© Reinhard Laun 1
Deutschkurs Cafe Refugio
Wer etwas an die Tafel schreibt, ist im Passiv für den Vorgang nicht
wichtig.
Beim Passiv sind die handelnden Personen nicht bekannt,
unwichtig oder nicht vorhanden.
Wie wir an dem Beispiel gesehen haben, gibt es 2 Passivformen:
© Reinhard Laun 2
Deutschkurs Cafe Refugio
AKTIV PASSIV
Ich backe einen Kuchen Ein Kuchen wird (von mir)
gebacken.
Tim wäscht sein Auto. Sein Auto wird (von Tim)
gewaschen.
Tina gibt mir meinen Schlüssel Meinen Schlüssel wird mir (von
zurück. Tina) zurückgegeben.
Der Lehrer fragt den Schüler. Der Schüler wird (von dem
Lehrer) gefragt.
Die Mutter kochte gestern einen Ein Brei wurde gestern (von der
Brei. Mutter) gekocht.
Ein Dieb stahl das Fahrrad. Das Fahrrad wurde (von einem
Dieb) gestohlen.
Das Kind wirft den Ball. Der Ball wird (von dem Kind)
geworfen.
Tina und Tim trinken den Saft. Der Saft wird (von Tina und Tim)
getrunken.
Tina und Tim tranken den Saft. Der Saft wurde (von Tina und
Tim) getrunken.
Tina und Tim haben den Saft Der Saft ist (von Tina und Tim)
getrunken. getrunken worden
Tina und Tim hatten den Saft Der Saft war(von Tina und Tim)
getrunken. getrunken worden
Tina und Tim werden den Saft Der Saft wird (von Tina und Tim)
trinken. getrunken werden.
© Reinhard Laun 3
Deutschkurs Cafe Refugio
AKTIV PASSIV
Ich backe den Kuchen Der Kuchen ist gebacken.
Tim wäscht das Auto. Das Auto ist gewaschen.
Tina gibt mir den Schlüssel zurück. Der Schlüssel ist zurückgegeben.
Der Lehrer fragt den Schüler. Der Schüler ist gefragt.
Ein Dieb stahl das Fahrrad. Das Fahrrad war gestohlen.
Tina und Tim trinken den Saft. Der Saft ist getrunken.
Tina und Tim tranken den Saft. Der Saft war getrunken.
Tina und Tim haben den Saft Der Saft ist getrunken gewesen.
getrunken.
Tina und Tim hatten den Saft Der Saft war getrunken gewesen.
getrunken.
Tina und Tim werden den Saft Der Saft wird getrunken sein.
trinken.
Tina öffnet die Tür. Die Tür ist geöffnet.
© Reinhard Laun 4