serienfertigung, ergänzen massgeschneiderte Lösungen für
nachgelagerte Prozessschritte den Leistungskatalog. Stetige
Klaus Lorenz Investitionen in den Maschinenpark ermöglichen Heberlein
Werksleiter Ceramics auf modernste Rund- und Koordinatenschleifmaschinen
mit bis zu 5-Achsen zurückgreifen zu können.
Qualitätsbewusstsein und der Blick für das Detail haben neben
der Einhaltung geltender Industriestandards höchste Priorität.
Das nach ISO 13485 zertifizierte Unternehmen betreibt einen
nach ISO 14644-1 Klasse 7 Reinraum, der den Anforderungen
der ISO Klasse 5 entspricht.
Standardisierte Leistungen wie Reinigung, thermische Versiege-
lung, Dampfdrucksterilisation, Beschriftung und Verpackung
runden das Portfolio ab.
Als Komplettanbieter garantiert Heberlein Ceramics den
reibungslosen Ablauf aller Prozessschritte von der Beratung,
Entwicklung, Qualitätskontrolle bis zum Versand der Werkstücke.
Die Saurer Components AG mit dem Bereich Heberlein Ceramics
ist ein Mitglied der global operierenden Jinsheng Gruppe.
Das in Wattwil in der Schweiz ansässige Unternehmen beschäftigt
90 Mitarbeitende.
Wir bieten
■ Werkstücke mit 1 bis 100 mm Raumdiagonale
■ rotativ und kubisch ■ Fertigungstoleranzen ±1,5 µm
■ Prototyping ■ ISO 13485:2007
■ Grün-, Weiss- und Hartbearbeitung ■ Reinraum
■ Beratung ■ Keramikgerechte Konstruktion
■ Einzel- und Serienfertigung ■ Qualitätssicherung
■ Sterilisation ■ Verpackung ■ Reinraum der Klasse 7
gemäss ISO 14644-1 ■ Versand und Logistik
Kontakt Schlagworte
Saurer Components AG | Dep. Heberlein Ceramics Engineering, Bearbeitungskompetenz, Hochleistungskeramik,
Bleikenstrasse 11 | 9630 Wattwil | Schweiz Präzisionsteile, Prototyping, Aluminiumoxid, Zirkonoxid,
Telefon +41 71 987 44 44 Siliciumnitrid, Siliciumcarbid, Weitere – wie z.B. Borcarbid
Fax +41 71 987 44 45 auf Anfrage, ISO 13485:2007, Sterilisation, Reinraum,
ceramics.heberlein@saurer.com Abtragende Formgebungsverfahren
w w w. c e r a m i c s . h e b e r l e i n . c o m
94
„Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Die SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der
TechnologyMountains, da wir BURGERGRUPPE, ist als eigentümergeführtes, traditionsreiches
unser internes Netzwerk der mittelständisches Familienunternehmen Hersteller kundenspe-
zifischer Antriebslösungen in Metall und Kunststoff mit eigener
BURGERGRUPPE gezielt durch Entwicklung und Konstruktion, Muster- und Werkzeugbau, Quali-
den Erfahrungsaustausch mit fikation, Betriebsmittelbau sowie Teilefertigung und Montage.
externen Netzwerken anrei- Das Unternehmen liefert seinen Kunden aus der Fahrzeug-/
“
chern und ergänzen.
Fahrzeugzulieferindustrie, Gebäude-, Haushalts-, Maschinen-
und Anlagentechnik sowie der Medizintechnik Komponenten,
Getriebe, Getriebemotoren und mechatronische Systeme für die
unterschiedlichsten Anwendungen. Zusätzlich wird die traditions-
Thomas Burger
reiche Produktfamilie der mechanischen Uhrwerke für Kucku-
Geschäftsführender Gesellschafter
cksuhren gefertigt.
Wir bieten
n Innovative Antriebslösungen in Metall und/oder Kunststoff
n Getriebe n Getriebemotoren n Mechatronische Systeme
n Zahnräder n Baugruppen n Mechanische Kuckucksuhrwerke
n Das Kompetenznetzwerk der BURGERGRUPPE zum individuellen
Kundennutzen
Schlagworte
Traditionsreiches Familienunternehmen in 5. Generation, Verbin-
Kontakt dung von Tradition mit Innovation, eigene hohe Wertschöpfung,
SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG fundiertes Know-how, Systempartner für kundenspezifische
Hermann-Burger-Str. 31 | 78136 Schonach Antriebslösungen, Komponenten, Mechanische Uhrwerke, Kern-
Telefon +49 7722 867-0 kompetenz Verzahnung, Kompetenznetzwerk, hohe Ausbildungs-
Fax +49 7722 867-299 quote
infoservice@sbs-feintechnik.com
w w w. s b s - f e i n t e c h n i k . c o m
95
„ Aufgrund von unserem Das Unternehmen
Wir als Systemhaus können unseren Kunden auf Wunsch
Qualitätsverstandnis und der alles aus einer Hand bieten. Konstruktion, Prototypenbau
konsequenten Umsetzung neu- Produktoptimierung bis hin zur Serienfertigung von
einbaufertigen und getesteten Baugruppen oder Gesamt-
er Fertigungs- und Montageme- systemen.
thoden erreichen wir für unsere
Wir sind Ihr Montagepartner, wenn es darum geht, Elektronik
Kunden qualitative, terminliche und mechanische Produkte aus der Metall- und Kunstsstoff-
“
sowie finanzielle Vorteile. verarbeitung zu kombinieren.
Die Scheidegg GmbH Systemtechnik vereint die Kompetenzen
in Sachen Hard- und Software des Ing.-Büros Gerhard Scheidegg
Gerhard Scheidegg mit denen der Konstruktion und Metallverarbeitung, die sich
CEO idealerweise ergänzen und somit Synergieeffekte bilden.
Wir bieten
n Entwicklungsdienstleistung n Von der Konstruktion über
Beschaffung bis zur Erzeugung des fertigen Produkts
n 5-Achs Zerspannung
n Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
n Oberflächenbeschichtung für empfindliche Bauteile
n ESD sichere Fertigung und Montagearbeitsplätze
n Qualifiziertes Team von Ingenieuren und Facharbeitern
n Langjährige Erfahrung im Bereich der Beschaffung
n Montage und Test von medizinischen Systemen
Schlagworte
Medizintechnik, Systemhaus, Entwicklung, Konstruktion,
Beschaffung, Lieferantenmanagement, Montage, Prototypenbau,
Serienfertigung, Test- & Prüfstationen, CAD, Prüfberichte, DIN
ISO 9001:2008, Qualitätsmanagement, Metalltechnik,
Sichtteile, Elektronik, Verdrahtung
Kontakt
Scheidegg Systemtechnik
In Oberwiesen 25 | 88682 Salem-Neufrach
Telefon +49 7553 91652-0
Fax +49 7553 918478
www.support@scheidegg.com
w w w. s c h e i d e g g . c o m
96
„ Beschreitet man allein uner- Das Unternehmen
Schreibgeräte für jedermann: An dieser Grundidee hat sich seit
forschtes Terrain, ist der Weg unseren Anfängen nichts geändert – ganz gleich, ob wir als
meist steinig. Neue Herausforde- Pioniere Kugelschreiber-Minen in Deutschland auf den Markt
brachten, den legendären K15 als »Käfer« unter den Kugel-
rungen entstehen und neue schreibern etablierten oder die neuartige Viscoglide®-Technologie
Lösungen werden benötigt. Ein entwickelten.
gemeinsames Netzwerk kann »Jeder Gedanke ist es wert, aufgeschrieben zu werden« – unser
entscheidend dazu beitragen, Leitsatz ist eine Liebeserklärung an die Kommunikationsfähigkeit
und die Kreativität des Menschen. Daraus leitet sich die Ver-
neue Möglichkeiten und Lösun- pflichtung zur Alltagstauglichkeit unserer Produkte ab – und zu
Patrick Wintermantel
Technischer Leiter
gen erstmalig zu erkennen. “ umweltbewusstem Handeln. Denn der Respekt vor dem Menschen
schließt den Respekt vor der Natur mit ein.
