Sie sind auf Seite 1von 4

Technische Daten

Elektronischer Heizkostenverteiler Elektronischer


TELMETRIC≥
Heizkostenverteiler
Allgemeine Angaben
Messverfahren Zwei-Fühler-Messprinzip Energieversorgung 3,0 V Langzeitbatterie TELMETRIC≥
(optional auf Ein-Fühler- Anzahl der Quasi stufenlos in
Messprinzip programmierbar) Bewertungsstufen 999 Schritten Das wirtschaftliche Präzisionsgerät
Anwendungsbereich Nach Europäischer Norm Lebensdauer 10 Jahre plus Reserve mit Zwei-Fühler-Messtechnik für eine
EN 834 Kennlinienexponent 1,1 exakte Verbrauchserfassung
Heizsystem Warmwasser-Zentralheizung Anzeigen – Aktueller Verbrauchswert
Temperaturbereich Mittlere Auslegungs- – Vorjahres-Verbrauchswert
Heizmedium-Temperaturen: – Gerätenummer
Tmin 35 °C, Tmax 105 °C – Prüfzahl/Bewertung
Fernfühlerausführung – Displaytest abrufbar
bis 125 °C Leistungsmerkmale Stichtag; Berücksichtigung
Rohrführung – Einrohrheizung von Schaltjahren;
– Zweirohrheizung 14 Monatswerte;
Heizkörpertypen – Gliederheizkörper elektronische Verschlussüber-
– Plattenheizkörper wachung; vor Ort program-
– Konvektoren mierbar über Handterminal
– Rohre Handterminalfunktionen Integrierter Strichcodeleser,
Stichtagseingabe,
Bewertungseingabe,
Mechanische Daten
Infrarotablesung vor Ort, bei
Rückenteil Aluminium AlMgSi 0,5 F 25 Gerätewechsel zum Beispiel
Wärmeleitzahl 186 W/mK bei 20 °C nach zehn Jahren: Daten-
Frontgehäuse Polycarbonat transfer zum neuen Gerät
Abmessungen 100 x 36 x 29 mm (H x B x T) Strichcodesystem Eigensichernder Strichcode
Leitungslänge bei bis 2,50 m mit Prüfzahl
Fernfühlerausführung Schnittstelle Bidirektionale optische
IR-Schnittstelle
Gerätetest Alle zwei Minuten interne
Elektronische Daten
Fehler- und Störüberwachung
Elektronik Mikroprozessor-Technik mit Anzeige diverser Fehler-
Rechengenauigkeit 16-bit-Arithmetik codes
Temperaturfühler NTC, vorgealtert Erkennung Heizbetrieb Dynamische Temperatur-
Nenntemperaturbereich 0 °C bis 125 °C und gleitende Temperatur-
der Fühler differenzüberwachung
Auslösung der Fühler 0,03 K Thermische Sicherung Umschaltung von
Anzeige Digital, Zwei-Fühler- auf
Hochtemperatur-LC-Display Ein-Fühler-Messverfahren
Anzahl Stellen 5 plus Sonderzeichen

Zulassung
Gerätezulassung nach § 5 HKVO, Nr. C3.01 2003 der Europäischen Norm EN 834 entsprechend.
Das Gerät entspricht den Richtlinien 89/336/EWG des Europäischen Rates.

Technische Änderungen vorbehalten.

BRUNATA Wärmemesser-Gesellschaft
Schultheiss GmbH + Co.
Max-Planck-Straße 2, 50354 Hürth
98507 11.04

Tel.: 0 22 33 50-0, Fax: 0 22 33 50-169


www.brunata-huerth.de
info@brunata-huerth.de
125°/105° °C 92278
°C
15346
35°
14380

Zeitgemäße
Verbrauchsdatenerfassung durch
den Einsatz innovativer Elektronik:

