Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Elektroinstallation
TECHNISCHES HANDBUCH
LG808IOBLTeHb • W81013/06-08
AUSGABE 2008/2009
Ihr Partner in Deutschland: Ihr Partner in Österreich:
Legrand-BTicino GmbH Legrand Austria GmbH
Postfach 17 65 Florido Tower
59491 Soest Floridsdorfer Hauptstraße 1
Telefon: 0 29 21 / 1 04-0 1210 Wien
02 03
Lassen Sie sich von dies en Argumenten
überzeugen!
04 05
Mit diesen Argumenten
überzeugen Sie Ihre Ku nden!
06 07
Die Power Line Commun ication-
Technologie (PLC)
Die Funktionsweise:
Unterputzgeräte können Der Verbraucher wird direkt an den Unterputz- Die Steuerung und Stromversorgung erfolgen über
Aktor angeschlossen. das vorhandene Netz, es sind keine weiteren
sowohl als Sender als auch Steuerleitungen notwendig.
Empfänger eingesetzt Das bedeutet:
werden (Aksens).
■ Keine eigene Busleitung
Der Phasenkoppler zwischen Aktor und Sensor
ermöglicht eine Verbindung erforderlich
der Datentelegramme
zwischen den einzelnen ■ Datenübertragung durch u u
Phasen (L1, L2, L3). Zur universelle „Aksens“
Telegrammsperrung von (Aktor-Sensor)
Ein- und Ausgangssignalen
u u
innerhalb einer Anlage ■ Bidirektionale Übersetzung*
werden pro Phase von Funktelegrammen mittels
Phasenfilter eingesetzt.
Funk-Interface Phase und Nullleiter fungieren als Viele Geräte besitzen eine Infrarot-Schnittstelle
„Kommunikationsbus“. zur Ansteuerung via Fernbedienung.
*) Übersetzung in beide Richtungen
08 09
Die Funk-
Technologie
Die Funktionsweise:
10 11
Die neue Freiheit der El ektroinstallation –
einfach, sauber und flex ibel
Neuinstallation mit In One by Legrand Konventionelle Elektroinstallation Renovierung mit In One by Legrand Vorhandene Elektroinstallation
Beide Schalter werden positioniert und mit N Installiert ist eine einfache Ausschaltung. Der N
Phase und Neutralleiter versorgt. Eine Lei- Kundenwunsch ist, das Licht auch zusätzlich
tungsverbindung zwischen den Schaltern ist vom Bett aus schalten und dimmen zu können.
nicht mehr notwendig. Installieren Sie wie L
gewohnt oder sparen Sie gegenüber der kon- Mit einer klassischen Installation ist dies
ventionellen Installation Stemm-, Verlege- zwar möglich, bedeutet aber, dass zusätzliche L
und Verdrahtungsarbeiten. Von einem der Leitungen verlegt werden müssen. Das heißt,
beiden Schalter wird der Schaltdraht zur Wände schlitzen, viel Schmutz und Maler-
Leuchte gelegt. LN
arbeiten sowie hohe Kosten für Ihren Kunden.
Die Nachrichtenübertragung erfolgt über
das Leitungsnetz nach dem Einlernen der Mit In One by Legrand erfüllen Sie den
Teilnehmer. Kundenwunsch in wenigen Minuten. Der
vorhandene Schalter wird gegen einen Funk-
Dimmer getauscht. Für die neue Schaltstelle
Neuinstallation mit In One by Legrand wird ein Szenarioschalter an der Wand Erweiterung mit In One by Legrand
N
positioniert. Die Geräte werden aufeinander
N
eingelernt. So einfach wird aus einer einfachen
Ausschaltung eine Wechselschaltung.
882 15
12 13
Produktbeschreibung und Konfiguration
Die Geräte sind deutlich gekennzeichnet. Am Beispiel des Universal-Tastdimmers 300 W 1 LEARN-Taste am 2 Funktionstaste
zeigen wir die üblichen Kennzeichnungen und Funktionselemente: Sensor kurz am Sensor kurz
drücken, LED drücken, LED
Geräteidentifikations- am Sensor am Sensor
nummer
blinkt langsam. blinkt schnell.
Sensor Sensor
Heller dimmen +/
Szenenabruf
EIN/
3 LEARN-Taste 4 Funktionstaste,
Heller dimmen +
Technologie PLC/IR
am Aktor kurz die mit dem
drücken, LED Sensor kommu-
am Aktor blinkt nizieren soll, am
Dunkler dimmen -/ langsam. Aktor drücken,
Szenenabruf LED am Aktor
AUS/
Dunkler dimmen - blinkt schnell.*
LEARN-LED
Aktor Aktor
Bestellnummer
* Leuchtet die LEARN-LED für 5 sek auf, ist der Sensor nicht einlernbar (siehe Matrix Seite 22) oder der Speicher des Aktors ist voll (maximal 16 bzw. 32 Adressen).
14 15
Produktbeschreibung und Konfiguration
5 Einlernen durch
Drücken der
LEARN-Taste am Langsam blinkend, 1 Hz
Sensor beenden,
LED am Sensor Schnell blinkend, 2 Hz
und Aktor geht aus.
Aktor hinzufügen Blitzend, 5 Hz
beendet.
Aus
Sensor
16 17
Produktbeschreibung und Konfiguration
Löschen aller Aktoren aus einer Sensor-Konfiguration Werkseinstellung herstellen – Löschen aller Konfigurationen am Sensor
Aktor Aktor
Langsam blinkend, 1 Hz
Schnell blinkend, 2 Hz
Blitzend, 5 Hz
Aus
18 19
Richtlinien zur Planung und Projektierung einer In One by Legrand -Anlage Hinweise zur Planung und Projektierung einer In One by Legrand -Anlage
Für einen störungsfreien Betrieb sind einige Punkte bei der Projektierung bzw. Installationsbeispiel zur Trennung von PLC- und Steckdosenstromkreisen
vor der Installation zu beachten:
L3
1. Eine In One by Legrand -Installation ist geeignet für Anlagengrößen bis max. 63 A wie z.B. L2
Einfamilienhäuser, Wohnungen oder kleinere Gewerbebetriebe. L1
2. Überlegen Sie, welche Übertragungsmedien verwendet werden sollen (PLC und/oder Funk). Werden N
ausschließlich Funkkomponenten verwendet, ist eine Filterung der Anlage (siehe Punkt 3) nicht notwendig
à weiter zu Punkt 7.
Vorsicherungen
(max. 63 A)
3. Verwenden Sie Phasenfilter (Art.-Nr. 036 09), um die Zuleitung zu filtern und die Telegrammübertragung
zu optimieren. Bei Neuanlagen kann bei Verlegung mehrerer Stromkreise festgelegt werden, welche
Leitungen das PLC-Signal führen sollen und bei welchen Stromkreisen das nicht notwendig ist
(Steckdosen, Verbraucher mit hoher Anschlussleistung etc). Siehe auch Anschlussbeispiel auf Seite 21. Stromkreise können mittels
Phasenfilter 036 09 auch
innerhalb der PLC-Anlage
4. Der Phasenkoppler (Art.-Nr. 036 08) sollte in der Nähe der Hauptfilter angeschlossen werden, um die entkoppelt werden.
Kommunikation zwischen den einzelnen Phasen zu optimieren. Je sorgfältiger die Klemmstellen in der
Installation ausgeführt werden, desto besser ist die Kommunikation in der Anlage.
Phasenfilter
5. Elektronische Vorschaltgeräte mit schlechten Entstöreigenschaften können das Netz verunreinigen. Die
Einbaufilter mit 150 W (Art.-Nr. 882 23) bzw. 1000 W (Art.-Nr. 882 21) entkoppeln diese Geräte von der Entkoppelte Stromkreise
In One by Legrand -Installation. Konventionelle Trafos, Glühbirnen und Hochvolt-Halogen-Leuchtmittel verur- 036 09 036 09 036 09
für Steckdosen und leistungs-
starke Verbraucher
Abgang zu FI-Schutzschalter,
sachen keinerlei Störungen. LS-Schalter
6. Vereinzelt kommt es vor, dass Netzteile von elektronischen Geräten (Fernseher, Computer, Dolby- E-Verteilung
Surround-System) Übertragungsstörungen verursachen. Solche Geräte können über den Steckdosenfilter FI, LS
Art.-Nr. 882 12 von der In One by Legrand -Installation abgekoppelt werden. Siehe dazu auch Punkt 3.
7. Beachten Sie beim Einbau eines Funk-Interface (Art.-Nr. 036 06) auf die Mauerdurchdringungsdämpfung Phasenkoppler 036 08
(siehe Seite 51). Zur Erweiterung der Funkreichweite können zusätzlich Funkverstärker Art.-Nr. 916 50
(max. 2 Stück) als „Repeater“ eingesetzt werden. Innerhalb einer Anlage darf kein zweites Funk-Interface Der Phasenkoppler sollte in
der Nähe der Phasenfilter
verwendet werden! unter Berücksichtigung der
PLC-Anlage Klemmquerschnitte installiert
werden.
8. Bitte bedenken Sie, dass „funkbasierende Geräte“ (z.B. Schnurlostelefone), die in unmittelbarer Nähe
eines Funkaktors oder -sensors positioniert sind, die Übertragung beeinträchtigen können.
Wichtig: Bei Übertragungsproblemen, die durch einen der o.a. Punkte verursacht werden,
Installationsbeispiel zur Filterung von elektronischen Transformatoren*
kann es vorkommen, dass ein Aktor auf einen Schaltbefehl nicht reagiert (Telegramm-ver-
■ 150 W-Einbaufilter Last
zerrung); es kann nicht zu einem unkontrollierten Ein- oder Ausschalten von Ver-
Filter 150 W max. 150 VA
brauchern kommen!
N
882 23 Elektronischer Trafo
L’
Last
Filter 150 W max. 150 VA
N Elektronischer Trafo
882 21
L’
Last
z.B. 150 VA
Elektronischer Trafo
Zu weiteren Trafos
(insgesamt max. 1000 VA)
* Ohmsche Lasten (Glühbirnen, HV-Halogen) und Lasten mit konventionellen Trafos (NV-Halogen) müssen nicht gefiltert werden.
