bei der Bewältigung des Alltags führen. In sehr seltenen Fällen kann
Cannabis eine latent vorhandene Psychose auslösen.
Für den Konsumenten bedeutet es, sich in ein kriminelles Milieu zu begeben,
keine Informationen über die Qualität der Drogen zu haben und kriminalisiert
zu werden.
Für die Gesellschaft bedeutet das Verbot vor allem mehr Kriminalität und somit
hohe Kosten bei Polizei und Justiz.
Die legale Nutzung von Cannabinoiden würde sehr vielen kranken Menschen
von Nutzen sein. Gerade in der Schmerzbehandlung, zur Verhinderung von Übelkeit
bei Chemotherapien und zur Entspannung ist dieser Stoff wunderbar geeignet. Bisher
werden deutlich schädlichere Substanzen eingesetzt, die den Patienten zusätzlich
schaden.
Cannabis ist, entgegen aller Theorien, keine Einstiegsdroge. Medizinisch gibt
es keinerlei belegbare Anhaltspunkte, dass Cannabis für ein vermehrtes
Drogenbedürfnis sorgt.
PORTUGAL: decline in rates of recent drug use & The number of deaths caused by
illicit drug use
MEDIZIN: The most serious long-term health hazard in smoking cannabis is probably the smoke itself.
Because cannabis smokers tend to inhale more deeply than cigarette-smokers and hold their breath in
the mistaken belief that this will enhance the absorption of the chemicals into their lungs, they deposit
4-5 times more tar in their lungs than cigarette-smokers. Some researchers have also suggested that
cannabis can cause mental health problems in some users. In the last 20 years, an increasing number of
patients with severely debilitating diseases such as multiple sclerosis have used cannabis obtained on
the street to relieve their symptoms. In a test case in May 2005, five Britons lost their appeal against
convictions for illegally using cannabis for pain relief. Multiple sclerosis patients in the UK are able to
obtain cannabis-based pain relief on the National Health Service. The drug is a mouth spray called
Sativex. It contains 2 chemicals found in cannabis (tetrahydrocannabinol and cannabidiol). Scientists
are carrying out research into the use of cannabis and cannabinoids (the active chemicals in them) in
the treatment of epilepsy, schizophrenia, bladder dysfunction, to reduce weight loss and loss of appetite
for people with AIDS, and for relief of pain as a result of cancer. Research suggests that cannabinoids
interact with the human body’s systems of pain control, brain function and regulation of the immune
system.
KONTRA
Da gerne behauptet wird, dass die Schwarzmärkte austrocknen würden, stellt
sich die Frage, warum dies so sein sollte. Cannabis wird nur als Lockmittel
angeboten. Verdient wird eher an den harten Drogen. Dass sich dies durch die
Legalisierung von Cannabis ändert, ist eher unwahrscheinlich.
es gibt viele Fälle, in denen Cannabiskonsum zu Depressionen oder
Angststörungen führt. Bei Jugendlichen werden Entwicklungsstörungen beobachtet.
Die Unfallgefahr im Verkehr, aber auch an Maschinen würde durch den
Cannabiskonsum steigen.