Elektronischer
Heizkostenverteiler Zukunftssicher: Genau: Sicher: Komfortabel: Ökonomisch:
• Weiter Anwendungsbereich von • Zwei-Fühler-Messprinzip • Prüfzahlensystem • Frei programmierbarer Stichtag • Attraktive
TELMETRIC≥ 35 °C bis 105 °C • Unterdrückung von • Ständige Eigenüberwachung • Übersichtliches Display Investitionskosten
• In der Kompaktausführung Fremdwärmeeinfluss • Integrierte optische Schnittstelle • Kein Umrechnen • Wirtschaftliche
bis 125 °C mit Fernfühler • State-of-the-art-Technik • Manipulationssicher von Anzeigewerten Zukunftssicherheit
Der elektronische Heizkostenverteiler
TELMETRIC≥ verbindet die
Vorteile moderner Elektronik wie
große Genauigkeit, ein hohes Maß an
Komfort und maximale Sicherheit mit Elektronischer Heizkostenverteiler TELMETRIC≥
einem attraktiven Preis.

Übrigens:
Elektronik ist die Zukunft BRUNATA-METRONA, eines der Auf den Punkt genau So viel Komfort
marktführenden Unternehmen
Den TELMETRIC≥ gibt es in zwei Die Ansprüche an die exakte Er- auf dem Gebiet der verbrauchs- Mit seinem sensiblen Zwei-Fühler-Mess-
können Sie erwarten
Größen für einen perfekten Aus- fassung der Heizkosten nehmen abhängigen Heiz-, Wasser- und verfahren registriert der TELMETRIC≥ Am frei programmierbaren Stichtag
tausch mit den Vorgängermodellen mit steigenden Energiepreisen Hausnebenkostenabrechnung, selbst geringe Wärmeabgaben hoch- speichert der TELMETRIC≥ den
OPTRONIC, TELMETRIC und immer weiter zu. Zugleich wach- schlägt mit dem elektro- präzise. Die Verwendung je eines Tem- aktuellen Verbrauchswert und beginnt
TELMETRIC . sen – entsprechend dem techni- nischen Heizkostenverteiler peraturfühlers zur Ermittlung der eine neue Messung für den folgenden
schen Fortschritt im Alltag – die TELMETRIC≥ ein weiteres Heizkörper- und der Raumlufttemperatur Abrechnungszeitraum. Damit wird sicher- Anzeige der
Er ist damit die zeitgemäße Um- Gerätenummer
Ansprüche an die Geräteaus- Kapitel innovativer Entwicklung führt zu einer exakten Erfassung der gestellt, dass die Abrechnung immer
setzung der BRUNATA-Philosophie:
stattung zur Heizkostenverteilung. seiner langjährigen Firmen- abgenommenen Heizwärme. Durch exakt von Stichtag zu Stichtag erfolgt.
„Erfahrung, die zählt!“
In den meisten modernen Hei- geschichte auf. Kurz: Der interne logische Verknüpfungen der
Durch die Bewertung des Heizkosten-
zungsanlagen können nur noch TELMETRIC≥ ist durch all registrierten Messwerte wird der unge-
verteilers mit den Heizkörperdaten kann
elektronische Heizkostenverteiler seine Spezifikationen ein rundum wollte Einfluss von Fremdwärme, etwa
der Ablesewert ohne Umrechnung in die