20 21
Konfigurationsübersicht PLC- und Funk-Geräte
Funktion Aktor
Techno- PLC- PLC- PLC- PLC- Funk- Funk- Funk-
logie Schaltaktoren Dimmaktoren Jalousieaktoren Thermostate Schaltaktoren Dimmaktoren Jalousieaktoren
FRAP-Funksensor
695 05 Funk Nur 036 00* Nur 916 29
1-fach
Bewegungsmelder
7756 21 PLC/IR JA JA schalten JA* JA* schalten
3-Leiter 1000 W
Zentral-Jalousie-/
7756 26 PLC/IR JA JA*
Rollladen-Schalter
6-Kanal-Tisch-
882 15 IR/Funk JA** JA** JA JA* JA JA JA
Fernbedienung
Multimedia-Hand-
882 11 IR/Funk JA** JA** JA JA* JA JA JA
Fernbedienung IR/Funk
Jalousie-/Rollladen-Sensor 7756 31
Funk JA* JA
FRAP-Jalousie-/Sensor 695 07
Thermostat mit Display Funk 7756 65 Funk JA* JA* schalten JA* JA
*) Nur in Kombination mit Funk-Schnittstelle REG-Gerät 036 06 möglich **) REG-Aktoren können über Funk (mittels 036 06) oder IR (UP-PLC-Gerät notwendig) angesteuert werden
22
Produkt-Leistungsübersicht
Ø 26 Ø 38 mm
Universal Tast-Dimmer 300 W* mit Status-LED 7756 49 20 – 300 W 20 – 300 W – 20 – 300 VA 20 – 300 VA – –
Einzel-Jalousie-/Rollladen-Schalter 7756 28
7756 23 – – – – – – 1 x 500 VA
7756 24
Einzel-Jalousie-/Rollladen-Funk 495 05
Schalter 1-Kanal 1 x 300 W ohne N-Leiter 7756 36 60 – 300 W 60 – 300 W – 60 – 300 VA 60 – 300 VA – –
1000 VA
REG-Steuereinheit 1-10 V** 036 11 – – Steuerstrom: – – – –
max 50 mA
8A/250V~ cos ϕ = 1
Thermostat mit Display 7756 51
Kontaktbelastung:
UP-Thermostat 77xx 94 4A/250V~ cos ϕ = 0,6
*) Leistungsreduzierung bei Temperaturanstieg lt. Bedienungsanleitung beachten **) Für 1-10 V-Vorschaltgeräte (Leuchtstofflampen, LEDs)
23
Hinweise für eine schnelle und sichere Inbetriebnahme
Tipps und Hinweise für eine systematische Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme:
Wichtig: Bei Übertragungsproblemen, die durch einen der o.a. Punkte verursacht werden,
kann es vorkommen, dass ein Aktor auf einen Schaltbefehl nicht reagiert (Telegramm-
verzerrung); es kann nicht zu einem unkontrollierten Ein- oder Ausschalten von Ver-
brauchern kommen!
24
Systemgeräte Technische Daten
036 09
Phasenfilter
Steckdosenfilter
1/10 882 12 Ermöglicht die Isolierung eines mobilen Technische Anschlussbedingungen Der Phasenkoppler
Gerätes, wie TV und Computer, der EVUs beachten. sollte in der Nähe
der Phasenfilter unter
von einer PLC-Installation. Ausführung Berücksichtigung der
französischer Standard (verwendbar für Eurostecker Klemmquerschnitte
und Schukostecker mit Erdungsbuchse). installiert werden.
Max. Stromstärke: 5 A
Einbaufilter 1000 W
1/20 882 21 Einbaufilter (z.B. für elektronische Trafos) bis max.
1000 W, Maße (BxLxT): ■ Steckdosenfilter (Best.-Nr. 882 12)
inklusive Montagelaschen: 58x204x40 mm
ohne Montagelaschen: 58x180x40 mm
Einbaufilter 150 W
1/20 882 23 Einbaufilter (z.B. für elektronische Trafos) bis max.
150 W, Maße (BxLxT): 25x85x28 mm
Transformatoren
optimiert für PLC-Systeme
Elektronischer Transformator 35-105 VA
1/20 420 57 Für Abschnittdimmer geeignet.
Maße (BxLxT): 42x120x30 mm
25
Bestellnummern rot: Neue Produkte
PLC Beleuchtung Technische Daten
N
L
Verp.-Einh. Bestell-Nr. Aksens Anschluss 230 V~
Schalter
Universaleinsatz als Haupt- (Aktor) oder Nebenstelle
(Sensor) mit integrierter Infrarot-Schnittstelle für zu-
sätzliche Ansteuerung durch Infrarot-Fernbedienung
(siehe S. 55).
Einzel-, Gruppen- oder Zentral-Schalten eines
Verbrauchers. Der Aksens kann sowohl Aktor- als Kanal 1
auch Sensorfunktionen ausführen. Einsetzbar als
Einzelgerät oder als PLC-Systemgerät in Kombination
mit anderen Geräten. Auch mit blauen Kontroll-LEDs 7756 35
erhältlich. Mittels Funk-Interface (Best.-Nr. 036 06) ist 7756 33
eine beliebige Kombination mit Funkkomponenten
möglich (siehe Matrix Seite 22).
Nennspannung: 230 V~ ■ Schalter 2-Kanal 2 x 1000 W (Best.-Nr. 7756 32, 7756 34)
Klemmquerschnitt: 2,5 mm2 Leistungstabelle pro Kanal
PLC-Frequenzübertragung: 132,5 kHz
Konform EN 50065-1, IEC 60669-2-1
N
- 2500 VA für NV-Halogenlampen mit Anschluss 230 V~
L
konventionellem oder elektronischem Transformator
- 280 VA für Leuchtstofflampen mit EVG
- 500 W für Kompakt-Leuchtstofflampen
In der Aktorfunktion können bis zu 16 EIN/AUS-
Befehle von Sensoren eingelernt werden.
- 3-Leiter-Anschluss (L, N, Schaltausgang)
26
Bestellnummern rot: Neue Produkte
Technische Daten (Fortsetzung)
Installationsbeispiele:
N
■ Beleuchtungssteuerung schalten
N
■ Beleuchtungssteuerung dimmen und Lichtszenario
N
■ Beleuchtungssteuerung automatisch schalten
N
■ Zentralsteuerung
Kanal 1 Kanal 1
7756 35 7756 23
7756 18 7756 33 7756 21 7756 49 7756 24
Sensor Szenario 4-fach Aktor Aktor Aktor Aktor
Schalter 1-Kanal 1 x 2500 W Bewegungsmelder 3-Leiter 1000 W Universal Tast-Dimmer 300 W Jalousie/
Rollladen-Schalter
27
PLC Beleuchtung Technische Daten
Installationsbeispiel:
N
Verp.-Einh. Bestell-Nr. Aksens Schalten und Dimmen von mehreren Nebenstellen
L
Dimmer
Universaleinsatz mit blauen Status-LEDs als Haupt-
(Aktor) oder Nebenstelle (Sensor) mit integrierter
Infrarot-Schnittstelle für zusätzliche Ansteuerung
durch Infrarot-Fernbedienung (siehe Seite 55). Der
Aksens kann sowohl Aktor- als auch Sensorfunk-
tionen ausführen. Einsetzbar als Einzelgerät oder als
PLC-Systemgerät bzw. mittels Funk-Interface (Best.-
Nr. 036 06) ist eine beliebige Kombination mit
Funkkomponenten möglich (siehe Matrix Seite 22).
Nennspannung: 230 V~
Klemmquerschnitt: 2,5 mm2
PLC-Frequenzübertragung: 132,5 kHz 7756 49 7756 40 7756 40
Konform EN 50065-1, IEC 60669-2-1 Aktor Universal Sensor- Sensor-
Tast-Dimmer Nebenstelle Nebenstelle
Universal Tast-Dimmer 300 W mit Status-LEDs 300 W
1/10 7756 49 Phasenan-/-abschnittdimmer mit
N
integrierter Infrarot-Schnittstelle, einsetzbar
L
als Aksens, Dimmwertanzeige durch LED. Schalten und Dimmen von einer Nebenstelle
Automatische Lasterkennung, thermischer
Überlastschutz, Soft Start, Soft Stop
Lichtwertspeicherung, Einzelszene und
Universalszenen individuell abrufbar.
Beleuchtungsniveau einstellbar durch
2-Tastenbetätigung, linke Taste EIN/AUS, rechte
Taste hell/dunkel (+/–). 2 frei wählbare Szenen,
Lichtwerte einstellbar.
Bis zu 32 EIN/AUS-, hell/dunkel (+/–)-Befehle können
von Sensoren eingelernt werden.
- 3-Leiter-Anschluss (L, N, Schaltausgang)
Schaltleistung:
20 - 300 W für Glühlampen und 230 V~ Halogenlampen 7756 40 7756 49
20 - 300 VA für NV-Halogenlampen mit Sensor- Aktor
konventionellem oder elektronischem Transformator. Nebenstelle Universal Tast-Dimmer 300 W
(Nicht für Universaltrafos)
Lastart: R, L, C (für Mischlastbetrieb L+C nicht
geeignet) ■ Tastdimmer 600 W (Best.-Nr. 7756 38)
Leistungstabelle
Tast-Dimmer 20-600 W mit Status LEDs
1/10 7756 38 Phasenanschnittdimmer mit integrierter
Infrarot-Schnittstelle, einsetzbar als Aksens.
Dimmwertanzeige durch LED, thermischer
Überlastschutz, Soft Start, Soft Stop,
Lichtwertspeicherung, Einzelszene und
Universalszenen individuell abrufbar.
Beleuchtungsniveau einstellbar durch 230 V~ 60 - 600 W 60 - 600 W 60 - 600 VA
2-Tastenbetätigung, linke Taste EIN/AUS, rechte
Taste hell/dunkel (+/–). 2 frei wählbare Szenen,
N
Lichtwerte einstellbar.
L
Schalten und Lichtwertabruf von einer Nebenstelle
Bis zu 32 EIN/AUS-, hell/dunkel (+/–)-Befehle können
von Sensoren eingelernt werden.
- 3-Leiter-Anschluss (L, N, Schaltausgang)
Schaltleistung:
20 - 600 W für Glühlampen und 230 V~
Halogenlampen
20 - 600 VA für NV-Halogenlampen mit
konventionellem Transformator.
Lastart: R, L
7756 18 7756 38
Sensor Aktor
Szenario 4-fach Tast-Dimmer 600 W
28
Bestellnummern rot: Neue Produkte
Technische Daten (Fortsetzung)
Dimmwertanzeige
(blau)
ON 1
+ + Aufdimmen/
EIN/Aufdimmen ON
Szenenabruf
AUS/Abdimmen Abdimmen/
OFF
Szenenabruf
OFF 2
Erklärung:
Zum leichteren Verständnis sollten die Dimmer 7756 38/49 als 2 getrennte Geräte (links Aktor / rechts Sensor – mit einer gemeinsamen LEARN-
Taste) betrachtet werden. So ist die komplette Funktionalität des Dimmers am besten erkennbar. Besonderheit: Mit der ON-/OFF-Taste und der
Plus/Minus-Taste lässt sich je ein anderer Dimmer mit allen Funktionen ansteuern!
