Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Stichworte: Diaet, Diaeten, Kurkuma, Kurkumin, Milchprodukte, Plant, Jane, Rollinger, Maria, RU486 RU 486, Brustkrebs, Breast Cancer,
Progesteron, Progesterone, Milchzucker, Laktose, Fibroadenom, Tiernahrung, Pflanzengifte, Quercetin,
Es gibt verschiedene Diäten, die gegen Krebs oder Brustkrebs empfohlen werden. Sie
beruhen auf einer Senkung der auf die Brust wirkenden Wachstumsfaktoren und Hormone.
Dabei kann man einmal versuchen, die durch die Nahrung aufgenommenen Hormone und
Wachstumsfaktoren zu vermeiden und zum anderen durch ballaststoffreiche Ernährung die
Wiederaufnahme von Hormone aus dem Darm zu senken.
Ich verstehe noch nicht sehr viel davon und es hat mich früher auch nicht interessiert. Und
so bin ich zwar öfter auf das Buch von Jane A. Plant "Das Leben in deiner Hand"
angesprochen worden, aber da ich angenommen hatte, dass sie, wie so viele krebskranke
Menschen einige Zeit später doch gestorben ist, habe ich mich nie näher informiert.
Neulich habe ich mal wieder gefragt, ob einer was von ihr gehört hat, und siehe, es stellte
sich heraus: Sie lebt immer noch und hat weitere Bücher geschrieben. Das hat dann doch
mein Interesse geweckt und ich wollte mit der Besprechung ihres Buches anfangen.
Zur Unterstützung wurde mir dann das Buch von Maria Rollinger empfohlen. Die Bücher
ergänzen sich, und nach dem, was ich mittlerweile auch bei Rollinger gelesen habe,
könnten die Milchprodukte an sich, besonders aber die heutigen Milchprodukte tatsächlich
einen ungünstigen Einfluss auf Brustkrebs und auch auf Fibroadenome haben.
Fibroadenome entarten zwar selten zu Brustkrebs, aber Frauen die Fibroadenome haben,
bekommen häufiger Brustkrebs.
Erste Einschätzung
Bis jetzt steht die meisten Informationen bei Maria Rollinger und zu Brustkrebs auf der
[Web]Seite. Aber das Buch ist wesentlich umfassender und ich will noch weiter daran
arbeiten. Es lohnt sich auf jeden Fall, beide Bücher zu lesen. Beide Autorinnen schreiben,
dass Brustkrebs nur in Ländern mit milchhaltiger Ernährung auftritt und in Ländern ohne
diese Gewohnheit eine Seltenheit war. Das stimmt auf jeden Fall.
Insofern würde der Verzicht auf alle Milchprodukte, außer der Muttermilch, vermutlich die
nächste Generation vor vielen Milchschäden, von denen der Brustkrebs nur einer ist,
schützen.
Aber nützen die Diäten etwas, wenn man Brustkrebs schon hat? Ich bin früher nicht davon
ausgegangen. Schließlich nützt es einem Lungenkrebskranken auch nichts mehr, das
Rauchen aufzugeben. Nach der Lektüre von Rollinger und Plant bin ich mir nicht mehr so
sicher, dass der Verzicht auf Milchprodukte nichts mehr nützt.
Neue Forschungsergebnisse
Dass die Hormone in der Milch ein großes Problem sein könnten, geht aus der mehreren Milchzucker wird oft auch
Beobachtungen hervor. So bricht Brustkrebs auch im Anschluss an eine Schwangerschaft mit seinem lateinischen
aus, während der Progesteronspiegel [bei der Mutter] natürlicherweise sehr hoch ist. Auch Namen Laktose benannt
wurde ein Anstieg der Brustkrebsrate bei Frauen gefunden, die Wechseljahreshormone und findet sich unter
nutzten, welche nicht nur Östrogene, sondern auch Progesterone enthielten. dieser Bezeichnung, mit
Milchzucker ist ein Abfallprodukt der Milchverarbeitung und wird deshalb nicht nur
menschlichen Nahrungsmitteln beigefügt, sondern auch dem Haus- und Heimtierfutter.
Denn es gibt soviel davon, dass man nicht weiß wohin damit. Und da bieten sich
Entsorgungsmöglichkeiten wie Hunde- und Katzenfutter natürlich an. Wenn man dann
noch weiß, dass bei 53% der norwegischen Hunde Brusttumore (Moe L 2001) gefunden
werden, kann man sich einen Reim darauf machen, dass auch der Brustkrebs des Menschen
immer weiter zunimmt.
Diskussion zu dem Thema
Ich halte es für möglich, dass es Frauen gibt, bei denen die Diät wirkt und solche, die
nichts davon haben. Das könnte davon abhängen, ob ihr Tumor von Wachstumsfaktoren
oder Hormonen in der Milch abhängig ist oder nicht. Da man darauf nicht testen kann,
muss man es wohl ausprobieren.
Ohne Metastasen
Ohne Metastasen ist man in einer anderen Situation. Man kann nicht erkennen, ob eine
Diät, die ja eine starke Lebenseinschränkung ist, nützt oder nicht. Wenn man die Bücher
von Plant und Rollinger liest, kann man sich vielleicht besser entscheiden. Ich werde unter
den Links oben auf einzelne ihrer Argumente eingehen und versuchen Einschätzungen und
Ergänzungen zu geben.
Dass der Verzicht auf Milchprodukte einschließlich Milchzucker vorteilhaft sein könnte,
halte ich für möglich, denn die Milch von heute wird von Kühen gemolken, die zum
großen Teil schon wieder schwanger sind. Deshalb enthält sie zahlreiche das
Brustwachstum fördernde Hormone und Wachstumsfaktoren.
Das könnte Brustkrebszellen zur Zellteilung anregen, genau das, was man bei Krebs
vermeiden möchte.
Wie viele andere Gifte ist es nicht ungefährlich, obwohl direkte Nebenwirkungen, wie zum
Quercetin kommt in Äpfeln - besonders unter der Schale - vor, und in Zwiebeln und vielen
anderen Pflanzenbestandteilen. Man sollte es sich ansehen und könnte es eventuell auch im
Rahmen einer vorbeugenden Diät gegen Brustkrebs und bei Fibroadenomen nutzen.
Kurkumin
Kurkumin ist ein sehr wichtiges Mittel gegen Brustkrebs. Man kann versuchen, es in die
tägliche Nahrung einzubauen. Denn es wirkt auch noch gegen Brustkrebszellen, die schon
gegen viele anderer Medikamente resistent geworden sind und nicht mehr auf die
Antihormonbehandlung reagieren.
Die Dosis ist aber wichtig. Deshalb sollte versucht werden, Rezepte zu entwickeln, die
hohe Dosen von Kurkuma schmackhaft machen. Zur besseren Aufnahme soll Kurkuma mit
einer Prise Pfeffer kombiniert werden und lichtdicht aufbewahrt werden, denn durch Licht
zerfällt der Wirkstoff.
Diskussion zu Kurkumin
Archive.org: http://web.archive.org/web/*/http://www.erieping.de/diaeten_gegen_brustkrebs.htm