Wir bieten
Wir produzieren fast ausschließlich in Deutschland und dies bereits
seit 1998 nach dem weltweit strengsten Umwelt-Management-
System EMAS. Außerdem bieten wir eine kompetente und gute
Aus- und Weiterbildung, mit Perspektiven in den verschiedensten
Bereichen mit innovativen Technologien.
Schlagworte
Made in Germany, Familiengeführtes Unternehmen, Soziale
Verantwortung, Zertifizierung nach EMAS Umweltmanagement,
Eigene Entwicklung, Eigener Formenbau, HSC-Bearbeitung,
Mikrozerspanung im Großserienbereich, Metallverarbeitung,
Mikrospritzgießen, Kunstoffspritzgießen 1K und 2K, Verarbeitung
Kontakt von biologisch basierten Kunststoffen, Automatisierte Montage
Schneider Schreibgeräte GmbH von feinmechanischen Komponenten, Automatisierte Baugruppen-
Schwarzenbach 9 | 78144 Schramberg montage, Tampondruck, Siebdruck, Laserbeschriften, Chemische
Telefon +49 7729 888-0 Analytik, Labor, Sondermaschinenbau
info@schneiderpen.de
w w w. s c h n e i d e r p e n . d e
97
„ Branchenübergreifende Das Unternehmen
SCHÖLLY steht für die Kompetenz, Verborgenes mit Hilfe von
Kommunikation schafft Syner- Mikrooptik, Faseroptik, Mechanik, Software und Elektronik
gien, neue Ideen und interes- sichtbar und für die schonende Behandlung oder Inspektion
zugänglich zu machen. Alle Elemente, die diesem Zweck dienen,
sante Chancen. Technology entwickeln, produzieren und vertreiben wir selbst; von der Linse,
Mountains ist für uns die über mikrooptische Baugruppen und Endoskope, bis hin zum
Wir bieten
Individuelle Visualisierungssysteme für medizinische und industri-
elle Anwendungen, qualitativ hochwertige Inspektionssysteme,
optoelektronische Komponenten, Know-how in Produktkonzeption,
Service und Regulatory-Leistungen
Schlagworte
SCHÖLLY, Endoskop, 3D-HD-Endoskopie, minimal-invasive
Chirurgie, Inspektionssysteme Industrie, Mikrooptik,
Mikromechanik, Software, intelligente Kabel, Kundennutzen,
Mehrwert, Innovation, Kameraplattform,Videoverarbeitung
Kontakt
SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH
Robert-Bosch-Strasse 1-3 | 79211 Denzlingen
Telefon +49 7666 908-0
Fax +49 7666 908-380
info@schoelly.de
w w w. s c h o e l l y. d e
98
„ Wir stehen für innovative Das Unternehmen
Die SICK Stegmann GmbH, ein Tochterunternehmen
Produkte und nachhaltiges des Sensorherstellers SICK AG (Waldkirch), entwickelt
Wachstum. Industrie 4.0 ist für und produziert am Standort Donaueschingen mit
ca. 400 qualifizierten Mitarbeitern ein breites Spektrum
uns ein wichtiges Thema das an Encodern und Motor - Feedback - Systemen für den
wir gerne mit anderen innova- weltweiten Einsatz in der Industrieautomation und dem
Wir bieten
Ein breites Spektrum an Lösungen im Bereich Encoder,
Motor - Feedbacksysteme und Linear - Encoder aber auch
kundenspezifische Entwicklungen.
Besonderes Know-how im Bereich optischer, induktiver und
kapazitiver Sensorik.
Schlagworte
Incremental - Encoder, Absolut - Encoder, Single - Turn,
Multiv - Turn, Motor - Feedback, HIPERFACE, HIPERFACE DSL,
Safety - Drehgeber, kundenspezifische Encoder, Feldbus
Kontakt
SICK Stegmann GmbH
Dürrheimer Straße 36 | 78166 Donaueschingen
Telefon +49 771 807-0
Fax +49 771 807-100
info@sick-stegmann.de
w w w. s i c k . c o m
99
„Als Mitglied bei Techno- Das Unternehmen
Bei der Realisierung von Geschäftsideen ist eine Vielzahl von
logyMountains bietet das Hürden zu nehmen. Neben der Rechtswahl sind dies insbeson-
St. Georgener Technologie- dere die Suche nach einem geeigneten Standort, die Personal-
suche, die Business-Planung sowie die Finanzierung.
zentrum GmbH (TZ) Raum
und Unterstützung bei der Als eines der ältesten Technologiezentren des Landes fördert
das St. Georgener Technologiezentrum bereits seit 1984 erfolg-
Realisierung von innovativen reich junge Unternehmen und Existenzgründer mit innovativen
Geschäftsideen und fördert Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen. Dabei beschränkt
sich die Förderung nicht allein auf die kostengünstige Vermie-
unternehmensübergreifende tung von attraktiven Gewerbeimmobilien sondern schließt ins-
Martin Friedrich
Geschäftsführer
“
Aktivitäten. besondere eine (kostenlose) betriebs- und finanzwirtschaftliche
Beratung mit ein. So ist es dem St. Georgener Technologie-
zentrum seit Bestehen gelungen, eine Vielzahl von Start-Up’s
in den unterschiedlichsten Branchen dergestalt zu unterstützen,
dass diese sich nunmehr als etablierte Unternehmen am Markt
positionieren konnten. Dabei profitieren die Existenzgründer
maßgeblich von den guten Kontakten des TZ zu lokalen als auch
regionalen Unternehmen, zu Forschungseinrichtungen wie dem
HSG-IMIT, zu Lehranstalten wie der Hochschule Furtwangen und
der Universität Freiburg sowie zu lokalen und überregionalen
Finanzinstituten wie der L-Bank und der MBG und Bürgschafts-
bank.
Wir bieten
n Vermietung von Produktions- und Büroflächen
n Attraktive Mietpreise
n Kostenlose Beratung und Consulting
n Keine zeitliche Verweildauer für Start-Up’s
n Beste Vernetzung zu Unternehmen in der Region,
zu Forschungseinrichtungen und Lehranstalten sowie
zu Finanzinstituten
n Hausmeisterservice/Konferenzräume
n Sehr gute Verkehrs- und Internetanbindung
(redundanter Glasfaseranschluss)
Schlagworte
Vermietung gewerblicher Immobilien, Produktions-/Büroflächen,
Existenz-/Unternehmensgründer, Start-Up-Unternehmen, Standort-
faktoren, wissenschaftliche Einrichtungen, kostenlose betriebs-
Kontakt und finanzwirtschaftliche Beratung, Hausmeisterservice, Konferenz-
St. Georgener Technologiezentrum GmbH räume
Leopoldstraße 1 | D-78112 St. Georgen
Telefon +49 7724 949474
Fax +49 7724 5369
info@tz-stgeorgen.de
w w w. t z - s t g e o r g e n . d e
100
„ Unsere Kunden vertrauen Das Unternehmen
steripac ist ein führender Produktionspartner für die Reinigung,
steripac ihre Erzeugnisse an, die Montage, Verpackung sowie die Sterilisation medizintechnischer
wir zu einem sterilen Endpro- Produkte und bietet innovative Dienstleistungen.
dukt veredeln. Mit qualifizierten Mit unseren Kunden stehen wir in engem Kontakt, beraten sie
von der Entwicklung über den Lebenszyklus ihrer Produkte und
Fertigungsprozessen und Dienst- erarbeiten kontinuierlich Fertigungslösungen, die ihrem hohen
leistungen verstehen wir uns als Sicherheitsanspruch gerecht werden.
“
Partner unserer Kunden. Unser Sicherheitsversprechen umfasst die Sauberkeit, Sterilität
und Haltbarkeit sowie das Einhalten aller Normen für Dokumen-
tation und Validierung. Es umfasst die Auswahl geeigneter
Martin Hutzler Verfahren und Technologien sowie stabile Prozesse, die zu
General Manager wirtschaftlichen, termintreuen Lösungen führen.
steripac.feel secure.
