Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
com
A12
Akkusativ:
HABEN
Ich habe einen Bruder.
Bakir hat einen Bruder.
Bakir hat keinen Bruder.
Hat Bakir einen Bruder?
Warum hat Bakir einen Bruder?
SUCHEN
Ich suche ein Buch.
Ich suche kein Buch.
Suche ich ein Buch?
Warum suche ich ein Buch?
BESUCHEN
Ich besuche meine Mutter.
Ich besuche nicht meine Mutter.
Besuche ich meine Mutter?
Warum besuche ich meine Mutter?
KOCHEN
Ich koche eine Suppe.
Ich koche keine Suppe.
Koche ich eine Suppe?
Warum koche ich eine Suppe?
ESSEN
Ich esse einen Kuchen.
Ich esse keinen Kuchen.
Esse ich einen Kuchen?
Warum esse ich einen Kuchen?
TRINKEN
Ich trinke einen Kaffee.
Ich trinke keinen Kaffee.
Trinke ich einen Kaffee?
Warum trinke ich einen Kaffee?
SCHREIBEN
Ich schreibe eine E-Mail.
Ich schreibe keine E-Mail.
Schreibe ich keine E-Mail?
Warum schreibe ich keine E-Mail?
BACKEN
Ich backe ein Brot.
Ich backe kein Brot.
Backe ich ein Brot?
Warum backe ich kein Brot?
MACHEN
Ich mache eine Pause.
Ich mache keine Pause.
Mache ich eine Pause?
Warum mache ich eine Pause?
ich – schreiben, die E-Mail, jeden Morgen
Ich schreibe eine E-Maile jeden Morgen.
Jeden Morgen schreibe ich eine E-Mail.
Frage: Wo?
Antwort:
Wo sind sie?
Arbeitsbuch
d) an der Ampel
WO? Dativ
die Ampel,
Ich hole jeden Tag in der Bank Geld ab.
anzeigen
beten, besichtigen, besuchen, sein
Mein Freundin besucht jeden Monat den Dom.
Meine Freundin ist jetzt im Dom.
Fahren Sie geradeaus 300 Meter und fahren Sie unter der Brücke durch.
fahren Sie nach rechts. Da sind viele Cafes. Sie fahren an den
Cafes vorbei. Hinter den Cafes ist der Dom. Das Hotel ist gleich
neben dem Dom. Das Hotel und der Dom sind im Zentrum.
Wo ist BBI?
Gehen Sie 50 Meter geradeaus. Da ist eine Ampel. An der Ampel gehen Sie nach links. Fahren Sie 100 Meter geradeaus und biegen Sie die erste
Straße links. Gehen Sie an dem Dom vorbei und gehen sie weiter geradeaus.
Gehen Sie 200 Meter geradeaus und Sie sehen das Theater. Gehen Sie an dem Theater vorbei und gehen Sie geradeaus.
Da ist eine Ampel, gehen Sie an der Ampel geradeaus. Da ist ein Cafe. Gehen Sie an dem Cafe vorbei. Gehen Sie bis zur Kreuzung. An der Kreuzung
biegen Sie links ab. Gehen Sie noch 10 Meter geradeaus und da ist BBI.
https://www.youtube.com/watch?v=ZHt98_EJNUA&list=PLAsBukobr8RywdYFkOEZ__oWq0gvTWyRn
haben + Akkusativ
finden
Otto hat ein Haus, einen Garten, eine Garage, ein Auto,
Glückstadt
das Treppenhaus
das Zimmer
In meinem Haus gibt es ein Wohnzimmer, eine Küche, ein Arbeitszimmer, ein ........
