Klasse II
bitte erledigt die folgenden Aufgaben bis Dienstag, den 26 .Mai 2020.
3. Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mich jederzeit per E-Mail sylkehecht2@gmail.com
oder Viber +4917654097668 kontaktieren.
5. Die Noten für das 4.Quartal werden auf Grundlage der Mitarbeit im Online-Kurs ermittelt.
Herzliche Grüße
Sylke Hecht
Hörverstehen
Hörverstehen 1
1. Hör zu. Kreuze an: richtig oder falsch.
Hörverstehen 2
2. Was wird Tina machen? Hör zu und ergänze den Dialog.
Hörverstehen 3
3. Was sind Evas Pläne? Kreuze die richtige Antwort an.
Wie alt ist Eva?
15.
16.
x 17.
Welche Schule besucht sie?
Sie besucht eine Hauptschule.
Sie besucht eine Realschule.
x Sie besucht ein Gymnasium.
In welcher Klasse ist sie?
Sie ist in der Klasse 10A.
x Sie ist in der Klasse 11B.
Sie ist in der Klasse 11C.
Was möchte Eva nach der Schule machen?
Sie möchte Englischlehrerin werden.
x Sie möchte Anglistik studieren.
Sie möchte Fremdsprachenkorrespondentin werden.
Hörverstehen 4
4. Was sind Lorenz´ Pläne? Kreuze die richtige Antwort an.
Wie alt ist Lorenz?
x 14.
15.
16.
Welche Schule besucht er?
x Er besucht eine Hauptschule.
Er besucht eine Realschule.
Er besucht ein Gymnasium.
Was möchte er werden?
Er möchte Koch werden.
Er möchte Programmierer werden.
x Er möchte Automechaniker werden.
Was wird Lorenz machen?
Er wird eine Lehrstelle suchen.
x Er wird eine Berufsschule besuchen.
Er wird ein Praktikum machen.
Leseverstehen
c) Berufspläne im Futur I.
Achte auf die Verbstellung in Sätzen mit wenn: Wenn ich ans Meer fahre, brauche ich meine Badehose.
Wenn ich in Deutsch eine gute Note habe, bin ich sehr zufrieden.
Wenn ich in Deutsch eine schlechte Note habe, lerne ich mehr.
Wenn ich nachts nicht schlafen kann, höre ich ruhige Musik.
Der Genitiv
maskulin neutrum feminin Plural
Nominativ der Schüler das Buch die Schülerin die Schüler
die Bücher
die Schülerinnen
Genitiv des Schülers des Buches der Schülerin der Schüler
der Bücher
der Schülerinnen
8. a) Lerne auswendig.
Unregelmäβige Adjektive:
Einige Adjektive können nicht gesteigert werden, zum Beispiel: tot, einzig, kein, riesengroβ…..
groß
Beispiel: Das Haus ist groß. Die Kirche ist größer als das Haus. Der Berg ist am größten.
groβ
Die Katze ist groß. Der Hund ist größer als die Katze. Der Elefant ist am grösten.
schnell
Die Maus ist schnell. Die Katze ist schneller als die Maus. Der Ferrari ist am schnellsten.
viel
50 Euro sind viel Geld. 100 Euro sind mehr Geld als 50 Euro. 200 Euro sind am meisten Geld.
kalt
In Berlin ist es kalt. In Oslo ist es kälter als in Berlin. In der Wostok-Station ist am kältesten.