Wir bieten
n Entwicklung von Komplettlösungen für Sterilverpackungen
n Verpackungskonstruktion mit CAD-Systemen
n Simulationen und Vortests
n Innovative Reinigungsanlagen
n Eigener Werkzeug- und Vorrichtungsbau
n Arbeitsplätze für Montage und Konfektionierung
n Verpackungsprozesse unter Reinraumbedingungen 5 bis 8
n GMP-gerechte Produktion, modernste Maschinen und Anlagen
n Verfahren und Dokumentation für Validierungen
Kontakt
steripac GmbH Schlagworte
Oberreichenbacher Str. 15-17 | 75365 Calw-Altburg Endreinigung, Reinraum, Montage, Verpackung, Steril-
Telefon +49 7051 5888 - 0 verpackungen, Kennzeichnung Sterilisation, Validierung,
Fax +49 7051 5888 - 55 Dokumentation, Medizintechnik.
info@steripac.com
w w w. s t e r i p a c . c o m
101
„Wir sind Mit- Das Unternehmen
Nach jahrelanger Erfahrung, in der Entwicklung und Konstrukti-
glied, weil wir auf on von Werkzeugen, sowie der Produktion von technischen
diesem Wege unser Kunststoffteilen, eröffnete Reinhard Stolz zusammen mit Christian
Seng die „Stolz & Seng Kunststoffspritzguss und Formenbau
Netzwerke in der GmbH“.
Region und darüber
Das Unternehmen mit über 3.000 m² Produktionsfläche liegt im
hinaus, stärken und Industriegebiet Donaueschingen/Aasen. Hier werden im
Christian Seng, Reinhard Stolz
weiter ausbauen eigenen Werkzeugbau, Präzisionswerkzeuge für Kunststoff-,
Geschäftsführer können.“ Zink-, und Magnesiumdruckgussformen gebaut. Die Produktpa-
lette besteht neben hochwertigen Spritzgusserzeugnissen ab
0,02 gr., aus Filtern, Sieben, und Spritzteilen mit Metalleinle-
gern. In weiteren Abteilungen werden Laser-Schweißarbeiten
angeboten sowie die Montage von kompletten Baugruppen.
Wir bieten
Werkzeug,- und Formenbau n Vollspritzteile ab 0,02 gr. aus
Hochtemperaturkunststoffen n Filter n Siebe n Umspritzte
Einlegteile n Baugruppenmontage n Laser-Schweißen für
Automobilbranche n Maschinenbau n Elektro-, und Medizin-
technik n Gebrauchsgüterindustrie
Schlagworte
Kontakt Präzisionswerkzeuge, hochwertige Spritzgusserzeugnisse,
STOLZ & SENG Kunststoffspritzguss und Formenbau GmbH Montage, Baugruppen, Beratung, Konstruktion, Qualität,
Obere Wiesen 17 | 78166 Donaueschingen Flexibilität, Zuverlässigkeit
Telefon +49 771 8983490
Fax +49 771 8983499
info@stolz-seng.de
w w w. s t o l z - s e n g . d e
102
„ In der Clusterinitiative Das Unternehmen
KARL STORZ: Traditionsreicher Pionier in der Welt der Endoskopie
MedicalMountains sehen wir
ein gutes Netzwerk, um bran- Die moderne Endoskopie hat die medizinische Diagnostik und
Operationstechnik revolutioniert. Der Name KARL STORZ ist
chenrelevante Themen in die mit dieser Entwicklung engstens verbunden.
Politik und Öffentlichkeit zu Das Unternehmen KARL STORZ verkörpert hierbei drei wesentliche
tragen.“ Werte: Kreativität, Flexibilität und Kompetenz.
Wir bieten
n 15.000 Produkte für die Humanmedizin, Veterinärmedizin
und Industrie Endoskopie n Produkte und Systeme für über
15 medizinische Fachdisziplinen n Führend im Bereich ver-
netzter Operationssäle n Innovative Lösungen für das klinische
Workflow- und Ressourcenmanagement n Unterstützung
medizinscher Fortbildung
Schlagworte
Medizintechnik, Endoskopie, Minimal Invasive Chirurgie,
Tuttlingen, Familienunternehmen, Innovationsführer
Kontakt
KARL STORZ GmbH & Co. KG
Dr. Karl-Storz-Str. 34 | 78532 Tuttlingen
Telefon +49 7461 708-0
Fax +49 7461 708-105
info@karlstorz.de
w w w. k a r l s t o r z . c o m
103
„Wir sehen grosses Potential Das Unternehmen
Sie möchten die Stärken Ihres Unternehmens gezielt durch
für eine erfolgreiche Umset- externe Experten aus den Bereichen Werkstoffe, Oberflä-
zung innovativer Technologien chen und Engineering ergänzen, um ihre Innovationen
effizienter und schneller zu realisieren und auf den Markt
durch eine enge Vernetzung zu bringen?
von Kompetenzen im Bereich Gleichzeitig möchten Sie ihre Ideen und Technologien
auch wirksam für den internationalen Markt schützen.
Engineering, Materialien und
“
Oberflächen. Suisse Technology Partners AG ist ein unabhängiger
Entwicklungsdienstleister mit Sitz im Kanton Schaffhausen.
Viele unserer 40 Mitarbeiter blicken auf eine langjährige
Günter Bergmann Erfahrung in verschiedensten Bereichen der Werkstoff-
CEO & Leitung Engineering technologie zurück (z.B. Verbundwerkstoffe, Verpackungs-
technologie, Umformtechnologie, etc.)
Wir bieten
n Gemeinsame Innovationsplattform n Schadensanalysen
im umfangreichen eigenen Labor n Engineeringlösungen
für extremen Leichtbau n Verpackungen oder (Hybride)
Fügetechnik n die richtige Materialauswahl n Produkt-
und Prozessauslegungen anhand FEM n Komponenten-
prüfungen n Anmeldung ihrer Patente und Marken durch
europäische Patentanwälte.
Kontakt
Suisse Technology Partners AG Schlagworte
RhyTech Areal | Badische Bahnhofstrasse 16 REM, XPS, CT, FLC, Patente, Marken, Hybrid Joints, Multi
CH-8212 Neuhausen am Rheinfall Material, CMT, Cross Diffusion, Oberflächenanalyse,
Telefon +41 52 55 111 00 Chemische Analytik, Finite Elemente, Polymeranalytik,
info@suisse-tp.ch Schadensanalyse, Leichtbau, Hybrid Design, Laser-
schweissen, Werkstoffprüfung, Engineering, Brainstorming
w w w. s u i s s e - t p . c h
104
„ Qualität und Kundenzu- Das Unternehmen
Die syneed medidata GmbH ist ein unabhängiges Auftragsfor-
friedenheit sind unsere obers- schungsinstitut (CRO), das seit mehr als 25 Jahren Service-
“
ten Ziele. leistungen rund um die Durchführung klinischer Studien und
Nicht-Interventionellen-Studien anbietet. Seit 1995 gehören auch
Studien mit Medizinprodukten und Studien im Bereich der bild-
gebenden Diagnostik (Onkologie, Neurologie, Implantate) zu
unseren Betätigungsfeldern. Als eine der wenigen CROs weltweit
können wir mit unseren Leistungen nicht nur alle Teilbereiche einer
klinischen Prüfung oder Bewertung abdecken, sondern auch die
Kompetenzen eines Imaging Core Labs.
Dr. med. Achim Zinggrebe syneed medidata verbindet langjährige Erfahrung in der klini-
MBA schen Forschung mit der Flexibilität und dem Engagement eines
mittelständischen Unternehmens. Die durchgehend hohe Qualität
unserer Leistungen bildet die Grundlage für unsere langjährige
Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Medizintechnik,
Biotechnologie sowie pharmazeutischen Industrie.
Wir bieten
n Hohe Flexibilität, individuelle Lösungen für jeden Kunden
n Komplett-Service nationaler und internationaler Projekte,
von der Studienplanung bis zum Abschlussbericht
n Fachlich versierte und langjährig erfahrene Mitarbeiter und
sehr geringe Fluktuation
n Termintreue und hohe Qualität
n Effiziente Entlastung Ihrer Unternehmensressourcen
Schlagworte
Observational Studies, Medical Imaging, Medical Devices,
Clinical trials, Project Management, Study Planning & Setup,
Monitoring, Data Management, Statistical Analysis, Medical
Writing, EDC, Specific in-house software, Post-market safety
studies, Phase I – IV, Arzneimittelsicherheit, Klinische Bewertung,
Klinische Prüfung, Nicht-Interventionelle Studie, NIS, AWB,
PASS, PAES
Kontakt
syneed medidata GmbH
Max-Stromeyer-Str. 166 | 78467 Konstanz
Telefon +49 7531 94238-00
Fax +49 7531 52782
info@syneed.de
w w w. s y n e e d . d e
105
„Wir verfügen über ideale Das Unternehmen
Hoch über dem Donautal zwischen Tuttlingen und Neuhausen
Standortvoraussetzungen, um ob Eck wird seit 1997 auf einer Fläche von 143 ha ein Gewerbe
innovativen Unternehmen ein Park entwickelt, der herausragende Eigenschaften aufweist.
angenehmes Ambiente mit Die Großzügigkeit der Anlage mit viel Grün erlaubt eine klare
kompetenter Betreuung bieten und eindeutige Gliederung, damit jedes Unternehmen einen
zu können.“ Platz finden kann, an dem die eigenen Ziele optimal zu verwirk-
lichen sind:
n Industriegebiet im Areal Nord
n Gewerbegebiet im Areal Süd
n Areal Udifek für Existenzgründer, innovative Technologien,
Stefan Zielenkiewitz Forschung und Entwicklung, kreative Berufe, unternehmens-
Geschäftsführer orientierte Dienstleistung
n Flugplatz und Unternehmen mit flugaffiner Ausrichtung
Wir bieten
n Gewerbeflächen zum Kauf n flexible Mietflächen für viele
Anforderungen n Unterstützung von Unternehmensgründernen
n Infrastruktur für Unternehmen für Kundenpräsentationen
oder Meetings n Restaurant im Park n Apartments für
Mitarbeiter n Kinderbetreuung n Flugplatz Neuhausen (EDSN)
n kompetente Betreuung durch die Verwaltung n Hotel
Schlagworte
Gewerbestandort, Medizintechnik, Existenzgründer, Netzwerk,
Beratung, Betreuung, Raumangebot, Gewerbeflächen,
Infrastruktur, Flugplatz, Innovation, Forschung, Entwicklung,
Unternehmen
Kontakt
take-off GewerbePark Betreibergesellschaft mbH
take-off GewerbePark 3 | 78579 Neuhausen ob Eck
Telefon +49 7467 9490-0
Fax +49 7467 9490-19
info@take-off-park.de
w w w. t a k e - o f f - p a r k . d e
106
„Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Der TechnologiePark VS und der InnovationsPark VS beher-
TechnologyMountains, weil wir bergen etwa 70 Firmen. Diese sind innovative und Technologie
mit unseren Firmen neue Tech- orientierte Unternehmen, Dienstleister und Handwerksbetriebe.
nologien und Innovationen Wir freuen uns über neue Mieter und gestalten ihnen eine neue
“
fördern. Heimat für ein positives und effizientes Arbeitsklima.
Schlagworte
TechnologiePark, InnovationsPark, Neutrinos, Solar,
Gründerpark, Gründerzentrum, Gewerbepark, Gewerbeflächen,
Förderung innovativer Unternehmen, Innovation, Technologie,
Technology
Kontakt
Technologie- und InnovationsPark VS GmbH
Am Krebsgraben 15 | 78048 Villingen-Schwenningen
Telefon +49 7721 50 33 37
Fax +49 7721 50 33 36
info@tpvs.de
w w w. t p v s . d e
107
„3D ohne Brille – eine für Das Unternehmen
Die TRIDELITY AG mit Sitz in St. Georgen ist Experte für das
vielfältige Bereiche interessante Thema „3D Visualisierung ohne Brille“. Dabei versteht sich das
Technologie und daher bestens Unternehmen als Komplettlösungsanbieter nach dem Motto „Sie
haben Bedarf an brillenfreier 3D-Darstellung oder wollen sich
aufgehoben im Technology- entsprechend in 3D in Szene setzen – TRIDELITY liefert unkompli-
Mountains Netzwerk. “ ziert die schlüsselfertige Gesamtlösung dazu.“ TRIDELITY besticht
daher nicht nur durch das technologieführende, weltweit im Ver-
gleich größte Sortiment an autostereoskopischen (=brillenlosen)
3D-Bildschirmen, vielmehr ist TRIDELITY auch der starke Partner
wenn es um die Umsetzung von Werbe- und Firmenvideos in 3D
geht. Ein erfahrenes Team an Stereo- und Auto-Stereo- 3D-Grafi-
Michael Russo kern ist hierbei stets im Einsatz.
Vorstand
Für den Werbe- und Event- Markt bietet das Unternehmen flexible
Nutzungskonzepte an. So können die 3D-Bildschirme und auch
3D-Video-Wände beispielweise inklusive Transport und Instal-
lation vor Ort für Messen gemietet werden. Im Bereich Handel
beschäftigt sich TRIDELITY zudem mit Konzepten der Nutzung
und Vermarktung der einzigartigen Technologie als 3D-Werbe-
plattform. So zählen bekannte Marken wie Nike, Dom Perignon
oder Ford bereits zu TRIDELITY´s 3D-Werbekundschaft.
Schlagworte
3D, auto-stereo, auto-stereoskopisch, auto-stereoscopic,
Kontakt glasses-free 3D, naked-eye 3D, 3D-Display, 3D-Bildschirm,
TRIDELITY AG 3D-Monitor, 3D-screen
Industriestr. 21 | 78112 St. Georgen
Telefon +49 7724 859 806-31
Fax +49 7724 859 806-69
info@tridelity.de
w w w. t r i d e l i t y. d e
108
„Wir sind Mitglied bei Tech- Das Unternehmen
Die UB-Software GmbH ist als Softwareanbieter seit der
nologyMountains weil wir Gründung am 01.01.1993 durch Geschäftsführer Uwe Bader
dazu beitragen wollen, die erfolgreich mit MAJESTY am Softwaremarkt vertreten.
Wir bieten
n MAJESTY beinhaltet Lösungen für alle betriebswirtschaftlich
relevanten Prozesse eines Unternehmens
n Zahlreiche Standardanbindungen und Zusatzlösungen runden
den Leistungsumfang ab
n Der modulare Aufbau bietet die Möglichkeit, Funktionalitäten
nach individuellem Bedarf zusammenzustellen
n Mit jahrelang gewachsenem Know-How in der Medizin-
technik und Zerspanung bietet UB-Software kompetente Einfüh-
rungsberatung.
Schlagworte
Medizintechnik, Zerspanung, Drehteile, Metallverarbeitung,
ERP, PPS, Warenwirtschaft, Spaichingen, Tuttlingen, Heuberg,
Validierung, MIS, Leitstand, BDE, MDE, Qualitätssicherung,
CAQ, Zertifikatsdruck
Kontakt
UB-SOFTWARE GmbH
Keplerstrasse 47 | 78549 Spaichingen
Telefon +49 7424 95823 - 0
Fax +49 7424 95823 - 29
info@ub-software.de
w w w. u b - s o f t w a r e . d e
109
„Das VDC TZ als führendes Das Unternehmen
Im globalen Wettbewerb sind Unternehmen aus Industrie
VR- & AR Kompetenzzentrum und Dienstleistung auf betriebliche Kooperationen und die
im Südwesten wird den Tech- Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und Forschungs-
einrichtungen angewiesen. Regionale Kompetenz- und
nologyMountains Verbund vor Innovationszentren gewinnen als Standortfaktor zunehmend
allem beim Technologietrans- an Bedeutung.
Deshalb betreiben das Technologiezentrum St. Georgen, die
fer und bei der synergetischen IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, das Institut für Mikro- und
Vernetzung unterstützen.“ Informationstechnik der HahnSchickard-Gesellschaft (HSG-IMIT),
die Stadt St. Georgen und die imsimity GmbH das Kompetenz-
zentrum „Virtual Dimension Center (VDC) TZ St. Georgen für
Martin Zimmermann Digitale Produktentwicklung“ und bauen dies weiter aus.
Vorstand
Wir bieten
Mit seinen Workshopreihen bietet das VDC TZ Anwendern
und Entscheidern von Unternehmen die Chance, sich
umfassend über den aktuellen Stand der Virtual & Augmented
Reality-Technik zu informieren. Kompetente Berichte aus For-
schung und Praxis geben einen Einblick in die Einsatzmöglich-
keiten von Simulation und Visualisierung in 3D-Stereo. Dabei
werden innovative Potentiale und die daraus resultierenden
Wettbewerbsvorteile aufgezeigt. Die Veranstaltungen werden
von Live-Demonstrationen der jeweiligen Best Practice Daten-
modelle begleitet. Sie bieten Raum für eigene Interaktionen an
der 3D-Immersionswand des VDC TZ sowie für Austausch und
Diskussionen mit Referenten und Teilnehmern.