eingesetzt werden. Daneben for- überzeugendes Gerät. durch Sonneneinstrahlung, verhindert.
Heizkostenabrechnung übernommen
dert der Verbraucher Messgeräte werden. Die Transparenz der Abrech-
mit hohem Komfort und äußerst nung wird damit gesteigert.
präziser Messtechnik. Zukunftssicherer SICHERHEIT
Einsatzbereich wird groß geschrieben Eine übersichtliche Anzeige der Geräte-
Der Möglichkeit, diesen steigen- und Verbrauchsdaten ermöglicht dem Verbrauchseinheiten
den Ansprüchen sowie den Durch seine Vielseitigkeit sowie Die Programmierung und jährliche des letzten
Nutzer ständig die Ablesung aller wichti-
gesetzlichen Rahmenbedin- sein weites Einsatzspektrum bietet Ablesung des TELMETRIC≥ erfolgt abgeschlossenen
gen Informationen. Effektivität und Messzeitraums
gungen mit herkömmlicher Ver- der TELMETRIC≥ auch im über die integrierte optische Schnitt- Schnelligkeit der Abrechnungsdienst- (Stand am Stichtag)
dunstungstechnik zu entsprechen, Niedertemperaturbereich und bei stelle. Übertragungsfehler sind damit leistung stehen mit dem TELMETRIC≥
sind Grenzen gesetzt. Die neue sämtlichen Einrohranlagen opti- praktisch ausgeschlossen. Zusätzlich an erster Stelle.
Energieeinsparverordnung hat male Voraussetzungen für eine werden die wichtigsten geräte- und
diesen Trend noch verstärkt. korrekte und zukunftssichere abrechnungsspezifischen Werte über Der TELMETRIC≥ bietet als elektro-
Zudem bietet die Anwendung Verbrauchserfassung. eine Prüfzahl plausibilisiert. nischer Heizkostenverteiler der vierten
elektronischer Heizkostenverteiler Generation ein Höchstmaß an Reife
viele entscheidende Vorteile. Eine absichtlich von außen herbeige- und Zuverlässigkeit.
führte Temperaturbeeinflussung erkennt
der TELMETRIC≥ automatisch. Wird Heizkörperbewertung
vom Gerät ein Manipulationsversuch Ökonomisch und gut und Prüfzahl
festgestellt, schaltet es selbständig in
Durch modernste Produktionsverfahren
den sogenannten Ein-Fühler-Betrieb um.
und Verwendung neuester elektronischer
Eine Verfälschung der Verbrauchs-
Bauelemente ist der TELMETRIC≥
erfassung durch externe Beeinflussung
neben seiner Sicherheit, seiner Genauig-
wird damit verhindert.
keit und seinem Komfort auch unter wirt-
schaftlichen Aspekten außerordentlich
attraktiv. Es ergibt sich ein günstiges
Verhältnis von Investitionskosten zu
Exakt, zuverlässig, wirtschaftlich:
Einsparungseffekten. Dank eines erheb-
lichen Technologiesprungs bei den ent- Anzeige der laufend
der TELMETRIC ≥ scheidenden Bauelementen bietet der fortschreitenden,
aktuellen Verbrauchs-
TELMETRIC≥ innovative Messtechnik einheiten
und kostengünstige Zukunftssicherheit.
125°/105° °C 92278
°C
15346
35°
14380