In meinem Wohnzimmer gibt es ein Sofa, eien Lampe, einen Sessel, einen Tisch .......
der Fernseher
Otto hat:
eine Toilette, einen Flur, ein Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer, eine Küche, ein Bad, zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer, einen Balkon, eine Garage, ein
Auto, einen Garten, keine Bäume, keine Blumen, keine Frau, keine Kinder und eine Nachbarin.
ich - mein
du – dein
die Frau:
Die Frau hat ein Auto, einen Regenschirm, drei Taschen und
eine Geldbörse.
ihre Geldbörse.
die Mann:
Otto = er - sein
Nominativ Akkusativ
M ihr Schirm sein Fotoapparat ihren Schirm seinen Fotoapparat
N ihr Auto sein Fahrrad ihr Auto sein Fahrrad
F ihre Geldbörse seine Brille ihre Geldbörse seine Brille
Pl. ihre Taschen seine Kinder ihre Taschen seine Kinder
der Stellplatz
die Sucht
einandhalb
die Anzeige, die Anzeigen
ein-Zimmer- Wohnung
Quadratmeter
inklusiv
SUPERWOHNUNG: https://www.youtube.com/watch?v=3sCyANtNCqk
Liebe Anja,
ich bin umgezogen. Meine neue Wohnung sieht super aus und ist 70 m2 groß. Sie ist im 2. Stock in einem Hochhaus.
Meine Wohnung hat ein Schlafzimmer, eine Küche, ein Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer und ein Bad. Das Wohnzimmer ist schön und ruhig, das
Wohnzimmer ist hell und groß. Leider hat das Bad kein Fenster. Ich habe auch einen Balkon, aber er ist klein. Ich habe auch eine Garage. In der Nähe ist auch
ein Park. Ich finde meine neue Wohnung schön.
Lieb Grüße
Albisa
Lektion 15
Giesing Poliglot
ich mir
du dir
wir uns
ihr euch
sie ihnen
Nominativ: Dativ:
die Frau = sieder Frau = ihr
der Mann=er dem Mann = ihm
das Kind = es dem Kind =ihm
Wie heißt Ihr Stadtviertel? Aus meinem Fenster sehe ich .....
Was gibt es in Ihrem Stadtviertel noch? Ich mag den Blick gern.
Was gibt es nicht in Ihrem Stadtviertel? Mein Stadtviertel heißt ....
Was für Menschen wohnen dort? Dort gibt es ...... (Akkusativ)
Was gefällt Ihnen dort? Dort gibt es aber kein ....
Was gefällt Ihnen nicht? Dort leben .......
Mein Stadtviertel ist ruhig und das gefällt mir.
Es gibt viele Autos und keine Spielplätze für Kinder. Das gefällt mir nicht.
die Straßenhunde
der Müll, der Abfall
Lektion 16
die Klimaanlage
Die Klimaanlage funktioniert nicht.
Die Klimaanlage hat nicht funktioniert.
Ich habe die Klimaanlage ausgemacht.
Emir hat die Klimaanlage eingeschaltet.
Mein Radio und mein Fernseher funktonieren nicht.
Ich weiß nicht weiter.
Die Internetverbindung ist schlecht. Ich kann nicht arbeiten.
Das Licht funktioniert nicht. Morgen rufe ich den Techniker an.
Es gibt im Bad keine Seife und keine Handtücher.
vergessen
benutzen
Ich benutze keinen Föhn. Ich lasse meine Haare an der Luft trocknen.
brauche
Ich brauche keinen Wecker. Ich habe mein Telefon.
Der Aufzug steckt fest.
Der Aufzug funktioniert nicht.
VOR + Dativ
Wann isst du?
Ich esse vor dem Kurs.
Was machst du vor dem Kurs?
Vor dem Kurs arbeite ich.
NACH + Dativ
Wann trinkst du einen Kaffee?
Ich trinke einen Kaffee nach dem Kurs.
Ich trinke NICHT nach dem Kurs einen Kaffee.
Ich trinke nach dem Kurs keinen Kaffee.
Was machst du nach dem Kurs?
Nach dem Kurs gehe ich nach Hause.
IN + Dativ
Wann fährst du nach Berlin?