Die Initiative „Experimentierlabor für Digitale Bildungs- und
Trainingsmedien“ ist an Vertreter von allgemeinbildenden und
Berufs-Schulen, Verantwortliche in der Hochschullehre wie auch
der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie an Vertreter von
Trainingseinrichtungen für Rettungs- und Einsatzkräfte adressiert.
Schlagworte
Digitale Produktentwicklung, Virtual Reality, VR, Augmented
Reality, AR, 3D-Stereo, Workshops, Vorträge, Weiterbildung,
Innovationsforum, Technologie Transfer, immersive und interaktive
Lernumgebungen, Cyber-Classroom, Virtual Fires Kongress,
DBT-Lab, Serious Gaming
Kontakt
Virtual Dimension Center (VDC TZ)
Technologiezentrum St. Georgen
Leopoldstraße 1 | 78112 St. Georgen
Telefon +49 7724 949433
martin.zimmermann@vdc-tz-stgeorgen.de
w w w. v d c - t z - s t g e o r g e n . d e | w w w. v i r t u a l - f i r e s . d e
110
vendiSG GmbH
Frank O. Reichert Mit diesem Portfolio können wir Sie bei Ihrem CAQ-Projekt
Geschäftsführer (evtl. mit FDA-Zertifizierung) bis hin zur Produktionssteuerung
und -optimierung unterstützen. Gleichfalls ist eine vollumfängliche
Datenkommunikation der unternehmenseigenen Systemland-
schaft – auch nach den Grundsätzen einer Industrie 4.0
Umgebung – möglich.
Wir bieten
n CAQ, MES, Industrie 4.0 n Datenkommunikation zwischen
heterogenen Systemen n ESB und schnelle Entwicklung von
maßgeschneiderten Datenbankanwendungen
Schlagworte
CAQ, MES, Industrie 4.0, ESB, orchestrieren von Daten,
Interoperabilität, Individualsoftware
Kontakt
vendiSG GmbH
Frank O. Reichert
Kiefernweg 9 | 72581 Dettingen
Telefon +49 171 3314486
Frank.Reichert@vendisg.de
w w w. v e n d i s g . c o m
111
„Wir sind Mitglied, weil ich Das Unternehmen
Das Unternehmen VOMED steht seit über 50 Jahren für Produkte
denke, dass ein gutes Netz- aus dem Bereich der Medizintechnik. Das Sortiment der VOMED
werk für die Branche und die Volzer Medizintechnik GmbH & Co.KG reicht von Kanülen,
“
Region sehr wichtig ist.
Metallhähnen und Verbindugsstücken für die Endoskopie bis hin
zu chirurgischen Handinstrumenten für die Arthroskopie. Unter
dem Firmenmoto „Leistung Leidenschaftlich Präzise“ ergänzen
individuelle Anfertigungen das Produktportfolio. Ein wichtiger
Bestandteil des Angebotes sind sog. Shaver-Blades für die
Arthroskopie, die aufgrund ihrer optimalen Abstimmung ein
angenehmes Arbeiten im OP ermöglichen.
Wir bieten
Eine Kernkompetenz von VOMED ist die Umsetzung von
Spezialanfertigungen in Manufakturqualität. Das Unternehmen
begleitet die Kunden dabei von der Planung, Kalkulation und
Konstruktionszeichnung bis hin zu handgefertigten Prototypen
und der präzisen Fertigung in Klein- oder Großserien. Zudem
bieten wir Komponententeile und Komplett-Instrumente an.
Schlagworte
Metallhähne, Verbindungsstücke, Kanülen, Spezialanfertigun-
gen, Instrumente für die Arthroskopie und die Laparoskopie,
OEM-Hersteller, Kundenspezifische Lösungen, Komponententeile,
Kontakt Komplett-Instrumente
VOMED Volzer Medizintechnik GmbH & Co.KG
In Göhren 25 | 78532 Tuttlingen
Telefon +49 7461 96570-0
Fax +49 7461 96570-50
info@vomed.de
w w w. v o m e d . d e
112
„Als B2B-Agentur gestalten Das Unternehmen
Mit über vier Jahrzehnten „Marktpirsch“ gehört die WAS
wir die Kommunikation, die zu den erfahrensten Werbeagenturen in Baden-Württemberg.
zwischen Unternehmen statt- WAS steht für kreative Ideen und verständliche, wirksame
Kommunikation.
findet. Bei TechnologyMoun-
tains können wir Markterfah- Als Full-Service-Werbeagentur für Digital- und Print-Medien deckt
WAS mit aktuell 15 Mitarbeitern und bewährten Netzwerkpart-
rungen einbringen und erhalten nern das gesamte Feld der Marketingkommunikation ab.
Impulse.“ Das Spektrum unserer Kunden reicht vom Maschinen- und
Anlagenbau über Medizintechnik, Kunststofftechnik, von Dienst-
Michael Sommer leistern bis hin zur Elektronikindustrie und Zulieferbetrieben.
Geschäftsführender Gesellschafter
Wir sind die Agentur, die erklärungsbedürftige Produkte und
Dienstleistungen schnell auf den Punkt bringt. Denn Aufmerksam-
keit für unsere Kunden und ihre Marken auf der täglichen Jagd
nach mehr Erfolg zu schaffen – das ist unsere Passion. Ganz
nach der Devise: „Wer nicht röhrt, wird nicht gehört!“
Wir bieten
Leidenschaft für gute Werbung!
n Beratung n Konzeption n Grafik-Design n Text n Media
n Public Relations n Personalmarketing n Messestände
Schlagworte
Full-Service-Werbeagentur für Digital- und Print-Medien,
B2B-Kommunikation, Investitionsgüterwerbung, Employer
Branding, integrierte Kommunikation, Kommunikationskonzept,
Strategie, Markenbildung und -pflege, Corporate-Design,
crossmediale Mediaplanung, PR-Service, Pressearbeit,
One-to-One-Marketing, Responsive Webdesign, Online- und
Content-Marketing, SEO-Optimierung, Social Media-Service
E S T . 1 9 7 0
Kontakt
WAS WerbeAgentur Schinke GmbH
Saarlandstraße 38 | 78050 Villingen-Schwenningen
Telefon +49 7721 9171-0
Fax +49 7721 9171-10
info@was-werbeagentur.de
w w w. w a s - w e r b e a g e n t u r. d e
113
„ Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Sie als Implantathersteller, Fachhändler oder Produzent für
TechnologyMountains, weil wir Medizintechnik finden in uns einen Partner mit über 30 Jahren
den innovativen Austausch Erfahrung, Innovationsgeist und dem nötigen Know-How
für höchste Qualitätssicherung in allen Entwicklungs- und
innerhalb dieses Netzwerks Produktionsbereichen.
schätzen.“ Erfahrenes und qualifiziertes Fachpersonal in den Bereichen
Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung sorgt dafür,
dass aus Ihren Ideen und Visionen einsetzbare Instrumente
höchster Präzision und Güte werden.
Wir unterstützen Sie von der Idee bis zur Fertigung, d.h.:
Uli Kammerer Visualisierung als 3D-Modell, Herstellung einsetzbarer Proto-
Geschäftsführender Gesellschafter typen und Serienfertigung von Instrumente oder des auf Ihr
Implantat abgestimmtes Instrumentensets (zertifiziert nach DIN
EN ISO 13485:2012).
Das Resultat dieser Partnerschaft: Sie als Kunde reduzieren die
Zeit zwischen Entwicklung und Markteinführung um bis zu 50 %.