Die ON/OFF-Tasten können zum Schalten und Dimmen (keine Lichtwerte) anderer In One by Legrand -Geräte eingesetzt werden.
+ (Plus)-Taste:
Kurzer Tastendruck: Szenen oder Lichtwert abrufen (Werkseinstellung 66%)
Langer Tastendruck: Aufdimmen
Das Abrufen von Lichtwerten oder Szenen von anderen In One by Legrand -Geräten und Aufdimmen ist möglich.
Achtung: Die + (Plus)-Taste sendet bei längerem Tastendruck immer einen Aufdimm-Befehl!
- (Minus)-Taste:
Kurzer Tastendruck: Szenen oder Lichtwert abrufen (Werkseinstellung 33%)
Langer Tastendruck: Abdimmen
Das Abrufen von Lichtwerten oder Szenen auf anderen In One by Legrand -Geräten und Abdimmen ist möglich.
Achtung: Die - (Minus)-Taste sendet bei längerem Tastendruck immer einen Abdimm-Befehl!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lokale Lichtwerte einstellen:
Soll auf der + oder - Taste die Werkseinstellung überschrieben werden, kann ganz einfach der Lichtwert verändert werden.
+ (Plus)-Taste:
Gewünschten Wert andimmen und dann gleichzeitig ON und + (Plus) für 5 Sekunden betätigen.
Leuchtmittel schaltet sich kurz aus und wieder ein à Lichtwert auf Taste + gespeichert.
- (Minus)-Taste:
Gewünschten Wert andimmen und dann gleichzeitig OFF und - (Minus) für 5 Sekunden betätigen.
Leuchtmittel schaltet sich kurz aus und wieder ein à Lichtwert auf Taste - gespeichert.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lichtwerte über Nebenstellen abrufen:
Wenn Lichtwerte von Szenarien- oder Lichtnebenstellen am Dimmer 7756 38/49 abgerufen werden sollen, muss vor dem
Einstellen des Lichtwerts die Taste ON betätigt werden.
Beispiel: Lichtwert von Dimmer wird von Szenariensensor 7756 18 abgerufen.
Lerntaste 7756 18 à LED blinkt langsam
Befehlstaste (1 bis 4) à LED blinkt schnell
Lerntaste 7756 38/49 à LED blinkt langsam
ON-Taste 7756 38/49 à LED blinkt schnell (Lichtwert geht auf Maximum)
Lichtwert auf 7756 38/49 mit ON bzw. OFF einstellen
Lerntaste 7756 18 à Alle LEDs erlöschen (Lichtwert auf Befehlstaste von 7756 18 hinterlegt)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schalten und Dimmen mit Fernbedienungen bzw. Nebenstellen:
7756 38/49 ist mit allen Fernbedienungen oder Nebenstellen ansteuerbar (außer Jalousie-Sensoren), aber nicht mit allen dimmbar (siehe auch
Matrix Seite 22).
Dimmen und Lichtwerte mit: Funkwandsender 7756 16*, Lichtnebenstelle 7756 40, Funk/IR-Universal-Tischfernbedienung 0882 15
Schalten, Lichtwerte mit: Funkwandsender 7756 45*, Szenariennebenstelle 7756 18, REG-Szenencontroller 036 12
Besonderheiten: IR-TV-Fernbedienung 0882 00, Multimedia-Fernbedienung 0882 11
Dimmen nur mit Vol+ und Vol- möglich. Mit Szenentasten (1 - 4, bzw. 0 - 9) ist nur Schalten und Lichtwertabruf möglich!
Achtung! Die Tasten Vol+ und Vol- bei TV-Fernbedienung 0882 00 können In One by Legrand -Geräte nur direkt ansteuern!
Die Befehle werden nicht über PLC weitergegeben.
29
*Mit Funk-Interface 036 06
PLC Beleuchtung Technische Daten
Installationsbeispiel:
N
Verp.-Einh. Bestell-Nr. Aksens Schalten von mehreren Nebenstellen
L
Sensoren
UP-Einsätze mit integrierter Infrarot-Schnittstelle für
zusätzliche Ansteuerung durch Infrarot-Fernbedie-
nung (siehe Seite 55). Mittels Funk-Interface 036 06
ist eine beliebige Kombination mit Funkgeräten
möglich (siehe Matrix Seite 22).
Nennspannung: 230 V~
Klemmquerschnitt: 2,5 mm2
PLC-Frequenzübertragung: 132,5 kHz
Konform EN 50065-1, IEC 60669-2-1
N
1/10 7756 18 Sensor zum Zentral-Schalten,
L
-Abrufen von Lichtwerten und Rollladen-/
Jalousiesteuern für 4 frei wählbare Szenen.
Mit integrierter Infrarot-Schnittstelle zur
Weiterleitung der Befehle über PLC an die Aktoren
(Fernbedienungen siehe Seite 55). Beliebig
einlernbar auf PLC-Aktoren oder (mittels Funk-
Interface 036 06) Funk-Aktoren (siehe Matrix Seite 22).
2-Leiter-Anschluss (L, N)
7756 40
N
L
7756 18
30
Technische Daten (Fortsetzung)
10 m 10 m
3m 3m
0,5 m
1,5 m 1,3 m
4m
1,1 m 1,1 m
5m 1,5 m 5m 1,5 m
10 m 3m 10 m 3m
Einlernhilfe: Angesteuert von 7756 21 als Sensor Einlernhilfe: Angesteuert von Sensor 7756 18
Bedienung
Manuell AUTO-Modus
AUTO
ON
Ein AUTO
Ein Licht AUS Nach 5 Sek.
Detektionsmodus
16'
1" AUTO
A
OFF
Aus AUTO
Ein Detektion erfolgt
sofort
■ Licht Nebenstelle (Best.-Nr. 7756 40)
IR-Empfänger LEARN-LED Erklärung:
Die Licht-Nebenstelle eignet sich optimal als Nebenstelle für Dimmer,
kann aber auch für Schaltaktoren verwendet werden. Zusätzlich kann bei
Jalousieaktoren die Schrittfunktion (Lamellenverstellung) ausgeführt
werden. Für Szenenabruf eignen sich nur die + (Plus) und - (Minus)-Tasten.
Besonderheit: Mit der ON/OFF-Taste und der Plus/Minus-Taste lässt sich je
Aufdimmen/ ein anderer Dimmer mit allen Funktionen ansteuern!
EIN/Aufdimmen ON Szenenabruf ON/OFF-Taste:
Es lassen sich keine Lichtwerte abrufen. Allerdings können sie zum Ansteuern
(Schalten und Dimmen) anderer In One by Legrand -Geräte eingesetzt
werden.
AUS/Abdimmen OFF Abdimmen/
Szenenabruf + (Plus)-Taste:
Langer Tastendruck: Aufdimmen
Kurzer Tastendruck: Szenen, Lichtwerte oder Schaltpunkte abrufen.
Achtung: Die + (Plus)-Taste sendet bei längerem Tastendruck immer
einen Aufdimm-Befehl!
ID-Nummer
(Adresse)
- (Minus)-Taste:
Langer Tastendruck: Abdimmen
Technologie Kurzer Tastendruck: Szenen, Lichtwerte oder Schaltpunkte abrufen.
LEARN- Achtung: Die - (Minus)-Taste sendet bei längerem Tastendruck immer
Taste einen Abdimm-Befehl!
31
PLC Beleuchtung Technische Daten
Schaltaktor 2-fach 10 A
1/10 036 00 Pro Kanal Handschalterfunktion am Gerät.
Ausgang: 2-fach Wechselkontakt 10 A, N
einstellbar als Schalt-/Tastbefehl oder L
zeitabhängig 1 Sek.–3 Std.
Die Einstellung erfolgt direkt am Gerät. ■ Universal Fernsteuer-Dimmer 1000 W (Best.-Nr. 036 10)
- Eingang: 2-fach, Fernschaltfunktion über
konventionellen Schalter/Taster oder Zeitschaltuhr. Leistungstabelle
- Bis zu 16 EIN/AUS-Befehle können von Sensoren
eingelernt werden.
Schaltleistung pro Kanal:
- 2500 W für Glühlampen und
230 V~ Halogenlampen
- 2000 VA für NV-Halogenlampen mit
konventionellem oder elektronischem Trafo.
- 280 VA für Leuchtstofflampen mit EVG 230 V~ 1000 W 1000 W 1000 VA
- 500 W für Kompakt-Leuchtstofflampen
N
Tastenbedienung mittels Handschalter
L
EIN/AUS, hell/dunkel (+/–) am Gerät
möglich. LED-Anzeige für Helligkeitswert. 7756 40
Automatische Lasterkennung, thermischer +
Überlastschutz, Soft Start, Soft Stop, 2 Szenen am
Gerät abrufbar.
- Bis zu 32 EIN/AUS-Befehle können von Sensoren
eingelernt werden.
Schaltleistung:
- 1000 W für Glühlampen und
230 V~ Halogenlampen
- 1000 VA für NV-Halogenlampen mit
konventionellem oder elektronischem Trafo (nicht für
Universaltrafos).
(Lastart: R, L, C)
(Für Mischlastbetrieb L+C nicht geeignet) ■ Steuereinheit 1-10 V (Best.-Nr. 036 11)
Leistungstabelle
Steuereinheit 1–10 V
1/10 036 11 Steuereinheit mit Ausgang 1-10 V zum An- Spannung 100 - 240 V±
steuern von einem Gerät mit elektronischem
Vorschaltgerät mit 1-10 V-Schnittstelle Frequenz 50 - 60 Hz
Tastenbedienung mittels Handschalter LEARN
EN 500 65
Dieses Produkt darf nur durch eine Elektro-Fachkraft
am Gerät abrufbar. eingebaut werden. Bei falschem Einbau bzw. Umgang
100-240 V
OFF/ 2/
IEC 60669 - 2
036 11
50-60 Hz
• Steuerstrom (Summe der • Maximaler Anzugsstrom bei Schließung des Kontaktes unt
N
32
Technische Daten (Fortsetzung)
Funktionseinstellung:
LEARN-Taste Schaltbefehl
Tastbefehl
Fernschaltfunktion
LEARN-Leuchtdiode
Zeitrelais 5’’-3h
(5 Sek.-3 Std.)
Befehlstaste
Transformators = 64 VA).
