Der Ausbau der Photovoltaik in erfolgt und der jeweiligen Markt- der längeren Planungszeiten für
Deutschland entwickelt sich weiter- entwicklung flexibel angepasst wird. Freiflächenanlagen soll die Absen-
hin sehr dynamisch. Auch im Jahr Ein schneller und überhitzter Aus- kung für diese Anlagen erst zum 1.
2010 wurden die Erwartungen bau der Photovoltaik würde die September 2011 erfolgen. Diese
deutlich übertroffen. Insgesamt sind Kosten deutlich erhöhen, die aus der Änderung hat keine Präjudizwirkung
in Deutschland derzeit Solarstrom- Umlage der EEG-Vergütungen für für die zum 1. Januar 2012 geplante
anlagen mit einer Leistung von etwa die Bürgerinnen und Bürger entste- Novellierung des EEG.
17.000 Megawatt installiert. Statt hen. Aufgrund des unerwartet ho-
der Anfang 2010 prognostizierten hen Ausbaus der Photovoltaik soll
maximal 5.000 Megawatt wurden deshalb die zum 1. Januar 2012 vor-
im vergangenen Jahr mehr als 7.000 gesehene weitere Absenkung der
Megawatt in Betrieb genommen. Vergütung bereits teilweise zum 1.
So sehr wir den Ausbau der Photo- Juli 2011 erfolgen. Die Absenkung
zum 1. Juli 2011 kann damit je nach
voltaik begrüßen, so sehr müssen
Marktentwicklung bei einer Zubau-
wir darauf achten, dass die zugrunde
prognose von mehr als 7.500 MW
liegende Förderung im Interesse der
Stromverbraucher kosteneffizient bis zu 15 Prozent betragen. Wegen
Die deutsche Wirtschaft wächst ra- monaten sogar auf 42 Millionen. Mrd. € brachte. Für die Wirtschafts-
sant. Nach dem Rekordwachstum Die Basis hierfür bildet neben dem politik kommt es jetzt darauf an, die
im Jahr 2010 von 3,6% und dem Export inzwischen auch die Binnen- Weichen richtig zu stellen, um die
Anstieg der Beschäftigung auf den nachfrage. Wachstumskräfte in der Binnenwirt-
höchsten Stand seit 1990 wird sich schaft langfristig zu stärken und da-
Der Jahreswirtschaftsbericht 2011
der Aufschwung auch im Jahr 2011 mit den Wohlstand von morgen zu
macht deutlich, dass die christlich-
fortsetzen. Der Jahreswirtschaftsbe- sichern. Hierfür hat die christlich-
liberale Koalition gut daran getan
richt 2011, den das Bundeskabinett hat, die Maßnahmen zur Bekämp- liberale Koalition mit einer Politik,
in der vergangenen Woche be- die auf exzellente Bildung und For-
fung der Krise fortzusetzen und
schlossen hat, erwartet im Jahres- schung setzt sowie für solide Staats-
weiterauszubauen. Denn einen nicht
durchschnitt 2011 einen Anstieg des finanzen, eine moderne Infrastruk-
geringen Anteil am Aufschwung
realen Bruttoinlandsprodukts von tur und eine klimafreundliche Ener-
hatte das Wachstumsbeschleuni-
2,3% und ein weiteres Anwachsen gungsgesetz, das im vergangenen gieversorgung steht, die richtige
der Beschäftigung auf durchschnitt- Strategie.
Jahr eine Entlastung von über 24
lich 40,8 Mio. Personen, in Spitzen-
Büro Berlin: