Sie sind auf Seite 1von 5

KRE – Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur

Kurs „Deutsche Grammatik III“ – Abschlusstest

Name: Punktezahl: Note:


Lili Hargitai 100/

Aufgabe 1 Tragen Sie die fehlenden Stammformen der unregelmäßigen in die 19/
Kästchen ein!

Infinitiv Präsens (3.Sg.) Präteritum Perfekt

schmeißen schmeißt schmiss hat geschmissen

stoßen stößt stieß hat // ist gestoßen

bieten bietet bot hat geboten

betrügen betrügt betrog hat betrogen

verdrießen verdrießt verdross hat verdrossen

stechen sticht stach hat gestochen

gären gärt gor hat // ist gegoren

erlöschen erlischt erlosch ist erloschen

singen singt sang hat gesungen

sterben stirbt starb ist gestorben

tragen trägt trug hat getragen

Aufgabe 2 Ergänzen Sie die fehlende Komponente der passenden Nomen–Verb- 5/


Verbindung!

Die mildernden Umstände der Tat wurden vor Gericht nicht berücksichtigt.
Die mildernden Umstände der Tat fanden vor Gericht keine Berücksichtigung
Die neue Methode wird in einem speziellen Bereich angewendet.
Die neue Methode kommt in einem speziellen Bereich zur Anwendung.
Der Film erinnerte ihn lebhaft an seine Jugend in Wien.
Der Film weckte in ihm lebhafte Erinnerungen an seine Jugend in Wien.
Bei der Konferenz wurden auch akute Probleme angesprochen.
Bei der Konferenz brachte man auch akute Probleme zur Sprache.
Die geplante Großkundgebung wurde von der Bevölkerung unterstützt.
Die geplante Großkundgebung genoss die Unterstützung der Bevölkerung.
Aufgabe 3 Wann? Setzen Sie fehlende Präpositionen und/oder Artikel in die 9/
Adverbialphrasen für Zeitpunkte/-intervalle ein!

im August um 17 Uhr während des Konzerts


am Nachmittag zu Ostern beim Lernen
am Mittag ---- 2020 am 17. Dezember

Aufgabe 4 Setzen Sie die fehlenden Präpositionen / Artikel / Flexive in die Lücken ein! 15/

„So eine steinreiche Familie! Die machen jedes Jahr entweder auf den Kanaren

oder auf Zypern Urlaub. Letztes Jahr waren sie gleich fünfmal im Ausland:

in Irland, im Kongo, in der Schweiz und auch in den USA.

Kannst dir denken! Sie waren bereits mindestens je zweimal in die Alpen,

an die Ostsee, nach Südamerika und nach Kuba, und sind auch dreimal

nach Japan, China und in die Mongolei gefahren. Nächstes Jahr planen sie

eine längere Reise, da wollen sie zunächst nach Skandinavien, dann über

Russland und Kanada zurück nach Europa. Dabei waren sie noch gar nie etwa

am Bodensee oder am Rhein. Was es für seltsame Leute gibt!“

Aufgabe 5 Bilden Sie aus den angegebenen Wörtern Sätze mit 12/
Präpositionaladverbialen!

das Auto – fahren – ein Baum


Das Auto fährt/fuhr gegen einen Baum (… ist … gefahren.)
ihr – müssen – direkt – das Nationalmuseum – vorbeifahren
Ihr müsst direkt an das Nationalmuseum vorbeifahren.
wir – spazieren – die Brücke – das andere Ufer des Flusses
Wir spazieren auf der Brücke und an das andere Ufer des Flusses.
mein Chef – sein – dieses Jahr – vier Wochen – Urlaub
Mein Chef war dieses Jahr vier Wochen im Urlaub.
er – genießen – am meisten – lang, Wanderungen – Bergen
Er genießt am meisten lange Wanderungen in den Bergen.
Aufgabe 6 Umschreiben Sie die Sätze durch deontische („objektive“) bzw. 12/
epistemische („subjektive“) Modalverbkonstruktio-nen und solche der
Redewiedergabe! Achten Sie auf den adäquaten Zeitbezug (Tempusform
und Infinitiv I bzw. II)!

Es ist unmöglich, dass er vergessen hat, die Blumen täglich zu gießen.


Er kann nicht vergessen haben, die Blumen täglich zu gießen.

Man sagt, dass er ein Stipendium nach England erhalten hat.


Er soll ein Stipendium nach England erhalten haben.
Klaus beteuert, bis nächste Woche alle seine Rückstände abgearbeitet zu haben.
Klaus will bis nächste Woche alle Rückstände abgearbeitet haben.
Ich bin mir ganz sicher, dass er die Grundprüfung in diesem Semester ablegt.
Er muss die Grundprüfung in diesem Semester ablegen.
Hoffentlich ist man nun imstande, deontisch und epistemisch zu unterscheiden.
Man kann nun hoffentlich deontisch und epistemisch unterscheiden.
Klara erhielt die Anweisung, die Einladungsschreiben zur Post bringen.
Klara muss die Einladungsschreiben zur Post bringen.
Das vermisste Kind wurde bis jetzt vermutlich wieder gefunden.
Das vermisste Kind könnte bis jetzt gefunden werden.

Aufgabe 7 Drücken Sie den Inhalt des Nebensatzes mit einer Präposi-tionalphrase 5/
aus – ergänzen Sie die Präpositionen!

Weil sich die Erde erwärmt, … Wegen der Erderwärmung …

Damit die Kosten gedeckt werden, … Deckung der Kosten …

Indem man die Steuern erhöht, … Durch die Erhöhung der Steuern …

Obwohl es drei Tage regnete, … Trotz des dreitägigen Regens …

Wenn die Wetterlage schlecht ist, … Bei schlechter Wetterlage …

Da er glänzende Ideen hat, … Aufgrund seiner glänzenden Ideen …


Aufgabe 8 Bilden Sie Nebensätze, die den Inhalt der Präpositionalphrasen 12/
wiedergeben!

Anlässlich ihrer Hochzeit haben wir Eva einen Spiegel geschenkt.


Da / weil / als sie Hochzeit hatte, haben wir Eva einen Spiegel geschenkt.

Dank seiner Hilfe sind wir rechtzeitig fertig geworden.


Weil er uns geholfen hat , sind wir rechtzeitig fertig geworden.
Ohne seine Hilfe hätten wir das Layout kaum hingekriegt.
Wenn er uns nicht geholfen hätte , hätten wir das Layout kaum geschafft.
Trotz erheblicher Schwierigkeiten wurde das Buch endlich fertig.
Obwohl es erheblicher Schwierigkeiten gab , wurde das Buch endlich fertig.
Im Unterschied zu seinem Freund ist Peter ein extravertierter Typ.
, ist Peter ein extravertierter Typ.
Nach Aussage des Ministers wird man die Krise bald überwinden.
Wenn der Minister recht hat , wird man die Krise bald überwinden.
Zur Verbesserung seiner Sprachkenntnisse ging er ins Ausland.
Weil er seine Sprachkenntnisse verbessern wollte , ging er ins Ausland.

Aufgabe 9 Ergänzen Sie die Passivsätze mit den flektierten Formen der in Klammern 11/
angegebenen Verben!

reparieren
Wenn das Auto rechtzeitig repariert worden wäre , hätten wir schon

einen Tag früher starten können.

buchen (Vermutung!)
Die Flugtickets müssen bereits vor einiger Zeit gebucht worden sein ,

sonst hätte die Gruppe nicht schon diese Woche losfahren können.

treffen müssen
Da sich alle führenden Politiker in der Kleinstadt versammelten,

müssen vor Ort zuvor Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden .

ausarbeiten können
Die Zeit drängt etwas: kann dieser Plan spätestens bis morgen detailliert

ausgearbeitet werden ?

putzen
Es ist aufgeräumt, wir haben sogar den Boden gebohnert, nur die Fenster

werden leider immer noch nicht geputzt .

Das könnte Ihnen auch gefallen