P (VA)
Anzeige der
Leuchtstärke
AAWSS
1000
XX CLASS 122 LEARN
PLC ID XX XX XX 800
ON/ 1/
600
t (C)
400
100-240 V
OFF/ 2/
200
036 10
50-60 Hz
5A
Befehlstaste Befehlstaste -5 0 10 20 30 35 40 45 50
Achtung: Umgebungstemperatur
der Fernsteuer-Dimmer beachten
N L N
Aufleuchten der
1. Diode in der Farbe Rot,
wenn Schutzvorrichtung
auslöst
Schaltleistung: 1000 VA
max. Steuerstrom: 50 mA
LEARN-Leuchtdiode
LEARN
LEARN-Taste
ON/ 1/
0-10V
OFF/ 2/
100-240 V
036 11
50-60 Hz
Anzeige der
Leuchtstärke
AAWSS
Vorschaltgerät
1-10 V
XX CLASS 122 LEARN N L N
PLC ID XX XX XX
ON/ 1/
+
0-10V
N -
OFF/ 2/
100-240 V
L L
036 11
50-60 Hz
Befehlstaste Befehlstaste N
+
-
N L N
L
N
33
PLC Jalousie-/Rollladensteuerung Technische Daten
■ Jalousie-/Rollladen-Aktoren
Leistungstabelle
N
Installationsbeispiel:
Verp.-Einh. Bestell-Nr. Aktor/Sensor
L
Einzelsteuerung (Best.-Nr. 7756 23, 7756 24)
Jalousie-/Rollladensteuerung
Einsatz geeignet als Haupt- (Aktor) oder Nebenstelle
(Sensor) für eine Unterputzdose. Einzel-, Gruppen-
oder Zentral-Schalten von elektromotorischen
Antrieben.
Einsetzbar als Einzelgerät oder als PLC-Systemgerät
in Kombination mit anderen In One by Legrand -Geräten.
Beliebige Kombinationen zwischen PLC- und
Funk-Komponenten (mittels Funk-Interface
Best.-Nr. 036 06) möglich (siehe Matrix S. 22).
Mit integrierter Infrarot-Schnittstelle für zusätzliche 7756 23
7756 24
Ansteuerung durch Infrarot-Fernbedienung
(siehe S. 55) Aktor
N
Nennspannung: 230 V~
Gruppen-/Zentralsteuerung (Best.-Nr. 7756 26)
L
Klemmquerschnitt: 2,5 mm2
PLC-Frequenzübertragung: 132,5 kHz
Konform EN 50065-1, IEC 60669-2-1
N
Jalousie-/Rollladen-Sensor mit Status-LED Zentralsteuerung über externen Nebenstellen-Eingang
L
1/10 7756 26 Zentralsteuerung für Jalousie-/Rollladen- (Best.-Nr. 7756 26)
und Markisenantriebe. Mit Status-
Leuchtdioden und Nebenstellen-Eingang
für konventionelle Schalter/Taster oder
Zeitschaltuhren.
3-Tastenbedienung AUF/STOP/AB zur Gruppen- und
Zentralsteuerung für Einzel-Steuergeräte,
Best.-Nr. 7756 23/24.
- 2-Leiter-Anschluss (L, N)
Zubehör:
Anbindung Wetterstation siehe S. 38, 39.
7756 26
Sensor 7758 14
7756 23 7756 23
7756 24 7756 24
Aktor Aktor
34
Bestellnummern rot: Neue Produkte
Technische Daten (Fortsetzung)
1) Dazu muss der Aktor kalibiert werden, um ihn an die Laufzeit des Rollladens anzupassen.
a. Oberste Position anfahren b. Drücken Sie 10 Sek. die PRESET-Taste
N und
L 10 s
Die Beschattungsposition kann nun lokal über die PRESET- oder Stop-Taste abgerufen werden. Eine zentrale oder gruppenweise Ansteuerung
erfolgt über den Stopbefehl eines Sensors (z.B. Szenen-Controller 036 12 mit externem Sonnenfühler). Die PRESET-Funktion ist für Jalousien
nur bedingt geeignet, da die benötigte Wendezeit der Lamellen die Beschattungsposition beeinflussen.
Werkseinstellung
■ Zentral-Jalousie-/Rollladen-Sensor mit Status-LED und Nebenstelleneingang (Best.-Nr. 7756 26)
Bei
Der Jalousie-/Rollladen-Sensor dient zur gruppenweisen oder zentralen erstmaliger Inbetriebnahme
Ansteuerung werden
von Jalousie-/Rollladen-Aktoren.
durch Drücken der Tasten
sämtliche Öffnungspunkte (Rollladen
oderDas
Jalousie) der einer
Drücken „In One
derbyTasten
Legrand“ bewirkt die Ansteuerung der
Installation angesteuert.
verknüpften Jalousie-/Rollladen-Aktoren und das Blinken der
Status-Leuchtdiode für 10 Sekunden.
Diese Funktion dient der Prüfung des
einwandfreien Betriebs und Anschlusses
Ist der Rollladen-Sensor mit einem Rollladen-Aktor mit PRESET
Status- Bedientasten allerverknüpft,
Rollläden. wird der Rollladen durch Drücken der Stop-Taste auf die
Leuchtdioden im Aktor gespeicherte PRESET-Öffnungshöhe angehoben.
Das zweimalige Drücken der Learn-
Taste (1)
annulliert diese besitzt
Der Zentral-Sensor Funktion
zweider
Hilfseingänge E1 und E2, die bei-
Zentralansteuerung.
spielsweise mit einer Zeitschaltuhr oder einem Dämmerungs-
schalter verbunden werden können.
(1) Programmier- oder Einlerntaste
- Die Ansteuerung von E1 bewirkt das Auffahren der Rollläden.
- Die Ansteuerung von E2 bewirkt das Abfahren der Rollläden.
Achtung:
LEARN-Taste LEARN-Leuchtdiode Ein Stop-Befehl ist nicht über die Hilfseingänge E1 und E2
durchführbar.
Der Rollladen-Sensor ermöglicht keine zentrale
Lamellenverstellung. Eine zentrale Schrittfunktion ist mit Licht-
Nebenstelle (Best.-Nr. 7756 40) möglich, siehe S. 30.
14
35
PLC Thermostate Technische Daten
+
-
-10 °C … +70 °C 8A max
8 A / 250 V ~ µ cos ϕ = 1
-5 °C … +40 °C 4 A / 250 V ~ µ cos ϕ = 0,6
7756 51 7710 94
1 mA … 500 mA
(~ 7 °C) … +30 °C 12…48 V~ / 12…24 V ...
–
Verp.-Einh. Bestell-Nr. Aktor/Sensor
Raumthermostate
Leistungs-
1x 2,5 mm2 0,6 W
Thermostate geeignet als Aktor oder Sensor. aufnahme
Zentrale oder gruppenweise Ansteuerung (z.B.
Nachtabsenkung oder Frostschutz) direkt über PLC-
Sensoren oder Funksensoren (mittels Funk-Interface
036 06) möglich. Siehe auch Matrix Seite 22.
Nennspannung: 230 V~ Frostschutz (~7 °C)
Klemmquerschnitt: 2,5 mm2
PLC-Frequenzübertragung: 132,5 kHz
Konform EN 50065-1, IEC 60669-2-1
EN 60730-1, EN 60730-2-9 Learn-LED
Komfort
UP-Thermostat mit Schließerkontakt
Frostschutz und Nachtabsenkung lokal über
Auswahltaste oder über Sensoren abrufbar
Temperaturbereich: +7 bis +30°C
N L
230 V~
36
Technische Daten (Fortsetzung)
040 49 N L
L
230 V
N
<4
– A
>4 A
Funktionsübersicht:
I -2K um 4 °C)
AUTO AUTO -1K • Frostschutz (~7 °C)
• Nachtabsenkung, Frostschutz und Komforttemperatur
MAN 5
. ..1
9 . 21 . .
.2
MAN über Sensoren (z.B. 7756 18) abrufbar
5
1
..
..
angesteuert werden
AUTO • -4K
Zusätzliche mögliche Anwendungen:
AUTO *
MAN • -4K Zentrale oder gruppenweise Schaltung von Thermostaten
(z.B. in die Nachtabsenkung) und Integrierung in Licht- oder
Jalousieszenen
* Für zukünftige Erweiterungen (wird beim Durchwählen
übersprungen)
COM
Legende: AUTO
LED leuchtet AUTO I -2K
-1K
MAN
LED blinkt langsam 5
..
. 19
. 21 .
. .2
MAN
5
1
..
..
. . 30
10 . .
AUTO • -4K
AUTO
■ Raumthermostat mit Display (Best.-Nr. 7756 51) MAN • -4K Beim Betätigen der
RESET-Taste werden alle
• Nachtabsenkung bzw. abgesenkte Temperatur (frei definierbar) Taste RESET Einstellungen auf Aus-
• Frostschutz (~7 °C) lieferungszustand
• An- und Abwesenheitsbetriebsart (Aktivierung abgesenkte zurückgesetzt. Eingelernte
Temperatur oder Frostschutz) Verknüpfungen und
• 5 wählbare Programme (alle individuell einstellbar) geänderte Programme
• Intuitive Bedienung durch Softkey-Tasten und Drehknopf werden nicht gelöscht.
• Einfache Menüführung
• Aktoren (z.B. REG-Aktor 036 00) können über PLC angesteuert
werden
• Nachtabsenkung, Frostschutz und Komforttemperatur über
Sensoren (z.B. 7756 18) abrufbar
Taste LEARN
19.0
M D M D F S S
wahl oder Übernahme Zurück
°C
Auto P1 der eingestellten
AUTO
Parameter
0 6 12 18 24h
Information
Abwesenheits- Drehknopf
Betriebsart • Auswahl der Menü- Aktiviert die Tagesein-
Softkey punkte oder Einstellen 1 stellung (1-30) für den
Info und Temperatur Programm der Parameter Anwesenheits- und
• Temperatureinstellung Abwesenheitsbetrieb
37
PLC Zubehör Technische Daten
5 L 6 7 L 8
036 12 036 48
LEARN
036 12
50-60 Hz
2 4 6 8
Funkaktoren (mittels Funk-Interface 036 06) möglich.
Siehe auch Matrix Seite 22.
Spannungsversorgung: 230 V~
Klemmquerschnitt: 2 x 1,5 mm2 N L 1 L 2 3 L 4
PLC-Frequenzübertragung: 132,5 kHz
Konform EN 50065-1, IEC 60669-2-1 N
L
Szenen-Controller (Tasterschnittstelle)
1/20 036 12 Sensor zum Schalten, Dimmen und Hotel-Card-Schalter
Steuern von elektromotorischen Antrieben.