Wir bieten
■ Erfahrung, Innovation, das nötige Know-how sowie höchste
Qualitätssicherung in allen Bereichen – so unterstützen wir Sie
von der Idee bis zur Markteinführung
■ Als mittelständisches, flexibles Unternehmen mit kurzen
Wegen und einer modernen Firmenführung sind wir für alle
unsere Kunden ein zuverlässiger Partner
Schlagworte
Medizintechnik, Produktentwicklung, Produktfertigung,
DIN EN ISO 13485:2012, Zertifizierung, Qualitätssicherung,
Kontakt Instrumentenset, Implantat
Weber Instrumente GmbH & Co. KG
Friedrich-Wöhler-Strasse 8 | 78576 Emmingen-Liptingen
Telefon +49 7465 9209 00
Fax +49 7465 9209 090
info@weber-instrumente.com
w w w. w e b e r - i n s t r u m e n t e . c o m
114
„Präzision ist unser Prinzip“ Das Unternehmen
WEHRLE ist Pionier in der Spritzgussfertigung von Kunststoff-
Präzisionsteilen und hat die Entwicklung in diesem Bereich über
Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt. Als weltweit anerkannter
Partner in der Durchfluss-Messtechnik und als Lieferant von
Kunststoff-Präzisionsteilen mit besonderen Anforderungen ist man
seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner der Industrie.
Wir bieten
n Durchflussmessgeräte für Wasser und Wärme sowie Dienst-
leistungen rund um das Thema Durchflussmessung.
n Entwicklung und Produktion von Kunststoff-Präzisionsteilen
auf höchstem Niveau – Qualität „Made in Germany“.
Schlagworte
Kunststoff-Präzisionsspritzguss, Mehrkomponententeile, Getriebe-
auslegung, Hybridtechnologie, Insert-Technik, Inmould, Entwick-
lung, Konstruktion, Werkzeugbau, Beratung, Dienstleistung,
Wasserzähler, Wärmezähler, Smart Metering, Systemtechnik,
Kontakt Zähler-Fernauslesung
E. WEHRLE GmbH
Obertalstraße 8 | 78120 Furtwangen
Telefon +49 7723 940-0
Fax +49 7723 940-178
info@wehrle.de
w w w. w e h r l e . d e
115
„Präzision in Form und Stoff. Das Unternehmen
Das Geschäft mit komplexen Kunststoffteilen ist anspruchsvoll
Leidenschaft für Innovationen und ausgesprochen vielfältig. Auf fünf Bereiche erstrecken sich
und Lösungen. So lauten un- die technologischen Kompetenzen des Unternehmens: Verzah-
nung + Getriebetechnik, Hybrid- + Mehrkomponententechnik,
sere Leitsätze. Sie treiben uns Mikrofilter + Dünnwandtechnik, Linsen + optische Teile sowie
an.“ Montage- + Automationstechnik. Das Detailwissen über die
Produktgruppen ist dabei über die Jahre gewachsen. Was vor
über 40 Jahren mit klassischer Spritzgusstechnologie im Bereich
Verzahnung und Getriebe für die Uhrenindustrie begann, ist
heute ein Systemanbieter für eine Vielzahl von Branchen und
Anwendungen.
Ute Grießhaber
Geschäftsführerin Weißer + Grießhaber überzeugt seine Kunden neben Enginee-
ring und Dienstleistungen auch durch den Einsatz von effizienten
Verfahrenstechniken in der gesamten Prozesskette – von der
Produktentstehung bis zur Serienlieferung. Man arbeitet aktiv in
ausgewählten Forschungsverbundprojekten mit und läßt dieses
Know-How im Unternehmen in die entsprechenden Bereiche
einfließen
Wir bieten
n Herstellung von präzisen Kunststoffteilen n Produktion von
Einzelteilen bis zur Baugruppe n Eigener Formenbau n Produkti-
on n Automation n Montage n Prozessübergreifendes Projekt-
management n Durchgängige Qualitätsmanagementsysteme n
Flexible Logistiksysteme
Schlagworte
Kunststoffteile, präzise Kunststoffteile, Formenbau, Produktion,
Kontakt Hochleistungskunststoffe, Automation, Montage, Verzahnung,
Weißer + Grießhaber GmbH Getriebetechnik, Hybrid, Mehrkomponententechnik, Mikrofilter,
Waldstraße 11| 78087 Mönchweiler Dünnwandtechnik, Linsen, optische Bauteile, Metallsubstitution,
Telefon +49 7721 9487-0 technische Thermoplaste
Fax +49 7721 9487-50
information@weisser-griesshaber.de
w w w. w e i s s e r - g r i e s s h a b e r. d e
116
„Wir als Innovationsführer Das Unternehmen
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG ist ein expandieren-
der Signaltechnik möchten des Unternehmen mit rund 280 Mitarbeitern und 7 Standorten
TechnologyMountains nutzen, weltweit. Seit über 60 Jahren entwickeln, fertigen und vertreiben
wir optische und akustische Signalgeräte mit hohem Qualitäts-
um frühzeitig technologische standard. In unserem Bereich sind wir europäischer Markt- und
Trends in der Kunststoff- und Innovationsführer und zählen weltweit zur Spitze. Den Erfolg
unserer Innovationspolitik belegen viele Kundenbewertungen,
Mikrotechnik bei unseren Pro- Patente, Designauszeichnungen und Awards. Unsere Signal-
duktentwicklungen berücksich- geräte machen Arbeitsbedingungen sicher und Prozesse effizient
“
tigen zu können.
– an der Maschine oder der Anlage, in der Fabrikhalle oder am
Gebäude. Mit unseren Signalsäulen haben wir den Industrie-
Geschäftsführer standard gesetzt. Technologisch führend vernetzen wir unsere
Matthias Marquardt Signalgeräte zu einfachen Maschinendatenerfassungs-Systemen
(MDE-Systeme). Verschiedene Signalleuchten, Sirenen und
Hupen sind ebenso Teil unseres umfangreichen Programms von
über 3.500 Produkten, wie explosionsgeschützte Signalgeräte.
Wir bieten
n Umfangreiches Angebot verschiedenster Signalgeräte
n Modifikationen innerhalb der Standardproduktpalette
n Maschinendatenerfassungssysteme n Ruf- und Meldesysteme
n Garantiert gleichbleibend hohe Qualität aller WERMA-Produkte
n Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001: 2008
n „Made in Germany“ – Kunststoffteile, Elektroniken, Werkzeu-
ge, Vorrichtungen und Anlagen stellen wir selbst her
Schlagworte
Signaltechnik, Signalsäulen, Optische Signalgeräte,
Optisch-Akustische Signalgeräte, Akustische Signalgeräte,
Kontakt Explosionsgeschützte Signalgeräte, MDE-Systeme,
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG manuelle Meldesysteme, Lebensmitteltechnik, Reinraumtechnik
Dürbheimer Str. 15 | 78604 Rietheim-Weilheim
Telefon +49 7424 9557-0
Fax +49 7424 9557-44
info@werma.com
w w w. w e r m a . c o m
117
„Als Patentanwälte sind wir Ihre Spezialisten zum Schutz Das Unternehmen
von Innovationen und Marken.“
Gewerbliche Schutzrechte waren schon immer maßgeblich am
Erfolg von Unternehmen beteiligt und erlangen in der Gegen-
wart eine steigende Relevanz. Mit über sechzig Jahren Erfah-
rung auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes sind wir
Ihre Spezialisten bei Patenten, Marken, Geschmacksmustern/
Designs und Gebrauchsmustern. Mit den Zulassungen als deutsche
Patentanwälte, European Patent Attorneys und European Trade-
mark and Design Attorneys vertreten wir Sie in nationalen und
internationalen Schutzrechtsangelegenheiten.
Wir bieten
n Gewerblichen Rechtsschutz n Innovationsschutz n Beratung
im Patent-, Marken-, Geschmacksmuster-, Gebrauchsmuster- und
Arbeitnehmererfinderrecht n Durchsetzung von Schutzrechten
n Verteidigung bei Angriffen aus Schutzrechten n Lizenzverträge
Schlagworte
Patente, Marken, Geschmacksmuster/Designs, Gebrauchsmuster,
Gewerblicher Rechtsschutz, Lizenzverträge, Arbeitnehmererfinder-
recht
Kontakt
Westphal, Mussgnug & Partner
Patentanwälte mbB
Am Riettor 5 | 78048 Villingen-Schwenningen
Telefon +49 7721 8838 0
Fax +49 7721 8838 50
mail@wemupat.de
w w w. w e m u p a t . d e
118
„Wir sind Mitglied bei Das Unternehmen
Wiha ist einer der weltweit führenden Hersteller von Handwerk-
TechnologyMountains, weil wir zeugen für den professionellen Einsatz in Industrie und Hand-
überzeugt sind, dass wir werk mit Sitz in Schonach im Schwarzwald.
gemeinsam mehr erreichen Seit nunmehr 70 Jahren steht der Name Wiha für innovative
können.“ Werkzeuge von höchster Qualität in den Bereichen Schrauben-
dreher, Bits, Drehmomentwerkzeuge, Stiftschlüssel, Zangen,
Schonhämmer, Messwerkzeuge und Gelenkschläuche.