(eine Woche) Ich fahre nach Berlin in einer Woche.
(ein Monat) Ich fahre nach Berlin in einem Monat.
(ein Jahr) Ich fahre nach Berlin in einem Jahr.
(7 Tage) Ich fahre nach Berlin in sieben Tagen.
eine Woche
zwei Monate ( in zwei Monaten)
FÜR + Akkusativ
Wie lange bleibst du in Berlin?
(eine Woche) Ich fahre nach Berlin für eine Woche.
(ein Monat) Ich fahre nach Berlin für einen Monat.
(ein Jahr) Ich fahre nach Berlin für ein Jahr.
(7 Tage) Ich fahre nach Berlin für sieben Tage.
spazieren gehen
Ich spaziere gehen.
Ich gehe nach dem Kurs spazieren.
Nach dem Kurs gehe ich spazieren.
Nach dem Kurs gehe ich nicht spazieren.
Gehe ich nach dem Kurs spazieren?
IN+ Dativ
Wann machen wir unsere Pause?
Wir machen unsere Pause in einer Stunde.
Wir machen unsere Pause in einem Tag.
Wir machen unsere Pause in einem Jahr.
die Stunde, der Tag, das Jahr
FÜR + Akkusativ
Wie lange bleibst du in Tuzla?
eine Stunde
Ich bleibe in Tuzla für eine Stunde.
ein Tag
Ich bleibe in Tuzla für einen Tag.
ein Jahr
Ich bleibe in Tuzla für ein Jahr.
fünf Monate
Ich bleibe in Tuzla für fünf Monate.
Kompliment/Fähigkeit:
das Modalverb können
ich kann, du kannst, er/sie kann
wir können, ihr könnt, sie können
werden
ich werde
du wirst
er/sie/es wird
wir werden
ihr werdet
sie werden
Sie werden
sollen
ich soll
du sollst
er/sie/es soll
wir sollen
ihr sollt
sie sollen
Ratschlag/Befehl: Ich soll Gitarre spielen.
Lektion 18
erkältet
Er ist erkältet un dliegt im Bett.
der Klosterladen
die Körperteile
der Arm, die Arme
das Auge, die Augen
der Bauch, die Bäuche
das Bein, die Beine
der Finger, die Finger
der Fuß, die Füße
der Hals, die Hälse
die Hand, die Hände
das Knie, die Knie
der Kopf, die Köpfe
die Nase, die Nasen
der Mund, die Münder
das Ohr, die Ohren
der Rücken, die Rücken
der Zahn, die Zähne
wehtun
Mein Kopf tut weh.
Mein Hals tut weh.
Mein Arm tut weh.
vermuten
Ich vermute,
aufschlagen
Aldin, schlagen Sie die Seite 34 auf!
Lachen Sie nicht!
Gehen Sie zum Arzt!
Essen Sie nicht so viel Schokolade!
Schlafen Sie nach dem Kurs!
Nehmen Sie Schmerztabletten!
Lafen Sie jeden Morgen!
Lernen Sie ein Instrument!
Hören Sie nicht so laute Musik!
Lernen Sie jeden Tag Deutsch!
Machen Sie bitte weiter!
AB, Seite 43, Aufgabe 5
bitte, doch
a) Reisen Sie doch durch Europa!
b) Gehen Sie doch ins Ausland!
c) Lernen Sie doch ein Instrument!
d) Machen Sie doch den Motorradführerschein!
e) Lernen Sie doch noch eine Fremdsprache!
Sie
Hallo Philipp,
holen Sie ein Rezept beim Arzt!
Gehen Sie viel spazieren!
Gehen Sie vor dem Schlafen spazieren!
Arnela
Hallo Tina,
ich denke, Ihr Mann soll zum Arzt gehen und
ein Rezept holen. Er soll nicht so viel arbeiten.