8 frei wählbare Schalt-, Dimm- und AUF/AB- Schaltuhr
Befehle, davon 2 mit Sperrfunktion. z. B. 047 71
Tastenbedienung mittels Handschalter am
Gerät möglich. Eingang: 8-fach, Szenenabruf mittels
konventionellem Schalter/Taster, Zeitschaltuhr,
Sensoren (Wind, Regen, Sonne usw.) sowie allen
anderen Geräten mit potenzialfreien Kontakten Funktion Steuereingänge
(geeignet für 230 V~).
Nennspannung: 230 V~ Steuer- Signal Signal
Klemmquerschnitt: 2 x 1,5 mm2 eingang anstehend nicht anstehend
Reiheneinbaugerät: 4 TE
1 Ende Sperr-Szenario 1 Start Sperr-Szenario 1
BTicino-Schnittstelle 2 Szenario 2 Keine Aktion
1/10 036 48 Schnittstelle zum Verbinden von
In One by Legrand -Geräten mit einer BTicino- 3 Start Sperr-Szenario 3 Ende Sperr-Szenario 3
Sprechanlage. Türöffner- und Etagenruf- 4 Keine Aktion Szenario 4
funktion von In One by Legrand ausführbar.
Von einer BTicino-Sprechanlage können Szenario 5 Keine Aktion
5
9 Szenarien abgerufen werden. (aufdimmen, wenn anstehend)
Nennspannung: 230 V~ Szenario 6 Keine Aktion
Klemmquerschnitt: 2 x 1,5 mm2 6
(abdimmen, wenn anstehend)
Busanschluss: 27 VDC
Reiheneinbaugerät: 4 TE 7 Szenario 7 Keine Aktion
8 Keine Aktion Szenario 8
Konfigurator- Anschluss
Programmier- Steckplätze Sprechanlage
stellrad
PP N N A PL
Szenario 9
OFF 1
2
BUS
8 3
7 4
6 5
Technologie CLASS 122
LEARN-Taste
036 48 (XX)
LEARN
PLC/ BUS ID XX XX XX
ID-Nummer LEARN-
Leucht-
diode
Befehls-
210-240 V tasten
036 48
50-60 Hz
1 W
N L
N
L
38
Bestellnummern rot: Neue Produkte
Key symbol Meaning
Door entry scenarios controlled by In One by Legrand. 2 types of scenario are possible:
- Actuating the door opener
Technische Daten (Fortsetzung)
Statusanzeige
Sperrfunktion
Befehlstasten
1-8
Steuereingänge
346000
2
346000
BUS
036 48 (XX) Beim Betätigen der Türöffnertaste an der BTicino-Hausstation wird ein
BUS
In One by Legrand -Szenario abgerufen (z. B. Einschalten der Wegbeleuchtung).
230V~
LEARN
PLC/ BUS ID XX XX XX
F PP N N A PL
1
2
BUS
0 V
Hz
3 Beim Betätigen der Ruftaste an der BTicino-Türstation wird ein
PS
4
In One by Legrand -Szenario abgerufen (z. B. Aktivieren eines Lichtsignals). 2-Draht- BUS BUS
5
Videoadapter
TK PI
CLASS 122
N N A PL BUS PI
BUS 346830
036 48 (XX) PS
BUS TK
210-240 V Beim Abrufen
LEARN von Szenarien an der BTicino-Hausstation wird ein
036 48
50-60 Hz
PLC/ BUS ID XX XX XX
In One by Legrand -Szenario abgerufen (z. B. Licht aus, Rollladen hoch).
1 W
CLASS 122
Kameramodul
BUS 342550
(XX)
Funktionen: Beim Betätigen eines In One by Legrand -Sensors wird der
2LEARN 342550
N ID L XX XX XX BUS
Türöffner an der BTicino-Türstation aktiviert oder es kann eine Hausstation Lautsprechermodul 342170
CLASS 122
angeläutet werden (Etagenruf). 342170 P N T S PL
Externe
40 V Türöffnertaste
Hz
- - - 1 - - S+
S-
XX XX N L LEARN Für zukünftige Erweiterungen
s controlled by In One by Legrand. 2 types of scenario are possible: BUS I PL I S+ I S-
or opener 1
at an indoor internal unit (landing call possible) 2
ng Abschlussstecker nicht einstecken!
Door opener actuation •
ntry scenarios controlled
Indoor internal by
Für
In call
unit
zukünftige Erweiterungen
One by• Legrand. 2 types of scenario are possible:
ing the door opener Türöffner
ating
s controlled by In One by Legrand technical esnsors:possible)
a call at an indoor internal unit (landing call Technical alarm
nNof Meaning
door Lentry phone screen
g LEDs: Door opener actuation
39
•
Door entry scenarios controlled by In One by• Flooding
Legrand. 2 types of scenario are possible:
Indoor internal unit• call
- Actuating the door openerGas leak •
- GeneratingSmoke
a call detection
at an indoor internal
• unit (landing call possible)
ntry scenarios controlled by In One by Legrand technical esnsors: Technical alarm
ng report
s controlled
Meaningon by
door
of In
LEDs:entrybyphone
One Legrandscreen
burglar
Door alarm:
opener Burglar alarm triggering
actuation •
gryofphone
LEDs: screen • Flooding
Indoor internal unit• call
Gas leakAlarm
• ON
Installationsbeispiele Power Line Communication
Beleuchtung
■ Doppelwechselschaltung ■ Kreuzschaltung
LN
LN LN LN
7756 32
7756 32
882 15
■ Schalter 2-Kanal 2 x 1000 W, Best.-Nr. 7756 32 ■ Bewegungsmelder 3-Leiter 1000 W, Best.-Nr. 7756 21
40
Installationsbeispiele Power Line Communication
Beleuchtung
200 W NL
200 W
200 W
200 W
L
N
N
036 10 N
200 W
200 W
200 W NL
200 W
L N
LN
7756 18
7756 40
L N L N
882 70
882 63
0882 11
882 15
■ Universal Fernsteuerdimmer 1000 W, Best.-Nr. 036 10 ■ Mobile dimmbare Steckdose 500 W, Best.-Nr. 882 70
41
Installationsbeispiele Power Line Communication
Szenario- und Rollladensteuerung
Konventionelle Elektroinstallation mit erhöhtem Installationsaufwand Konventionelle Elektroinstallation mit erhöhtem Installationsaufwand
N
LN
LN
7756 26
7756 23
882 11 882 00
42
Installationsbeispiele Power Line Communication
Szenario- und Zentralsteuerung
L N
NL LN
LN
7756 33
036 00 LN
7756 18
LN
N
7756 33
N L
N
0882 15
43
Funk Beleuchtung Technische Daten
Plexo IP55
Einsatz zur Verwendung in FR-Installationen
(AP oder UP)
1/10 695 10 In One by Legrand -Funk-Schalter
1-Kanal 2500 W mit N-Leiter 7756 43
Einsatz geeignet als Hauptstelle (Aktor).
Einzel-, Gruppen- oder Zentralschalten
Aktor
von Verbrauchern. Einsetzbar als Einzelgerät oder Tast-Dimmer
als Funk-Systemgerät in Kombination mit anderen
Geräten. ■ Aktor 1-Kanal 2500 W mit N-Leiter (Best.-Nr. 695 10)
Aktor-Schaltleistung:
- 1 x 2500 W für Glühlampen und 230 V~
Halogenlampen
- 1 x 2500 VA für NV-Halogenlampen mit
konventionellem oder elektronischem Trafo
- 8 x 36 W für Leuchtstofflampen
- 500 W Kompakt-Leuchtstofflampen
Rahmen und Gehäuse siehe Seite 67 230 V~ 2500 W 2500 W 2500 VA 8 x 36 W 500 W
Anschluss 230 V~
L
N
1 LN
44
Funk Beleuchtung Technische Daten
Sensor
Verp.-Einh. Bestell-Nr. Funk-Sensor
Zum direkten Ansteuern von Funkschalt-/-dimmak-
toren und PLC-Aktoren mittels Funk-Interface 036 06.
Einzel-, Gruppen- oder Zentral-Schalten und Dimmen Entfernen des
3V
2032
CR
+
Einsätze ist eine FRAP- oder FRUP-Installation möglich.
Funk-Frequenzübertragung: 868,3 MHz (RF) Beim Wechseln der Batterie bleiben die
Konform EN 50065-1, IEC 60669-2-1 gespeicherten Verknüpfungen erhalten! CR2032
Sensor Nebenstelle
1/10 7756 16 Schalten und Dimmen von 2 frei wählbaren
Lichtszenen möglich. ■ Funktion und Installationsbeispiel für
Beliebig einlearnbar auf In One by Legrand - Sensor Nebenstelle (Best.-Nr. 7756 16)
PLC- und Funk-Komponenten
(siehe Matrix Seite 22)
Wandmontage ohne UP-Dose möglich. Technologie
Spannungsversorgung: 3 V-Lithium-Batterie CR2032 RF = Funk
(im Lieferumfang enthalten) LEARN-LED
Übertragungsreichweite: 200 m (freies Feld)
Plexo IP55
Einsätze zur Verwendung in FR-
Installationen (AP oder UP)
1/10 695 05 In One by Legrand -Funk-Sensor 1-fach
Einsatz geeignet als Sensor zum
Abrufen einer frei wählbaren Szene, N
vorzugsweise zur Verwendung mit AP-Aktor L
Best.-Nr. 916 29.
(Stromstoß-, Tast- oder Zeitfunktion)
- Spannungsversorgung: 3 V-Lithium-Batterie CR2 RF
45
Funk Beleuchtung Technische Daten
Batterieaufnahme
882 09 882 10 916 29 Gehäuse-
oberteil
Aufputz-Bewegungsmelder IP20
1/10 882 09 - Erfassungsbereich: 90° Detektionsbereich
- Detektionsreichweite: max. 12 m
- Helligkeitsschwellwert: 10–4000 Lux
- Ausschaltverzögerung: 1 Sek.–16 Min.
- Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V-Batterie LR03 90°
(im Lieferumfang enthalten)
2,3 m
1,5 m
- Schutzart: IP20
Feuchtraum-Aufputz-Bewegungsmelder IP54
1/10 882 10 - Erfassungsbereich: 180°
- Detektionsreichweite: max. 12 m 12 m
1,2 m
- Helligkeitsschwellwert: 10–4000 Lux 12 m
- Ausschaltverzögerung: 1 Sek.–16 Min.
- Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V-Batterie LR03
(im Lieferumfang enthalten)
- Schutzart: IP54
Funk-Schaltaktor Funktionseinstellungen
Technologie Identifikationsnummer
46
Technische Daten (Fortsetzung)
Montage-
platte Einstellen
der Schwellwerte
Ausschalt- LED
verzögerung:
1 Sek.–16 Min.
Detektionsbereich
8m
Montage mindestens
20 cm unter Raumdecke
2,3 m
20 cm mini
zeitig die Befehlstaste, d. h.,
sie muss beim Einlern-
12 m 1,2 m
vorgang 2x gedrückt
12 m werden.
Produktbeschreibung
0 8 3’
230 V~ 2500 W 2500 W 2000 VA 8 x 36 VA 500 W 1 9 5’
2 A 10’
3 5” B 20’
4 15” C 30’
Anschluss 230 V~
5 30” D 1h
Funktionseinstellung:
Schaltbefehl 6 1’ E 2h
Tastbefehl 7 2’ F 3h
Zeitrelais
Fernschaltfunktion
LED
230
LEARN-Taste
230
Befehlstaste
Technologie
N
L
Relais-Ausgang 2-fach Identifikationsnummer
47
Funk Jalousie-/Rollladensteuerung Technische Daten
grau schwarz
48
Installationsbeispiele Funktechnologie
Außenbeleuchtung/Zentralfunktionen
882 09
882 09
7756 31 7756 28
7756 36 7756 31
LN
882 15
49
Funk Thermostate Technische Daten
+
-
-10 °C … +70 °C
-5 °C … +40 °C
7756 65 (~ 7 °C) …
+30 °C
Verp.-Einh. Bestell-Nr. Funksensor 2x CR123A
Raumthermostat
Thermostat geeignet als Sensor zur zentralen oder Programme (gesichert durch EEPROM):
gruppenweisen Ansteuerung von Aktoren (z.B. 4x vordefiniert, 1x frei wählbar
Nachtabsenkung oder Frostschutz) direkt auf Funk- Ganggenauigkeit: ± 1s/Tage
oder PLC-Aktoren (mittels Funk-Interface 036 06)
Schaltausgang: Zur Ausführung des Schaltbefehls wird ein
möglich. Siehe auch Matrix Seite 22.
Nennspannung: 2x Lithium-Batterie CR 123A In One by Legrand -Aktor benötigt (siehe Matrix S. 22).
Übertragungsreichweite: 200 m (freies Feld) Der Schaltbefehl wird alle 15 Minuten wiederholt.
Funk-Frequenzübertragung: 868,3 MHz
Konform EN 50065-1, IEC 60669-1-1
EN 60730-1, EN 60730-2-9
Frontansicht
Funk-Raumthermostat mit Display
Beleuchteter Ring
1/10 7756 65 Funkthermostat zur Ansteuerung von Rückkehr zur Auto-
fordert dazu auf, die
Betriebsart (einge-
In One by Legrand -Aktoren (siehe Matrix S. 22). Softkey Menü Wochentag
Sollwert eingestellten Menü-
stelltes Programm)
Temperatur
Komfort-, Frostschutz- und abgesenkte punkte/Parameter zu
bestätigen
Anwesenheits-
Temperatur (Nachtabsenkung) können Betriebsart
eingestellt werden. Bewegungssensitives Display Bestätigung der Aus-
19.0
M D M D F S S
wahl oder Übernahme
(BxH: 51x30 mm) °C
Auto P1 der eingestellten
5 wählbare Wochenprogramme, Zeit- und Datums- Parameter
0 6 12 18 24h
einstellungen, Softkey-Tasten und Drehrad für
Abwesenheits-
intuitive Bedienung, einfache Menüführung, An- und Betriebsart
Drehknopf
• Auswahl der Menü-
Abwesenheitsbetrieb (Aktivierung abgesenkte punkte oder Einstellen
Temperatur oder Frostschutz) Softkey Programm der Parameter
Info und Temperatur • Temperatureinstellung
Regelbereich: +7 bis 30 °C
Schaltausgang: Zur Ausführung des Schaltbefehls
wird ein In One by Legrand -Aktor benötigt (siehe Matrix • Nachtabsenkung bzw. abgesenkte Temperatur (frei definierbar)
Seite 22) • Frostschutz (~7 °C)
Spannungsversorgung: 2x Lithium-Batterie CR123A • An- und Abwesenheits-Betriebsart (Aktivierung abgesenkte
Batterie-Lebensdauer: ca. 2 Jahre Temperatur oder Frostschutz)
• 5 wählbare Programme (alle individuell einstellbar)
Wird mit UP-Dose geliefert (auch für • Intuitive Bedienung durch Softkey-Tasten und Drehknopf
Hohlwandmontage). Bohrmaße: 2 x 68 mm mit • Einfache Menüführung
72 mm Bohrabstand. • Keine Leitungen notwendig durch Batteriebetrieb und
Abdeckungen siehe Seite 63,
Funkübertragung
Rahmen siehe Seite 64
• Integrierter Bewegungssensor (Energiesparfunktion) zur
1/10 801 02 Ersatzdose für Raumthermostat mit Display Aktivierung des Displays
Für UP- und Hohlwandmontage
Bohrmaße: 2 x 68 mm mit 72 mm Bohrabstand
Manuelle Einstellung
Ändert den Temperaturwert in 0,5 °C-Schritten, dies hat keinen Einfluss
auf das gewählte Programm. Mit dem nächsten Programmbefehl oder
Betätigen der AUTO-Taste wird der Temperaturwert des voreingestellten
Programmes übernommen.
M D M D F S S
°C
P1 19.0
0 6 12 18 24h
Aufbau
Einsatz
50
Technische Daten (Fortsetzung)
Aufbau ■ Funk-Übertragungsreichweite
Beim Betätigen der
RESET-Taste werden Die Reichweite der In One by Legrand -Sensoren (Wandsender,
Taste RESET
alle Einstellungen auf Fernbedienungen, Funk-Interface) beträgt 200 m im freien
Auslieferungszustand Feld. Die Mauerdurchdringungsdämpfung gibt die Verluste
zurückgesetzt. an, die je nach verwendetem Baumaterial zu erwarten sind.
Eingelernte Aktoren
und geänderte Pro-
gramme werden nicht
gelöscht. Verlust: 5–20%
bei Holz, Gips,
Gipskarton
Taste LEARN
Programm-Informationen
M D M D F S S
AUTO P1
0 6 12 18 24h
°C °C °C
19 0
19 0
16 0
Heizung im Betrieb
manueller Betrieb
°C
aktuelle Temperatur
190 Verlust: 40–90%
bei armiertem Beton
°C in Abhängigkeit von
abgesenkte Temperatur
160 der Bewehrungs-
struktur und des
°C Einfallwinkels
Komfort-Temperatur
190
Anwesenheits-Betriebsart Abwesenheits-Betriebsart
ANWESENHEIT ABWESENHEIT
°C
19.0 FROSTSCHUTZ
Batteriewechsel
51
Zubehör Funk Technische Daten
1 x 2,5 mm2
4 Teilungseinheiten
+5 °C bis +45 °C
036 06 916 50
2m
Funksignale.
PLC-Frequenzübertragung: 132,5 kHz netzgebunden
Funk-Frequenzübertragung: 868 MHz (RF)
Übertragungsreichweite: 200 m (freies Feld)
Konform EN 50065-1, IEC 60669-2-1
Funk-Interface
1/20 036 06 Zur bidirektionalen Übersetzung und
Verbindung von Funksignalen (RF) und N Übertragungsreichweite:
PLC-Signalen (netzgebunden). Einbau des L max. 200 m (freies Feld)
Interface beliebig innerhalb einer
Anlage. Es darf nur ein Interface verwendet
werden!
Antennenanschluss auf Geräteoberseite.
Drahtwurfantenne (Länge 2 m) und Stabantenne im
Lieferumfang enthalten. ■ Funk-Verstärker (Best.-Nr. 916 50)
- Nennspannung: 230 V~
- Klemmquerschnitt: 2,5 mm2
- Funk-Frequenz: 868,3 MHz
- Übertragungsreichweite: 200 m (freies Feld) Stromversorgung 110 - 240 VA
- Reiheneinbaugerät: 4 TE Frequenz 50/60 Hz
Funk 868,3 MHz
Funk-Verstärker (Repeater)
1/10 916 50 Zur Verstärkung der Funksignale von 2 x 1,5 mm2
In One by Legrand -Geräten.
Es dürfen maximal 2 Verstärker 105 x 105 mm
verwendet werden.
- Nennspannung: 230 V~
Reichweite ca. 200 m (freies Feld)
- Klemmquerschnitt: 2 x 1,5 mm2
- Funk-Frequenz: 868,3 MHz
- Übertragungsreichweite: 200 m (freies Feld) -20 °C bis +65 °C
- Feuchtraum-Aufputzgerät: 105 x 105 mm
L N
L N
52
Technische Daten (Fortsetzung)
7756 23 036 06
7756 38 7756 24 7756 40
Tastdimmer 600 W Jalousieaktor Licht-Nebenstelle
Funk-Interface
Infrarot
N
L
Das Funk-Interface wandelt alle
Befehle automatisch um – kein
RF
Einlernen erforderlich! In einem
In One by Legrand darf nur ein
Interface verwendet werden.
L1 L2
7 7756 36 7756 43 7756 16
Funk-Aktor 300 W Funk-Dimmer-Aktor Funk-Wandsender
600 W Licht-Nebenstelle
W Schalter RF/RF//
Funktionsweise Einlernen:
Installationsleuchte blau (leuchtet ständig, Der Funkverstärker 916 50 wird wie ein Aktor eingelernt und verstärkt
wenn das Gerät entriegelt ist)*
nur die ihm zugewiesenen Sender.
Installationstaste
(Verriegelung/Entriegelung des Verstärkers) Einlernbeispiel mit Funk-Sender 7756 18 und Funk-Aktor 7756 36
• Installationstaste am Verstärker 916 50 drücken à LED leuchtet blau
LEARN-LED (grün)
• LEARN-Taste am Sender 7756 18 drücken à LEARN-LED blinkt
langsam
• Befehlstaste am Sender 7756 18 drücken à LEARN-LED blinkt
LEARN-Taste beim ersten Drücken
Beim zweiten Drücken hat die Taste die schnell
Funktion einer Steuertaste.
• LEARN-Taste am Verstärker 916 50 2x drücken à LEARN-LED
blinkt schnell
• LEARN-Taste am Aktor 7756 36 drücken à LEARN-LED blinkt
* Die Installations-LED blinkt beim Registrieren
eines In One by Legrand -Funksignals kurz auf.
Dies geschieht unabhängig davon, ob der langsam
L N Sender eingelernt ist oder nicht.