Zeitgemäße
Verbrauchsdatenerfassung durch
den Einsatz innovativer Elektronik:

Elektronischer
Heizkostenverteiler Zukunftssicher: Genau: Sicher: Komfortabel: Ökonomisch:
• Weiter Anwendungsbereich von • Zwei-Fühler-Messprinzip • Prüfzahlensystem • Frei programmierbarer Stichtag • Attraktive
TELMETRIC≥ 35 °C bis 105 °C • Unterdrückung von • Ständige Eigenüberwachung • Übersichtliches Display Investitionskosten
• In der Kompaktausführung Fremdwärmeeinfluss • Integrierte optische Schnittstelle • Kein Umrechnen • Wirtschaftliche
bis 125 °C mit Fernfühler • State-of-the-art-Technik • Manipulationssicher von Anzeigewerten Zukunftssicherheit
Der elektronische Heizkostenverteiler
TELMETRIC≥ verbindet die
Vorteile moderner Elektronik wie
große Genauigkeit, ein hohes Maß an
Komfort und maximale Sicherheit mit Elektronischer Heizkostenverteiler TELMETRIC≥
einem attraktiven Preis.

Übrigens:
Elektronik ist die Zukunft BRUNATA-METRONA, eines der Auf den Punkt genau So viel Komfort
marktführenden Unternehmen
Den TELMETRIC≥ gibt es in zwei Die Ansprüche an die exakte Er- auf dem Gebiet der verbrauchs- Mit seinem sensiblen Zwei-Fühler-Mess-
können Sie erwarten
Größen für einen perfekten Aus- fassung der Heizkosten nehmen abhängigen Heiz-, Wasser- und verfahren registriert der TELMETRIC≥ Am frei programmierbaren Stichtag
tausch mit den Vorgängermodellen mit steigenden Energiepreisen Hausnebenkostenabrechnung, selbst geringe Wärmeabgaben hoch- speichert der TELMETRIC≥ den
OPTRONIC, TELMETRIC und immer weiter zu. Zugleich wach- schlägt mit dem elektro- präzise. Die Verwendung je eines Tem- aktuellen Verbrauchswert und beginnt
TELMETRIC . sen – entsprechend dem techni- nischen Heizkostenverteiler peraturfühlers zur Ermittlung der eine neue Messung für den folgenden
schen Fortschritt im Alltag – die TELMETRIC≥ ein weiteres Heizkörper- und der Raumlufttemperatur Abrechnungszeitraum. Damit wird sicher- Anzeige der
Er ist damit die zeitgemäße Um- Gerätenummer
Ansprüche an die Geräteaus- Kapitel innovativer Entwicklung führt zu einer exakten Erfassung der gestellt, dass die Abrechnung immer
setzung der BRUNATA-Philosophie:
stattung zur Heizkostenverteilung. seiner langjährigen Firmen- abgenommenen Heizwärme. Durch exakt von Stichtag zu Stichtag erfolgt.
„Erfahrung, die zählt!“
In den meisten modernen Hei- geschichte auf. Kurz: Der interne logische Verknüpfungen der
Durch die Bewertung des Heizkosten-
zungsanlagen können nur noch TELMETRIC≥ ist durch all registrierten Messwerte wird der unge-
verteilers mit den Heizkörperdaten kann
elektronische Heizkostenverteiler seine Spezifikationen ein rundum wollte Einfluss von Fremdwärme, etwa
der Ablesewert ohne Umrechnung in die
eingesetzt werden. Daneben for- überzeugendes Gerät. durch Sonneneinstrahlung, verhindert.
Heizkostenabrechnung übernommen
dert der Verbraucher Messgeräte werden. Die Transparenz der Abrech-
mit hohem Komfort und äußerst nung wird damit gesteigert.
präziser Messtechnik. Zukunftssicherer SICHERHEIT
Einsatzbereich wird groß geschrieben Eine übersichtliche Anzeige der Geräte-
Der Möglichkeit, diesen steigen- und Verbrauchsdaten ermöglicht dem Verbrauchseinheiten
den Ansprüchen sowie den Durch seine Vielseitigkeit sowie Die Programmierung und jährliche des letzten
Nutzer ständig die Ablesung aller wichti-
gesetzlichen Rahmenbedin- sein weites Einsatzspektrum bietet Ablesung des TELMETRIC≥ erfolgt abgeschlossenen
gen Informationen. Effektivität und Messzeitraums
gungen mit herkömmlicher Ver- der TELMETRIC≥ auch im über die integrierte optische Schnitt- Schnelligkeit der Abrechnungsdienst- (Stand am Stichtag)
dunstungstechnik zu entsprechen, Niedertemperaturbereich und bei stelle. Übertragungsfehler sind damit leistung stehen mit dem TELMETRIC≥
sind Grenzen gesetzt. Die neue sämtlichen Einrohranlagen opti- praktisch ausgeschlossen. Zusätzlich an erster Stelle.
Energieeinsparverordnung hat male Voraussetzungen für eine werden die wichtigsten geräte- und