Zoran
sollen +Infinitiv
Lektion 19
Adjektive:
+ -
1. ich 1- Kopfschmerzen
2. du 2- in Wien
3. er 3- eine schöne Tasche
4. wir 4- kein Geld
5. ihr 5- glücklich
6. sie 6- im Kino
4+2: Wir sind in Wien.
4+4= Wir haben kein Geld.
Er ist im Kino. Er war im Kino.
Er hat eine schöne Tasche. Er hatte eine schöne Tasche.
Sie sind glücklich. Sie waren glücklich.
Er ist in Wien. Er war in Wien.
Ich bin in Wien. Ich war in Wien.
Ich habe eine schöne Tasche. Ich hatte eine schöne Tasche.
Ich habe kein Geld. Ich hatte kein Geld.
Du hast Kopfschmerzen. Du hattest Kopfschmerzen.
Du hast kein Geld. Du hattest kein Geld.
Du hast eine schöne Tasche.
Ihr seid im Kino. Ihr wart im Kino.
sympathisch – unsympathisch
schön = hübsch – unschön
nett
glücklich – unglücklich/traurig
interessant – uninteressant= langweilig
komisch = seltsam (-)
freundlich – unfreundlich
fröhlich
der Betriebswirt
2010 2018
Was warst du vor 8 Jahren von Beruf? Was bist du jetzt von Beruf?
Was waren deine Hobbys 2010? Was sind deine Hobbys heute?
ADNA
Wer ist Adna?
Was machst Adna beruflich?
Woher kommt Adna?
Wie sieht Adna aus? (aussehen)
Wo wohnt Adna?
Lektion 20
Imperativ
Sie lernen Deutsch.
Lernen Sie Deutsch?
Lernen Sie Deutsch!
Sie
du, ihr
MACHEN
Präsens IMPERATIV
ich mache
du machst du machst Mach!
er/sie/es macht
wir machen
ihr macht ihr macht Macht!
sie machen
Sie machen
helfen
du hilfst Hilf!
ihr helft Helft!
aufräumen
du räumst auf Räum auf!
ihr räumt auf Räumt auf!
schlafen
du schläfst Schlaf!
ihr schlaft Schlaft!
essen
du isst Iss!
ihr esst Esst!
sein
du bist Sei!
ihr seid Seid!
haben
du hast Hab!
ihr habt Habt!
bügeln
du bügelst Bügle!
ihr bügelt Bügelt!
spülen = abwaschen
Spül bitte das Geschirr!
Spült bitte das Geschirr!
Wasch bitte das Geschirr ab!
Wascht bitte das Geschirr ab!
Präsens Imperativ
KOMMEN
ich komme
du kommst du kommst Komm! Komm bitte!
er/sie kommt
wir kommen
ihr kommt ihr kommt Kommt! Kommt bitte!
sie kommen
lesen (ich lese, du liest, er liest....)
Lies bitte die Tabelle in der Aufgabe 3!
Deckt! Schlaft!
weiter
Alen! Lies bitte die Tabelle weiter!
vergessen (du vergisst)
Vergiss! Räumt aus!
Seid!
rein-, raus-
AB, Seite 60, Aufgabe 3
a) Kommt gut nach Hause!
b) Sei nicht traurig!
c) Räum bitte die Küche auf!
d) Hilf mir bitte kurz!
e) Kinder, seid bitte nicht so laut!
NOMINATIV DATIV AKKUSATIV
du dir dich
er ihm ihn
es ihm es
Lektion 21
MÜSSEN DÜRFEN
ich muss ich darf
du musst du darfst
er/sie muss er/sie darf
wir müssen wir dürfen
ihr müsst ihr dürft
sie müssen sie dürfen
der Verkehr
die Verkehrsmittel:
der Bus, die Bahn, das Auto, der Zug, das Taxi, die Strassenbahn, das Flugzeug
der Fußgänger, der Bürgersteig, die Ampel
Die Ampel ist grün/rot.