• Befehlstaste ON am Aktor 7756 36 drücken à LEARN-LED blinkt
Durch diese Funktion können die Übertragungs-
schnell
• LEARN-Taste am Sender 7756 18 drücken à ALLE LEDs erlöschen!
reichweiten der Funksignale getestet werden.
Der EIN-Befehl wurde auf den Aktor eingelernt. Der AUS-Befehl wird
Spannungswahlschalter 100 - 230 VA in gleicher Weise über die Taste OFF des Aktors zugewiesen. Nach
dem Einlernen muss der Funkverstärker wieder verriegelt werden
(Installationstaste drücken – blaue LED erlischt).
Wahl der Schalterposition RF/ RF//: Wir empfehlen, den Schalter standardmäßig auf RF// zu stellen, d.h., die Funksignale werden über
beide Antennen des Gerätes übertragen, was die Funkreichweite zwischen dem Verstärker und den ihm zugeordneten Empfängern
erhöht. In Installationen mit einer großen Anzahl an Sendern (> 20), in denen eine große Anzahl von Funksignalen gleichzeitig gesendet
werden kann, ist es allerdings vorteilhaft, den Schalter auf RF/ zu stellen, um die Anzahl dieser Signale zu reduzieren. Dies bedeutet,
dass die Funksignale nur über eine der beiden Antennen gesendet werden.
53
Zubehör Zwischensteckdosen Technische Daten
PLC und Funk
PLC-Zwischensteckdosen
Ansteuerung der Geräte durch PLC-Sensoren.
PLC-Frequenzübertragung: 132,5 kHz
882 63
Mobile schaltbare Steckdose 2500 W 882 65
1/10 882 63 Einsetzbar als Schaltaktor.
Manuelle Tastenbedienung EIN/AUS am
Gerät möglich.
Schaltleistung:
- 2500 W für Glühlampen Befehlstasten
Technologie LEARN-Taste
und 230 V~ Halogenlampen
Identifikationsnummer
Bis zu 16 EIN/AUS-Befehle können von Sensoren
eingelernt werden.
Befehlstasten
Technologie LEARN-Taste
Identifikationsnummer
54
Zubehör Fernbedienungen Technische Daten
LEARN-
LED
882 05
Befehlstasten
Befehls-
tasten
LED-Farben:
Tasten 1 - 5: blau
Taste OFF: weiß
Bei Bewegung oder
882 15 882 00 882 11 Erschütterung aktivieren
sich alle LEDs.
15
Funk-Frequenzübertragung: 868 MHz (RF)
2
88
Konform EN 50065-1, IEC 60669-2-1
Z
SS
AA
Identifikations-
XX
XX
6-Kanal-Tisch-Fernbedienung IR/Funk nummer
XX
03
LR
ID
1/20 882 15 Fernbedienung zum Schalten, Dimmen und
5V
1,
/IR
2x
Steuern von Rollladen/Jalousien,
RF
6 frei wählbare Szenen, beleuchtete LED-Tasten.
Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V-Batterie LR03
(im Lieferumfang enthalten) LEARN-Taste
Wird in der Übertragungsart Funk ausgeliefert.
IR/Funk-Multimedia-Hand-Fernbedienung Tastenfunktion:
1/10 882 11 Infrarot/Funk-Fernbedienung Kurzer Tastendruck: Szenarioabruf
für In One by Legrand -Produkte zum Schalten, Langer Tastendruck: 1 - 3: aufdimmen/Jalousie auf (Schrittfunktion)
Dimmen und Rollladen-/Jalousiesteuern. 4, 5, OFF: abdimmen/Jalousie ab (Schrittfunktion)
10 frei wählbare Szenen sowie
Fernbedienen von TV, SAT, DVD, Home Die Tischfernbedienung wird in der Übertragungsart Funk ausgeliefert.
Cinema, HiFi-Geräten.
LEARN-Taste drücken à LEARN-LED blinkt langsam
Die IR-Funktion kann jeder Taste einzeln zugeordnet werden:
Einlernen der Fernbedienung auf TV/HiFi-Geräte
erfolgt durch automatische Suchfunktion bzw. Befehlstaste 10 Sek. drücken à LEARN-LED blinkt schnell (für 5 Sek.)
manuelle Eingabe des Herstellercodes. Befehlstaste 1x drücken à Tasten-LED leuchtet
Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V-Batterie LR03 LEARN-LED erlischt nach 5 Sek. automatisch à IR-Funktion hinterlegt
(im Lieferumfang enthalten) Danach können die gewünschten Zuordnungen eingelernt werden. Testfunktion:
Bei Drücken der LEARN-Taste leuchten die Tasten mit IR-Funktion auf. Wird die
IR-TV-Hand-Fernbedienung Übertragungsart einer Taste geändert, werden dessen Zuordnungen gelöscht.
1/20 882 00 Ergonomische Fernbedienung für Bei Löschen einer Taste der Fernbedienung kehrt diese in die Übertragungsart
In One by Legrand -Produkte zum Schalten,
Funk zurück.
Dimmen und Rollladen-/Jalousiesteuern.
4 frei wählbare Szenen sowie Fern- ■ Hand-Fernbedienung (Best.-Nr. 882 00)
bedienen von TV-Geräten.
Auswahlmöglichkeit der Anwendung Produktbeschreibung
In One by Legrand oder TV durch Drehrad am Gerät.
Einlernen der Fernbedienung auf TV-Geräte erfolgt Rollladen: AUF Licht Dimmen +/-
durch automatische Suchfunktion bzw. manuelle Beleuchtung: EIN
Eingabe des Herstellercodes.
Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V-Batterie LR03
Rollladen: STOPP
(im Lieferumfang enthalten).
4-Kanal-Handfernbedienung Funk
1/20 882 05 Funk-Fernbedienung für In One by Legrand - Rollladen: AB
Beleuchtung: AUS
Produkte zum Schalten, Lichtwertabruf Vorwahltaste
und Rollladen/Jalousiesteuern. Einzelsteuerung
Licht
4 frei wählbare Szenen. Vorwahltaste
Spannungsversorgung: 3 V-Lithium-Batterie CR2032 Einzelsteuerung
(im Lieferumfang enthalten). Siehe auch Funk- Licht
LEARN-LED
Wandsender (Seite 45).
Befehlstaste
Einzelsteuerung
24-Kanal-Handfernbedienung IR Rollladen
1/10 882 20 IR-Fernbedienung zum Schalten, Dimmen,
Lichtwertabruf und Rolladen-/
Befehlstasten
Jalousiesteuern. LEARN-Taste Szenario
55
Netzwerkverkabelung
OPTIMUM LCS (Legran
TM
Das System
DAS NETZWERK OPTIMUM
Ermöglicht im Wohnbereich:
- Telefon und TV-Auslässe, wo immer Sie
wollen
- Errichtung eines Datennetzwerkes
- Übertragung von VDI (Voice, Data, Image)
Beispiel: Musik über die Hi-Fi-Anlage im
Wohnzimmer hören, deren Files auf einem
Computer gespeichert sind.
• DIE VORTEILE
- Ein Datendosentyp für alle Endgeräte!
- Netzwerk jederzeit erweiterbar und leicht
zu ändern
- Für einen kabellosen Zugang zum Netz-
werk kann die Installation durch einen
externen Access-Point ergänzt werden
56
d Cabling System)
2. Verkabelung:
Die Verkabelung der RJ45-Datendosen erfolgt
sternförmig mit einem geschirmten Netzwerk-
kabel (mind. Kat. 6 S/FTP). Legrand bietet ein
Datenkabel für optimale Bildqualität an. Die
Leitungslängen vom Kommunikationsverteiler
zu den Datendosen müssen mindestens 5 m
und dürfen maximal 25 m (IP-TV) bzw. 30 m
(Kabel-TV) betragen.
57
Netzwerk OPTIMUM NEU uartal 2008
4. Q
Verteiler und Ausrüstung (für Telefon, TV, Internet, Video) bar ab
bis 24 Mehrzweck-Datendosen RJ 45 verfüg
327 15
Verp.-Einh. Bestell-Nr. UP-Verteiler zum Bestücken Verp.-Einh. Bestell-Nr. Ausrüstung für alle Verteiler (Fortsetzung)
Geliefert mit Unterputzkasten und Metalltür weiß TV: Anschluss und Verteilung
RAL 9010. Mögliche Bestückung gemäß
Auswahltabelle gegenüber. Abmessungen: TV-Anschlussmodul mit 1 Koaxial-Eingang und
680 x 330 x 86 mm. Anzahl der Steckplätze für LCS- 4 Ausgängen RJ 45. Geliefert mit 2 Verbindungs-
Anschlussmodule siehe Seite 61 kabeln RJ 45/IEC Ø 9,52 mm für den Anschluss von
TV-Geräten an der RJ 45-Datendose
1 329 62 Für 20 Mehrzweck-Datendosen RJ 45
Enthalten: 1 Träger für 9 LCS-Module, ein freier 1 327 15 TV Verteiler für Kabel- und terrestrische Anlagen.
Bereich für Montage aktiver Komponenten, Mind. 5 m, max. 30 m Kabelstrecke zu den
1 Steckdosenleiste 230 V RJ-Anschlussdosen
AP-Verteiler zum Bestücken 1 327 14 Verteiler für interaktives TV, Telefon und Internet, zur
Geliefert ohne Tür (siehe Seite 61) Nutzung des Angebots durch Kabelnetzbetreiber.