diesen Trend noch verstärkt. korrekte und zukunftssichere abrechnungsspezifischen Werte über Der TELMETRIC≥ bietet als elektro-
Zudem bietet die Anwendung Verbrauchserfassung. eine Prüfzahl plausibilisiert. nischer Heizkostenverteiler der vierten
elektronischer Heizkostenverteiler Generation ein Höchstmaß an Reife
viele entscheidende Vorteile. Eine absichtlich von außen herbeige- und Zuverlässigkeit.
führte Temperaturbeeinflussung erkennt
der TELMETRIC≥ automatisch. Wird Heizkörperbewertung
vom Gerät ein Manipulationsversuch Ökonomisch und gut und Prüfzahl
festgestellt, schaltet es selbständig in
Durch modernste Produktionsverfahren
den sogenannten Ein-Fühler-Betrieb um.
und Verwendung neuester elektronischer
Eine Verfälschung der Verbrauchs-
Bauelemente ist der TELMETRIC≥
erfassung durch externe Beeinflussung
neben seiner Sicherheit, seiner Genauig-
wird damit verhindert.
keit und seinem Komfort auch unter wirt-
schaftlichen Aspekten außerordentlich
attraktiv. Es ergibt sich ein günstiges
Verhältnis von Investitionskosten zu
Exakt, zuverlässig, wirtschaftlich:
Einsparungseffekten. Dank eines erheb-
lichen Technologiesprungs bei den ent- Anzeige der laufend
der TELMETRIC ≥ scheidenden Bauelementen bietet der fortschreitenden,
aktuellen Verbrauchs-
TELMETRIC≥ innovative Messtechnik einheiten
und kostengünstige Zukunftssicherheit.
Technische Daten
Elektronischer Heizkostenverteiler Elektronischer
TELMETRIC≥
Heizkostenverteiler
Allgemeine Angaben
Messverfahren Zwei-Fühler-Messprinzip Energieversorgung 3,0 V Langzeitbatterie TELMETRIC≥
(optional auf Ein-Fühler- Anzahl der Quasi stufenlos in
Messprinzip programmierbar) Bewertungsstufen 999 Schritten Das wirtschaftliche Präzisionsgerät
Anwendungsbereich Nach Europäischer Norm Lebensdauer 10 Jahre plus Reserve mit Zwei-Fühler-Messtechnik für eine
EN 834 Kennlinienexponent 1,1 exakte Verbrauchserfassung
Heizsystem Warmwasser-Zentralheizung Anzeigen – Aktueller Verbrauchswert
Temperaturbereich Mittlere Auslegungs- – Vorjahres-Verbrauchswert
Heizmedium-Temperaturen: – Gerätenummer
Tmin 35 °C, Tmax 105 °C – Prüfzahl/Bewertung
Fernfühlerausführung – Displaytest abrufbar
bis 125 °C Leistungsmerkmale Stichtag; Berücksichtigung
Rohrführung – Einrohrheizung von Schaltjahren;
– Zweirohrheizung 14 Monatswerte;
Heizkörpertypen – Gliederheizkörper elektronische Verschlussüber-
– Plattenheizkörper wachung; vor Ort program-
– Konvektoren mierbar über Handterminal
– Rohre Handterminalfunktionen Integrierter Strichcodeleser,
Stichtagseingabe,
Bewertungseingabe,
Mechanische Daten
Infrarotablesung vor Ort, bei
Rückenteil Aluminium AlMgSi 0,5 F 25 Gerätewechsel zum Beispiel
Wärmeleitzahl 186 W/mK bei 20 °C nach zehn Jahren: Daten-
Frontgehäuse Polycarbonat transfer zum neuen Gerät
Abmessungen 100 x 36 x 29 mm (H x B x T) Strichcodesystem Eigensichernder Strichcode
Leitungslänge bei bis 2,50 m mit Prüfzahl
Fernfühlerausführung Schnittstelle Bidirektionale optische
IR-Schnittstelle
Gerätetest Alle zwei Minuten interne
Elektronische Daten
Fehler- und Störüberwachung
Elektronik Mikroprozessor-Technik mit Anzeige diverser Fehler-
Rechengenauigkeit 16-bit-Arithmetik codes
Temperaturfühler NTC, vorgealtert Erkennung Heizbetrieb Dynamische Temperatur-
Nenntemperaturbereich 0 °C bis 125 °C und gleitende Temperatur-
der Fühler differenzüberwachung
Auslösung der Fühler 0,03 K Thermische Sicherung Umschaltung von
Anzeige Digital, Zwei-Fühler- auf
Hochtemperatur-LC-Display Ein-Fühler-Messverfahren
Anzahl Stellen 5 plus Sonderzeichen

Zulassung
Gerätezulassung nach § 5 HKVO, Nr. C3.01 2003 der Europäischen Norm EN 834 entsprechend.
Das Gerät entspricht den Richtlinien 89/336/EWG des Europäischen Rates.

Technische Änderungen vorbehalten.

BRUNATA Wärmemesser-Gesellschaft
Schultheiss GmbH + Co.
Max-Planck-Straße 2, 50354 Hürth
98507 11.04

Tel.: 0 22 33 50-0, Fax: 0 22 33 50-169


www.brunata-huerth.de
info@brunata-huerth.de

Das könnte Ihnen auch gefallen