1. Die Ampel ist rot. Was muss ich tun?
2. Ich muss stehen bleiben. Ich darf nicht gehen.
Das ist verboten.
das Schild
Verkehrsregeln: https://www.youtube.com/watch?v=BtJ4Fpxs2hc
Das ist Verboten: https://www.youtube.com/watch?v=JvA2BZrP0uY
der Schuh, die Schuhe
tragen
Ich trage Schuhe.
TRAGEN
Was trägst du immer?
Ich trage immer Hosen und T-Shirts. (Immer trage ich .....)
Was trägst du manchmal?
Ich trage manchmal Jacken oder Mäntel. (Manchmal trage ich ...)
crodict
die Turnschuhe
Vergleiche
Lila (+) mag ich genauso gern wie Rosa.
Beige (++) mag ich lieber als Rosa (+).
schauen = sehen
Lektion 23
geben
Ich gebe ein Buch Mirela.
Es gibt + (Akkusativ).
Es gibt hier viele Personen.
Es gibt hier viel Geld.
Es gibt hier viel Essen.
POSTKARTE
Grüß:
Bis bald/ Tschüs/ Liebe Grüße
Hannes, Hanna
Lektion 24
Welches Datum ist heute?/ Welcher Tag ist heute?
Heute ist es der neunte Oktober.
Welches Datum ist morgen?
Morgen ist der zehnte Oktober.
1. eins erste 17. siebzehnte
2. zweite 18. achtzehnte
3. drei dritte 19. neunzehnte
4. vierte 20. zwanzigste
5. fünfte 21. einundzwanzigste
6. sechste 22. zweiundzwanzigste
7. siebente 23. dreiundzwanzigste
8. achtte 24. vierundzwanzigste
9. neunte 25. fünfundzwanzigste
10. zehnte 26. sechsundzwanzigste
11 elf 27. siebenundzwanzigste
12 zwölf 28. achtundzwanzigste
13 dreizehn 29. neunundzwanzigste
14 vierzehn 30. dreißigste
15 fünfzehn 31. einunddreißigste
Ich würde
Du würdest
Er/sie/es würde nach Berlin fahren.
Wir würden
Ihr würdet
Sie würden
wollen + Infinitiv
Ich will jetzt eine Pause machen.
Ich würde jetzt eine Pause machen.
Ich würde gern eine Pause machen.
ohne + Akkusativ
Ich gehe ohne meine Schwester ins Kino.
Ich gehe ohne meinen Bruder ins Kino.
hattest du, ist sie, sie war, war ich, bin ich, wart ihr,
wir hatten
Du bist glücklich.
Du bist in Wien.
Du hast einen Bruder.
31
von –bis
Wann ist der Deutschkurs?
Der Deutschkurs ist von 9:30 Uhr bis 12:45 Uhr.
Wann arbeitest du?
Ich arbeite von Montag bis Freitag.
Wann bist du im Urlaub?
Ich bin im Urlaub von Mai bis August.
Wann hast du in Spanien gelebt?
Ich habe von 2010 bis 2015 in Spanien gelebt.
24.-26.12.
In Deutschland feiert man Weihnachten
vom vierundzwanzigsten bis zum sechsundzwanzigsten Dezember.
wollen
ich will, du willst, er/sie/es will
wir wollen, ihr wollt, sie wollen
Was wollen Sie unbedingt machen?
Was wollen Sie vielleicht machen?
Was wollen Sie auf keinen Fall machen?
mit + Dativ
Ich will mit meinem Bruder ins Kino gehen.
Ich will mit meiner Schwester ins Kino gehen.
ohne + Akkusativ
Ich will ohne meinen Bruder ins Kino gehen.
Ich will ohne meine Schwester ins Kino gehen.
haben:
ich habe gehabt (Perfekt) – ich hatte (Präteritum)
sein:
ich bin gewesen (Perfekt) – ich war (Präteritum)
ausruhen
ausgeschlafen