Internet: http://www.School-Scout.de
E-Mail: info@School-Scout.de
SCHOOL-SCOUT Schwangerschaft & Abtreibung – Wann beginnt menschliches Leben? Seite 2 von 9
Woche 1 bis 3
Es bilden sich drei verschiedene Zelllagen, aus denen die Organe entwickelt werden.
Etwa in der fünften Woche beginnt das Herz zu schlagen.
Die wichtigsten Organe wie Niere und Leber fangen zu wachsen an.
Der Embryo selbst misst jetzt etwa einen halben Zentimeter.
In der sechsten Woche macht der Embryo meist die ersten, noch nicht fühlbaren
Bewegungen.
Wochen 8 bis 13
Am Ende der neunten Schwangerschaftswoche ist der Fötus meist mehr als 2 Zentimeter
groß und wiegt ungefähr 2 Gramm. Die Organe sind voll funktionsfähig.
Von nun an besteht die Hauptentwicklung im Wachstum des Babys.
Von der 14. Woche an kann der Fötus greifen, die Stirn runzeln, blinzeln und am Daumen
lutschen. In der 15. Woche ist er etwa 10 Zentimeter groß.
Von der 20. Woche an wird die Großhirnrinde angelegt, die es ermöglicht, Erfahrungen zu
speichern.
Wochen 21 bis 29
Die meisten Babys kommen zwischen der 37. und 42. Woche auf die Welt.
1
Vgl: http://www.baby-lexikon.com/news/schwangerschaft-wochen/24.-schwangerschaftswoche-507.html,
05.06.2009
SCHOOL-SCOUT Schwangerschaft & Abtreibung – Wann beginnt menschliches Leben? Seite 4 von 9
1. Finden Sie für jede Behauptung auf der Mind-Map der folgenden Seite eine stimmige
Begründung und schreiben Sie diese unter die Behauptung.
Umkreisen Sie mit einem farbigen Stift die Behauptung, mit der Sie übereinstimmen.
2. Suchen Sie sich Gesprächspartner, die eine andere Behauptung umkreist haben und
diskutieren Sie mit ihnen über Ihre unterschiedlichen Ansichten. Ergänzen Sie Ihre
Mindmap durch die Argumente Ihrer Gesprächspartner und deren Namen.
Überlegen Sie, ob sich Ihre Meinung durch die Diskussion geändert hat.
SCHOOL-SCOUT Schwangerschaft & Abtreibung – Wann beginnt menschliches Leben? Seite 5 von 9
Seine utilitaristische Position zielt darauf ab, das größtmögliche Glück und das kleinstmögliche Leid zu
verursachen. Es kann dabei im Extremfall (z.B. zur Rettung von 20 anderen Menschen) notwendig sein,
dass ein Mensch getötet werden muss, wenn das zum größtmöglichen Glück und kleinstmöglichen Leid
führt.
Wer es ist, der Glück oder Leid empfindet, ist dabei nicht relevant. Voraussetzung für die Empfindung von
Glück oder Leid ist aber, dass das Lebewesen „Interessen“ hat. Ein befruchtetes Ei hat (wie bei der
konservativen Position) höchstwahrscheinlich nicht die körperlichen Gegebenheiten, um Interessen zu
entwickeln. Auch ein Fötus ist für Singer noch keine Person, die auch Interessen haben kann.
Schwangerschaftsabbruch kann also nach Singer nicht mit Mord gleichgesetzt werden. Man kann ihm
zustimmen, wenn die Entscheidung dazu geringstmögliches Leid und größtmögliches Glück zur Folge hat.
SCHOOL-SCOUT Schwangerschaft & Abtreibung – Wann beginnt menschliches Leben? Seite 6 von 9
3. Die “valuable-future-like-ours”-Theorie
Eine Position, die Schwangerschaftsabbruch aus nicht-religiösen Gründen verurteilt, ist die des
amerikanischen Philosophen Donald Bagley Marquis. Seine Argumentation lautet folgendermaßen:
Marquis glaubt, dass seine Argumentation gegenüber den Argumenten anderer Ethiker den Vorteil hat,
dass unsere zentrale Frage danach, von welchem Moment an ein Mensch menschlich ist, für ihn
unerheblich ist. Seiner Argumentation nach genügt es bereits, eine Zukunft als Mensch zu haben.
Eine wichtige Position aus der Frauenbewegung argumentiert, dass Schwangerschaftsabbruch immer eine
Entscheidung sei, die die Frauen selbst treffen müssen. Gesetzliche Regelungen werden in dieser Position
als Bevormundung abgetan, weil dadurch das Recht am eigenen Körper verletzt werde. Insbesondere in
den 60er Jahren war diese Position sehr einflussreich. Mittlerweile gibt es auch in der Frauenbewegung
unterschiedliche Ansichten darüber, wie weit der Staat den Abbruch der Schwangerschaft reglementieren
darf.
SCHOOL-SCOUT Schwangerschaft & Abtreibung – Wann beginnt menschliches Leben? Seite 7 von 9
Lösungsvorschläge
ARBEITSBLATT 1
3. Finden Sie für jede Behauptung auf der Mind-Map der folgenden Seite eine
stimmige Begründung und schreiben Sie diese unter die Behauptung.
Umkreisen Sie mit einem farbigen Stift die Behauptung, mit der Sie
übereinstimmen.
4. Suchen Sie sich Gesprächspartner, die eine andere Behauptung umkreist haben
und diskutieren Sie mit ihnen über Ihre unterschiedlichen Ansichten. Ergänzen
Sie Ihre Mindmap durch die Argumente Ihrer Gesprächspartner und deren
Namen. Überlegen Sie, ob sich Ihre Meinung durch die Diskussion geändert hat.
SCHOOL-SCOUT Schwangerschaft & Abtreibung – Wann beginnt menschliches Leben? Seite 9 von 9
ARBEITSBLATT 2
1. Ordnen Sie den verschiedenen Positionen folgende Argumente zu:
3. Die “valuable-future-like-ours”-Theorie:
i)
5. Sonstige:
c), f) (zwei rein menschliche und persönliche Positionen)