Wir bieten
n …innovative Premium-Handwerkzeuge für Industrie und Hand-
werk, einschließlich VDE/Elektrotechnik-, Elektronik- und Drehmo-
mentanwendungen n Kundenspezifische Problemlösungen und
Werkzeuglinien n Entwicklungspartnerschaften
Schlagworte
Schraubendreher, Drehmomentwerkzeuge, Kombiklingensysteme,
Stiftschlüssel, Bits, Zangen, Pinzetten, Schonhämmer, Messwerk-
zeuge, VDE Werkzeuge, ESD Werkzeuge, innovativ, Produktideen,
Werkzeuge, Schonach, International, Premiumhersteller
Kontakt
Wiha Werkzeuge GmbH
Obertalstrasse 3-7 | 78136 Schonach
Telefon +49 7722 959-0
Fax +49 7722 959-160
info.de@wiha.com
w w w. w i h a . c o m
119
„ Über das Netzwerk Das Unternehmen
Seit 1970 beschäftigt sich das Winkler Bildungszentrum mit der
möchten wir mehr über die beruflichen Aus- und Weiterbildung im Schwerpunkt der technisch-
Unternehmen und den Fach- gewerblichen Metallausbildung. Hervorgegangen aus der
Erweiterung der Ausbildungswerkstatt der Fr. Winkler Bäckerei-
kräftebedarf unserer Region technik GmbH & Co. KG war das erklärte Ziel der Weg zum
erfahren um daraus gemein- Bildungsdienstleister als Partner der regionalen Wirtschaft. Seit
2008 gehört das Winkler Bildungszentrum zur GBT-Gruppe in
sam mit den Mitgliedern wei- VS-Villingen.
tere Angebote im Bildungs-
“
bereich entwickeln.
Unsere Hauptaufgabe sehen wir im „produzieren“ von Fach-
kräften für unsere Region. Vor diesem Hintergrund haben wir in
Christian Reith Zusammenarbeit mit Kunden, Auftraggebern und Teilnehmern
Geschäftsführer die unterschiedlichsten Qualifizierungskonzepte und Strategien
entwickelt und umgesetzt. Hier ist es uns damals wie heute ein
wichtiges Anliegen unsere Angebote stets auf die betrieblichen
Anforderungen unserer Kunden auszurichten.
Wir bieten
■ Umschulungen im techn.-gewerblichen Bereich in den
Berufsfeldern Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker,
Mechatroniker, Verfahrensmechaniker, Technischer Produkt-
designer sowie Maschinen- und Anlagenführer
■ Ausbildung im Verbund in Vollzeit/Teilzeit, berufsbegleitende
Facharbeiterausbildung
Schlagworte
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildungsverbund,
Fachkräftesicherung
Kontakt
W/BZ Winkler Bildungszentrum GmbH
Wilhelm-Schickard-Straße 5 | 78052 Villingen-Schwenningen
Telefon +49 7721 9198-0
Fax +49 7721 9198-20
hallo@wbzgmbh.de
w w w. e i n e n - s c h r i t t - w e i t e r. d e
120
„Wir sind Mitglied bei Tech- Das Unternehmen
Den Wirtschaftsstandort nach innen und nach außen attrak-
nologyMountains, weil wir tiver und wettbewerbsfähiger zu machen steht im Mittelpunkt
hierdurch kurzeWege zu den der Arbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarz-
wald-Baar-Heuberg mbH. Die Trägerschaft der regionalen Wirt-
an unseren Leistungen inte- schaftsförderungsgesellschaft besteht aus dem Regionalverband
ressierten Unternehmen ha- Schwarzwald-Baar-Heuberg, den Landkreisen Rottweil, Tuttlingen
Wir bieten
n Messeauftritte mit Unternehmen und Kommunen der Region
n Netzwerk- und Infoveranstaltungen für Unternehmen, Kommu-
nen, Bildung, Verwaltung n Projektmanagement Fachkräftealli-
anz Gewinnerregion n Seminare für Kommunen zum Ausbau
wirtschaftlicher Aktivitäten n Jobbörsen www.gewinnerjob.de &
www.jobs4two.de n Beratung der Kommunen
Schlagworte
Kontakt Wirtschaftsförderung, Gewinnerregion, Schwarzwald-Baar-Heu-
Wirschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg mbH berg, Fachkräfte, Fachkräfteallianz, Jobs4two, Unternehmen des
Marienstraße 10 | 78054 Villingen-Schwenningen Monats, Frühstück & Co., Seminare, Gemeinschaftsmessestand,
Telefon +49 7720 66044-00 YouTube/Gewinnerregion
Fax +49 7720 66044-09
info@wifoeg-sbh.de
w w w. w i r t s c h a f t s f o e r d e r u n g - s b h . d e
121
„Das Oberzentrum in einer Das Unternehmen
Unser Ziel ist es, den Wirtschafts- und Tourismusstandort
besonderen Technologieregion Villingen-Schwenningen als starken und wettbewerbsfähigen
ist mit seinen Unternehmen Faktor in der Region und darüber hinaus zu positionieren
und die Innovationskraft weiter zu steigern!
Motor einer positiven Entwick-
lung!“ Die Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH
(WTVS) betreut ansässige Unternehmen, akquiriert neue,
betreibt aktives Gewerbeflächenmanagement und fördert und
vermarktet den Tourismus in der „Baden-Württemberg-Stadt“.
Ob Ansiedlung, Betriebsverlagerung, Erweiterung oder Stand-
ortwahl – die WTVS ist nicht nur in sämtlichen wirtschaftlichen
Dr. Rupert Kubon Fragen ein beratender Ansprechpartner. Sie unterstützt Unter-
Oberbürgermeister nehmen z. B. auch bei der Suche nach Wohnraum und Kinder-
gartenplätzen für neue Mitarbeiter.
Wir bieten
Winkelstraße 9
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon 07720/82 10 51
www.wt-vs.de n Zertifizierte Unterstützung bei der Realisierung Ihres gewerb-
lichen Vorhabens in Villingen-Schwenningen (RAL zertifiziert
seit 31.05.2010) n Informationen in Fragen zu Statistik und
Strukturdaten zum Standort VS n Dauerhafte aktive Begleitung
bei Kauf oder Anmietung von Gewerbeflächen und/oder
Gewerbeimmobilien n Vermittlung von Kontakten durch unser
umfangreiches Netzwerk zu Partnern aus Wirtschaft, Wissen-
schaft und Verwaltung
Kontakt Schlagworte
Wirtschaftsförderung, Beratung, Netzwerke, Existenzgründung,
Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH
Gewerbeflächenmanagement, Einzelhandel, Schnittstelle zur
Winkelstraße 9 | 78056 Villingen-Schwenningen
Verwaltung, Unterstützung, Fördermittelberatung, Vermittlung von
Telefon +49 7720 82-1051
Gewerbeimmobilien
Fax +49 7720 82-1057
wifoeg@villingen-schwenningen.de
w w w. w t - v s . d e
122
„Stillstand ist Rück- Das Unternehmen
Immer in Bewegung bleiben ist unsere Ausrichtung. Wir sind
schritt! Wir versuchen nicht nur ein Werkzeug- und Formenbau, sondern Gesamt-
stets die Grenzen des dienstleister rund um Kunststoffteile mit kleiner bis mittelgroßer
Baugröße.
Machbaren für Kunststoff-
“
teile zu verschieben. 1989 gegründet, hat sich die WKL zum Spezialisten für Magnet-
ventile, Kabelkonfektionen und anspruchsvolle Kunststoffteile für
Automotive, Medizintechnik, Beschlagstechnik und Elektronikin-
Jürgen Zöh, Olaf Meserle
dustrie entwickelt. Hierzu gehören auch Duroplast-, 1K, 2K und
Geschäftsführer
Hybridtechnologien.
