Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
158
Beispiele anführen C1K2M4
Das kann man beispielsweise an ... sehen. Man kann das mit den folgenden Beispielen verdeutli-
Dazu möchte ich folgende Beispiele anführen: ... chen: ...
159
\ Redemittel
jemanden überzeugen C1K1M2
jemanden überreden Argumente anführen
Ich würde vorschlagen, dass du ... Das Besondere daran ist, dass man ...
Wie wäre es, wenn du mal „.? Beim/ Im .. . kannst du viele interessante/ lustige/ ...
Du könntest doch einfach mal zu ... mitkommen? Dinge lernen/ machen.
Spring doch einfach über deinen Schatten und komm Im Gegensatz zu anderen Organisationen kannst du
mit zu „. ! hier „.
Hättest du nicht mal Lust, . „? Wichtig für uns ist, dass .. .
Für uns spricht „.
160
einen Begriff definieren/erklären C1K4M3
„ ... " ist „. Mit dem Begriff „ ..."bezeichnet man ...
„„ ."wird definiert als „. Von „„ ."spricht man, wenn „.
Unter „ ... "versteht man ... „ ..."bedeutet/ heißt, dass ...
Ich möchte erklären, was es bedeutet, wenn „ .. ."verwendet/ sagt man, wenn man ausdrücken
man „ ..."sagt: ... möchte, dass ...
Mit „ ... "meint man, dass jemand/etwas ...
161
Redemittel
über Erfahrungen berichten 81+K3M4/B1+KSM4/B2K2M2/B2K3M2
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, als ... Uns ging es mit/bei „. so, dass „.
Mir ging es ganz ähnlich, als .. . Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass .. .
Wir haben oft bemerkt, dass .. . Im Umgang mit ... habe ich erlebt, dass .. .
Wir haben gute/schlechte Erfahrungen mit ... Ich habe festgestellt, dass ...
gemacht. Bei meiner Familie kann ich sagen, dass .. .
In meiner Kindheit habe ich . .. / war es so, dass ... Ich habe die Erfahrung gemacht, dass .. .
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass .. . Ich habe noch nie / oft erlebt, dass .. .
Es gibt viele Leute, die ... Während meiner Schulzeit habe ich . . .
Bei mir war das damals so: ... Wenn ich mein Umfeld ansehe, dann .. .
162
Ratschläge/Tipps geben B1+K2M4/B1+K3M4/B1+KSM3/
B1+KSM4/B2K9M4/C1ABKSM2
Am besten wäre es, ... Wenn ich du wäre, ...
An deiner Stelle würde ich ... Auf keinen Fall solltest du ...
Da sollte man am besten „ . Ich rate dir, „. /Ich würde dir raten, „ .
Ich kann euch/dir nur raten, ... Meiner Meinung nach solltest/ könntest du .. .
Mir hat ... sehr geholfen. Oft hilft „.
Versuch doch mal, ... Wenn du mich fragst, dann ...
. . . ist wirklich empfehlenswert. Wir schlagen vor, ...
Dabei sollte man beachten, dass ... Wir haben den folgenden Rat für euch: ...
Es ist besser, wenn ... Sinnvoll/ Hilfreich/ Nützlich wäre, wenn „.
Es ist höchste Zeit, dass .. . Ich würde dir empfehlen, dass du ...
Es ist einen Versuch wert, ... Hast du schon mal über ... nachgedacht?
Um das zu erreichen, solltest du .. . Du solltest auf alle Fälle .. .
Probier doch mal ... Es hat sich bewährt, ...
Wie wäre es, wenn du „.? Was hältst du davon, wenn .. .?
163
l Redemittel
einen Leserbrief schreiben B2KSM4/C1 ABK2M4
eine Reaktion einleiten Beispiele und eigene Erfahrungen anführen
Mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel „ ... " Ich kann dazu folgendes Beispiel nennen: ...
gelesen. Man sieht das deutlich an folgendem Beispiel: ...
Ihr Artikel „ .. ."spricht ein interessantes/ wichtiges An folgendem Beispiel kann man besonders gut sehen,
Thema an. dass/ wie ...
Ihr Artikel „ ... " ist bei mir auf großes Interesse Meine eigenen Erfahrungen haben mir gezeigt, dass .. .
gestoßen. Aus meiner Erfahrung kann ich nur bestätigen, ...
So kann es beispielsweise bei/in ... von Vorteil sein,
Meinung äußern und Argumente abwägen
wenn „ .
Ich vertrete die Meinung / die Ansicht / den
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich nur unter-
Standpunkt, dass ...
streichen, dass .. .
Meiner Meinung nach ...
Man sollte bedenken, dass .. . zusammenfassen
Ein wichtiges Argument für/gegen ... ist die Insgesamt kann man feststellen, „ .
Tatsache, dass .. . Zusammenfassend lässt sich sagen, ...
Zwar . .. , aber ... Abschließend möchte ich sagen / nochmals betonen, ...
Einerseits ... , andererseits ...
Dafür/ Dagegen spricht ...
Andererseits muss ich auch zugeben, dass ...
164
ein Referat/ einen Vortrag halten B1+K1 OM4/B2ABK1 OM2/C1 K3M4
ein Referat/ einen Vortrag einleiten ein Referat/ einen Vortrag strukturieren
Das Thema meines Refe rats/Vortrags lautet/ ist ... Mein Referat/Vortrag besteht aus drei/vier/ ... Teilen: ...
Ich spreche heute über das Thema .. . Ich möchte einen kurzen Überblick über ... geben.
Ich möchte euch/ Ihnen heute folgendes Thema Zuerst spreche ich über ... , dann komme ich im zweiten
präsentieren: ... Teil zu ... und zuletzt befasse ich mich mit .. .
In meinem Vortrag/ Referat geht es um ... Zuerst möchte ich über ... sprechen und dann etwas
Heute möchte ich mich der Frage / dem Thema ... zum Thema ... sagen . Im dritten Teil geht es dann
widmen . um ... und zum Schluss möchte ich noch auf ...
In meinem Vortrag / Referat befasse ich mich mit eingehen.
dem Thema ...
Interesse wecken
zum nächsten Punkt überleiten Wussten Sie eigentlich, dass ... ?
Nun spreche ich über ... Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass ... ?
Ich komme jetzt zum zweiten/ nächsten Teil/ Beispiel. Finden Sie nicht auch, dass „ .?
Soweit der erste Teil. Nun möchte ich mich dem
wichtige Punkte hervorheben
zweiten Teil zuwenden.
Das ist besonders wichtig/ interessant, weil ...
Viele sind des Weiteren davon überzeugt, dass ...
Ich möchte betonen, dass ...
Ein weiterer Punkt ist auch die Frage, ob .. .
Man darf nicht vergessen, dass ...
Als Nächstes möchte ich auf .. . eingehen.
Häufig hört man auch, dass .. . Beispiele/ eigene Erfahrungen nennen
Meine eigenen Erfahrungen haben mir gezeigt, .. .
Argumente nennen/ eigene Meinung äußern
Ein treffendes Beispiel dafür ist ...
Ich bin fest davon überzeugt, dass ...
Ich bin der Auffassung, „. ein Referat/ einen Vortrag abschließen
Dagegen spricht natürlich ... Ich komme jetzt zum Schluss.
Ein wichtiger Vorteil dabei ist ... Zusammenfassend möchte ich sagen, .. .
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass ...
Bedeutung des Themas im eigenen Land erklären
Abschließend möchte ich noch einmal erwähnen/
In meinem Land spielt dieses Thema (k)eine wichtige
hervorheben, dass ...
Rolle.
Schließlich kann man zu dem Ergebnis kommen,
Bei uns in ... ist es besonders wichtig, .. .
dass „.
auf Folien/Abbildungen verweisen Fazit des gerade Gesagten ist ...
Ich habe einige Fol ien zu m Thema vorbereitet. Lassen Sie mich zum Schluss noch sagen, dass ...
Auf dieser / der nächsten Folie sehen Sie ... Zum Abschluss möchte ich also die Frage stellen, ob . „
Wie Sie auf der Folie sehr gut erkennen können, Gibt es noch Fragen?
ist/sind „. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
auf Fragen antworten auf Einwände reagieren/ Zeit (zum Nachdenken)
Das ist eine gute Frage, die ich mir bei der Recherche gewinnen
auch schon gestellt habe. Es ist so: ... Mit diesen kritischen Überlegungen haben Sie
Danke für d iese Frage, auf die ich gerne eingehe: .. . bestimmt recht, dennoch möchte ich noch mal
Das will ich gerne erklären: .. . darauf zu rückkommen, dass .. .
Tut mir leid, leider weiß ich nicht, ... Ich verstehe Ihren Einwand, möchte aber darauf
hinweisen, dass ...
Vielen Dank für diesen Hinweis! Das ist ein weiterer
interessanter Punkt.
Darf ich später auf Ihre Frage zurückkommen und
zunächst „ .?
165