- Kabellängen bis zu den RJ 45-Datendosen
Für 8 Mehrzweck-Datendosen RJ 45 mind. 5 m und max. 25 m
1 329 10 Enthalten: 1 Tablar (180 x 125 x 35 mm) für aktive - Mit Rückkanal 5 bis 65 MHz
Komponenten, 1 DIN-Schiene und 2 Leerplätze für 1 Eingang Koax und 4 Ausgänge
Steckdosen - RJ 45-Platzbedarf: 2 LCS Module
Für 16 Mehrzweck-Datendosen RJ 45 Informatik: Anschluss an das Netzwerk
1 329 11 Enthalten: 1 Tablar (180 x 125 x 35 mm) für aktive 1 332 93 Mobiler Switch, 5 Ports 10/100 Mbps RJ 45 STP
Komponenten, 1 DIN-Schiene und 2 Leerplätze für für Tablarauflage (im Verteiler)
Steckdosen Netzgerät im Lieferumfang enthalten
Abmessungen: 116 x 70 x 29 mm
Für bis zu 24 Mehrzweck-Datendosen RJ 45
1 332 91 Mobiler Switch 8 Ports 10/100 Mbps RJ 45 STP
1 329 12 Enthalten: 1 Tablar für aktive Komponenten, für Tablarauflage (im Verteiler)
1 DIN-Schiene, 4 Träger für die Gerätemontage Netzgerät ist im Lieferumfang enthalten
Türen Abmessungen: 171 x 98 x 29 mm
Weiß 1 327 13 Switch Format LCS 4+1 Port 10/100 Mbps RJ 45
Ermöglicht den Anschluss von 4 Informatik-
1 013 32 Für Verteiler Best.-Nr. 329 10 Anwendungen ans Netzwerk
1 013 33 Für Verteiler Best.-Nr. 329 11 Ausgestattet mit 1 Port zur Kaskadierung weiterer
1 016 33 Für Verteiler Best.-Nr. 329 12 Switch (nur mit Verteiler Best.-Nr. 329 12 möglich)
Transparent 1 327 17 Switch Format LCS für Power over Ethernet (PoE)
1 013 42 Für Verteiler Best.-Nr. 329 10 Für die direkte Einspeisung von 48 V (13 W max.) auf
1 013 43 Für Verteiler Best.-Nr. 329 11 die Leiter des Netzwerk. Ermöglicht die Versorgung
1 016 43 Für Verteiler Best.-Nr. 329 12 (mit 48 V und Daten) von PoE-fähigen Access-Point-/
oder anderer PoE-fähiger Verbraucher (IP-Telefone,
Ausrüstung für alle Verteiler Kameras, etc.)
Telefon: Anschluss und Verteilung Verbindungselemente: Anschluss der
1 327 34 Telefon-Anschlussmodul mit 8 Ausgängen RJ 45, Steckdosen an das Multimedia-Netzwerk
für Verzweigung der Telefonlinie auf 8 Plätze oder 3 327 12 LCS-Ausgangsmodul mit 4 Verbinder RJ 45 - STP,
bei 2 separaten Telefonlinien auf je 4 Plätze Kat. 6. Für den direkten Anschluss an die RJ 45
- Steckbar auf das Mini-Patchpanel Best.-Nr. 329 14 Datendosen
(nur für Verteiler Best.-Nr. 329 12) oder direkt auf
den vorbereiteten Steckplatz 10 327 25 LCS-Blindabdeckung
1 327 16 ISDN Anschlussmodul mit 8 Ausgängen RJ 45, 5 517 56 Multimedia-Patchkabel 0,3 m
zur sternförmigen Verteilung der Telefonlinie auf 5 517 51 Multimedia-Patchkabel 0,6 m
8 Teilnehmer
Spezifische Ausrüstung für
Verteiler Best.-Nr. 329 12
Mini-Patchpanel
1 329 14 Zur Aufnahme von 3 LCS-Anschlussmodulen
1 329 85 Tablar für aktive Geräte
Steckdosenleiste 230 V
Zur Spannungsversorgung aktiver Geräte
1 329 90 Zum Bestücken von Mosaic-Steckdosen
772 45/52; Kapazität: max. 4 Mosaic-Steckdosen
Bestellnummern rot: Neue Produkte
58
Erweiterte Installation NEU uartal 2008
4. Q
Kabel, Verbindungskabel, Verteiler und Koppler bar ab
verfüg
516 94
516 93
517 53
327 47
910 24
TV-Koaxial-Anschlusskabel
1/10 910 24 Kabel mit IEC Stecker
und IEC Buchse Stecker Buchse
(Ø 9,52 mm)
Länge 2 m
59
Netzwerk OPTIMUM
■ Prinzipielle Verkabelung eines Verteilers ■ Prinzip: Manuelle Zuteilung des Mediums auf die
Datendosen
Verteiler Best.-Nr. 329 10
Beispiel einer Installation mit KOAX-Verkabelung für TV (SAT)
Zuleitung
Telefon
Ausgang zu den
327 34 Datendosen 327 12
1 2 3 4
327 14 327 12
TV 5 6 7 8
327 13 327 12
Informatik 9 10 11 12
Zuleitung
TV
■ Anschlussprinzip
Abgänge auf RJ 45-Datendosen oder externer Access-Point Wi-Fi
Telefon
TV
TV
DATA
■ Verkabelung - Anschluss
Orange Jaune EDV
Paar 2 Paar 3 Rose Bleu
Blanc Violet
Paar 3 Paar 1 Paar 4 Paar 2 Paar 1 Paar 4
Gris Marron
1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8
EIA / TIA 568 A EIA / TIA 568 B Corel ® Numéris® France Télécom Externer Access-Point
(nicht im Lieferprogramm)
60
Netzwerk OPTIMUM
Kommunikationsverteiler
oder
(Anschlusskabel RJ 45/RJ 11)
TV-SIGNAL BEDARFSPEGEL
(Anschlusskabel RJ 45/IEC)
oder
DSL-Modem
Triple Play im Verteiler: 62 bis 70 dB.µV
TEL oder TEL@
Antennensignal
(Anschlusskabel RJ 45/IEC)
Box
Zuleitung Telefonlinie
Telefon
Internet-Signal
Telefon über Internet (VoIP)
Signal, Kanal
IP-TV
TV TV über DSL
61
Galea™ Life, Creo™: Abdeckungen/Wippen In One by Legrand
Best.-Nr. VPE
LICHTSTEUERUNG – SCHALTEN
Schalter 1-Kanal mit Status-LED 2500 W 7756 35 1/10 7710 71 7712 71 7713 71 7714 71 7715 71 7767 71 7766 71
Schalter 2-Kanal mit Status-LED 2 x 1000 W 7756 34 1/10 7710 70 7712 70 7713 70 7714 70 7715 70 7767 70 7766 70
Einsatz Schalter 2-Kanal 2 x 1000 W PLC/IR 7756 32 1/10 7710 91 7712 91 7713 91 7714 91 7715 91 7767 91 7766 91
Einsatz Bewegungsm. 3-Leiter 1000 W PLC 7756 21 1/10 7710 87 7712 87 7713 87 7714 87 7715 87 7767 87 7766 87
LICHTSTEUERUNG – DIMMEN
62
Galea™ Life, Creo™: Abdeckungen/Wippen In One by Legrand
Best.-Nr. VPE
SZENENSTEUERUNG
ROLLLADENSTEUERUNG
Einsatz Jalousie-/Rollladen-Aktor
7756 24 1/10 7810 81 7812 81 7813 81 7814 81 7815 81 – –
mit Zugriffssperre PLC/IR
THERMOSTATE*
63
Creo™, Galea™ Life: Übersichtstabelle Rahmenplatten
VPE
RAHMEN KUNSTSTOFF
Für horizontale und vertikale Montage, putzausgleichend, Zentrierstege für passgenaue Montage
RAHMEN KUNSTSTOFF
Für horizontale Montage, putzausgleichend, Zentrierstege für passgenaue Montage
RAHMEN KUNSTSTOFF
Für vertikale Montage, putzausgleichend, Zentrierstege für passgenaue Montage
RAHMEN 90 X 154 mm
Für Raumthermostat mit Display
64
pour exemple : xxxxxxx pour exemple : xxxxxxx
xxxxxxxx Galea™ Life: Übersichtstabelle Rahmenplatten
xxxxxxxx
GALEA™ LIFE
Silver Black Brushed Magic Magic Magic
Chrome Chrome Aluminium Red Blue Green
VPE
RAHMEN METALL
Für horizontale Montage, putzausgleichend,
Zentrierstege für passgenaue Montage
2-fach horizontal 83 x 162 mm 1/10 7719 32 7719 42 7719 52 7719 02 7719 12 7719 22
3-fach horizontal 83 x 233 mm 1/2 7719 33 7719 43 7719 53 7719 03 7719 13 7719 23
4-fach horizontal 83 x 304 mm 1/10 7719 34 7719 44 7719 54 7719 04 7719 14 7719 24
5-fach horizontal 83 x 375 mm 1/10 7719 35 7719 45 7719 55 7719 05 7719 15 7719 25
RAHMEN METALL
Für vertikale Montage, putzausgleichend,
Zentrierstege für passgenaue Montage
2-fach vertikal 91 x 154 mm 1/10 7719 36 7719 46 7719 56 7719 06 7719 16 7719 26
3-fach vertikal 91 x 225 mm 1/10 7719 37 7719 47 7719 57 7719 07 7719 17 7719 27
4-fach vertikal 91 x 296 mm 1/10 7719 38 7719 48 7719 58 7719 08 7719 18 7719 28
5-fach vertikal 91 x 367 mm 1/10 7719 39 7719 49 7719 59 7719 09 7719 19 7719 29
65
pour exemple : xxxxxxx pour exemple : xxxxxxx
xxxxxxxx Galea™ Life: Übersichtstabelle Rahmenplatten
xxxxxxxx
GALEA™ LIFE
CORIAN®
Leder Leder Cocoa CORIAN®
Havana Style Brown Everest Ahorn Kirsche Mahagony
VPE
RAHMEN LEDER/CORIAN®/HOLZ
Für horizontale Montage, putzausgleichend,
Zentrierstege für passgenaue Montage
1-fach horizontal 83 x 91 mm 1/10 7719 90 7719 95 7717 01 7717 11 7719 61 7719 71 7719 81
2-fach horizontal 83 x 162 mm 1/10 7719 91 7719 96 7717 02 7717 12 7719 62 7719 72 7719 82
3-fach horizontal 83 x 233 mm 1/10 7719 92 7719 97 7717 03 7717 13 7719 63 7719 73 7719 83
RAHMEN LEDER/CORIAN®/HOLZ
Für vertikale Montage, putzausgleichend,
Zentrierstege für passgenaue Montage
2-fach vertikal 91 x 154 mm 1/10 7719 93 7719 98 7717 06 7717 16 7719 66 7719 76 7719 86
3-fach vertikal 91 x 225 mm 1/10 7719 94 7719 99 7717 07 7717 17 7719 67 7719 77 7719 87
Galea™ Life
Design und Technologie –
so individuell wie das Leben
66
Plexo IP55 – IK07
Feuchtraum-Aufputzgehäuse/
Unterputzrahmen
PLEXO IP55 » »»
Einfache
Kabeleinführung
696 51 696 81
mit Schutzart IP55
696 85
FRUP-IP55-Unterputzrahmen
Kabel einführen
Zur Aufnahme von Plexo-Modular-Einsätzen:
10/100 696 81 Unterputzrahmen 1-fach
Für Montage in UP-Dosen geeignet
Zubehör
10/100 849 00 Spreizkrallen für Unterputzrahmen
Für Montage in Unterputzdosen ohne Befestigungs-
möglichkeit mittels Schrauben in der UP-Dose
67