Wir bieten
n anspruchsvolle Kunststoff-Spritzgussformen für Thermo- und
Duroplaste n Kleinst- und Mikroteile für Thermo- und Duroplaste,
inklusive deren Fertigung n Kunststoff-Spritzgussformen für Ver-
zahnungsteile n Kunststoffteile n Elektronik und Sensorik um-
spritzen n Beratungsdienstleistungen rund um das Kunststoffteil
Schlagworte
Werkzeug- und Formenbau, Kunststoffteile, Thermoplast,
Kontakt Duroplast, BMC (Bulk Moulding Compound), Mikrospritzguss,
WKL Werkzeugbau GmbH Verzahnungstechnik, Kabelkonfektion, Magnetventiltechnik,
Im Bärengarten 11, 72116 Mössingen Medizintechnik, Automotive, Elektronikindustrie, Luft- und Raum-
Telefon +49 7473 23741 fahrt, Sondertechnologien
Fax +49 7473 24130
info@wkl-werkzeugbau.de
w w w. w k l - w e r k z e u g b a u . d e
123
„ Aktiv beraten heißt aktiv Das Unternehmen
WSS ist eines der führenden Steuer- und Wirtschaftsberatungs-
Vertrauen entwickeln und aktiv unternehmen zwischen Stuttgart und Bodensee.
aufeinander zugehen. “ Unser Dienstleistungskatalog enthält:
die klassichen Leistungen: laufende Steuervoranmeldungen,
Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, Betreuung von Betriebs-
prüfungen, Führen von außergerichtlichen Rechtsbehelfen,
Steuergestaltung
Finanzbuchhaltung: Vollservice/Outsourcing, Betreuung der
Selbstbucher, Teilservice, Anlagenbuchhaltung
Lohn: Vollservice/Outsourcing, Auskünfte/Hilfeleistungen
z.B. bei der Personalsuche
Winfried Schmid Betriebswirtschafltiche Beratung: Betriebswirtschaftliche Aus-
Geschäftsführer wertungen, Controlling, Finanzierungsberatung, Planrechnungen,
Liquiditätsplanungen, Investionsplanungen, Steuerbelastungs-
vergleiche, Jahresabschlussanalyse
Wirtschaftsprüfung: Jahresabschlussprüfungen, Unternehmens-
und Anteilsbewertung, Gründungsprüfungen
speziell: Existenzgründungsberatung, Nachfolgeberatung,
Testamentsvollstreckung
Wissensakademie: Informationsveranstaltungen, Praxisseminare,
Strategieworkshops
Wirtschaftsmediation: Konflikte in winwin-Ergebnisse umwandeln
Spezialisierung nach den Branchen Industrie, Handwerk und
Handel, Freiberufler, Dienstleistungen und Heilberufe.
Wir bieten
Wir bieten das Plus durch Steuerberatung und darüber hinaus
Wirtschaftsprüfung, Personalmanagement, Unternehmens-
entwicklung, Mediation und Wissensakademie allen voran mit
gelebter Sympathie und Herzlichkeit.
Schlagworte
Kontakt WSS Aktiv Beraten, WSS Steuerberatung, WSS Unternehmens-
WSS Steuerberatung GbR entwicklung, WSS Personalmanagement, WSS Rechnungswesen,
Königstraße 25 | 78628 Rottweil WSS Treuhand, WSS Wissensakademie, Wirtschaftsmediation
Telefon +49 741 17414 - 0
Fax +49 741 17414 - 41
info@aktivberaten.eu
w w w. a k t i v b e r a t e n . e u
124
„Xeltis joined Technology Das Unternehmen
Xeltis’ mission is to offer ‚Solutions for a Lifetime‘ to cardiovascu-
Mountains to be part of an lar patients. Xeltis has developed a unique technology allowing
interdisciplinary network of the regrowth of natural heart valves or blood vessels in patients‘
bodies from their own cells. Today, patients requiring a heart
medical device industry and valve replacement or a vascular bypass are implanted with pro-
to participate in discussions sthesis made of processed animal tissue or of synthetic materials.
These materials have several critical shortcomings including
on future developments in this the need for reoperations, re-hospitalizations and the need for
“
field. continuous medication therapy.
Schlagworte
Biodegradable scaffolds, cardiovascular applications, medical
device, cardiovascular implants, heart valve
Kontakt
Xeltis AG – Zürich
Mühlebachstraße 26 | CH-8008 Zurich, Switzerland
Telefon +41 44 269 79 79
Fax +41 44 269 79 78
info@xeltis.com
w w w. x e l t i s . c o m
125
„Nur mit Mut, Zielstre- Das Unternehmen
Als wir im Jahre 2000 ZEPF MEDICAL INSTRUMENTS GmbH
bigkeit und Zuversicht gründeten, war die folgende, atemberaubende Geschäftsent-
konnten wir unsere Ziele wicklung nicht absehbar. Heute, wenige Jahre später, werden
wir als ein global agierender Anbieter für chirurgische Instru-
erreichen: Kunden mit mente geschätzt.
erstklassigen Produkten, Mit über 15.000 Standard-Artikeln aus über 50 medizinischen
schnell und zuverlässig Fachdisziplinen – und die meisten davon permanent am Lager –
Jochen Zepf Heike Zepf präsentieren wir uns als einen sehr zuverlässiger Handelspartner.
Geschäftsführer
zufrieden zu stellen – Mit diesem riesigen Fertigwarenlager sind wir in der Lage extrem
“
weltweit. schnell zu agieren. Unter anderem auch mit vielen Modellen, die
gar nicht in unseren Katalogen enthalten sind. Dadurch haben
wir uns bei unserer Kundschaft aber auch bei Kollegen einen
sehr guten Namen geschaffen.
Wir bieten
n chirurgische Instrumente für viele Disziplinen, lose oder als
komplette Siebe, auch mit Steril-Containern n ein gut sortiertes
Lager, große Bestände, moderne Logistik, Garanten für flotte
Lieferung n Instrumenten Ausstattungsvorschläge, bewährte
Zusammenstellungen auf Wunsch n Instrumenten Codierung
für Logistik und Rückverfolgung als Volltext, Barcode oder Data
Matrix n Vollsortiment, gruppiert in logisch und übersichtlich
gestaltetem Katalog, rein numerisch aufgebaut n Kataloge und
Kommunikation deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch
Schlagworte
1A Qualität; kompetenter Service, kürzeste Lieferzeiten, Top
Beratung, immer aktuelle Homepage, jahrzehntelange Erfahrung
im nationalen und internationalen Geschäft mit chirurgischen
Instrumenten, inhabergeführt, kurze Entscheidungswege, Katalog
Kontakt und CD mit 700 Seiten auch Online verfügbar, Apple- und Android-
ZEPF MEDICAL INSTRUMENTS GMBH® Anwendungen im Internet, EU-Zertifikate, FDA-Zulassung; Export
Gunningerstraße 21 | 78606 Seitingen-Oberflacht in über 90 Länder weltweit, Handelssprachen: D, E, F, S, I, AEO F
Telefon +49 7464 98506-0 (zugelassener Wirtschaftsbeteiligter); Familienunternehmen, die
Fax +49 7464 98506-66 etwas andere Firma, fachhandelstreu, modernes Archivierungs-
info@zepf-medical-instruments.de system (ELO); ERP-System (Majesty), Laserbeschriftungsgeräte (WHB)
w w w. z e p f - m e d i c a l - i n s t r u m e n t s . d e
126
Ihre Ansprechpartner
bei TechnologyMountains
127
Fax 07721 922-9511
Oder auf dem Postweg senden an:
TechnologyMountains e. V.
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
BEITRITTSERKLÄRUNG
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im TechnologyMountains e.V. und akzeptiere die Satzung / Beitragsordnung.
▲ Straße
▲ PLZ, Ort
▲ Telefon ▲ Fax
Bitte wählen Sie Ihren Interessensschwerpunkt oder die Branche Ihres Unternehmens (Mehrfachnennungen möglich):
Mechatronik / Mikrotechnik
Medizintechnik
Kunststofftechnik
128
Notizen
129
Notizen
130
Notizen
131
TechnologyMountains e.V.
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721 922-511
info@technologymountains.de
www.technologymountains.de